Philips HR1055 User manual

Always there to help you
Register your product and get support at
www.philips.com/welcome
HR1055


1


6
Introduction
Congratulations on your purchase and welcome to Philips!
Register your product at www.philips.com/welcome and you automatically activate your free
membership of the ‘Philips HomeCooker Club’.As a member, you have access to an exclusive online
and mobile platform on www.philips.com/homecooker, with recipes, tips and ideas for home
cooking.You can personalise this platform to suit your family’s everyday needs and to suit the
HomeCooker functions you normally use.Your membership also gives you access to premium
consumer care service.
General description (Fig. 1)
1 Pusher
2 Lid with feeding tube
3 Coarse shredding disc
4 Fine shredding disc
5 Fine slicing disc
6 Coarse slicing disc
7 Julienne disc
8 Disc holder
9 Tool holder
10 Bowl with spout
11 Motor unit
12 Control knob with 2 speed settings
Important
Read this user manual carefully before you use the appliance and save it for
future reference.
Danger
- Never immerse the motor unit of the appliance in water or any other
liquid, nor rinse it under the tap.
Warning
- Check if the voltage indicated on the appliance corresponds to the local
mains voltage before you connect the appliance.
- Only connect the appliance to an earthed wall socket.
- The appliance is not intended to be operated by means of an external
timer or separate remote-control system.
- Do not use the appliance if the plug, the mains cord or other parts are
damaged.
- If the mains cord is damaged, you must have it replaced by Philips, a
service centre authorised by Philips or similarly qualied persons in
order to avoid a hazard.
- The appliance may not be used by children. Keep the appliance and its
mains cord out of reach of children.
- The appliance can be used by persons with reduced physical, sensory or
mental capabilities or lack of experience and knowledge if they have
ENGLISH

been given instructions in safe use of the appliance or supervision to
establish safe use and if they have been made aware of the hazards
involved.
- Do not let the mains cord hang over the edge of the surface or
worktop on which the appliance stand.
- Keep the appliance and the mains cords away from hot surfaces.
- Always fully unwind the mains cord before you plug in the appliance.
- Avoid touching the cutting edges of the discs.The cutting edges are very
sharp.
- Never use a spatula or a spoon to remove the ingredients from the
appliance during operation. Always unplug the appliance if you have to
remove something from the feeding tube.
- Never use your ngers or an object (e.g. a spatula) to push ingredients
down the feeding tube while the appliance is operating. Only use the
pusher for this purpose.
- Never reach into the feeding tube while the appliance is operating.
- Be very careful when you handle the discs. Be especially careful when
you remove them from the CuttingTower bowl, when you empty the
bowl or when you clean it.Their cutting edges are very sharp.
Caution
- The appliance is intended for normal household use only. It is not
intended for use in environments such as staff kitchens of shops, ofces,
farms or other work environments. Nor is it intended to be used by
clients in hotels, motels, bed and breakfasts and other residential
environments.
- Switch off the appliance before you detach any accessory.
- Unplug the appliance immediately after use.
- Always switch off the appliance by turning the control knob to 0.
- Wait until moving parts stop running before you remove the lid of the
appliance
- If the appliance is used improperly or for professional or semi-
professional purposes or if it is not used according to the instructions in
the user manual, the guarantee becomes invalid and Philips refuses any
liability for damage caused.
- Never use any accessories or parts from other manufacturers or that
Philips does not specically recommend. If you use such accessories or
parts, your guarantee becomes invalid.
- Always place the appliance on a dry, at and stable surface.
- Do not use the appliance or any of its parts in the microwave.
- Only use a moist cloth to clean the base of the appliance.
- Do not move the appliance while it is operating.
ENGLISH 7

