PEHA enocean 4511 FU-EP ST User manual

D - 14511 FU-EP ST (Rev03_090219) 126348-02
Paul Hochköpper GmbH & Co. KG
Postfach 1727 • D-58467 Lüdenscheid • Tel.: +49 (0)2351 185-0 • Fax: +49 (0)2351 27666 • e-mail: [email protected] • Internet: www.peha.de
1. Allgemeines
1.1 Verwendung
Der Empfänger kann Verbraucher wie z.B. Glühlampen, HV-Halogenlampen ein- u.
ausschalten. Die Bedienung des Empfängers erfolgt mit Easyclick Sendern (Funk-
signal).
Vor Gebrauch müssen die Sender auf den Empfänger angelernt werden (max. 32
Sender). Jeder Sender kann eine unbegrenzte Anzahl von Empfängern ansteuern.
Hinweis: Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung sorgfältig durchlesen.
1.2 Garantiebestimmungen
Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Gerätes und der Garantiebedin-
gungen. Sie ist dem Benutzer zu überreichen. Die technische Bauart der Geräte
kann sich ohne vorherige Ankündigung ändern. PEHA Produkte sind mit modernsten
Technologien nach geltenden nationalen und internationalen Vorschriften hergestellt
und qualitätsgeprüft. Sollte sich dennoch ein Mangel zeigen, übernimmt PEHA, un-
beschadet der Ansprüche des Endverbrauchers aus dem Kaufvertrag gegenüber
seinem Händler, die Mängelbeseitigungwie folgt:
Im Falle eines berechtigten und ordnungsgemäß geltend gemachten Anspruchs wird
PEHA nach eigener Wahl den Mangel des Gerätes beseitigen oder ein mangelfreies
Gerät liefern. Weitergehende Ansprüche und Ersatz von Folgeschäden sind ausge-
schlossen. Ein berechtigter Mangel liegt dann vor, wenn das Gerät bei Übergabe
an den Endverbraucher durch einen Konstruktions-, Fertigungs- oder Materialfehler
unbrauchbar oder in seiner Brauchbarkeit erheblich beeinträchtigt ist. Die Gewähr-
leistung entfällt bei natürlichem Verschleiß, unsachgemäßer Verwendung, Falsch-
anschluss, Eingriff ins Gerät oder äußerer Einwirkung. Die Anspruchsfrist beträgt
24 Monate ab Kauf des Gerätes durch den Endverbraucher bei einem Händler und
endet spätestens 36 Monate nach Herstellung des Gerätes. Für die Abwicklung von
Gewährleistungsansprüchen gilt Deutsches Recht.
1.3 Entsorgung des Gerätes
Zur Entsorgung des Gerätes sind die Gesetze und Normen des Landes einzuhalten,
in dem das Gerät betrieben wird!
1.4 Konformitätserklärung
PEHA Easyclick Produkte dürfen in den EU-Ländern, der CH, IS und N verkauft
und betrieben werden. Hiermit erklärt PEHA, dass sich der Empfänger (4511 FU-EP
ST) in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen
relevanten Vorschriften der R&TTE-Richtlinie1999/5/EG befindet. Die Konformitäts-
erklärung ist im Internet unter folgender Adresse zu finden:
www.peha.de/ServiceDownloads.aspx.
2. Sicherheit
VORSICHT! Gefahr eines Stromschlages!
Im Inneren des Gehäuses befinden sich spannungsführende Teile.
Eine Berührung kann eine Körperverletzung zur Folge haben! Alle
Arbeiten am Gerät dürfen nur von autorisierten Elektrofachkräften
durchgeführt werden.
•Gerätspannungsfreischalten.
•GerätaufSpannungsfreiheitüberprüfen.
•VorEinschaltenGehäusefestverschließen.
Das Gerät ist nur für die bestimmungsgemäße Verwendung vorgesehen. Ein eigen-
mächtiger Umbau oder eine Veränderung ist verboten!
Es darf nicht in Verbindung mit anderen Geräten verwendet werden, durch deren
Betrieb Gefahren für Menschen, Tiere oder Sachwerte entstehen können.
3. Technische Daten
Hinweis: Die Reichweite zwischen Sender und Empfänger nimmt mit zunehmenden
Abstand ab. Bei Sichtverbindung beträgt die Reichweite ca. 30m in Gängen u. 100m
in Hallen. Erhöhung der Reichweite durch Easyclick Repeater.
4. Inbetriebnahme
4.1 Sicherheitshinweise
•BedienungsanleitungenderverwendetenSenderbeachten.
