PORSCHE DESIGN 911 User manual

PLH | Porsche Lizenz- und Handelsgesellschaft mbH & Co. KG
Grönerstraße 5 | 71636 Ludwigsburg | Deutschland
Declaration
Déclaration
Caution
This device complies with Part 15 of the FCC Rules / Industry
Canada licence-exempt RSS standard(s). Operation is subject
to the following two conditions: (1) this device may not cause
harmful interference, and (2) this device must accept any
interference received, including interference that may cause
undesired operation.
Changes or modifications not expressly approved by the party
responsible for compliance could void the user's authority to
operate the equipment.
This equipment has been tested and found to comply with the
limits for a Class B digital device, pursuant to part 15 of the
FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable
protection against harmful interference in a residential
installation. This equipment generates, uses and can radiate
radio frequency energy and, if not installed and used in
accordance with the instructions, may cause harmful
interference to radio communications. However, there is no
guarantee that interference will not occur in a particular
installation. If this equipment does cause harmful interference
to radio or television reception, which can be determined by
turning the equipment off and on, the user is encouraged to try
to correct the interference by one or more of the following
measures:
- Reorient or relocate the receiving antenna.
- Increase the separation between the equipment and
receiver.
- Connect the equipment into an outlet on a circuit
different from that to which the receiver is connected.
- Consult the dealer or an experienced radio/TV
technician for help.
Under Industry Canada regulations, this radio transmitter may
only operate using an antenna of a type and maximum (or
lesser) gain approved for the transmitter by Industry Canada.
To reduce potential radio interference to other users, the
antenna type and its gain should be so chosen that the
equivalent isotropically radiated power (e.i.r.p.) is not more than
that necessary for successful communication.
MPE Reminding
To satisfy FCC / IC RF exposure requirements, a separation
distance of 20 cm or more should be maintained between the
antenna of this device and persons during device operation. To
ensure compliance, operations at closer than this distance is
not recommended.
A
ttention
Le présent appareil est conforme aux CNR d'Industrie Canada
applicables aux appareils radio exempts de licence.
L'exploitation est autorisée aux deux conditions suivantes : (1)
l'appareil ne doit pas produire de brouillage, et (2) l'utilisateur
de l'appareil doit accepter tout brouillage radioélectrique subi,
même si le brouillage est susceptible d'en compromettre le
fonctionnement.
Conformément à la réglementation d'Industrie Canada, le
présent émetteur radio peutfonctionner avec une antenne d'un
type et d'un gain maximal (ou inférieur) approuvé pour
l'émetteur par Industrie Canada. Dans le but de réduire les
risques de brouillage radioélectrique à l'intention des autres
utilisateurs, il faut choisir le type d'antenne et son gain de sorte
que la puissance isotrope rayonnée équivalente (p.i.r.e.) ne
dépasse pas l'intensité nécessaire à l'établissement d'une
communication satisfaisante.
MPE Avis
Les antennes installées doivent être situées de facon à ce que
la population ne puisse y être exposée à une distance de moin
de 20 cm. Installer les antennes de facon à ce que le personnel
ne puisse approcher à 20 cm ou moins de la position centrale
de l’ antenne.
La FCC des éltats-unis stipule que cet appareil doit être en tout
temps éloigné d’au moins 20 cm des personnes pendant son
functionnement.

porsche design
911 SOUNDBAR
Porsche Design®is a registered trademark
Porsche Lizenz- und Handelsgesellschaft mbH & Co. KG
Groenerstrasse 5 |71636 Ludwigsburg |Germany
www.porsche-design.com
DS_Betriebsanleitung_911_Soundbar_210x148mm_RZ_v10.indd 34-1 09.11.15 09:43

INSTRUCTIONS
Deutsch 4
English 34
Español 64
Français 94
Italiano 124
Nederlands 154
Polski 184
DS_Betriebsanleitung_911_Soundbar_210x148mm_RZ_v10.indd 2-3 09.11.15 09:43

[DE]911 Soundbar
4| 5
INHALT
Sicherheitshinweise...........................................Seite 5
Auspacken ......................................................Seite 10
Aufstellen ........................................................ Seite 10
Einspielen........................................................Seite 10
Inbetriebnahme der Fernbedienung ................. Se ite 11
Anschluss-Terminal.......................................... Se it e 11
Anschluss........................................................ Seite 12
Bedienung....................................................... Seite 13
Displayanzeigen............................................... Seite 14
Erweiterte Sound-Funktionen .......................... Seite 16
Wiedergabe via Bluetooth®Technologie .......... Seite 19
Ein- bzw. Ausschaltautomatik [
AUT
]................Seite 20
ECO Standby [
ECO
]........................................Seite 21
WILLKOMMEN IN DER WELT VON PORSCHE DESIGN
Von 0 auf 100 in 3,5 Sekunden. Bis zu 9.000 Umdrehungen pro Minute. 315 km/h in der Spitze. Für die Einen sind das
nur Zahlen – für uns sind es die Noten einer Symphonie für den Sportwagen: Der Sound des 911 GT3.
Lassen Sie sich von unserer Leidenschaft für innovative Technik begeistern und freuen Sie sich auf ein atemberaubendes
Klangerlebnis. Mit der 911 Soundbar, dem high-end 2.1 Virtual Surround Sound System mit der Original-Abgasanlage
eines 911 GT3.
SICHERHEITSHINWEISE
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise bei der Wahl des richtigen Platzes für Ihre 911 Soundbar sowie bei deren Pflege und Bedienung.
Wählen Sie einen
ebenen Untergrund
Feuchtigkeit
vermeiden
Erschütterungen
vermeiden
Direkte
Sonneneinstrahlung
vermeiden
Abstand zu
Wärmequellen
sicherstellen
Vor extremer Kälte
schützen
Zur Reinigung
keine aggressiven,
alkoholhaltigen oder
scheuernden Mittel
einsetzen
Gehäuse nicht öffnen
Nicht in die
Gehäuseöffnung und
Endrohrblende greifen
Netzstecker bei
Gewitter ziehen
Netzkabel nicht mit
nassen Händen anfassen
Bei Batterie und
Fernbedienung auf
richtige Polung achten
Nicht im Hausmüll
entsorgen
Die sachgemäße Handhabung der 911 Soundbar fällt
in die Verantwortung des Anwenders. Porsche Design
kann keine Verantwortung für Schäden oder Unfälle
übernehmen, die durch unsachgemäße Aufstellung
oder unsachgemäßen Anschluss verursacht werden.
Freien Zugang zum
Netzstecker gewährleisten
Bei Überlastung
System leiser drehen
Automatische Wahl des BT Eingangs [
SEL
].....Seite 22
IR-Lernfunktion................................................Seite 23
IR-Löschfunktion .............................................Seite 25
Fehlersuche.....................................................Seite 26
Technische Daten............................................Seite 30
Weitere wichtige Informationen........................Seite 31
Lizenzhinweise ................................................Seite 32
DS_Betriebsanleitung_911_Soundbar_210x148mm_RZ_v10.indd 4-5 09.11.15 09:43

