manuals.online logo
Brands
  1. Home
  2. •
  3. Brands
  4. •
  5. Pro-Form
  6. •
  7. Treadmill
  8. •
  9. Pro-Form 635 Quick start guide

Pro-Form 635 Quick start guide

Other manuals for 635

4

This manual suits for next models

1

Other Pro-Form Treadmill manuals

Pro-Form 700 Lt Treadmill User manual

Pro-Form

Pro-Form 700 Lt Treadmill User manual

Pro-Form PFT50 User manual

Pro-Form

Pro-Form PFT50 User manual

Pro-Form 485 Crosswalk Cwl Treadmill User manual

Pro-Form

Pro-Form 485 Crosswalk Cwl Treadmill User manual

Pro-Form 710 Zlt Treadmill User manual

Pro-Form

Pro-Form 710 Zlt Treadmill User manual

Pro-Form 710 Zlt Treadmill User manual

Pro-Form

Pro-Form 710 Zlt Treadmill User manual

Pro-Form 985 Audio Trainer User manual

Pro-Form

Pro-Form 985 Audio Trainer User manual

Pro-Form 831.297671 User manual

Pro-Form

Pro-Form 831.297671 User manual

Pro-Form 831.295250 User manual

Pro-Form

Pro-Form 831.295250 User manual

Pro-Form Performance 1450 User manual

Pro-Form

Pro-Form Performance 1450 User manual

Pro-Form 745CS 831.299463 User manual

Pro-Form

Pro-Form 745CS 831.299463 User manual

Pro-Form 831.299260 User manual

Pro-Form

Pro-Form 831.299260 User manual

Pro-Form 1300 Zlt Treadmill Operating and maintenance manual

Pro-Form

Pro-Form 1300 Zlt Treadmill Operating and maintenance manual

Pro-Form 780 Crosswalk Treadmill User manual

Pro-Form

Pro-Form 780 Crosswalk Treadmill User manual

Pro-Form 831.297481 User manual

Pro-Form

Pro-Form 831.297481 User manual

Pro-Form 3.5 P Operating and maintenance manual

Pro-Form

Pro-Form 3.5 P Operating and maintenance manual

Pro-Form PFTL99106.1 User manual

Pro-Form

Pro-Form PFTL99106.1 User manual

Pro-Form 350s Crosstrainer Treadmill User manual

Pro-Form

Pro-Form 350s Crosstrainer Treadmill User manual

Pro-Form 30514.0 User manual

Pro-Form

Pro-Form 30514.0 User manual

Pro-Form 625ex Treadmill User manual

Pro-Form

Pro-Form 625ex Treadmill User manual

Pro-Form 630DS831.299250 User manual

Pro-Form

Pro-Form 630DS831.299250 User manual

Pro-Form 725tl User manual

Pro-Form

Pro-Form 725tl User manual

Pro-Form 620 V Treadmill User guide

Pro-Form

Pro-Form 620 V Treadmill User guide

Pro-Form 385ex User manual

Pro-Form

Pro-Form 385ex User manual

Pro-Form 405 fit ble User manual

Pro-Form

Pro-Form 405 fit ble User manual

Popular Treadmill manuals by other brands

Motus M990T Service manual

Motus

Motus M990T Service manual

NordicTrack APEX4100i NTTL18906 user manual

NordicTrack

NordicTrack APEX4100i NTTL18906 user manual

CAPITAL SPORTS Pacemaker Touch manual

CAPITAL SPORTS

CAPITAL SPORTS Pacemaker Touch manual

Insportline Hill Pro user manual

Insportline

Insportline Hill Pro user manual

Expondo Gymrex GR-MG31 user manual

Expondo

Expondo Gymrex GR-MG31 user manual

HEALTH ONE Walk Ro user manual

HEALTH ONE

HEALTH ONE Walk Ro user manual

NordicTrack T7.5 S user manual

NordicTrack

NordicTrack T7.5 S user manual

Gold's Gym ADVANTAGE GGTL12920 user manual

Gold's Gym

Gold's Gym ADVANTAGE GGTL12920 user manual

Merax MS282992 manual

Merax

Merax MS282992 manual

FitLogic freewill d225 owner's manual

FitLogic

FitLogic freewill d225 owner's manual

HOP-SPORT ESTIMA HS-3200LB instruction manual

HOP-SPORT

HOP-SPORT ESTIMA HS-3200LB instruction manual

Stamia InMotion II owner's manual

Stamia

Stamia InMotion II owner's manual

Smooth Fitness EVO 3i user manual

Smooth Fitness

Smooth Fitness EVO 3i user manual

NordicTrack NETL81810.0 user manual

NordicTrack

NordicTrack NETL81810.0 user manual

Schwinn 830/Journey 8.0 Assembly manual / owner's manual

Schwinn

Schwinn 830/Journey 8.0 Assembly manual / owner's manual

Keys Fitness HealthTrainer HT-740T owner's manual

Keys Fitness

Keys Fitness HealthTrainer HT-740T owner's manual

Spirit XT8 Service manual

Spirit

Spirit XT8 Service manual

NordicTrack T 14.0 Treadmill Manuel de l'utilisateur

NordicTrack

NordicTrack T 14.0 Treadmill Manuel de l'utilisateur

manuals.online logo
manuals.online logoBrands
  • About & Mission
  • Contact us
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions

Copyright 2025 Manuals.Online. All Rights Reserved.

