AEG DBS 5591 User manual

D Dampfbügelstation
NL Stoomstrijkijzer
F Station fer à repasser
E Estación para planchar a vapor
I Sistema stirante a vapore
GB Steam Ironing Unit
PL Żelazko z generatorem pary
H Gőzölős vasaló
UA Парова праска
RUS Прибор для глажения с обработкой паром
Bedienungsanleitung/Garantie 04
Gebruiksaanwijzing 11
Mode d’emploi 18
Instrucciones de servicio 25
Istruzioni per l’uso 31
Instruction Manual 38
Instrukcja obsługi/Gwarancja 44
Használati utasítás 51
Інструкція з експлуатації 57
Руководство по эксплуатации 63
D NL FEIGB PL HUA RUS
Dampfbügel-
station
Dbs 5591

Inhalt
2
Deutsch
Inhalt
Übersicht der Bedienelemente......................................Seite 3
Bedienungsanleitung....................................................... Seite 4
Technische Daten..............................................................Seite 9
Garantie...............................................................................Seite 9
Entsorgung.........................................................................Seite 10
Nederlands
Inhoud
Overzicht van de bedieningselementen...................Pagina 3
Gebruiksaanwijzing........................................................Pagina 11
Technische gegevens....................................................Pagina 16
Verwijdering.....................................................................Pagina 17
Français
Table des matières
Liste des différents éléments de commande..............Page 3
Mode d’emploi..................................................................Page 18
Données techniques. .......................................................Page 23
Élimination..........................................................................Page 24
Español
Contenidos
Indicación de los elementos de manejo...................Página 3
Instrucciones de servicio...............................................Página 25
Datos técnicos. ...............................................................Página 30
Eliminación ......................................................................Página 30
Italiano
Contenuto
Elementi di comando....................................................Pagina 3
Istruzioni per l’uso...........................................................Pagina 31
Dati tecnici.......................................................................Pagina 36
Smaltimento....................................................................Pagina 37
English
Contents
Overview of the Components........................................Page 3
Instruction Manual.............................................................Page 38
Technical Data....................................................................Page 43
Disposal...............................................................................Page 43
Język polski
Spis treści
Przegląd elementów obłsugi....................................... Strona 3
Instrukcja obsługi............................................................ Strona 44
Dane techniczne............................................................. Strona 49
Warunki gwarancji.......................................................... Strona 49
Usuwanie.......................................................................... Strona 50
Magyarul
Tartalom
A kezelőelemek áttekintése...........................................Oldal 3
Használati utasítás............................................................ Oldal 51
Műszaki adatok................................................................. Oldal 56
Hulladékkezelés................................................................Oldal 56
Українська
Зміст
Огляд елементів управління......................................стор. 3
Інструкція з експлуатації .............................................стор. 57
Технічні параметри ......................................................стор. 62
Русский
Содержание
Описание компонентов ................................................стр. 3
Руководство по эксплуатации......................................стр. 63
Технические характеристики.......................................стр. 68

3
Overzicht van de bedieningselementen
Liste des différents éléments de commande
Indicación de los elementos de manejo
Elementi di comando
Overview of the Components
Przegląd elementów obsługi
A kezelőelemek áttekintése
Огляд елементів управління
Описание компонентов
Übersicht der Bedienelemente

Deutsch
4
Bedienungsanleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden
haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät.
Symbole in dieser Bedienungsanleitung
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders ge-
kennzeichnet. Beachten Sie diese Hinweise unbedingt, um
Unfälle und Schäden am Gerät zu vermeiden:
WARNUNG:
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt mög-
liche Verletzungsrisiken auf.
ACHTUNG:
Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät oder
andere Gegenstände hin.
HINWEIS:
Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die Bedie-
nungsanleitung sehr sorgfältig durch und bewahren Sie diese
inkl. Garantieschein, Kassenbon und nach Möglichkeit den
Karton mit Innenverpackung gut auf. Falls Sie das Gerät an
Dritte weitergeben, geben Sie auch die Bedienungsanlei-
tung mit.
• BenutzenSiedasGerätausschließlichfürdenprivaten
und den dafür vorgesehenen Zweck. Dieses Gerät ist
nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Benut-
zen Sie das Gerät nicht im Freien. Halten Sie es vor Hitze,
direkter Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit (auf keinen
Fall in Flüssigkeiten tauchen) und scharfen Kanten fern.
Benutzen Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen. Bei
feucht oder nass gewordenem Gerät sofort den Netzste-
cker ziehen.
• SchaltenSiedasGerätausundziehenSieimmerden
Stecker aus der Steckdose (ziehen Sie am Stecker, nicht
am Kabel), wenn Sie das Gerät nicht benutzen, Zubehör-
teile anbringen, zur Reinigung oder bei Störung.
• BetreibenSiedasGerätnicht unbeaufsichtigt. Sollten Sie
den Raum verlassen, schalten Sie das Gerät immer aus.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
• DasGerätunddasNetzkabelmüssenregelmäßigauf
Zeichen von Beschädigungen untersucht werden. Wird
eine Beschädigung festgestellt, darf das Gerät nicht
mehr benutzt werden.
• ReparierenSiedasGerätnichtselbst,sondernsuchenSie
bitte einen autorisierten Fachmann auf. Um Gefähr-
dungen zu vermeiden, ein defektes Netzkabel nur vom
Hersteller, unserem Kundendienst oder einer ähnlich
qualifizierten Person durch ein gleichwertiges Kabel
ersetzen lassen.
• VerwendenSienurOriginal-Zubehör.
• ZurSicherheitIhrerKinderlassenSiekeineVerpackungs-
teile (Plastikbeutel, Karton, Styropor, etc.) erreichbar
liegen.
WARNUNG!
Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es
besteht Erstickungsgefahr!
• BeachtenSiedienachfolgenden„SpeziellenSicherheits-
hinweise“.
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät
Symbole auf dem Produkt
Auf dem Produkt finden Sie folgendes Symbol mit Warn- oder
Informationscharakter:
WARNUNG: Heiße Oberfläche! Verbrennungsgefahr!
Während des Betriebes kann die Temperatur der berührbaren
Oberfläche sehr hoch sein.
WARNUNG:
• DieBügelsohlewirdschnellheißundbenötigtZeitzumAbküh-
len. Berühren Sie diese nicht!

Deutsch 5
WARNUNG:
•BeiNichtgebrauchdasBügeleisenaufdieAbstellächestellen!
Stellen Sie es nicht senkrecht auf eine andere Fläche. Es besteht
die Gefahr, dass das Bügeleisen rutscht.
• WählenSieeinesichereAbstellächefürdieBasis!DieFläche
muss stabil und eben sein. Prüfen Sie die Abstellfläche noch-
mals auf Stabilität.
• DasBügeleisenmussaufeinerstabilen,hitzebeständigenOber-
fläche benutzt und abgestellt werden.
• VordemFüllendesWassertanksNetzsteckerziehen.
• DasBügeleisendarfnichtunbeaufsichtigtgelassenwerden,
während es am Netz angeschlossen ist.
• DasBügeleisendarfnichtbenutztwerden,fallsesheruntergefal-
len ist, wenn es sichtbare Beschädigung aufweist oder undicht
ist.
• DasBügeleisenunddessenAnschlussleitungmüssenwährend
desEinschaltensoderAbkühlensaußerReichweitevonKindern
sein, die jünger als 8 Jahre sind.
• DiesesGerätkannvonKindernab8Jahrenunddarüberund
von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wis-
sen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• ReinigungundBenutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder
ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
• FüllenSiedenTanknurbiszurMaximalmarke.Nichtüberfüllen!
Max.Wasserfüllmenge:1,0Liter.
• KnickenSienichtdenVerbindungsschlauch(2)!