[DE]911 Soundbar
6| 7
WICHTIGE SICHERHEITSUNTERWEISUNG
Lesen und befolgen Sie alle Anweisungen.
Bewahren Sie diese Anweisungen auf.
Beachten Sie alle Warn- und Sicherheitshinweise.
Betreiben Sie dieses Gerät nur in gemäßigtem Klima [
nicht in tropischem Klima
].
Betreiben Sie dieses Gerät nicht in Höhen von über 2.000 m über dem Meeresspiegel.
Betreiben Sie dieses Gerät nur im Innenbereich, nicht im Außenbereich oder in Feuchträumen.
Um die Gefahr eines Brandes oder Stromschlages zu vermeiden, darf das Gerät weder Regen noch Nässe ausgesetzt werden.
Betreiben Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser.
Setzen Sie dieses Gerät keinem Tropf- oder Spritzwasser aus.
Starke Temperaturschwankungen führen zu Kondensniederschlag [
Wassertröpfchen
]im Gerät. Warten Sie mit der Inbetriebnahme,
bis sich die entstandene Feuchtigkeit verflüchtigt hat [
mind. 3 Stunden
].
Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät, die mit Flüssigkeiten gefüllt sind [
wie z. B. Vasen
].
Stellen Sie kein offenes Feuer, wie z. B. brennende Kerzen, auf oder in die Nähe des Gerätes.
Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von Wärmequellen wie z. B. Heizkörpern, Wärmespeichern, Öfen oder sonstigen Geräten [
auch Verstärkern
],
die Wärme erzeugen.
Verhindern Sie direkte Sonneneinstrahlung.
Halten Sie einen Freiraum von wenigstens 5 cm um das Gerät herum ein.
Verhindern Sie in keinem Fall die Schutzfunktion von gepolten oder geerdeten Steckern: Ein gepolter Stecker hat 2 Stifte, von denen einer breiter ist
als der andere. Ein geerdeter Stecker hat einen dritten Erdungsstift. Der breite bzw. dritte Stift dient Ihrer Sicherheit. Falls der Stecker nicht in Ihre
Steckdose passt, wenden Sie sich an einen qualifizierten Elektriker, um die veraltete Steckdose auszutauschen.
Zur Vermeidung eines elektrischen Schlages, verbinden Sie den Netzstecker nur mit Steckdosen oder Verlängerungen, bei denen die Kontaktstifte
vollständig eingesteckt werden können, um freiliegende Kontaktstifte zu vermeiden.
Berühren Sie niemals Signal- und Netzkabel mit nassen Händen.
Treten Sie nicht auf das Netzkabel und klemmen Sie es nicht ein, insbesondere nicht im Bereich der Stecker, Steckdosen und an der Stelle, an der
das Kabel aus dem Gerät geführt wird.
Bei Geräten ohne Netzschalter, bei denen der Netzstecker bzw. die Geräte-Netzbuchse als Trenneinrichtung dient, muss der Stecker des Netzkabels
bzw. die Geräte-Netzbuchse jederzeit frei zugänglich sein.
Trennen Sie bei Gewittern oder längerem Nichtgebrauch das Gerät vom Stromnetz.
Um das Gerät komplett vom Stromnetz zu trennen, ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.
Schalten Sie das Gerät vor dem Anschließen oder Abziehen von Anschlussleitungen immer aus.
Immer an den Steckern und nicht an den Leitungen ziehen.
Stellen Sie das Gerät gemäß den Herstellerhinweisen auf.
Wählen Sie immer einen ebenen Untergrund. Das Gerät muss lotrecht stehen.
ACHTUNG
Gefahr eines elektrischen Schlages.
Nicht öffnen!
ACHTUNG:
Zur Vermeidung eines Brandes oder eines elektrischen Schlages
das Gerät nicht öffnen. Das Gerät enthält keine vom Benutzer zu
wartenden Teile. Lassen Sie Wartungs- und Reparaturarbeiten
nur von qualifizierten Fachkräften [
Servicepersonal
]durchführen.
ACHTUNG
Lebensgefahr!
ACHTUNG:
Knopfzelle [
Batterie
]nicht verschlucken.
Gefahr innerer chemischer Verbrennungen.
Es besteht Lebensgefahr!
ACHTUNG
Explosionsgefahr!
ACHTUNG:
Auswechselbare Lithium-Batterien!
Bei unsachgemäßem Austausch besteht
Explosionsgefahr. Batterien nur durch den
selben oder einen Vergleichstyp ersetzen.
DS_Betriebsanleitung_911_Soundbar_210x148mm_RZ_v10.indd 6-7 09.11.15 09:43

[DE]911 Soundbar
8| 9
Hinweis
Üben Sie keine Gewalt auf Bedienelemente, Anschlüsse und Leitungen aus.
Das Gerät darf nur mit der auf dem Gerät oder dem Typenschild spezifizierten Spannung und Frequenz betrieben werden.
Stecken Sie keine Gegenstände oder Körperteile in die Öffnungen des Gerätes. Stromführende Teile im Inneren des Gehäuses könnten berührt und/
oder beschädigt werden. Dies kann zu Kurzschlüssen, elektrischen Schlägen und Feuerentwicklung führen.
Verwenden Sie nur Befestigungsmaterial und Zubehör, welches vom Hersteller zugelassen ist und/oder mit dem Gerät mitgeliefert wird.
Verwenden Sie nur Rollwagen, Ständer, Stative, Halter oder Tische, die allen in den Sicherheitsunterweisungen erwähnten Anforderungen
gerecht werden. Wenn Sie einen Rollwagen verwenden, bewegen Sie den Rollwagen/Geräte-Verbund nur vorsichtig, um Schäden und
Verletzungen durch Umkippen zu vermeiden.
Reinigen Sie dieses Gerät nur mit einem sauberen, trockenen Tuch.
Verwenden Sie zur Reinigung keine aggressiven, alkoholhaltigen oder scheuernden Mittel.
Zur Vermeidung eines elektrischen Schlages das Gehäuse nicht öffnen! Das Gerät enthält keine vom Benutzer zu wartenden Teile.
Wenden Sie sich bei allen Reparatur- und Wartungsarbeiten an Ihr Porsche Zentrum. Dies ist dann erforderlich, wenn das Gerät in irgendeiner Weise
beschädigt ist, wie z. B. bei Beschädigungen von Netzkabeln oder Steckern, wenn Flüssigkeiten oder Gegenstände in das Gerät gelangt sind, dieses
Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt wurde, nicht ordnungsgemäß funktioniert oder fallen gelassen wurde.
Nehmen Sie keine Veränderungen am Gerät oder Zubehör vor. Nicht autorisierte Veränderungen können die Sicherheit, die Einhaltung von Gesetzen
oder die Systemleistung beeinträchtigen. In diesem Fall kann die Betriebserlaubnis/Garantie erlöschen.
Falls bei der Wiedergabe Tonverzerrungen wie z. B. unnatürliches Klopfen, Pochen oder hochfrequentes Klicken auftreten, ist der Lautstärkepegel
umgehend zu reduzieren.
Um mögliche Gehörschäden zu vermeiden, hören Sie nicht über einen längeren Zeitraum bei hohen Pegeln. Unterbrechen Sie die Wiedergabe,
falls Sie Klingel- oder Pfeifgeräusche in den Ohren hören oder den Eindruck haben, hohe Töne [
auch kurzzeitig
]nicht mehr wahrnehmen
zu können.
Neue sowie gebrauchte Batterien sind von Kindern fernzuhalten. Geräte, bei denen das Batteriefach nicht sicher geschlossen werden kann,
dürfen nicht weiter verwendet werden und sind von Kindern fernzuhalten.
Die mit diesem Gerät gelieferte Fernbedienung enthält eine Knopfzelle als Batterie. Ein Verschlucken der Knopfzelle kann in nur 2 Stunden zu
ernsthaften inneren Verbrennungen und damit zum Tod führen!
Bei Verdacht auf verschluckte oder in sonstige Körperöffnungen eingeführte Knopfzellen ist umgehend ein Arzt aufzusuchen.
Achten Sie bei der Batterie-Entsorgung auf die Umwelt. Batterien müssen bei einer Batterie-Sammelstelle entsorgt werden.
Batterien dürfen keinen hohen Temperaturen ausgesetzt werden, wie z.B. direkter Sonneneinstrahlung, Feuer oder Ähnlichem.
Batterien müssen entsprechend dem Polaritätsaufdruck korrekt eingelegt werden. Falsches Einsetzen kann zu Beschädigungen führen.
Verwenden Sie ausschließlich die für das Gerät spezifizierten Batterien oder Akkus.
Bei den mitgelieferten Batterien handelt es sich nicht um Akkus, d.h. diese Batterien dürfen nicht wieder aufgeladen werden.
Das Gerät und/oder der Beipack kann Kleinteile enthalten, die verschluckt werden können.
Daher nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren.
Dieses Symbol weist Sie auf nicht isolierte, gefährliche Spannungen im Inneren des Gehäuses hin, die eine ausreichende Stärke [
Amplitude
]
haben, um einen Brand oder elektrischen Schlag zu verursachen.
Dieses Symbol weist Sie auf wichtige Bedienungs- und Instandhaltungsanweisungen in den mitgelieferten Begleitunterlagen [
Anleitung
]hin.
Dieses Symbol kennzeichnet Schutzklasse II-Geräte, bei denen der Schutz vor einem elektrischen Schlag während des bestimmungs-
gemäßen Betriebs durch eine doppelte oder verstärkte Isolation gewährleistet wird und daher kein Schutzleiteranschluss erforderlich ist.
WICHTIGE SICHERHEITSUNTERWEISUNG
DS_Betriebsanleitung_911_Soundbar_210x148mm_RZ_v10.indd 8-9 09.11.15 09:43

