
Tipps
- Sie können den Tischgrill ebenfalls als Wärmeplatte verwenden. Der Thermostat garantiert, dass
Ihre Speisen bei konstanterTemperatur warm gehalten werden. Bedecken Sie die gerippte
Grillplatte mit Aluminiumfolie (glänzende Seite nach außen), und stellen Sie den
Temperaturregler auf Stufe 2 oder 3.
- Am besten eignet sich zartes Fleisch zum Grillen.
- Steaks oder Rippchen werden noch zarter, wenn sie über Nacht mariniert werden.
- Wenden Sie das Grillgut während des Grillens von Zeit zu Zeit, damit es saftig bleibt und nicht
austrocknet.Verwenden Sie hierzu keine Utensilien aus Metall (wie Gabeln oder Grillzangen),
um die Antihaft-Beschichtung der Grillplatte nicht zu beschädigen.
- Wenden Sie das Grillgut nicht zu häug. Sind beide Seiten braun gebraten, sollte die
Grilltemperatur verringert werden, damit das Grillgut gleichmäßiger gegart wird und
nicht austrocknet.
- Beim Auftauen tiefgefrorener Lebensmittel wickeln Sie diese zunächst in Aluminiumfolie und
stellen den Temperaturregler auf Stufe 1 oder 2.Wenden Sie das Tiefkühlgut gelegentlich.
Die erforderliche Auftauzeit hängt vom Gewicht der Lebensmittel ab.
- Bei der Zubereitung von Satée, Huhn, Schweine- oder Kalbseisch braten Sie das Fleisch
zunächst bei hoher Temperatur (Stufe 5) an. Zum Garen des Grillguts können Sie die
Temperatur ggf. eine Stufe niedriger einstellen.
- Bei der Zubereitung von Satée oder Kebab weichen Sie Bambus- bzw. Holzspieße in Wasser ein,
um ein Anbrennen beim Grillen zu vermeiden.Verwenden Sie keine Metallspieße.
- Da Würstchen meistens beim Grillen platzen, empehlt es sich, vorher mit einer Gabel einige
Löcher in die Würstchen zu stechen.
- Frisches Fleisch führt zu besseren Ergebnissen als tiefgefrorenes oder aufgetautes Fleisch. Salzen
Sie das Fleisch erst nach dem Grillen. So bleibt es saftiger. Beste Ergebnisse erzielen Sie, wenn
das Grilleisch nicht zu dick ist (ca. 1,5 cm).
DieserTischgrilleignetsichnichtzumGrillenvonpaniertenLebensmitteln.
Reinigung
Reinigen Sie die Platte niemals mit Scheuermitteln oder Scheuerschwämmen, um die Antihaft-
Beschichtungnichtzubeschädigen.
1 Stellen Sie den Temperaturregler in die Position “AUS”.
2 ZiehenSiedenNetzstecker,undlassenSiedasGerätabkühlen.
3 Ziehen Sie den Thermostat aus dem Gerät (Abb. 6).
4 Wischen Sie den Thermostat mit einem feuchten Tuch ab.
TauchenSiedenThermostatmitNetzkabelnichtinWasseroderandereFlüssigkeiten.
5 EntfernenSieFett-/ÖlrückständemitHaushaltspapiervonderGrillplatte,bevorSiesiezum
Reinigen abnehmen.
6 Heben Sie die Grillplatte an den Handgriffen von der Gerätebasis (Abb. 7).
Hinweis: Die Grillplatte kann nur entfernt werden, wenn der Thermostat aus dem Gerät genommen ist.
7 Weichen Sie die Grillplatte 5 Minuten in heißem Spülwasser ein, oder schütten Sie etwas
Zitronensaftdarüber.HartnäckigeResteundFettwerdendadurchgelöst.
8 Ziehen Sie die Auffangschale aus der Gerätebasis (Abb. 8).
Hinweis: Die Auffangschale kann nur in einer Richtung aus der Gerätebasis gezogen werden.
DEUTSCH 19
4222_200_0163_5_DFU booklet simple_A5_v1.indd 19 7/25/13 3:59 PM