DS Produkte TS-18950 User manual

DE Gebrauchsanleitung
ab Seite 3
EN Operating instructions
starting on page 15
FR Mode d’emploi
à partir de la page 27
NL Handleiding
vanaf pagina 39
04188
Z
0
41
88
M D
S
V1 111
7


3 DE
Inhaltsverzeichnis
Symbolerklärung__________________________________4
Erklärung der Signalwörter __________________________4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ____________________4
Sicherheitshinweise _______________________________5
Lieferumfang _____________________________________ 7
Geräteübersicht___________________________________8
Vor dem ersten Gebrauch___________________________8
Batterien einlegen/wechseln ________________________9
Benutzung______________________________________ 10
Reinigung und Aufbewahrung ______________________ 12
Rollenaufsatz wechseln ___________________________ 12
Fehlerbehebung _________________________________ 13
Technische Daten ________________________________ 14
Entsorgen ______________________________________ 14
S
ehr
g
eehrte Kundin, sehr
g
eehrter Kunde,
wir
f
reuen uns, dass
S
ie sich
f
ür diesen Hornhautentferner
e
nt
sc
hi
ede
n h
abe
n.
Lesen
S
ie vor der ersten Benutzun
g
des
G
erätes die
G
e-
brauchsanleitun
g
sor
gf
älti
g
durch und bewahren
S
ie sie
f
ür
s
pätere Fra
g
en au
f
. Hersteller und Importeur übernehmen
keine Ha
f
tun
g
, wenn die An
g
aben in dieser
G
ebrauchsan-
l
eitun
g
nicht beachtet werden.
S
ollten
S
ie Fra
g
en zum
G
erät sowie zu Ersatz-
/
Zubehörtei-
l
en haben, kontaktieren
S
ie den Kundenservice über unse-
re
Int
e
rn
e
t
se
it
e
: www.service-shoppin
g
.d
e

DE 4
Symbolerklärung
Sicherheitshinweise: Aufmerksam lesen und
befolgen, um Personen- und Sachschäden zu
vermeiden.
Ergänzende Informationen
Schaltzeichen für Gleichstrom
Gebrauchsanleitung vor Gebrauch lesen!
Erklärung der Signalwörter
WARNUNG warnt vor möglichen schweren
Verletzungen und Lebensgefahr
HINWEIS warnt vor Sachschäden
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
• Dieses Gerät ist zur Entfernung von Hornhaut sowie tro-
ckener Haut an Füßen bestimmt.
• Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine ge-
werbliche Nutzung konzipiert.
• Das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben nutzen.
Jede weitere Verwendung gilt als bestimmungswidrig.
• Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Män-
gel, die durch unsachgemäße Behandlung, Beschädigung
oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch für den
normalen Verschleiß.

5 DE
Sicherheitshinweise
WARNUNG – Verletzungsgefahren!
■Verätzungsgefahr durch Batteriesäure! Batterien kön-
nen bei Verschlucken lebensgefährlich sein. Batterien und
Gerät für Kinder und Tiere unerreichbar aufbewahren.
Wurde eine Batterie verschluckt, muss sofort medizini-
sche Hilfe in Anspruch genommen werden.
■Verätzungsgefahr durch Batteriesäure! Sollte eine Bat-
terie auslaufen, Körperkontakt mit der Batteriesäure ver-
meiden. Schutzhandschuhe tragen. Bei Kontakt mit Batte-
riesäure die betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem
Wasser spülen und umgehend einen Arzt aufsuchen.
■Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/
oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie
werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das
Gerät zu benutzen ist.
■Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
■Bei Unsicherheit, ob das Gerät benutzt werden darf,
Rücksprache mit einem Arzt halten.
■Das Gerät nicht auf verletzter, erkrankter, schlaffer oder
(sonnen-)verbrannter Haut, in unmittelbarer Nähe von
Akne, Muttermalen, Warzen oder Krampfadern verwen-
den.
■Das Gerät eignet sich nicht für Personen, die an Hämophi-
lie, Diabetes oder einer Immunschwächekrankheit leiden.