[DE]911 Soundbar
10 | 11
ANSCHLÜSSE
911 SOUNDBAR
1Buchse Stromversorgung
2Ausgang – Ext. Subwoofer
3Eingang – TV [
optisch
]
4Eingang – DVD [
coaxial
]
5Eingang – AUX [
analog
]
6Buchse Service
INBETRIEBNAHME
DER FERNBEDIENUNG
Die mitgelieferte Batterie ist bereits in die Fernbedienung
eingelegt. Zur Inbetriebnahme entfernen Sie lediglich die
Schutzfolie. Achten Sie bei einer Ersatzbatterie darauf, dass
diese entsprechend den Polaritätsmarkierungen [
+/–
]korrekt
eingelegt wird. Verwenden Sie ausschließlich die für dieses
System spezifizierte Batterie [
CR 2032
].
Hinweis: Die mitgelieferte Batterie ist für den Probegebrauch
vorgesehen und hat daher eventuell eine geringere Lebensdauer.
ANSCHLUSS-TERMINAL
911 Soundbar
SUB OUT
Serv ice
Fernbedienung
[
Rückseite
]
AUFSTELLEN
Platzieren Sie die 911 Soundbar auf einer ebenen Fläche.
AUSPACKEN
Packen Sie den Karton vorsichtig aus und überprüfen Sie,
ob alle hier aufgeführten Teile enthalten sind:
1 x 911 Soundbar
1 x Fernbedienung inkl. Batterie
4 x Netzkabel [
je 1 x EU, UK, US, AUS
]
1 x optisches digitales Audiokabel
1 x Stereo Cinch-Kabel
1 x digitales Cinch-Kabel
EINSPIELEN
Einspielphase bis zur Entfaltung der maximalen
Klangeigenschaften: 15 – 20 Betriebsstunden.
– Bitte in dieser Zeit in normaler Lautstärke hören
– Extrem hohe Pegel vermeiden
– Unterschiedlichstes Tonmaterial hören
CR 2032
AUF ZU
Jede 911 Soundbar ist ein Einzelstück. Der in der
911 Soundbar verbaute Endschalldämpfer des
Porsche 911 GT3 wird im regulären Serienprozess
gefertigt. Um die Authentizität zu unterstreichen,
sind Schweißnähte und Verfärbungen durch den
Schweißprozess bewusst sichtbar.
Deshalb können wir keine Reklamationen auf
Grund von Nicht-Gefallen der Endschalldämpfer-
Oberfläche [
Schweißnähte, Anlaufstellen,
Verfärbungen, Schweißspritzer, etc
]akzeptieren.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
DS_Betriebsanleitung_911_Soundbar_210x148mm_RZ_v10.indd 10-11 09.11.15 09:43

[DE]911 Soundbar
12 | 13
ANSCHLUSS
Bitte achten Sie darauf, dass vor dem Anschließen alle elektrischen Komponenten ausgeschaltet sind. Ihre 911 Soundbar verfügt über 3 frei wählbare
Eingänge. Grundsätzlich genügt es, wenn Sie einen dieser Eingänge mit Ihrem TV-Gerät verbinden und alle weiteren Zuspieler am TV-Gerät anschließen.
Um eine bestmögliche Tonwiedergabe zu erzielen, empfiehlt es sich Sat-Receiver, Blu-Ray- oder DVD-Player direkt mit der 911 Soundbar zu verbinden.
Je nach Art und Ausstattung der verwendeten Quelle kann zwischen folgenden Möglichkeiten gewählt werden:
BEDIENUNG
Fernbedienung
1Power
ON – LED leuchtet grün [
Ein
]
Standby – LED leuchtet rot [
Bereitschaft
]
911 Soundbar vom
Stromnetz getrennt – LED leuchtet nicht [
Aus
]
2Mute [
Stummschaltung
]
3Input [
Tonquellenauswahl
]
4Volume [
Lautstärkeeinstellung
]
5Play Mode [
Wiedergabemodus
]
Stereo – für Musikwiedergabe
Surround – virtueller Raumklang für Heimkino-Wiedergabe
6Sound [
Klangeinstellung
]
Bass – Anpassung über Volume [
+6... –6 dB
]
Treble – Anpassung über Volume [
+6... –6 dB
]
7Bluetooth®-Pairing
Verbindung mit einer Bluetooth® -Funktechnologie-fähigen Quelle
Memory-Funktion
Nach einer vorübergehenden Trennung vom Stromnetz schaltet sich
die 911 Soundbar automatisch in den zuletzt gewählten Zustand.
Alle Einstellungen [
z. B. An/Aus, Lautstärke
]bleiben bestehen.
SUB
DIGITAL MOVIE
DVD
DVDTV
TV
AUX
AUX
TV – Digitaleingang [
OPTICAL
]
Moderne TV-Geräte verfügen über einen optischen Audio-Ausgang [
Toslink
].
Verbinden Sie diesen mit dem durch „TV“ gekennzeichneten Eingang der 911 Soundbar.
Diese Verbindung garantiert eine optimale Signalübertragung und beste Tonqualität.
Achtung: Schutzkappen des mitgelieferten optischen Kabels entfernen!
DVD – Digitaleingang [
COAXIAL
]
Zur Übertragung des DVD-Tonsignals verbinden Sie den digitalen Coax-Ausgang
Ihres Blu-Ray oder DVD-Players mit der durch „DVD“ gekennzeichneten Buchse
der 911 Soundbar. Zur Übertragung des Bildsignals muss Ihr DVD-Player zusätzlich
mit dem TV-Gerät verbunden werden. Der mit „DVD“ gekennzeichnete Eingang
der 911 Soundbar kann auch gewählt werden, wenn Ihr TV-Gerat über keinen
optischen Ausgang verfügt.
AUX – Analogeingang
Sollte Ihr TV-Gerät nur mit einem als „Pre-Out“ bezeichneten Audio-Ausgang ausgestattet
sein, dann verbinden Sie diesen mittels abgeschirmtem Stereo Cinch-Kabel mit dem
mit „AUX“ gekennzeichneten analogen Eingang der 911 Soundbar. Ansonsten dient dieser
Eingang zur Verbindung mit Videorecordern oder Spielekonsolen.
SUB – Analogausgang
Diesen Ausgang verwenden Sie, wenn ein externer aktiver Subwoofer angeschlossen werden
soll. SUB OUT ist in der Grundeinstellung nicht aktiv und muss über die Fernbedienung
freigeschaltet werden. Siehe Seite 16 „Erweiterte Sound-Funktionen“.
4
ON
STANDBY
1
3
5 6
7
2
DS_Betriebsanleitung_911_Soundbar_210x148mm_RZ_v10.indd 12-13 09.11.15 09:43