Deutsch
6
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät dient zum Bügeln von Kleidungsstücken und
Textilien.
Es ist für den Gebrauch im Haushalt vorgesehen.
JedeandereVerwendunggiltalsnichtbestimmungsgemäß
und kann zu Sachschäden oder sogar zu Personenschäden
führen.
Übersicht der Bedienelemente
1 Dampfstoßtaste
2 Verbindungsschlauch
3 Netzkabel
4 Basis
5 Abstellfläche für Bügeleisen
6 EntriegelungfürGriff„UNLOCK“
7 Wassertank mit Kalkfilter
8 Griff
9 Verriegelung für Dauerdampf
10 Dampfstoßtaste
11 Auswahltaste SET
12 Betriebskontrollleuchte
13 Anzeige der Temperaturauswahl
14 Kalkfilterpatrone
ohne Abbildung
RELEASE Taste unterhalb des Wassertanks. Entriegelung des
Wassertanks
Anwendungshinweise
Auspacken
• EntfernenSieeventuellvorhandeneSchutzfolienund
Aufkleber von der Bügelsohle.
• WickelnSiedasKabelbittekomplettab.
Elektrischer Anschluss
• VergewissernSiesich,dassGerätespannung(siehe
Typenschild) und Netzspannung übereinstimmen.
• VerbindenSiedenNetzsteckernurmiteinervorschrifts-
mäßiginstalliertenSchutzkontaktsteckdose230V~50Hz.
Anschlusswert
Insgesamt kann die Station eine Leistung von 2400 W
aufnehmen. Bei diesem Anschlusswert empfiehlt sich eine
getrennte Zuleitung mit einer Absicherung über einen 16 A
Haushaltsschutzschalter.
ACHTUNG: ÜBERLASTUNG!
• WennSieVerlängerungsleitungenbenutzen,sollten
diese einen Leitungsquerschnitt von mindestens
1,5 mm² haben.
• VerwendenSiekeineMehrfachsteckdosen,dadieses
Gerät zu leistungsstark ist.
Ein- und Ausschalten
Einschalten: Verbinden Sie den Netzstecker mit einer
vorschriftsmäßiginstalliertenSchutzkon-
taktsteckdose230V~50Hz.DasGerät
befindet sich sofort im Betriebsmodus. Die
rote Betriebskontrollleuchte im Display zeigt
Ihnen dies an.
Ausschalten: Drücken Sie die Auswahltaste SET (11) so
oft, bis die rote Betriebskontrollleuchte im
Display erscheint. Ziehen Sie den Netzste-
cker aus der Steckdose. Die Beleuchtung im
Display erlischt.
Automatische Abschaltfunktion
Das Gerät verfügt über eine automatische Abschaltfunktion.
• WirddieBügelstationnichtbedient,schaltetsienach
ca. 20 Minuten ab. Die rote Betriebskontrollleuchte im
Display blinkt.
• StellenSiemitderAuswahltasteSET(11)diegewünschte
Temperatur erneut ein, wenn Sie weiter bügeln möchten.
Funktion des Griffes (8)
Der an der Basis angebrachte Griff
dient zum Tragen des Gerätes, wenn
der Netzstecker aus der Steckdose
gezogen ist.
• ZumTragendesGerätesheben
Sie den Griff nach oben bis zum
Einrasten(Abb.A).Ein„Klick“-
Ton bestätigt Ihnen, dass der
Griff arretiert ist. Sie können das
Gerät am Griff transportieren.
• UmdieGriffarretierungzu
entriegeln, drücken Sie die
beidenKnöpfe„UNLOCK“(6)
gleichzeitig und legen Sie den
Griff nieder (Abb. B).
Elektronische Temperatureinstellung mit der
Auswahltaste SET (11)
• BeachtenSiedieBügelanweisungenaufdemKleidungs-
etikett.
• TreffenSiedieTemperaturauswahlmitHilfenachfolgen-
der Tabelle.
• UmbeimDampfbügelnvonreinenWollgewebenglän-
zende Stellen zu vermeiden, drehen Sie das Kleidungs-
stückumundbügelnesaufder„linken“Seite.LegenSie
zusätzlich ein dünnes Baumwolltuch auf das Gewebe.
• DieAngabeninderTabellegeltennurfürGewebe,die
keine zusätzliche Oberflächenbehandlung haben (Glanz,
Imprägnierung, Knitter usw.). Stoffe mit einer zusätzlichen
Oberflächenbehandlung bügeln Sie am besten auf links
und nur bei einer niedrigen Temperatur.
• DrückenSiedieAuswahltasteSET(11),umdie
gewünschte Temperatur einzustellen.

Deutsch 7
Anzeige im
Display
Gewebe Kunst-
faser
Seide
Nylon
Acryl
Acetat
Wolle
Polyes-
ter
Kunst-
seide
Baum-
wolle
Leinen
Kunst-
seide
Baum-
wolle
Leinen
Temperatur Niedrig Mittel Hoch Am
höch-
sten
Symbol auf
Kleidungs-
etikett ••• ••• •••
Bügel-
anweisung Bügeln
ohne
Dampf
auf links
Dampf-
bügeln
auf links
mit
Tuch
Bügeln
wäh-
rend das
Gewebe
noch
feucht ist
Dampf-
bügeln
Dampf-
auswahl
HINWEIS:
Das Bügeleisen heizt schneller als es abkühlt. Deshalb
beginnen Sie mit dem Bügeln von Wäsche im niedrigsten
Temperaturbereich.
ACHTUNG:
Sollten Sie doch von einer höheren Temperatur in eine
niedrige Temperatur zurück schalten, wird die blaue
Anzeige schnell blinken. Das bedeutet, die Temperatur ist
für die eingestellte Position noch zu hoch. Versengen Sie
Ihre Wäsche nicht!
Bügeln Sie erst weiter, wenn die blaue Anzeige aufhört zu
blinken und ein Signal ertönt.
Wassertank (7)
• DerWassertankhatunteneineGriffmulde,sodassSie
ihn entnehmen können.
• DerVerschlussdesWassertanksistgleichzeitigauchdie
Kalkfilterpatrone.
Nehmen Sie die Kalkfilterpatrone heraus, um Wasser
nachzufüllen.GehenSiedabeivorwieunter„Wiefülle
ich während des Betriebes Wasser nach?“ beschrieben.
• DerTankinhaltbeträgt1,0Liter.
• NachdemSiedenNetzsteckermitderSteckdosever-
bunden haben, leuchtet die Tankbeleuchtung. Sie zeigt
die Betriebsbereitschaft zum Dampfbügeln an, wenn die
Kalkfilterpatrone und der Wassertank richtig eingesetzt
sind.
Wasser
Verwenden Sie nur Leitungswasser oder destilliertes Wasser.
Batteriewasser, Wasser aus dem Wäschetrockner und Wasser
mit Zusätzen (wie Stärke, Parfüm, Weichspüler oder andere
Chemikalien) dürfen nicht in den Wassertank eingefüllt
werden.
Das Gerät könnte dadurch beschädigt werden, da sich
Rückstände in der Dampfkammer bilden könnten. Diese
Rückstände können beim Ausfallen durch die Dampfaustritts-
öffnungen das Bügelgut verunreinigen.
Bedienung
Vor dem ersten Gebrauch
• ReinigenSiedieBügelsohlemiteinemleichtfeuchten
Tuch.
• UmvordemerstenGebrauchalleRückständezuentfer-
nen, bügeln Sie bitte einige Male über ein altes, sauberes
Tuch.
Bügeln ohne Dampf
HINWEIS:
Sortieren Sie die Wäschestücke nach Bügeltemperaturen.
• SolltesichderGriffnochinTragepositionbenden,lösen
SiedieArretierungwiezuvorunter„FunktiondesGriffes“
beschrieben.
• StellenSiedasBügeleisenaufdieAbstelläche(5).
• SteckenSiedenNetzsteckerineinevorschriftsmäßig
installierteSchutzkontaktsteckdose230V~,50Hz.
• StellenSiedieTemperaturmitderAuswahltasteSET(11)
ein. Wenn Sie empfindliche Wäsche zu bügeln haben,
beginnen Sie mit der niedrigsten Temperatur.
HINWEIS:
• DieausgewählteTemperaturleuchtetblauundblinkt
langsam. Das Bügeleisen wird aufgeheizt. Sobald die
blaue Anzeige aufhört zu blinken und ein Signal ertönt,
ist die Betriebstemperatur erreicht. Nun können Sie mit
dem Bügeln beginnen.
• WährendderBenutzungwirddieBügeleisentempe-
ratur elektronisch konstant gehalten. Blinkt die blaue
Anzeige im Display langsam, befindet sich das Gerät
im Heizvorgang.
• BlinktdieblaueAnzeigeimDisplayschnell,istdie
Temperatur für die eingestellte Position noch zu hoch.
Versengen Sie Ihre Wäsche nicht! Bügeln Sie erst
weiter, wenn die blaue Anzeige aufhört zu blinken und
ein Signal ertönt.
Nach Gebrauch drücken Sie die Auswahltaste SET (11) so
oft, bis die rote Betriebskontrollleuchte im Display erscheint.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.