•ZugelasseneLastarten,max.Lastbeachten(s.Punkt3).
•NichtimFreienverwenden(nuringeschlossenenRäumen).
•ExtremeTemperaturen,FeuchtigkeitundErschütterungenvermeiden.
•NurmitCEgeprüftenSteckdosenverwenden.
•NichtinVerlängerungenstecken.
•NichtmehrereZwischensteckeraufeinanderstecken.
•KeinefremdenGegenständeindenZwischensteckerstecken.
• KeineGeräteanschließen,derenunbeaufsichtigtesEinschaltenBrände
o. andere
Schäden verursachen kann (z.B. Heizlüfter o. Bügeleisen).
•VorReinigungZwischensteckerausSteckdoseherausziehenundmitleicht
feuchtem Tuch reinigen.
•KeineagressivenReinigungs-undLösungsmittelverwenden.
4.2 Inbetriebnahme
•ZwischensteckerinhandelsüblicheCE-Steckdoseeinstecken.
•VerbraucherinVerbraucherausgangeinstecken.
•ProgrammierungdesEmpfängersvornehmen(s.Punkt5).
Installations- und Bedienungsanleitung
Easyclick Zwischenstecker Empfänger PLUS
Art.Nr.: 4511 FU-EP ST
D
Allgemeine Daten
Sendefrequenz 868,3 MHz
Spannungsversorgung 230V~ / 50 Hz
Umgebungstemperatur + 10 bis + 40°C
Lagertemperatur - 20 bis + 85°C
Prüfvorschriften EN 60669-2-1
Kennzeichnung CE
Schutzart IP20
CLR/MODE-Taste (seitlich)
Alle Sender löschen und Parametereinstellung
LRN/SET-Taste
Lernmodus und Funktionsprogrammierung
LED-Anzeige
Lernmodus: LED = rot
Funktionsprogrammierung: LED = grün o. orange
Verbraucherausgang
schaltbar
Zugelassene Lasten
Glühlampe(Ω) 2500 W
HV-Halogenlampen 1250 W
Reichweite in Gebäuden
Mauerwerk 20 m, durch max. 3 Wände
Stahlbeton 10m, durch max. 1 Wand/Decke
Gipskarton/Holz 30m, durch max. 5 Wände

D - 24511 FU-EP ST (Rev03_090219) 126348-02
Paul Hochköpper GmbH & Co. KG
Postfach 1727 • D-58467 Lüdenscheid • Tel.: +49 (0)2351 185-0 • Fax: +49 (0)2351 27666 • e-mail: [email protected] • Internet: www.peha.de
5. Programmierung
Zur Programmierung müssen die Empfänger an das Versorgungsnetz
angeschlossen sein (Zwischenstecker in Steckdose einsteckten).
5.1 Lernmodus (Sender anlernen oder löschen)
Hinweise:
– Bei Auslieferung des Empfängers ist kein Sender angelernt.
– Im Lernmodus können mehrere Sender (max. 32 Sender)
angelernt oder gelöscht werden.
– Ein Sender wird bei mehrfacher Betätigung seiner Taste abwechselnd anglernt
(LED ein) oder gelöscht (LED aus)!
– Nach Anlernen eines Senders ist die Funktion 1 des Empfängers voreingestellt.
Die Funktion kann für jeden Sender (s. Punkt 5.3) geändert werden.
– Ohne eine Aktion wird der Lernmodus nach 30 s beendet.
5.2 Löschen aller angelernten Sender
5.3 Funktionsprogrammierung
Hinweis: Ohne eine Aktion wird die Funktionsprogrammierung
nach 30s beendet.
6. Bedienung und Funktionen
6.1 Bedienung
Die Bedienung des Empfängers erfolgt mit Easyclick Sendern (Funksignal). Vor Ge-
brauch müssen sie auf den Empfänger angelernt werden (max. 32 Sender).
Nach Anlernen eines Senders ist die Funktion 1 des Empfängers voreingestellt. Sie
kann in der Funktionsprogrammierung geändert werden. Jeder Sender kann eine
unbegrenzte Anzahl von Empfängern ansteuern.
6.2 Easyclick Wandsender
6.2.1 Funktion 1 (Zweitastbedienung)
Hinweis: Standardfunktion nach Anlernen eines Senders und Funktion für Bewe-
gungsmelder!
