Proficook PC-HGA 1111 Guide

Bedienungsanleitung/Garantie
Gebruiksaanwijzing / Garantie •Mode d’emploi / Garantie
Instrucciones de servicio / Garantía •Istruzioni per l’uso / Garanzia
Instruction Manual / Warranty •
Használati útmutató / Jótállás •
Heißgetränke- / Glühweinautomat
Warme dranken en glühwein machine • Distributeur de boissons chaudes
et de vin chaud • Máquina para bebidas y vino caliente • Macchina per bevande
calde e vin brulè • Hot Drinks and Mulled Wine Machine • Urządzenie do sporządzenia
gorących napojów i grzanego wina • Forróital- és forraltbor-készítő gép • Машина для
приготовления горячих напитков и глинтвейна •
PC-HGA 1111

2
DEUTSCH ..................................................................................................... Seite 4
NEDERLANDS............................................................................................Pagina 12
FRANÇAIS...................................................................................................... Page 19
ESPAÑOL.....................................................................................................Página 26
ITALIANO.....................................................................................................Pagina 33
ENGLISH ....................................................................................................... Page 40
JĘZYK POLSKI........................................................................................... Strona 46
MAGYARUL....................................................................................................Oldal 54
РУССКИЙ ........................................................................................................ Стр. 61
............................................................................................................. 68

Übersicht der Bedienelemente
Overzicht van de bedieningselementen • Description des différentes parties de
l’appareil • Indicación de los elementos de manejo • Elementi di comando • Overview of
the Components • Widok elementów składowych • A kezelőelemek áttekintése • Обзор
деталей прибора •
3
MIN
MAX
15
14
13
12
11
10
9
8
7
6
5
4
3
80
60
40
ºC
4
3
2
1
11
6
5
10
98 7 12

4
Bedienungsanleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschie-
den haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem
Gerät.
Symbole in dieser Bedienungsanleitung
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders
gekennzeichnet. Beachten Sie diese Hinweise unbe-
dingt, um Unfälle und Schäden am Gerät zu vermeiden:
WARNUNG:
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt
mögliche Verletzungsrisiken auf.
ACHTUNG:
Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät
oder andere Gegenstände hin.
HINWEIS:
Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.
Inhalt
Übersicht der Bedienelemente ................................... 3
Allgemeine Hinweise....................................................4
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät .......... 4
Erläuterung der Bedienelemente .................................6
Lieferumfang ................................................................6
Auspacken des Gerätes .............................................. 6
Anwendungshinweise ..................................................7
Bedienung ....................................................................7
Reinigung ..................................................................... 8
Störungsbehebung ....................................................10
Technische Daten ......................................................10
Hinweis zur Richtlinienkonformität .............................10
Garantie .....................................................................10
Entsorgung ................................................................. 11
Allgemeine Hinweise
Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die Be-
dienungsanleitung sehr sorgfältig durch und bewahren
Sie diese inkl. Garantieschein, Kassenbon und nach
Möglichkeit den Karton mit Innenverpackung gut
auf. Falls Sie das Gerät an Dritte weitergeben, geben
Sie auch die Bedienungsanleitung mit.
• Benutzen Sie das Gerät ausschließlich für den dafür
vorgesehenen Zweck.
• Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien. Halten Sie
es vor Hitze, direkter Sonneneinstrahlung, Feuch-
tigkeit (auf keinen Fall in Flüssigkeiten tauchen) und
scharfen Kanten fern. Benutzen Sie das Gerät nicht
mit feuchten Händen. Bei feucht oder nass geworde-
nem Gerät sofort den Netzstecker ziehen.
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie immer
den Stecker aus der Steckdose (ziehen Sie am
Stecker, nicht am Kabel), wenn Sie das Gerät nicht
benutzen, Zubehörteile anbringen, zur Reinigung
oder bei Störung.
• Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt. Sollten
Sie den Raum verlassen, schalten Sie das Gerät im-
mer aus. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
• Das Gerät und das Netzkabel müssen regelmäßig
auf Zeichen von Beschädigungen untersucht wer-
den. Wird eine Beschädigung festgestellt, darf das
Gerät nicht mehr benutzt werden.
• Verwenden Sie nur Original-Zubehör.
• Zur Sicherheit Ihrer Kinder lassen Sie keine Verpa-
ckungsteile (Plastikbeutel, Karton, Styropor, etc.)
erreichbar liegen.
WARNUNG:
Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen.
Es besteht Erstickungsgefahr!
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät
WARNUNG: Verbrennungsgefahr!
Während des Betriebes und danach wird die Temperatur der berühr-
baren Oberächen sehr hoch sein.
• Fassen Sie den Deckel (2) nur am Griff (4) an.
• Vorsicht beim Öffnen des Deckels (2), sehr heißer Dampf kann
aus dem Behälter austreten.

5
WARNUNG:
• Der Wasserpegel muss zwischen der MIN- und der MAX-Marke
liegen.
• Füllen Sie nicht über die MAX-Marke hinaus, da sonst kochendes
Wasser herausspritzen und Ihnen Verletzungen zufügen kann!
• Achten Sie stets darauf, dass der Deckel (2) fest geschlossen und
die Deckel-Verriegelung (3) verriegelt ist.
• Den Deckel (2) nicht öffnen, während das Wasser kocht.
• Das Gerät ist nicht zur Verwendung im Freien geeignet.
• Um einen sicheren und sachgemäßen Betrieb zu gewährleisten,
betreiben Sie das Gerät nur in einer Umgebungstemperatur zwi-
schen 0°C und 40°C.
• Das Gerät darf nicht auf einer Fläche aufgestellt werden, wo ein
Wasserstrahl angewendet werden könnte.
• Benutzen Sie das Gerät nur in trockenen Innenräumen. Stellen Sie
das Gerät nicht in die Nähe eines heißen Gas- oder Elektrobrenner
oder in die Nähe von heißen Oberächen.
• Betreiben Sie das Gerät nur auf einer ebenen Fläche. Das Gerät
muss waagerecht aufgestellt werden und einen sicheren Stand
haben. Beachten Sie das hohe Gewicht des Gerätes bei voller Fül-
lung.
• Bewegen Sie das Gerät nicht und fassen Sie es nicht an, wenn es
in Betrieb ist.
• Das Gerät darf nur an Orten aufgestellt werden, an denen es von
geschultem Personal beaufsichtigt werden kann.
• Dieses Gerät dient zum Erwärmen und Kochen von Getränken.
Verwenden Sie das Gerät nicht, um leicht verderbliche Nahrungs-
mittel zu erwärmen (z.B. Milch oder Getränke, die Eier enthalten).
• Reparieren Sie das Gerät nicht selbst, sondern suchen Sie einen