Electromagnetic elds (EMF)
The appliance complies with all standards regarding electromagnetic elds
(EMF).
Built-in safety lock
This feature ensures that you can only switch on the appliance if you have
properly assembled the bowl with spout and the lid with feeding tube on
the motor unit. If the bowl with spout and the lid with feeding tube are
correctly assembled, the built-in safety lock will be unlocked.
Before rst use
1 Remove all packaging materials from the appliance.
2 Thoroughly clean the parts that come into contact with food before you use the appliance
for the rst time (see chapter ‘Cleaning’).
Preparing for use
1 Let hot ingredients cool down before you process them (max. temperature 80°C/175°F).
2 Cut the ingredients into pieces that t into the feeding tube. Make sure that the pieces are
not too big to prevent them from getting stuck in the feeding tube.
3 Put the motor unit on a at and stable surface.
4 Put the bowl with spout on the motor unit (1) and turn it clockwise (2) to x it
(‘click’). (Fig. 2)
5 Place the tool holder in the bowl with spout (Fig. 3).
6 Place the disc you want to use in the disc holder.
The slicing and shredding discs are intended for slicing and shredding vegetables like cucumber,
carrots, potatoes, leeks and onions and certain kind of cheese.The Julienne disc is intended for
cutting vegetables into thin sticks.
Never process hard ingredients like ice cubes with the appliance.
The cutting edges are very sharp. Do not touch them.
7 Place the disc holder on the tool holder (Fig. 4).
8 Put the lid with feeding tube on the bowl with spout (1). Turn the lid clockwise (2) to x
it (Fig. 5).
9 Put the mains plug in the wall socket (Fig. 6).
Using the appliances
The slicing and shredding discs are intended for slicing or shredding vegetables like cucumber,
carrots, potatoes, leeks and onions and certain kinds of cheese.
The julienne disc is intended for cutting vegetables into thin sticks.
Never process hard ingredients like ice cubes with the appliance.
The cutting edges are very sharp. Do not touch them.
ENGLISH8

1 Put the ingredients in the feeding tube. (Fig. 7)
- Pre-cut large ingredients into pieces that t in the feeding tube.
- Fill the feeding tube evenly for the best results.
- To shred cheese, e.g. Parmesan, Gouda or Emmentaler, the cheese should be at refrigerator
temperature.
Note: Certain ingredients may cause discolouration. If you spill ingredients on the outside of the Cutting
Tower, wipe away the spills immediately.
2 Put the pusher onto the ingredients in the feeding tube (Fig. 8).
3 Turn the control knob to speed 1 or 2 and push down the pusher. (Fig. 9)
Use speed 1 for soft ingredients like mushrooms. Use speed 2 for hard ingredients like carrots.
Cleaning
Never use scouring pads, abrasive cleaning agents or aggressive liquids such as petrol or acetone
to clean the appliance.
1 Switch off and unplug the appliance.
2 Turn the lid with feeding tube anticlockwise to remove it from the bowl with spout.
3 Lift the disc holder and the tool holder out of the bowl with spout.
4 Remove the disc from the disc holder.
5 Turn the bowl with spout anticlockwise to remove it from the motor unit.
6 Clean the bowl with spout, the lid with feeding tube, the pusher, the tool holder, the disc
holder and the discs with warm water and some washing-up liquid or in the
dishwasher. (Fig. 10)
Clean the discs very carefully. The cutting edges are very sharp.
7 Wipe the motor unit with a moist cloth. (Fig. 11)
Danger: Never immerse the motor unit in water, nor rinse it under the tap. Do not clean it in the
dishwasher either.
Caution: If water or another liquid end up between the motor unit and the bowl with spout, dry
the motor unit properly before you use the appliance again.
Storage
1 Wind the mains cord around the cord storage compartment facility in the bottom of the
motor unit.
2 Put the bowl with spout on the motor unit (1) and turn it clockwise (2) to x it
(‘click’) (Fig. 2).
3 Put the tool holder in the bowl with spout (1). Put the lid with feeding tube on the bowl with
spout (2) and turn it clockwise (3) to x it (‘click’) (Fig. 12).
4 Put the pusher in the feeding tube. (Fig. 13)
5 Store the appliance on a dry, at and stable surface and the discs in a safe, dry place out of
the reach of children.
ENGLISH 9

Ordering accessories
To purchase accessories for this appliance, please visit our online shop at www.shop.philips.com/
service. If the online shop is not available in your country, go to your Philips dealer or a Philips
service centre. If you have any difculties obtaining accessories for these appliances, please contact
the Philips Consumer Care Centre in your country. You nd its contact details in the worldwide
guarantee leaet.
Guarantee and service
Philips guarantees its products for two years after the date of purchase. Defects due to faulty
materials and poor workmanship will be repaired or the product will be replaced at Philips’ expense,
provided that convincing proof of purchase is provided.
Replacement products and repaired parts are guaranteed for the remaining time of the guarantee
or a period of six months, whichever is longer.
The guarantee does not apply to any defect that results from an accident, misuse, improper
maintenance or that is due to normal wear and tear.
The terms of the guarantee do not exclude, restrict or modify your statutory rights.
If you believe your product is defective, please contact your local Consumer Care hotline.You will
nd the Consumer Care hotline phone numbers on www.philips.com/support.
Note: If you have registered your product on www.philips.com/welcome, you have automatically activated
your free membership of the ‘Philips HomeCooker Club’.As a member, you are entitled to premium
consumer care service. For more details, please visit www.philips.com/homecooker.
Environment
- Do not throw away the appliances with the normal household waste at the end of their life, but
hand them in at an ofcial collection point for recycling. By doing this, you help to preserve the
environment (Fig. 14).
Troubleshooting
This chapter summarises the most common problems you could encounter with the appliances. If
you are unable to solve the problem with the information below, contact your local Consumer Care
hotline. You nd the Consumer Care hotline phone numbers on www.philips.com/support.
ENGLISH10