DE 6
■Personen, die einen Herzschrittmacher haben oder zu
einer Risikogruppe gehören, sollten vor der Verwendung
des Gerätes einen Arzt konsultieren.
■Bei Hautproblemen an den Füßen vor der Verwendung
des Gerätes einen Arzt konsultieren.
■Eine Rolle sollte aus hygienischen Gründen nur von einer
Person genutzt werden, um die Übertragung von Haut-
infekten o.ä. zu vermeiden.
■Tritt während der Benutzung des Gerätes ein unangeneh-
mes Gefühl auf, die Anwendung umgehend abbrechen!
■Einen Arzt konsultieren, falls Hautirritationen auftreten.
■Das Gerät nicht benutzen, wenn es beschädigt ist. Vor
jeder Benutzung prüfen, ob das Gerät und die Rollen in
gutem Zustand sind. Bei einer Beschädigung oder Ver-
schleiß bzw. scharfen Kanten könnten Verletzungen an
der Haut entstehen.
■Das Gerät nicht auf zarter, weicher Haut benutzen.
■Darauf achten, dass die rotierende Rolle des Gerätes nur
mit der zu behandelnden Hornhaut in Berührung kommt.
Die rotierende Rolle niemals mit den Fingern anfassen!
■Um Unfälle zu vermeiden, das Gerät von Kopfhaaren,
Wimpern, Augenbrauen, Textilien, Kabeln oder Schnür-
senkeln etc. fernhalten.
HINWEIS – Risiko von Material- und Sachschäden
■Das Gerät darf nass, jedoch nicht vollständig unter
Wasser getaucht werden!
■Das Gerät nur mit korrekt eingesetzten Rollenaufsätzen
verwenden!
■Ausschließlich die Rollenaufsätze des Herstellers verwen-
den. Die mitgelieferten Rollenaufsätze nur in diesem Ge-
rät verwenden.

7 DE
■Keine Gegenstände in die Geräteöffnungen stecken.
■Das Gerät vor Hitze, offenem Feuer, direktem Sonnen-
licht, extremen Temperaturen, lang anhaltender Feuchtig-
keit und Stößen schützen.
■Das Gerät nicht unbeaufsichtigt laufen lassen. Das Gerät
ausschalten und die Schutzkappen aufsetzen, wenn es
nicht benutzt wird.
■Bei Schäden/Störungen das Gerät sofort ausschalten.
■Keine Veränderungen am Gerät vornehmen. Nicht versu-
chen, es eigenständig zu reparieren oder Teile zu erset-
zen. In Schadensfällen den Kundenservice kontaktieren.
■Die Batterien aus dem Gerät herausnehmen, wenn diese
verbraucht sind oder das Gerät länger nicht benutzt wird.
So werden Schäden, die durch Auslaufen entstehen kön-
nen, vermieden.
■Eine ausgelaufene Batterie sofort aus dem Gerät nehmen.
Die Kontakte reinigen, bevor neue Batterien eingelegt
werden.
■Batterien dürfen nicht geladen oder mit anderen Mitteln
reaktiviert, nicht auseinander genommen, ins Feuer ge-
worfen, in Flüssigkeiten getaucht oder kurzgeschlossen
werden.
Lieferumfang
1x Gerät mit eingesetzten Rollen (1 x grob und 1x fein)
1x Reinigungsbürste
1x Gebrauchsanleitung

DE 8
Geräteübersicht
1
2
4
3
3
9
6
7
8
5
1 Schutzkappen
2 Rollenaufsatz 1
3 Entriegelungstasten
der Rollenaufsätze
4 Rollenaufsatz 2
5 Griff
6 Batteriefach
7 Batteriefachdeckel
8 Verschluss
9 Ein-/ Ausschalter:
Position 0: aus
Position 1: ein Rolle 1
Position 2: ein Rolle 2
Vor dem ersten Gebrauch
ACHTUNG!
■WARNUNG – Erstickungsgefahr! Das Verpackungsma-
terial von Kindern und Tieren fernhalten.
1. Das Gerät auspacken und auf Transportschäden über-
prüfen. Eventuelle Aufkleber und Folien entfernen. Bei
Schäden das Gerät nicht(!) verwenden, sondern unseren
Kundenservice kontaktieren.
2. Batterien in das Gerät einlegen (siehe „Batterien einle-
gen /wechseln“). Diese sind nicht im Lieferumfang enthal-
ten.

