Pepperl+Fuchs IPT-HH27 User manual

FACTORY AUTOMATION
Kurzanleitung / Quick Start Guide
RFID Handheld Reader
IPT-HH27 (125 kHz)
IQT1-HH27 (13,56 MHz, ISO15693)

2018-09
2
RFID Handheld Reader
With regard to the supply of products, the current issue of the following document is
applicable: The General Terms of Delivery for Products and Services of the Electrical
Industry, published by the Central Association of the Electrical Industry (Zentralverband
Elektrotechnik und Elektroindustrie (ZVEI) e.V.) in its most recent version as well as the
supplementary clause: "Expanded reservation of proprietorship"

2018-09
3
RFID Handheld Reader
Deutsch
1Auspacken..................................................................................................................................................6
2Produktbeschreibung..................................................................................................................................7
2.1 Allgemeine Funktion ...........................................................................................................................7
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung....................................................................................................7
3Hinweise zu Lithiumbatterien ......................................................................................................................8
3.1 Batterien kleiner 100 Wh.....................................................................................................................8
3.2 Rücktransport von Batterien zur Entsorgung und Recycling...............................................................8
3.3 Rücktransport von beschädigten oder defekten Batterien ..................................................................8
4Sicherheitshinweise ....................................................................................................................................9
4.1 Allgemeine Sicherheitshinweise im Umgang mit dem Gerät ..............................................................9
4.2 Allgemeine Sicherheitshinweise im Umgang mit Batterien ...............................................................10
4.3 Sicherheitshinweis zu Geräten mit integriertem Barcodescanner.....................................................11
5Vor der ersten Inbetriebnahme des Gerätes.............................................................................................12
6Handhabung des Gerätes.........................................................................................................................13
6.1 Tauschen des Akkus.........................................................................................................................13
6.2 Einlegen des IxT-HH27 in die Docking-Station IQZ-HH27-Charger1 ...............................................13
6.3 Herausnehmen des Gerätes aus der Docking-Station......................................................................14
6.4 Einschalten des Handterminals IxT-HH27........................................................................................14
6.5 Der Suspend-Modus.........................................................................................................................14
6.6 Ausschalten des Handterminals .......................................................................................................14
6.7 µSD-Karte.........................................................................................................................................15
6.8 RFID Reader.....................................................................................................................................16
7Zubehör ....................................................................................................................................................17
7.1 Docking + Ladestation IQZ-HH27-Charger1 ....................................................................................17
7.2 Ladestation für Ersatz-Akku IQZ-HH20-Charger2 ............................................................................17
7.3 Ersatzakku IQZ-HH27-BAT ..............................................................................................................17
8Reinigungs- und Pflegehinweise...............................................................................................................18
8.1 Display ..............................................................................................................................................18
8.2 Lade- und Kommunikationskontakte ................................................................................................18
9Sonstiges ..................................................................................................................................................19

2018-09
4
RFID Handheld Reader
10 Zulassungen............................................................................................................................................. 20
10.1 EG-Konformitätserklärung................................................................................................................ 20
10.2 FCC-Information............................................................................................................................... 21
English
11 Unpacking ................................................................................................................................................ 22
12 Product Description.................................................................................................................................. 23
12.1 General Function.............................................................................................................................. 23
12.2 Intended Use.................................................................................................................................... 23
13 Instructions for lithium batteries................................................................................................................ 24
13.1 Batteries less than 100 Wh .............................................................................................................. 24
13.2 Return transport of batteries for disposal and recycling ................................................................... 24
13.3 Return transport of damaged or defective batteries ......................................................................... 24
14 Safety Information .................................................................................................................................... 25
14.1 General safety instructions for handling the device.......................................................................... 25
14.2 General safety instructions for handling batteries ............................................................................ 26
14.3 Safety instruction for devices with an inbuilt barcode scanner ......................................................... 27
15 Prior to the initial commissioning of the handheld terminal....................................................................... 28
16 Handling of the Device ............................................................................................................................. 29
16.1 Replacing the battery in the handheld terminal ................................................................................ 29
16.2 Inserting the IxT-HH27 into the Docking Station IQZ-HH27-Charger1............................................. 29
16.3 Removing the IxT-HH27 from the Docking Station........................................................................... 30
16.4 Switching on the Handheld Terminal................................................................................................ 30
16.5 Suspend mode................................................................................................................................. 30
16.6 Switching off the Handheld Terminal................................................................................................ 30
16.7 µSD card .......................................................................................................................................... 31
16.8 RFID Reader .................................................................................................................................... 31
17 Accessories.............................................................................................................................................. 32
17.1 Docking + Charging Station IQZ-HH27-Charger1............................................................................ 32
17.2 Charging Station for Spare Battery, IQZ-HH20-Charger2................................................................ 32
17.3 Spare Battery IQZ-HH27-BAT.......................................................................................................... 32