BEDIENUNGSANLEITUNG
ACHTUNG
Lesen Sie bitte aufmerksam alle
Hinweise und Anleitungen, bevor
Sie dieses Gerät in Betrieb neh-
men. Heben Sie diese Anleitung für
eventuellen späteren ebrauch auf.
Aufkleber
mit Serien-
Nummer
Modell-Nr. PETL63510
Serien-Nr.
www.proform.com
Unsere Website:
HABEN SIE NOCH FRAGEN?
Als Hersteller ist es unser höchs-
tes Ziel, unsere Kunden vollstän-
dig zufriedenzustellen. Falls Sie
noch Fragen haben, oder feststel-
len sollten, dass Teile fehlen oder
beschädigt sind, garantieren wir
Ihnen schnelle Abhilfe durch di-
rekten Service unseres
Unternehmens.
Rufen Sie uns einfach an unter
unserer Service-Telefon-Nr.:
02233 613 250
Unser Service-Team steht Ihnen
jederzeit gerne zur Verfügung.
Unsere Bürozeiten sind von 9.00
bis 18.00 Uhr.
Telefonanrufe außerhalb
Deutschlands:
00 49-(0) 2234 519 250
Fax: 49-(0) 2234 519 255 HC Klasse
Fitness Produkt
Schreiben Sie die Serien-Nummer
oben auf.
2
INHALTSVERZEICHNIS
WICHTIGE VORSICHTSMAßNAHMEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
BEVOR SIE ANFANGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
MONTAGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
WIE MAN DEN BRUSTPULSSENSOR BENÜTZT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
BEDIENUNG UND EINSTELLUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
ZUSAMMENKLAPPEN UND TRANSPORTIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
FEHLERSUCHE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
TRAININGSRICHTLINIEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
ERSATZTEILELISTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
BESTELLUNG VON ERSATZTEILEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Rückseite
Anmerkung: In der Mitte der Bedienungsanleitung befindet sich eine DETAILZEICHNUNG.
1. Der Eigentümer dieses Gerätes ist dafür ver-
antwortlich, dass alle Benutzer des Fitness
Laufgerätes hinreichend über alle
Vorsichtsmaßnahmen informiert sind.
2. Benutzen Sie das Laufgerät nur so, wie es in
der Anleitung beschrieben ist.
3. Stellen Sie das Gerät nur auf eine ebene
Fläche. Achten Sie darauf, dass hinter dem
Laufgerät ein Freiraum von mindestens 2 m
eingehalten wird. Blockieren Sie mit dem
Laufgerät keinesfalls irgendwelche
Luftschächte. Legen Sie zum Schutz Ihres
Bodens oder Teppichs eine Unterlage unter
das Gerät.
4. Wenn Sie einen Standort für das Laufgerät
wählen, überprüfen Sie, ob der Standort und
die Position Zugriff zum Stecker ermöglichen.
5. Stellen Sie das Laufgerät nicht in die Garage,
auf den Balkon, in die Nähe von Wasser son-
dern in einen trockenen und staubfreien
Raum.
6. Vermeiden Sie einen Standort, wo Aerosol-
Produkte oder Sauerstoff eingesetzt werden.
7. Kinder jünger als 12 und Haustiere sollten
immer unbedingt vom Gerät ferngehalten wer-
den.
8. Das Laufgerät sollte nur von Personen mit
weniger als 115 kg benutzt werden.
9. Erlauben Sie niemals mehr als einer Person
die Benutzung des Laufgerätes.
10. Angemessene Kleidung ist empfehlenswert.
Trainieren Sie nur in (nicht zu weiter) Sport-
kleidung, die sich nicht im Gerät verfangen
kann und ausschließlich mit Sportschuhen.
Betreten Sie das Laufband niemals barfuß,
auch nicht mit Strümpfen oder mit Sandalen.
11. Wenn Sie das Gerät an das Stromnetz an-
stecken (siehe ANSCHLUSS auf Seite 9),
stecken Sie das Netzkabel in eine vorschrifts-
mäßig geerdete Steckdose. Schließen Sie
keine weiteren elektrischen Geräte an diesen
Stromkreis an.
12. Sollten Sie ein Verlängerungskabel