ENGLISH 11
Problem Possible cause Solution
The appliance
does not work. The appliance is not plugged
in. Put the plug in the wall socket.
The appliance is not
assembled properly. The appliance only works if the bowl with
spout and the lid with feeding tube is xed
and locked. Check if the lid with feeding tube
and the bowl with spout are properly xed
and locked.
The mains cord is damaged. If the mains cord is damaged, you must have it
replaced by a service centre authorised by
Philips.
I cut some
ingredients with
the appliance, but
the ingredients
are mashed.
It is possible that cooked
and/or very soft ingredients
get mashed when you use
the appliance to cut them.
Do not process very soft ingredients in the
appliance.
The appliance is
clogged. You are processing
ingredients that are too
hard or too soft.
Unplug the appliance, remove the lid with
feeding tube and gently remove the
ingredients with a spoon or spatula.
Recipe
Parmesan crackers
- 250g of Parmesan cheese
1 Shred the Parmesan cheese (without rind) with the shredding disc.
2 Place small heaps of Parmesan on a baking tray and bake them in a preheated oven (200°C)
for 8 minutes.

DEUTSCH12
Einführung
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips!
Wenn Sie Ihr Gerät unter www.philips.com/welcome registrieren, aktivieren Sie automatisch Ihre
kostenlose Mitgliedschaft beim “Philips HomeCooker Club”.Als Mitglied erhalten Sie Zugang zu
einer exklusiven Online- und Mobilfunkplattform unter www.philips.com/homecooker mit Rezepten,
Tipps und Ideen für das Kochen zu Hause. Sie können diese Plattform individuell an die täglichen
Bedürfnisse Ihrer Familie und an die HomeCooker-Funktionen, die Sie am häugsten verwenden,
anpassen. Durch Ihre Mitgliedschaft sind Sie zudem zum Premium-Kundenservice berechtigt.
Allgemeine Beschreibung (Abb. 1)
1 Stopfer
2 Deckel mit Einfüllöffnung
3 Grobe Raspelscheibe
4 Feine Raspelscheibe
5 Feine Schneidescheibe
6 Grobe Schneidescheibe
7 Julienne-Scheibe
8 Scheibenhalter
9 Zubehörhalter
10 Schüssel mit Ausgießer
11 Motoreinheit
12 Drehschalter mit 2 Geschwindigkeitsstufen
Wichtig
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch des Geräts
aufmerksam durch, und bewahren Sie sie für eine spätere Verwendung auf.
Gefahr
- Tauchen Sie die Motoreinheit des Geräts niemals in Wasser oder
andere Flüssigkeiten. Spülen Sie sie auch nicht unter ießendem Wasser
ab.
Warnhinweis
- Prüfen Sie, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, ob die
Spannungsangabe auf dem Gerät mit der örtlichen Netzspannung
übereinstimmt.
- Schließen Sie das Gerät nur an eine geerdete Steckdose an.
- Das Gerät ist nicht dafür geeignet, über einen externenTimer
oder ein
separates Fernbedienungssystem gesteuert zu werden.
- Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn der Netzstecker, das
Netzkabel oder andereTeile des Geräts defekt oder
beschädigt sind.
- Um Gefährdungen zu vermeiden, darf ein defektes Netzkabel nur von
einem Philips Service-Center, einer von Philips autorisierten Werkstatt
oder einer ähnlich qualizierten Person durch ein Original-Ersatzkabel
ersetzt werden.