2018-09
5
RFID Handheld Reader
18 Cleaning and Maintenance Information ....................................................................................................33
18.1 Display ..............................................................................................................................................33
18.2 Charging and communication contacts.............................................................................................33
19 Miscellaneous...........................................................................................................................................34
20 Approval....................................................................................................................................................35
20.1 EC Declaration of Conformity............................................................................................................35
20.2 FCC-Information ...............................................................................................................................36

2018-09
6
RFID Handheld Reader
1Auspacken
Inhalt der Verpackung:
Gerät
Akku
Touch-Pen
Kurzübersicht
Überprüfen Sie, ob die Komponenten unbeschädigt sind und der Packungsinhalt vollständig
ist.
Folgende Hinweise zur Verpackung sind zu beachten:
Innenverpackungen müssen die Batterien komplett umschließen
Die Batterien sind gegen Kurzschluss zu sichern (nur Batterien und Batterien mit
Ausrüstung/Gerät)
Die Batterien sind gegen unbeabsichtigtes Bewegen innerhalb der Verpackung zu
sichern
Bei eingesteckten oder eingebauten Batterien ist das Gerät so zu sichern, dass eine
unbeabsichtigte Inbetriebnahme während der Beförderung verhindert wird
Die Batterien sind so zu verpacken bzw. zu schützen, dass ein Kontakt mit leitfähigen
Werkstoffen innerhalb derselben Verpackung nicht zu einem Kurzschluss führen kann
Es ist eine starke Außenverpackung (Versandkarton) zu verwenden

2018-09
7
RFID Handheld Reader
2Produktbeschreibung
2.1 Allgemeine Funktion
Das vorliegende Handterminal dient zur mobilen Erfassung, Änderung und Übermittlung von
Daten. Für das Gerät stehen zwei verschiedene RFID Reader zur Verfügung:
IQT1-HH27 -> HF RFID Reader (13,56 MHz, ISO15693)
zur Verwendung mit P+F Datenträgern IQC21 - IQC39
IPT-HH27 -> LF RFID Reader (125 kHz) zur Verwendung mit P+F Datenträgern IPC.
Mit diesen Geräten kann der Speicherbereich passiver Datenträger der o.a. Typen gelesen
und beschrieben werden. Je nach Frequenz, Größe und Einbauart des Datenträgers beträgt
der Erfassungsbereich einige Millimeter bei z.B. Einbau kleiner Datenträger in Metall bis zu
wenigen Zentimetern bei großen Datenträger in Luft. Das Handterminal besitzt eine integrierte
Antenne (siehe 5.8) und ist durch sein robustes Gehäuse für den industriellen Einsatz
geeignet.
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Bitte verwenden Sie das System z. B. nicht in explosionsgefährdeten Bereichen oder
sonstigen Gefahrenzonen. Beachten Sie bitte alle Warnhinweise zum Einsatz von drahtlosen
Geräten.