brauchen, verwenden Sie niemals eines von
mehr als 1,5 m Länge.
13. Halten Sie das Netzkabel von heißen
Oberflächen fern.
14. Benutzen Sie das Laufband nie, wenn der
Strom abgeschaltet ist. Trainieren Sie nie,
wenn das Netzkabel oder der Stecker beschä-
digt ist oder wenn das Gerät einmal nicht ein-
wandfrei funktionieren sollte. (Siehe BEVOR
SIE ANFANGEN auf Seite 5, falls das
Laufband nicht richtig funktioniert.)
WICHTIGE VORSICHTSMAßNAHMEN
ACHTUNG:Um Risiken wie elektrische Schläge, Feuer, Verbrennungen oder
Verletzungen weitgehend auszuschließen, lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme dieses Gerätes unbe-
dingt die nachfolgenden Hinweise.
3
15. Stellen Sie sich, bevor Sie das Gerät ein
schalten, nie direkt auf das Laufband. Halten
Sie immer die Haltegriffe wenn Sie das
Laufgerät benutzen.
16. Dieses Laufgerät ist auch für hohe
Geschwindigkeiten geeignet. Steigern Sie die
Geschwindigkeit langsam, um plötzliche
sprunghafte Veränderungen zu vermeiden.
17. Der Pulssensor ist kein medizinisches Instru-
ment. Verschiedene Faktoren, einschließlich
der Bewegungen des Benutzers während des
Trainings, können die Pulsschlagwerte verän-
dern. Der Pulssensor soll Ihnen nur als
Trainingshilfe dienen, indem er Ihren durch-
schnittlichen Herzschlag angibt.
18. Lassen Sie das in Betrieb genommene Gerät
nie ohne Aufsicht und ziehen Sie bei Nicht-
gebrauch immer den Schlüssel heraus.
Trennen Sie das Netzkabel und verschieben
Sie den An-/Ausschalter auf die Ausschalt-
stellung, wenn das Laufgerät nicht in
Gebrauch ist. (Sehen Sie die Zeichnung auf
Seite 5 für die Position des An-/Aus-
schalters.)
19. Versuchen Sie nicht, das Laufgerät hochzu-
heben, oder zu bewegen, bevor es vollständig
zusammengeklappt ist. (Siehe MONTAGE auf
Seite 6, und siehe ZUSAMMENKLAPPEN UND
TRANSPORTIEREN auf Seite 22.) Sie müssen
in der Lage sein, ohne Überanstrengung 20 kg
hochzuheben um das Laufgerät zu transpor-
tieren; bzw. für Transport zu kippen.
20. Beim Zusammenklappen oder Transportieren
des Laufgerätes, achten Sie darauf, dass der
Verschlussstift völlig in der Verriegelung einge-
setzt ist.
21. Versuchen Sie nicht, die Neigung des
Laufgerätes durch Unterlegen von
Gegenständen zu verändern.
22. Wenn Sie die iFIT.com CDs und Videos benüt-
zen, wird Sie ein elektronischer "Gezwitscher"
Ton darauf hinweisen wenn sich die
Geschwindigkeit und/oder Neigung des
Laufgeräts verändern wird. Hören Sie auf das
"Gezwitscher" und bereiten Sie sich auf eine
Änderung in der Geschwindigkeit und/oder
Neigung vor. Manchmal kann die Änderung
eintreten bevor der persönliche Trainer die
Änderung beschreibt.
23. Wenn Sie iFIT.com CDs und Videos benützen,
können Sie die Geschwindigkeit und Neigung
zu jeder Zeit manuell verändern, indem Sie
auf die Geschwindigkeits- und Neigungsta-
sten drücken. Wenn jedoch der nächste
"Gezwitscher" Ton zu hören ist, wird sich die
Geschwindigkeit und/oder Neigung zur
nächssten Stufe des CDs- oder
Videoprogramms verändern.
24. Nehmen Sie immer die iFIT.com CDs und
Videos aus Ihrem CD-Player oder VCR heraus,
wenn sie nicht benützt werden.
25. Inspizieren Sie regelmäßig die Teile des
Gerätes und ziehen Sie sie nach, wenn nötig.
26. Lassen Sie keine Fremdkörper in irgendeine
Öffnung des Gerätes fallen und führen Sie
keine ein.
27. GEFAHR:Ziehen Sie immer das Netz-
kabel heraus, bevor Sie Wartungsarbeiten
oder Einstellungen gemäß dieser Anleitung
vornehmen. Die Motorhaube darf nur auf
Anweisung unseres Kundendienstes geöffnet