6
• autorisierten Fachmann auf. Wenn die Netzanschlussleistung
dieses Gerät beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder
seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualizierte Person ersetzt
werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von
Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Ge-
brauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultie-
renden Gefahren verstanden haben.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Kinder, die jünger sind als 8 Jahre, sind von dem Gerät und der An-
schlussleitung fernzuhalten.
• Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nur von geschultem
Personal durchgeführt werden.
ACHTUNG:
• Dieses Gerät ist nicht dazu bestimmt, bei der Reinigung in Wasser
eingetaucht zu werden.
• Das Gerät darf nicht mit einem Wasserstrahl gereinigt werden.
• Reinigen Sie das Gerät nach jeder Benutzung.
• Beachten Sie die Anweisungen, die wir Ihnen im Kapitel „Reini-
gung“ dazu geben.
Erläuterung der Bedienelemente
1 Behälter
2 Deckel
3 Deckel-Verriegelung
4 Deckel-Griff
5 Behältergriffe (links u. rechts)
6 Wasserstandsanzeige mit MAX / MIN-Markierungen
7 Ein- / Ausschalter I/O mit Netz-Kontrolllampe
8 Grüne Warmhalten-Kontrolllampe
9 Rote Aufheiz-Kontrolllampe
10 Temperaturregler
11 Ablaufhahn
12 Netzkabel mit Netzstecker
Lieferumfang
1. Heißgetränke- / Glühweinautomat
2. Deckel
3. Bedienungsanleitung
Auspacken des Gerätes
1. Nehmen Sie das Gerät aus seiner Verpackung.
2. Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial, wie

7
Folien, Füllmaterial, Kabelhalter und Kartonverpa-
ckung.
3. Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit.
4. Überprüfen Sie das Gerät auf eventuelle Transport-
schäden, um Gefährdungen zu vermeiden.
HINWEIS:
Sollten Sie einen Transportschaden feststellen,
wenden Sie sich umgehend an Ihren Händler. Ein
beschädigtes Gerät nicht in Betrieb nehmen!
Anwendungshinweise
Vorbereitung
Aus hygienischen Gründen sollte das Gerät vor dem
ersten Gebrauch mit ca. 5 Liter Wasser auf höchster
Temperatureinstellung ca. 5 Minuten ausgekocht
werden. Das Wasser anschließend aus dem Behälter
ablassen.
Nach dem Auskochen mit klarem Wasser nachspülen
und Wasser wieder ablassen.
Reinigen Sie den Deckel gründlich mit warmem Was-
ser und einem milden Reinigungsmittel. Spülen Sie
den Deckel mit klarem Wasser und trocknen Sie ihn
anschließend gründlich mit einem weichen Tuch ab.
Elektrischer Anschluss
Prüfen Sie, ob die Netzspannung, die Sie benutzen
wollen, mit der des Gerätes übereinstimmt. Die Anga-
ben hierzu nden Sie auf dem Typenschild (unter dem
Gerät) und im Kapitel „Technische Daten“.
Anschlusswert
Insgesamt kann das Gerät eine Leistung von max.
1500 W aufnehmen. Bei diesem Anschlusswert
empehlt sich eine getrennte Zuleitung mit einer Absi-
cherung über einen 16 A Sicherungsautomaten.
ACHTUNG: Überlastung!
• Wenn Sie Verlängerungsleitungen benutzen, soll-
ten diese einen Leitungsquerschnitt von mindes-
tens 1,5 mm² haben.
• Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen, da die-
ses Gerät zu leistungsstark ist.
Ein- / Ausschalten
Einschalten:
Temperaturregler (10) im Uhrzeigersinn auf die
gewünschte Temperatur drehen.
Stellen Sie den Ein- / Ausschalter I/O (7) in die Positi-
on I. Die Kontrollleuchte in dem Ein- / Ausschalter I/O
(7) leuchtet rot auf.
HINWEIS:
Es können sich Abweichungen bei der eingestellten
und der tatsächlichen Temperatur ergeben, je nach
Umgebungstemperatur und des Inhalts das im
Behälter erwärmt werden soll.
Ausschalten:
Stellen Sie den Ein- / Ausschalter I/O (7) in die Positi-
on O. Die Kontrollleuchte in dem Ein- / Ausschalter I/O
(7) erlöscht. Temperaturregler (10) gegen den Uhrzei-
gersinn, bis zum Anschlag auf Position °C drehen.
Bedienung
Erwärmen und Warmhalten:
1. Gewünschte trinkbare Flüssigkeit in das Gerät
füllen. Mindestfüllmenge 3 Liter.
2. Netzstecker (12) in die Steckdose stecken.
3. Drehen Sie vor der Inbetriebnahme den Deckel
(2) zu und verriegeln Sie diesen mit Hilfe der
Deckel-Verriegelung (3).
4. Temperaturregler (10) im Uhrzeigersinn auf die
gewünschte Temperatur drehen. Mit dem Tempera-
turregler (10) kann stufenlos eine Temperatur von
ca. 30°C - 100°C eingestellt werden.
5. Den Ein- / Ausschalter (7) auf Position I stellen,
die rote Netz-Kontrolllampe (7) und die rote Auf-
heiz-Kontrolllampe (9) leuchten auf.
6. Beim Erreichen der eingestellten Temperatur
schaltet sich die Aufheiz-Kontrolllampe (9) aus
und die grüne Warmhalten-Kontrolllampe geht
an, das Gerät verbleibt in der Warmhalte-Phase
und hält die eingestellte Temperatur bis das Gerät
ausgeschaltet wird.
7. Zum Ablassen von Flüssigkeit den Ablaufhahn (11)
hochziehen oder runterdrücken und halten, bis die
Tasse bzw. der Behälter voll ist. Nach Beendigung
des Zapfvorgangs den Ablaufhahn (11) loslassen,
er schließt automatisch. Zum stetigen Ausgießen
den Ablaufhahn (11) zum Feststellen ganz nach
oben oder ganz nach unten drücken, sobald ein
kleiner Widerstand überwunden ist, verbleibt der
Ablaufhahn (11) in geöffneter Position.
8. Systembedingt bleibt eine Restmenge von ca.
1,5 Liter Flüssigkeit im Behälter (1). Diese Menge
kann etwas reduziert werden, wenn man den
Behälter (1) zum Entleeren vorsichtig nach vorn
kippt.