[DE]911 Soundbar
14 | 15
DISPL AYANZEIGEN
Die 911 Soundbar verfügt über ein Multifunktions-Display, das bei einem von der Fernbedienung gesendeten Befehl für ca. 5 Sekunden aufleuchtet.
Die wichtigsten Anzeigen und ihre Bedeutung sind hier aufgeführt. Der Standby-Modus der 911 Soundbar wird durch eine rot leuchtende LED
angezeigt. Ist Ihre 911 Soundbar in Betrieb, leuchtet diese LED grün.
Input
Soundmode
Playmode
TV Eingang [
optisch
]
TV
Volume [
0–99
]
V30
Stereo
ST
Pairing Mode
BTP
DVD Eingang [
coaxial
]
DVD
Stumm [
Mute
]
---
Surround
SUR
Verbindung hergestellt
CON
AUX Eingang [
analog
]
AUX
Bassregelung [
+/– 6
]
B 6
Verbindung unterbrochen
DIS
Bluetooth®
BT
Höhenregelung [
+/– 6
]
T 6
Fehlermeldung
FAI
Bluetooth®
Setup Funktionen
Akt./Deakt. Einschaltautomatik
für optischen
und coaxialen Eingang
AUT
Akt./Deakt.
automatische Auswahl
BT Eingang
SEL
Akt./Deakt.
ECO Standby
ECO
IR-Lernfunktion
Erlernen
Infrarot-Codes
IRL
Erweiterte Sound-Funktionen
Verzögerung Ton-
wiedergabe [
LipSync
]
LIP
Akt./Deakt.
SUB OUT
SUB
Akt./Deakt.
Dolby Dynamic Range
Compression
DRC
Auswahl
Aufstellungsweise
EQ
DS_Betriebsanleitung_911_Soundbar_210x148mm_RZ_v10.indd 14-15 09.11.15 09:43

[DE]911 Soundbar
16 | 17
ERWEITERTE SOUND-FUNKTIONEN
Das Menü für erweiterte Sound-Funktionen bietet Ihnen die Möglichkeit, bei nicht
lippensynchroner Tonwiedergabe korrigierend einzugreifen, den Ausgang für einen
kabelgebundenen externen Subwoofer zu aktivieren, die Tonwiedergabe an den gewählten
Aufstellungsort anzupassen, sowie die Dolby-Funktion „Dynamic Range Compression“
ein- bzw. auszuschalten.
Halten Sie die mit „Sound“ gekennzeichnete Taste auf der Fernbedienung für länger als
3 Sekunden gedrückt, gelangen Sie in das Menü „Erweiterte Sound-Funktionen“ und das
Display in der 911 Soundbar springt auf LIP .
Mit den „Volume +/–“ Tasten kann jetzt die Tonwiedergabe in Schritten von jeweils
10 ms verzögert werden, um den Ton an das ,,verspätete“ Bild anzupassen.
Nach erneutem kurzen Drücken der „Sound“ Taste springt das Display auf SUB .
Mit den „Volume +/–“ Tasten kann jetzt der Ausgang für einen externen Subwoofer ein- bzw.
ausgeschaltet werden. Achtung, bei aktiviertem SUB OUT wird die Tonwiedergabe der
Soundbar bei 80 Hz begrenzt. Frequenzen unterhalb von 80 Hz werden an den externen
Subwoofer geleitet.
Drücken Sie ein weiteres Mal kurz die „Sound“ Taste, springt das Display auf EQ .
Mit den „Volume +/–“ Tasten kann jetzt zwischen 3 voreingestellten Equalizer-
Presets gewählt und die Wiedergabe an den Aufstellungsort angepasst werden.
EQ1 für eine frei aufgestellte 911 Soundbar, z. B. auf einem Sideboard.
EQ2 für eine Aufstellung mit Flat-TV an der Wand hängend.
EQ3 für eine Aufstellung der 911 Soundbar in einem Rack oder Regal.
Nach einem weiteren Drücken der „Sound“ Taste springt das Display auf DRC .
„Dynamic Range Compression“ ist eine Einstelloption von Dolby Laboratories. Bei
aktivierter Funktion kann bei Dolby-codierten Datenströmen der Dynamikbereich
automatisch verringert werden, was Lautstärkeunterschiede reduziert. Leise Töne
werden dabei angehoben und laute abgesenkt.
Mit den „Volume +/–“ Tasten kann die Funktion DRC ein- bzw. ausgeschaltet werden.
Nach erneutem Drücken der „Sound“ Taste springt das Display auf VOL .
Mit dieser [
Schutz-
] Funktion „Volume“ können Sie den maximal einstellbaren Lautstärkepegel
begrenzen, d. h. die Lautstärke [
Anzeige im Display
]kann im Betrieb nicht mehr über den hier
eingestellten Wert hinaus erhöht werden.
Mit den „Volume +/–“ Tasten können Sie nun den gewünschten Lautstärkewert einstellen
[
0–99, wobei 99 das Maximum darstellt
].
LIP
SUB
ON OFF
EQ
EQ1 EQ2 EQ3
DRC
ON OFF
VOL
099
…
DS_Betriebsanleitung_911_Soundbar_210x148mm_RZ_v10.indd 16-17 09.11.15 09:43

[DE]911 Soundbar
18 | 19
WIEDERGABE VIA BLUETOOTH®TECHNOLOGIE
Voraussetzung für die Anmeldung
– Die Bluetooth®Funktion muss am mobilen
Endgerät aktiviert sein.
– Das mobile Endgerät muss mindestens den
Bluetooth®Standard 2.0 unterstützen.
– Das mobile Endgerät muss sich in Reichweite
der 911 Soundbar befinden [
max. 10 m
].
Anmeldevorgang
– Eingang BT wählen.
– Taste „Bluetooth®-Pairing“ betätigen.
– Im Display erscheint BTP .
– Sie haben nun 30 Sekunden Zeit zur
Anmeldung Ihres mobilen Endgerätes.
– Starten Sie den Suchlauf an Ihrem
mobilen Endgerät.
– Wählen Sie 911 SOUNDBAR als Wiedergabegerät.
– Die Verbindung stellt sich nach Bestätigung
automatisch her und wird Ihnen mit der
Meldung CON im Display angezeigt.
– Sollte die Verbindung fehlgeschlagen sein,
erhalten Sie die Meldung FAI .
– Sollte das mobile Endgerät einen Zugangscode
verlangen, geben sie 0000 ein.
– Erscheint im Display DIS , ist Ihr mobiles
Endgerät außer Reichweite oder abgemeldet.
Betrieb eines mobilen Endgeräts
– Das jeweils zuletzt mit der 911 Soundbar verbundene
Gerät stellt automatisch die Verbindung her, sofern
die Bluetooth® Funktion aktiviert und der Eingang für
die Bluetooth®-Wiedergabe gewählt ist. Sie erhalten
in diesem Fall die Meldung CON .
– Starten Sie die Wiedergabe eines Mediums auf Ihrem
mobilen Endgerät und es wird automatisch der Ton
auf der 911 Soundbar ausgegeben.
Hinweis: Die 911 Soundbar kann bis zu 3 Bluetooth®
Geräte verwalten. Siehe auch Kapitel „Automatische
Wahl des BT Eingangs“ auf Seite 22.
BT
BTP
CON FAI
BLUETOOTH
PAIR ING
911
SOUNDBAR
Nach einem weiteren kurzen Druck auf die „Sound“ Taste springt das Display auf VOI .
Verwenden Sie die „Voice“ Funktion, um die Sprachverständlichkeit sowohl im Stereo- als
auch Surroundbetrieb zu erhöhen. Hierdurch können Sie z.B. Dialoge [
Sprache
]bei Filmen
mit lauten Effekten besser verstehen.
Mit den „Volume +/–“ Tasten können Sie die „Voice“ Funktion ein- bzw. ausschalten
[
ON bzw. OFF
].
Durch erneutes Drücken der „Sound“ Taste gelangen Sie wieder zum Anfang des Menüs
LIP .
Menü verlassen
Durch erneutes Drücken der „Sound“ Taste für länger als 3 Sekunden können Sie das
Menü „Erweiterte Sound-Funktionen“ wieder verlassen.
Erhält die 911 Soundbar für länger als 30 Sekunden keinen Eingabebefehl von der
Fernbedienung, springt die Menüführung automatisch in den Normalmodus zurück.
LIP
SUB
ON OFF
EQ
EQ1 EQ2 EQ3
DRC
ON OFF
VOL
099
VOI
ON OFF
…
DS_Betriebsanleitung_911_Soundbar_210x148mm_RZ_v10.indd 18-19 09.11.15 09:43