2018-09
8
RFID Handheld Reader
3Hinweise zu Lithiumbatterien
3.1 Batterien kleiner 100 Wh
Für Batterien und Geräte mit Batterien, die eine Gesamtkapazität kleiner 100 Wh aufweisen
gelten für den Transport folgende Verpackungsvorschriften:
Verpackungsvorschrift für Straße/Schiene: ADR/RID SV188
Verpackungsvorschrift für Seefracht: IMDG SP188
Verpackungsvorschrift für Luftverkehr: IATA
Varianten der Verpackungsvorschrift für Luftverkehr:
1. Vorschrift bei Batterien einzeln, mehr als zwei Batterien: IATA PI965 Section IB
2. Vorschrift bei Batterien einzeln, bis zu zwei Batterien: IATA PI965 Section II
3. Vorschrift bei Batterien mit Ausrüstung/Gerät bis zu zwei (Ersatz-)Batterien: IATA
PI966 Section II
4. Vorschrift bei Batterien in Ausrüstung/Gerät: IATA PI967 Section II
3.2 Rücktransport von Batterien zur Entsorgung und Recycling
Der Rücktransport von Batterien zur Entsorgung und Recycling darf nur per Straße/Schiene
oder Seefracht vorgenommen werden. Es gilt die Verpackungsvorschrift SV377 P909.
Ein Transport per Luftfracht ist nicht erlaubt!
3.3 Rücktransport von beschädigten oder defekten Batterien
Der Rücktransport von beschädigten oder defekten Batterien darf nur per Straße/Schiene
oder Seefracht vorgenommen werden. Es gilt die Verpackungsvorschrift SV376 P908.
Ein Transport per Luftfracht ist nicht erlaubt!
Bei Fragen kontaktieren Sie bitte den Hersteller:
PEPPERL + FUCHS GMBH
Lilienthalstraße 200
68307 Mannheim
Telefon +49 621 776-0

2018-09
9
RFID Handheld Reader
4Sicherheitshinweise
4.1 Allgemeine Sicherheitshinweise im Umgang mit dem Gerät
Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise. Sie dienen Ihrer Sicherheit und der
Betriebsbereitschaft des Gerätes.
Warnung!
Für den Betrieb dieser Gerätefamilie dürfen ausschließlich Originalnetzteile, sowie
zugelassene Akkus verwendet werden!
Die Verwendung nicht zugelassener Komponenten kann zur Zerstörung des Gerätes führen.
Wird das Gerät längere Zeit nicht verwendet, nehmen Sie den Akku aus dem Gerät heraus.
Warnung!
Der Akku für das Gerät ist ein Lithium Polymer Akkupack. Lithium Polymer Akkus können
explodieren, wenn sie Feuer ausgesetzt werden. Bitte den Akkupack nicht zerlegen und nicht
Feuer oder Hitze (größer 60 °C) aussetzen.
Warnung!
Bedienen Sie den Touchscreen grundsätzlich nur mit den Fingerkuppen, oder mit dem auf der
Rückseite am Halteband befestigten Touch-Pen. Niemals Kugelschreiber oder andere spitze
Gegenstände verwenden.
Warnung!
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen (Heizlüftern o. ä.) auf und setzen
Sie es niemals direkter Sonneneinstrahlung, übermäßigen Staubquellen oder Erschütterungen
aus.
Warnung!
Der Touch-Pen darf nur für die Bedienung des Touchscreen verwendet werden. Alle anderen
Verwendungszwecke sind verboten. Bitte beachten Sie eine mögliche Verletzungsgefahr
durch den Touch-Pen.
Warnung!
Um Überhitzungen zu vermeiden, darf das Handterminal im Betrieb nicht abgedeckt werden.