8
Betrieb unterbrechen / beenden:
• Stellen Sie den Ein- / Ausschalter I/O (7) in die Po-
sition O um die Aufwärmung oder den Kochvorgang
zu beenden.
• Temperaturregler (10) gegen den Uhrzeigersinn, bis
zum Anschlag auf Position °C drehen.
WARNUNG: Verbrennungsgefahr!
• Das Gehäuse wird während des Betriebes heiß,
berühren Sie es nicht und lassen Sie das Gerät
vor dem Wegräumen abkühlen.
• Ziehen Sie den Netzstecker (12).
Reinigung
WARNUNG:
• Schalten Sie das Gerät vor der Reinigung immer aus und ziehen
Sie den Netzstecker (12). Warten Sie, bis das Gerät abgekühlt ist.
• Tauchen Sie das Gerät nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
• Das Gerät ist nicht für das direkte Absprühen mit einem Wasser-
strahl geeignet. Verwenden Sie daher keinen Druckwasserstrahl,
um dieses Gerät zu reinigen!
• Reinigen Sie das Gerät regelmäßig.
• Reinigen Sie die Geräteoberäche mit einem feuchten Tuch. Mil-
des Reinigungsmittel kann bei stärkeren Verunreinigungen benutzt
werden. Benutzen Sie keine aggressiven Reinigungsmittel oder
Sprays.
• Waschen Sie den Behälter von innen gründlich aus, spülen Sie mit
klarem Wasser nach.
• Verwenden Sie ausschließlich ein weiches Tuch und benutzen Sie
niemals irgendeine Art von groben Reinigern, welche das Gerät zer-
kratzen könnte.
• Zur Reinigung keine Stahlwolle verwenden. Teile können sich von
der Stahlwolle lösen, im Ablaufhahn ablagern und zur Beschädi-
gung der Dichtächen führen.
• Bei täglicher Benutzung muss der komplette Hahnmechanismus
jede Woche gereinigt werden, bei seltenerem Gebrauch weniger
oft. Hahndeckel zur Reinigung losschrauben, Silikon-Sitzkegel aus-

9
bauen und die einzelnen Teile in warmen Wasser mit mildem Reini-
gungsmittel reinigen. Inneres des Ablaufhahns und der Verbindung
mit dem Behälter mit einer kleinen Flaschenbürste reinigen. Die
Bürste niemals in den zusammengebauten Ablaufhahn schieben,
da sie den Sitzkegel durchstechen würde.
• Verwenden Sie zum Reinigen niemals entzündbare Reinigungsmit-
tel (Spiritus etc.), weil bei der Wiederinbetriebnahme erhöhte Brand-
oder Explosionsgefahr besteht.
• Bei kalkhaltigem Wasser setzt sich im Behälter und insbesonde-
re auf dem Boden des Behälters eine Kalkschicht an, welche die
Heizleistung des Gerätes beeinussen kann. Diese kann man leicht
entfernen, indem man dem Wasser zum Reinigen handelsübliches
Entkalkungsmittel auf Zitronensäurebasis hinzufügt und diese Lö-
sung kurz aufkochen lässt. Entkalkungsmittel dosieren Sie bitte
nach Anleitung.
• Spülen Sie nach dem Entkalken den Behälter gut mit klarem Was-
ser aus.
• Nach der Reinigung sollten Sie ein weiches, trockenes Tuch zum
Trocknen und Polieren der Oberäche einsetzen.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät ordnungsgemäß gereinigt wurde,
bevor Sie es an einem trockenen Platz verstauen.
HINWEIS:
Kochen Sie nach dem Entkalken frisches Wasser
auf, um Rückstände zu beseitigen. Dieses Wasser
nicht zum Verzehr verwenden.

