phase 5 Maccelerate!750 User manual

1
ANWENDERHANDBUCH
1. Auflage Mai 1998
Copyright 1998
phase 5 digital products
In der Au 27
61440 Oberursel
Konzeptionelles Design: Gerald Carda, Wolf Dietrich
Hardware-Design: Gerald Carda
Platinen-Layout: Gerald Carda, Thomas Knäbel
Dokumentation: Michael Sistig, Uwe Trebbien
Best boy on set: Thomas Knäbel
Best girl on set: Brita
Satz & Layout: Michael Sistig
Warenzeichen: Power Macintosh ist ein eingetragenes Warenzeichen der Apple Computer Inc..
PowerPC ist ein Warenzeichen der IBM Corporation. Verwendete Produktnamen sind Gebrauchs-
muster und/oder Warenzeichen der jeweiligen Hersteller.
Text, Abbildungen, Programme und Hardware wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet. Alle
Rechte sowie Änderungen in Technik und Lieferumfang vorbehalten. Die phase 5 digital products
kann jedoch für eventuell verbliebene fehlerhafte Angaben und deren Folgen, weder eine juristische
Verantwortung noch irgendeine Haftung übernehmen. Die vorliegende Publikation ist
urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Buches darf ohne schriftliche
Genehmigung der phase 5 digital products in irgendeiner Form durch Fotokopie, Mikrofilm, Text-
Datei oder andere Verfahren reproduziert oder in eine für Maschinen, insbesondere Daten-
verarbeitungsanlagen, verwendbare Sprache übertragen werden. Eine Übersetzung dieses Handbu-
ches in andere Sprachen, insbesondere ins Englische oder Französische, bedarf ebenfalls der
schriftlichen Genehmigung der phase 5 digital products.

VORWORT
Vielen Dank, daß Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Mit der überwältigenden
Leistung des neuesten und schnellsten Prozessors aus der PowerPC™-Familie, des PowerPC
750 (G3), bringen die MACCELERATE!750-275 und MACCELERATE!750-300 Beschleuniger-
karten richtig Dampf für Ihren PCI Power Macintosh-Computer. Damit ist es endlich
möglich, vorhandene PCI PowerMacs durch ein einfaches Prozessorkarten-Upgrade auf das
Leistungsniveau der aktuellen Rechnergeneration aufzurüsten – und Ihre bereits getätig-
ten Investitionen zu sichern. Durch die hohen Taktraten zwischen 275 MHz und 300 MHz,
die vergrößerten Backside-Caches und die hohe Performance des integrierten
Fließkommaprozessors (FPU) wird Ihr PCI-PowerMac zu einer leistungsfähigen Work-
station, die für die anspruchsvollsten heutigen Applikationen wie Bildverarbeitung, 3D-
Modelling und Ray-Tracing, Animation oder Videobearbeitung – oder auch Ihren
Lieblings-Flugsimulator – mehr als gerüstet ist.
Einige der wichtigsten Eigenschaften der MACCELERATE!750-Beschleunigerkarten
●Passend für PCI Power Macintoshs und kompatible Rechnersysteme
●Einfacher lötfreier Einbau im Prozessorerweiterungsslot
●Erhältlich derzeit in Taktraten zwischen 275MHz und 300MHz
●Performancegewinn auf bis zu 260% der Basisleistung möglich
(MACCELERATE!750-300 im Vergleich zu einem PowerPC604e mit 200 MHz)
●1 Mbyte Backside-Cache
●Gefertigt in modernster SMD- und BGA-Technologie
●Hergestellt in Deutschland
●12 Monate Garantie
Wir möchten Sie an dieser Stelle darum bitten, die diesem Produkt beigefügte Registra-
tionskarte auszufüllen und an uns einzusenden. Zum einen können wir Sie so über mög-
liche zukünftige Erweiterungen zum Apple Macintosh sowie auch andere Entwicklungen
rund um den Apple Macintosh informieren, zum anderen helfen Sie uns mit Ihrer
Meinung, auch in Zukunft die Produkte für den Apple Macintosh zu entwickeln und auf
den Markt zu bringen, die Sie sich als Anwender wünschen.
2
MACCELERATE!750 Anwenderhandbuch