2018-09
10
RFID Handheld Reader
Warnung!
Vor der Benutzung ist das Handterminal, sowie eventuell vorhandene Anschlusskabel auf
Beschädigungen zu überprüfen. Beschädigte Teile müssen ausgetauscht werden. Nehmen
Sie bitte hierzu Kontakt mit der Fa. Pepperl+Fuchs auf.
Warnung!
Eine nicht bestimmungsgemäße Verwendung der Schnittstellen ist verboten.
4.2 Allgemeine Sicherheitshinweise im Umgang mit Batterien
Das Arbeiten in der Nähe von Batterien kann gefährlich sein
Warnung!
Batterien können explosive Gase produzieren.
Warnung!
Rauchen, Funkenbildung und offenes Feuer in der Nähe von Batterien sind zu vermeiden.
Warnung!
Tragen Sie stets Augen- und Kleiderschutz.
Warnung!
Berühren Sie Ihre Augen während der Arbeit mit Batterien nicht.
Warnung!
Waschen Sie sich nach der Arbeit an Batterien gründlich die Hände.
Warnung!
Seien Sie vorsichtig beim Gebrauch von metallenen Gegenständen in der Nähe von Batterien;
dies kann zu einem Kurzschluss oder zu einer Explosion der Batterie führen.

2018-09
11
RFID Handheld Reader
Warnung!
Legen Sie persönliche Gegenstände wie Ringe, Armbänder, Uhren, Ketten, etc. ab, wenn Sie
mit Batterien arbeiten; dies kann im Falle eines Kurzschlusses zu ernsthaften Verletzungen
führen.
4.3 Sicherheitshinweis zu Geräten mit integriertem Barcodescanner
Die mobile Terminals, Scanner und sonstige Geräte können integrierte Barcodescanner mit
Lasertechnik beinhalten. Die Laserklassifizierung ist auf einem Aufkleber auf dem Gerät
angegeben.
Warnung!
Blicken Sie niemals in den Strahl des Lasers.
Schalten Sie bei Reinigungsarbeiten stets das Gerät aus.

2018-09
12
RFID Handheld Reader
5Vor der ersten Inbetriebnahme des Gerätes
Um sicherzustellen, dass der ab Werk in das Gerät eingelegte Akku voll geladen ist, legen Sie
das Gerät in die Dockingstation IQZ-HH27-Charger1 ein, siehe auch Punkt 5.4. Schließen Sie
die Dockingstation über das mitgelieferte Netzteil an das Stromnetz an (Power-LED leuchtet
grün).
Der Ladevorgang des Akkus ist beendet, wenn die LED mit der Bezeichnung ‚CHARGE‘ grün
leuchtet. Sie können nun das Handterminal in Betrieb nehmen.

2018-09
13
RFID Handheld Reader
6Handhabung des Gerätes
6.1 Tauschen des Akkus
Das Akkufach befindet sich auf der Geräterückseite. Um den Akku zu entnehmen, entfernen
Sie zunächst die Handquerschlaufe durch einfaches Aushängen. Drücken Sie nun am Akku
die Verriegelungslasche in Richtung der Akkufläche (siehe Abb. 1). Der Akku kann nun an der
Lasche herausgenommen werden.
Der Akku lässt sich leicht einsetzen. Beachten Sie dabei, dass Sie den Akku leicht schräg in
Richtung Kontakte geneigt einsetzen und dabei an der Haltelasche einhängen. Dann drücken
Sie die Verriegelung mit leichtem Druck zu.
Abb. 1: Entnehmen des Akkus
6.2 Einlegen des IxT-HH27 in die Docking-Station IQZ-HH27-Charger1
Abb. 2: Einlegen des Gerätes in die Docking Station