Deutsch
8
Dampfbügeln
WARNUNG:
DasBügeleisenstößteinegroßeMengeheißenDampf
aus. Es besteht Verbrennungsgefahr.
ACHTUNG:
• AchtenSiebeimDampfbügelndarauf,dassderWas-
sertank immer ausreichend gefüllt ist.
• DieKalklterpatronemussimmerimWassertanksitzen,
auch wenn Sie destilliertes Wasser benutzen.
ACHTUNG: INBETRIEBNAHME:
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
• FüllenSiedenTanknurbiszurMaximalmarke.Nicht
überfüllen!
• SchließenSiedenWassertankundsetzenSieihn
zurück in die Basis.
• SchließenSiedieBasisstationaneine230V~/50Hz
Schutzkontaktsteckdose an.
• SolltesichderGriffnochinTragepositionbenden,
lösenSiedieArretierungwiezuvorunter„Funktiondes
Griffes“ beschrieben.
• StellenSiedieTemperaturmitderAuswahltasteSET
(11) ein. Orientieren Sie sich an zuvor stehender
Tabelle.
• WartenSiebissichdieBügelsohleaufgeheizthat.
Sobald die blaue Anzeige aufhört zu blinken und ein
Signal ertönt, ist die Betriebstemperatur erreicht.
• DrückenSiedieDampfstoßtaste(1)fürmindestens
1/2 Minute. Alternativ können Sie den Riegel (9) zurück
ziehen,umdieDampfstoßtaste(10)festzustellen.Diese
Zeit wird benötigt, damit der Dampf zum Bügeleisen
gelangt. Ein etwas lauteres Geräusch der Pumpe ist
dabei normal.
HINWEIS ZUM DAMPFBÜGELN:
• DieEinstellung ist nicht für das Dampfbügeln
bestimmt (siehe Tabelle).
• DieDampfmengewirdelektronischgeregelt.Sie
richtet sich nach der Temperatur des Bügeleisens.
• WährendderBenutzungwirddieBügeleisentempe-
ratur elektronisch konstant gehalten. Blinkt die blaue
Anzeige im Display langsam, befindet sich das Gerät
im Heizvorgang.
Nach Gebrauch drücken Sie die Auswahltaste SET (11) so
oft, bis die rote Betriebskontrollleuchte im Display erscheint.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Vertikaldampf-Funktion (Vertical Steam)
ermöglichtdenDampfstoßinvertikalerStellung.DieseFunk-
tion wird dazu verwendet, Falten aus hängender Kleidung
oder aus Gardinen zu entfernen.
WARNUNG:
RichtenSiedenDampfstoßnieaufPersonen.Esbesteht
Verbrennungsgefahr.
Hängen Sie ihre Wäsche dazu auf einen Bügel und führen Sie
das Bügeleisen ca. 5-15 cm nah heran.
Wie fülle ich während des Betriebes Wasser nach?
Füllen Sie das Wasser nach, bevor der Tank ganz leer ist. Er-
zeugt die Pumpe während des Betriebs ein lautes Geräusch,
ist der Wasserstand zu niedrig.
• StellenSiedasBügeleisenaufdie
Abstellfläche (5).
• DrückenSiedieAuswahltasteSET
(11) so oft, bis die rote Betriebskon-
trollleuchte im Display erscheint.
• ZiehenSiedenNetzsteckerausder
Steckdose.
• UmdenTankzuentnehmen,drückenSie
die Taste RELEASE unterhalb des
Wassertanks (Abb. C).
• EntnehmenSiedieKalklterpatrone
(Abb. D).
• FüllenSiedenTankbiszurMaximalmarke
(Abb. E). Nicht überfüllen!
• SetzenSiedieKalklterpatronewiederein
und schieben Sie den Tank zurück in die
Basis(Abb.F+G).Ein„Klick“-Ton
bestätigt Ihnen, dass der Wasser-
tank richtig eingesetzt ist.
• SetzenSie
den Bügel-
betrieb fort.
HINWEIS:
Nachdem Sie den Netzstecker mit der Steckdose verbun-
den haben, leuchtet die Tankbeleuchtung. Leuchtet sie
nicht, ist die Kalkfilterpatrone oder der Wassertank nicht
richtig eingesetzt. Überprüfen Sie beide Positionen.
Betrieb beenden
• DrückenSiedieAuswahltasteSET(11)sooft,bisdierote
Betriebskontrollleuchte im Display erscheint. Ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose. Die Beleuchtung im
Display erlischt.
• EntleerenSiedenWassertank.
• LassenSiedasGerätabkühlen,bevorSieeswegräumen.
Kalkfilter
Ihre Dampfbügelstation ist mit einem Kalkfilter ausgerüstet.
In Abhängigkeit vom Härtegrad Ihres Wassers ist die Kalk-
filterpatrone nach ca. 18 Litern Durchlauf verbraucht. Dann
verliert sie ihre Wirkung und muss gewechselt werden.
• SchaltenSiedasGerätaus.
• ZiehenSiedenNetzsteckerausderSteckdose.
• EntnehmenSiedenWassertank.
• EntnehmenSiedieKalklterpatrone.
• FüllenSiedenTankbiszurMaximalmarke.Nichtüberfül-
len!
• SetzenSieeineneueKalklterpatroneein.

