Peraqua 7300724 User manual

DE/EN
INSTALLATIONS UND
BENUTZERHANDBUCH
Vielen dank, dass Sie sichfür dieFairland Full-Inverter-Wärmepumpe entschieden
haben.
Dieses Handbuch enthält die notwendigen informationen für eine optimale nutzung
und Warung, bitte lesen sie es sorgfältig durch und bewahren Sie es für den
späteren Gebrauch..


INHALT
1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN..................................................................................................................3
1.1. Komponenten: ..................................................................................................................................... 3
1.2. Betriebsbedingungen und Reichweite:............................................................................................. 3
1.3. Vorteile in verschiedenen Modi: ........................................................................................................ 3
1.4. Nutzungshinweis:.............................................................................................................................. 4
2. BETRIEB.......................................................................................................................................................6
2.1. Hinweis vor der Verwendung............................................................................................................. 6
2.2. Bedienungsanleitung........................................................................................................................... 6
2.3. Tägliche Wartung und Winterdienst ................................................................................................. 9
3. TECHNISCHE DATEN................................................................................................................................. 10
1. TRANSPORT.............................................................................................................................................. 11
2. INSTALLATION UND WARTUNG ......................................................................................................... 11
2.1. Hinweis vor der Installation:.....................................................................................................11
2.2. Montageanleitung...................................................................................................................... 12
2.3. Versuch nach der installation................................................................................................... 15
2.4. Wartung und Winterdienst ....................................................................................................... 15
3. FEHLERSUCHE BEI HÄUFIGEN FEHLERN........................................................................................... 16
4. FEHLERCODE.......................................................................................................................................... 17
ANHANG 1:WÄRME PRIORITÄTSSCHALTPLAN (OPTIONAL)......................................................................... 18
ANHANG 2:WÄRME PRIORITÄTSSCHALTPLAN (OPTIONAL)......................................................................... 19
ANHANG 3:WÄRME PRIORITÄTSSCHALTPLAN (OPTIONAL)......................................................................... 20
5. Wifi Einstellung ...................................................................................................................................... 22
BITTE LESEN SIE ES SORGFÄLTIG DURCH UND BEWAHREN SIE ES FÜR
DEN SPÄTEREN GEBRAUCH AUF.
Dieses Handbuch enthält alle notwendigen Informationen für eine optimale
Nutzung und Wartung.
Für Benutzer…………………………………………………………………………. P. 1 -P. 10
FÜR INSTALLATEURE UND FACHLEUTE.........………………………………………… P. 11-P. 27

1
Warnung:
a. Bitte lesen sie die folgenden Hinweise vor der Installation, Verwendung und
Wartung.
b. Die Installation, Demontage und Wartung muss von Fachpersonal gemäß
den Anweisungen durchgeführt werden.
c. Die Gasdichtheitsprüfung muss vor und nach der Installation durchgeführt werden.
1. Verwendung
a. Es muss von Fachleuten Installiert oder entfernt werden, und es ist verboten,
es ohne Genehmigung zu Demontieren und wieder aufzubauen.
b. Keine anderen Gegenstände auf die Wärmepumpe legen, einblockieren
des Luftauslasses ist verboten.
2. Installation
a. Dieses Produkt muss von jeder Brandquelle ferngehalten werden.
b. Die Installation darf sich nicht in einer geschlossenen Umgebung oder in
Innenräumen befinden und muss gut belüftet sein.
c. Vakuum vollständig vor dem Schweißen, Feldschweißen ist nicht erlaubt, das
Schweißen kann nur von Fachpersonal im professionellen Wartungszentrum
durchgeführtwerden.