LIEFERUMFANG
Bitte überprüfen Sie bei Erhalt Ihrer MACCELERATE!750-Beschleunigerkarte die Vollstän-
digkeit des Lieferumfangs. Die Packung muß enthalten:
●Eine Platine (die MACCELERATE!750-Beschleunigerkarte)
●Dieses Handbuch
●Eine Installationsdiskette
●Eine Registrationskarte
Sollte eines dieser Teile nicht enthalten sein, so wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren
Fachhändler.
BEVOR SIE MIT DEM EINBAU BEGINNEN
Die Installation der MACCELERATE!750-Beschleunigerkarte ist relativ einfach und fordert
vom Benutzer keine technischen Vorkenntnisse. Sollten Sie es jedoch vorziehen, die Karte
nicht selbst einzubauen, so können Sie sich natürlich auch an Ihren Fachhändler wenden,
der Ihnen die Karte ggfs. gegen eine geringe Gebühr installieren kann.
HINWEIS
Die nachfolgende Installationsanleitung bezieht sich auf den Einbau der
MACCELERATE!750-Beschleunigerkarte in einen Power Macintosh Modell
7500/100 bzw. Modell 7600/120. Soll die Karte in einen anderen Rechnersystem
installiert werden, so lesen Sie bitte in dem zu Ihrem Computer gehörenden
Benutzerhandbuch nach, wie diese Modelle zu öffnen sind, und wo sich der
Prozessorerweiterungssteckplatz in diesen Modellen befindet.
3
MACCELERATE!750 Anwenderhandbuch

EINBAU DER MACCELERATE!750-BESCHLEUNIGERKARTE
Schalten Sie bitte Ihren Macintosh aus und entfernen Sie alle Kabel (Netzkabel, Monitor-
kabel, Tastatur/Maus, SCSI, Drucker und Modemkabel, Ethernet/Netzwerkanschluß) sowie,
falls vorhanden, alle extern angeschlossenen Geräte von Ihrem Macintosh. Drücken Sie
nun die zwei Entriegelungsknöpfe links unter dem eingebauten Lautsprecher und rechts
unter dem CD-ROM Laufwerk Ihres Power Macintosh nach oben (Abbildung 1).
Jetzt können Sie den Gehäusedeckel mit den gedrückten Entriegelungknöpfen durch
einen leichten Ruck nach vorne lösen. (Abbildung 2)
Ziehen Sie jetzt die Gehäuseabdeckung durch vorsichtiges Bewegen nach vorne von Ihrem
Macintosh ab. Sollten Sie beim Abnehmen des Gehäusedeckels Widerstand verspüren, so
wenden Sie bitte keine Gewalt an, sondern sehen Sie unter den Deckel, ob sich eventuell
ein Kabel oder ähnliches an der Abdeckung verfangen hat.
4
MACCELERATE!750 Anwenderhandbuch
Abbildung 1
Position der
Gehäuseentriegelungs-
knöpfe beim Power
Macintosh 7500/100
Abbildung 2
Öffnen des
Gehäusedeckels

Wenn Sie jetzt von oben auf Ihren Macintosh, wie in Abbildung 3 gezeigt, sehen,
erkennen Sie auf der linken Seite eine graue Plastikabdeckung. Diese Abbdeckung müssen
Sie nun, wie aus Abbildung 4 ersichtlich, nach links hochklappen.
Jetzt können Sie den CPU-Erweiterungsslot mit der eingesteckten Original Macintosh CPU-
Karte erkennen (Abbildung 5). Diese Steckkarte müssen Sie nun vorsichtig nach oben aus
dem Erweiterungssteckplatz ziehen (Abbildung 6).
5
MACCELERATE!750 Anwenderhandbuch
Abbildung 5
Position des
Prozessorerweiterungs-
steckplatz im Power
Macintosh 7500/100
Abbildung 3 Abbildung 4