Deutsch 9
• BevorSiedasGeräteinschalten,wartenSieeinigeMinu-
ten bis die neue Filterpatrone sich voll Wasser gesogen
hat.
HINWEIS:
Sollten Sie keine neue Kalkfilterpatrone haben, können
Sie mit der verbrauchten Patrone und destilliertem Wasser
weiter bügeln.
Ersatz-Kalkfilterpatronen
für Ihre Bügelstation können Sie unter folgender Telefon-
Hotline bestellen:
02152 – 2006 888
Reinigung
WARNUNG:
• ZiehenSieimmerdenNetzsteckervorderReinigung!
• WartenSiebisdasGerätvollständigabgekühltist!
• DasGerätaufkeinenFallzumReinigeninWasser
tauchen. Es könnte zu einem elektrischen Schlag oder
Brand führen.
ACHTUNG:
• BenutzenSiekeineDrahtbürsteoderanderescheu-
ernde Gegenstände.
• BenutzenSiekeinescharfenoderscheuerndenReini-
gungsmittel.
• Kinder dürfen die Reinigung nicht ohne Beaufsichtigung
durchführen.
• ReinigenSiedasGehäusemiteinemtrockenenTuch.
• DieSohleunddieAbstellächemiteinemleichtfeuchten
Tuch reinigen.
• RestlichesWasserkannimWassertankverbleiben,sollte
jedoch ausgeschüttet werden, wenn es sich über einen
längeren Zeitraum im Tank befindet.
Störungsbehebung
Störung Mögliche
Ursache Abhilfe
Gerät ohne
Funktion Defekte Netz-
steckdose Probieren Sie
eine andere
Steckdose aus.
Die rote
Betriebskontroll-
leuchte leuchtet
im Display.
Wählen Sie die
gewünschte
Bügeltemperatur.
Das Gerät ist
plötzlich während
des Betriebes
ohne Funktion
Ist der Stromkreis
überlastet? Kontrollieren
Sie die Haus-
sicherung
Störung Mögliche
Ursache Abhilfe
Die blaue An-
zeige im Display
blinkt schnell
Die Temperatur
des Bügeleisens
ist für die einge-
stellte Position zu
hoch.
Warten Sie, bis
sich das Bügel-
eisen abgekühlt
hat (bis die blaue
Anzeige nicht
mehr blinkt).
Die Tankbeleuch-
tung leuchtet
nicht nach dem
Aufheizen und es
wird kein Dampf
erzeugt
Die Kalkfilterpa-
trone fehlt oder
wurde nicht rich-
tig eingesetzt.
Prüfen Sie die
Position der Kalk-
filterpatrone.
Der Wassertank
wurde nicht rich-
tig installiert.
Ein„Klick“-Ton
bestätigt Ihnen,
dass der Was-
sertank richtig
eingesetzt ist.
Laute Geräusche
beim Dampf-
betrieb
Der Tank ist leer. Kontrollieren Sie
den Tank.
Füllen Sie Wasser
auf.
Technische Daten
Modell: ...............................................................................DBS 5591
Spannungsversorgung:.............................. 220-240V~,50/60Hz
Leistungsaufnahme: .................................................. 2000-2400 W
Schutzklasse: ......................................................................................I
MaximaleFüllmengedesWassertanks:..........................1,0 Liter
Nettogewicht:....................................................................ca. 3,3 kg
Technische Änderungen vorbehalten!
Hinweis zur Richtlinienkonformität
Hiermit erklärt die Firma Elektro-technische Vertriebsgesell-
schaft, dass sich das Gerät DBS 5591 in Übereinstimmung mit
den grundlegenden Anforderungen, der europäischen Richt-
linie für elektromagnetische Verträglichkeit (2004/108/EG)
und der Niederspannungsrichtlinie (2006/95/EG) befindet.
Garantie
Garantiebedingungen
1. Gegenüber Verbrauchern gewähren wir bei privater
Nutzung des Geräts eine Garantie von 24 Monaten ab
Kaufdatum.
Ist das Gerät zur gewerblichen Nutzung geeignet, ge-
währen wir beim Kauf durch Unternehmer für das Gerät
eine Garantie von 12 Monaten.

Deutsch
10
Die Garantiezeit für Verbraucher reduziert sich auf
12 Monate, sofern sie ein zur gewerblichen Nutzung
geeignetes Gerät – auch teilweise – gewerblich nutzen.
2. Voraussetzung für unsere Garantieleistungen sind der
Kauf des Geräts in Deutschland bei einem unserer
Vertragshändler sowie die Übersendung einer Kopie des
Kaufbelegs und dieses Garantiescheins an uns.
Befindet sich das Gerät zum Zeitpunkt des Garantiefalls
im Ausland, muss es auf Kosten des Käufers uns zur Er-
bringung der Garantieleistungen zur Verfügung gestellt
werden.
3. Mängel müssen innerhalb von 14 Tagen nach Erkenn-
barkeit uns gegenüber schriftlich angezeigt werden.
Besteht der Garantieanspruch zu Recht, entscheiden wir,
auf welche Art der Schaden/Mangel behoben werden
soll, ob durch Reparatur oder durch Austausch eines
gleichwertigen Geräts.
4. Garantieleistungen werden nicht für Mängel erbracht,
die auf der Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung,
unsachgemäßerBehandlungodernormalerAbnut-
zung des Geräts beruhen. Garantieansprüche sind
ferner ausgeschlossen für leicht zerbrechliche Teile,
wiezumBeispielGlasoderKunststoff.Schließlichsind
Garantieansprüche ausgeschlossen, wenn nicht von uns
autorisierte Stellen Arbeiten an dem Gerät vornehmen.
5. Durch Garantieleistungen wird die Garantiezeit nicht
verlängert. Es besteht auch kein Anspruch auf neue
Garantieleistungen. Diese Garantieerklärung ist eine
freiwillige Leistung von uns als Hersteller des Geräts.
Die gesetzlichen Gewährleistungsrechte (Nacherfüllung,
Rücktritt, Schadensersatz und Minderung) werden durch
diese Garantie nicht berührt.
Stand 03 2008
Garantieabwicklung
Sollte Ihr Gerät innerhalb der Garantiezeit einen Mangel
aufweisen, bitten wir Sie, uns Ihren Garantieanspruch
mitzuteilen.
Die schnellste und komfortabelste Möglichkeit ist die
Anmeldung über unser SLI (Service Logistik International)
Internet-Serviceportal.
www.sli24.de
Sie können sich dort direkt anmelden und erhalten alle Infor-
mationen zur weiteren Vorgehensweise Ihrer Reklamation.
Über einen persönlichen Zugangscode, der Ihnen direkt
nach Ihrer Anmeldung per E-Mail übermittelt wird, können
Sie den Bearbeitungsablauf Ihrer Reklamation auf unserem
Serviceportal online verfolgen.
Alternativ können Sie uns den Servicefall per E-Mail
hotline@etv.de
oderperFax
0 21 52 – 20 06 15 97
mitteilen.
Bitte teilen Sie uns Ihren Namen, Vornamen, Straße,
Hausnummer, PLZ und Wohnort, Telefon-Nummer,
soweit vorhanden, Fax-Nummer und E-Mail-Adresse mit.
Im Weiteren benötigen wir die Typenbezeichnung des
reklamierten Gerätes, eine kurze Fehlerbeschreibung, das
Kaufdatum und den Händler, bei dem Sie das Neugerät
erworben haben.
Nach Prüfung Ihres Garantieanspruches erhalten Sie von
uns einen fertig ausgefüllten Versandaufkleber. Sie brauchen
diesen Aufkleber nur noch auf die Verpackung Ihres gut ver-
packten Gerätes zu kleben und das Paket bei der nächsten
Annahmestelle der Deutschen Post / DHL abzugeben. Der
Versand erfolgt für Sie kostenlos an unser Servicecenter bzw.
Servicepartner.
Bitte fügen Sie dem Paket eine Kopie Ihres Kaufbeleges
(Kassenbon, Rechnung, Lieferschein) sowie eine kurze Fehler-
beschreibung bei.
Ohne den Garantienachweis (Kaufbeleg) kann Ihre Rekla-
mation nicht kostenfrei bearbeitet werden.
Bitte nehmen Sie in keinem Fall eine unfreie Einsendung Ih-
res Gerätes vor. Bei unfreien Lieferungen entfällt Ihr Anspruch
auf Garantieleistungen.
ETV
Elektro-technische Vertriebsgesellschaft mbH
Industriering Ost 40
D-47906 Kempen/Germany
Entsorgung
Bedeutung des Symbols „Mülltonne“
Schonen Sie unsere Umwelt, Elektrogeräte gehören nicht in
den Hausmüll.
Nutzen Sie die für die Entsorgung von Elektrogeräten vorge-
sehenen Sammelstellen und geben dort Ihre Elektrogeräte
ab, die Sie nicht mehr benutzen werden.
Sie helfen damit die potenziellen Auswirkungen, durch
falsche Entsorgung, auf die Umwelt und die menschliche
Gesundheit zu vermeiden.
Sie leisten damit Ihren Beitrag zur Wiederverwertung, zum
Recycling und zu anderen Formen der Verwertung von
Elektro- und Elektronik-Altgeräten.
Informationen, wo die Geräte zu entsorgen sind, erhalten Sie
über Ihre Kommunen oder die Gemeindeverwaltungen.