10
Störungsbehebung
Problem Mögliche
Ursache
Behebung
Das Gerät
lässt sich
nicht ein-
schalten.
Das Gerät hat
keine Stromver-
sorgung.
Überprüfen Sie
die Steckdose
mit einem ande-
ren Gerät.
Setzen Sie den
Netzstecker (12)
richtig ein.
Kontrollieren Sie
die Haussiche-
rung.
Das Gerät ist
defekt.
Wenden Sie
sich an unseren
Service oder an
einen Fachmann.
Nach einem
Betrieb ohne
oder mit zu wenig
Wasser ist das
Gerät noch nicht
ausreichend
abgekühlt.
Füllen Sie
Wasser nach
und lassen Sie
das Gerät etwas
abkühlen.
Das Gerät
schaltet vor
dem Kochen
in Warmhal-
te-Modus.
Das Innere des
Wasserkochers
ist stark verkalkt
oder der
Stromkreis der
Steckdose ist
überlastet.
Entkalken Sie
nach Anweisung.
Überprüfen Sie
den Netzan-
schluss.
Das Gerät
schaltet nicht
in den Warm-
halte-Modus.
Der Deckel (2) ist
nicht zu.
Schließen Sie
den Deckel (2)
und verriegeln Sie
die Deckel-Verrie-
gelung (3).
Technische Daten
Modell: .....................................................PC-HGA 1111
Spannungsversorgung: ...................220-240 V~, 50 Hz
Leistungsaufnahme: ........................................ 1500 W
Schutzart: .....................................................................
Füllmenge: ...............................................max. 15 Liter
Nettogewicht: .............................................. ca. 2,56 kg
Technische und gestalterische Änderungen im Zuge
stetiger Produktentwicklungen vorbehalten.
Hinweis zur Richtlinienkonformität
Hiermit erklärt der Hersteller, dass sich das Gerät
PC-HGA 1111 in Übereinstimmung mit den folgenden
Anforderungen bendet:
• Europäische Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU
• EU-Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit
2014/30/EU
• Ökodesign Richtlinie 2009/125/EG
• RoHS-Richtlinie 2011/65/EU
Garantie
Garantiebedingungen
1. Gegenüber Verbrauchern gewähren wir bei privater
Nutzung des Geräts eine Garantie von 24 Monaten
ab Kaufdatum.
Ist das Gerät zur gewerblichen Nutzung geeignet,
gewähren wir beim Kauf durch Unternehmer für
das Gerät eine Garantie von 12 Monaten.
Die Garantiezeit für Verbraucher reduziert sich
auf 12 Monate, sofern sie ein zur gewerblichen
Nutzung geeignetes Gerät – auch teilweise – ge-
werblich nutzen.
2. Voraussetzung für unsere Garantieleistungen sind
der Kauf des Geräts in Deutschland bei einem
unserer Vertragshändler sowie die Übersendung
einer Kopie des Kaufbelegs und dieses Garanties-
cheins an uns.
Bendet sich das Gerät zum Zeitpunkt des
Garantiefalls im Ausland, muss es auf Kosten des
Käufers uns zur Erbringung der Garantieleistungen
zur Verfügung gestellt werden.
3. Mängel müssen innerhalb von 14 Tagen nach
Erkennbarkeit uns gegenüber schriftlich angezeigt
werden. Besteht der Garantieanspruch zu Recht,
entscheiden wir, auf welche Art der Schaden/Man-
gel behoben werden soll, ob durch Reparatur oder
durch Austausch eines gleichwertigen Geräts.
4. Garantieleistungen werden nicht für Mängel er-
bracht, die auf der Nichtbeachtung der Gebrauchs-
anweisung, unsachgemäßer Behandlung oder
normaler Abnutzung des Geräts beruhen. Garan-
tieansprüche sind ferner ausgeschlossen für leicht
zerbrechliche Teile, wie zum Beispiel Glas oder
Kunststoff. Schließlich sind Garantieansprüche
ausgeschlossen, wenn nicht von uns autorisierte
Stellen Arbeiten an dem Gerät vornehmen.

11
5. Durch Garantieleistungen wird die Garantiezeit
nicht verlängert. Es besteht auch kein Anspruch auf
neue Garantieleistungen. Diese Garantieerklärung
ist eine freiwillige Leistung von uns als Hersteller
des Geräts. Die gesetzlichen Gewährleistungs-
rechte (Nacherfüllung, Rücktritt, Schadensersatz
und Minderung) werden durch diese Garantie nicht
berührt.
Stand 06 2012
Garantieabwicklung
24 Stunden am Tag, 7 Tage in der Woche
Sollte Ihr Gerät innerhalb der Garantiezeit einen Man-
gel aufweisen, steht Ihnen die schnellste und komfor-
tabelste Möglichkeit der Reklamationsanmeldung über
unser SLI - Internet-Serviceportal zur Verfügung.
www.sli24.de
Bitte melden Sie direkt den Servicevorgang auf unse-
rem Online Serviceportal www.sli24.de an. Sie erhal-
ten wenige Sekunden nach Abschluss der Anmeldung
ein kostenloses Versandticket per E-Mail übermittelt.
Zusätzlich erhalten Sie weitere Informationen zur
Abwicklung Ihrer Reklamation.
Mit Ihren persönlichen Zugangsdaten, die direkt nach
Ihrer Anmeldung per E-Mail an Sie übermittelt werden,
können Sie den Status Ihres Vorgangs auf unserem
Serviceportal www.sli24.de online verfolgen.
Sie brauchen das kostenlose Versandticket nur noch
auf die Verpackung Ihres gut verpackten Gerätes zu
kleben und das Paket bei der nächsten Annahmestelle
der Deutschen Post / DHL abzugeben. Der Versand
erfolgt für Sie kostenlos an unser Servicecenter bzw.
Servicepartner.
So einfach kann Service sein!
1. Anmelden
2. Einpacken
3. Ab zur Post damit
Fertig, so einfach geht es!
Bitte vergessen Sie nicht, dem Gerät eine Kopie Ihres
Kaufbeleges (Kassenbon, Rechnung, Lieferschein)
als Garantienachweis beizulegen, da wir sonst keine
kostenlosen Garantieleistungen erbringen können.
Unser Serviceportal www.sli24.de bietet Ihnen weite-
re Leistungen an:
• Downloadbereich für Bedienungsanleitungen
• Downloadbereich für Firmwareupdates
• FAQ’s, die Ihnen Problemlösungen anbieten
• Kontaktformular
• Zugang zu unseren Zubehör- und Ersatzteile-Web-
shops
Auch nach der Garantie sind wir für Sie da! – Kos-
tengünstige Reparaturen zum Festpreis!
Bitte nehmen Sie in keinem Fall eine unfreie Einsen-
dung Ihres Gerätes vor. Unfreie Lieferungen werden
von uns nicht angenommen. Es entstehen Ihnen damit
erhebliche Kosten.
Stand 06 2012
Entsorgung
Bedeutung des Symbols „Mülltonne“
Schonen Sie unsere Umwelt, Elektrogeräte
gehören nicht in den Hausmüll.
Nutzen Sie die für die Entsorgung von
Elektrogeräten vorgesehenen Sammelstel-
len und geben dort Ihre Elektrogeräte ab
die Sie nicht mehr benutzen werden.
Sie helfen damit die potenziellen Auswirkungen, durch
falsche Entsorgung, auf die Umwelt und die menschli-
che Gesundheit zu vermeiden.
Sie leisten damit Ihren Beitrag zur Wiederverwertung,
zum Recycling und zu anderen Formen der Verwer-
tung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten.
Informationen, wo die Geräte zu entsorgen sind,
erhalten Sie über Ihre Kommunen oder die Gemeinde-
verwaltungen.

