PORSCHE DESIGN ULTR A ONE NFC5YWW018512 User manual

ULTRA ONE
Quick Start Guide
porsche design
COMPUTING

DE - Willkommen bei Porsche Design!
Lernen Sie Ihr neues PORSCHE DESIGN ULTRA ONE kennen.

EN - Welcome to Porsche Design!
Get to know your new PORSCHE DESIGN ULTRA ONE.

4
INDEX
DE .............................................................................. 6
EN .............................................................................. 22

5

6
Inhalt
1. Informationen zum Quick Start Guide 7
2. Gerätebeschreibung 8
2.1 Bedienelemente 8
2.2 Anschlüsse 10
2.3 Weitere technische Daten 13
2.4 Lieferumfang 14
3. Die ersten Schritte 14
3.1 Laden des Notebooks 14
3.2 Einrichten des Notebooks 14
4. Wichtige Grundfunktionen 16
4.1 Ein- und Ausschalten des Notebooks 16
4.2 Der Startbildschirm 16
4.3 Aktivieren der WLAN-Funktion 18
4.4 Zurücksetzen des Notebooks 19
5. Bei technischen Fragen und Fehlern 20
6. Copyrights und Marken 21

7
1. Informationen zum Quick Start Guide
Der Quick Start Guide hilft Ihnen bei der Ersteinrichtung Ihres neuen
Notebook und stellt Ihnen die grundlegenden Eigenschaften und
Funktionen Ihres neuen Gerätes vor.
Für umfangreichere und detailliertere Informationen zu Eigenschaften,
Funktionen und Möglichkeiten des Gerätes sowie Tipps für produktives
und kreatives Arbeiten, lesen Sie bitte das Benutzerhandbuch.
Das Benutzerhandbuch steht unter www.porsche-design-computing.com
zum Lesen und zum Download bereit. Beachten Sie bitte, dass Sie hierfür
mit dem Internet verbunden sein müssen.
Es ist wichtig, dass Sie vor der Verwendung Ihres neuen Notebooks die
Sicherheitshinweise in der beiliegenden Broschüre lesen. Sie enthält alle
wichtigen Sicherheitsinformationen zu Ihrem Gerät.
Das Online-Benutzerhandbuch, der beiliegende Quick Start Guide
und die ergänzende Broschüre "Sicherheitshinweise und rechtliche
Bestimmungen" sind unmittelbar Bestandteil des Produktes.
Lesen Sie bitte alle drei Dokumente aufmerksam durch. Sie enthalten
wichtige Hinweise zur Benutzung, Sicherheit und Entsorgung des Gerätes.
Bewahren Sie diese Dokumente sorgfältig auf und händigen Sie sie bei
Weitergabe des Gerätes vollständig an den neuen Besitzer aus.

8
2. Gerätebeschreibung
2.1 Bedienelemente
A
B
C
D
E
F
4
5
6
7
8
9
7
3
2
1
1 Mikrofon
Die vier Digital-Mikrofone dienen der Stimmaufzeichnung oder der
Kommunikation, z. B. bei Videogesprächen oder Telefonkonferenzen.
2 Touchscreen
Das ," große FHD-IPS-Touchscreen bietet eine Auflösung von
x px bei einem Seitenverhältnis von :.
Der Touchscreen zeigt die von Ihnen ausgewählten Inhalte Filme, Dokumente,
Websites etc.an und ermöglicht zudem die präzise Steuerung und Auswahl
von Apps, das Verschieben von Elementen und das Zoomen von Bildschirm-
inhalten mit den Fingern.
3 Status-LED Frontkamera
Die LED zeigt den Status der Frontkamera an. Wenn die LED leuchtet,
ist die Frontkamera aktiv.