Nederlands 11
Gebruiksaanwijzing
Dank u voor het kiezen van ons product. Wij hopen dat u het
gebruik van het apparaat zult genieten.
Symbolen in deze bedieningshandleiding
Belangrijke aanwijzingen voor uw veiligheid zijn speciaal
gekenmerkt. Neem deze aanwijzingen strikt in acht om
ongevallen en schade aan het apparaat te vermijden:
WAARSCHUWING:
Waarschuwt voor gevaren voor uw gezondheid en toont
mogelijk letselrisico’s.
LET OP:
Wijst op mogelijke gevaren voor het apparaat of andere
voorwerpen.
OPMERKING:
Kenmerkt tips en informatie voor u.
Algemene veiligheidsinstructies
Lees vóór de ingebruikname van dit apparaat de handleiding
uiterst zorgvuldig door en bewaar deze goed, samen met
het garantiebewijs, de kassabon en zo mogelijk de doos met
de binnenverpakking. Geef ook de handleiding mee wan-
neer u de machine aan derden doorgeeft.
• Gebruikhetapparaatuitsluitendprivéenuitsluitend
voor de voorgeschreven toepassing. Dit apparaat is
niet geschikt voor commercieel gebruik. Gebruik het
apparaat niet buiten. Bescherm het tegen hitte, directe
zonnestralen, vocht (in geen geval in vloeistofen dompe-
len) en scherpe randen. Gebruik het apparaat niet met
vochtige handen. Bij vochtig of nat geworden apparaat
onmiddellijk de stroomtoevoer onderbreken.
• Schakelhetapparaatuitenonderbreekaltddestroom-
toevoer (trek aan de stekker, niet aan de kabel) wanneer
u het apparaat niet gebruikt, hulpstukken aanbrengt,
reinigt of wanneer storingen optreden.
• Laathetingeschakeldeapparaatniet zonder toezicht
werken. Schakel het apparaat altijd uit voordat u de
ruimte verlaat. Trek de netsteker uit de contactdoos.
• Hetapparaatendenetkabelmoetenregelmatigop
zichtbare schade worden gecontroleerd. Wanneer u
schade vaststelt, mag het apparaat niet meer worden
gebruikt.
• Repareerhetapparaatnooitzelf,maarbrenghetnaar
een geautoriseerde vakman. Voorkom gevaren en laat
een defecte kabel altijd alleen door de fabrikant, onze
technische dienst of een eender gekwalificeerde persoon
vervangen door een soortgelijke kabel.
• Gebruikalleenoriginelereserveonderdelen.
• Laatomveiligheidsredenengeenverpakkingsdelen
(plasticzak, doos, piepschuim, enz.) binnen het bereik van
uw kinderen liggen.
WAARSCHUWING!
Laat kleine kinderen niet met de folie spelen. Er
bestaat gevaar voor verstikking!
• Neemdeonderstaande“Specialeveiligheidsinstructies”
in acht.
Speciale veiligheidsaanwijzingen
Symbolen op het product
U vindt het volgende symbool met een waarschuwing of van infor-
matieve aard op het product:
WAARSCHUWING: Heet oppervlak!
Gevaar voor verbranding!
Tijdens het bedrijf kan de temperatuur van de aanraakbare opper-
vlakken zeer hoog zijn.

Nederlands
12
WAARSCHUWING:
• Destrkzoolwordtsnelheetenheefttdnodigomaftekoelen.
Raak hem niet aan.
• Wanneeruhetstrkzernietgebruikt,plaatstuhetstrkzer
op de parkeerplaat! Plaats het op geen enkel ander oppervlak
verticaal. Het risico bestaat dat het strijkijzer er van afglijdt.
• Kieseenveiligoppervlakvoordebasis!Hetoppervlakmoet
vlak en stabiel zijn. Controleer het oppervlak nogmaals op stabi-
liteit.
• Hetstrkzermoetwordengebruiktenneergezetopeensta-
biel, hittevast oppervlak.
• Trektudestekkeruitdecontactdoosvoordatuwaterindetank
vult.
• Verlaatnooithetvertrekwanneerhetstrkzerophetstroomnet
aangesloten is.
• Gebruikhetstrkzernietalshetisgevallenofzichtbareschade
of lekken heeft.
• Terwlhetstrkzerisingeschakeldenterwlhetafkoelt,moet
het strijkijzer en de aansluitkabel buiten het bereik van kinderen
jonger dan 8 jaar worden gehouden.
• Ditapparaatkanwordengebruiktdoorkinderenindeleeftd
vanaf 8 jaar en ouder en personen met verminderde lichamelij-
ke, zintuiglijke of geestelijke vermogens of gebrek aan ervaring
en kennis als zij onder toezicht staan of worden geïnstrueerd
over het veilige gebruik van het apparaat en de betrokken geva-
ren begrijpen.
• Kinderen mogen niet met het apparaat spelen.
• Reinigingenonderhoud door de gebruiker mag niet zonder
toezicht door kinderen worden uitgevoerd.

Nederlands 13
• VuldewatertankalleentotaandeMAX-markering.Vulnooitte
veelwaterinhetapparaat!Max.vulhoeveelheidwater:1,0liter.
• Zorgdatdeverbindingsslang(2)nietwordtgeknikt!
Beoogd gebruik
Dit apparaat is bestemd voor het strijken van kleding en
textiel.
Het is bedoeld voor gebruik in huishoudens.
Elk ander gebruik wordt als onbeoogd gebruik beschouwd
en kan tot materiële schade of zelfs persoonlijk letsel leiden.
Overzicht van de bedieningselementen
1 Stoomstraal toets
2 Verbindingsslang
3 Netsnoer
4 Basis
5 Parkeerplaat voor strijkijzer
6 Ontgrendelingvoorhendel“UNLOCK”
7 Watertank met kalkfilter
8 Hendel
9 Vergrendeling voor continue stoom
10 Stoomstraal toets
11 Keuzeschakelaar SET
12 Controlelampje
13 Display temperatuurschakelaar
14 Kalkfilterpatroon
zonder afbeelding
RELEASE-toets onder de watertank. Ontgrendeling van de
watertank
Gebruiksaanwijzingen
Uitpakken
• Verwdereventueelvoorhandenbeschermfoliesen
stickers van de strijkzool.
• Wikkeldekabela.u.b.compleetaf.
Elektrische aansluiting
• Waarborgdatdeapparaatspanning(zietypeplaatje)en
de netspanning overeenkomen.
• Sluitdestekkeralleenaanopeencorrectgeïnstalleerde
engeaardecontactdoosmet230V~50Hz.
Voedingseisen
In totaal kan het station een vermogen van 2400 W opne-
men. Bij een dergelijke aansluitwaarde is het raadzaam, te
voorzien in een gescheiden toevoer met een zekering via
een 16 A veiligheidsschakelaar voor huishoudelijk gebruik.
LET OP: OVERBELASTING!
• Wanneeruverlengsnoerengebruikt,moetendeze
minimaal een diameter van 1,5 mm² hebben.
• Gebruikgéénmeervoudigecontactdozenomdatdit
apparaat te veel vermogen heeft.
In- en uitschakelen
Inschakelen: Het apparaat aansluiten op een correct
geïnstalleerdstopcontactvan230V~50Hz.
Het apparaat wordt direct ingeschakeld om
gebruikt te worden. Dit wordt aangegeven
door het rode controlelampje in het display.
Uitschakelen: Druk herhaaldelijk op de keuzeschakelaar
SET (11) totdat het rode controlelampje in
het display verschijnt. Verwijder de stekker
uit het stopcontact. Het lampje in het
display gaat uit.
Automatische uitschakeling
Het apparaat heeft een automatische uitschakelfunctie.
• Alshetstrkzerstation20minutennietwordtgebruikt,
wordt het uitgeschakeld. Het rode controlelampje in het
display knippert.
• GebruikdekeuzeschakelaarSET(11)omdegewenste
temperatuur in te stellen als u door wilt gaan met strijken.
Functie van de hendel (8)
De hendel aan de basis dient voor
het dragen van het apparaat wan-
neer de stekker uit het stopcontact is
getrokken.
• Voordeuitvoeringvanhetap-
paraat, trek de hendel omhoog
totdat deze vastklikt (Afb. A). Een
“klik”bevestigtdatdehendelis
vergrendeld. U kunt de hendel
gebruiken voor het transporteren
van het apparaat.
• Omdehendelvergrendelingte
ontgrendelen, druk tegelijk op
beide“UNLOCK”toetsen.(6)en
doe de hendel (Afb. B) omlaag.
Elektronische temperatuurinstelling met de
keuzeschakelaar SET (11)
• Leesdestrkinstructiesophetkledinglabel.
• Kiesdetemperatuurinstellingdiedetabelaangeeft.
• Keerwollenkledingbinnenstebuitenomglimmende
plekken door het stomen te voorkomen. Leg ook een
dunne doek van katoen op de stof.