Im allgemeinen steckt die CPU-Karte recht fest in ihrem Sockel, läßt sich aber trotzdem
relativ einfach aus dem Erweiterungsslot ziehen. Wenden Sie aber in keinem Fall Gewalt
an, sondern versuchen Sie, durch langsames Lösen die CPU-Karte herauszuziehen.
In dem jetzt frei gewordenem CPU-Erweiterungssteckplatz, muß nun die
MACCELERATE!750-Beschleunigerkarte eingesetzt werden. Achten Sie hierbei darauf, daß
der Kühlkörper der MACCELERATE!750-Karte beim Einsetzen nach rechts weist (Abbil-
dung 7). Drücken Sie nun die Karte von oben vorsichtig in den Erweiterungsslot. Beachten
Sie, daß keine Kabel oder Ähnliches unter der Karte eingeklemmt werden.
Wenden Sie auf keinen Fall Gewalt an, sondern drücken Sie die Karte langsam und mit
nicht zu großer Kraft in den Erweiterungsplatz (Abbildung 8). Achten Sie darauf, daß die
MACCELERATE!750-Karte nach dem Einbau korrekt und bündig im Erweiterungsslot sitzt.
6
MACCELERATE!750 Anwenderhandbuch
Abbildung 6 Abbildung 7
Abbildung 8
Einsetzen der
MACCELERATE!750
Beschleunigerkarte

Jetzt können Sie die Abdeckung Ihres Macintoshs wieder befestigen und alle
entfernten Kabel und Peripheriegeräte wieder anschließen. Hiermit ist der Einbau Ihrer
MACCELERATE!750-Beschleunigerkarte bereits abgeschlossen.
AKTIVIERUNG DES BACKSIDE-CACHE
DER MACCELERATE!750
Die Aktivierung und Steuerung des Backside-Caches Ihrer MACCELERATE!750-Beschleuni-
gerkarte erfolgt mittels eines Kontrollfeldes. Dieses finden Sie auf der beiliegenden
Diskette, zusammen mit einer Funktionsbeschreibung und Anleitung in Form einer
Simpletext-Datei.
Hinweis: Bitte beachten Sie, daß die volle Leistung Ihrer MACCELERATE!750-
Beschleunigerkarte nur mit aktiviertem Backside-Cache und dem dazu erforderlichen
installiertem Kontrollfeld erreicht wird.
7
MACCELERATE!750 Anwenderhandbuch
Abbildung 9
Die Lage der Prozessor-
erweiterungssteckplätze im
Power Macintosh Modell
8500, 8600 und 9500

EINSTELLUNG DES BUSTAKTES
Die MACCELERATE!750-Beschleunigerkarten bieten einen in drei Stufen einstellbaren
Bustakt, wobei das Teilungsverhältnis für die CPU mitgeschaltet wird. Damit werden die
Prozessoren bei den unterschiedlichen Bustakten automatisch stets auf eine im Dauer-
betrieb sichere Frequenz justiert, Systeminstabilitäten durch Übertaktungen werden ver-
mieden. Der stabile Betrieb mit 55 MHz Bustakt wurde in den PowerMac-Modellen 7300,
7500, 7600, 8500 und 9500, sowie in Tsunami-Mainboards erfolgreich getestet. Folgende
Geschwindigkeiten stehen zur Auswahl:
MACCELERATE!750-275 MACCELERATE!750-300
Bus: 45MHz 50MHz 55MHz 46.2MHz 50MHz 55MHz
Teiler: 6:1 5.5:1 5:1 6.5:1 6:1 5.5:1
CPU-Takt: 270MHz 275MHz 275MHz 300.3MHz 300MHz 302.5MHz
Taktselektor: 0 1 2 0 1 2
Der Taktselektor befindet sich auf der rechten unteren Seite der MACCELERATE!750-
Beschleunigerkarten (siehe Abbildung 10). Verwenden Sie einen kleinen Schraubenzieher
um den von Ihnen gewünschten Bustakt einzustellen.
Hinweis: Die Taktselektoreinstellungen 7, 8 und 9 sind nicht belegt und entsprechen der
Taktselektoreinstellung 1.
ÜBERTAKTUNG DER MACCELERATE!750
Für Testzwecke verfügt die MACCELERATE!750über drei zusätzliche Takteinstellungen, die
sich über die Schalterstellungen 4, 5 und 6 des Taktselektors wählen lassen, wenn eine
Übertaktungssicherung auf der MACCELERATE!750 entfernt worden ist. Diese Über-
8
MACCELERATE!750 Anwenderhandbuch
Abbildung 10
Der Taktselektor