2018-09
14
RFID Handheld Reader
6.3 Herausnehmen des Gerätes aus der Docking-Station
Abb. 3: Herausnehmen des Gerätes aus der Docking Station
6.4 Einschalten des Handterminals IxT-HH27
Zum Einschalten des Gerätes betätigen Sie die „C“-Taste und die „orange Enter“-Taste rechts
von der “0” gleichzeitig, bis die LED darunter leuchtet. Danach können Sie die Tasten
loslassen. Der Desktop des Betriebssystems bzw. Ihre gewohnte Arbeitsumgebung erscheint
am Display.
6.5 Der Suspend-Modus
Beim Suspendmode wird das Betriebssystem und die darauf laufende Anwendung
angehalten. Das Display wird abgeschaltet und ist somit dunkel. Im Suspendmode verbraucht
das Gerät nur noch sehr wenig Strom.
Man gelangt in den Suspendmode durch gleichzeitiges Betätigen der „C“-Taste und der
„orangen Enter“-Taste rechts von der “0”. Beim Verlassen des Suspendmodes (gleicher
Ablauf wie bei Punkt 5.6 ‚Einschalten des Handterminals‘) läuft die Anwendung und das
Betriebsystem an gleicher Stelle weiter.
6.6 Ausschalten des Handterminals
Das Ausschalten erfolgt durch Betätigen der drei Tasten „C“-, „“- und „orange Enter“-Taste
rechts von der “0”, wobei Sie zunächst die Taste mit der Beschriftung “C” drücken und halten.
Danach zusätzlich die „“-Taste drücken und halten. Dann zusätzlich die „orange Enter“-
Taste drücken und halten. Diese drei Tasten für min. zehn Sekunden gedrückt halten!

2018-09
15
RFID Handheld Reader
6.7 µSD-Karte
Im Gerät ist ein µSD Steckplatz vorbereitet mit welchem der Speicher erweitert werden kann.
Die µSD-Karte ist über das Batteriefach zugänglich.
Abb. 4: Einführen der µSD-Karte in den µSD-Card Slot
Das Einlegen der µSD-Karte darf nur durch eine unterwiesene Person erfolgen. Zunächst
muss die schwarze Abdeckfolie durch eine Pinzette vorsichtig angehoben werden. Die
Lasche der Abdeckfolie unter welcher sich der µSD-Card Slot verbirgt, muss vorsichtig
umgeklappt und zurückgehalten werden. Dann kann die µSD-Karte mit Kontakte nach oben in
den µSD-Card Slot eingeführt werden. Die Karte ist gesteckt wenn die Karte spürbar
eingerastet ist. Anschließend die Lasche der Abdeckfolie wieder zurückklappen und mit dem
Finger zum Wiederverschließen darüberstreichen. Den Akku wieder stecken und das Gerät
booten. Nun sollte die µSD-Card im Windows Explorer unter dem Namen SDMMCCard2
sichtbar sein.

2018-09
16
RFID Handheld Reader
6.8 RFID Reader
Das Handterminal ist mit einem RFID Reader in zwei verschiedenen Ausführungen erhältlich:
IQT1-HH27 -> HF RFID Reader (13,56 MHz, ISO15693)
IPT-HH27 -> LF RFID Reader (125 kHz)
Der RFID Reader befindet sich oben am Gerät hinter der schwarzen Abdeckung bzw. dem
Fadenkreuz (siehe Abb. 5). Um einen RFID Tag zu lesen, halten Sie das Gerät senkrecht über
den RFID Tag.
Abb. 4: Position RFID Reader
Beim Einschalten des Gerätes wird automatisch die P+F RFID Applikationssoftware gestartet.
Eine genauere Beschreibung der Funktionen dieser Software finden Sie im Handbuch des
jeweiligen Gerätes auf unserer Homepage unter www.pepperl-fuchs.com.
HF-RFID
LF-RFID

2018-09
17
RFID Handheld Reader
7Zubehör
7.1 Docking + Ladestation IQZ-HH27-Charger1
Mit der Dockingstation IQZ-HH27-CHARGER1 können die Handhelds
IQT1-HH27 und IPT-HH27 über USB und Ethernet mit einen PC
verbunden werden. Die Dockingstation bietet auch die Möglichkeit,
den eingebauten Akku des Handhelds zu laden.
7.2 Ladestation für Ersatz-Akku IQZ-HH20-Charger2
Mit der Ladestation IQZ-HH27-CHARGER2 haben Sie die Möglichkeit,
einen separaten Akku IQZ-HH27-BAT für die Handhelds IQT1-HH27
und IPT-HH27 zu laden.
7.3 Ersatzakku IQZ-HH27-BAT
Ersatzakku zum Wechseln.