Nederlands
14
• Deinstructiesindetabelgeldenalleenvoorstoffen
zonder nabehandeling (glimmen, impregnering, kreuken,
etc.). Kies een lage temperatuur voor nabehandelde
stoffen en strijk ze binnenstebuiten.
• DrukopdekeuzeschakelaarSET(11)omdegewenste
temperatuur in te stellen.
Weergave
stof Synthe-
tisch
Zijde
Nylon
Acryl
Acetaat
Wol
Polyes-
ter
Rayon
Katoen
Linnen
Rayon
Katoen
Linnen
Tempera-
tuur Laag Middel Hoog Hoogst
Symbool
op kleding
label ••• ••• •••
Strijken Strijk
zonder
stoom
binnen-
stebui-
ten
Stoom-
strijken
linker
kant
met
doek
Strijken
terwijl
stof nog
vochtig
is
Strijk
met
stoom
Stoom-
keuze
OPMERKING:
Het strijkijzer warmt sneller op dan het afkoelt. Begin te
strijken op de laagste temperatuurinstelling.
LET OP:
Als u overschakelt van een hoge naar een lagere tempera-
tuur begint het blauwe lampje snel te knipperen. Dit
betekent dat de temperatuur te hoog is voor de nieuwe
instelling. Verbrand uw wasgoed niet!
Begin pas te strijken als het blauwe lampje stopt met knip-
peren en een geluidssignaal klinkt.
Watertank (7)
• Dewatertankheeftonderaaneenuitsparing,zodatu
hem kunt verwijderen.
• Desluitingvandewatertankistevensdekalklterpa-
troon.
Verwijder de kalkfilterpatroon om water bij te vullen. Ga
hiervoor zoals beschreven onder “Hoe kan ik tijdens het
gebruikhetwaterbvullen?”tewerk.
• Detankinhoudbedraagt1,0liter.
• Detankverlichtingbrandtzodradestekkerinhet
stopcontact is gestoken. Het geeft aan klaar te zijn voor
stoomstrijken als de kalkfilterpatroon en de watertank
correct zijn geplaatst.
Water
Gebruik alléén leidingwater of gedestilleerd water.
Accuwater, water uit de wasdroger en water met additieven
(zoals stijfsel, parfum, wasverzachter of andere chemicaliën)
mogen niet in de watertank worden gevuld.
Het apparaat zou daardoor kunnen worden beschadigd
omdat zich in de stoomkamer resten kunnen vormen. Deze
resten kunnen het te strijken wasgoed verontreinigen wan-
neer deze resten uit de stoomuitlaatopening vallen.
Bediening
Vóór het eerste gebruik
• Reinigdezoolplaatmeteenenigszinsvochtigedoek.
• Omvóórheteerstegebruikalleverontreinigingente
verwijderen, strijkt u meerdere malen over een oude,
schone doek.
Strijken zonder stoom
OPMERKING:
Sorteer de wasstukken volgens de strijktemperaturen.
• Alshethendelnogsteedsindedraagpositieis,open
de vergrendeling zoals hierboven beschreven onder
“Functievandehendel”.
• Plaatshetstrkzeropdeparkeerplaat(5).
• Steekdestekkerineencorrectgeïnstalleerdeenge-
aardecontactdoos230V~,50Hz.
• GebruikdekeuzeschakelaarSET(11)omdetemperatuur
in te stellen. Wanneer u gevoelige was moet strijken,
begint u met de laagste temperatuur.
OPMERKING:
• Degeselecteerdetemperatuurlichtblauwopen
knippert langzaam. Het strijkijzer wordt warm. De
gebruikstemperatuur is bereikt wanneer het blauwe
display stopt met knipperen en een geluidstoon te
horen is. Nu kunt u beginnen met strijken.
• Hetstrkzerwordttdensgebruikelektronischop
een constante temperatuur gehouden. Als de blauwe
indicator in het display langzaam knippert, dan is het
apparaat bezig op te warmen.
• Alsdeblauweindicatorinhetdisplaysnelknippert,
dan is de temperatuur voor de ingestelde stand te
hoog. Voorkom dat uw wasgoed verschroeit! Ga pas
door met strijken wanneer de blauwe indicator stopt
me knipperen en een geluidstoon te horen is.
Druk na gebruik herhaaldelijk op de keuzeschakelaar SET (11)
totdat het rode controlelampje in het display verschijnt.
Verwijder de stekker uit het stopcontact.

Nederlands 15
Stoomstrijken
WAARSCHUWING:
Het strijkijzer stoot een grote hoeveelheid stoom uit. Er
bestaat gevaar voor verbranding.
LET OP:
• Letbhetstrkenmetstoomopdatdewatertank
steeds voldoende gevuld is.
• Hetkalklterpatroonmoetzichaltdindewatertank
bevinden, ook als u gedestilleerd water gebruikt.
LET OP: INGEBRUIKNAME
Doe dit als volgt:
• VuldewatertankalleentotaandeMAX-markering.Vul
nooit te veel water in het apparaat!
• Sluitdewatertankenplaatshemterugindebasis.
• Sluithetbasisstationaanopeengeaardecontactdoos
230V~/50Hz.
• Alsdehandgreepindedraagstandstaat,devergren-
deling openen zoals beschreven in “Functie van de
handgreep”.
• GebruikdekeuzeschakelaarSET(11)omdetempera-
tuur in te stellen. Zie de bovenstaande tabel.
• Wachttotdatdestkzoolisopgewarmd.Degebruik-
stemperatuur is bereikt wanneer het blauwe display
stopt met knipperen en een geluidstoon te horen is.
• Druktenminste1/2minuutopdestoomstraalknop(1).
Als alternatief kun u de vergrendeling (9) terugtrekken
om de stoomstraalknop (10) te vergrendelen. Zolang
duurt het totdat de stoom bij het strijkijzer is aange-
komen. Een iets luider geluid van de pomp is hierbij
normaal.
OPMERKING OVER HET STOOMSTRIJKEN:
• Instelling is niet bestemd voor gebruik met stoom
(zie tabel).
• Dehoeveelheidstoomwordtautomatischgeregelden
is afhankelijk van de strijktemperatuur.
• Destrktemperatuurwordttdenshetgebruikelectro-
nisch geregeld. Het apparaat warmt op als het blauwe
lampje langzaam begint te knipperen.
Druk na gebruik herhaaldelijk op de keuzeschakelaar SET (11)
totdat het rode controlelampje in het display verschijnt.
Verwijder de stekker uit het stopcontact.
Verticale stoomfunctie (Vertical Steam)
Met deze functie is stoom in verticale richting mogelijk. Deze
functie kan gebruikt worden om kreuken uit hangende kleren
of gordijnen te halen.
WAARSCHUWING:
Richt de stoomstoot nooit op personen. Er bestaat gevaar
voor verbranding.
Hang daarvoor het kledingstuk op een hanger en ga er met
het strijkijzer er op een afstand van ca. 5-15 cm langs.
Hoe kan ik tijdens het gebruik het water bijvullen?
Vul water bij voordat de watertank helemaal leeg is. Een luid
geluid van de pomp tijdens het bedrijf geeft aan dat het
waterpeil te laag is.
• Plaatshetstrkzeropdeparkeer-
plaat (5).
• Drukherhaaldelkopde
keuzeschakelaar SET (11) totdat het
rode controlelampje in het display
verschijnt.
• Trekdestekkeruitdecontactdoos.
• DrukopdetoetsRELEASEonder
de watertank om de tank te kunnen
verwijderen (Afb. C).
• Verwderhetkalklterpatroon(Afb.D).
• Vuldewatertanktotaande
MAX-markering(Afb.E).Vulnooitte
veel water in het apparaat!
• Plaatshetkalklterpatroonweer
terug en schuif de tank terug in de
basis(Afb.F+G).Een“klik”bev
estigt dat de watertank juist is geplaatst.
• Ukuntnu
doorgaan met
het strijken.
OPMERKING:
De tankverlichting brandt zodra de stekker in het stop-
contact is gestoken. Als het niet brandt, is de kalkfilterpa-
troon of de watertank niet goed geplaatst. Controleer de
plaatsing van beiden.
Na het gebruik
• DrukherhaaldelkopdekeuzeschakelaarSET(11)totdat
het rode controlelampje in het display verschijnt. Trek
de stekker uit de contactdoos. Het lampje in het display
gaat uit.
• Leegdewatertank.
• Laathetapparaatafkoelenvoordatuhetwegzet.
Antikalkfilter
Uw stoomstrijkijzer is uitgerust met een antikalkfilter. Het
patroon van het antikalkfilter is opgebruikt na het filteren van
ongeveer 18 liter water, afhankelijk van hoe hard het water
is. Dan verliest het filter aan werkingskracht en moet worden
vervangen.
• Zethetapparaatuit.
• Haaldestekkeruithetstopcontact.
• Verwderdewatertank.
• Verwderhetpatroonvanhetantikalklter.
• Vuldetanktothetmaximumteken.Vulnietverderdan
dit!