6.2.2 Funktion 2 (Eintastbedienung)
6.2.3 Funktion 3 (Tastbedienung)
6.2.4 Funktion 4 (Treppenhauslicht)
Hinweis: Nach Ablauf der Laufzeit wird die Beleuchtung für 2s ausgeschaltet (Ab-
schaltwarnung) und dann noch einmal für 30s eingeschaltet.
Taste O
Taste I
Taste O
Taste I
Wandsender Funktion
Taste I drücken Einschalten
Taste O drücken Ausschalten
Wandsender Funktion
Taste drücken Umschalten
Parameter
1Taste O ist aktiviert
2Taste I ist aktiviert
3Taste I und Taste O sind aktiviert
Wandsender Funktion
Taste drücken Einschalten
Taste loslassen Ausschalten
Parameter
1Taste O ist aktiviert
2Taste I ist aktiviert
3Taste I und Taste O sind aktiviert
Taste LRN/SET lange betätigen
Funktionsprogrammierung
(LED blinkt schnell grün)
Taste CLR/MODE kurz betätigen
Parametereinstellung
(LED blinkt grün
Anzahl des Blinkens =
Parameter
)
Taste LRN/SET betätigen
(Anzahl = Parameterauswahl)
Erkennung Sender
(Sender 1x aktivieren)
Funktionseinstellung
(LED blinkt orange
Anzahl des Blinkens = Funktion)
Taste LRN/SET betätigen
(Anzahl = Funktionsauswahl)
Taste CLR/MODE kurz
betätigen
Ruhezustand
(LED aus)
Taste LRN/SET kurz betätigen
Lernmodus
(LED blinkt rot)
Taste LRN/SET kurz betätigen
Ruhezustand (LED aus)
Sender 1x aktivieren
(z. B. Taste betätigen)
Sender angelernt
(LED ein)
Empfänger = Funktion 1
Sender gelöscht (LED aus)
s. Punkt 5.1
Taste CLR/MODE lange betätigen
Alle Sender gelöscht
Lernmodus (LED blinkt rot)
Taste LRN/SET kurz betätigen
Ruhezustand (LED aus)
Erkennung Sender (z.B. Sendertaste betätigen)
Sender 1x aktivieren
LED blinkt orange Sender erkannt
Funktionseinstellung (z.B. Funktion 3)
Taste LRN/SET 3x betätigen
LED blinkt 3x orange Funktion 3
Parametereinstellung (z.B. Parameter 2)
Taste LRN/SET 2x betätigen
LED blinkt 2x grün Parameter 2
Wandsender Funktion
Taste I oder Taste O drücken Einschalten mit Laufzeit (Parameter)
Parameter
1Laufzeit 2 min
2Laufzeit 1 min
3Laufzeit 5 min
4Laufzeit 10 min
5Laufzeit 20 min
6Laufzeit 30 min
7Laufzeit 60 min
8Laufzeit 120 min

D - 3
4511 FU-EP ST (Rev03_090219) 126348-02
Paul Hochköpper GmbH & Co. KG
Postfach 1727 • D-58467 Lüdenscheid • Tel.: +49 (0)2351 185-0 • Fax: +49 (0)2351 27666 • e-mail: [email protected] • Internet: www.peha.de
6.2.5 Funktion 5 (Zeitschalter)
6.2.6 Funktion 6 (Lüftersteuerung)
6.2.7 Funktion 7 (Lichtszenen)
Wandsender Funktion
Taste I drücken Zeitverzögert (3 Min.) einschalten
Taste O drücken Nachlaufzeit (Parameter) aktivieren
Parameter
1Nachlaufzeit 6 min
2Nachlaufzeit 2 min
3Nachlaufzeit 10 min
4Nachlaufzeit 15 min
5Nachlaufzeit 20 min
6Nachlaufzeit 30 min
6.3 Fensterkontakt und Fenstergriff
Hinweise:
– Das Anlernen und Programmieren des Fensterkontaktes ist auch vor
der Montage möglich.
– Ansteuerung des Empfängers mit Fensterkontakten und
Fenstergriffen (ab Version 1.1).
6.3.1 Funktion 8 (Ein-/Ausschalten)
6.3.2 Funktion 9 (Aus-/Einschalten)
7. Störungsdiagnose- /behebung
7.1 Neuanlage oder vorhandene Anlage
•Spannungsversorgungprüfen(nurElektrofachkraft).
•AngeschlossenenVerbraucherprüfen.
•ÜberprüfungimUmfelddesSystemsaufVeränderungen,dieStörungen
verursachen (z.B. Metallschränke, Möbel oder Wände wurden versetzt).