2
d. Die Installation muss im Falle eines Gasaustritts beendet werden, und die
Wärmepumpe muss an eine professionelle Wartungsstelle zurückgegeben
werden.
3. Transport & Lagerung
a. Es darf während des transports nicht versiegelt werden.
b. Es sollte während des transports auf einer konstanten Geschwindigkeit
gehalten werden, um eine plötzliche Beschleunigung oder ein plötzliches
bremsen zu vermeiden und so die Kollision von Gütern zu reduzieren.
c. Das produkt muss von jeder Brandquelle ferngehalten werden.
d. Der Lagerort muss hell, weit, offen und gut belüftet sein. Eine
Lüftungsanlage ist erforderlich.
4. Wartungshinweis
a. Für Reparaturen oderAusschuss wenden sie sich bittean ein autorisiertes
Servicezentrum in der Nähe.
b. Qualifikationsanforderungen an die Bediener
Alle Betreiber, die Kältemittel entsorgen, müssen durch eine gültige Zertifizierung der
Fachstelle qualifiziert sein.
c. Bei der Reparatur oder Befüllung des Kältemittels R32 sind die
anforderungen des Herstellers unbedingt zu beachten. Bitte beachten sie
vor der Inbetriebnahme die technische Serviceanleitung.

3
FÜR BENUTZER
1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN
1.1. Komponenten:
Nach dem auspacken überprüfen sie bitte, ob alle folgenden Komponenten vollständig sind.
1.2. Betriebsbedingungen und Reichweite:
NUTZUNG BEREICH
Betriebsbereich Lufttemperatur -7℃~43℃
Temp. Einstellung
Erwärmung 18℃~40℃
Kühlung 12℃~30℃
1.3. Vorteile in verschiedenen Modi:
Die Wärmepumpe verfügt über drei Modi: Booster, Smart und Silence, die unter verschiedenen
Bedingungen unterschiedliche Vorteile haben.
MODUS
VORTEILE
Booster-Modus
Heizleistung: 120%.
Schnelles aufheizen
Intelligenter Modus
Heizleistung: 100%~20%.
Intelligente Optimierungnach Umgebungstemperatur und
Wassertemperatur
Energieeffizientes sparen
Stille-Modus
Heizleistung: 80%~20%.
Einsatz bei Nacht

4
FÜR BENUTZER
1.4.Nutzungshinweis:
Diese Wärmepumpe verfügt über eine Abschaltspeicherfunktion. Wenn der
Strom zurückgewonnen wird, startet die Wärmepumpe automatisch neu.
1.4.1. Die Wärmepumpe kann nur zur Erwärmung des Schwimmbadwassers verwendet
werden. Es kann NIEMALS zum erwärmen anderer brennbarer oder trüber
Flüssigkeiten verwendet werden.
1.4.2. Fangen sie den Wasseranschluss nicht ein, wenn sie die Wärmepumpe
bewegen, um die Beschädigung des Titanwärmetauschers zu vermeiden.
1.4.3. Stellen sie keine Hindernisse vor den Luftein- und -austritt der Wärmepumpe.
andernfalls wird der Heizwirkungsgrad stark reduziert und das System sogar
gestoppt.
1.4.4. Stecken sie nichts in den ein- oder ausgang, entfernen sie nicht die
Lüfterhaube undden laufenden Lüfter. Andernfalls kann es zu schäden führen.
1.4.5. Verwenden oder lagern sie keine brennbaren gase oder Flüssigkeiten wie
Verdünner, Farben und Treibstoffe, um brände zu vermeiden.

5
FÜR BENUTZER
1.4.6. Wenn ungewöhnliche Umstände aufgetreten sind, z.B.: ungewöhnliche
Geräusche, Gerüche, Rauch und Stromausfall, schalten Sie bitte sofort
den Hauptstrom aus und wenden Sie sich an ihren Händler vor Ort.
versuchen sie nicht, die Wärmepumpe selbst zu reparieren.
1.4.7. Der Hauptschalter sollte sich außerhalb der Reichweite von Kindern befinden.
1.4.8. Bitte schalten Sie den strom bei Gewitter ab. Andernfalls kann die wärmepumpe
beschädigt werden.
1.4.9. Bitte beachten Sie, dass folgende Codes kein Fehlercode sind
CODE
Kein Wasserdurchfluss
Anti-Frost-Erinnerung
Außerhalb des Betriebstemperaturbereichs
Zu wenig Wasserdurchfluss oder blockierte
Pumpe
Ungewöhnliche Außenstromversorgung