[DE]911 Soundbar
20 | 21
Ist diese Funktion aktiviert [
ON
], erkennt das Gerät ein am optischen oder coaxialen Eingang anliegendes Signal. Wird ein Signal detektiert
[
z. B. Einschalten des Quellgerätes
], schaltet die 911 Soundbar selbsttätig ein. Befindet sich kein Signal am gewählten Eingang [
z. B. nach Abschalten
des Quellgeräts
], wird die 911 Soundbar nach 30 Sekunden automatisch in den AUT Standby-Zustand versetzt. Ist diese Funktion deaktiviert [
OFF
],
muss die 911 Soundbar manuell ein- bzw. abgeschaltet werden.
Im Auslieferzustand ist diese Funktion deaktiviert [
OFF
].
Zur Aktivierung/Deaktivierung dieser Funktion gehen Sie wie folgt vor:
1Halten Sie bei eingeschaltetem Gerät die „Play Mode“ Taste für mehr
als 3 Sekunden gedrückt, bis AUT im Display erscheint.
2Durch Drücken der „Volume +“ Taste aktivieren Sie die Funktion [
ON
].
3Durch Drücken der „Volume –“ Taste deaktivieren Sie die Funktion [
OFF
].
4Verlassen Sie das Menü, indem Sie abermals die „Play Mode“ Taste für
mehr als 3 Sekunden gedrückt halten. Erfolgt innerhalb von 10 Sekunden
keine Eingabe, verlässt das Gerät das Konfigurationsmenü automatisch.
Bemerkung: Die Ein-/Abschaltautomatik funktioniert ausschließlich beim optischen und coaxialen Digitaleingang. Wird das Gerät über die „ON/Standby“
Taste in den Standby-Zustand versetzt, ist ein automatisches Einschalten nicht möglich.
Das Gerät erkennt ein Signal ausschließlich an dem gewählten Digitaleingang. Ein Signal, welches sich an dem anderen als dem gewählten Digitaleingang
befindet, kann nicht detektiert werden.
SETUP – FUNKTIONEN
EIN- BZW. ABSCHALTAUTOMATIK [
AUT
]
1Halten Sie bei eingeschaltetem Gerät die „Play Mode“ Taste für mehr als 3 Sekunden gedrückt, bis AUT im Display erscheint.
2Drücken Sie erneut kurz die „Play Mode“ Taste, bis ECO im Display erscheint.
3Durch Drücken der „Volume +“ Taste aktivieren Sie die Funktion [
ON
].
4Durch Drücken der „Volume –“ Taste deaktivieren Sie die Funktion [
OFF
].
5Verlassen Sie das Menü, indem Sie abermals die „Play Mode“ Taste für mehr als 3 Sekunden gedrückt halten.
Erfolgt innerhalb von 10 Sekunden keine Eingabe, verlässt das Gerät das Konfigurationsmenü automatisch.
ECO STANDBY [
ECO
]
Ist diese Funktion aktiviert [
ON
], wird das Gerät automatisch in den ECO Standby-Zustand versetzt, wenn es für eine Stunde kein Signal am gewählten
Eingang detektiert. Ist diese Funktion deaktiviert [
OFF
], muss die 911 Soundbar manuell abgeschaltet werden.
Im Auslieferzustand ist diese Funktion aktiviert [
ON
].
Zur Aktivierung/Deaktivierung dieser Funktion gehen Sie wie folgt vor:
Bemerkung: Diese Funktion wird automatisch deaktiviert, wenn die Funktion AUT aktiviert wird.
DS_Betriebsanleitung_911_Soundbar_210x148mm_RZ_v10.indd 20-21 09.11.15 09:43

[DE]911 Soundbar
22 | 23
AUTOMATISCHE WAHL DES BT EINGANGS [
SEL
]
Ist diese Funktion aktiviert [
AUT
], wechselt die 911 Soundbar automatisch auf den Eingang BT, sobald sie vom Mobilgerät ein Audiosignal detektiert.
Ist diese Funktion deaktiviert [
MAN
], muss der Eingang manuell gewählt werden.
Im Auslieferzustand ist diese Funktion deaktiviert [
MAN
].
Zur Aktivierung/Deaktivierung dieser Funktion gehen Sie wie folgt vor:
Bemerkung: Abhängig vom verwendeten Mobilgerät kann bei aktivierter Automatik die 911 Soundbar auch beim Tippen einer Nachricht oder bei
anderen Systemtönen auf den BT Eingang schalten.
Wenn die SEL Funktion aktiviert [
AUT
]ist, kann der BT Eingang nicht mehr über die „Input“ Taste gewählt werden. In diesem Modus kann die
911 Soundbar, unabhängig vom gewählten Signaleingang, mit dem Mobilgerät gekoppelt werden.
1Halten Sie bei eingeschaltetem Gerät die „Play Mode“ Taste für mehr als 3 Sekunden gedrückt, bis AUT im Display erscheint.
2Drücken Sie erneut kurz die „Play Mode“ Taste, bis SEL im Display erscheint.
3Durch Drücken der „Volume +“ Taste aktivieren Sie die Funktion [
AUT
].
4Durch Drücken der „Volume –“ Taste deaktivieren Sie die Funktion [
MAN
].
5Verlassen Sie das Menü, indem Sie abermals die „Play Mode“ Taste für mehr als 3 Sekunden gedrückt halten.
Erfolgt innerhalb von 10 Sekunden keine Eingabe, verlässt das Gerät das Konfigurationsmenü automatisch.
IR-LERNFUNKTION
Die 911 Soundbar kann den Infrarot-Code Ihrer TV-Fernbedienung lernen und ermöglicht es so, die Funktionen der 911 Soundbar und des TV-Geräts
mit einer Fernbedienung zu steuern. Dabei kann jede beliebige Taste der TV-Fernbedienung mit den Befehlen für die 911 Soundbar belegt werden.
Achten Sie bei der Tastenwahl darauf, dass die Befehle für die 911 Soundbar und das TV-Gerät dabei nicht im Konflikt stehen. So empfiehlt es sich,
die internen Lautsprecher des TV-Gerätes nach Anschluss der 911 Soundbar zu deaktivieren.
1Halten Sie die Fernbedienung Ihres TV-Gerätes bereit.
2Schalten Sie die 911 Soundbar ein.
3Drücken Sie die „ON/Standby“ Taste der Fernbedienung der 911 Soundbar
ca. 5 Sekunden.
4Im Display blinkt IRL .
5Drücken Sie auf der Fernbedienung der 911 Soundbar die gewünschte
Funktion, z.B. „Volume +“.
6Im Display blinkt jetzt die gewählte Funktion, z. B. V.
7Drücken Sie innerhalb 20 Sekunden die zu belegende Taste auf der
TV-Fernbedienung.
8Bei erfolgreicher Übertragung leuchtet im Display OK und Sie können
mit der Programmierung der nächsten Tastenfunktion z. B. „Volume –“
fortfahren.
9Erscheint im Display FAI ist die Übertragung fehlgeschlagen und
Sie müssen die Schritte 5 bis 8 noch einmal wiederholen.
TV-Fernbedienung
ON
STANDBY
Hinweis: Die rote „ON/Standby“ Taste der Porsche Fernbedienung
ist doppelt belegt. Durch einmaliges Drücken, im Display erscheint
dann ON , kann die Einschaltfunktion gelernt werden. Drückt
man die rote „ON/Standby“ Taste der Porsche Fernbedienung
zweimal kurz hintereinander, erscheint im Display STB und die
Standby- bzw. Ausschaltfunktion kann gelernt werden. Sollte Ihre
TV-Fernbedienung nur über eine Taste für den Befehl „Ein-“ und
„Ausschalten“ verfügen, müssen trotzdem beide Funktionen, „ON“
und „Standby“, mit diesem Befehl belegt werden.
DS_Betriebsanleitung_911_Soundbar_210x148mm_RZ_v10.indd 22-23 09.11.15 09:43