werden, der auch einzig und allein für alle an-
deren Wartungen und Einstellungen zustädig
ist.
28. Dieses Laufgerät ist nur für den Haus-
gebrauch vorgesehen. Verwenden Sie dieses
Laufgerät nicht in kommerziellem, verpachte-
tem oder institutionellem Rahmen.
ACHTUNG:Bevor Sie mit diesem oder irgendeinem anderen Trainingsprogramm
beginnen, konsultieren Sie bitte zunächst Ihren Hausarzt. Dies ist besonders wichtig für diejenigen
Personen, die über 35 Jahre alt sind oder gesundheitliche Probleme haben oder hatten. Lesen Sie alle
Anweisungen und Sicherheitshinweise, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Der Hersteller (AICON)
übernimmt keine Haftung für Personen oder Sachschäden, die durch dieses Produkt oder seine
Benutzung entstehen könnten.
VERWAHREN SIE DIESE ANLEITUNGEN
4
Anmerkung: Dieser Aufkleber wird auf 38% der
tatsächlichen Größe gezeigt.
Die unten abgebildeten Aufkleber müssen am Gerät an der angezeigten Stelle befestigt sein. Finden
Sie die Aufkleberblätter die die gleichen Informationen in vier anderen Sprachen enthalten. Ziehen Sie
den deutschen Aufkleber ab und kleben Sie sie auf das Laufgerät, so dass sie den englischen
Aufkleber bedecken.
Sollte ein Aufkleber fehlen oder unleserlich sein, fordern Sie bitte kostenlos einen Ersatz von unse-
rem Kundendienst unter der Service-Telefon-Nr.: 02233 613 250. Kleben Sie diesen Aufkleber an die
angezeigte Stelle.
Anmerkung: DieserAufkleber wird auf 20% der
tatsächlichen Größe gezeigt.
5
Zunächst möchten wir uns dafür bedanken, dass Sie
sich für den Kauf eines PROFORM®635 Laufgerätes
entschieden haben. Das 635 verbindet fortschrittliche
Technologie mit innovativem Design und ermöglicht
Ihnen auf bequeme Weise ein exzellentes Herz-
Kreislauf-Training in Ihren eigenen vier Wänden. Wenn
Sie nicht trainieren, können Sie das einzigartige 635
Gerät so zusammenklappen, dass es weniger als die
Hälfte des Platzes anderer Laufgeräte in Anspruch
nimmt.
Lesen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit zunächst
aufmerksam diese Anleitung. Sollten Sie noch ir-
gendwelche Fragen oder Probleme haben, setzen Sie
sich bitte mit unserem Kundendienst unter der Service-
Telefon-Nr. 02233 613 250 in Verbindung. Halten Sie
bitte vor Ihrem Anruf die Modell- und die Serien-
nummer Ihres Gerätes bereit. Die Modellnummer lau-
tet PETL63510. Die Seriennummer steht auf dem bei-
gefügten Aufkleber (siehe Vorderseite dieser
Bedienungsanleitung).
Bevor Sie weiterlesen, werfen Sie bitte zuerst einen
Blick auf die unten abgebildete Zeichnung und machen
Sie sich mit den gekennzeichneten Einzelteilen
vertraut.
BEVOR SIE ANFANGEN
Haltegriffe
Computer
Verschlussknopf
Daumen-Pulssensor
Buchablage
Schlüssel/
Klammer
Stromkreis-
Unterbrecher
(Sicherung)
An-/Ausschalter
Laufband
Gepolsterte Laufplattform
Vordere Rolle
Fußschiene
Justierbolzen der
hinteren Rolle
Wasserflaschen-hal-
ter (Flasche nicht in-
beigelegt)
RECHTE SEITE
LINKE SEITE
6
MONTAGE
Für die Montage sind zwei Personen erforderlich. Stellen Sie das Laufgerät auf einen freien Platz und entfernen
Sie alle Verpackungsteile. Werfen Sie die Verpackung erst nachdem das Gerät vollständig zusammengesetzt ist
weg. Für die Montage braucht man einen Kreuzschlüsse und ein Gummihammer .
Anmerkung: Die Unterseite des Laufbands des Laufgeräts wurde mit einem Hochleistungsschmiermittel behandelt.
Während der Verschiffung kann eine kleine Menge des Schmiermittels auf den oberen Teil des Laufbandes oder