6
FÜR BENUTZER
2. BETRIEB
2.1.Hinweis vor der Verwendung
2.1.1. Um die Lebensdauer der Wärmepumpe zu verlängern, schalten Sie bitte zuerst die
Wasserpumpe ein, bevor die Wärmepumpe zu arbeiten beginnt, und schalten Sie
die Wasserpumpe aus, nachdem die Wärmepumpe ausgeschaltet wurde.
2.1.2. Stellen Sie sicher, dass vor dem Gebrauch kein Wasser aus dem Rohrleitungssystem
austritt, entriegeln Sie dann den Bildschirm und drücken sie ihn , um die
wärmepumpe einzuschalten.
2.2. Bedienungsanleitung
SYMBOL
BEZEICHNUNG
FUNKTION
EIN/AUS 1.Ein- und Ausschalten
2. Wifi Einstellung
Verriegeln /Entriegeln
Modusauswahl
1.
Drücken Sie es für 3 Sekunden, um den Bildschirm zu
entsperren/verriegeln.
2.
Nachdem der Bildschirm entsperrt ist, drücken Sie ihn,
um den Modus auszuwählen.
Auto (12~40
℃
) Heizen (18~40
℃
) Kühlen (12~30
℃
)
Geschwindigkeit Booster/Smart modus/Stillstands Modus auswählen
Auf / Ab
Einstellen der Solltemperatur

7
FÜR BENUTZER
Hinweis:
①Bildschirmsperre:
a.
Wenn innerhalb von 30 Sekunden keine Bedienung erfolgt, wird der Bildschirm gesperrt.
b.
Wenn HP ausgeschaltet ist, ist der Bildschirm dunkel und "0%" wird angezeigt.
c.
Drücken sie 3 Sekunden lang, um den Bildschirm zu sperren, und es wirddunkel.
②Bildschirm freischalten:
a.
Drücken Sie 3 Sekunden lang, um den Bildschirm zu entsperren, und er leuchtet auf.
b.
Erst wenn der Bildschirm entsperrt ist, können alle anderen Tasten betätigt werden.
Auto
Heizung
Kühlung
Prozentsatz der Heizleistung
WiFi Verbindung
Wasserzufluss
Wasserabfluss
1. Einschalten: Drücken Sie 3 Sekunden lang, um den Bildschirm zu beleuchten,
und dann um die Wärmepumpe einzuschalten.
2. Einstellen der eingestellten Temperatur: Wenn der Bildschirm entsperrt ist, drücken
sie oder, um die eingestellte Temperatur anzuzeigen oder einzustellen.
3. Modusauswahl: Drücken Sie diese Taste , um den Modus auszuwählen.
Booster/ Smart
/Stille-Modus
Wassereintr
ittstemperat
Wasseraustritt
stemperatur

8
FÜR BENUTZER
a.
Auto: einstellbarer Temperaturbereich 12~40℃
b.
Heizung:
einstellbarer Temperaturbereich 18~ 40℃
c.
Kühlung: einstellbarer Temperaturbereich 12~ 30℃
4. Auswahl des Booster/Smart/Silence-Modus:
①Der Smart Mode als standard wird aktiviert, wenn die Wärmepumpe eingeschaltet ist
und der Bildschirm zeigt
②Drücken Sie diese Taste,um in den Booster-Modus zu gelangen, und der
Bildschirm zeigt ,dann Drücken Sie diese Taste , um in den Stille-Modus
zu gelangen, der Bildschirm zeigt . Wenn Sie erneut vorgehen, zeigt der
Bildschirm an und kehrt in den Smart Mode zurück.
Achtung:
a.
Wenn sie den Booster-Modus verwenden, sollten Sie ihn jedes Mal auswählen, da die
Maschine nicht automatisch in den Booster-Modus wechselt.
b.
Wenn die Maschine im Verstärkermodus die eingestellte Temperatur erreicht, kehrt sie
automatisch in den Smart Mode zurück.
5. Auftauen
a.
Automatische Abtauung: Wenn die Wärmepumpe auftaut, blinkt sie. Nach
dem auftauen hört das blinken auf.
b.
Obligatorische abtauung: Wenn die Wärmepumpe heizt, drücken Sie 5 Sekunden lang
und zusammen, um die obligatorische Abtauung zu starten, und es blinkt.
Nach dem auftauen hört das blinken auf.
(Hinweis: Die vorgeschriebenen Abtauintervalle sollten mehr als 30 Minuten betragen
und der verdichter sollte länger als 10 Minuten laufen.
5. Wifi-Einstellung
Bitte überprüfen Sie die letzte Seite.