12
Gebruiksaanwijzing
Bedankt voor het kiezen van ons product. Wij hopen
dat u het apparaat met plezier zult gebruiken.
Symbolen in deze bedieningshandleiding
Belangrijke aanwijzingen voor uw veiligheid zijn speciaal
gemarkeerd. Neem deze aanwijzingen strikt in acht om
ongevallen en schade aan het apparaat te vermijden:
WAARSCHUWING:
Waarschuwt voor gevaren voor uw gezondheid en
geeft mogelijke letselrisico’s aan.
LET OP:
Duidt op potentiaal gevaar voor het apparaat of voor
andere voorwerpen.
OPMERKING: Duidt op tips en informatie voor u.
Inhoud
Overzicht van de bedieningselementen ...................... 3
Algemene Opmerkingen ............................................12
Speciale veiligheidsvoorschriften voor dit toestel ...... 12
Overzicht van de bedieningselementen ....................14
Inhoud van het pakket ...............................................14
Het apparaat uitpakken ..............................................14
Gebruiksinstructies ....................................................14
Het apparaat uitzetten................................................15
Bediening ...................................................................15
Reinigen ..................................................................... 16
Probleemoplossing ....................................................17
Technische gegevens ................................................18
Afvoeren .....................................................................18
Algemene Opmerkingen
Lees de gebruiksaanwijzing zorgvuldig door alvorens
het apparaat in werking te stellen en bewaar de
instructies samen met het garantiebewijs, het
aankoopbewijs en, indien mogelijk, de originele
verpakking inclusief het materiaal in de doos. Als u
dit apparaat aan derden doorgeeft, geef dan ook de
gebruiksaanwijzing door.
• Gebruik het apparaat alleen voor het beoogde doel.
• Gebruik het apparaat niet buiten. Houd uit de buurt
van hitte, direct zonlicht, vocht (nooit in vloeistoffen
onderdompelen) en scherpe randen. Gebruik het ap-
paraat niet met natte handen. Bij een vochtig of nat
geworden apparaat onmiddellijk de stekker uit het
stopcontact halen.
• Schakel het apparaat altijd uit en trek de stekker
eruit (aan de stekker trekken, niet aan het snoer)
wanneer u het apparaat niet gebruikt, of wanneer u
hulpstukken bevestigt, tijdens het schoonmaken of
bij een storing.
• Laat het apparaat niet onbeheerd achter tijdens het
gebruik. Schakel het apparaat altijd uit bij het verla-
ten van de kamer. Trek de stekker uit het stopcon-
tact.
• Controleer het apparaat en de netsnoer regelmatig
op beschadigingen. Blijf het apparaat niet gebruiken
in het geval van beschadiging.
• Gebruik alleen originele onderdelen.
• Houd voor de veiligheid van uw kinderen het verpak-
kingsmateriaal (plastic zakken, karton, piepschuim
enz.) buiten hun bereik.
WAARSCHUWING:
Laat jonge kinderen niet met het verpakkingsma-
teriaal spelen. Er is risico op verstikking!
Speciale veiligheidsvoorschriften voor dit apparaat
WAARSCHUWING: Gevaar voor brandwonden!
Tijdens en na gebruik kunnen delen van de buitenkant van het ap-
paraat erg heet worden.
• Houd het deksel (2) altijd vast aan het handvat (4).
• Let op bij het openen van het deksel (2), er kan zeer hete stoom
uit de tank vrijkomen.

13
WAARSCHUWING:
• Het waterniveau moet tussen de MIN- en MAX-markeringen zitten.
• Vul de tank niet boven de MAX-markering omdat er anders ko-
kend water uit kan spatten en brandwonden kan veroorzaken!
• Zorg altijd dat het deksel (2) goed gesloten is en de vergrendeling
van het deksel (3) dicht is.
• Het deksel (2) nooit openen terwijl het water kookt.
• Het apparaat is niet geschikt voor buitengebruik.
• Om een veilige en goede werking van het apparaat te garanderen,
dient u het alleen te gebruiken bij een omgevingstemperatuur tus-
sen 0°C en 40°C.
• Het apparaat mag niet geplaatst worden op een plaats waar het ge-
raakt kan worden door een waterstraal.
• Gebruik het apparaat uitsluitend binnenshuis en op een droge plek.
Niet op of in de buurt van een heet fornuis plaatsen, of bij hete op-
pervlakken.
• Gebruik het apparaat alleen op een vlakke ondergrond. Het appa-
raat dient horizontaal waterpas en stevig te staan. Denk eraan dat
het apparaat erg zwaar is als het helemaal gevuld is.
• Verplaats het apparaat niet en pak het niet vast wanneer het in be-
drijf is.
• Het apparaat mag alleen geplaatst worden daar waar er toezicht is
door getraind personeel.
• Dit apparaat is bedoeld voor het verwarmen en koken van dran-
ken. Gebruik dit apparaat niet voor het verwarmen van bederfelijke
etenswaar (zoals melk of dranken die eieren bevatten).
• Repareer het apparaat niet zelf, neem contact op met een geautori-
seerde reparateur. Als het netsnoer is beschadigd, moet deze door
de fabrikant, zijn dealer of vergelijkbare gekwaliceerde personen
vervangen worden om gevaar te vermijden.