- Das Gerät darf nicht von Kindern verwendet werden. Halten Sie das
Gerät und das Netzkabel außerhalb der Reichweite von Kindern.
- Das Gerät kann von Personen mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder psychischen Fähigkeiten bzw. ohne Erfahrung oder
Vorkenntnisse verwendet werden, sofern sie eine gründliche Anleitung
zur sicheren Benutzung des Geräts erhalten haben, oder eine
verantwortungsvolle Aufsicht gewährleistet ist.Voraussetzung ist auch
eine ausreichende Aufklärung über die Risiken beim Gebrauch des
Geräts.
- Lassen Sie das Netzkabel nicht über den Rand der Arbeitsäche hängen,
auf der das Gerät steht.
- Halten Sie das Gerät und das Netzkabel fern von heißen Oberächen.
- Wickeln Sie das Netzkabel stets vollständig ab, bevor Sie das Gerät
einstecken.
- Berühren Sie die Klingen der Scheiben nicht. Sie sind sehr scharf.
- Verwenden Sie keinen Pfannenwender oder Löffel, um die Zutaten
während des Betriebs aus dem Gerät zu nehmen. Ziehen Sie den
Netzstecker des Geräts stets heraus, wenn Sie etwas aus der
Einfüllöffnung nehmen.
- Stopfen Sie Zutaten niemals mit den Fingern oder irgendwelchen
Gegenständen, z. B. einem Teigschaber, in die Einfüllöffnung, während das
Gerät in Betrieb ist.Verwenden Sie hierzu nur den Stopfer.
- Greifen Sie niemals bei laufendem Motor in die Einfüllöffnung.
- Gehen Sie mit den Scheiben sehr vorsichtig um, besonders beim
Abnehmen der Schneideturm-Schüssel sowie beim Leeren und Reinigen
der Schüssel, da die Klingen der Scheiben sehr scharf sind.
Achtung
- Das Gerät ist nur für den Gebrauch im privaten Haushalt bestimmt. Es
ist z. B. nicht für dieVerwendung in Personalküchen von Geschäften,
Büros, landwirtschaftlichen Betrieben oder anderen Arbeitsbereichen
vorgesehen. Auch ist es nicht für den Gebrauch in Hotels, Motels,
Pensionen oder anderen Gastgewerben bestimmt.
- Schalten Sie das Gerät vor dem Abnehmen von Zubehörteilen immer
aus.
- Ziehen Sie nach Gebrauch sofort den Netzstecker aus der Steckdose.
- Stellen Sie zum Ausschalten des Geräts immer den Schalter auf 0.
- Öffnen Sie den Deckel des Geräts erst, wenn alle beweglichen Teile zum
Stillstand gekommen sind.
- Bei unsachgemäßem Gebrauch oderVerwendung für halbprofessionelle
oder professionelle Zwecke oder bei Nichtbeachtung der Anweisungen
DEUTSCH 13