9
FÜR BENUTZER
2.3. Tägliche Wartung und Winterdienst
2.3.1. Tägliche Wartung
Bitte vergessen Sie nicht, die Stromversorgung der Wärmepumpe bei der täglichen
Wartung abzuschalten.
Bitte reinigen Sie den Verdampfer mit Haushaltsreinigern oder sauberem Wasser,
verwenden Sie NIEMALS Benzin, Verdünner oder einen ähnlichen Kraftstoff.
Überprüfen sie regelmäßig Schrauben, Kabel und Verbindungen.
2.3.2. Überwinterung
In der Wintersaison, wenn Sie nicht schwimmen, schalten Sie bitte die Stromversorgung ab und
lassen Sie Wasser aus der Wärmepumpe ab.
Wichtig:
Lösen sie die Wasserverbindung des
E
inlassrohres, damit das W
asser
austreten
kann.
Wenn das
Wasser in der Maschin
e im
Winter gefriert, kann der
T
itanwärmetauscher beschädigt

10
FÜR BENUTZER
3. TECHNISCHE DATEN
Die angegebenen werte gelten unter idealen bedingungen: Pool mit isothermer abdeckung,
filtrationssystem, das mindestens 15 stunden am tag betrieben wird.
Die zugehörigen parameter können ohne vorankündigung regelmäßig zur technischen verbesserung
angepasst
werden. Einzelheiten entnehmen sie bitte dem typenschild.
Modell 7300724 7300725 7300726
Empfohlenes
Beckenvolumen ( m³)
35~65 40~75 50~95
Betriebslufttemperatur
(℃)
-7~43
Leistungsbedingung: Luft 26°C, Wasser 26°C, Luftfeuchtigkeit 80%.
Heizleistung (kW)
13.3
17.0
21.9
Heizleistung (kW)
im Booster-Modus
16.0 20.4 26.3
COP
13.9~7.1
14.3~6.7
14.0~6.3
COP im
Booster-Modus
6.2 5.9 5.8
COP bei 50%
kapazität
11.0 11.1 10.9
Leistungsbedingung: Luft 15°C, Wasser 26°C, Luftfeuchtigkeit 70%.
Heizleistung (kW)
9.7
12.5
16.00
Heizleistung (kW)
Im Booster-Modus 11.7 15.0 19.
COP
7.0~5.1
7.1~4.8
7.1~4.7
COP im
Booster-Modus
4.7 4.5 4.4
COP bei 50%
kapazität
6.4 6.4 6.2
Leistungsbedingung: Luft 35°C, Wasser 28°C, Luftfeuchtigkeit 70%.
Kühlleistung (kW)
7.3
8.4
11.2
Schalldruck bei 1m
dB(A)
41.5~55.2 43.3~53.9 41.0~54.4
Schalldruck bei 10m
dB(A)
21.5~35.2 23.3~33.9 21.0~34.4
Spannungsversorgung
230V/1 Ph/50Hz Ph/50Hz
Nenneingangsleistung
bei luft 15°C (kW)
0.34~2.45 0.42~3.19 0.55~4.32
Nenneingangsstrom
bei luft 15°C (A)
1.48~10.7 1.83~13.9 2.40~18.8
Empfohlener
wasserdurchfluss
(m³/h)
5~7 6.5~8.5 8.0~10.0
Wasserleitungs-Ein-
und auslaufgröße(mm)
50
Nettoabmessung
LxBxH (mm)
776x687x656 776x687x656 776x687x755
Nettogewicht (kg)
65
72
88