Verschiffungspackung übertragen sein. Dies ist eine normale Bedingung und wird die Leistung des Laufgerätes
nicht beeinflussen. Sollte das Laufband Schmiermittel darauf haben, dann wischen Sie es mit einem weichen Tuch
und einem milden, nicht-Schleifmittel Reiniger ab.
1. Zu zweit stellen Sie das Laufgerät vorsichtig in eine auf-
rechte Position.
Während die zweite Person das Laufgerät auf die Seite
kippt und fest hält, schieben Sie die Verlängerungs-
stange (103) in das Laufgerät, wie gezeigt. Achten Sie
darauf, dass die Verlängerungsstange so gedreht ist,
dass sich die Basisunterlage (11) unten befindet.
Dann kippen Sie das Gerät auf die andere Seite, halten es
fest und schieben sie die andere Verlängerungs-stange
(nicht gezeigt) auf die gleiche Weise ein. Lassen Sie die
Seite des Laufgeräts herunter, so dass beide Verlänge-
rungsstangen (103) flach auf dem Boden stehen.
2. Mit Hilfe einer zweiten Person, senken Sie den
Laufgerätrahmen vorsichtig und kippen die Pfosten (82)
nach unten, wie gezeigt. Achten Sie darauf, dass die
Verlängerungsstangen (103) in den Pfosten bleiben.
Befestigen Sie jede Verlängerungsstange (103) mit zwei
Schrauben (101) und einem dicke Basisunterlage (97)
wie gezeigt.
Anmerkung: Ein dicke Basisunterlage (97) und
Abstandsstück (nicht gezeigt) könnte eventuell einbegrif-
fen sein. Benutzen Sie die extra Unterlage falls die an-
dere abgenützt oder ersetzt werden muss. Falls ein
Basisunterlage (11) ersetzt werden muss, benützen Sie
das Ersatzbasispolster mit dem Abstandsstück.
103
11
1
2
101
11
11
11
97
97
101
103
103
82
3
3. Mit Hilfe einer zweiten Person kippen Sie die Pfosten (82)
wieder vorsichtig in die aufrechte Position zurück.
Befestigen Sie die Verschlussmontage (13) an den linken
Pfosten (82) mit den zwei Greifschrauben (89). 13
89
82
101
89
7
7. Vergewissern Sie sich, daß alle Teile fest angezogen sind, bevor Sie das Laufgerät benutzen.
Bewahren Sie den inbegriffenen Inbusschlüssel an einem sicheren Ort auf. Der Inbusschlüssel wird zur
Justierung des Laufbands benutzt (siehe Seite 24). Um Ihren Boden oder Teppich zu schützen, sollten Sie eine
Schutzdecke unter das Laufgerät legen.
5
5. Achten Sie darauf, dass sich die vordere Kante des linken
Handgriffs (122) unter der Computerbasis (87) befindet, wie
gezeigt. Schrauben Sie ein kurze Schraube (76) fest in der
Seite des linken Handgriffs ein, wie gezeigt.
Befestigen Sie den rechten Handgriff (nicht gezeigt) und die
andere Handgriffverlängerung (nicht gezeigt) wie beschrie-
ben in Stufe 4 in diesem Vorgang.
Anmerkung: Es könnten ein paar Schrauben übrig blei-
ben wenn die Montage fertig ist.
76
122
87
6. Beziehen Sie sich auf Zeichnung 6a. Finden Sie den linken
hinteren Fuß (59) am Laufgerät. Wenn der linke hintere Fuß
den Boden berührt, gehen Sie weiter auf Stufe 7. Falls es
einen Abstand gibt zwischen dem linken hinteren Fuß und
dem Boden, dann befolgen Sie die unten stehenden
Instruktionen.
Halten Sie das Laufgerät mit beiden Händen fest und
heben Sie das Laufgerät hoch in die Lagerungsposition,
wie auf Seite 22 beschrieben.
Beziehen Sie sich auf Zeichnung 6b. Mit einem Kreuz-
schraubenzieher entfernen Sie die hintere Fußschraube
(60), den rechten hinteren Fuß (59) und das hintere
Fußabstandsstück (120) vom Laufgerät. Befestigen Sie
wieder den rechten hinteren Fuß ohne das hintere
Fußabstandsstück. Halten Sie das Laufgerät mit beiden
Händen fest und senken das Laufgerät, wie auf Seite 22
beschrieben.
Überprüfen Sie den linken hinteren Fuß (59), siehe