DEUTSCH14
in der Bedienungsanleitung erlischt die Garantie. In diesem Fall lehnt
Philips jegliche Haftung für entstandene Schäden ab.
- Verwenden Sie keine Zubehörteile anderer Hersteller oder solche, die
von Philips nicht ausdrücklich empfohlen werden. Falls Sie derartiges
Zubehör benutzen, erlischt die Garantie.
- Stellen Sie das Gerät auf eine trockene, stabile und ebene Fläche.
- Verwenden Sie das Gerät oderTeile davon nicht in der Mikrowelle.
- Verwenden Sie nur ein feuchtes Tuch zum Reinigen des Sockels.
- Bewegen Sie das Gerät nicht, während es in Betrieb ist.
Elektromagnetische Felder
Das Gerät erfüllt sämtliche Normen bezüglich elektromagnetischer Felder (EMF).
Integrierte Sicherheitssperre
Diese Funktion stellt sicher, dass Sie das Gerät nur einschalten können,
wenn Sie die Schüssel mit Ausgießer und den Deckel mit Einfüllöffnung
ordnungsgemäß auf die Motoreinheit gesetzt haben.Wenn die Schüssel mit
Ausgießer und der Deckel mit Einfüllöffnung richtig aufgesetzt sind, wird die
integrierte Sicherheitssperre entriegelt.
Vor dem ersten Gebrauch
1 Entfernen Sie sämtlichesVerpackungsmaterial vom Gerät.
2 Reinigen Sie vor dem ersten Gebrauch des Geräts gründlich alle Teile, die mit Lebensmitteln
in Kontakt kommen (siehe “Reinigung”).
Für den Gebrauch vorbereiten
1 Lassen Sie heiße Zutaten auf höchstens 80 °C abkühlen, bevor Sie sie im Gerät verarbeiten.
2 Schneiden Sie die Zutaten in Stücke, die in die Einfüllöffnung passen.Vergewissern Sie sich,
dass die Stücke nicht zu groß sind, um eineVerstopfung der Einfüllöffnung zu verhindern.
3 Stellen Sie die Motoreinheit auf eine ebene und feste Oberäche.
4 Setzen Sie die Schüssel mit Ausgießer auf die Motoreinheit (1), und drehen Sie sie im
Uhrzeigersinn fest (2), bis sie einrastet. (Abb. 2)
5 Setzen Sie den Zubehörhalter in die Schüssel mit dem Ausgießer (Abb. 3).
6 Setzen Sie die gewünschte Scheibe in den Scheibenhalter.
Die Schneide- und Raspelscheiben sind zum Schneiden und Raspeln von Gemüse wie Gurken,
Karotten, Kartoffeln, Lauch und Zwiebeln sowie von bestimmten Käsesorten geeignet. Die Julienne-
Scheibe eignet sich dafür, Gemüse in feine Streifen zu schneiden.
Verarbeiten Sie mit dem Gerät keine harten Zutaten wie Eiswürfel.
Berühren Sie die Klingen nicht, da sie sehr scharf sind.
7 Setzen Sie den Scheibenhalter auf den Zubehörhalter (Abb. 4).
8 Setzen Sie den Deckel mit der Einfüllöffnung auf die Schüssel mit Ausgießer (1). Drehen Sie
den Deckel zum Verschließen im Uhrzeigersinn (2) (Abb. 5).
9 Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose (Abb. 6).

DEUTSCH 15
Die Geräte verwenden
Die Schneide- und Raspelscheiben ist zum Schneiden oder Raspeln von Gemüse wie Gurken,
Karotten, Kartoffeln, Lauch und Zwiebeln sowie von bestimmten Käsesorten geeignet.
Die Julienne-Scheibe eignet sich dafür, Gemüse in feine Streifen zu schneiden.
Verarbeiten Sie mit dem Gerät keine harten Zutaten wie Eiswürfel.
Berühren Sie die Klingen nicht, da sie sehr scharf sind.
1 Geben Sie die Zutaten in die Einfüllöffnung. (Abb. 7)
- Schneiden Sie größere Zutaten in Stücke, damit sie in die Einfüllöffnung passen.
- Die besten Ergebnisse erhalten Sie, wenn Sie die Einfüllöffnung gleichmäßig füllen.
- Wenn Sie Käse, z. B. Parmesan, Gouda oder Emmentaler, reiben möchten, nehmen Sie diesen
unmittelbar aus dem Kühlschrank.
Hinweis: Bestimmte Zutaten können Verfärbungen verursachen.Wenn Zutaten versehentlich an die
Außenseite des Geräts gelangen, wischen Sie diese umgehend ab.
2 Setzen Sie den Stopfer auf die Zutaten in der Einfüllöffnung (Abb. 8).
3 Drehen Sie den Drehschalter auf Geschwindigkeitsstufe 1 oder 2, und drücken Sie den
Stopfer nach unten. (Abb. 9)
Verwenden Sie Geschwindigkeitsstufe 1 für weiche Zutaten wie Pilze und Geschwindigkeitsstufe 2
für harte Zutaten wie Karotten.
Reinigung
Benutzen Sie zum Reinigen des Geräts keine Scheuerschwämme und -mittel oder aggressive
Flüssigkeiten wie Benzin oder Azeton.
1 Schalten Sie das Gerät aus, und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
2 Drehen Sie den Deckel mit der Einfüllöffnung gegen den Uhrzeigersinn, und entfernen Sie ihn
von der Schüssel mit Ausgießer.
3 Heben Sie den Scheibenhalter und den Zubehörhalter aus der Schüssel mit Ausgießer heraus.
4 Nehmen Sie die Scheibe aus dem Scheibenhalter.
5 Drehen Sie die Schüssel mit Ausgießer gegen den Uhrzeigersinn, und nehmen Sie sie von der
Motoreinheit.
6 Reinigen Sie die Schüssel mit Ausgießer, den Deckel mit Einfüllöffnung, den Stopfer, den
Zubehörhalter, den Scheibenhalter und die Scheiben mit warmem Wasser und etwas
Spülmittel oder im Geschirrspüler. (Abb. 10)
Reinigen Sie die Scheiben mit äußerster Vorsicht. Die Klingen sind sehr scharf.
7 Reinigen Sie die Motoreinheit mit einem feuchten Tuch. (Abb. 11)
Gefahr: Tauchen Sie die Motoreinheit keinesfalls in Wasser, und spülen Sie sie nicht unter
ießendem Wasser ab. Reinigen Sie die Motoreinheit auch nicht im Geschirrspüler.
Achtung: Falls Wasser oder eine andere Flüssigkeit zwischen die Motoreinheit und die Schüssel
mit Ausgießer gelangt, trocknen Sie die Motoreinheit gründlich, bevor Sie das Gerät erneut
verwenden.