•FunktionierenSender/EmpfängerbeireduziertemAbstand,werdensiegestört
oder außerhalb des Sendebereichs verwendet.
•PlatzierungdesEmpfängersaneinemanderenOrt.
•LöschenallerSenderundNeuprogrammierung.
7.2 Selbstschaltung des Empfängers
•DieUrsachekanndieBetätigungeinesSenderssein,derzufälligaufden
Empfänger angelernt wurde.
•LöschenallerSenderundNeuprogrammierung.
7.3 Reichweiteneinschränkung der Funksignale
•DerEmpfängerwirdinderNähevonMetallgegenständenoderMaterialienmit
Metallbestandteilen eingesetzt. Mindestabstand von 10 cm einhalten.
•FeuchtigkeitinMaterialien.
•GerätediehochfrequenteSignaleaussendenwiez.B.Audiou.Videoanlagen,
Computer, EVGs für Leuchtmittel. Mindestabstand von 0,5 m einhalten.
7.4 Kontakt
Telefon:..........................+49 (0)2351 185-0
Telefax: ..........................+49 (0)2351 27666
Internet: .........................www.peha.de/contact.aspx
E-Mail: ...........................[email protected]
Wandsender Funktion (Parameter)
Taste O kurz drücken Lichtszene A/C einschalten
Taste O lange drücken Lichtszene A/C speichern
Taste I kurz drücken Lichtszene B/D einschalten
Taste I lange drücken Lichtszene B/D speichern
Parameter
1Taste O = Lichtszene A, Taste I = Lichtszene B
2Taste O = Lichtszene C, Taste I = Lichtszene D
Anwendungsbeispiel Lüftersteuerung
Eine Beleuchtung mit Lüftersteuerung ist z.B. mit zwei Empfängern (4511 FU-EP
ST) und einem Sender zu realisieren. Der erste Empfänger wird zur Lüftersteue-
rung und der zweite zur Lichtsteuerung eingesetzt.
Programmierung
•SenderaufEmpfänger1(
Lüftersteuerung
) anlernen,
Funktion 6 programmieren
und Parameter einstellen.
•SenderaufEmpfänger2(Lichtsteuerung)anlernen
und Funktion 1 programmieren.
Bedienung Lüftersteuerung
•TasteIschaltetdieBeleuchtungundzeitverzögert
(3 Min.) den Lüfter ein.
•TasteOschaltetdieBeleuchtungundnachAblauf
der Nachlaufzeit den Lüfter aus.
Anwendungsbeispiel Lichtszene
Eine Lichtszene ist mit einem Sender und einer vorhandenen Lichtsteuerung
(mehrere Empfänger mit angelernten Sendern) zu realisieren.
Programmierung
Den Sender auf jeden Empfänger anlernen, Funktion 7 programmieren und Pa-
rameter einstellen.
Lichtszene (A-D) speichern
•
Die gewünschte Lichtszene (Empfänger) einschalten.
•TasteIoderOdesSenderslängerals2sdrücken.
Zur Bestätigung schaltet die Beleuchtung aus und ein.
Lichtszene (A-D) aufrufen
Taste I oder O des Senders kurz drücken.
Lernmodus
•
Fensterkontakt mit Programmiertaste anlernen / löschen.
•
Fenstergriff durch Öffnen/Schließen anlernen / löschen.
Funktionsprogrammierung (Erkennung Sender)
•
Fensterkontakt 1x mit Magneten aktivieren.
•
Fenstergriff 1x öffnen oder schließen.
Funktionseinstellung (z.B. Funktion 8)
Taste LRN/SET 8x betätigen
LED blinkt 8x orange Funktion 8
Parametereinstellung (z.B. Parameter 2)
Taste LRN/SET 2x betätigen
LED blinkt 2x grün Parameter 2
Magnet max. 5mm
PEHA Fensterkontakt
(450 FU FK)
Wandsender Funktion
Taste I drücken Einschalten mit Laufzeit (Parameter)
Taste O drücken Ausschalten
Parameter
1Laufzeit 2 min
2Laufzeit 1 min
3Laufzeit 5 min
4Laufzeit 10 min
5Laufzeit 20 min
6Laufzeit 30 min
7Laufzeit 60 min
8Laufzeit 120 min
Fensterkontakt, Fenstergriff Funktion
Fensterkontakt oder -griff öffnen Einschalten
Alle Fensterkontakte u. -griffe schließen Ausschalten
Parameter
1Funktion Fensterkontakt
2Funktion Fenstergriff
Fensterkontakt, Fenstergriff Funktion
Fensterkontakt oder -griff öffnen Ausschalten
Alle Fensterkontakte u. -griffe schließen Einschalten
Parameter
1Funktion Fensterkontakt
2Funktion Fenstergriff

GB - 14511 FU-EP ST (Rev03_090219) 126348-02
Paul Hochköpper GmbH & Co. KG
Postfach 1727 • D-58467 Lüdenscheid • Tel.: +49 (0)2351 185-0 • Fax: +49 (0)2351 27666 • e-mail: [email protected] • Internet: www.peha.de
1. General
1.1 Application
This receiver can switch electric loads, like lamp bulbs and HV-halogen lamps, on
and off. The receiver is operated with Easyclick transmitters (radio signal).