9 DE
Batterien einlegen/wechseln
ACHTUNG!
■Vor dem Einlegen der Batterien prüfen, ob die Kontakte
im Gerät und an den Batterien sauber sind, und diese ggf.
reinigen.
■Nur den in den technischen Daten angegebenen Batterie-
typ verwenden (siehe Kapitel „Technische Daten“).
■Immer alle Batterien ersetzen. Niemals verschiedene Bat-
terie-Typen, -Marken oder Batterien mit unterschiedliche-
ren Kapazitäten verwenden.
■Vor dem Batterieaustausch das Gerät ausschalten.
Es werden zwei 1,5 V-Batterien des Typs AA benötigt.
1. Den V
erschluss
(8) um 90° dre-
hen.
2. Den Batteriefachdeckel (7) vom
Griff (9) abziehen.
3. Falls vorhanden, die verbrauch-
ten Batterien entnehmen und
umweltgerecht entsorgen.
4. Zwei neue 1,5 V-Batterien (AA)
in das Batteriefach (6) einlegen.
Dabei auf die richtige Polarität
(+/ –) achten.
5. Den Batteriefachdeckel wieder
auf den Griff setzen und den
V
erschluss zudrehen.
1. 2.

DE 10
Benutzung
ACHTUNG!
■Das Gerät ausschließlich auf unverletzter Hornhaut an
den Füßen benutzen.
■Falls beim Gebrauch des Gerätes Schmerzen oder Haut-
irritationen auftreten, die Benutzung sofort abbrechen!
■Das Gerät maximal 3 Sekunden lang an einer Hautstelle
rotieren lassen. Zwischendurch die bearbeitete Stelle prü-
fen, um zu vermeiden, dass zu tief in die Haut vorgedrun-
gen wird und dadurch Verletzungen verursacht werden.
■Die Rolle nicht mit Kraft auf die Haut pressen. Sie könnte
verletzt werden.
■Eine beschädigte /abgenutzte Rolle kann Verletzungen
der Haut verursachen und muss ausgetauscht werden
(siehe „Rollenaufsatz wechseln“).
Die Batterien bei nachlassender Leistung des Gerätes
wechseln (siehe „Batterien einlegen/wechseln“).
Vorbereitung der Haut
Vor der Benutzung des Gerätes die Füße reinigen. Sicherstel-
len, dass sie frei von Creme- oder Ölrückstände sind.
Entfernung der Hornhaut
Das Gerät ist mit zwei Rollenaufsätzen ausgestattet: dem Rol-
lenaufsatz 1 mit einer groben schwarze Rolle zum Entfernen
von dicker Hornhaut (z.B. an den Fersen) und dem Rollenauf-
satz 2 mit einer feinen grauen Rolle für trockene und dünne
Hornhautstellen.

11 DE
1. Einen Rollenaufsatz auswählen und die Schutzkappe
(1)
abnehmen.
2. Den Rollenaufsatz einschalten:
Den Ein-/Ausschalter (9) auf
Position 1für die grobe Rolle 1
bzw. auf Position 2für die feine
Rolle 2schieben.
3. Die rotierende Rolle an die
Hornhaut legen und das Gerät
langsam und ohne Druck bewe-
gen.
4. Nach der Anwendung das Ge-
rät ausschalten. Dazu den Ein-/
Ausschalter auf die mittlere Po-
sition 0schieben.
Nach der Behandlung
1. Die Füße nach der Behandlung eincremen, damit die Haut
weich und zart wird.
2. Das Gerät nach jeder Anwendung reinigen (siehe „Reini-
gung und Aufbewahrung“).

DE 12
Reini
g
un
g
und Aufbewahrun
g
ACHTUNG
!
■Keine
ä
tzenden oder scheuernden Reini
g
un
g
smittel ver-
wenden. Diese können die
O
ber
fl
äche beschädi
g
en.
Aus h
yg
ienischen
G
ründen sollte das
G
erät nach
j
edem
G
e-
brauch
g
ereini
g
t werden.
1. Wenn die Rolle trocken ist, das
G
erät ausschalten und die
R
olle mit der Reini
g
un
g
sb
ü
rste abb
ü
rsten.
2. Das
G
erät bei Bedar
f
unter
fl
ie
ß
endem Wasser abspülen.
Dabei kann es
f
ür 5 bis 10
S
ekunden ein
g
eschaltet wer-
de
n. Nicht unter Wasser tauchen
!
3
. Nach dem Abspülen ausschalten und sor
gf
älti
g
abtrock-
ne
n
ode
r
a
n
de
r L
uf
t tr
oc
kn
e
n l
asse
n. Di
e
R
o
ll
e
n
aufsä
tz
e
zum Trocknen abnehmen
(
siehe „Rollenau
f
satz wech-
s
eln
“)
.
4. Die
S
chutzkappen au
f
die vollständi
g
trockenen Rollen-
aufsä
tz
e
s
t
ec
k
e
n.
5
. Das
G
erät an einem trockenen, vor
S
onne
g
eschützten
s
owie
f
ür Kinder und Tiere unzu
g
än
g
lichen
O
rt bei Raum-
temperatur au
f
bewahren.
Rollenaufsatz wechseln
ACHTUNG
!
■Das
G
erät vor dem Abnehmen des Rollenau
f
satzes aus-
sc
h
a
lt
e
n.
1. Die
S
chutzkapp
e
(
1
)
ab
n
e
hm
e
n.