11
FÜR INSTALLATEURE UND FACHLEUTE.
1.TRANSPORT
1.1. Beim speichern oder bewegen der Wärmepumpe sollte sich die
Wärmepumpe in aufrechter position befinden. Sonst könnte die
Maschine nicht funktionieren.
1.2. Fangen sie beim bewegen der Wärmepumpe nicht den Wasseranschluss,
um die Beschädigung des Titanwärmetauschers zu vermeiden.
2. INSTALLATION UND WARTUNG
Die Wärmepumpe muss von einem professionellen Team Installiert werden.
Die Benutzer sind nicht berechtigt, die Installation selbst durchzuführen, da sonst
die Wärmepumpe beschädigt werden könnte und die Sicherheit der Benutzer
gefährdet ist.
2.1. Hinweis vor der Installation:
2.1.1. Die Ein- und Auslaufwasseranschlüsse können das Gewicht von weichen Rohren
nicht tragen. Die Wärmepumpe muss mit harten Rohren verbunden werden!
2.1.2. Um die Heizleistung zu gewährleisten, sollte die wasserleitungslänge zwischen
Becken und Wärmepumpe ≤10m betragen.

12
FÜR INSTALLATEURE UND FACHLEUTE.
2.2. Montageanleitung
2.2.1. Wasserleitungsanschluss und Entfernungsskizze
Die Wärmepumpe sollte an einem Ort mit guter Belüftung Installiert werden.
* MINDESTABSTAND
Filter
Wasseravfbereiter
Wasserschalter

13
FÜR INSTALLATEURE UND FACHLEUTE.
Die oben genannten Daten können ohne Vorankündigung geändert werden.
2.2.2. Wärmepumpeninstallation
Der Rahmen muss mit Schrauben (M10) an einem Betonfundament oder Konsolen
befestigt werden. Das Betonfundament muss fest sein; die Halterung muss stabil
genug und rostfrei sein;
Die Wärmepumpebenötigt eine Wasserpumpe (bauseits).
Die empfohlene Pumpenspezifikation - durchfluss: siehe technische Parameter, Max.
Hub ≥10m.
Bitte beachten Sie: Bei laufender Wärmepumpe wird Kondenswasser von unten
abgeführt. Bitte stecken Sie den Ablaufschlauch (Zubehör) in das Loch und
klemmen Sie ihn gut fest, dann schließen sie ein Rohr an, um das Kondenswasser
abzulassen.
2.2.3. Verkabelung & Schutzgeräte und Kabelspezifikation
An eine geeignete Stromversorgung anschließen, die Spannung sollte mit der
Nennspannung der Produkte übereinstimmen.
Es sollte eine gut beständige Erdung sein.
Die Verkabelung muss von einem Fachmann gemäß Schaltplan durchgeführt werden.
Schalter oder Sicherung gemäß den örtlichen Vorschriften einstellen (Leckstrom ≤
30mA).
Die Verlegung von Netzkabel und Signalkabel sollte geordnet sein und sich nicht
gegenseitig beeinflussen.
EINHEIT=MM A B C D E F G H
MODE
LL
7300724 685 403 687 710 776 340 75 656
7300725
685
403
687
710
776
390
75
656
7300726
685
403
687
710
776
460
75
756

14
FÜR INSTALLATEURE UND FACHLEUTE.
1. Schaltplan
HINWEIS:
Muss fest verdrahtet sein, kein Stecker erlaubt.
Für einen sicheren einsatz im Winter wird dringend empfohlen, den Heizmodus als prioritätsfunktion
einzustellen.
Den detaillierten Schaltplan finden sie in Anhang 1.
2. Optionen für den Schutz von geräten und Kabelspezifikationen
MODELL 7300724 7300725 7300726
Schalter
Nennstrom A 16 21 24
Nennrestwirkungs-
strom mA
30 30 30
Sicherung A
16
21
24
Stromversorgung Cord
(
mm2
)
3×2.5 3×4 3×6
Signal Kabel(mm2)3×0.5 3×0.5 3×0.5
HINWEIS: Die obigen Daten sind an das Netzkabel ≤ 10m angepasst. Wenn das Netzkabel
>
10m
ist, muss der Kabeldurchmesser vergrößert werden. Das Signalkabel kann auf maximal 50 m
verlängert
werden.
A. Für die stromversorgung: 230V 50Hz
Verteilerbox (Kundenvorbereitung)
Netzkabel
Schwimmbad wärmepumpe
Netzteil
400V 50Hz
Schalter
Verteilerbox (Kundenvorbereitung)
Netzkabel
Schwimmbad wärmepumpe
Netzteil
230V 50Hz
Schalter
B. Für die stromversorgung: 400V 50Hz
Erdung
Erdung
Sicheru
Sicheru