DEUTSCH16
Aufbewahrung
1 Wickeln Sie das Netzkabel um die Kabelhalterung im Boden der Motoreinheit.
2 Setzen Sie die Schüssel mit Ausgießer auf die Motoreinheit (1), und drehen Sie sie im
Uhrzeigersinn fest (2), bis sie einrastet (Abb. 2).
3 Setzen Sie den Zubehörhalter in die Schüssel mit Ausgießer (1). Setzen Sie den Deckel mit
Einfüllöffnung auf die Schüssel mit Ausgießer (2), und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn fest (3),
bis er einrastet (Abb. 12).
4 Stecken Sie den Stopfer in die Einfüllöffnung. (Abb. 13)
5 Bewahren Sie das Gerät auf einer trockenen, ebenen und festen Oberäche und die Scheiben
an einem sicheren, trockenen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Zubehör bestellen
Um Zubehör für dieses Gerät zu kaufen, besuchen Sie unseren Online-Shop unter
www.shop.philips.com/service.Wenn der Online-Shop in Ihrem Land nicht verfügbar ist,
wenden Sie sich an Ihren Philips Händler oder ein Philips Service-Center. Sollten Sie Schwierigkeiten
bei der Beschaffung von Zubehör für diese Geräte haben, wenden Sie sich bitte an ein Philips
Service-Center in Ihrem Land. Die entsprechenden Kontaktinformationen nden Sie in der
beiliegenden Garantieschrift.
Garantie und Kundendienst
Philips räumt seinen Kunden eine Garantie von zwei Jahren ab Kaufdatum des Produkts ein. Defekte,
die aufgrund von Materialfehlern oder mangelhafter Verarbeitung auftreten, werden auf Kosten von
Philips repariert bzw. das Produkt wird ersetzt, wenn ein Kaufnachweis vorgelegt wird.
Ersatzprodukte und reparierte Teile sind über die restliche Garantiezeit abgedeckt, mindestens
jedoch sechs Monate.
Die Garantie gilt nicht für Fehler, die auf Unfall, falsche Benutzung, unerlaubte Reparatur oder auf
normale Abnutzung zurückzuführen sind.
Durch die Garantiebedingungen werden Ihre gesetzlichen Ansprüche nicht ausgeschlossen,
eingeschränkt oder geändert.
Wenn Ihr Produkt einen Defekt aufweist, wenden Sie sich an die Philips Service-Hotline in Ihrem
Land. Die Telefonnummer nden Sie unter www.philips.com/support .
Hinweis:Wenn Sie Ihr Produkt unter www.philips.com/welcome registriert haben, wurde automatisch Ihre
kostenlose Mitgliedschaft beim “Philips HomeCooker Club” aktiviert. Als Mitglied sind Sie zum Premium-
Kundenservice berechtigt.Weitere Informationen erhalten Sie unter www.philips.com/homecooker.
Umwelt
- Werfen Sie die Geräte am Ende der Lebensdauer nicht in den normalen Hausmüll. Bringen Sie
sie zum Recycling zu einer ofziellen Sammelstelle. Auf diese Weise helfen Sie, die Umwelt zu
schonen (Abb. 14).
Fehlerbehebung
In diesem Kapitel werden die häugsten Probleme zusammengefasst, die bei Gebrauch dieser
Geräte auftreten können.Wenn Sie das Problem nicht mit den nachstehenden Informationen lösen
können, wenden Sie sich an die Philips Service-Hotline in Ihrem Land. Die Telefonnummer nden Sie
unter www.philips.com/support.