Nederlands
16
• Plaatseennieuwpatroonvoorhetantikalklter.
• Wacht,vooruhetapparaataanzet,eenpaarminutentot
het nieuwe patroon van het filter met water is verzadigd.
OPMERKING:
Als u geen nieuwe patroon voor het antikalkfilter heeft
kunt u nog steeds strijken met het gebruikte patroon en
gedestilleerd water.
Reiniging
WAARSCHUWING:
• Trekvóórdereinigingvanhetapparaataltddestek-
ker uit de contactdoos!
• Wachttotdathetapparaatvolledigisafgekoeld!
• Dompelhetapparaatvoordereinigingnietonderwa-
ter. Dit zou tot een elektrische schok of brand kunnen
leiden.
LET OP:
• Gebruikgééndraadborstelofandereschurende
voorwerpen.
• Gebruikgeenscherpeofschurendereinigingsmidde-
len.
• Kinderen mogen niet zonder toezicht schoonmaken.
• Reinigdebehuizingmeteendrogedoek.
• Reinigdezoolplaatendeparkeerplaatmeteenenigszins
vochtige doek.
• Hetresterendewaterkanindewatertankblven,maar
moet worden verwijderd wanneer u het strijkijzer gedu-
rende langere tijd niet gebruikt.
Probleemoplossing
Storing Mogelijk
oorzaak Maatregel
Apparaat functio-
neert niet Defecte contact-
doos Sluit het ap-
paraat aan op
een andere
contactdoos.
Het rode contro-
lelampje in het
display licht op.
Selecteer de
gewenste tem-
peratuur van het
stijkijzer.
Het apparaat
schakelt tijdens
het bedrijf
plotseling uit
Is de stroomkring
overbelast? Controleer de
zekering in uw
zekeringkast
Het blauwe
lampje knippert
snel
De temperatuur
is te hoog voor
de gekozen
stand.
Wacht totdat het
ijzer is afgekoeld
(het blauwe
lampje stopt met
knipperen).
Storing Mogelijk
oorzaak Maatregel
De tank verlich-
ting brandt niet
na verwarming
en geen stoom
wordt opgewekt
stoom wordt
opgewekt
De kalkfilterpa-
troon ontbreekt
of is niet correct
geplaatst.
Controleer de
positie van de
kalkfilterpatroon.
De watertank
is niet correct
geïnstalleerd.
Een“klik”
bevestigt dat de
watertank juist is
geplaatst.
Lawaai bij het
stoomgebruik De tank is leeg. Controleer de
tank.
Vul het reservoir
met water.
Technische gegevens
Model: ................................................................................DBS 5591
Spanningstoevoer:...................................... 220-240V~,50/60Hz
Opgenomen vermogen:.......................................... 2000-2400 W
Beschermingsklasse:.........................................................................I
Maximalevulhoeveelheidvandewatertank:..................1,0 liter
Nettogewicht:.................................................................ong. 3,3 kg
Technische wijzigingen voorbehouden!
Dit apparaat is gekeurd conform de op dit moment van toe-
passing zijnde CE-richtlijnen zoals bijvoorbeeld elektromag-
netische compatibiliteit en laagspanningsvoorschriften en is
geconstrueerd volgens de nieuwste veiligheidstechnische
voorschriften.

Nederlands 17
Verwijdering
Betekenis van het “vuilnisbak”-symbool
Bescherm ons milieu, elektrische apparaten horen niet in het
huisafval.
Maak voor het afvoeren van elektrische apparaten gebruik
van de voorgeschreven verzamelpunten en geef daar de
elektrische apparaten af die u niet meer gebruikt.
Daardoor helpt u de potentiële effecten te voorkomen
die een verkeerde afvoer op het milieu en de menselijke
gezondheid kunnen hebben.
Op deze wijze levert u uw bijdrage aan het hergebruik, de
recycling en andere verwerkingsvormen voor oude elektroni-
sche en elektrische apparaten.
Voor informatie over verzamelpunten voor uw apparaten
kunt u contact opnemen met uw gemeente of gemeente-
administratie.

Français
18
Mode d’emploi
Merci d’avoir choisi notre produit. Nous espérons qu’il vous
apportera entière satisfaction.
Symboles de ce mode d’emploi
Les informations importantes pour votre sécurité sont
particulièrement indiquées. Veillez à bien respecter ces
indications afin d’éviter tout risque d’accident ou d’endom-
magement de l’appareil :
AVERTISSEMENT :
Prévient des risques pour votre santé et des risques éven-
tuels de blessure.
ATTENTION :
Indique les risques pour l’appareil ou tout autre appareil.
NOTE :
Attire votre attention sur des conseils et informations.
Conseils généraux de sécurité
Lisez attentivement ce mode d’emploi avant de mettre
l’appareil en marche pour la première fois. Conservez le
mode d’emploi ainsi que le bon de garantie, votre ticket de
caisse et si possible, le carton avec l’emballage se trouvant
à l’intérieur. Si vous remettez l‘appareil à des tiers, veuillez-le
remettre avec son mode d‘emploi.
• N’utilisezcetappareilquepourunusageprivéetpour
lestachesauxquellesilestdestiné.Cetappareiln’estpas
prévu pour une utilisation professionnelle. Ne l’utilisez
pas en plein air. Protégez-le de la chaleur, des rayons
directs du soleil, de l’humidité (ne le plongez en aucun
cas dans l’eau) et des objets tranchants. N’utilisez pas
cet appareil avec des mains humides. S’il arrive que de
l’humidité ou de l’eau atteignent l’appareil, débranchez
aussitôt le câble d’alimentation.
• Arrêtezl’appareiletdébrancheztoujourslecâble
d’alimentation de la prise de courant (en tirant sur la fiche
et non pas sur le câble) si vous n’utilisez pas l’appareil, si
vous installez les accessoires, pour le nettoyage ou en cas
de panne.
• Nelaissezjamais fonctionner l’appareil sans surveillance.
Lorsquevousquittezlapièce,toujoursarrêterl’appareil.
Débranchez la fiche de la prise.
• Ilyalieud’inspecterl’appareiletleblocd’alimentation
régulièrement en vue d’éventuels signes d’endomma-
gements. Lorsqu’un endommagement est détecté,
l’appareilnedoitplusêtreutilisé.
• Neréparezpasl’appareilvous-même.Contactezplutôt
un technicien qualifié. Pour éviter toute mise en danger,
nefaitesremplacerlecâbledéfectueuxqueparuncâble
équivalent et que par le fabricant, notre service après-
vente ou toute personne de qualification similaire.
• N’utilisezquelesaccessoiresd’origine.
• Parmesuredesécuritévis-à-visdesenfants,nelaissez
pas les emballages (sac en plastique, carton, polystyrène)
à leur portée.
AVERTISSEMENT !
Ne pas laisser les jeunes enfants jouer avec le film. Il y a
risque d’étouffement !
• Respectezles“Conseilsdesécuritéspéciques“cides-
sous.
Conseils de sécurité spécifiques à cet appareil
Symboles situés sur le produit
Vous trouverez le symbole suivant accompagné d’un avertissement
ou d’informations sur le produit :
AVERTISSEMENT : Surface chaude ! Risque de brûlure !
Pendant le fonctionnement, la température de la surface de l’ap-
pareilpeutêtrebrûlante.
AVERTISSEMENT :
• Lasemelleduferàrepasserchaufferapidementetprenddu
temps pour refroidir. Évitez de la toucher !