Zeichnung 6a. Wenn der linke hintere Fuß immer noch nicht
den Boden berührt, heben Sie das Laufgerät hoch und ent-
fernen den linken hinteren Fuß. Klemmen Sie das hintere
Fußabstandsstück (120) auf den linken hinteren Fuß und be-
festigen wieder den linken hinteren Fuß und das hintere
Fußabstandsstück. Senken Sie das Laufgerät wieder vorsichtig.
59 120
60
6a
6b
59
4. Führen Sie eine Handgriffverlängerung (85) in den Pfahl im
linken Pfosten (82) ein. Richten Sie die Löcher in der
Handgriffverlängerung nach den Löchern im Pfahl aus.
Wenn nötig, klopfen Sie auf die Handgriffverlängerung mit
einem Gummihammer um sie voll einzuführen. Dann befs-
tigen Sie die die Handgriffverlängerung indem Sie die drei
kurzen Schrauben (76) fest in die angezeigten Löcher ein-
schrauben. Nehmen Sie wahr, dass das Loch in der linken
Seite des Pfostens nicht benutzt wird. Anmerkung: Falls
es nur ein Loch auf dem Pfahl oben gibt, ziehen Sie die
dritte kurze Schraube im Loch in der linken Seite des
Pfahls fest an.
Identifizieren Sie den linken Handgriff (122), der einen
großen Ausschnitt auf der rechten Seite hat. Schieben Sie
den linken Handgriff so weit wie möglich in die Handgriffver-
längerung (85). Es könnte eventuell helfen, wenn Sie etwas
Seifenwasser auf der Handgriffverlängerung anbringen.
76
82
122
Ausschnit
76 Pfosten
85
4
76
76
21
Verfolgen Sie Ihren Fortschritt mit den LED-
Runde und den Displays.
Siehe Stufe 6 auf Seite 11.
Benutzen Sie den Daumen-Pulssensor, wenn
gewünscht.
Siehe Stufe 7 auf Seite 12.
Wenn das Programm zu Ende ist, ziehen Sie
den Schlüssel aus dem Computer heraus.
Siehe Stufe 7 auf Seite 14.
DER INFORMATIONS-/DEMO-MODUS
Der Computer hat ein Informationsmodus, der die
Gesamtanzahl der Stunden die auf dem Laufgerät
benützt worden sind, sowie die Gesamtanzahl der
Meilen, die auf dem Laufband gelaufen worden sind,
zählt. Der Informationsmodus erlaubt Ihnen auch den
Computer von Meilen auf Kilometer pro Stunde zu än-
dern. Zusätzlich können Sie mit dem Informations-
modus den Demo-Modus an-oder ausstellen.
Um den Informationsmodus zu wählen, drücken Sie
auf die Stoptaste während Sie den Schlüssel in den
Computer stecken. Wenn der Informationsmodus ge-
wählt wird, werden folgende Informationen angezeigt:
Das Distanz-/Runden-/
Neigungs Display zeigt die
Gesamtanzahl der Meilen, die
auf dem Laufband gelaufen
worden sind, an.
Das Zeit-/Segmenzeit-Display
zeigt die Gesamtanzahl der
Stunden, die auf dem
Laufgerät gelaufen worden
sind, an.
Ein "E" für englische Meilen
oder ein "M" für metrische
Kilometer wird auf dem
Geschwindigkeits-/Schritt
Display angezeigt. Um das
Maßsystem zu ändern wird
auf die Geschwindigkeitstaste
▲▲
gedrückt.
WICHTIG: Das Kalorien-
/Watt-/Puls-Display sollte
nichts anzeigen. Falls ein "d"
erscheint, befindet sich der
Computer im Demo-Modus.
Dieser Modus sollte nur benützt werden, wenn das
Laufgerät in einem Geschäft angeboten wird. Wenn
sich das Laufgerät im "demo" Modus befindet, kann
das Netzteil eingesteckt werden, der Schlüssel kann
aus dem Computer rausgezogen werden und die
Displays und Indikatoren auf dem Computer werden
automatisch in einer schon eingestellten Reihenfolge
aufleuchten; die Tasten werden jedoch nicht funktio-
nieren. Falls ein "d" im Kalorien-/Watt-/Puls-
Display erscheint wenn der Informationsmodus ge-
wählt worden ist, wird auf die Geschwindigkeitsta-
ste
▼▼
gedrückt, so dass das Kalorien-/Watt-/Puls-
Display nichts anzeigt.
Um den Informationsmodus abzustellen, wird der