taktungssicherung besteht in einer Leiterbahn auf der Rückseite der MACCELERATE!750-
Platine, die zum Freischalten der Übertaktung durchtrennt werden muß.
ACHTUNG: Das Durchtrennen der Übertaktungssicherung führt zum Verlust der Garantie,
und wird daher nicht empfohlen.
Die Übertaktungssicherung befindet sich auf der Rückseite der MACCELERATE!750-Platine
an folgender Position:
Falls es für Testzwecke notwendig sein sollte, die MACCELERATE!750 zu übertakten, kann
die Übertaktungssicherungs-Leiterbahn zwischen den beiden großen Lötpads mit einem
spitzen, feinen Messer oder einem Cutter durchtrennt werden. Unter der Übertaktungs-
sicherungs-Leiterbahn befinden sich keine weiteren Leiterbahnen, so daß bei sach-
gemäßer Durchtrennung keine Signale in anderen Lagen der Leiterplatte unterbrochen
werden können. Bei Druchtrennung der Übertaktungssicherungs-Leiterbahn ist darauf zu
achten, die Leiterbahn mit Messer oder Cutter zum Rand der Leiterplatte hin zu durch-
trennen. Diese Maßnahme sollte nur von einem Techniker durchgeführt werden.
Nach Durchtrennen der Übertaktungsicherung können über die Schalterstellungen 4, 5
und 6 des Taktselektors die folgenden Einstellungen angewählt werden:
MACCELERATE!750-275 MACCELERATE!750-300
Bus: 45MHz 50MHz 55MHz 46.2MHz 50MHz 55MHz
Teiler: 6.5:1 6:1 5.5:1 7:1 6.5:1 6:1
CPU-Takt: 292.5MHz 300MHz 302.5MHz 323.4MHz 325MHz 330MHz
Taktselektor: 4 5 6 4 5 6
9
MACCELERATE!750 Anwenderhandbuch
Abbildung 11
Die Lage der
Übertaktungs-
sicherungs-
Leiterbahn

GARANTIEBESTIMMUNGEN
Auf die MACCELERATE!750-Beschleunigerkarte gewährt die phase 5 digital products eine
Garantie von 12 Monaten auf Bauteile und Verarbeitung, beginnend mit dem Erstver-
kaufsdatum (Datum der Fachhandelsrechnung an den registrierten Endkunden). Innerhalb
dieser Gewährleistungsfrist beseitigen wir nach unserer Wahl, durch Umtausch oder Repa-
ratur, alle Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehlern beruhen. Durch die Aus-
führung von Garantieleistungen wird die Garantiefrist in keiner Weise berührt.
Ausgeschlossen werden Garantieleistungen für Beschädigungen oder Funktionsstörun-
gen, die aufgrund äußerer Einwirkungen oder unsachgemäßer Benutzung, speziell auch
unautorisierter Reparatur, verursacht wurden. Veränderungen an der Hardware, gleich
welcher Art, führen automatisch zum Erlöschen des Garantieanspruchs.
Ausgeschlossen werden ebenso Garantieleistungen für Fehlfunktionen oder Funktions-
störungen der MACCELERATE!750-Beschleunigerkarte, an anderen im/am Macintosh
angeschlossenen Geräten oder am Macintosh selbst, die nach dem Einbau der
MACCELERATE!750-Beschleunigerkarte oder späterer Veränderungen des Systems (wie
z.B. Einbau neuer Erweiterungen) auftreten, sofern nicht zweifelsfrei nachgewiesen wer-
den kann, daß ein technischer Defekt der MACCELERATE!750-Beschleunigerkarte Ursache
der Fehlfunktion oder Funktionsstörung ist. Ausdrücklich werden hierbei auch
Veränderungen an der Hardware und/oder Software des Macintosh eingeschlossen, die
durch die Firma Apple Computer Inc. in Form von Reparaturen, Nachbesserungen oder
System-Updates vorgenommen werden.
phase 5 digital products übernimmt keinerlei Gewährleistung dafür, daß dieses Produkt für
eine bestimmte Anwendung geeignet ist. Weiterhin übernehmen wir keinerlei Haftung
für Defekte oder Schäden an anderen Geräten als der MACCELERATE!750-Beschleuniger-
karte, sowie ausdrücklich auch Verluste von Daten, die in mittelbaren oder unmittelbaren
Zusammenhang mit dem Einsatz der MACCELERATE!750-Beschleunigerkarte stehen oder
zu stehen scheinen, selbst wenn wir vorher auf die Möglichkeit eines solchen Zusammen-
hanges hingewiesen worden sind. Für mitgelieferte Festplatten oder andere SCSI-Geräte
gelten ausschließlich die Garantiebestimmungen des jeweiligen Herstellers.
Bitte senden Sie in jedem Fall Ihre Registrationskarte unter Angabe von Kaufdatum und
Seriennummer der MACCELERATE!750-Beschleunigerkarte ein, damit im Falle von Proble-
men oder Garantieabwicklungen diese ohne weitere Anforderungen oder Verzögerungen
bearbeitet werden können.
TECHNISCHE BERATUNG UND SERVICE
Sollten Sie technische Informationen z.B. zum Einbau, zur Erweiterung oder zur Kompatibilität
Ihrer Systemkonfiguration haben, so wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler, der Sie mit der
10
MACCELERATE!750 Anwenderhandbuch

