Pragma axi Denver User manual

www.pragma-trading.com
Instruction Manual
Gebrauchsanweisung
Gebruikshandleiding
Mode D’emploi
Manual De Usuario
Instruzione Per L’uso
Trampoline / Trampolin / Trampoline /
Trampoline / Trampolín / Trampolino
TRAMPOLINE & ENCLOSURE COMBO


3
www.pragma-trading.com
TRAMPOLINE & ENCLOSURE COMBO
ENGLISH 4.
DEUTCH 15.
NEDERLANDS 26.
FRANÇAIS 37
ESPAŇOL 48.
ITALIANO 59.
70.

4
www.pragma-trading.com
TRAMPOLINE & ENCLOSURE COMBO
BOUNCE SAFELY ON YOUR TRAMPOLINE
BEFORE USING THIS TRAMPOLINE, PLEASE READ ALL INFORMATION
PROVIDED IN THIS MANUAL CAREFULLY. TO REDUCE THE RISK OF INJURY, PLEASE FOLLOW AP
PROPRIATE SAFETY RULES AND TIPS.
• Inspect the trampoline before each use for wear and tear, loose or missing parts.
• Assembly, care and maintenance of product, safety tips, warnings, and proper techniques in jumping and bouncing are all
included in this manual.
• All users and supervisors must read and familiarize themselves with these instructions.
• All users must be aware of their own limitations when performing jumps and bounces with this trampoline.
• For family domestic use only.
• The safety net shall be equipped if the length/diameter/diagonals of the frame greater than 2.5m
WARNING!
Misuse and abuse of this trampoline is dangerous and can cause serious injury or death
ADDITIONAL INFORMATION
Like any activity that puts your body in motion, tramp lining carries with it certain risks. To decrease the risk of injury. We rec-
ommend the use of an enclosure to prevent users falling o the trampoline. The enclosure should not be used to intentionally
bounce o the sides. No device can completely guarantee your safety and safe play remains your responsibility, an enclosure
substantially reduces the risk of injury. Never allow more than one person on the trampoline at a time. Do not attempt inverts,
ips or somersaults. We also suggest use of an impact absorbing surface on the ground around the trampoline.
NO MORE THAN ONE PERSON
AT A TIME ON THE TRAMPOLINE!
MULTIPLE JUMPERS INCREASE
THE RISK OFINJURY SUCH AS
BROKEN NECK, LEG, BACK OR
HEAD INJURY
DO NOT PERFORM SO-
MERSAULTS (FLIPS) AS THIS WILL
INCREASE RISK OF LANDING ON
HEAD OR NECK RESULTING IN
INCREASED RISK OF SERIOUS
INJURY OR DEATH
CHOKING HAZARD
Small parts. Not suitable for children under 6 years.
THE PRODUCT IS TO BE ASSEMBLED BY AN ADULT.
Potential hazard description, e.g. In unassembled state contain potentially hazardous sharp points, so please keep out of
baby’s reach.
Only for domestic use. Retain for future reference.

5
www.pragma-trading.com
TRAMPOLINE & ENCLOSURE COMBO
WARNING!
JUMPERS & SUPERVISORS:
Warning! No somersaults
Warning! Outdoor use only
Warning! Jump without shoes
Warning! Always read instruction
Warning! Adult supervision required
Warning! Only one user, Collision hazard
Warning! Do not exit by jump
Warning! Do not eat while jumping
Warning! Do not use the mat when it is wet
Warning! Do not use in strong wind conditions
Warning! Do not sink trampoline into the ground.
Warning! Empty pockets and hands before jumping
Warning! Always close the net opening before jumping
Warning! Jump mat and/or Net should be replaced every year
Warning! Limit the time of continuous usage (make regular stops)
Warning! Always secure trampoline with tie down kit when in use
Warning! Check that mat, padding and enclosure are without defects;
Warning! Do not use trampoline if you have consumed alcohol or any drugs
Warning! Always Jump in the middle of the mat conditions and secure the trampoline
Warning! In certain countries during winter period, the snow load and the very low temperature can damage the trampoline.
It is recommended to remove the snow and store the mat and the enclosure indoor
Warning! You should climb on and o in a controlled and careful manner. Never jump on or o the trampoline and never use
the trampoline as a device to bounce onto or into another object.
Warning! The trampoline shall be assembled by an adult in accordance with the assembly instructions and thereafter checked
before the rst use
Warning! The maximum user weight is:
Round Trampoline
<Ø8ft.(2.5M)
50kg 100kg 120kg 120kg100kg 100kg
<Ø438x310cm <Ø432x303cm>Ø360x264cm >Ø318x212cm
>Ø8ft.(2.5M)
Oval Trampoline Rectangle Trampoline

6
www.pragma-trading.com
TRAMPOLINE & ENCLOSURE COMBO
WARNING!
1. DO NOT attempt or allow somersaults. Landing on the head or neck can cause serious injury, paralysis, or death, even
when landing in the middle of the mat.
2. DO NOT allow more than one person on the trampoline at any one time. Use by more than one person at the same time
can result in serious injuries.
3. Use the trampoline only with mature, adult knowledgeable supervision.
4. Trampolines over 20 in. (51cm) tall are not recommended for use by children under 6 years of age.
5. Inspect the trampoline before each use. Make sure the frame Pad is correctly and securely positioned. Replace any worn,
defective, or missing parts.
6. Climb on and o the trampoline. Do not jump from the trampoline to the oor or ground when dismounting, or onto the
trampoline when mounting. Do not use the trampoline as a springboard to other objects.
7. Stop bounce by exing knees as feet come in contact with the trampoline mat. Learn this skill before attempting others.
8. Learn fundamental bounces and body positions thoroughly before trying more advanced maneuvers. A variety of
trampoline maneuvers can be carried out by performing the basic fundamentals in dierent combinations, performing
one fundamental after another, with or without feet bounces between them. Refer to the Bouncing Basic section in this
manual.
9. Avoid bouncing too high. Stay low until bounce control and repeated landing in the center of the trampoline has been
achieved. Control is more important than height.
10. While bouncing, keep head up and facing forward with eyes focused on the perimeter of the trampoline. This will help
control balance.
11. Do not bounce when tired or for prolonged periods.
12. Secure the trampoline correctly when not in use and prevent unauthorized use. If a trampoline ladder is used, remove it
from the trampoline when leaving the area to prevent unsupervised access by children under 6 years of age.
13. Maintain a clear area around the trampoline and remove objects which could obstruct the user.
14. Do not use the trampoline while under the inuence of alcohol or drugs.
15. For information about skills & training, contact a certied trampoline instructor.
16. Bounce only when the mat is dry. The trampoline must not be used in windy conditions.
17. Read all instructions before using the trampoline. Warnings and instructions for the care, maintenance, and use of this
trampoline are included to promote safe, enjoyable use of this equipment.
18. DO NOT wears hard-soled shoes as they cause excessive wear to the mat.
19. DO NOT wears jewelry, hooks, buttons, or other protrusions that might get caught on the mat.
20. Bounce in center of the mat.
INSTALLATION
1. Ensure adequate overhead clearance. A minimum of 26 feet (8 meters) from ground level is recommended. Provide clear-
ance for wires, tree branches, and other possible hazards.
2. Ensure adequate lateral clearance. Place the trampoline away from walls, structures, fences, swimming pools, and other
play areas. Maintain a clear space on all sides of the trampoline.
3. Place the trampoline on a level surface before use.
4. Use the trampoline in a well-lighted area. Articial illumination may be required for shady areas.
5. Secure the trampoline in a safe place.
6. Remove any obstructions from beneath the trampoline.
7. The owner and supervisors of the trampoline are responsible to making all users aware of practices specied in the in-
structions.

7
www.pragma-trading.com
TRAMPOLINE & ENCLOSURE COMBO
INTRODUCTION
Always consult a physician before performing any kind of physical activity
PLEASE RETAIN THIS INFORMATION FORFUTURE REFERENCE
INFORMATION ON USE OF THE TRAMPOLINE
Initially, get accustomed to the feel and bounce of the trampoline. The focus must be on the fundamentals of your body
position and you should practice each bounce (the basic bounces) until you can perform each with ease and control.
To brake a bounce, ex your knees sharply before your feet come in contact with them at. This technique should be prac-
ticed as you are learning each of the basic bounces. The skill of braking should be used whenever you lose balance or control
of your jump.
Always learn the simplest bounce rst and be consistent with the control of your bounce before moving on to more di-
cult and advanced bounces. A controlled bounce is when your take o point and landing point is the same spot on the mat. If
you move up to the next bounce without rst mastering the previous, you increase your risk of injury.
Do not bounce on the trampoline for extended periods of time as fatigue can increase your risk of injury. Bounce only for a
brief period of time. Only one person should bounce on the trampoline at a time.
Jumpers should wear a t-shirt, shorts or sweats, and regulation gymnastics shoes, heavy socks, or be barefoot. If you are just
beginning, you may want to wear long sleeve shirts and pants to protect against scrapes and abrasions until you master
correct landing positions and form. Do not wear hard sole shoes, such as tennis shoes, on the trampoline as this will cause
excessive wear on the mat.
You should always mount and dismount properly in order to avoid injury. To mount properly, you should place your hand
on the frame and step or roll up onto the frame, over the springs, and onto the trampoline mat. Always remember to place
your hands onto the frame while mounting or dismounting. Do not step directly onto the frame pad or grasp the frame pad.
To dismount properly, move to the side of the trampoline and place your hand onto the frame as a support and step from the
mat to the ground. Smaller children should be assisted when mounting and dismounting.
Do not bounce recklessly on the trampoline as this will increase your risk of injury. The key to safety and having fun on the
trampoline is control and mastering the various bounces. Never try to out-bounce another bouncer in terms of height! Never
use the trampoline without supervision.
ACCIDENT CLASSIFICATION
Mounting and Dismounting: Be very careful when getting on and o the trampoline. DO NOT mount the trampoline by
grabbing the frame pad, by stepping onto the springs, or by jumping onto the mat from any surface (e.g. a deck, roof, or lad-
der) as this will increase your risk of injury. DO NOT dismount by jumping o the trampoline. If small children are playing on
the trampoline, they may need help in mounting and dismounting.
Use of Alcohol or Drugs: DO NOT consume any alcohol or drugs before or while using this trampoline as this will impair
your judgment, reaction time, and overall physical coordination.
Striking the Frame or Springs: When playing on the trampoline, STAY in the center of the mat. This will reduce your risk of
injury from the frame or springs. Always keep the frame pad on the frame DO NOT jump or step onto the frame pad, it is not
intended to support the weight of a person.
Loss of Control: DO NOT try dicult man oeuvres until you have mastered the Previous maneuver as this will increase your
risk of injury. A controlled jump is when your take o Point and landing point is the same spot on the mat. If you lose control
when you are jumping on the Trampoline, bend your knees sharply when you land and this will allow you to stop your jump
and regain Control.
Somersaults (Flips): DO NOT PERFORM somersaults of any type (backwards or forwards) on this Trampoline as this will
increase your risk of injury to your neck or back, which may Result in death or paralysis.
Foreign Objects: DO NOT use the trampoline if there are pets, other people, animals or any objects beneath, above or near
the trampoline as this will increase the risk of an injury occurring. DO NOT Hold any foreign objects in your hand and DO NOT
place any objects on the trampoline. Please be aware of what is overhead when you are using the trampoline. Tree branches,
wires, or other objects located above the trampoline may result in injury.
Poor Maintenance of Trampoline: A trampoline in poor condition will increase your risk of injury. Please inspect the trampo-
line before each use for bent steel tubes, torn mat, loose or broken springs and overall stability of the trampoline.
Weather Conditions: Please be aware of the weather conditions when using the trampoline. Do not use trampoline if the
mat is wet. Do not use the trampoline in windy conditions.
Limiting Access: When the trampoline is not in use, always store the access ladder in a secure place to prevent unauthorized
and unsupervised access.

8
www.pragma-trading.com
TRAMPOLINE & ENCLOSURE COMBO
TIPS TO REDUCE THE RISK OF ACCIDENTS
Jumper’s role in accident prevention
Stay in control of your jumps. DO NOT move onto more complicated or more dicult man oeuvres until you have mastered
the basic, fundamental bounce. Education is key to safety. Read, understand, and practice all safety Precautions and warnings
prior to using the trampoline. A controlled jump is when you land and take o from the same point on the mat. For additional
safety tips and instructions, contact a certied trampoline instructor.
• Always bounce at the center of the bed. Bouncing near the edge of the bed can lead to injury and can also stretch the
springs. The frame pad is not designed nor intended to support the weight of the trampoline user. Do not step or jump
directly onto the frame pad.
• Avoid bouncing too high. Stay low until you can control your bounce and land consistently in the middle of the bed.
• To regain control and stop your jump, bend your knees quickly when you land.
• Do not use the trampoline when under the inuence of alcohol or drugs.
• Allow each jumper a brief turn on the trampoline. Extended bouncing exposes an over tired user to an increased risk of
injury. Longer turns tend to lessen the interest of others waiting to jump.
• The trampoline mat is several feet from the ground. Jumping o the trampoline to the ground or any other surface may
result in injury. Jumping onto the trampoline from a roof, deck, or other object also represents a risk of injury. Smaller
children may need assistance getting up on or down from the trampoline. Mounting and dismounting properly should
be a strict rule from the very beginning. Users should climb onto the trampoline by placing their hands on the frame and
stepping or rolling up onto the frame, across the springs, and onto the mat (bed). Do not step directly on the frame pad
or grasp the frame pad when mounting or dismounting the trampoline. Users should always place their hands on the
frame while mounting or dismounting. To dismount, jumpers should walk to the side of the mat (bed), bend over and
place one hand on the frame, then step from the mat to the ground.
• Injury may result from hitting the frame or falling through the springs while jumping or getting on or o the trampo-
line. Stay in the centre of the trampoline mat when jumping. BE SURE TO KEEP THE FRAME PAD IN PLACE TO COVER THE
FRAME AT ALL TIMES. The frame pad is not designed nor intended to support the weight of the trampoline user. Do not
step or jump directly onto the frame pad.

9
www.pragma-trading.com
TRAMPOLINE & ENCLOSURE COMBO
Supervisor’s Role in Accident Prevention
Supervisors must understand and enforce all safety rules and guidelines. It is the responsibility of the supervisor to provide
knowledgeable advice and guidance to all jumpers. If supervision is unavailable or inadequate, the trampoline should be
disassembled and stored in a secure place to prevent unauthorized use. The supervisor is also responsible to ensure that the
safety placard is placed on the trampoline and that jumpers are informed of these warnings and instructions.
TRAMPOLINE SAFETY INSTRUCTIONS
JUMPERS:
• Do not use trampoline while under the inuence of alcohol or any drugs.
• Remove all hard sharp objects from your person before using trampoline.
• Climb on and o in a controlled and careful manner. Do not jump on or o the trampoline and never use the trampoline
as a device to bounce onto or into another object.
• Learn the basic bounce and master each type of bounce before trying more dicult types bounces. Review the Basic
Skills Section to learn how the basics.
• To stop your bounce, ex your knees as feet come in contact with mat.
• Always be in control when you are bouncing on the trampoline. A controlled jump is when you land at the same point
you took o from. If at any time you feel out of control, stop.
• Do not jump or bounce for prolonged periods of time.
• Keep your eyes on the mat to maintain control. If you do not, you could lose balance or control
• Never more than 1 person on the trampoline at any time
• Always use trampoline under adult supervision.
• Adults must assemble this trampoline.
• No modication should be carried out to the trampoline or any of its components. Any modication could lead to dam-
age to the product or to personal injury.
SUPERVISORS
• Educate yourself about the basic jumps and safety rules. Enforce all safety rules and ensure that new jumpers learn the
basic bounces before trying more dicult and advanced jumps.
• All jumpers need to be supervised, regardless of skill level or age.
• Never use the trampoline when it is wet, damaged, dirty, or worn. The trampoline should be inspected before any jump-
ers start bouncing on it.
• Keep all objects that could obstruct the jumper away from the trampoline. Be aware of what is overhead, underneath, and
around the trampoline.
• Prevent unsupervised and unauthorized use. Trampoline should be secured when not in use.
TRAMPOLINE PLACEMENT
The minimum overhead clearance required is 26 feet (8 meters). Ensure that no hazards or obstructions are near the trampo-
line such as tree branches, swing sets, swimming pools, electrical power wires, walls, fences, etc.
Please be aware of the following when selecting a place for your trampoline:
• Trampoline must be placed on a level surface
• The area must be well-lit.
• All obstructions from overhead, underneath or around the trampoline must be removed.
• Do not use this trampoline in-door
• Do not use this trampoline on any slippery oor surface, uneven or sloping ground surface
• Do not site trampoline on hard surfaces, concrete etc, as this can damage the frame
• The trampoline must be well-x on the ground to prevent moving when jumping.

10
www.pragma-trading.com
TRAMPOLINE & ENCLOSURE COMBO
WARNING!
You increase the risk of someone getting injured if you do not follow these guidelines.

11
www.pragma-trading.com
TRAMPOLINE & ENCLOSURE COMBO
CARE AND MAINTENANCE
• GENERAL Your trampoline is designed to stand outside all year round and generally requires very little maintenance.
However, a little care and forethought can add years to your trampoline’s life. Remember that the bed (mat) and frame
pads are made of synthetic materials and are easily damaged by cigarette ends, reworks and bonre debris.
• FRAME Do not sit or stand on the frame or the frame pads while the trampoline is in use as this restricts the frame’s nat-
ural reex action. Oil or petroleum jelly applied where the springs hook into the frame will reduce squeaking and frame
hole wear. If surface rust appears it should be removed with either a wire brush or coarse sandpaper, and the area treated
with a non-toxic paint.
• FRAME PADS Frame pads are there to protect the user from any fall or landing on the springs and frame. On no account
should people be permitted to sit or stand on them when the trampoline is in use. You should also make sure that smaller
users do not use the inside edges of the pads as a“handle”when getting up on to the trampoline.
• THE MAT The mat (bed) will, over the years, be gradually weakened by the eects of ultra violet radiation. Therefore, the
more it can be protected from direct sunlight the longer it will last. A little mould or mildew should not harm the mat. Do
make sure that shoes are removed before bouncing and ensure that any other sharp objects such as belt buckles, brooch-
es and jewellery are removed too.
• THE SPRINGS Do not stand on the springs whilst the trampoline is in use. Try not to bounce on to the springs. They
are not designed for this sort of stress and can become stretched, misshapen and weakened. If you nd you have any
stretched springs, it is important to replace them as soon as possible to avoid damage to the trampoline mat and avoid
overloading and therefore damaging the remaining good springs.
This trampoline was designed and manufactured with quality materials and craftsmanship. With proper care and mainte-
nance, it will provide all jumpers with years of exercise, fun, and enjoyment. Please follow the guidelines below:
Jumpers should wear socks, gymnastics shoes, or be barefoot when using the trampoline. Street shoes or tennis shoes should
NOT be worn while using the trampoline. To limit damage do not allow pets onto the mat. Jumpers should remove all sharp
objects from their person prior to using the trampoline. All sharp or pointed objects should be kept o the trampoline mat at
all times.
Always inspect the trampoline before each use for worn, damaged or missing parts. Please be aware of:
• Punctures, holes, or tears in the trampoline mat
• Sagging trampoline mat
• Loose stitching or any kind of deterioration of the mat
• Bent or broken frame parts, such as the legs
• Broken, missing, or damaged springs
• Damaged, missing, or insecurely attached frame pad
• Protrusions of any types (especially sharp types) on the frame, springs, or mat
• No modication should be carried out to the trampoline or any of its components. Any modication could lead to dam-
age to the product or to personal injury.
• Check all nuts and bolts for tightness and tighten when required.
• Check that all spring-loaded (pit pin) joints are still intact and cannot become dislodged during play.
• Check all coverings and sharp edges and replace when required.
• Retain the maintenance instruction manual.
• Outdoor trampolines should be equipped with a device that in strong wind conditions avoid displacement due to wind
(e.g. steel bars in the ground or loads like sand bag or water bags) and/or items catching wind like net and mat should be
removed.
• In certain countries during winter period, the snow load and the very low temperature can damage the trampoline. It is
recommended to remove the snow and store the mat and the enclosure indoor.
• Check that mat, padding, enclosure and soft surface are without defects.

12
www.pragma-trading.com
TRAMPOLINE & ENCLOSURE COMBO
IF YOU FIND ANY OF THE PREVIOUS CONDITIONS, OR ANYTHING ELSE THATYOU FEEL COULD
CAUSE HARM TO ANY USER, THE TRAMPOLINE SHOULD BEDISASSEMBLED OR SECURED FROM USE
UNTIL THE CONDITION(S) HAS BEENRECTIFIED.
WINDY CONDITIONS
In severe wind conditions, the trampoline can be blown about. If you expect windy weather conditions, the
trampoline should be moved to a sheltered area or disassembled. To ensure security in normal weather
conditions, at least three tie downs should be used. Secure the trampoline frame to the ground. It is
insucient to secure only the legs of the trampoline to the ground as they can pull out the frame sockets.
MOVING THE TRAMPOLINE
When moving the trampoline, you will require the assistance of another adult. All connector points should be wrapped se-
curely with weather resistant tape, such as duct tape. This will keep the frame intact during the move and prevent the connec-
tor points from dislocating and separating. When moving, lift the trampoline slightly o the ground and keep it horizontal to
the ground. For any type of other move, you should disassemble the trampoline. After any move please conduct a full safety
inspection.
BURIED / GROUND-LEVELLED ( IN-GROUND / FLAT-GROUND) TRAMPOLINES
The below information. Please checking the assemble manual
• How to construct the hole when mounting the trampoline (depth/shape/inclination of hole etc.) including an illustration
describing the shape of the hole.
• How to avoid foot entrapment if the trampoline is provided with a retaining wall system and, in particular, how to avoid
gaps between the ground/retaining wall system/frame.
• How to prepare and assess the ground under the soft surface, including an illustration describing the shape of the pre-
pared area.
The hole should not accumulate water (so drainage is necessary) and it should be possible to clean during mainte-
nance
Warning! Installation of the trampoline requires a hole to be dug in the ground. If you are not sure about the ground work,
please contact a professional
WARRANTY
After the date of the purchase invoice, the owner of the AXI trampoline has a:
• 2-year warranty on the breaking of the frame
• 1-year warranty on the springs
• 1-year warranty on the protective surround pad and the jump mat.
• 1 year warranty on the tearing of the net
AXI reserves the right not to provide a guarantee if:
• no original sales receipt can be presented;
• the AXI Trampoline is used for purposes other than those for which it was designed;
• a method of assembly is used other than the method indicated;
• technical repairs have been carried out unprofessionally;
• the AXI Trampoline is used in public places like schools and day-care nurseries;
• the AXI Trampoline is rented to third parties;
• the regular monitoring and where appropriate replacement of parts, screws and joints has been omitted.

13
www.pragma-trading.com
TRAMPOLINE & ENCLOSURE COMBO
LEARNING THE FUNDAMENTAL TRAMPOLINE SKILLS
The following lessons are suggested for you to learn basic steps and bounces. Before using the trampoline, you
should read and understand all warnings. A complete discussion and demonstration of body mechanics and tram-
poline guidelines should occur between the supervisor and student as well. The bounces are diagrammed on the
following page.
Lesson 1
A. Mounting and Dismounting – Demonstration of proper techniques
B. The Basic Bounce – Demonstration and practice
C. Braking (Check the Bounce – Demonstration) and practice. Learn to brake on command
D. Hands and Knees Bounce – Demonstration and practice. Stress should be on four-point landing and alignment
Lesson 2
A. Review and practice of techniques learned in Lesson 1
B. Knee Bounce – Demonstration and practice. Learn the basic down to knee and back up before trying half twist
to left and right
C. Seat Bounce – Demonstration and practice. Learn basic seat bounce then add a knee bounce, hands and knees
repeat
Lesson 3
A. Review and practice skills and techniques learned in previous lessons
B. Front Drop – To avoid mat burns and teach the front bounce position, all students should be requested to as-
sume the prone position (face down on the ground) while the instructor checks for faulty positions that could
cause injury
C. Start with a Hands and Knees bounce and then extend body into prone position and on the mat and return to
feet
D. Practice Routine – Hands and Knees Bounce, Front Bounce, return to feet, Seat Bounce, return to feet, Seat
Bounce, return to feet
Lesson 4
A. Review and practice skills and techniques learned in previous lessons
B. Half – Turn
1. Start from front drop position and as you make contact with mat, push o with arms in either the right or
left direction and turn head and shoulders in same direction
2. During turn, be sure to keep back parallel to mat and head up
3. After completing turn, land in the Front Drop position
After completing this lesson, the student now has a basic foundation of trampoline bounces. Jumpers should be
encouraged to try and develop their own routines with the emphasis on control and form.
A game that can be played in order to encourage students to try developing routines is “BOUNCE”. In this game,
players count o from 1 to X. Player one starts with a maneuver. Player two has to do Player one’s maneuver and add
on another. Each player must do the routine properly in the correct sequence. The rst person to miss receives the
letter“B”. This continues until someone spells out the word“BOUNCE”. The last remaining contestant is deemed the
winner! Even when playing this game, it is important to perform your routines under control and not try dicult or
highly skilled bounces that you have not yet mastered.
A certied trampoline instructor should be contacted to further develop your trampoline skills.

14
www.pragma-trading.com
TRAMPOLINE & ENCLOSURE COMBO
1. Start from the standing position, with your feet
having shoulder width apart and with head up
and eyes on mat
2. Swing arms forward and up in a circular motion
3. Bring feet together while in mid-air and point
toes downwards.
4. Keep the feet shoulder width apart when land-
ing on mat
1. Start with the basic bounce and keep it low
2. Land on knees while keeping your back straight
and body erect while using your arms to main-
tain balance
3. Bounce back to basic bounce position by swing-
ing arms up
1. Land in a at sitting position
2. Place hands on mat besides hips, but do not
lock your elbow
3. Return to erect position by pushing with hands
1. Start with the Front Bounce position
2. Push o with left or right hands and arms (de-
pending on which way you wish to turn)
3. Maintain head and shoulders in the same direc-
tion while keeping your back parallel to the mat
and your head up
4. Land in the Prone position and return to stand-
ing position
BASIC TRAMPOLINE BOUNCES
THE BASIC BOUNCE
THE KNEE BOUNCE
THE SEAT BOUNCE
THE 180 DEGREE BOUNCE

15
www.pragma-trading.com
TRAMPOLINE & ENCLOSURE COMBO
SPRINGEN SIE SICHER AUF IHREM TRAMPOLIN
BEVOR SIE DIESES TRAMPOLIN BENUTZEN, LESEN SIE BITTE ALLE INFORMATIONEN IN DIESER
ANLEITUNG SORGFÄLTIG DURCH. PROVIDED IN THIS MANUAL CAREFULLY. TO REDUCE THE RISK
OF INJURY, PLEASE FOLLOW APPROPRIATE SAFETY RULES AND TIPS.
• Überprüfen Sie das Trampolin vor jedem Gebrauch auf Verschleiß, lose oder fehlende Teile.
• Montage, Pege und Wartung des Produkts, Sicherheitstipps, Warnungen und die richtige Technik beim Springen und
Hüpfen sind in dieser Anleitung enthalten.
• Alle Personen die das Trampolin nutzen und Betreuer müssen diese Anweisungen lesen und sich mit ihnen vertraut
machen.
• Alle Benutzer müssen sich ihrer eigenen Grenzen bewusst sein, bevor das Trampolin zum Springen verwendet wird.
• Nur für den Privatgebrauch innerhalb der Familie geeignet.
• Das Sicherheitsnetz muss angebracht sein, wenn die Länge/Durchmesser/Diagonalen des Rahmens größer als 2,5 m sind.
WARNUNG!
Unsachgemäßer Gebrauch und Fehlnutzung sind sehr gefährlich und können zu schweren Verletzungen oder sogar
zum Tod führen!
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
Wie jede Aktivität, die den Körper in Bewegung setzt, birgt auch das Trampolinspringen gewisse Risiken. Um das Verletzungs-
risiko zu verringern. Wir empfehlen die Verwendung einer Überdachung, um zu verhindern, dass die Benutzer vom Tram-
polin fallen. Die Umzäunung sollte nicht dazu benutzt werden, absichtlich von den Seiten zu hüpfen. Kein Gerät kann Ihre
Sicherheit vollständig garantieren, und das sichere Spielen liegt in Ihrer Verantwortung. Lassen Sie nie mehr als eine Person
gleichzeitig auf das Trampolin. Versuchen Sie keine Überschläge, Saltos oder Purzelbäume. Wir empfehlen außerdem die Ver-
wendung einer stoßdämpfenden Oberäche auf dem Boden um das Trampolin herum.
CHT MEHR ALS EINE PERSON
GLEICHZEITIG AUF DEM TRAM-
POLIN! MEHRERE PERSONEN
ERHÖHEN DAS RISIKO VON
VERLETZUNGEN WIE NACKEN-,
BEIN-, RÜCKENWIRBEL- ODER
SCHÄDELBRÜCHEN.
KEINE SALTOS AUS, DA DIES DAS
RISIKO ERHÖHT, AUF DEM KOPF
ODER DEM HALS ZU LANDEN,
WAS ZU EINEM ERHÖHTEN RISI-
KO SCHWERER VERLETZUNGEN
ODER ZUM TOD FÜHRT.
VERSCHLUCKUNGSGEFAHR
Kleine Teile. Für Kinder unter 6 Jahren nicht geeignet.
DAS PRODUKT IST VON EINEM ERWACHSENEN ZUSAMMENGEBAUT WERDEN.
Beschreibung potenzieller Gefahr, z.B. in nicht zusammengesetztem Zustand enthält es potenziell gefährliche scharfe Spitzen,
daher von Babys fernhalten!
Nur für den häuslichen Gebrauch.
Diese Informationen aufheben.

16
www.pragma-trading.com
TRAMPOLINE & ENCLOSURE COMBO
WARNUNG!
NUTZER & BETREUER:
Achtung! Keine Saltos
Achtung! Nur für die Verwendung im Freien
Achtung! Ohne Schuhe springen
Achtung! Immer die Anweisungen lesen/befolgen
Achtung! Betreuung durch einen Erwachsenen ist erforderlich
Achtung! Nur ein Benutzer, Kollisionsgefahr
Achtung! Beim Verlassen nicht vom Trampolin springen
Achtung! Nicht essen während des Springens
Achtung! Verwenden Sie das Sprungtuch nicht, wenn es nass ist
Achtung! Nicht bei starkem Wind verwenden
Achtung! Das Trampolin darf nicht im Boden versenkt werden.
Achtung! Vor dem Springen Taschen und Hände leeren
Achtung! Vor dem Springen immer die Netzönung schließen
Achtung! Sprungmatte und/oder Netz sollten alle Jahre ausgetauscht werden
Achtung! Begrenzen Sie die Zeit der kontinuierlichen Nutzung (machen Sie regelmäßig Pausen)
Achtung! Sichern Sie das Trampolin während der Benutzung immer mit einem Spanngurt
Achtung! Prüfen Sie, dass Matte, Polsterung und Umrandung keine Mängel aufweisen;
Achtung! Benutzen Sie das Trampolin nicht, wenn Sie Alkohol oder andere Drogen konsumiert haben
Achtung! Springen Sie immer in der Mitte der Mattenbedingungen und sichern Sie das Trampolin
Achtung! In bestimmten Ländern kann im Winter die Schneelast und die sehr niedrige Temperatur das Trampolin beschädi
gen. Es wird empfohlen, den Schnee zu entfernen und die Matte und die Überdachung im Haus zu lagern.
Achtung! Das Auf- und Absteigen sollte kontrolliert und vorsichtig erfolgen. Springen Sie niemals auf oder von dem Trampolin
und benutzen Sie das Trampolin niemals als Sprunggerät, um auf oder in einen anderen Gegenstand zu hüpfen.
Achtung! Das Trampolin muss von einem Erwachsenen gemäß der Aufbauanleitung aufgebaut und anschließend vor der
ersten Benutzung überprüft werden.
Achtung! Das maximale Benutzergewicht beträgt:
Rundes Trampolin
<Ø8ft.(2.5M)
50kg 100kg 120kg 120kg100kg 100kg
<Ø438x310cm <Ø432x303cm>Ø360x264cm >Ø318x212cm
>Ø8ft.(2.5M)
OvalesTrampolin Rechteckiges Trampolin

17
www.pragma-trading.com
TRAMPOLINE & ENCLOSURE COMBO
WARNUNG!
1. Es dürfen KEINE Purzelbäume gemacht werden. Eine Landung auf dem Kopf oder Nacken kann zu schweren Ver
letzungen, Lähmungen oder zum Tod führen, selbst wenn man in der Mitte der Matte landet.
2. Lassen Sie NICHT zu, dass mehr als eine Person das Trampolin verwendet. Die gleichzeitige Nutzung von mehreren
Personen kann zu schweren Verletzungen führen.
3. Nutzen Sie das Trampolin nur unter der Aufsicht von Erwachsenen, die sich damit auskennen.
4. Trampoline mit einer Höhe von mehr als 20 in. (51 cm), werden nicht für den Gebrauch durch Kinder unter 6 Jahren
empfohlen.
5. Überprüfen Sie das Trampolin vor jedem Gebrauch. Vergewissern Sie sich, dass das Rahmenpolster richtig und sicher
positioniert ist. Ersetzen Sie alle abgenutzten, defekten oder fehlenden Teile.
6. Steigen Sie auf das Trampolin auf und ab. Springen Sie nicht vom Trampolin auf den Boden, wenn Sie absteigen, oder
auf das Trampolin, wenn Sie es aufbauen. Benutzen Sie das Trampolin nicht als Sprungbrett zu anderen Gegen
ständen.
7. Stoppen Sie das Springen durch Beugen der Knie, wenn die Füße die Trampolinmatte berühren. Erlernen Sie diese
Fähigkeit, bevor Sie andere ausprobieren.
8. Lernen Sie die grundlegenden Sprünge und Körperpositionen gründlich, bevor Sie fortgeschrittenere Manöver aus
probieren. Eine Vielzahl von Trampolinmanövern kann ausgeführt werden, indem die Grundübungen in verschiede
nen Kombinationen ausgeführt werden, indem eine Übung nach der anderen ausgeführt wird, mit oder ohne
Fußsprünge dazwischen. Siehe dazu den Abschnitt Bouncing Basics in dieser Anleitung.
9. Vermeiden Sie zu hohe Sprünge. Bleiben Sie niedrig, bis Sie die Kontrolle über die Sprünge und die wiederholte Land
ung in der Mitte des Trampolins erreicht haben. Kontrolle ist wichtiger als Höhe.
10. Halten Sie beim Springen den Kopf aufrecht, schauen Sie nach vorne und konzentrieren Sie Ihre Augen auf den Rand
des Trampolins. Dies hilft bei der Kontrolle des Gleichgewichts.
11. Springen Sie nicht, wenn Sie müde sind oder über einen längeren Zeitraum springen.
12. Sichern Sie das Trampolin ordnungsgemäß, wenn es nicht benutzt wird, und verhindern Sie eine unbefugte Benutzu
ng. Wenn eine Trampolinleiter verwendet wird, entfernen Sie diese vom Trampolin, wenn Sie den Bereich verlassen,
um den unbeaufsichtigten Zugang von Kindern unter 6 Jahren zu verhindern.
13. Halten Sie einen freien Bereich um das Trampolin herum frei und entfernen Sie Gegenstände, die den Benutzer be
hindern könnten.
14. Benutzen Sie das Trampolin nicht, wenn Sie unter dem Einuss von Alkohol oder Drogen stehen.
15. Wenden Sie sich für Informationen über Fähigkeiten und Training an einen zertizierten Trampolinlehrer.
16. Springen Sie nur, wenn die Matte trocken ist. Das Trampolin darf nicht bei Wind benutzt werden.
17. Lesen Sie alle Anweisungen, bevor Sie das Trampolin benutzen. Warnhinweise und Anweisungen für die Pege,
Wartung und Verwendung dieses Trampolins sind enthalten, um die sichere und angenehme Verwendung dieses
Geräts zu fördern.
18. Tragen Sie KEINE Schuhe mit harten Sohlen, da diese eine übermäßige Abnutzung der Matte verursachen.
19. Tragen Sie KEINEN Schmuck, Haken, Knöpfe oder andere hervorstehende Gegenstände, die sich auf der Matte verfangen
könnten.
20. Hüpfen Sie in der Mitte des Sprungtuchs/Matte.
AUFBAU
1. Sorgen Sie für einen ausreichenden Abstand zur Decke. Ein Mindestabstand von 8 Metern (26 Fuß) vom Boden wird emp-
fohlen. Achten Sie auf ausreichenden Abstand zu Kabeln, Ästen und anderen möglichen Gefahrenquellen.
2. Sorgen Sie für ausreichenden seitlichen Abstand. Stellen Sie das Trampolin nicht in der Nähe von Mauern, Gebäuden, Zäu-
nen, Schwimmbecken und anderen Spielbereichen auf. Halten Sie auf allen Seiten des Trampolins einen freien Raum ein.
3. Stellen Sie das Trampolin vor der Benutzung auf eine ebene Fläche.
4. Benutzen Sie das Trampolin in einem gut beleuchteten Bereich. In schattigen Bereichen kann eine künstliche Beleuch-
tung erforderlich sein.
5. Sichern Sie das Trampolin an einem sicheren Ort.
6. Entfernen Sie alle Hindernisse unter dem Trampolin.
7. Der Eigentümer und die Aufsichtspersonen des Trampolins sind dafür verantwortlich, alle Benutzer auf die in der Anlei-
tung beschriebenen Praktiken hinzuweisen.

18
www.pragma-trading.com
TRAMPOLINE & ENCLOSURE COMBO
EINWEISUNG
Ziehen Sie immer einen Arzt zur Rate, bevor Sie eine körperliche Aktivität durchführen
BITTE BEWAHREN SIE DIESE INFORMATIONEN ZUR SPÄTEREN VERWENDUNG AUF.
INFORMATIONEN ZUR BENUTZUNG DES TRAMPOLINES
Gewöhnen Sie sich zunächst an das Gefühl und den Schwung des Trampolins. Konzentrieren Sie sich auf Ihre Körperhaltung und
üben Sie jeden Sprung (die Grundsprünge), bis Sie ihn mit Leichtigkeit und Kontrolle ausführen können.
Um einen Sprung zu bremsen, beugen Sie Ihre Knie stark, bevor Ihre Füße sie berühren. Diese Technik sollte geübt werden,
während Sie die einzelnen Grundsprünge lernen. Die Technik des Bremsens sollte immer dann angewendet werden, wenn du das
Gleichgewicht oder die Kontrolle über deinen Sprung verlierst.
Lerne immer zuerst die einfachsten Sprünge und behalte die Kontrolle über deinen Sprung, bevor du zu schwierigeren und
fortgeschritteneren Sprüngen übergehst. Ein kontrollierter Absprung liegt vor, wenn der Absprung- und der Landepunkt an der
gleichen Stelle auf der Matte liegen. Wenn Sie zum nächsten Sprung übergehen, ohne den vorherigen Sprung zu beherrschen,
erhöhen Sie die Verletzungsgefahr.
Springen Sie nicht über längere Zeit auf dem Trampolin, da Ermüdung das Verletzungsrisiko erhöhen kann. Hüpfen Sie nur für
kurze Zeit. Es sollte immer nur eine Person auf dem Trampolin hüpfen.
Die Springer sollten ein T-Shirt, kurze Hosen oder Sweatshirts und normale Gymnastikschuhe oder dicke Socken tragen oder bar-
fuß sein. Wenn Sie gerade erst anfangen, sollten Sie langärmelige Hemden und Hosen tragen, um sich vor Kratzern und Schürfwun-
den zu schützen, bis Sie die richtige Landeposition und Form beherrschen. Tragen Sie auf dem Trampolin keine Schuhe mit harter
Sohle, wie z. B. Tennisschuhe, da dies zu einer übermäßigen Abnutzung der Matte führt.
Sie sollten immer richtig auf- und absteigen, um Verletzungen zu vermeiden. Um richtig aufzusteigen, sollten Sie Ihre Hand auf
den Rahmen legen und auf den Rahmen treten oder rollen, über die Federn und auf das Sprungtuch. Denken Sie immer daran, Ihre
Hände beim Auf- und Abbau auf den Rahmen zu legen. Treten Sie nicht direkt auf die Rahmenmatte und halten Sie sich nicht an der
Rahmenmatte fest. Um richtig abzusteigen, gehen Sie zur Seite des Trampolins, stützen Sie sich mit der Hand am Rahmen ab und
treten Sie von der Matte auf den Boden. Kleinere Kinder sollten beim Auf- und Absteigen unterstützt werden.
Springen Sie nicht leichtsinnig auf dem Trampolin herum, da dies das Verletzungsrisiko erhöht. Der Schlüssel zu Sicherheit und
Spaß auf dem Trampolin liegt in der Kontrolle und der Beherrschung der verschiedenen Sprünge. Versuchen Sie niemals, einen an-
deren Trampolinspringer in der Höhe zu übertreen! Das Trampolin darf nie ohne Aufsicht verwendet warden!
UNFALLKLASSIFIZIERUNG
Auf- und Absteigen: Seien Sie beim Auf- und Absteigen auf das Trampolin sehr vorsichtig. Steigen Sie NICHT auf das Trampolin
auf, indem Sie sich am Rahmenpolster festhalten, auf die Federn treten oder von einer beliebigen Oberäche (z. B. einer Terrasse,
einem Dach oder einer Leiter) auf die Matte springen, da dies Ihr Verletzungsrisiko erhöht. Steigen Sie NICHT ab, indem Sie vom
Trampolin springen. Wenn kleine Kinder auf dem Trampolin spielen, benötigen sie möglicherweise Hilfe beim Auf- und Absteigen.
Konsum von Alkohol oder Drogen: Nehmen Sie vor oder während der Benutzung dieses Trampolins KEINEN Alkohol oder Drogen
zu sich, da dies Ihr Urteilsvermögen, Ihre Reaktionszeit und Ihre allgemeine körperliche Koordination beeinträchtigt.
Anschlagen des Rahmens oder der Federn: Wenn Sie auf dem Trampolin spielen, bleiben Sie in der Mitte der Matte. Dadurch wird
das Verletzungsrisiko durch den Rahmen oder die Federn verringert. Lassen Sie das Rahmenpolster immer auf dem Rahmen. Sprin-
gen oder treten Sie NICHT auf das Rahmenpolster, es ist nicht dazu gedacht, das Gewicht einer Person zu tragen.
Verlust der Kontrolle: Versuchen Sie KEINE schwierigen Manöver, bis Sie das vorherige Manöver beherrschen, da dies Ihr Verletzu-
ngsrisiko erhöht. Ein kontrollierter Sprung liegt vor, wenn der Absprung- und der Landepunkt an der gleichen Stelle auf der Matte
liegen. Wenn Sie beim Springen auf dem Trampolin die Kontrolle verlieren, beugen Sie bei der Landung die Knie stark, damit Sie den
Sprung abbrechen und die Kontrolle wiedererlangen können.
Purzelbäume (Flips): Führen Sie auf dem Trampolin KEINE Saltos jeglicher Art (vorwärts oder rückwärts) aus, da dies das Verletzu-
ngsrisiko für Ihren Nacken oder Rücken erhöht, was zum Tod oder zu Lähmungen führen kann.
Fremdkörper: Benutzen Sie das Trampolin NICHT, wenn sich Haustiere, andere Personen, Tiere oder Gegenstände unter, über
oder in der Nähe des Trampolins benden, da dies das Risiko einer Verletzung erhöht. Halten Sie KEINE fremden Gegenstände in der
Hand und legen Sie KEINE Gegenstände auf das Trampolin. Achten Sie darauf, was sich über Ihnen bendet, wenn Sie das Trampolin
benutzen. Äste, Drähte oder andere Gegenstände, die sich über dem Trampolin benden, können zu Verletzungen führen.
Schlechte Wartung des Trampolins: Ein Trampolin in schlechtem Zustand erhöht Ihr Verletzungsrisiko. Bitte überprüfen Sie das
Trampolin vor jedem Gebrauch auf verbogene Stahlrohre, gerissene Matten, lose oder gebrochene Federn und die allgemeine Sta-
bilität des Trampolins.
Wetterbedingungen: Bitte achten Sie auf die Wetterbedingungen, wenn Sie das Trampolin benutzen. Benutzen Sie das Trampolin
nicht, wenn die Matte nass ist. Benutzen Sie das Trampolin nicht bei windigen Bedingungen.
Zugangsbeschränkung: Wenn das Trampolin nicht in Gebrauch ist, bewahren Sie die Einstiegsleiter immer an einem sicheren Ort
auf, um unbefugten und unbeaufsichtigten Zugang zu verhindern.

19
www.pragma-trading.com
TRAMPOLINE & ENCLOSURE COMBO
TIPPS ZUR VERRINGERUNG DES UNFALLRISIKOS
Die Rolle des Springers bei der Unfallverhütung
Behalten Sie die Kontrolle über Ihre Sprünge. Gehen Sie NICHT zu komplizierteren oder schwierigeren Manövern über, bevor
Sie die grundlegenden Sprünge beherrschen. Ausbildung ist der Schlüssel zur Sicherheit. Lesen, verstehen und üben Sie alle
Sicherheitsvorkehrungen und Warnhinweise, bevor Sie das Trampolin benutzen. Ein kontrollierter Sprung liegt vor, wenn Sie
von derselben Stelle auf der Matte landen und abheben. Wenden Sie sich für weitere Sicherheitstipps und Anweisungen an
einen zertizierten Trampolintrainer.
• Springen Sie immer in der Mitte der Matte. Das Springen in der Nähe des Randes des Bettes kann zu Verletzungen führen
und die Federn dehnen. Das Rahmenpolster ist nicht dafür ausgelegt, das Gewicht des Trampolinbenutzers zu tragen.
Treten oder springen Sie nicht direkt auf die Rahmenmatte.
• Vermeiden Sie es, zu hoch zu hüpfen. Bleiben Sie niedrig, bis Sie Ihren Sprung kontrollieren können und gleichmäßig in
der Mitte des Bettes landen.
• Um die Kontrolle wiederzuerlangen und den Sprung zu beenden, beugen Sie bei der Landung schnell die Knie.
• Benutzen Sie das Trampolin nicht, wenn Sie unter dem Einuss von Alkohol oder Drogen stehen.
• Erlauben Sie jedem Springer eine kurze Runde auf dem Trampolin. Ein längeres Springen setzt einen übermüdeten
Benutzer einem erhöhten Verletzungsrisiko aus. Längere Runden verringern das Interesse der anderen, die auf einen
Sprung warten.
• Die Trampolinmatte bendet sich mehrere Meter über dem Boden. Das Springen vom Trampolin auf den Boden oder
eine andere Oberäche kann zu Verletzungen führen. Das Springen auf das Trampolin von einem Dach, einer Terrasse
oder einem anderen Gegenstand birgt ebenfalls ein Verletzungsrisiko. Kleinere Kinder benötigen möglicherweise Hilfe,
um auf das Trampolin auf- oder abzusteigen. Der richtige Auf- und Abstieg sollte von Anfang an eine strikte Regel sein.
Die Benutzer sollten auf das Trampolin steigen, indem sie ihre Hände auf den Rahmen legen und auf den Rahmen, über
die Federn und auf die Matte (Bett) treten oder rollen. Treten Sie beim Auf- und Abbau des Trampolins nicht direkt auf
das Rahmenpolster und greifen Sie nicht in das Rahmenpolster. Die Benutzer sollten beim Auf- und Absteigen immer ihre
Hände auf den Rahmen legen. Um abzusteigen, sollten die Springer zur Seite der Matte (Bett) gehen, sich bücken und
eine Hand auf den Rahmen legen, dann von der Matte auf den Boden treten.
• Sie können sich verletzen, wenn Sie beim Springen oder Auf- und Absteigen auf das Trampolin gegen den Rahmen
stoßen oder durch die Federn fallen. Bleiben Sie beim Springen in der Mitte der Trampolinmatte. ACHTEN SIE DARAUF,
DASS DAS RAHMENPOLSTER IMMER DEN RAHMEN ABDECKT. Das Rahmenpolster ist nicht dafür ausgelegt, das Gewicht
des Trampolinbenutzers zu tragen. Treten oder springen Sie nicht direkt auf die Rahmenmatte.

20
www.pragma-trading.com
TRAMPOLINE & ENCLOSURE COMBO
Die Rolle des Betreuers in einer Unfallsituation
Die Aufsichtspersonen müssen alle Sicherheitsregeln und -richtlinien verstehen und durchsetzen. Es liegt in der Verantwor-
tung der Aufsichtsperson, allen Springern sachkundige Ratschläge und Anleitungen zu geben. Wenn keine oder nur unzure-
ichende Aufsichtspersonen zur Verfügung stehen, sollte das Trampolin abgebaut und an einem sicheren Ort gelagert werden,
um eine unbefugte Nutzung zu verhindern. Die Aufsichtsperson ist auch dafür verantwortlich, dass das Sicherheitsplakat am
Trampolin angebracht wird und dass die Springer über diese Warnungen und Anweisungen informiert werden.
TRAMPOLIN SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
PERSONEN DIE SPRINGEN:
• Benutzen Sie das Trampolin nicht unter dem Einuss von Alkohol oder Drogen.
• Entfernen Sie vor der Benutzung des Trampolins alle harten, scharfen Gegenstände von Ihrer Person.
• Steigen Sie kontrolliert und vorsichtig auf und ab. Springen Sie nicht auf oder von dem Trampolin und benutzen Sie das
Trampolin niemals als Vorrichtung, um auf oder in ein anderes Objekt zu hüpfen.
• Lerne die Grundtechniken des Bouncens und beherrsche jede Art von Bounce, bevor du dich an schwierigere Arten von
Bounces wagst. Lesen Sie den Abschnitt über die Grundfertigkeiten, um zu lernen, wie die Grundlagen funktionieren.
• Um den Sprung zu stoppen, beugen Sie die Knie, wenn die Füße die Matte berühren.
• Behalten Sie immer die Kontrolle, wenn Sie auf dem Trampolin hüpfen. Ein kontrollierter Sprung liegt vor, wenn Sie an der
gleichen Stelle landen, an der Sie gestartet sind. Wenn Sie zu irgendeinem Zeitpunkt das Gefühl haben, die Kontrolle zu
verlieren, hören Sie auf.
• Springen oder hüpfen Sie nicht über einen längeren Zeitraum hinweg.
• Behalten Sie die Augen auf der Matte, um die Kontrolle zu behalten. Wenn Sie das nicht tun, könnten Sie das Gleichge-
wicht oder die Kontrolle verlieren.
• Niemals mehr als 1 Person gleichzeitig auf dem Trampolin
• Benutze das Trampolin immer unter Aufsicht von Erwachsenen.
• Dieses Trampolin muss von Erwachsenen aufgebaut werden.
• Es dürfen keine Veränderungen am Trampolin oder an seinen Komponenten vorgenommen werden. Jede Veränderung
könnte zu Schäden am Produkt oder zu Verletzungen führen.
BETREUER
Informieren Sie sich über die grundlegenden Sprünge und Sicherheitsregeln. Setzen Sie alle Sicherheitsregeln durch und sor-
gen Sie dafür, dass neue Springer die Grundsprünge lernen, bevor sie schwierigere und fortgeschrittenere Sprünge versuchen.
• Alle Springer müssen beaufsichtigt werden, unabhängig von ihrem Können oder Alter.
• Benutzen Sie das Trampolin niemals, wenn es nass, beschädigt, schmutzig oder abgenutzt ist. Das Trampolin sollte inspi-
ziert werden, bevor Springer darauf hüpfen.
• Halten Sie alle Gegenstände, die den Springer behindern könnten, vom Trampolin fern. Achten Sie darauf, was sich über,
unter und um das Trampolin herum bendet.
• Verhindern Sie die unbeaufsichtigte und unbefugte Benutzung. Das Trampolin sollte gesichert werden, wenn es nicht
benutzt wird.
TRAMPOLIN AUFSTELLEN
Der erforderliche Mindestabstand über Kopf beträgt 8 Meter (26 Fuß). Stellen Sie sicher, dass sich in der Nähe des Trampolins
keine Gefahren oder Hindernisse benden, wie z. B. Äste, Schaukeln, Swimmingpools, Stromleitungen, Mauern, Zäune usw.
Bitte beachten Sie bei der Auswahl des Standorts für Ihr Trampolin die folgenden Punkte:
• Das Trampolin muss auf einer ebenen Fläche stehen.
• Der Bereich muss gut beleuchtet sein.
• Alle Hindernisse über, unter oder um das Trampolin herum müssen entfernt werden.
• Verwenden Sie dieses Trampolin nicht im Innenbereich.
• Benutzen Sie das Trampolin nicht auf rutschigem, unebenem oder schrägem Untergrund.
• Stellen Sie das Trampolin nicht auf harte Oberächen, Beton usw., da dies den Rahmen beschädigen kann.
• Das Trampolin muss gut auf dem Boden befestigt werden, damit es sich beim Springen nicht bewegt
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Pragma Sport & Outdoor manuals