Before use, the transmitters must be assigned to the receiver (max. 32 receivers).
Every transmitter can control an unlimited number of receivers.
Note: Read through the operating instructions carefully before putting the unit into
service.
1.2 Warranty conditions
These operating instructions are an integral part of both the device and our terms
of warranty. They must be handed over to the user. The technical design of the
appliance is subject to change without prior notification. PEHA products are manuf-
actured and quality-checked with the latest technology according to applicable nati-
onal and international regulations. Nevertheless, if a product should exhibit a defect,
PEHA warrants to make remedy as follows (regardless of any claims against the
dealer to which the end-user may be entitled as a result of the sales transaction):
In the event of a justified and properly-established claim, PEHA shall exercise its
prerogative to either repair or replace the defective device. Further claims or liability
for consequential damage are explicitly excluded. A justifiable deficiency is one in
which the device exhibits a structural, manufacturing, or material defect that makes it
unusable or substantially impairs its utility at the time it is turned over to the end-user.
The warranty does not apply to natural wear, unintended usage, incorrect connec-
tion, device tampering or the effects of external influences. The warranty period is
for 24 months from the date of purchase by the end-user from a dealer and ends not
later than 36 months after the device’s date of manufacture. German law shall be
applicable for the settlement of warranty claims.
1.3 Disposal of the device
The device must be disposed of in compliance with the laws and standards of the
country in which it is operated!
1.4 Conformity declaration
PEHA products may be sold and operated in EU countries as well as in CH, IS and N.
PEHA herewith declares that the receiver (4511 FU-EP ST) is in compliance with the
fundamental requirements and other relevant provisions of R&TTE Directive 1999/5/
EC. The conformity declaration is available on the Internet at the following address:
www.peha.de/ServiceDownloads.aspx.
2. Safety
CAUTION! Danger of electrical shock!
The housing contains current-carrying components.
Contact can lead to personal injury!
All work on the mains network and the device may only be done by
an authorised electrician.
•Disconnect power supply from the device
•Checkthatthedeviceispoweredoff.
•Closethehousingsecurelybeforeapplyingpower.
This device is only intended to be used for its stated application. Unauthorised con-
versions, modifications or changes are not permissible! This device may not be used
in conjunction with other devices whose operation could present a hazard to perso-
ns, animals or property.
3. Technical specifications
Note: The strength of the radio signal between sender and receiver decreases with
increasing distance. The visually unobstructed range is about 30 m in passageways
and 100 m in open rooms. The range can be increased through the use of an Ea-
syclick repeater.
4. Commissioning
4.1 Safety notices
• Observetheoperatinginstructionsforthetransmitterused.
•Forpermittedloadtypes,observethemax.loadrating.
•
Do not use outdoors (indoor use only).
•Avoidextremetemperatures,moistureandjarring.
•UseonlyinCEapprovedelectricaloutlets.
•Donotuseinextensioncordoutlets.
•Donotconnectmultipleplug&socketreceiversintooneanother.
•
Do not insert foreign objects into the plug & socket outlet.
•Donotconnectdevicesintotheoutletwhichcouldcausefireorothertypesof
damage in unattended operation (e.g. heaters or irons).
•Removetheplug&socketreceiverfromtheoutletbeforecleaningit;cleanwitha
slightly moistened cloth.
•Donotuseaggressivecleaningagentsforcleaning.
4.2 Commissioning
•Plug the plug & socket receiver into a conventional CE electrical outlet.
•Plug the load into the load output socket.
• Program the receiver (see Point 5).