13 DE
2. Die Entriegelungstaste
(3)
drü-
cken und den Rollenaufsatz
(2
bzw. 4)
vom Gerät abziehen.
3. Den neuen Rollenaufsatz aus-
packen und so auf das Gerät
stecken, dass sein Zahnrad in
das Zahnrad des Gerätes greift.
Der Rollenaufsatz muss hörbar
einrasten.
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprü-
fen, ob ein Problem selbst behoben werden kann. Lässt sich
mit den nachfolgenden Schritten das Problem nicht lösen, den
Kundenservice kontaktieren.
Nicht versuchen, ein defektes elektrisches Gerät
eigenständig zu reparieren!
Problem mögliche Ursache / Lösung
Das Gerät arbei-
tet nicht.
Sind die Batterien zu schwach oder
falsch eingelegt? Neue Batterien
einlegen bzw. Polarität prüfen (siehe
„Batterien einlegen /wechseln“).
Die Hornhaut
wird nicht richtig
entfernt.
Die Rolle ist abgenutzt. Den Rollen-
aufsatz ersetzen (siehe „Rollenaufsatz
wechseln“). Bestellung neuer Rollenauf-
sätze über www.service-shopping.de

DE 14
Technische Daten
Artikelnummer: 04188
Modell: TS-18950
Spannungsversorgung: 3V DC (2x 1,5 V-Batterie, Typ AA)
Entsorgen
Das Verpackungsmaterial umweltgerecht entsorgen
und der Wertstoffsammlung zuführen.
Das Gerät umweltgerecht an einem Recyclinghof für
elektrische und elektronische Altgeräte entsorgen. Nä-
here Informationen bei der örtlichen Gemeindeverwal-
tung erhältlich.
Batterien sind vor der Entsorgung des Gerätes zu ent-
nehmen und getrennt vom Gerät an entsprechenden
Sammelstellen abzugeben.
Kundenservice / Importeur:
DS Produkte GmbH
Am Heisterbusch 1
19258 Gallin, Deutschland
Tel.: +49 38851 314650
(0 – 30 Ct./ Min. in das dt. Festnetz. Kosten variieren je nach
Anbieter.)
Alle Rechte vorbehalten.

15 EN
List of Contents
Explanation of Symbols ___________________________16
Explanation of the Signal Words_____________________16
Intended Use ___________________________________16
Safety Instructions _______________________________ 17
Items Supplied __________________________________19
Device Overview_________________________________20
Before Initial Use_________________________________20
Inserting / Changing Batteries ______________________ 21
Use ___________________________________________22
Cleaning and Storage _____________________________23
Replacing Roller Attachment _______________________ 24
Troubleshooting__________________________________25
Technical Data___________________________________25
Disposal _______________________________________26
Dear
C
ustomer,
We are deli
g
hted that
y
ou have chosen this
c
allus remover
.
Be
f
ore usin
g
the device
f
or the
fi
rst time, please read
throu
g
h the operatin
g
instructions care
f
ull
y
and keep them
f
or
f
uture re
f
erence. The manu
f
acturer and importer do not
accept an
y
liabilit
y
i
f
the in
f
ormation in these operatin
g
in-
s
tructions is not complied with.
I
f
y
ou have an
y
questions about the device and about spare
p
arts
/
accessories, contact the customer service depart-
m
e
nt vi
a
ou
r w
ebs
it
e
:www.service-shoppin
g
.d
e

EN 16
Explanation of Symbols
Safety instructions: Read these carefully and follow
them to prevent personal injury and damage to
property.
Supplementary information
Circuit symbol for direct current
Read operating instructions before use!
Explanation of the Signal Words
WARNING warns of possible serious injuries and
danger to life
NOTE warns of damage to property
Intended Use
• This device is intended to be used to remove calluses as
well as dry skin from your feet.
• The device is designed for personal use only and is not
intended for commercial applications.
• The device should only be used as described in these in-
structions. Any other use is deemed to be improper.
• The following are excluded from the warranty: all defects
caused by improper handling, damage or unauthorised at-
tempts at repair. This also applies to normal wear and tear.