DEUTSCH 17
Problem Mögliche Ursache Lösung
Das Gerät
funktioniert nicht. Das Gerät ist nicht an das
Stromnetz angeschlossen. Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
Das Gerät ist nicht
ordnungsgemäß
zusammengesetzt.
Das Gerät funktioniert nur, wenn die Schüssel
mit Ausgießer und der Deckel mit Einfüllöffnung
verschlossen und eingerastet sind. Prüfen Sie, ob
der Deckel mit Einfüllöffnung und die Schüssel
mit Ausgießer ordnungsgemäß verschlossen und
eingerastet sind.
Das Netzkabel ist
beschädigt. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, müssen Sie
es von einem Philips Service-Center ersetzen
lassen.
Ich habe einige
Zutaten mit dem
Gerät
geschnitten, aber
die Zutaten sind
zerstampft.
Es ist möglich, dass
gekochte bzw. sehr weiche
Zutaten zerstampft
werden, wenn Sie sie mit
dem Gerät schneiden.
Verarbeiten Sie keine sehr weichen Zutaten im
Gerät.
Das Gerät ist
verstopft. Sie verarbeiten Zutaten,
die zu hart oder zu weich
sind.
Stecken Sie das Gerät aus, nehmen Sie den
Deckel mit Einfüllöffnung ab, und nehmen Sie die
Zutaten vorsichtig mit einem Löffel oder
Pfannenwender heraus.
Rezept
Parmesankräcker
- 250 g Parmesankäse
1 Zerkleinern Sie den Parmesankäse (ohne Schale) mit der Raspelscheibe.
2 Setzen Sie kleine Häufchen Parmesan auf ein Backblech, und lassen Sie sie 8 Minuten im
vorgeheizten Ofen (200 °C) backen.

18
Introducción
Enhorabuena por la adquisición de este producto, y bienvenido a Philips
Registre el producto en www.philips.com/welcome para activar automáticamente su suscripción
gratuita al “Philips HomeCooker Club”. Como miembro, podrá acceder a una plataforma online y
móvil exclusiva en www.philips.com/homecooker, que contiene recetas, consejos e ideas para
cocinar en casa. Puede personalizar esta plataforma a las necesidades diarias de su familia y a las
funciones del HomeCooker que utiliza normalmente. La suscripción también le permite acceder al
Servicio de Atención al Cliente premium.
Descripción general (g. 1)
1 Empujador
2 Tapa con oricio de entrada
3 Disco para cortar en tiras gruesas
4 Disco para cortar en tiras nas
5 Disco para cortar en rodajas nas
6 Disco para cortar en rodajas gruesas
7 Disco para cortar en juliana
8 Soporte de discos
9 Soporte de accesorios
10 Recipiente con boquilla
11 Unidad motora
12 Botón de control con 2 posiciones de velocidad
Importante
Antes de usar el aparato, lea atentamente este manual de usuario y
consérvelo por si necesitara consultarlo en el futuro.
Peligro
- No sumerja nunca la unidad motora del aparato en agua u otros
líquidos, ni la enjuague bajo el grifo.
Advertencia
- Antes de enchufar el aparato, compruebe si el voltaje indicado en el
mismo se corresponde con el voltaje de red local.
- Conecte el aparato sólo a un enchufe con toma de tierra.
- El aparato no está diseñado para funcionar con un temporizador
externo o un sistema de control remoto adicional.
- No utilice el aparato si el enchufe, el cable de alimentación
u otras piezas están dañados.
- Si el cable de alimentación está dañado, debe ser sustituido por Philips o
por un centro de servicio autorizado por Philips, con el n de evitar
situaciones de peligro.
- El aparato no debe ser utilizado por los niños. Mantenga el aparato y su
cable de alimentación fuera del alcance de los niños.
- El aparato puede ser usado por personas con su capacidad física,
psíquica o sensorial reducida y por quienes no tengan los conocimientos
ESPAÑOL