15
FÜR INSTALLATEURE UND FACHLEUTE.
2.3. Versuch nach der installation
Bitte überprüfen Sie alle Kabelverbindungen sorgfältig, bevor Sie die Wärmepumpe
einschalten.
2.3.1. Inspektion vor dem Gebrauch
Bitte überprüfen Sie, ob die Wärmepumpe gut Installiert ist, und überprüfen Sie die
Rohrverbindungen gemäß dem Rohrdiagramm.
Überprüfen Sie die elektrische Verkabelung gemäß dem elektrischen Schaltplan und
die Erdungsverbindung;
Vergewissern Sie sich, dass die Hauptstromversorgung gut angeschlossen ist;
Überprüfen Sie, ob sich vor dem Luftein- und -Austritt der Wärmepumpe kein Hindernis
befindet.
2.3.2. Testversion
Dem Benutzer wird empfohlen, die Wasserpumpe zu starten, bevor die
Wärmepumpe arbeitet, und die Wärmepumpe auszuschalten, bevor die
Wasserpumpe ausgeschaltet wird, um schäden an der Wärmepumpe zu vermeiden.
Der Benutzer sollte die Wasserpumpe starten und auf Wasseraustritt prüfen;
einschalten und die EIN/AUS-Taste der Wärmepumpe drücken sowie die gewünschte
Temperatur im Thermostat einstellen.
Zum schutz der Wärmepumpe ist die Wärmepumpe mit einer
Startverzögerungsfunktion ausgestattet. Beim starten der Wärmepumpe beginnt
der Ventilator in 3 minuten zu laufen, in weiteren 30 sekunden beginnt der
Kompressor zu laufen.
Nach dem einschalten der Schwimmbadwärmepumpe ist auf anormale Geräusche
der Wärmepumpe zu achten.
Überprüfen sie die Temperatureinstellung.
2.4. Wartung und Winterdienst
2.4.1.1 Wartung
Die wartung sollte einmal jährlich von einem qualifizierten Fachmann durchgeführt werden.
Trennen sie die Spannungsversorgung
des Wärmepumpe vor der Reinigung,
prüfung und Reparatur.
Berühren sie die Elektronik nicht.
Komponenten bis zur LED Die
anzeigeleuchten auf der Leiterplatte
erlöschen.
Bitte reinigen sie den Verdampfer mit
Haushaltsreinigern oder sauberem Wasser, verwenden sie NIEMALS Benzin, Verdünner
oder einen ähnlichen Kraftstoff.
Überprüfen sie regelmäßig Schrauben, Kabel und Verbindungen.

16
FÜR INSTALLATEURE UND FACHLEUTE.
2.4.2 Überwinterung
In der Wintersaison, wenn Sie nicht schwimmen, schalten Sie bitte die Stromversorgung ab und
lassen sie Wasser aus der Wärmepumpe ab. Bei der Verwendung der Wärmepumpe unter
2℃
ist
darauf zu achten, dass immer Wasser fließt.
3. FEHLERSUCHE BEI HÄUFIGEN FEHLERN
AUSFALL GRUND LÖSUNG
Wärmepumpe läuft
nicht
Stromausfall Warten Sie, bis sich die Stromversorgung
wieder erholt hat.
Der Netzschalter ist ausgeschaltet.
Einschalten
Sicherung verbrannt Überprüfen und wechseln Sie die
Sicherung.
Der Schalter ist aus. Überprüfen und einschalten des
Schalters
Ventilator läuft, aber mit
unzureichender heizung
Verdampfer blockiert
Entfernen Sie die Hindernisse
Luftauslass blockiert
Entfernen Sie die Hindernisse
3 Minuten Startverzögerung
Warten Sie geduldig
Anzeige normal, aber
keine heizung
Temperatur zu niedrig einstellen Stellen Sie die richtige Heiztemperatur
ein.
3 Minuten Startverzögerung
Warten Sie geduldig
Wenn die oben genannten lösungen nicht funktionieren, wenden Sie sich bitte an Ihren Installateur mit
detaillierten Informationen und ihrer Modellnummer. Versuchen sie nicht, es selbst zu reparieren.
ACHTUNG! Bitte versuchen Sie nicht, die Wärmepumpe selbst zu reparieren,
um ein Risiko zu vermeiden.
Wichtig:
Lösen Sie die Wasserverbindung des
E
inlassrohres, damit das Wasser
austreten kann
.
Wenn das
Wasser in der Maschine im
Winter gefriert, kann der
T
itanwärmetauscher beschädigt