[DE]911 Soundbar
24 | 25
Menü verlassen
Durch erneutes Drücken der „ON/Standby“ Taste für länger als 5 Sekunden können Sie das Menü „IR-Lernfunktion“ wieder verlassen. Erhält die
911 Soundbar für länger als 60 Sekunden keinen Eingabebefehl von der Fernbedienung, springt die Menüführung automatisch in den Normalmodus zurück.
Direktwahl der Signaleingänge
Zusätzlich zu der „Input
“ und „Input
“ Taste können Sie die Signaleingänge TV, DVD, AUX und Bluetooth®bei Verwendung Ihrer TV- oder Universal-
fernbedienung auch direkt auswählen, d. h. Sie können den gewünschten Eingang einer Taste auf Ihrer Fernbedienung zuweisen.
1Halten Sie, während Sie sich im IR-Lernmenü IRL befinden, eine der beiden „Input“ Tasten auf der Porsche Fernbedienung für 3 Sekunden
gedrückt, gelangen Sie in das Direktwahl-Menü. Im Display blinkt DVD .
2Sie können dem Eingang „DVD“ nun eine Taste auf Ihrer TV-Fernbedienung zuordnen.
Hinweis: Wenn Sie im Normalbetrieb diese Taste auf Ihrer TV-Fernbedienung drücken, springt die 911 Soundbar direkt auf den DVD-Eingang.
3Drücken Sie die gewünschte Taste auf Ihrer TV-Fernbedienung. Wurde der Infrarot [
IR
]-Code erfolgreich von der 911 Soundbar gelernt, zeigt das
Display kurz OK und anschließend den nächsten Eingang TV .
4Konnte der Code nicht gelernt werden, oder sollten Sie innerhalb von 10 Sekunden keine Taste an Ihrer Fernbedienung drücken, zeigt das Display kurz
FAI um anzuzeigen, dass kein Code gelernt wurde. Danach zeigt das Display weiterhin blinkend DVD , und Sie können erneut bzw. weiterhin
den Code für den Eingang „DVD“ lernen.
5Sollten Sie dem Eingang „DVD“ keine Taste zuordnen wollen, drücken Sie kurz die „Input
“ Taste, um manuell zum Eingang „TV“ zu gelangen.
6Um den Eingängen TV, AUX und/oder Bluetooth®eine Taste auf Ihrer TV-Fernbedienung zuzuordnen, wiederholen Sie die unter Punkt 2–5
beschriebenen Schritte.
7
Um das Direktwahl-Menü wieder zu verlassen, drücken Sie erneut eine der beiden „Input“ Tasten für 3 Sekunden und Sie gelangen in das übergeordnete
IR Lernmenü IRL . Wenn Sie im Direktwahl-Menü die „ON/Standby“ Taste für 3 Sekunden gedrückt halten, springt das System aus dem IR Lern-
menü in den Normalbetrieb. Im Display steht kurz FIN , um anzuzeigen, dass der IR-Lernmodus beendet wurde.
Hinweis: Aufgrund der Vielzahl von Infrarot-Codes kann nicht garantiert werden, dass jede Fernbedienung von der 911 Soundbar gelernt werden kann.
IR-LÖSCHFUNKTION
Um die von der 911 Soundbar gelernten Funkbefehle der TV-Fernbedienung wieder zu löschen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
1Schalten Sie die 911 Soundbar ein.
2Drücken Sie die „ON/Standby“ Taste der Porsche Fernbedienung für ca. 5 Sekunden.
3Im Display blinkt IRL .
4Drücken Sie die „Mute“ Taste der Porsche Fernbedienung für ca. 5 Sekunden.
5Im Display erscheint CLR für ca. 5 Sekunden. Die 911 Soundbar wechselt danach automatisch in den Normalbetrieb.
DS_Betriebsanleitung_911_Soundbar_210x148mm_RZ_v10.indd 24-25 09.11.15 09:43

[DE]911 Soundbar
26 | 27
FEHLERSUCHE
Anbei finden Sie eine Übersicht der am häufigsten auftretenden Probleme. Sollten Sie weiterführende Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren
Porsche Design Store bzw. Ihr Porsche Zentrum, kontaktieren Sie unsere Service-Hotline unter 0800 9000 911 [
+49 [
0
]711 911 0 aus dem Ausland
]
Problem Mögliche Ursache Lösung
911 Soundbar
schaltet nicht ein.
Netzkabel nicht mit Steckdose und/oder
911 Soundbar verbunden.
Verbindung herstellen.
911 Soundbar reagiert
nicht auf Fernbedienung.
1. Die Batterie ist leer. 1. Batterie auswechseln, beim Einlegen auf die richtige
Polung achten.
2. Schutzfolie nicht entfernt. 2. Schutzfolie an der Fernbedienung entfernen.
Tonwiedergabe zu leise. Volume der 911 Soundbar oder des Quellgeräts
zu niedrig eingestellt.
Lautstärke mittels „Volume“ Taste erhöhen.
Lautstärke des Quellgeräts erhöhen.
Keine Tonwiedergabe. 1. Tonformat des Quellgerätes falsch ausgewählt
[
Digitaleingang „T V“ und „DVD“
].
1. Bitte prüfen Sie die korrekte Einstellung Ihres Quellgerätes.
„DTS“ kodierte Ausgabeformate können nicht wieder-
gegeben werden.
2. Zuspieler gibt kein Signal aus. 2. Digitalausgang am Quellgerät nicht freigeschaltet, Lautstärke-
regelung steht evtl. auf „Null“ [
bitte Anleitung des Gerätes zur
Hand nehmen
].
3. Kabel nicht korrekt verbunden/defektes Kabel. 3.1. Überprüfen Sie die Verbindung des Zuspielers zur 911 Soundbar
und wechseln Sie gegebenenfalls das Kabel aus.
3.2. Überprüfen Sie, ob die Schutzkappen am Stecker des optischen
Kabels entfernt sind.
Problem Mögliche Ursache Lösung
911 Soundbar brummt. 1. Signalleitungen vom Quellgerät zur 911 Soundbar
zu lang [
Aux
].
1. Kürzere Signalleitungen verwenden.
2. Verwendete Signalleitung nicht abgeschirmt oder
die Abschirmung an der verwendeten Leitung
unterbrochen [
defekt
].
2. Leitung gegen eine geschirmte Leitung austauschen.
3. Erdungsschleife [
Brummschleife
]„erzeugt“. 3. Eine Erdungsschleife kann entstehen, wenn mind. 2 mit Signal-
leitungen [
Cinch
]verbundene Geräte mit Schutzkontaktstecker
[
z.B. Verstärker und Computer
]an örtlich getrennten Steckdosen
angeschlossen sind. Alle mit der 911 Soundbar verbundenen
Geräte mit Schutzkontaktstecker an einer Steckdosenleiste
[
Vielfachsteckdose
] anschließen.
4. Ein nicht entstörter Verbraucher
[
z.B. Kühlschrank]am Netz.
4. Mögliche Störquellen zum Testen ausschalten; betreffendes
Gerät entstören lassen, falls das Brummgeräusch verschwindet,
oder zunächst die Störquelle an einer anderen Netzphase [
L1, L2
oder L3
]anschließen [
falls erforderlich, einen Fachmann zu Rate
ziehen
]; speziellen „Mantelstromfilter“ [
im Fachhandel erhältlich
]
zwischen Quellgerät und 911 Soundbar schalten, um das
Brummen zu eliminieren; Netzstecker drehen, um die sogenannte
Brummspannung zu reduzieren [
besonders wichtig, wenn das
Quellgerät nicht geerdet ist
].
DS_Betriebsanleitung_911_Soundbar_210x148mm_RZ_v10.indd 26-27 09.11.15 09:43