Schlüssel aus dem Computer rausgezogen.
OPTIONALE HANDGEWICHTE
MIt optionalen
Handgewichten können Sie
beim Workout auch Ihren
Oberkörper mittrainieren. Die
Handgewichte passen in die
Behälter auf dem Computer.
Zum Ankauf der optionalen
Handgewichte, rufen Sie
bette unserem
Kundendienst an (siehe
Rückseite dieser Bedienungsanleitung).
9
8
10
20
WIE MAN DIE PROGRAMME DIREKT VON
UNSERER WEBSITE BENUTZT
Unsere neue Website www.iFIT.com bietet Ihnen
Zugang zu einer großen Programmauswahl, die Ihr
Laufgerät interaktiv kontrolliert, um Ihnen mit Ihrem
speziellen Trainingsziel zu helfen.
Um die Programme von unserer Website benützen zu
können, muss das Laufgerät mit Ihrem Heimcomputer
verbunden sein. Siehe ANSCHLUSS IHRES COMPU-
TERS auf Seite 17. Zusätzlich brauchen Sie ein min-
destens 56k Modem und ein Konto mit einem Internet-
Servicezusteller. Eine zusätzliche Liste mit Systemen
und Software-Bedingungen finden Sie auf unserer
Website.
Befolgen Sie die unten angeführten Schritte wie man
ein Programm von unserer Website benützt.
Stecken Sie den Schlüssel ganz in den
Computer rein.
Siehe STROMANSCHLUSS auf Seite 11.
Wählen Sie den iFIT.com Modus aus.
Wenn der Schlüssel
eingesteckt ist, wird der
manuelle Modus ge-
wählt, und der manuelle
Kontrollindikator wird
aufleuchten. Um ein
Programm von unserer Website zu benützen,
drücken Sie auf die Modusstaste. Der iFIT.com-
Indikator wird aufleuchten.
Beginnen Sie eine Internet-Verbindung mit
Ihrem Computer.
Wenn erforderlich, beginnen Sie mit dem Web
Browser und gehen Sie zu unserer Website
www.iFIT.com.
Folgen Sie den gewünschten Schritten auf un-
serer Website um ein Programm auszusuchen.
Lesen Sie und befolgen Sie die On-line
Instruktionen zur Benutzung eines Programms.
Befolgen Sie die On-line-Instruktionen um mit
dem Programm zu beginnen.
Wenn Sie mit dem Programm anfangen, wird am
Bildschirm ein Countdown beginnen.
Gehen Sie zum Laufgerät und treten Sie auf
die Fußschienen. Nehmen Sie die Klammer der
am Schlüssel befestigt ist, und klemmen Sie
diese an Ihrem Bund fest.
Wenn der Countdown am Bildschirm endet, wird
das Programm beginnen und das Laufband wird
sich bewegen. Halten Sie sich an den Hand-
griffen fest, treten Sie auf das Laufband und fan-
gen Sie mit dem Laufen an. Während des Prog-
ramms wird Sie ein elektronischer "Gezwitscher"
Ton darauf hinweisen wenn sich die Geschwin-
digkeit und/oder die Neigung des Laufgeräts ver-
ändern wird. ACHTUNG: Hören Sie auf das
"Gezwitscher" und bereiten Sie sich auf Ände-
rungen in der Geschwindigkeit und/oder
Neigung vor.
Falls die Geschwindigkeits- oder Neigungsein-
stellungen zu hoch oder zu niedrig sind, können
Sie zu jeder Zeit die Einstellungen manuell verän-
dern, indem Sie auf die Geschwindigkeits- oder
Neigungstasten auf dem Computer drücken.
Wenn jedoch das nächste "Gezwitscher" zu
hören ist, wird sich die Geschwindigkeit
und/oder Neigung auf die nächste Einstellung
des Programms ändern.
Um das Programm zu jeder Zeit anzuhalten,
drücken Sie auf Stoptaste auf dem Computer.
Das Zeit-/Segmentzeit-Display wird anfangen auf-
zuleuchten. Um mit dem Programm wieder anzu-
fangen, drückt man auf den Start- oder
Geschwindigkeitstaste
▲▲
. Nach einem Moment
wird sich das Laufband wieder bewegen mit einer
Meile pro Stunde. Wenn das nächste
"Gezwitscher" zu hören ist, wird sich die
Geschwindigkeit und Neigung auf die nächste
Einstellung des Programms ändern.
Wenn das Programm beendet ist, wird das
Laufband anhalten, und das Zeit-/Segmentzeit-