entsprechenden Kompetenz beraten und Ihnen die passenden Erweiterungsprodukte anbieten
kann. Die erfahrenen Apple- bzw. phase 5-Fachhändler verfügen über das Wissen und die
zusätzlichen Serviceinformationen, die im Falle von einfachen technischen Problemen oder
Kompatibilitätsfragen schnell zur Lösung des Problems beitragen. Auch bei der Erkennung
möglicher Garantiefälle (bitte beachten Sie hierzu auch das Kapitel „Support, Garantieabwick-
lung, Rücksendung“) kann Ihnen Ihr Fachhändler behilflich sein.
Darüberhinaus erhalten Sie umfangreiche Support-Informationen über unseren World Wide
Web-Server im Internet. Sie erreichen unsere Homepage unter:
☞http://www.phase5.de
Hier können Sie sich alle Arten von technischen Informationen zu aktuellen und kommenden
Produkten abrufen, die zur allgemeinen Information oder technischen Unterstützung wichtig
sind. Diese Informationen werden ständig aktualisiert, und enthalten z.B. Hinweise zu ge-
testeten und passenden Hardware-Ergänzungen oder bekannten Fehlerquellen und Kompati-
bilitätseinschränkungen sowie Tips und Infos zur Abhilfe auftretender Probleme. Natürlich
können auch aktuelle Software-Updates heruntergeladen werden.
Aktuelle Updates von Software-Treibern zu unseren Produkten, soweit verfügbar, können Sie
auch über unseren FTP-Server beziehen. Diesen erreichen Sie unter:
☞ftp://ftp.phase5.de
Sollte Ihnen Ihr Fachhändler einmal nicht weiterhelfen können oder Sie keinen Zugriff auf unse-
re elektronischen Support-Medien haben, so wenden Sie sich bitte schriftlich, per Fax oder per
Telefon an unsere Support-Abteilung (siehe nächstes Kapitel „Support, Garantieabwicklung,
Rücksendung“).
SUPPORT, GARANTIEABWICKLUNG, RÜCKSENDUNGEN
Zur Abwicklung von Garantiefällen, wenden Sie sich in Deutschland an:
phase 5 digital products
In der Au 27
D-61440 Oberursel
Support-Abteilung: (0 6171) 62 84 55
Telefax: (0 6171) 62 84 56
In allen anderen Ländern wenden Sie sich zur Garantieabwicklung bitte direkt an unsere Distri-
butoren oder Ihren Fachhändler. Bitte beachten Sie, daß Rücksendungen nur nach vorheriger
11
MACCELERATE!750 Anwenderhandbuch

Absprache und Autorisation von unserem Support angenommen werden können. Dieser erteilt
Ihnen eine RMA-Nummer, die gut sichtbar auf der Einsendung vermerkt sein muß. Bitte
beachten Sie, daß Einsendungen ohne RMA-Nummer nicht bearbeitet werden können. Ebenso
werden unfreie Einsendungen nicht angenommen.
Sofern bei autorisierten Rücksendungen kein Defekt feststellbar ist, wird eine Bearbeitungs-
pauschale von DM 50,– (Stand: Mai 1998) erhoben. Wird ein Defekt festgestellt, der nicht unter
die Garantieabwicklung fällt, so werden die Bearbeitungspauschale und bei Reparatur zusätz-
lich eine vom Defekt abhängige Reparaturgebühr berechnet.
Für Versandschäden, die auf mangelhafte Verpackung bei der Einsendung von Geräten zurück-
zuführen sind, kann keine Haftung übernommen werden. Verwenden Sie bei der Einsendung
einer MACCELERATE!750-Beschleunigerkarte immer die Originalverpackung und zusätzlich
eine stabile Umverpackung (z.B. Postpaket) und gegebenenfalls Füllmaterial (z.B. ökologisch
abbaubare Füllmaterialien).
12
MACCELERATE!750 Anwenderhandbuch