Installation and Operating Instructions
Easyclick plug & socket receiver PLUS
Art.no.: 4511 FU-EP ST
GB
CLR/MODE button (side)
Delete all transmitters and parameter setting
LRN/SET button
Learn mode and function programming
LED display
Learn mode: LED = red
Function programming.: LED = green or orange
Load output
can be switched
General data
Transmit frequency 868,3 MHz
Power supply 230V~ / 50 Hz
Ambient temperature + 10 to + 40°C
Storage temperature - 20 to + 85°C
Testspecications EN 60669-2-1
Identication CE
Protection type IP20
Permissible loads
Incandescentlamps(Ω) 2500 W
HV-halogen lamps 1250 W
Range in buildings
Masonry 20 m, through 3 walls max.
Reinforced concrete 10 m, through 1 wall/ceiling max.
Plasterboard/wood 30 m, through 5 walls max.

GB - 24511 FU-EP ST (Rev03_090219) 126348-02
Paul Hochköpper GmbH & Co. KG
Postfach 1727 • D-58467 Lüdenscheid • Tel.: +49 (0)2351 185-0 • Fax: +49 (0)2351 27666 • e-mail: [email protected] • Internet: www.peha.de
5. Programming
The receiver must be connected to power supply in order for it to be programmed
(the plug & socket receiver is inserted into an electrical outlet).
5.1 Learn mode (assigning or deleting transmitters)
Notes:
– No transmitter is assigned to the receiver in its delivered state.
– Several transmitters can be assigned (max. 32 receivers)
or deleted in learn mode.
– A transmitter is alternately assigned (LED on) or deleted (LED off) each time the
button is pressed!
– The receiver‘s Function 1 is preset after assigning a transmitter to the receiver.
The function can be changed for every transmitter (see point 5.3).
– If no action takes place, learn mode will be terminated after 30 s.
5.2 Deleting all assigned transmitters
5.3 Function programming
Note: If no action takes place, function programming will be terminated after 30 s.
6. Operation and functions
6.1 Operating
The receiver is operated with Easyclick transmitters (radio signal). Before use, the
transmitters must be assigned to the receiver (max. 32 receivers).
The receiver‘s Function 1 is preset after assigning a transmitter to the receiver. It
can be changed by function programming. Every transmitter can control an unlimited
number of receivers.
6.2 Easyclick wall transmitters
6.2.1 Function 1 (Two-button operation)
Note: Default function for a transmitter just assigned to the receiver and also the
function for motion sensors!
6.2.2 Function 2 (One-button operation)
6.2.3 Function 3 (Button control)
6.2.4 Function 4 (Stairwell light)
Note: Following the preset running time, the light will be switched off for
2 s (switch-off warning) and then switched on again for another 30 s.
Button O
Button I
Button O
Button I
Wall transmitter Function
Press button I Switch on
Press button O Switch off
Wall transmitter Function
Press button Toggle switch state
Parameter
1Button O is activated
2Button I is activated
3Button I and button O are activated
Wall transmitter Function
Press button Switch on
Release button Switch off
Parameter
1Button O is activated
2Button I is activated
3Button I and button O are activated
Transmitter detection (e.g. press transmitter button)
Activate transmitter once
LED blinks orange
transmitter detected
Function setting (e.g. function 3)
LRN/SET button 3 x activated
LED blinks 3 x orange function 3
Parameter setting (e.g. parameter 2)
LRN/SET button 2 x activated
LED blinks 2 x green parameter 2
LRN/SET button long activation
Function programming
(LED blinks green rapidly)
CLR/MODE button press briefly
Parameter setting
(LED blinks green
number of blinks = parameter)
Press LRN/SET button
(number = parameter selection)
Transmitter detection
(Activate transmitter once)
Function setting
(LED blinks orange
number of blinks = function)
Press LRN/SET button
(number = function selection)
CLR/MODE button
press briefly
Idle state
(LED off)
LRN/SET button press briefly
Learn mode
(LED blinks red)
LRN/SET button press briefly
Idle state (LED off)
Activate transmitter once
(e.g. press button)
Transmitter assigned
(LED on)
Receiver = Function 1
Transmitter deleted (LED off)
see Point 5.1
CLR/MODE button long activation
All transmitters deleted
Learn mode (LED blinks red)
LRN/SET button press briefly
Idle state (LED off)
Wall transmitter Function
Press button I or button O Switch on with running time (parameter)
Parameter
12 min running time
21 min running time
35 min running time
410 min running time
520 min running time
630 min running time
760 min running time
8120 min running time
Table of contents
Languages:
Other PEHA Accessories manuals