14
• Dit apparaat is niet bedoeld voor gebruik door personen jonger
dan 8 jaar of personen met verminderde lichamelijke, zintuiglijke of
mentale vermogens of een gebrek aan ervaring of kennis, tenzij zij
onder toezicht staan of instructies hebben ontvangen met betrek-
king tot gebruik van het apparaat door iemand die verantwoordelijk
is voor hun veiligheid.
• Laat kinderen niet met het apparaat spelen.
• Houd het apparaat en het netsnoer buiten het bereik van kinderen
onder de 8 jaar.
• Reiniging en gebruiksonderhoud mag alleen door getraind
personeel worden uitgevoerd.
LET OP:
• Dit apparaat dient niet in water te worden ondergedompeld tijdens
het schoonmaken.
• Het apparaat mag niet schoongemaakt worden met een waterstraal.
• Maak het apparaat na elk gebruik schoon.
• Volg de instructies op die staan vermeld in het hoofdstuk “Reinigen”.
Overzicht van de bedieningselementen
1 Tank
2 Deksel
3 Vergrendelmechanisme van het deksel
4 Handvat van het deksel
5 Handvaten van de tank (links en rechts)
6 Waterniveau indicator met MAX / MIN markeringen
7 Aan / uit-schakelaar I/O met indicatielampje
8 Groen indicatielampje “warmhouden”
9 Rood ndicatielampje “verwarmen”
10 Temperatuurregelaar
11 Kraan
12 Netsnoer met stekker
Inhoud van het pakket
1. Warme dranken en glühwein machine
2. Deksel
3. Gebruiksaanwijzing
Het apparaat uitpakken
1. Neem het apparaat uit de verpakking.
2. Verwijder alle verpakkingsmateriaal zoals folie,
vulling, kabelhouders en karton.
3. Controleer of alles aanwezig is.
4. Controleer het apparaat op mogelijke
transportschade om gevaar te voorkomen.
OPMERKING:
Als u transportschade constateert, neem dan contact
op met uw distributeur. Gebruik geen beschadigd
apparaat!
Gebruiksinstructies
Voorbereiding
Om hygiënische redenen dient het apparaat gevuld
te worden met ong. 5 liter water voor u het apparaat
de eerste keer gebruikt. Kook dit water gedurende
ongeveer 5 minuten op de hoogste temperatuur. Laat

15
het water dan uit de tank lopen.
Spoel daarna met schoon water en laat dit water ook
weglopen.
Was het deksel grondig af met een warm sopje. Spoel
na met schoon water en droog goed af met een zachte
doek.
Elektrische aansluiting
Controleer of de netspanning die gebruikt moet wor-
den overeenkomt met de spanning van het apparaat.
De details zijn te vinden op het typeplaatje (onderop
het apparaat) van het apparaat en in het hoofdstuk
“Technische gegevens”.
Aansluitwaarde
Dit apparaat kan totaal maximaal 1500 Watt energie
verbruiken. Met deze aansluitwaarde is het raadzaam
te voorzien in een aparte groep via een 16 A veilig-
heidsschakelaar.
LET OP: Overbelasting!
• Bij het gebruik van verlengsnoeren, dienen deze
een doorsnede te hebben van ten minste 1,5 mm².
• Gebruik geen meervoudige contactdozen omdat
dit apparaat te veel vermogen heeft.
Aan / Uit
Aanzetten:
Draai de temperatuurregeling (10) rechtsom naar de
gewenste temperatuur.
Zet de aan / uit-schakelaar I/O (7) op stand I. Het
indicatielampje in de aan / uit-schakelaar I/O (7) gaat
rood branden.
OPMERKING:
Afhankelijk van de omgevingstemperatuur en de
inhoud van de tank kunnen er verschillen tussen de
ingestelde en de werkelijke temperatuur optreden.
Het apparaat uitzetten
Zet de aan / uit-schakelaar I/O (7) op stand O. Het
indicatielampje in de aan / uit-schakelaar I/O (7) gaat
uit. Draai de temperatuurregelaar (10) linksom tot deze
niet verder kan naar °C.
Bediening
Verwarmen en Warmhouden:
1. Vul het apparaat met de gewenste drank. Minimaal
vullen met 3 liter.
2. Steek de stekker (12) in het stopcontact.
3. Draai het deksel (2) voor gebruik en zorg dat de
vergrendeling van het deksel (3) dicht is.
4. Draai de temperatuurregeling (10) rechtsom naar
de gewenste temperatuur. De temperatuurregeling
(10) kan de temperatuur instellen tussen ca. 30°C
en 100°C.
5. Zet de aan / uit-schakelaar (7) op stand I.
Het rode aan / uit lampje (7) en het rode
verwarmingsindicatielampje (9) gaan rood branden.
6. Als de ingestelde temperatuur is bereikt, gaat het
verwarmingsindicatielampje (9) uit en het groene
“warmhoudlampje” gaat branden; het apparaat
blijft “warmhouden” en behoudt de ingestelde
temperatuur tot het uitgezet wordt.
7. Om vloeistof te tappen, trekt u de kraan (11)
omhoog of duwt u deze omlaag en houdt u hem
vast tot het kopje of de tank gevuld is. Laat de
kraan (11) los na het tappen, deze schakelt
automatisch uit. Voor een constante stroom,
duwt u de kraan (11) omhoog of omlaag tot deze
vergrendelt na een kleine weerstand; de kraan (11)
blijft nu open staan.
8. Door het systeem blijft er altijd een restant van
ong. 1,5 l vloeistof achter in de tank (1). Deze
hoeveelheid kan verminderd worden door de tank
(1) voorover te kantelen tijdens het tappen.
Onderbreken / Stoppen:
• Zet de aan / uit-schakelaar I/O (7) op stand O om
het verwarmen of koken te stoppen.
• Draai de temperatuurregelaar (10) linksom tot deze
niet verder kan naar °C.
WAARSCHUWING: Gevaar voor brandwonden!
• De behuizing wordt heet tijdens het gebruik, niet
aanraken en laat het apparaat afkoelen voor u het
opruimt.
• Haal de stekker (12) uit het stopcontact.