[DE]911 Soundbar
28 | 29
Problem Mögliche Ursache Lösung
Keine Wiedergabe über
die Bluetooth®Funk-
technologie.
1. Es besteht keine Verbindung zwischen der
911 Soundbar und dem mobilen Endgerät.
1. Verbinden Sie Ihr mobiles Endgerät wie beschrieben.
2. Das mobile Endgerät ist gekoppelt, aber es erfolgt
keine Wiedergabe.
2.1. Das mobile Endgerät muss erneut verbunden werden.
2.2. Stellen Sie die Lautstärke am mobilen Endgerät auf den
maximal möglichen Wert ein.
2.3. Erhöhen Sie die Lautstärke der 911 Soundbar.
2.4. Stellen Sie sicher, dass Störquellen wie z. B. ein WLAN-Router
oder ein Laptop nicht in direkter Nähe zur 911 Soundbar
aufgestellt sind.
2.5. Gleichzeitiger Betrieb über WLAN und Bluetooth®Verbindung
von einem mobilen Endgerät ist in den meisten Fällen nicht
störungsfrei möglich [
WLAN am Endgerät deaktivieren
].
3. Sie befinden Sich außerhalb der Reichweite
[
max. 10m].
3. Verringern Sie den Abstand zwischen 911 Soundbar und
mobilem Endgerät.
Der BT Eingang ist über
die „Input“ Tasten nicht
wählbar.
Die SEL Funktion ist aktiviert [
AUT
].Die Umschaltung geschieht in diesem Falle automatisch, sobald die
911 Soundbar ein Audiosignal vom Mobilgerät detektiert.
Problem Mögliche Ursache Lösung
Das Gerät schaltet
bei optischem und
coaxialem Eingang nicht
automatisch ein.
1. Die AUT Funktion ist werksseitig deaktiviert [
OFF
]. 1. Aktivieren Sie die AUT Funktion [
ON
][
Seite 20
].
2. Das Gerät wurde über die „Power“ Taste in den
Standby-Zustand geschaltet.
2. Schalten Sie das Gerät über die „Power“ Taste der Fern-
bedienung ein und warten Sie künftig bis es automatisch
in den Standby-Zustand schaltet.
3. Das Gerät wurde auf den anderen Digitaleingang
geschaltet, auf dem kein Signal anliegt und hat sich
automatisch abgeschaltet.
3. Schalten Sie das Gerät über die „Power“ Taste der Fern-
bedienung ein und wählen Sie den Digitaleingang, an dem
sich das gewünschte Quellgerät befindet.
Die 911 Soundbar schal-
tet nicht automatisch auf
den BT Eingang.
1. Die SEL Funktion ist deaktiviert [
MAN
]. 1. Aktivieren Sie die SEL Funktion [
AUT
].
2. Bei Ihrem mobilen Endgerät ist Bluetooth®
deaktiviert.
2. Aktivieren Sie Bluetooth®an Ihrem mobilen Endgerät.
3. Die 911 Soundbar ist mit einem anderen
mobilen Endgerät verbunden.
3. Deaktivieren Sie Bluetooth®bei dem anderen mobilen Endgerät.
4. Das mobile Endgerät ist nicht mit der
911 Soundbar gekoppelt.
4. Koppeln Sie Ihr mobiles Endgerät mit der 911 Soundbar
[
Seite 19
].
Die 911 Soundbar
schaltet ungewollt auf
den BT Eingang.
Dies kann passieren, wenn Ihr mobiles Endgerät
Systemtöne wie z. B. das Tippen der Tastatur ausgibt.
1. Deaktivieren Sie die SEL Funktion [
MAN
].
2. Deaktivieren Sie diese Systemtöne an Ihrem mobilen Endgerät.
DS_Betriebsanleitung_911_Soundbar_210x148mm_RZ_v10.indd 28-29 09.11.15 09:43

[DE]911 Soundbar
30 | 31
TECHNISCHE DATEN
Spannungsversorgung
– Betriebsspannung 100–240 V~
– Betriebsfrequenz 50/60 Hz
– Leistungsaufnahme ECO Standby = 0,39 W [
Werkseinstellung
]
– Leistungsaufnahme AUT Standby = ca. 4,5 W
– Leistungsaufnahme Leerlauf [
kein Ausgangssignal
]= ca. 8,4 W
– Leistungsaufnahme maximal = ca. 150 W
Ein-/Ausgangspegel Analog
– AUX = max. 2,0 V [
effektiv
]
– SUB OUT = max. 2,0 V [
effektiv
]
Decoder
– Dolby Digital
– PCM [
32 kHz…96 kHz/8 Bit…24 Bit
]
Informationen über den „bestimmungsgemäßen Betrieb“
Die 911 Soundbar ist zur Verwendung in geschlossenen Räumen konzipiert
und darf nicht im Freien oder in nasser Umgebung verwendet werden.
Das Gerät darf nicht umgebaut oder verändert werden. Schließen Sie
die 911 Soundbar so an, wie in der Anleitung beschrieben und beachten
Sie die Sicherheitshinweise. Betreiben Sie das Gerät ausschließlich mit
der auf dem Typenschild spezifizierten Netzspannung und -frequenz.
Informationen über einen umweltgerechten Betrieb
Schalten Sie zur Reduzierung der Leistungsaufnahme die 911 Soundbar
bei Nichtgebrauch durch Drücken der Taste „ON/Standby“ in
den Bereitschafts-Modus [
Standby
]. Dies reduziert den Stromverbrauch
und senkt Ihre
Stromrechnung.
WEITERE WICHTIGE INFORMATIONEN
Informationen zur CE-Kennzeichnung
Innerhalb der Europäischen Union in Verkehr gebrachte
Elektro- und Elektronikgeräte müssen mit einem CE-Kenn-
zeichen versehen sein, um anzuzeigen, dass das Gerät
den geltenden Anforderungen [
z.B. zur elektromagnetischen
Verträglichkeit oder zur Gerätesicherheit
]entspricht.
Entsorgungshinweise
Gemäß der EU-Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte
dürfen mit diesem Symbol gekennzeichnete Geräte nicht mit
dem Siedlungsabfall [
Hausmüll
]entsorgt werden. Bitte infor-
mieren Sie sich bei Bedarf bei Ihrem zuständigen Entsorgungs-
unternehmen oder der Gemeinde-/Stadtverwaltung über die
für Sie kostenfreie Entsorgung. Sie dient sowohl dem Umwelt-
und Gesundheitsschutz als auch der Einsparung von [
seltenen
]
Rohstoffen durch Wiederverwertung [
Recycling
].
Batterien dürfen ebenfalls nicht mit dem allgemeinen Haus-
haltsmüll entsorgt werden. Sie müssen getrennt gesammelt
und bei einer Batterie-Sammelstelle abgegeben werden. Werfen
Sie leere Batterien unentgeltlich in die z. B. beim Handel auf-
gestellten Sammelbehälter. Nicht ordnungsgemäß entsorgte
Batterien können der Gesundheit von Menschen und Tieren
und/oder der Umwelt schaden.
Virtualizer
– DTS TruSurround
Bluetooth®
– Bluetooth®Standard 3.0 [
A2DP
]
– Unterstützt CSR aptX®Dekodierung
– Reichweite bis zu 10 m
– Frequenzbereich 2.400–2.483,5 MHz [
2.4 GHz ISM Band
]
– Max. Sendeleistung 10 mW [
+10 dBm
]
Umgebungstemperaturen
– Minimum 5 °C [
41 °F
]
– Maximum 35 °C [
95 °F
]
DS_Betriebsanleitung_911_Soundbar_210x148mm_RZ_v10.indd 30-31 09.11.15 09:43