13
USER MANUAL
1st Edition May 1998
Copyright 1998
phase 5 digital products
In der Au 27
61440 Oberursel
Conceptual Design: Gerald Carda, Wolf Dietrich
Hardware-Design: Gerald Carda
Board-Layout: Gerald Carda, Thomas Knäbel
Documentation: Michael Sistig, Uwe Trebbien
Best boy on set: Thomas Knäbel
Best girl on set: Brita
Composition & Layout: Michael Sistig
All rights reserved. Specifications are subject to change without notice.
Power Macintosh is a registered trademark of Apple Computer Inc.. PowerPC is a trademark of the
IBM Corporation. Product names used are registered designs and/or trademarks of the relevant
manufacturer.
The text, illustrations, programs and hardware have been produced with the utmost care. All rights
and changes to the technology and scope of supply are reserved. Phase 5 digital products accepts
neither legal responsibility nor liability for any errors remaining in the data or the consequences
thereof. This publication is protected by copyright. All rights are reserved. No part of this manual may
be reproduced by photocopying, microfilm, text file or other process or be transferred into a
language used for machines, in particular data processing equipment, without the express written
authorisation of phase 5 digital products. Translation of this manual into other languages, especially
Spanish or French, must also be authorised by phase 5 digital products.

PREFACE
Many thanks for choosing our product. Using the overwhelming perfomance of the latest
and fastest chip in the PowerPC processor family, the PowerPC 750 (G3), the
MACCELERATE!750accelerator boards will push your PCI Power Macintosh beyond today's
limits. These accelerator boards enable you to upgrate your computer to the perfomance
levels of the latest state of the art systems simply by pluggin them in. The PowerPC 750
(G3)‘s processor clock has been designed to run at rates of between 275 and 300 MHz. This,
combined with its backside caches and integrated floating point unit will turn your PCI-
PowerMac into a workstation providing more than enough performances for power-hung-
ry applications like image processing, 3D modelling and rendering, ray tracing, animation
design or video editing as well as your favourite flight simulator!
Some of the most important features of the MACCELERATE!750:
●Suitable for PCI Power Macintoshs and compatible computer systems
●Easy installation via the CPU expansion slot – no soldering required
●Available in clockrates from 275 MHz to 300 MHz
●Performance increases of more than 260% possible
(MACCELERATE!750-300 in conjunction to PowerPC604e @ 200MHz)
●1MByte backside cache for data and instructions
●Manufactured using latest SMD- and BGA-technology
●Made in Germany
●12 months warranty
Before proceeding further, we would kindly ask you to complete and return the attached
registration card. This will allow us to inform you, should it be necessary, of any technical
information you may require and also allow us to keep you informed about future deve-
lopments. We value your opinions highly, which are very helpful in assisting us to shape our
on-going product development for the Macintosh.
14
MACCELERATE!750 User manual

CONTENTS LIST
On receipt of the MACCELERATE!750 accelerator board please check that the contents are
complete. The package should contain:
●One board (the MACCELERATE!750 accelerator board)
●This manual
●a installation disk
●A registration card
If any of the contents are missing, please refer to your retailer.
BEFORE FITTING YOUR MACCELERATE
Installation of the MACCELERATE!750 accelerator board is simple to do and requires no
technical knowledge, but if you prefer, your dealer can install it for a small charge.
ADVICE
The following installation instruction refer to installing a MACCELERATE!750
board into a Power Macintosh 7500 or 7600. If the card is to be fitted to a
different model or an compatible computer system please refer to the computer’s
manual for instructions on opening the computer’s case and the position of the
CPU expansion slot.
15
MACCELERATE!750 User manual

INSTALLING THE MACCELERATE!604 ACCELERATOR BOARD
Switch off and remove all cables (including power supply, monitor, SCSI, keyboard/ADB,
Ethernet/network, printer/modem) and any other external devices. Beneath the speaker
on the left hand side and beneath the CD-ROM on the right hand side are two casing
release buttons. Press them in an upward direction. (Picture 1)
With the release buttons pressed, you can now slide the case forward. (Picture 2)
Remove the case by sliding it fully to the front and remove it from the Macintosh. If you
feel resistance while sliding the case, do not use excessive force, but look under the lid, in
case a cable or another component has been caught on the cover.
16
MACCELERATE!750 User manual
Picture 1
Position of the release
buttons on the Power
Macintosh 7500/100
Picture 2
Cover removal

From the top view as shown in picture 3, you will find grey plastic cover. This plastic cover
has to be pulled upwards to the left as shown in picture 4.
The CPU slot with the original Macintosh CPU board is now visible (Picture 5). The original
CPU board has to be removed by carefully pulling it upwards (Picture 6).
17
MACCELERATE!750 User manual
Picture 3 Picture 4
Picture 5
Position of the
CPU expansion slot in
the Power Macintosh
7500/100

Even though the original CPU fits tightly in the slot, excessive force should not be needed
to remove it. If resistance is felt, try alternatively pulling on each edge of the board to
gently “rock“ it loose.
The MACCELERATE!750 accelerator board has to be plugged into the empty CPU slot.
Make sure, the cooling cap of the MACCELERATE!750 is facing to the right (Picture 7).
Insert the board by carefully pushing down on its upper edge (Picture 8). As when remo-
ving, excessive force should not be required. Ensure the board is aligned properly if at first
it does not slide in easily. When fitted, the board should have a firm fit.
18
MACCELERATE!750 User manual
Picture 6 Picture 7
Picture 8
Installation of the
MACCELERATE!750
accelerator board

Now you can close your Macintosh and connect all cabling. The installation of your new
MACCELERATE!750 CPU board is now finished.
ACTIVATION OF THE BACKSIDE CACHE
Activation and control of the backside cache of the MACCELERATE!750 is done by use of a
control panel. You will find the control panel and a documentation on it in simple text
format on the included disk.
ADVICE: Keep in mind, that full performance of the MACCELERATE!750 is only achieved
on activated backside cache and the installed corresponding control panel.
19
MACCELERATE!750 User manual
Picture 9
Position of the
CPU expansion slot in the
Power Macintosh models
8500, 8600 and 9500

ADJUSTMENT OF THE BUS CLOCK RATE
The MACCELERATE!750 offers a three level adjustment of the bus clock rate, that switches
the clock division factor for the CPU too, so that the processor is set always to a secure CPU
clock rate for the different available bus clock rates. System stability is ensured this way.
Secure operation at 55MHz bus clock rate was verified in tests with PowerMac models
7300, 7500, 7600, 8500 and 9500 as well as Tsunami mainboards in various tests. The
following combinations are available:
MACCELERATE!750-275 MACCELERATE!750-300
Bus speed: 45MHz 50MHz 55MHz 46.2MHz 50MHz 55MHz
Divider: 6:1 5.5:1 5:1 6.5:1 6:1 5.5:1
CPU clock rate: 270MHz 275MHz 275MHz 300.3MHz 300MHz 302.5MHz
Clock rate selector: 0 1 2 0 1 2
The clock selector is located in the lower right edge of the MACCELERATOR!750 PCB (refer
to picture 10). Use a small flat screw driver to adjust the clock rate selector to the desired
bus clock / CPU clock rate.
ADVICE: Clock rate selector settings 7, 8 and 9 are not used and result in the same
selection as setting 1.
OVERCLOCKING THE MACCELERATE!750
The MACCELERATE!750 offers three additional clock rate selector settings for test purpo-
ses that are selected by setting 4, 5 and 6 of the clock rate selector after a overclock pro-
tection has been removed. The overclock protection is a track on the backside of the
MACCELERATE!750 PCB, that has to be cut to enable overclocking.
20
MACCELERATE!750 User manual
Picture 10.
The clock rate selector
Table of contents
Languages:
Other phase 5 Video Card manuals
Popular Video Card manuals by other brands

Pinnacle Systems
Pinnacle Systems MovieBox Deluxe quick start guide

Gigabyte
Gigabyte GV-N560SO-1GI user manual

Commell
Commell MPX-768 user manual

ATI Technologies
ATI Technologies X850 - Radeon Xt Platinum Edition 256 Mb Agp user guide

Totoku
Totoku LV33E1 user manual

Gigabyte
Gigabyte GV-NX86T256H user manual