16
Reinigen
WAARSCHUWING:
• Schakel het apparaat altijd uit en haal de stekker (12) uit het stop-
contact voor u het apparaat schoonmaakt. Wacht totdat het appa-
raat is afgekoeld.
• Dompel het apparaat nooit onder in water of andere vloeistoffen.
• Het apparaat is niet geschikt voor het schoonmaken met een wa-
terstraal. Reinig daarom het apparaat niet met een waterstraal!
• Reinig het apparaat regelmatig.
• Neem de buitenkant af met een vochtige doek. Bij sterke vervuiling
kan een mild schoonmaakmiddel gebruikt worden. Gebruik geen
agressieve reinigingsmiddelen of sprays.
• Maak de binnenkant van de tank zorgvuldig schoon en spoel na
met schoon water.
• Gebruik alleen een zachte doek en gebruik nooit schuurmiddelen.
Deze kunnen krassen veroorzaken.
• Gebruik geen metalen schuurspons voor het reinigen. Er kunnen
kleine stukjes losraken van deze sponzen en vast komen te zitten in
de kraan en de afdichtingen beschadigen.
• Bij dagelijks gebruik dient het hele kraanmechanisme eens per
week gereinigd te worden, bij minder vaak gebruik hoeft dat niet zo
vaak. Schroef het deksel van de kraan los om schoon te maken,
neem de kegel uit zijn siliconenvatting en was alle onderdelen af
met een warm sopje. Maak de binnenkant van de kraan en de ver-
binding met de tank schoon met een kleine essenborstel. Duw de
borstel nooit in de kraan omdat dit de kegel kan beschadigen.
• Gebruik nooit brandbare schoonmaakmiddelen (zoals spiritus) om-
dat deze een groter risico geven op brand of explosie als het appa-
raat een volgende keer wordt gebruikt.

17
• Kalkhoudend water veroorzaakt een laag kalkaanslag die in de tank
neerslaat, vooral op de bodem van de tank, waardoor de verwar-
mingscapaciteit beïnvloed kan worden. Dit kan gemakkelijk verwij-
derd worden
door een ontkalkingsmiddel op citroenzuurbasis toe te voegen en
deze oplossing aan de kook te brengen. Zie de instructies op de
ontkalker voor de juiste dosering.
• Spoel na het ontkalken de tank grondig na met schoon water.
• Gebruik een schone, zachte doek om het oppervlak te drogen en te
poetsen na het schoonmaken.
• Zorg het apparaat grondig schoon wordt gemaakt voor het wordt
opgeborgen op een droge plaats.
OPMERKING:
Breng na het ontkalken meerdere malen vers water
aan de kook om resten te verwijderen. Dit water is
niet geschikt voor consumptie.
Probleemoplossing
Probleem Mogelijk oor-
zaak
Oplossing
Apparaat
gaat niet
aan.
Apparaat krijgt
geen stroom.
Controleer het
stopcontact
met een ander
apparaat.
Steek de stekker
(12) goed in het
stopcontact.
Controleer de
zekering.
Apparaat defect. Neem contact op
met ons service-
centrum of een
specialist.
Probleem Mogelijk oor-
zaak
Oplossing
Na het gebruiken
van het apparaat
zonder of met
te weinig water,
is het apparaat
na gebruik nog
niet genoeg
afgekoeld.
Vul met meer
water en laat het
apparaat wat
afkoelen.
Het apparaat
schakelt naar
de warm-
houdstand
voor het
kookpunt
bereikt is.
Er is veel
kalkaanslag op
de binnenzijde, of
het stopcontact is
overbelast.
Ontkalk het
apparaat volgens
de instructies.
Controleer de
netaansluiting.
Het apparaat
werkt niet
in de warm-
houdstand.
Het deksel (2)
is niet goed
gesloten.
Zorg dat het
deksel (2) goed
gesloten is en
de vergrendeling
van het deksel
(3) dicht is.

18
Technische gegevens
Model: ......................................................PC-HGA 1111
Voeding: ..........................................220-240 V~, 50 Hz
Verbruik: ........................................................... 1500 W
Beschermingsklasse: ...................................................
Tankvulling: ............................................... max. 15 liter
Gewicht: ...............................................approx. 2,56 kg
Wij behouden ons het recht voor om in de loop van
onze voortdurende productontwikkeling, technische en
ontwerpwijzigingen aan te brengen.
Dit apparaat is gekeurd conform de op dit moment
van toepassing zijnde CE-richtlijnen zoals bijvoorbeeld
elektromagnetische compatibiliteit en laagspannings-
voorschriften en is geconstrueerd volgens de nieuwste
veiligheidstechnische voorschriften.
Afvoeren
Betekenis van het “vuilnisemmer”symbool
Bescherm ons milieu, elektrische apparaten
horen niet in het huisafval.
Breng overbodige of defecte elektrische
apparaten naar gemeentelijke inzamel-
punten.
Daardoor helpt u de potentiële effecten te voorkomen
die een verkeerde afvoer op het milieu en de menselij-
ke gezondheid kunnen hebben.
Op deze wijze levert u uw bijdrage aan het hergebruik,
de recycling en andere verwerkingsvormen voor oude
elektronische en elektrische apparaten.
Informatie over waar de apparatuur kan worden afge-
voerd kan bij uw gemeente worden verkregen.