Display wird aufleuchten. Anmerkung: Um ein an-
deres Programm zu benützen, drücken Sie auf die
Stoptaste und gehen auf Stufe 5.
Anmerkung: Falls sich die Geschwindigkeit
oder Neigung des Laufgeräts nicht verändert
wenn das "Gezwitscher" zu hören ist, verge-
wissern Sie sich, dass der iFIT.com-Indikator
leuchtet und das Zeit-/Schritt-Display nicht
aufblinkt. Zusätzlich müssen Sie darauf ach-
ten, dass das Audiokabel korrekt angeschlos-
sen und voll eingesteckt ist, und nicht mit dem
Netzkabel verwickelt ist.
7
6
5
4
3
2
1
19
Während dem CD- oder Videoprogramm wird Sie
ein elektronischer "Gezwitscher" Ton darauf auf-
merksam machen, wenn sich die Geschwindigkeit
und/oder Neigung verändern wird. ACHTUNG:
Hören Sie immer auf den "Gezwitscher" Ton
und bereiten Sie sich auf eine Änderung in der
Geschwindigkeit und/oder Neigung vor. Es
kann auch sein, dass sich die Geschwindig-
keit und/oder Neigung ändert bevor der per-
sönliche Trainer die Änderung angibt.
Falls die Geschwindigkeits- oder Neigungsein-
stellung zu hoch oder zu niedrig ist, kann sie zu
jeder Zeit manuell verändert werden, indem man
auf die Geschwindigkeits- oder Neigungstasten
auf dem Computer drückt. Jedoch wird sich die
Geschwindigkeit und/oder Neigung beim
nächsten "Gezwitscher" auf die nächste
Einstellung im CD- oder Videoprogramm
verändern.
Um das Programm zu jeder Zeit anzuhalten,
drücken Sie auf den Stoptaste auf dem Computer.
Das Zeit-/Segmentzeit-Display wird anfangen auf-
zuleuchten. Um mit dem Programm weiter zu ma-
chen, drücken Sie wieder auf die Start- oder
Geschwindigkeitstaste
▲▲
. Nach einem Moment
wird sich das Laufband wieder bewegen mit einer
Meile pro Stunde. Wenn das nächste
"Gezwitscher" zu hören ist, wird sich die
Geschwindigkeit und Neigung auf die nächste
Einstellung des CD- oder Videoprogramms
verändern. Das Programm kann auch unterbro-
chen werden, indem Sie auf die Stoptaste auf
Ihrem CD-Player oder VCR drücken.
Wenn das CD- oder Videoprogramm beendet ist,
wird das Laufband anhalten und das Zeit-/
Segmentzeit Display wird aufleuchten.
Anmerkung: Um ein anderes CD- oder Videopro-
gramm zu benützen, drücken Sie auf den
Stoptaste oder entfernen den Schlüssel und be-
ziehen Sie sich auf Stufe 1 auf Seite 18.
Anmerkung: Falls sich die Geschwindigkeit
oder Neigung des Laufgeräts nicht ändert
wenn das "Gezwitscher" zu hören ist:
• Vergewissern Sie sich, dass der iFIT.com-
Indikator leuchtet und das Zeit-/Segmentzeit
Display nicht aufblinkt. Wenn das Zeit-/
Segment-Zeit-Display aufleuchtet, drücken
Sie auf die Start- oder Geschwindig-keitsta-
ste
▲▲
auf dem Computer.
• Passen Sie die Lautstärke Ihres CD-Players
oder VCRs an. Wenn die Lautstärke zu hoch
oder niedrig ist, kann der Computer eventuell
nicht die Programmsignale feststellen.
• Achten Sie darauf, dass das Audiokabel kor-
rekt verbunden ist, es ganz eingesteckt ist,
und es nicht mit dem Netzkabel verwickelt
ist.
• Falls Sie einen tragbaren CD-Player benützen
und die CD aussetzt, stellen Sie den CD-
Player auf den Boden oder eine flache Stelle
statt auf den Computer.
Beobachten Sie Ihren Fortschritt auf der LED-
Runde und mit den vier Displays.
Siehe Stufe 6 auf Seite 11.
Benutzen Sie den Daumen-Pulssensor, wenn
gewünscht.
Siehe Stufe 7 auf Seite 12.
Nach Beendung des Programms ziehen Sie
den Schlüssel raus.
Siehe Stufe 7 auf Seite 14.
ACHTUNG: Nehmen Sie immer iFIT.com-CD’s und
Videokassetten von Ihrem CD-Player oder VCR her-
aus, wenn sie nicht benutzt werden.
7
6
5