2018-09
18
RFID Handheld Reader
8Reinigungs- und Pflegehinweise
Reinigen Sie das Gerät, indem Sie es fest auf eine Fläche (z. B. Tisch) aufsetzen. So haben
Sie einen sicheren Halt und das Gerät kann Ihnen während des Reinigungsvorganges nicht
aus der Hand gleiten.
Warnung!
Verwenden Sie zur Reinigung keine ätzenden Chemikalien, Reinigungslösungen oder scharfe
Reinigungsmittel.
8.1 Display
Reinigen Sie das Display bei Bedarf mit einem weichen, trockenen Tuch. Schalten Sie hierzu
das Gerät stets aus, da das Display auf Berührungen reagiert und so das aktive Programm
beeinträchtigt oder gestört werden kann. Üben Sie keinen starken Druck auf das Display aus.
8.2 Lade- und Kommunikationskontakte
Sollten Übertragungsprobleme auftreten, bitte die Lade- und Kommunikationskontakte mit
einem weichen feuchten Tuch reinigen.
Bei der Ladestation unbedingt vorher den Netzstecker ziehen!

2018-09
19
RFID Handheld Reader
9Sonstiges
EU-Richtlinie über die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten (WEEE, Waste
Electrical and Electronic Equipment)
Alle Komponenten müssen am Ende ihrer Lebensdauer zum Recycling an Pepperl+Fuchs
zurückgesandt werden.
WEEE: 53473276

2018-09
20
RFID Handheld Reader
10 Zulassungen
10.1 EG-Konformitätserklärung
Hiermit wird erklärt, dass die Funkanlagentypen IPT-HH27 und IQT1-HH27 der Richtlinie
2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der
folgenden Internetadresse verfügbar: www.pepperl-fuchs.de
Achtung!
Das Gerät verfügt über folgende Funksysteme: WLAN, BT, RFID Frequenzbänder:
WLAN
2,412 GHz –2,472 GHz
5,15 GHz –5,35 GHz
5,47 GHz –5,725GHz
Bluetooth
2,402 GHz –2,480 GHz
LF-RFID
100 kHz –135 kHz
HF-RFID
13,56 MHz
Max. zulässige Sendeleistung im Frequenzband:
WLAN 2,4 GHz-Band max. 100 mW
WLAN 5 GHz-Band max. 200 mW
Bluetooth max. 100 mW
LF-RFID max. 42 dbµA/m in 10 m Abstand (mag. Feldstärke)
HF-RFID max. 42 dbµA/m in 10 m Abstand (mag. Feldstärke)
Achtung!
Beachten Sie bitte die folgenden nationalen regulatorischen Einschränkungen zum Einsatz
von drahtlosen Geräten.
WLAN-Einschränkungen:
In der EU darf WLAN 5 GHz-Band (5,15 GHz –5,35 GHz) nur im Innenbereich betrieben
werden.
In Frankreich ist WLAN-Betrieb im Außenbereich (Kanäle 8 –13) bei 2,454 GHz –2,4835 GHz
nur mit max. 10 mW erlaubt.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Pepperl+Fuchs Card Reader manuals
Popular Card Reader manuals by other brands

Lexar
Lexar MULTI-CARD 24-IN-1 READER quick start guide

AWID
AWID SENTINEL-PROX MR-1824 Installation sheet

Dynex
Dynex DX-CR212 user guide

Alcor
Alcor AU9310 Technical reference manual

Kingston Technology
Kingston Technology MobileLite Wireless user manual

StarTech.com
StarTech.com FCREADMINI Instruction guide