17
FÜR INSTALLATEURE UND FACHLEUTE.
4. FEHLERCODE
NEIN.
DISPLAY
NICHT FEHLERBESCHREIBUNG
1
E3
Kein Wasserschutz
2
E5
Stromversorgung überschreitet den betriebsbereich
3
E6 Übermäßige Temperaturdifferenz zwischen ein- und Ausgangswasser (unzureichender
Wasserdurchflussschutz)
4
Eb
Umgebungstemperatur zu hoch oder zu niedrig geschützt
5
Ed
Anti-Frost-Erinnerung
NEIN.
DISPLAY
FEHLERBESCHREIBUNG
1
E1
Hochdruckschutz
2
E2
Unterdruckschutz
3
E4
3-Phasen-Sequenzschutz (nur dreiphasig)
4
E7
Wasseraustrittstemperatur zu hoch oder zu niedrig geschützt
5
E8
Hoher Abgastemperaturschutz
6
EA
Überhitzungsschutz des verdampfers (nur im Kühlbetrieb)
7
P0
Kommunikationsfehler der Steuerung
8
P1
Ausfall des Sensors für die Wassereintrittstemperatur
9
P2
Ausfall des Wasseraustrittstemperaturfühlers
10
P3
Ausfall des Gas-Abgastemperatur-Sensors
11
P4
Ausfall des Temperaturfühlers des Verdampferrohres
12
P5
Ausfall des Gasrückführtemperaturfühlers
13
P6
Ausfall des Kühlregisterrohrtemperaturfühlers
14
P7
Ausfall des Umgebungstemperatur-Sensors
15
P8
Ausfall des kühlplattensensors
16
P9
Stromsensorausfall
17 PA Speicherausfall beim Neustart
18
F1
Ausfall des Antriebsmoduls des Verdichters
20
F3
Startfehler des Verdichters
21
F4
Betriebsausfall des Verdichters
22
F5
Wechselrichterplatine Uberstromschutz
23
F6
Überhitzungsschutz der Wechselrichterplatine
24
F7
Stromschutz
25
F8
Überhitzungsschutz der Kühlplatte
26
F9
Ausfall des Lüftermotors
27
Fb
Netzfilterplatte kein Netzschutz
28
FA
Überstromschutz des PFC-Moduls
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Peraqua Heat Pump manuals
Popular Heat Pump manuals by other brands

Daikin
Daikin CCHMX0150AV16 Technical manual

Profroid
Profroid GF operating instructions

Bosch
Bosch IDS 2.0 Service manual

Nibe
Nibe ClimateMaster Trilogy VE Series Installation, operation & maintenance instructions

Carrier
Carrier 50HCQ12 installation instructions

Daikin
Daikin DZ9VC installation instructions

Siddons Solarstream
Siddons Solarstream MACHRW020ZA/P owner's manual

Daikin
Daikin RQYQ140-180PY1 Service manual

Climate Control
Climate Control CLIMATE CONTROL CC-HTSTB Technical guide

Bosch
Bosch LM Series Installation, operation and maintenance manual

Ecotec
Ecotec EAS SERIES Installation & user manual

CIAT
CIAT YUNA II installation manual