9
4 Frontkamera
Die hochauflösende Frontkamera mit MP dient der Aufnahme von Fotos
und der Aufzeichnung von Videos in HD-Qualität pmit einem
Seitenverhältnis von : sowie der Videokommunikation Chat.
5 Lade-LED
Die Lade-LED zeigt den Ladestatus des Notebooks an. Wenn die Lade-LED
rot leuchtet, wird das Notebook aufgeladen. Wenn das Notebook vollständig
geladen ist, leuchtet die LED grün. Das Netzteil kann entfernt werden.
6 Stereo-Lautsprecher
Die x Watt Stereo-Lautsprecher befinden sich am linken und
rechten Rand oben auf der Tastatur. Sie geben den Ton in Richtung
des Nutzers aus und sorgen auf diese Weise für eine optimale und
eindrucksvolle Klangqualität.
Das Notebook ist mit Sound von harman / kardon©ausgestattet.
Die AudioEFX Software verbessert die Audio-Performance und Tonqualität.
7 Status-LED Feststelltaste
Die Feststelltaste ist eine Umschalttaste auf der Tastatur, mit der alle
eingegebenen Buchstaben in Großbuchstaben geschrieben werden, bis sie
deaktiviert wird. Wenn die LED leuchtet, ist die Feststelltaste aktiviert.
8 Touchpad
Das berührungssensible Touchpad ist ein Mausersatz und verfügt als
solcher über eine Links-Klick- und eine Rechts-Klick-Funktion. Darüber
hinaus unterstützt es die Windows -Gestensteuerung.
Mehr Informationen hierzu erhalten Sie im Benutzerhandbuch unter
"Eingabemöglichkeiten" – "Verwenden des Touchpads".
9 An-/Ausschalter
Drücken Sie den An-/Ausschalter, um Ihr Notebook einzuschalten.
Über den An-/Ausschalter können Sie Ihr Gerät auch in den Standby-
Modus versetzen und es reaktivieren, wenn Sie Ihre Arbeit wieder auf
aufnehmen möchten.
Der integrierten Fingerprint-Sensor bietet erhöhte Sicherheit und
die Möglichkeit nach dem Einschalten direkt in Windows zu starten.

10
2.2 Anschlüsse
A
B
C
D
E
F
4
5
6
7
8
9
7
3
2
1
A USB 3.1 Type-C™ Anschluss mit DisplayPort
und Ladefunktion
Über diese universelle Schnittstelle können Sie diverse USB-Peripherie-
geräte z. B. Maus, Drucker, externe Festplatte, Ethernet-Adapter,
Smartphone etc.anschließen.
iHINWEIS
Die Datentransferrate steht unmittelbar in Abhängigkeit zum genutzten
Equipment Kabel | Adapter etc..

11
Mehr Informationen hierzu erhalten Sie im Benutzerhandbuch unter
"Anschließen anderer Geräte".
Der DisplayPort ist ein genormter und universeller Verbindungsstandard
für die Übertragung von digitalen Bild- und Tonsignalen.
Der USB Type-C™-Anschluss gewährleistet in Verbindung mit dem
beiliegenden USB Type-C™-Netzteil zudem eine Ladefunktion.
Mehr Informationen hierzu erhalten Sie im Benutzerhandbuch unter
"Aufladen des Notebook".
B USB 3.1 Type-A Anschlüsse
Über die beiden USB .-Anschlüsse können Sie ebenfalls diverse USB-
Peripheriegeräte z. B. Maus, Drucker, externe Festplatte, Ethernet-
Adapter, Smartphone etc.anschließen.
Mehr Informationen hierzu erhalten Sie im Benutzerhandbuch unter
"Anschließen anderer Geräte".
C HDMI® Type-A Anschluss
Die HDMI®-Schnittstelle dient der digitalen Bild- und Ton-Übertragung.
Über die Schnittstelle können Sie z. B. Monitore anschließen.
D Speicherkarteneinschub
Der Speicherkarteneinschub dient in Verbindung mit microSDHC/XC-
Karten separat erhältlichder Datenübertragung oder als zusätzlicher
externer Speicher bis zu TB.
E USB 3.1 Type-C™ Anschluss mit Ladefunktion
Über diese universelle Schnittstelle können Sie diverse USB-
Peripheriegeräte z. B. Maus, Drucker, externe Festplatte, Ethernet-
Adapter, Smartphone etc.anschließen.
iHINWEIS
Die Datentransferrate steht unmittelbar in Abhängigkeit zum genutzten
Equipment Kabel | Adapter etc..
Mehr Informationen hierzu erhalten Sie im Benutzerhandbuch unter
"Anschließen anderer Geräte".

12
Der USB Type-C™-Anschluss gewährleistet in Verbindung mit dem
beiliegenden USB Type-C™-Netzteil zudem eine Ladefunktion.
Mehr Informationen hierzu erhalten Sie im Benutzerhandbuch unter
"Aufladen des Notebook".
F Audio-Buchse
Die , mm-Audio-Buchse ist ein bidirektionaler Anschluss Audio out/
Mic in. Hier schließen Sie Audiogeräte z. B. Lautsprecher, Kopfhörer etc.
für die Musikausgabe oder ein Headset mit Mikrofon für die Teilnahme an
Telefonkonferenzen an.

13
2.3 Weitere technische Daten
Modellnummer NFCYWW/
NFCYWW
Betriebssystem Windows Home -bit
Prozessor* . Gen Intel® Core™ i-Y
bis zu , GHz, Dual-Core
. Gen Intel® Core™ i-Y
bis zu , GHz, Dual-Core
Arbeitsspeicher* RAM GB LPDDR
GB LPDDR
Speicherkapazität* GB SSD PCIe
in TLC NAND Flash-Technologie
TB SSD PCIe
in TLC NAND Flash-Technologie
Grafikprozessor Intel® UHD Graphics
Network Dual-Band WLAN bis zu Mbps
Bluetooth® .
Wireless Display
WLAN-Frequenzen . abgn+ac ./ GHz
Akku** Li-Polymer , Wh
Laden über USB Type-C™
beide Buchsen
Abmessungen B x H x Tca. x , x , mm
Gewicht ca. g
Besonderheiten Sound by harman / kardon©
lüfterloses Design
Betrieb und Lagerung Temperaturbereich ° C bis ° C
Relative Luftfeuchtigkeit bis %
* modellabhängig
** Der Akku dieses Produktes kann nicht ohne Weiteres vom Benutzer selbst ausgetauscht
werden. Weitere technische Daten, insbesondere zum Netzteil, entnehmen Sie bitte dem
ausführlichen Benutzerhandbuch.

14
2.4 Lieferumfang
• PORSCHE DESIGN ULTRA ONE
• USB TYPE-C™-Netzteil 100 V - 240 V| 60 W
• Reinigungstuch
• Quick Start Guide
• Broschüre "Sicherheitshinweise und rechtliche Bestimmungen"
Überprüfen Sie bitte den Lieferumfang auf Vollständigkeit und
Unversehrtheit. Nehmen Sie hierfür alle oben aufgeführten Komponenten
aus der Verpackung. Entfernen Sie das Verpackungsmaterial, inkl. der
Schutzfolien, vollständig.
Falls Sie Beschädigungen feststellen oder Komponenten fehlen, wenden
Sie sich bitte umgehend an Ihren Händler oder den Kundenservice.
3. Die ersten Schritte
Lernen Sie nun erste grundlegende Funktionen Ihres neuen Notebooks kennen.
3.1 Laden des Notebooks
Beginnen Sie zunächst damit, Ihr Notebook vollständig aufzuladen.
. Stecken Sie den USB-Anschluss des beiliegenden Netzteils fest in
eine der USB Type-C™-Buchsen am Gerät.
. Schließen Sie das Netzteil nun an eine Steckdose an.
iHINWEIS
Sobald das Netzteil an eine Stromquelle und an das Notebook
angeschlossen ist, leuchtet die LED am USB-Stecker des Netzteils blau.
3.2 Einrichten des Notebooks
iHINWEIS
Klappen Sie das Display nicht weiter als 125° und/oder bis zu einem
fühlbaren Widerstand auf, sonst kann das Gerät beschädigt werden.

15
Jetzt können Sie Ihr Gerät Ihren Bedürfnissen entsprechend einrichten.
Alle Einstellungen und Festlegungen, die Sie an dieser Stelle treffen,
können Sie später wieder ändern.
Mehr Informationen hierzu erhalten Sie im Benutzerhandbuch unter
"Einstellen und personalisieren des Notebooks".
. Drücken Sie den An-/Ausschalter für ca. - Sekunden, um das
Notebook einzuschalten.
. Windows wird gestartet und führt Sie durch den Setup-Vorgang.
Folgen Sie dem Start-Assistenten Schritt für Schritt, um Ihr
Notebook einzurichten.
iHINWEIS
Während des Setup-Vorgangs werden Sie aufgefordert, sich mit Ihrem
Microsoft-Konto anzumelden. Falls Sie noch nicht über ein Microsoft-
Konto verfügen, richten Sie hier bitte eines ein.
. Nachdem Sie den Setup-Vorgang vollständig durchlaufen haben,
wird Ihr Gerät Ihren Einstellungen gemäß konfiguriert und für die
Verwendung eingerichtet.
iHINWEIS
Dieser Vorgang kann etwas Zeit in Anspruch nehmen. Schalten Sie
Ihr Gerät währenddessen nicht aus und gedulden Sie sich, bis die
Konfiguration abgeschlossen ist.
. Sobald Ihr Gerät nach der Konfiguration startbereit ist, wird der
Sperrbildschirm angezeigt. Um den Bildschirm zu entsperren, ziehen
Sie die Anzeige auf dem Touch-Display mit Ihrer Fingerspitze nach
oben oder klicken Sie mit der linken Taste des Touchpads.
iHINWEIS
Wenn Sie Ihr Gerät durch ein Passwort geschützt haben, müssen Sie
anschließend das Passwort eingeben.
Mehr Informationen für die Sicherung Ihres Gerätes erhalten Sie im
Benutzerhandbuch unter "Schützen persönlicher Daten".

16
4. Wichtige Grundfunktionen
Hier lernen Sie die wichtigsten Grundfunktionen Ihres Notebooks kennen.
4.1 Ein- und Ausschalten des Notebooks
Zum Einschalten Ihres Gerätes drücken Sie den An-/Ausschalter für
ca. - Sekunden. Mit einem kurzen Druck auf den An-/Ausschalter
können Sie Ihr Gerät in den Standby-Modus versetzen und es ebenso
reaktivieren, wenn Sie Ihre Arbeit wieder aufnehmen möchten.
Zum Ausschalten Ihres Gerätes öffnen Sie das Startmenü über das
Windows-Symbol auf dem Touch-Display oder die Windows-Taste auf
der Tastatur. Tippen oder klicken Sie im Startmenü auf "Ein/Aus" und
anschließend auf "Herunterfahren", um Ihr Gerät vollständig auszuschalten.
4.2 Der Startbildschirm
Über die in der Taskleiste des Startbildschirms platzierten Symbole lassen
sich verschiedene Funktionen unter anderen das Startmenü [A | B] aufrufen:
Windows-Symbol
Über das Windows-Symbol öffnen und schließen Sie das Startmenü [A | B]
auch auf der Tastatur.

17
Über das Startmenü wird Ihnen der Zugang zu allen installierten Apps und
zu verschiedenen Dienstprogrammen ermöglicht. Das Startmenü ist in
zwei Bereiche unterteilt:
A: "Klassische" Ansicht der Navigationsliste
Durch Klicken auf einen übergeordneten Buchstaben erscheint ein
alphabetischer Schnellzugriff auf die Navigationsliste.
B: Personalisierbarer App-Bereich
Hier können Apps und Favoriten als Live-Kacheln individuell organisiert werden.
Cortana
Cortana ist Ihre persönliche digitale Sprach-Assistentin. Sie erinnert an
anstehende Aufgaben, Termine und gibt nützliche Hinweise und Tipps.
Task-Ansicht
Über dieses Symbol aktivieren Sie die Taskansicht, die Ihnen alle
geöffneten Programme inklusive der Schaltfläche "+ Neuer Desktop"
zur Erstellung von virtuellen Desktops anzeigt.
Microsoft Edge
Über dieses Symbol öffnen Sie den Internetbrowser.
Aktenordner-Symbol
Über dieses Symbol öffnen Sie den Dateibrowser Explorer.
Microsoft Store
Über dieses Symbol öffnen Sie den Microsoft Store, in dem Sie weitere
Apps downloaden können.
iHINWEIS
Einige Apps sind kostenpflichtig.

18
Akkustand-Anzeige
Die Akkustand-Anzeige gibt Auskunft über den Ladestand des Gerätes.
Lautstärkeregelung
Über den Schieberegler der Lautstärkeregelung können Sie die Lautstärke
stufenlos an Ihre Wünsche anpassen.
Notizzettel-Symbol
Über dieses Symbol öffnen Sie das Info-Center.
Das Info-Center ist eine ein-und ausblendbare Leiste mit Kurzlinks zu
einigen wichtigen Funktionen des Gerätes z. B. "Alle Einstellungen" etc.
iHINWEIS
Sie können das Info-Center auch aufrufen, indem Sie mit Ihrem Finger vom
rechten Bildschirmrand in Richtung Bildschirmmitte streichen.
4.3 Aktivieren der WLAN-Funktion
Das Aktivieren der WLAN-Funktion ist beispielsweise eine Voraussetzung,
um Internetinhalte beispielsweise das ausführliche Benutzerhandbuch
abrufen zu können. Sie aktivieren WLAN wie folgt:
. Rufen Sie über das Info-Center die Option "Alle Einstellungen" auf.
. Wählen Sie in den Einstellungen die Option "Netzwerk und Internet".
. Wählen Sie im folgenden Bildschirm links die Option "WLAN".
. Setzen Sie den Schieber für WiFi von "Aus" auf "Ein".
. Wählen Sie in der nun angezeigten Liste verfügbarer Netzwerke das
Netzwerk aus, mit dem Sie sich verbinden möchten.
. Geben Sie, falls nötig, den Netzwerkschlüssel Passwortein.
. Bestätigen Sie nun die Option "Verbinden". Ihr Gerät verbindet sich
daraufhin mit dem ausgewählten Netzwerk.

19
4.4 Zurücksetzen des Notebooks
Sollte Ihr Gerät einmal "einfrieren"und nicht mehr reagieren, können Sie es
neu starten. Halten Sie dazu den An-/Ausschalter mindestens Sekunden
lang gedrückt, bis sich Ihr Gerät ausschaltet. Warten Sie ca. Sekunden
und schalten Sie Ihr Gerät ganz normal wieder ein.

20
5. Bei technischen Fragen und Fehlern
Notieren Sie hier vorsorglich
Seriennummer _____________________________
Kaufdatum _____________________________
Ort des Kaufs _____________________________
Bewahren Sie Ihren Kaufbeleg auf.
Sollten einmal Fehler oder Defekte an Ihrem Gerät auftreten, kontaktieren
Sie vertrauensvoll den Kundenservice auf:
www.porsche-design-computing.com
Um Ihnen schnelle und optimale Hilfe gewähren zu können, halten Sie
obige Angaben zur Identifizierung Ihres Gerätes bereit. Notieren Sie sich
zudem am besten vorab alle Fehlermeldungen, die mit dem aufgetretenen
Problem im Zusammenhang stehen, und – sofern es Ihnen möglich ist –
stellen Sie Ihr Gerät eingeschaltet bereit.
Besuchen Sie www.porsche-design-computing.com und informieren
Sie sich im Bereich "Support" über aktuelle Nachrichten und Hinweise,
angebotene Hilfen sowie verfügbare Treiber und Downloads und die
Konformitätserklärung.
Hier finden Sie darüber hinaus alle Informationen die Garantie Ihres
Notebooks betreffend.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other PORSCHE DESIGN Laptop manuals