16
• Textilien aus reiner (100 %)Wolle können mit einer
Dampfeinstellung gebügelt werden.Es empfiehlt
sich,den Dampfregler (G) auf die höchste Position
zu stellen und ein trockenes Bügeltuch zu
verwenden.
• Es kann vorkommen,daß die Oberfläche von
Wollsachen nach dem Bügeln an einigen Stellen
glänzt.Das läßt sich vermeiden,indem Sie dasTeil
von links,auf der Rückseite bügeln.
• Samt und andere Gewebe,die nach dem Bügeln
rasch glänzende Stellen annehmen,sollten nur in
eine Richtung ("mit dem Strich") und unter nur
leichtem Druck gebügelt werden.
Halten Sie das Bügeleisen beim Bügeln stets in
Bewegung.
• Bügeln Sie Synthetics und Seide stets von links,um
glänzende Stellen zu vermeiden.Verwenden Sie kein
Bügelspray und sprühen Sie auch keinWasser auf,es
könnte Flecken verursachen.
Dampfbügeln
Wasser einfüllen
- Achten Sie darauf,daß der Stecker aus der
Steckdose gezogen,das Gerät am Ein-/Ausschalter
(D) ausgeschaltet und völlig abgekühlt ist.
- Schrauben Sie langsam denVerschluß (A) des
Dampftanks auf (Abb.2).
• Möglicherweise steht der abgekühlte Dampftank
unter einem Unterdruck;dann entsteht ein
Geräusch,wenn Sie denVerschluß lösen.Das ist kein
Grund zur Beunruhigung.
- Füllen Sie den Dampftank (B) über denTrichter (O)
mit einem LiterWasser
Achten Sie darauf,dass derWassertank gefüllt ist,
bevor Sie mit dem Bügeln beginnen
• Sie können denWasserbehälter mit Leitungswasser
füllen.Ist Ihr Leitungswasser aber sehr hart (Wasser-
härte 3 und 4),so empfehlen wir Ihnen dieVerwen-
dung von destilliertemWasser.IhreWasserwerke
geben IhnenAuskunft über die Härte IhresWassers.
•Verwenden Sie niemalsWäschesteife,
Duftstoffe,Essig,Entkalker oder andere
Chemikalien.Verwenden Sie auch kein
chemisch enthärtetes (demineralisiertes)
Wasser.
- Sollte in der Einfüllöffnung etwasWasser
stehenbleiben,so bewegen Sie den Dampftank ein
wenig hin und her,bis dasWasser verschwunden ist.
- Drehen Sie denVerschluß wieder fest auf.
Das Gerät aufheizen
- Stecken Sie den Stecker in die Steckdose,und lassen
Sie das Gerät aufheizen,indem Sie den Ein-
/Ausschalter (D) auf“On” stellen (Abb.3).
• Der Dampftank und die Bügelsohle werden
aufgeheizt.Die Bügelsohle ist nach ca.2 Minuten,der
Dampftank nach ca.8 Minuten voll aufgeheizt.
• (NurTypen GC 6016 und 6014:)Wenn der
Dampftank soweit aufgeheizt ist,daß Sie mit Bügeln
beginnen können,erlischt die Kontrollampe (E).Sie
können jetzt mit dem Bügeln beginnen.
Dampfbügeln
• Dampfbügeln ist nur bei höherenTemperaturen
möglich:
- Halten Sie während des Dampfbügelns den
Dampfauslöser (I) gedrückt (Abb.4).
• (NurTypen GC 6016 und 6014:)Während des
Dampfbügelns gehen die beiden Kontrollampen (E)
und (G) von Zeit zu Zeit an und aus.Das zeigt an,
daß entweder der Dampftank oder das Bügeleisen
nachgeheizt werden.Sie können unterdessen
weiterbügeln.
• Wenn Sie längere Zeit nicht dampfgebügelt haben,
sammelt sich Kondenswasser im
Verbindungsschlauch an.Beim nächsten
Dampfbügeln können dann einigeTropfenWasser
aus der Bügelsohle herausspritzen.
Hinweis:Halten Sie dann vor dem Bügeln das
Bügeleisen über einTuch oder über das Spülbecken,
drücken Sie die den Dampfauslöser (I),bis sich der
Dampfaustritt normalisiert hat.
In senkrechter Haltung aufdämpfen
Vorhänge und Kleidungsstücke (Jacken,Kleider,Mäntel)
können hängend mit senkrecht gehaltenem Bügeleisen
aufgedämpft werden (Abb.5).
(NurTypen GC 6016 und 6014:) Dampfregelung
•Mäßiger Dampf: Stellen Sie den Dampfregler (F)
auf das Symbol q(kleineWolke).
•Starker Dampf: Stellen Sie den Dampfregler (F) auf
das Symbol q(großeWolke) und den
Temperaturregler (J) auf 33bzw.MAX.
Schnell-Nachfüllung
Gehen Sie stets wie folgt vor:
- Schalten Sie zuerst das Gerät am Ein-/Ausschalter
(D) aus.
- Drücken Sie den Dampfauslöser (G),bis kein Dampf
mehr entweicht.
- Halten Sie die Dampftaste gedrückt und lockern Sie
langsam den Deckel mit einer Drehung im
Uhrzeigersinn.Der Dampftank ist nun vom Druck
entlastet.
- Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
- Füllen Sie den Dampftank,wie oben unter „Wasser
einfüllen“ beschrieben.Lassen Sie das Gerät wieder
aufheizen.