[DE]911 Soundbar
32 | 33
Manufactured under license from
Dolby Laboratories. Dolby and the
double-D symbol are registered
trademarks of Dolby Laboratories.
For DTS patents, see
http://patents.dts.com. Manufactured
under license from DTS Licensing
Limited. DTS, the Symbol and DTS and
the Symbol together are registered
trademarks, and DTS TruSurround is
a trademark of DTS, Inc. © DTS, Inc.
All Rights Reserved.
Bluetooth®:
The Bluetooth®word mark and logos are
registered trademarks owned by Bluetooth®
SIG, Inc., and any use of such marks by
Porsche Design is under license. Other
trademarks and trade names are those of
their respective owners.
aptX®:
The aptX®software is copyright CSR plc or its
group companies. All rights reserved. The aptX®
mark and the aptX logo are trademarks of
CSR plc or one of its group companies and may
be registered in one or more jurisdictions.
LIZENZHINWEISE
DS_Betriebsanleitung_911_Soundbar_210x148mm_RZ_v10.indd 32-33 09.11.15 09:43

[EN]911 Soundbar
34 | 35
CONTENTS
Safety advice...................................................Page 35
Unpacking.......................................................Page 40
Installation .......................................................Page 40
Initiating...........................................................Page 40
Setting up the remote control ..........................Page 41
Connection terminal ........................................Page 41
Connecting your 911 Soundbar .......................Page 42
Operation ........................................................Page 43
Display indications...........................................Page 44
Extended sound functions ...............................Page 46
Playback via Bluetooth®Technology................Page 49
Automatic on/off function [
AUT
].......................Page 50
Eco Standby [
ECO
].........................................Page 51
WELCOME TO THE WORLD OF PORSCHE DESIGN
From 0 to 100 in 3.5 seconds. Up to 9,000 revolutions per minute. With a top speed of 315 km/h. For some these are
only numbers, but for us they are the notes in a symphony for the sports car – the sound of the 911 GT3.
Let our passion for innovative technology inspire you, and prepare to enjoy this breathtaking sound experience with the
911 Soundbar – the high-end 2.1 virtual surround-sound system made from an original 911 GT3 exhaust system.
SAFETY ADVICE
Please follow the safety advice when positioning and maintaining your 911 Soundbar.
Choose a level surface Avoid moisture Avoid vibrations
Avoid direct sunlight
Keep away from
heat sources
Protect against
extreme cold
Do not use aggressive,
alcohol-based or
abrasive cleaning agents
Do not open housing
Do not reach inside
the speaker or
exhaust system
Unplug the device during
thunderstorms
Never touch the power
cable with wet hands
Ensure correct
polarity for battery and
remote operation
Do not discard in
household rubbish
The user is responsible for ensuring that the
911 Soundbar is correctly positioned and connected.
Porsche Design cannot accept any responsibility
for damages or accidents caused by inappropriate
positioning or connection.
Keep access to
socket clear
In case of overload
turn the volume down
Automatic selection of BT input [
SEL
]..............Page 52
IR learning function..........................................Page 53
IR delete function.............................................Page 55
Troubleshooting...............................................Page 56
Technical specifications...................................Page 60
Further information ..........................................Page 61
License information .........................................Page 62
DS_Betriebsanleitung_911_Soundbar_210x148mm_RZ_v10.indd 34-35 09.11.15 09:43

[EN]911 Soundbar
36 | 37
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
Read and follow all instructions.
Keep these instructions.
Heed all warnings.
Use this device only in moderate climates [
not in tropical climates
].
Do not operate this device at altitudes in excess of 2,000 m above sea level.
For indoor use only. Do not use outdoors or in humid rooms.
To reduce the risk of fire and electric shock, do not expose this device to rain or moisture.
Do not use this device near water.
The device should not be exposed to dripping or splashing.
Strong fluctuations in temperature lead to condensation [
water droplets
]forming inside the device. Wait until the moisture has evaporated
before starting up the device [
min. 3 hours
].
Objects filled with liquids [
such as vases
]should not be placed on the device.
No naked flame source, such as lighted candles, should be placed on or beside the device.
Do not install the device near any heat sources such as radiators, heat registers, stoves, or other devices [
incl. amplifiers
]that produce heat.
Prevent exposure to direct sunlight.
Observe a free space of at least 5 cm around the device.
Do not disregard the safety purpose of a polarized or ground plug: a polarized plug has two blades, with one wider than the other. The wide blade
is provided for your safety. Should the provided plug not fit into your outlet, consult an electrician for replacement of the obsolete outlet.
To prevent electric shock, do not use the plug with an extension cord, receptacle, or inappropriate outlet unless the blades can be fully inserted
to prevent blade exposure.
Never touch signal- nor power cords with wet hands.
Protect the power cord from being walked on or pinched, particularly at the plug, electrical outlet, and at the point at which the power cord
meets the device.
Where the mains plug or an appliance coupler is used as the disconnect device, the mains plug of the power cord or appliance coupler should
always be accessible.
Unplug the device during lightning storms or when unused for long periods of time.
To completely disconnect this apparatus from the mains, disconnect the power cord from the electrical outlet.
Power down the device before connecting or disconnecting any cable.
Always pull the plugs and not the cables.
Install the device in accordance with the manufacturer’s instructions.
Always choose a level surface. The device should always be in perfect vertical alignment.
CAUTION
Risk of electric shock.
Do not open!
CAUTION:
To reduce the risk of fire and electric shock, do not open the
device. There are no serviceable parts inside.
Refer all servicing to qualified service personnel only.
CAUTION
Danger of life!
CAUTION:
Do not ingest battery. Chemical burn hazard.
Danger of life!
CAUTION
Danger of explosion!
CAUTION:
Replaceable lithium batteries! Danger of
explosion if battery is incorrectly replaced.
Replace only with the same or equivalent type.
DS_Betriebsanleitung_911_Soundbar_210x148mm_RZ_v10.indd 36-37 09.11.15 09:43
Table of contents
Languages: