manuals.online logo
Brands
  1. Home
  2. •
  3. Brands
  4. •
  5. Pro-Form
  6. •
  7. Treadmill
  8. •
  9. Pro-Form 1300 Zlt Treadmill Quick start guide

Pro-Form 1300 Zlt Treadmill Quick start guide

Other manuals for 1300 Zlt Treadmill

3

This manual suits for next models

1

Other Pro-Form Treadmill manuals

Pro-Form Trainer 831.24745.2 User manual

Pro-Form

Pro-Form Trainer 831.24745.2 User manual

Pro-Form 831.294250 User manual

Pro-Form

Pro-Form 831.294250 User manual

Pro-Form CROSSWALK 375E User manual

Pro-Form

Pro-Form CROSSWALK 375E User manual

Pro-Form DRTL99120 User manual

Pro-Form

Pro-Form DRTL99120 User manual

Pro-Form 831.299420 User manual

Pro-Form

Pro-Form 831.299420 User manual

Pro-Form 905 Zlt Treadmill User manual

Pro-Form

Pro-Form 905 Zlt Treadmill User manual

Pro-Form 585 Cs Treadmill User manual

Pro-Form

Pro-Form 585 Cs Treadmill User manual

Pro-Form 365p Treadmill User manual

Pro-Form

Pro-Form 365p Treadmill User manual

Pro-Form DTL62950 User manual

Pro-Form

Pro-Form DTL62950 User manual

Pro-Form endurance S7.5 PETL79715.0 User manual

Pro-Form

Pro-Form endurance S7.5 PETL79715.0 User manual

Pro-Form 390PI 831.299401 User manual

Pro-Form

Pro-Form 390PI 831.299401 User manual

Pro-Form 831.297001 User manual

Pro-Form

Pro-Form 831.297001 User manual

Pro-Form 780 Zlt Treadmill

Pro-Form

Pro-Form 780 Zlt Treadmill

Pro-Form 790tr Treadmill User manual

Pro-Form

Pro-Form 790tr Treadmill User manual

Pro-Form 10.5qm User manual

Pro-Form

Pro-Form 10.5qm User manual

Pro-Form Crosswalk Sport 30324 User manual

Pro-Form

Pro-Form Crosswalk Sport 30324 User manual

Pro-Form 6.5Q Quick start guide

Pro-Form

Pro-Form 6.5Q Quick start guide

Pro-Form 831.299272 User manual

Pro-Form

Pro-Form 831.299272 User manual

Pro-Form 1300 Zlt Treadmill Operating and maintenance manual

Pro-Form

Pro-Form 1300 Zlt Treadmill Operating and maintenance manual

Pro-Form 705 Zlt Treadmill System manual

Pro-Form

Pro-Form 705 Zlt Treadmill System manual

Pro-Form CR 610 User manual

Pro-Form

Pro-Form CR 610 User manual

Pro-Form PFTL27721C.0 User manual

Pro-Form

Pro-Form PFTL27721C.0 User manual

Pro-Form 700 Zlt Cwl Treadmill System manual

Pro-Form

Pro-Form 700 Zlt Cwl Treadmill System manual

Pro-Form 500 Cx Treadmill Operating and maintenance manual

Pro-Form

Pro-Form 500 Cx Treadmill Operating and maintenance manual

Popular Treadmill manuals by other brands

Motus M990T Service manual

Motus

Motus M990T Service manual

NordicTrack APEX4100i NTTL18906 user manual

NordicTrack

NordicTrack APEX4100i NTTL18906 user manual

CAPITAL SPORTS Pacemaker Touch manual

CAPITAL SPORTS

CAPITAL SPORTS Pacemaker Touch manual

Insportline Hill Pro user manual

Insportline

Insportline Hill Pro user manual

Expondo Gymrex GR-MG31 user manual

Expondo

Expondo Gymrex GR-MG31 user manual

HEALTH ONE Walk Ro user manual

HEALTH ONE

HEALTH ONE Walk Ro user manual

NordicTrack T7.5 S user manual

NordicTrack

NordicTrack T7.5 S user manual

Gold's Gym ADVANTAGE GGTL12920 user manual

Gold's Gym

Gold's Gym ADVANTAGE GGTL12920 user manual

Merax MS282992 manual

Merax

Merax MS282992 manual

FitLogic freewill d225 owner's manual

FitLogic

FitLogic freewill d225 owner's manual

HOP-SPORT ESTIMA HS-3200LB instruction manual

HOP-SPORT

HOP-SPORT ESTIMA HS-3200LB instruction manual

Stamia InMotion II owner's manual

Stamia

Stamia InMotion II owner's manual

Smooth Fitness EVO 3i user manual

Smooth Fitness

Smooth Fitness EVO 3i user manual

NordicTrack NETL81810.0 user manual

NordicTrack

NordicTrack NETL81810.0 user manual

Schwinn 830/Journey 8.0 Assembly manual / owner's manual

Schwinn

Schwinn 830/Journey 8.0 Assembly manual / owner's manual

Keys Fitness HealthTrainer HT-740T owner's manual

Keys Fitness

Keys Fitness HealthTrainer HT-740T owner's manual

Spirit XT8 Service manual

Spirit

Spirit XT8 Service manual

NordicTrack T 14.0 Treadmill Manuel de l'utilisateur

NordicTrack

NordicTrack T 14.0 Treadmill Manuel de l'utilisateur

manuals.online logo
manuals.online logoBrands
  • About & Mission
  • Contact us
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions

Copyright 2025 Manuals.Online. All Rights Reserved.

Aufkleber mit
Serien-Nr.
Modell-Nr. PETL12810.0
Serien-Nr.
Schreiben Sie die Seriennummer in
den oben dafür freigehaltenen Platz,
falls sie in Zukunft gebraucht werden
sollte.
VORS CHT
Lesen Sie bitte aufmerksam alle
Anleitungen, bevor Sie dieses
Gerät in Betrieb nehmen.
Verwahren Sie diese Bedien-
ungsanleitung für späteren
Gebrauch.
FRAGEN?
Als Hersteller verpflichten wir uns
zur vollkommenen Zufrie-denstel-
lung unserer Kunden. Falls Sie
irgendwelche Fragen haben oder
falls Teile fehlen, rufen Sie bitte an.
01805 231 244
Unsere Bürozeiten sind von 10.00
bis 15.00 Uhr
E-mail:
[email protected]
Unsere Website:
www.iconsupport.eu
BED ENUNGSANLE TUNG
www.iconeurope.com
NHALTSVERZE CHN S
WARNUNGSAUFKLEBERANBRINGEN ........................................................2
WICHTIGEVORSICHTSMAßNAHMEN .........................................................3
BEVORSIEANFANGEN ....................................................................5
MONTAGE ...............................................................................6
BENUTZENDESBRUST-PULSMESSERS .....................................................15
BEDIENUNGUNDEINSTELLUNG ...........................................................16
ZUSAMMENKLAPPENUNDTRANSPORTIEREN ...............................................23
FEHLERSUCHE ..........................................................................25
TRAININGSRICHTLINIEN ..................................................................28
TEILELISTE .............................................................................30
DETAILZEICHNUNG ......................................................................32
BESTELLENVONERSATZTEILEN .....................................................Rückseite
INFORMATIONZUMRECYCLING......................................................Rückseite
Die hier abgebildeten Warnungsaufkleber wur-
den an den angezeigten Stellen angebracht.
Sollte ein Aufkleber fehlen oder unlesbar
sein, kontaktieren Sie den Kundendienst auf
der Vorderseite dieser Bedienungsanleitung,
um einen kostenlosen Ersatzaufkleber anzu-
fordern. Kleben Sie den Aufkleber dann an
die angezeigte Stelle. Anmerkung: Die
Aufkleber sind nicht unbedingt in wahrer Größe
abgebildet.
WARNUNGSAUFKLEBER ANBR NGEN
2
PROFORM ist ein eingetragenes Warenzeichen von ICON IP, Inc.
3
1. Bevor Sie mit diesem oder irgendeinem an-
deren Trainingsprogramm beginnen, konsul-
tieren Sie bitte zunächst hren Arzt. Dies ist
besonders für Personen über 35 Jahre oder
für Personen mit Gesundheitsproblemen von
großer Bedeutung.
2. Der Eigentümer dieses Gerätes ist dafür ver-
antwortlich, dass alle Benutzer des
Lauftrainers hinreichend über alle
Vorsichtsmaßnahmen informiert sind.
3. Verwenden Sie den Lauftrainer nur so, wie in
dieser Bedienungsanleitung beschrieben.
4. Stellen Sie den Lauftrainer nur auf eine ebene
Fläche. Achten Sie darauf, dass hinter dem
Lauftrainer ein Freiraum von mindestens 2,4
m verbleibt und an beiden Seiten je min-
destens 0,6 m. Blockieren Sie mit dem
Lauftrainer keinesfalls einen Luftschacht.
Legen Sie zum Schutz hres Bodens oder
Teppichs eine Unterlage unter das Gerät.
5. Bewahren Sie den Lauftrainer im Haus auf
und halten Sie ihn von Feuchtigkeit und
Staub fern. Stellen Sie den Lauftrainer nicht
in einer Garage oder auf einem überdachten
Balkon auf oder in der Nähe von Wasser.
6. Vermeiden Sie einen Standort, wo Aerosol-
Produkte oder Sauerstoff eingesetzt werden.
7. Kinder unter 12 Jahren und Haustiere sollten
unbedingt vom Gerät fern gehalten werden.
8. Der Lauftrainer sollte nur von Personen be-
nutzt werden, die nicht mehr als 150 kg
wiegen.
9. Erlauben Sie niemals mehr als einer Person
gleichzeitig die Benutzung des Lauftrainers.
10. Angemessene Kleidung ist für das Training
auf dem Lauftrainer notwendig. Trainieren Sie
nur in nicht zu weiter Sportkleidung, damit
sie sich nicht im Gerät verfängt. Wir
empfehlen für Männer wie auch für Frauen
Sportkleidung. Tragen Sie immer
Sportschuhe. Betreten Sie das Laufband
niemals barfuß, auch nicht mit Strümpfen
oder mit Sandalen.
11. Wenn Sie das Gerät an das Stromnetz
anstecken (siehe Seite 16), stecken Sie das
Netzkabel in eine vorschriftsmäßig geerdete
Steckdose. Schließen Sie keine weiteren elek-
trischen Geräte an diesen Stromkreis an.
12. Wenn man ein Verlängerungskabel braucht,
soll man nur ein dreirädriges Kabel von der
Größe 14 (1 mm2) und von weniger als 1,5 m
Länge verwenden.
13. Halten Sie das Netzkabel von heißen
Oberflächen fern.
14. Versuchen Sie nicht, das Laufband zu bewe-
gen, wenn der Strom abgeschaltet ist.
Trainieren Sie nie, wenn das Netzkabel oder
die Steckdose beschädigt ist oder wenn das
Gerät einmal nicht einwandfrei funktionieren
sollte. (Siehe FEHLERSUCHE auf Seite 25,
falls der Lauftrainer nicht richtig funktioniert.)
15. Bevor Sie den Lauftrainer in Gebrauch
nehmen, lesen Sie wie man im Notfall das
Laufband anhält und probieren Sie dieses
Verfahren aus. (Siehe E NSCHALTEN DES
LAUFTRA NERS auf Seite 18.)
16. Stellen Sie sich, bevor Sie den Lauftrainer
einschalten, nie direkt auf das Laufband.
Halten Sie immer die Haltegriffe, wenn Sie
den Lauftrainer benutzen.
WARNUNG: Um ernsthafte Verletzungen zu vermeiden, lesen Sie bitte alle wichtigen
Vorsichtsmaßnahmen und Anleitungen in dieser Bedienungsanleitung und alle Warnungen, die auf
dem Lauftrainer angebracht wurden, bevor Sie diesen Lauftrainer benutzen. Der Hersteller ( CON)
übernimmt keine Haftung für Personen- oder Sachschäden, die durch dieses Produkt oder seine
Benutzung entstanden sind.
W CHT GE VORS CHTSMASSNAHMEN
4
17. Dieses Gerät ist auch für hohe
Geschwindigkeiten geeignet. Steigern Sie die
Geschwindigkeit langsam, um plötzliche,
sprunghafte Veränderungen zu vermeiden.
18. Der Pulssensor ist kein medizinisches
nstrument. Verschiedene Faktoren, ein-
schließlich der Bewegungen des Benutzers
während des Trainings, können die Herzfre-
quenzwerte verändern. Der Pulssensor soll
hnen nur als Trainingshilfe dienen, indem er
hre durchschnittliche Herzfrequenz angibt.
19. Lassen Sie das in Betrieb genommene Gerät
nie ohne Aufsicht. Ziehen Sie sowohl den
Schlüssel, als auch das Netzkabel immer her-
aus, und stellen Sie den Überlastschalter auf
AUS, wenn der Lauftrainer nicht gebraucht
wird. (Siehe Abb. auf Seite 5, um den
Stromkreisunterbrecher zu finden.)
20. Versuchen Sie nicht, den Lauftrainer
hochzuheben, herunterzulassen oder zu be-
wegen, bevor er vollständig aufgebaut ist.
(Siehe MONTAGE auf Seite 6 und ZUSAM-
MENKLAPPEN UND TRANSPORT EREN auf
Seite 23.) Sie müssen in der Lage sein, ohne
Schwierigkeiten 20kg zu heben, um den
Lauftrainer anzuheben, niederzulassen oder
zu bewegen.
21. Beim Zusammenklappen oder Bewegen des
Lauftrainers vergewissern Sie sich erst, dass
der Rahmen durch die Lagerungssperre in
der Lagerungsposition verbleibt.
22. Führen Sie keine Fremdkörper in irgendeine
Öffnung des Lauftrainers ein.
23. Alle Teile des Lauftrainers müssen
regelmäßig überprüft und richtig festgezogen
werden.
24. GEFAHR: Ziehen Sie das Netzkabel
immer sofort nach Benutzen heraus, bevor
Sie den Lauftrainer reinigen und bevor Sie
Wartungen und Einstellungen durchführen,
wie in der Bedienungsanleitung beschrieben.
Entfernen Sie niemals die Motorhaube, es sei
denn, dies wurde von einem autorisierten
Kundendienstvertreter genehmigt.
Wartungsarbeiten, die nicht in dieser
Bedienungsanleitung beschrieben sind, soll-
ten nur von einem autorisiertem
Kundendienstvertreter durchgeführt werden.
25. Der Lauftrainer ist nur für den Hausgebrauch
vorgesehen. Verwenden Sie diesen
Lauftrainer nicht in kommerziellem, ver-
pachtetem oder institutionellem Rahmen.
26. Zu anstrengende Übungen können zu ern-
sthaften Verletzungen und Tod führen. Wenn
Sie sich schwach fühlen oder Schmerzen
während des Trainings verspüren, beenden
Sie das Training sofort und ruhen Sie sich
aus.
VERWAHREN S E D ESE ANLE TUNGEN
5
Vielen Dank für Ihre Wahl des revolutionären PRO-
FORM®1300 ZLT Lauftrainers. Dieser 1300 ZLT
Lauftrainer bietet eine beeindruckende Anzahl von
Funktionen an, die so konzipiert wurden, dass Ihr
Training zu Hause angenehmer und wirksamer verläuft.
Und wenn Sie ihn nicht brauchen, dann kann man den
einzigartigen Lauftrainer zusammenklappen. Dadurch
nimmt er weniger als die Hälfte des Platzes anderer
Lauftrainer in Anspruch.
Lesen Sie bitte zu hrem eigenen Vorteil diese
Bedienungsanleitung genauestens durch, bevor
Sie den Lauftrainer in Betrieb nehmen. Sollten Sie
nach der Lektüre dieser Bedienungsanleitung noch
Fragen haben, finden Sie die Kontaktinformation auf
der Vorderseite. Damit wir Ihnen schneller helfen kön-
nen, halten Sie bitte die Produktmodellnummer und die
Seriennummer bereit, bevor Sie mit uns in Kontakt tre-
ten. Die Modellnummer und die Stelle, wo der
Aufkleber mit der Seriennummer angebracht ist, finden
Sie auf der Vorderseite der Bedienungsanleitung.
Bevor Sie weiterlesen, werfen Sie bitte zuerst einen
Blick auf die unten abgebildete Zeichnung und machen
Sie sich mit den gekennzeichneten Einzelteilen ver-
traut.
BEVOR S E ANFANGEN
Haltegriff
Pfosten
Ablage
Schlüssel/Klipp
Ëntstör-/Aus-
Überlastschalter
Laufband
Plattformpolsterung
Fußschiene
Netzkabel
Leerlaufrolle-
Einstellbolzen
Computer
Pulssensor
6
MONTAGE
Zur Montage braucht man zwei Personen. Legen Sie den Lauftrainer auf einer Stelle nieder, wo sich genügend
Platz zur Entfernung der Verpackungsmaterialien befindet. Werfen Sie die Verpackung erst weg, nachdem die
Montage vollendet ist. Anmerkung: Die Unterseite des Laufbandes ist mit einem hochleistungsfähigen
Schmiermittel eingefettet. Es ist möglich, dass während des Transports ein wenig von dem Schmiermittel auf die
Oberseite des Laufbandes oder auf den Verpackungskarton übertragen wurde. Das ist normal und beeinträchtigt
die Leistung des Lauftrainers auf keine Weise. Sollte sich auf der Oberseite des Laufbandes etwas Schmiermittel
befinden, entfernen Sie es einfach mit einem weichen Tuch, welches mit einem milden Haushaltsreiniger benetzt
wurde.
Zur Montage braucht man den beigelegten Sechskantschlüssel und einen Kreuzschlitzschrauben-
dreher , einen Schraubenschlüssel , eine Spitzzange und eine
Schere .
Verwenden Sie die Abbildungen unten zur Identifikation von Montageteilen. Die Zahl innerhalb der Klammern, die
sich unter jeder Abbildung befindet, ist die Bestellnummer, die mit der TEILELISTE am Ende dieser
Bedienungsanleitung übereinstimmt. Die Zahl nach den Klammern gibt an, wieviele solche Teile man zur
Montage braucht. Anmerkung: Sollte sich ein Teil nicht im Teilebeutel befinden, überprüfen Sie, ob das
Teil nicht schon in der Fabrik montiert worden ist. Um aus Plastik bestehende Teile nicht zu beschädi-
gen, sollten Sie bei der Montage keine Elektrowerkzeuge verwenden. Möglicherweise sind auch einige
Extrateile beigelegt worden.
Basisfußabstand-
halter (94)–2
3/8" Zahnscheibe
(11)–4
#8 x 1/2"
Schraube (3)–8
#8 x 1" Bohrschraube
(5)–4
3/8" Mutter (10)–3
5/16"
Zahnscheibe
(13)–6
5/16" x 1" Bolzen mit
Nylon-Klemmteil
(4)–6
Bolzenabstandhalter (14)–4
3/8“ x 2“ Bolzen (8)–3
3/8" x 4 1/4" Bolzen mit Nylon-Klemmteil (7)–4
1/4"
Zahnscheibe
(12)–4
#8 x 3/4"
Halbrundschraube mit
Unterlegscheibe (2)–2
#8 x 1" Schraube
(107)–4
1/4" x 1 1/4" Bolzen
mit Nylon-Klemmteil
(9)–4
7
2. Kippen Sie den Lauftrainer mithilfe einer zweiten
Person vorsichtig auf die linke Seite, wie abge-
bildet. Klappen Sie den Rahmen (55) teilweise
zusammen, damit der Lauftrainer stabiler ist.
Klappen Sie den Rahmen aber noch nicht
ganz zusammen.
Entfernen Sie die zwei angedeuteten Bolzen (B)
und die Transportklammer (C).
Schneiden Sie die Transportbefestigung, die
den Pfostendraht (87) an der Basis (95) festhält,
ab. Finden Sie eine Plastikbefestigung im
angedeuteten Loch der Basis und benutzen Sie
die Befestigung, um den Pfostendraht aus dem
Loch herauszuziehen.
Befestigen Sie zwei Basisfüße (90) an den
angedeuteten Stellen an der Basis (95) mit zwei
#8 x 1" Bohrschrauben (5) und zwei
Basisfußabstandhaltern (94).
Befestigen Sie dann die anderen zwei Basisfüße
(90) mit zwei #8 x 1" Bohrschrauben (5).
2
95
5
55
90
90
5
5
5
90
94
90
87
Loch
94
C
B
1. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht
eingesteckt ist.
Entfernen Sie die 3/8" Mutter (10), den 3/8" x 2"
Bolzen (8) und die Transportklammer (A) von
der Basis (95). Wiederholen Sie diesen Schritt
an der anderen Seite des Lauftrainers.
Die 3/8" Muttern (10) und die 3/8" x 2" Bolzen
(8) werden in den Montagestufen 3 und 6 ge-
braucht. Die Transportklammern braucht man
nicht mehr.
1
95
A
8
10
8
4. Finden Sie den Rechten Pfosten (85) und den
Rechten Pfostenabstandhalter (91), welche
beide mit Aufklebern mit dem Wort “Right”
markiert sind (Loder Left bedeutet links; Roder
Right bedeutet rechts). Stimmen Sie das ovale
Loch des rechten Pfostenabstandhalters mit
dem ovalen Loch in der Basis (95) überein. Kann
man die Löcher nicht aufeinander abstimmen,
muss man den rechten Pfostenabstandhalter
umdrehen.
Schieben Sie den Pfostendraht (87) durch den
Rechten Pfostenabstandhalter (91), wie
angezeigt. Setzen Sie den rechten
Pfostenabstandhalter auf die Basis (95) auf.
Eine zweite Person soll den Rechten Pfosten
(85) an die Basis (95) hinhalten. Siehe
Detailzeichnung. Binden Sie die Befestigung,
die sich im rechten Pfosten befindet, fest um das
Ende des Pfostendrahts (87). Ziehen Sie dann
am anderen Ende der Kabelbefestigung bis der
Pfostendraht ganz durch den rechten Pfosten
geführt wird.
95
Kabel-
befestigung
87
85
91
87
4
Kabelbef
estigung
85
87
Ovales
Loch
Ovales
Loch
3. Befestigen Sie ein Rad (96) an der Basis (95)
mit dem 3/8" x 2" Bolzen (8) und der 3/8" Mutter
(10), die Sie in Schritt 1 entfernt haben. Ziehen
Sie die Mutter nicht zu fest an. Man muss das
Rad leicht bewegen können.
Drücken Sie eine Basiskappe (89) in die Basis
(95) hinein.
95
8
10
3
96
89
9
6. Mithilfe einer zweiten Person kippen Sie den
Lauftrainer auf die rechte Seite, wie angedeutet.
Klappen Sie den Rahmen (55) teilweise zusam-
men, damit der Lauftrainer stabiler ist. Klappen
Sie ihn noch nicht ganz zusammen.
Entfernen Sie die zwei angedeuteten Bolzen (B)
und die Transportklammer (C). Sie werden nicht
mehr gebraucht.
Befestigen Sie mit dem 3/8" x 2" Bolzen (8) und
der 3/8" Mutter (10), die Sie in Schritt 1 entfernt
haben, ein Rad (96) an der Basis (95). Ziehen
Sie die Mutter nicht zu fest. Man muss das
Rad leicht bewegen können.
Drücken Sie eine Basiskappe (89) in die Basis
(95) hinein.
6
8
55
10
95
89
96
C
B
5. Halten Sie einen Bolzenabstandhalter (14) inner-
halb des unteren Endes des Rechten Pfostens
(85) hin. Führen Sie einen 3/8" x 4 1/4" Bolzen
mit Nylon-Klemmteil (7) mit einer 3/8"
Zahnscheibe (11) in den rechten Pfosten und
den Bolzenabstandhal-ter ein. Wiederholen Sie
diesen Schritt mit einem zweiten Bolzenab-
standhalter, einem 3/8" x 4 1/4" Bolzen mit
Nylon-Klemmteil (7) und einer 3/8"
Zahnscheibe (11).
Halten Sie den rechten Pfosten (85) gegen den
rechten Pfostenabstandhalter (91). Achten Sie
darauf, den Pfostendraht (87) nicht abzuk-
lemmen. Ziehen Sie die 3/8" x 4 1/4" Bolzen mit
Nylon-Klemmteil (7) an, bis die Köpfe der Bolzen
den rechten Pfosten berühren. Ziehen Sie die
Bolzen mit Nylon-Klemmteil noch nicht fest.
91
85
87
11
14
7
5
10
102
9
84
Klammer
12
Angeschweißte
Muttern
Kabel-
befestigung
9
12
85
83
87
82
8
7. Stimmen Sie das ovale Loch am linken
Pfostenabstandhalter (88) mit dem ovalen Loch
an der Basis (95), wie in Schrittt 4 beschrieben,
aufeinander ab.
Halten Sie einen Bolzenabstandhalter (14) in-
nerhalb des unteren Endes des rechten
Pfostens (84) hin. Führen Sie einen 3/8" x 4 1/4"
Bolzen mit Nylon-Klemmteil (7) mit einer 3/8"
Zahnscheibe (11) in den linken Pfosten und den
Bolzenabstandhalter ein. Wiederholen Sie
diesen Schritt mit einem zweiten Bolzenab-
standhalter, einem 3/8" x 4 1/4" Bolzen mit
Nylon-Klemmteil (7) und einer 3/8"
Zahnscheibe (11).
Halten Sie den linken Pfostenabstandhalter (88)
und den linken Pfosten (84) an die Basis (95)
hin. Ziehen Sie die 3/8" x 4 1/4" Bolzen mit
Nylon-Klemmteil (7) an, bis die Köpfe der
Bolzen den linken Pfosten berühren. Ziehen Sie
die Bolzen mit Nylon-Klemmteil noch nicht
fest.
Kippen Sie den Lauftrainer mithilfe einer zweiten
Person, sodass die Basis (95) flach auf dem
Boden steht.
8. Schieben Sie die Klammer des linken Haltegriffs
(82) in den linken Pfosten (84) hinein.
Schieben Sie den Pfostendraht (87) einige
Zentimeter nach unten und in den rechten
Pfosten (85) hinein. Achten Sie darauf, dass
der Draht nicht in den rechten Pfosten hine-
infällt. Schieben Sie dann den rechten Haltegriff
(83) in den rechten Pfosten hinein. Vermeiden
Sie dabei ein Abklemmen des Pfostendrahts.
Richten Sie den Computerrahmen (102) so aus,
wie abgebildet, mit den angeschweißten Muttern
unten. Schieben Sie die Enden des
Computerrahmens in den linken und den
rechten Haltegriff (82, 83) hinein. Befestigen Sie
den Computerrahmen mit vier 1/4" x 1 1/4"
Bolzen mit Nylon-Klemmteil (9) und vier 1/4"
Sternscheiben (12). Drehen Sie die vier
Bolzen leicht an, bevor Sie sie festziehen.
Heben Sie den Computerrahmen (102) hoch
und nehmen Sie die Haltegriffe (82, 83) von den
Pfosten (84, 85) herunter. Ziehen Sie dann den
Pfostendraht (87) aus dem rechter Pfosten her-
aus.
88
84
7
95
14
11
7
Angeschweißte
Muttern