y la experiencia necesarios sin son instruidos acerca del uso del aparato
o supervisados para garantizar un uso seguro y siempre que sepan los
riesgos que conlleva su uso.
- No deje que el cable de alimentación cuelgue del borde de
la mesa o encimera donde esté colocado el aparato.
- Mantenga el aparato y los cables de alimentación lejos de supercies
calientes.
- Desenrolle completamente el cable de alimentación antes
de enchufar el aparato a la toma de corriente.
- Evite tocar los bordes de las cuchillas de los discos. Los bordes de las
cuchillas están muy alados.
- Nunca utilice una espátula o una cuchara para quitar los ingredientes
del aparato durante su funcionamiento. Desenchufe siempre el aparato
si tiene que quitar algo del oricio de entrada.
- No utilice nunca los dedos ni un objeto (por ejemplo, una espátula)
para empujar los ingredientes por el oricio de entrada mientras el
aparato está funcionando. Sólo debe utilizar el empujador.
- Nunca introduzca los dedos en el oricio de entrada mientras el
aparato está funcionando.
- Tenga mucho cuidado al manipular los discos. Preste especial atención al
retirarlos del recipiente de la torre de corte, cuando vacíe el recipiente
o durante su limpieza, ya que las cuchillas están muy aladas.
Precaución
- El aparato está diseñado sólo para un uso doméstico normal, no para
un uso en entornos como las cocinas de los comercios, ocinas, granjas
u otros entornos laborales.Tampoco lo deben usar los clientes de
hoteles, moteles, hostales en los que se ofrecen desayunos ni clientes de
entornos residenciales de otro tipo.
- Apague el aparato antes de quitar cualquier accesorio.
- Desenchufe el aparato inmediatamente después de usarlo.
- Apague siempre el aparato girando el botón de control a la posición 0.
- Antes de quitar la tapa del aparato, espere hasta que las piezas móviles
se paren.
- Si se utiliza el aparato de forma incorrecta, con nes profesionales o
semiprofesionales, o de un modo que no esté de acuerdo con las
instrucciones de uso, la garantía quedará anulada y Philips no aceptará
responsabilidades por ningún daño.
- No utilice nunca accesorios o piezas de otros fabricantes o que no
hayan sido especícamente recomendados por Philips. La garantía
queda anulada si utiliza tales piezas o accesorios.
ESPAÑOL 19

- Coloque siempre el aparato sobre una supercie seca, plana
y estable.
- No utilice el aparato ni ninguna de sus piezas en el microondas.
- Utilice únicamente un paño húmedo para limpiar la base del aparato.
- No mueva el aparato mientras está en funcionamiento.
Campos electromagnéticos (CEM)
El aparato cumple todos los estándares sobre campos electromagnéticos
(CEM).
Bloqueo de seguridad incorporado
Esta característica garantiza que el aparato solo se pueda encender si ha
encajado correctamente el recipiente con boquilla y la tapa con oricio de
entrada en la unidad motora.
Si el recipiente con boquilla y la tapa con oricio de entrada están bien
montados, se desactivará el bloqueo de seguridad incorporado.
Antes de utilizarlo por primera vez
1 Quite todos los materiales de embalaje del aparato.
2 Antes de usar el aparato por primera vez, limpie bien las piezas que van a entrar en contacto
con los alimentos (consulte el capítulo ‘Limpieza’).
Preparación para su uso
1 Deje que los ingredientes calientes se enfríen antes de procesarlos (temperatura máx.
80 °C/175 °F).
2 Corte los ingredientes en trozos que quepan en el oricio de entrada. Asegúrese de que los
trozos no son demasiado grandes para evitar que se atasquen en el oricio de entrada.
3 Coloque la unidad motora sobre una supercie plana y estable.
4 Coloque el recipiente con boquilla en la unidad motora (1) y gírelo a la derecha (2) para
jarlo (“clic”). (g. 2)
5 Coloque el soporte de accesorios en el recipiente con boquilla (g. 3).
6 Coloque el disco que desea utilizar en el soporte de discos.
Los discos para cortar en rodajas y tiras están diseñados para cortar en rodajas y tiras verduras
como el pepino, las zanahorias, las patatas, los puerros, las cebollas, así como algunos tipos de queso.
El disco para cortar en juliana se ha diseñado para cortar verduras en varitas nas.
No procese nunca ingredientes duros, como cubitos de hielo, con el aparato.
Los bordes de las cuchillas están muy alados. No los toque.
7 Coloque el soporte de discos en el soporte de accesorios (g. 4).
ESPAÑOL20
Other manuals for HR1055
1
Table of contents
Languages:
Popular Cooking Equipment manuals by other brands

Wartmann
Wartmann WM-2005 EC user manual

ROBENS
ROBENS COOKERY KING instruction manual

Backyard Pro
Backyard Pro Butcher Series instruction manual

Breville
Breville VST071X Instructions for use

B.Pro
B.Pro COOK CLASSIC 2.1 Translation of the original operating instructions

BLACK DECKER
BLACK DECKER FP5500BC manual