17 EN
Safety Instructions
WARNING – Danger of Injury
■Danger of Burns from Battery Acid! Batteries can be
deadly if swallowed. Keep batteries and the device out of
the reach of children and animals. If a battery is swallowed,
seek medical assistance immediately.
■Danger of Burns from Battery Acid! If a battery leaks,
avoid physical contact with the battery acid. Wear protec-
tive gloves. If you touch battery acid, rinse the affected
area with abundant fresh water immediately and contact a
doctor as soon as possible.
■This device should not be used by people (including chil-
dren) with impaired sensory or mental faculties or who do
not have adequate experience and/or knowledge of such
devices, unless they are supervised by a person responsi-
ble for their safety, or have received instructions from such
a person on how to use the device.
■Children must be supervised to ensure that they do not
play with the device.
■If you are unsure whether the device may be used, con-
sult a doctor.
■Do not use the device on injured, infected, loose, or (sun-)
burnt skin or in the direct vicinity of acne, birthmarks, warts
or varicose veins.
■The device is not suitable for people who suffer from hae-
mophilia, diabetes, or an immunodeficiency disorder.
■People who have a pacemaker or belong to another risk
group should consult a doctor before using the device.
■If you have skin problems on your feet, consult a doctor
before using the device.

EN 18
■For reasons of hygiene, a roller should only be used by one
person to prevent the transfer of skin infections or similar
complaints.
■If you experience an unpleasant sensation while you are
using the device, stop applying it immediately!
■Consult a doctor if skin irritations occur.
■Do not use the device if it is damaged. Before each use,
check whether the device and the rollers are in good con-
dition. If there is any damage or wear or sharp edges, your
skin may be injured.
■Do not use the device on tender, soft skin.
■Make sure that the rotating roller of the device only comes
into contact with the calluses to be treated. Never touch the
rotating roller with your fingers!
■To prevent accidents, keep the device away from head hair,
eyelashes, eyebrows, textiles, cables and shoe laces etc.
NOTE – Risk of Damage to Material and Property
■The device may become wet, but must not be fully im-
mersed under water!
■Use the device only with the roller attachments inserted
correctly!
■Only ever use the roller attachments from the manufactur-
er. Only use the roller attachments which are also supplied
in this device.
■Do not insert any objects into the openings of the device.
■Protect the device from heat, naked flames, direct sunlight,
extreme temperatures, persistent moisture and collisions.
■Do not allow the device to operate unattended. Switch off
the device and put on the protective caps when you are not
using it.

19 EN
■In the event of damage / faults, switch the device off im-
mediately.
■Do not make any modifications to the device. Do not try to
repair it yourself or to replace any individual parts. In the
event of any damage, please contact our customer service
department.
■Take the batteries out of the device when they are dead or
if you will not be using the device for a prolonged period.
This will prevent any damage that might occur if a battery
leaks.
■Remove a dead battery from the device immediately. Clean
the contacts before new batteries are inserted.
■The batteries must not be recharged or reactivated by oth-
er means, dismantled, thrown into a fire, immersed in flu-
ids, or short-circuited.
Items Supplied
1x device with rollers inserted (1x coarse and 1 x fine)
1 x cleaning brush
1 x operating instructions

EN 20
Device Overview
1
2
4
3
3
9
6
7
8
5
1 Protective caps
2 Roller attachment 1
3 Release buttons for the
roller attachments
4 Roller attachment 2
5 Handle
6 Battery compartment
7 Battery compartment
cover
8 Closure
9 On / Off switch:
Position 0: off
Position 1: a roller 1
Position 2: a roller 2
Before Initial Use
CAUTION!
■WARNING – Danger of Suffocation! Keep the packaging
material away from children and animals.
1. Unpack the device and check it for transport damage. Re-
move any stickers and film. If you find any damage, do not
use the device (!), but rather contact our customer service
department.
2. Insert batteries into the device (see “Inserting / Changing
Batteries”). These are not supplied with the article.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other DS Produkte Pedicure Spa manuals