19
Mode d’emploi
Merci d’avoir choisi notre produit. Nous espérons que
vous aimerez utiliser cet appareil.
Symboles de ce mode d’emploi
Les informations de sécurité importantes ont un
marquage spécial. Pour éviter tout accident et ne pas
endommager l’appareil, n’oubliez pas de suivre ces
consignes :
AVERTISSEMENT :
Prévient des risques pour votre santé et des risques
éventuels de blessure.
ATTENTION :
Indique de potentiels dangers pour l’appareil ou
d’autres objets.
REMARQUE :
Souligne les conseils et informations donnés à
l’utilisateur.
Contenu du produit
Description des différentes parties de l’appareil ..........3
Remarques générales ...............................................19
Conseils de sécurité spéciques à cet appareil ........19
Aperçu des composants ............................................21
Contenu du produit .................................................... 21
Déballage de l’appareil .............................................. 21
Mode d’emploi ............................................................ 21
Utilisation ....................................................................22
Nettoyage ...................................................................23
Dépannage.................................................................24
Caractéristiques techniques ......................................24
Mise au rebut ............................................................. 25
Remarques générales
Lisez le mode d’emploi avant de mettre l’appareil
en marche et conservez le mode d’emploi avec le
certicat de garantie, la facture et, si possible, les
emballages d’origine, y compris l’emballage interne. Si
vous donnez l’appareil à d’autres personnes, veuillez
aussi fournir le mode d’emploi.
• Utilisez uniquement l’appareil dans le but prévu.
• N’utilisez pas cet appareil à l’extérieur. N’exposez
pas l’appareil de la chaleur, au soleil, à l’humidité
(ne le plongez jamais dans un liquide) ni aux bords
coupants. Ne pas utiliser l’appareil avec les mains
mouillées. Si de l’eau coule sur l’appareil, débran-
chez-le immédiatement.
• Lorsque vous n’utilisez pas l’appareil, lorsque vous
installez des accessoires, lorsque vous le nettoyez
ou en cas de mauvais fonctionnement, éteignez l’ap-
pareil et débranchez-le systématiquement (tirez sur
la che et non sur le câble).
• Ne laissez pas l’appareil fonctionner sans surveil-
lance. Mettez toujours l’appareil hors tension lorsque
vous quittez la pièce. Débranchez le câble d’alimen-
tation de la prise secteur.
• Vériez régulièrement si l’appareil et le câble d’ali-
mentation présentent des signes d’endommage-
ment. Assurez-vous qu’ils ne soient pas endomma-
gés et cessez d’utiliser l’appareil si vous constatez
des dommages.
• Utilisez uniquement des accessoires authentiques.
• Pour la sécurité de vos enfants, gardez hors d’at-
teinte tous les matériaux d’emballage (sacs en plas-
tique, cartons, polystyrène, etc.).
AVERTISSEMENT :
Ne laissez pas les jeunes enfants jouer avec le
lm en plastique. Ils risquent de s’étouffer !
Conseils de sécurité spéciques à cet appareil
AVERTISSEMENT : Risque de brûlure !
Pendant et après le fonctionnement, la température des surfaces
accessibles sera très élevée.
• Tenez toujours le couvercle (2) par la poignée (4).
• Soyez prudent en ouvrant le couvercle (2), car de la vapeur
brûlante peut sortir de la cuve.

20
AVERTISSEMENT :
• Le niveau d‘eau doit se situer entre les marques MIN et MAX.
• Ne remplissez pas la cuve au-delà du marquage MAX, sinon de
l’eau bouillante risque de déborder et de causer des brûlures !
• Vériez toujours que le couvercle (2) est bien fermé et que le mé-
canisme de verrouillage du couvercle (3) est enclenché.
• N’enlevez jamais le couvercle (2) quand l’eau bout.
• L’appareil ne convient pas à un usage en extérieur.
• An d’assurer un fonctionnement sûr et approprié de l’appareil, utili-
sez-le uniquement à température ambiante entre 0°C et 40°C.
• L’appareil ne doit pas être placé sur une surface où il risque d’être
frappé par un jet d’eau.
• Utilisez cet appareil uniquement dans un endroit sec et à l’intérieur.
Ne placez pas l’appareil à proximité d’une cuisinière à gaz ou élec-
trique chaude ni sur une surface chaude.
• Placez l’appareil sur une surface plane. L’appareil doit être nivelé à
horizontale et stable. Prenez en compte le poids important de l’ap-
pareil lorsqu’il est plein.
• Ne déplacez pas l’appareil et ne le touchez pas non plus en cours
de fonctionnement.
• L’appareil doit être installé là où il peut être surveillé par un person-
nel formé.
• Cet appareil sert à chauffer et à faire bouillir des boissons. N’utilisez
pas cet appareil pour chauffer des denrées périssables (telles que
du lait ou des boissons contenant des œufs).
• Ne réparez pas l’appareil vous-même, mais contactez toujours un
technicien qualié. Pour éviter les accidents, faites remplacer le
cordon défectueux par le fabricant, son service après-vente ou une
personne de qualication similaire.
Table of contents
Languages:
Popular Dispenser manuals by other brands

SANSTAND
SANSTAND AUTDISP user manual

Meritool
Meritool POWERPUSH 5000 instruction manual

DAY
DAY 73759 instruction manual

Silver King
Silver King Majestic SK12MAJ Technical manual and replacement parts list

Wausau Paper
Wausau Paper Alliance series user guide

Ever Sharp Technology
Ever Sharp Technology ES2088 manual