Français 19
AVERTISSEMENT :
• Posezlefersurlasurfacederangementlorsquevousnel’utilisez
pas. Ne le placez pas en position verticale sur toute autre sur-
face. Le fer risquerait de glisser.
• Placezlesoclesurunesurfacestable!Lasurfacedoitêtreplate
et stable. Vérifiez à nouveau la surface pour assurer la stabilité
de l’appareil.
• Utilisezleferetfaites-lereposersurunesurfacestablequirésiste
à la chaleur.
• Débranchezleferavantderemplirleréservoird’eau.
• Nepaslaisserleferàrepassersanssurveillancetantqu‘ilest
branché au réseau.
• Nepasutiliserlefers’ilesttombé,montredesdommagesvisi-
bles ou s’il fuit.
• Lorsquevousallumezleferouqu’ilrefroidit,leferetsoncordon
d’alimentationdoiventêtrehorsdeportéedesenfantsâgésde
moins de 8 ans.
• Cetappareilpeutêtreutilisépardesenfantsâgésde8anset
plus,etdespersonnesauxcapacitésphysiques,sensorielles
oumentalesréduitesoupardespersonnesmanquantd’expé-
rience ou de connaissances si celles-ci sont sous surveillance ou
si elles ont reçu des instructions quant à l’utilisation de l’appareil
en toute sécurité et qu’elles comprennent les risques impliqués.
• Les enfants ne doivent pas jouer avec l’appareil.
• Lenettoyageetl’entretiennedoiventpasêtreeffectuéspar les
enfants sans surveillance.
• Remplissezleréservoird‘eaujusqu‘àsonmarquagederemplis-
sagemaximumseulement.Évitezuntropplein!Volumemaxi-
mum d‘eau : 1,0 litre.
• Netordezpasletuyauderaccordement(2)!

Français
20
Usage prévu
Cetappareilestconçupourrepasserlesvêtementsetles
textiles.
Il est conçu pour une utilisation domestique.
Touteautreutilisationdoitêtreocnsidéréecommenon
prévueetpeutmeneràdesdégâtsmatérielsoumêmedes
dommages corporels.
Liste des différents éléments de com-
mande
1 Touche d’éjection de la vapeur
2 Tuyau de raccordement
3 Fil de sortie
4 Base
5 Surface de pose du fer à repasser
6 Déverrouillage pour la poignée “UNLOCK“
7 Réservoir d’eau avec filtre anti-calcaire
8 Poignée
9 Verrou pour vaporisation continue
10 Touche d’éjection de la vapeur
11 Bouton sélecteur SET
12 Voyant de contrôle
13 Écran de sélection de la température
14 Cartouche du filtre anti-calcaire
sans illustration
Touche RELEASE en dessous du réservoir d’eau. Déver-
rouillage du réservoir d’eau
Mode d’emploi
Déballage
• Enleverdupatinduferàrepasserlelmprotecteuretles
étiquettes éventuellement présents.
• Prièrededéroulerlecâbleentièrement.
Raccordement électrique
• Vériezquelatensiondel’appareil(plaquesignalétique)
corresponde à la tension du secteur.
• Branchezlachedusecteuruniquementdansuneprise
électriqueácontactprotégéde230V~50Hzinstallée
selon les règles.
Configuration électrique
L’appareil peut recevoir une puissance totale de 2400 W. Il est
conseillé, pour une telle puissance électrique, d’avoir recours
à une canalisation électrique séparée et une protection par
fusibles par disjoncteur de 16 A.
ATTENTION : SURCHARGE !
• Lorsquevousutilisezdescâblesderallonge,cellesci
doivent avoir une section de câble de 1,5 mm² au
minimum.
• N’utilisezpasdeprisesmultiplesétantdonnéquele
présent appareil est trop puissant.
Allumer et éteindre
Allumer : Branchez la fiche électrique à une prise de
sécurité230V~50Hzcorrectementinstal-
lée. L’appareil est immédiatement en mode
de fonctionnement. Ce mode est indiqué
par le voyant de contrôle rouge de l’écran.
Éteindre : Appuyez sur le bouton sélecteur SET (11) à
plusieurs reprises jusqu’à ce que le voyant
de contrôle rouge apparaisse sur l’écran.
Débranchez la fiche électrique de la prise.
La lumière sur l’écran disparaît.
Fonction arrêt automatique
L’appareildisposed’unefonctiond’arrêtautomatique.
• Sivousn’utilisezpasvotrefer,ils’éteindraauboutde
20 minutes. Le voyant de contrôle rouge de l’écran
clignote.
• UtilisezleboutonsélecteurSET(11)pourréinitialiser
la température désirée, si vous souhaitez continuer à
repasser.
Fonction de la poignée (8)
Lapoignéexéeausoclepermetde
transporter l’appareil lorsque la fiche
électrique a été retirée de la prise.
• Pourtransporterl’appareil,levez
la poignée jusqu’à ce qu’elle
s’emboîte (Fig. A). Un "clic"
confirme que la poignée est
verrouillée. Utilisez la poignée
pour transporter l’appareil.
• Pourdébloquerleverroude
la poignée, appuyez sur les
deuxboutons"UNLOCK"(6)
enmêmetempsetbaissezla
poignée (Fig. B).
Réglage électronique de la température à l’aide du
bouton sélecteur SET (11)
• Observerlesinstructionsderepassagesurlesétiquettes
desvêtements.
• Sélectionnerunréglagedetempératureenfonctiondu
tableau suivant.
• Tourneràl’enverslesvêtementsenlainageand’éviter
de faire des marques brillantes sur le tissus avec la va-
peur. De plus, posez un linge en coton épais sur le tissu.
• Lesinstructionsdansletableauneconcernentqueles
tissus sans traitement de surface supplémentaire (laque,
imprégnation, effet froissé, etc.). Sélectionner une tempé-
rature basse pour les tissus avec traitement de surface
supplémentaire et les repasser sur l’intérieur.
• AppuyezsurleboutonsélecteurSET(11)pourréglerla
température souhaitée.
Table of contents
Languages:
Other AEG Iron manuals

AEG
AEG ABSOLUTE 8000 ST8-1 Series User manual

AEG
AEG 5SAFETY DB 8050 User manual

AEG
AEG DBS 5532 User manual

AEG
AEG Electrolux PERFECT DB 1 Series User manual

AEG
AEG QuickSteam DBS3350 User manual

AEG
AEG DBS 5564 User manual

AEG
AEG PERFECT DB 7020 INOX User manual

AEG
AEG MOTION DBT800 User manual

AEG
AEG DB 80 Series User manual

AEG
AEG 5SAFETY DB 80 Series User manual

AEG
AEG QuickSteam DBS3340 User manual

AEG
AEG DBS 5534 User manual

AEG
AEG ERGOSENSE DBS 2800 User manual

AEG
AEG DELICATE 7000 User manual

AEG
AEG CompactPower DBS7135 User manual

AEG
AEG DB13 Series User manual

AEG
AEG DBS3360 User manual

AEG
AEG 4SAFETY DB51 Series User manual

AEG
AEG DB17 Series User manual

AEG
AEG CompactPower DBS7146GR User manual