Prophete 5440 User manual

Druckreiniger
SPEZIFIKATIONEN:
• Pumpdruck: bis zu 9 bar
• Spannung: 12V (DC)
• Leistung: 45W
• Wasserschlauch: 2 Meter
• Wasseruss:
2 Liter pro Minute
• Wasserkapazität: 5 Liter
• Gewicht: 2,5 kg
• Maße:
30x30x22 cm (aufgebaut),
30x30x17 cm (lagernd)
• Ladegerät Ausgangs-
spannung: 13,4V/1A
Art.-Nr. 5440
DE
108-01-25_BDA-Druckreiniger_10x14_DE.indd 1 02.08.2019 10:36:49

SICHERHEITSHINWEISE
1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der ersten
Nutzung.
2. Füllen Sie ausschließlich Wasser in den Druckreiniger.
Füllen Sie unter keinen Umständen Reinigungsmittel oder
chlorbasierende Mittel ein. Dies führt zu Schäden am
Druckreiniger.
3. Füllen Sie nur Wasser mit einer Temperatur zwischen 0 °C
und 40 °C ein.
4. Überprüfen Sie vor jeder Nutzung, ob der Wasserschlauch
unbeschädigt ist. Der Wasserschlauch darf nicht geknickt,
gequetscht oder verdreht werden. Ein beschädigter
Wasserschlauch kann unter Hochdruck platzen und zu
Verletzungen führen.
5. Nutzen Sie zum Laden des Akkus nur das mitgelieferte
Ladegerät. Kurzschluss-, Feuer- und Explosionsgefahr!
6. Nutzen Sie nur die mitgelieferten Originalteile um Beschä-
digungen am Druckreiniger zu vermeiden.
7. Verwenden Sie den Druckreiniger unter keinen Umständen
im Wasser. Sollte der Druckreiniger ins Wasser gefallen
sein oder aus anderen Gründen nicht mehr einwandfrei
funktionieren, stellen Sie ihn sofort aus und nutzen ihn
nicht mehr. Kurzschlussgefahr!
8. Achten Sie darauf, dass der Wasserschlauch und die
Handspritzpistole frei jeglicher Gegenstände (z.B. Sand,
Staub etc.) sind. Nur so kann ein gleichbleibender Druck
gewährleistet werden.
9. Lassen Sie verbliebenen Pumpdruck und Wasser ab, bevor
Sie den Wasserschlauch abziehen.
10. Lassen Sie niemals Wasser im Druckreiniger gefrieren.
Entleeren Sie verbliebenes Wasser nach jeder Nutzung
und lagern Sie den Druckreiniger im Haus. Gefrieren be-
schädigt die Pumpe und die Wasserleitung.
11. Lösen Sie niemals die Schrauben des Druckreinigers und
demontieren ihn. Dies führt zu Schäden am Gerät und
kann auch Verletzungen zur Folge haben.
12. Sprühen Sie niemals mit Wasser auf den Druckreiniger
oder andere elektrische Geräte, da diese ernsthaften
Schaden nehmen können. Kurzschluss-, Feuer- und Ex-
plosionsgefahr!
13. Sprühen Sie niemals mit dem Druckreiniger auf Men-
schen oder Tiere. Dies kann zu Verletzungen führen.
14. Der Druckreiniger ist kein Spielzeug und sollte unter
keinen Umständen von Kindern genutzt werden.
15. Öffnen oder reparieren Sie niemals das Gerät. Tauschen
Sie es stattdessen bei einem Defekt aus.
16. Gerät vor Feuer und übermäßiger Hitze fernhalten.
17. Fassen Sie das Ladegerät und den Stecker niemals mit
nassen Händen an.
18. ACHTUNG: Bei Pege- oder Wartungsarbeiten darf sich der
Druckreiniger niemals im Lademodus benden. Entfernen
Sie unbedingt das Ladegerät vom Druckreiniger.
19. Um die Batterie vor Schäden zu schützen, nutzen Sie den
Druckreiniger bitte nie länger als 30 Minuten am Stück.
20. Das Ladegerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen
mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder
mangels Wissen benutzt zu werden. Es sei denn, sie
werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das
Ladegerät zu benutzen ist. Das Ladegerät ist generell von
Kindern fernzuhalten. Lebensgefahr durch Fehlbedienung!
108-01-25_BDA-Druckreiniger_10x14_DE.indd 2 02.08.2019 10:36:49

SICHERHEITSHINWEISE
1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der ersten
Nutzung.
2. Füllen Sie ausschließlich Wasser in den Druckreiniger.
Füllen Sie unter keinen Umständen Reinigungsmittel oder
chlorbasierende Mittel ein. Dies führt zu Schäden am
Druckreiniger.
3. Füllen Sie nur Wasser mit einer Temperatur zwischen 0 °C
und 40 °C ein.
4. Überprüfen Sie vor jeder Nutzung, ob der Wasserschlauch
unbeschädigt ist. Der Wasserschlauch darf nicht geknickt,
gequetscht oder verdreht werden. Ein beschädigter
Wasserschlauch kann unter Hochdruck platzen und zu
Verletzungen führen.
5. Nutzen Sie zum Laden des Akkus nur das mitgelieferte
Ladegerät. Kurzschluss-, Feuer- und Explosionsgefahr!
6. Nutzen Sie nur die mitgelieferten Originalteile um Beschä-
digungen am Druckreiniger zu vermeiden.
7. Verwenden Sie den Druckreiniger unter keinen Umständen
im Wasser. Sollte der Druckreiniger ins Wasser gefallen
sein oder aus anderen Gründen nicht mehr einwandfrei
funktionieren, stellen Sie ihn sofort aus und nutzen ihn
nicht mehr. Kurzschlussgefahr!
8. Achten Sie darauf, dass der Wasserschlauch und die
Handspritzpistole frei jeglicher Gegenstände (z.B. Sand,
Staub etc.) sind. Nur so kann ein gleichbleibender Druck
gewährleistet werden.
9. Lassen Sie verbliebenen Pumpdruck und Wasser ab, bevor
Sie den Wasserschlauch abziehen.
10. Lassen Sie niemals Wasser im Druckreiniger gefrieren.
Entleeren Sie verbliebenes Wasser nach jeder Nutzung
und lagern Sie den Druckreiniger im Haus. Gefrieren be-
schädigt die Pumpe und die Wasserleitung.
11. Lösen Sie niemals die Schrauben des Druckreinigers und
demontieren ihn. Dies führt zu Schäden am Gerät und
kann auch Verletzungen zur Folge haben.
12. Sprühen Sie niemals mit Wasser auf den Druckreiniger
oder andere elektrische Geräte, da diese ernsthaften
Schaden nehmen können. Kurzschluss-, Feuer- und Ex-
plosionsgefahr!
13. Sprühen Sie niemals mit dem Druckreiniger auf Men-
schen oder Tiere. Dies kann zu Verletzungen führen.
14. Der Druckreiniger ist kein Spielzeug und sollte unter
keinen Umständen von Kindern genutzt werden.
15. Öffnen oder reparieren Sie niemals das Gerät. Tauschen
Sie es stattdessen bei einem Defekt aus.
16. Gerät vor Feuer und übermäßiger Hitze fernhalten.
17. Fassen Sie das Ladegerät und den Stecker niemals mit
nassen Händen an.
18. ACHTUNG: Bei Pege- oder Wartungsarbeiten darf sich der
Druckreiniger niemals im Lademodus benden. Entfernen
Sie unbedingt das Ladegerät vom Druckreiniger.
19. Um die Batterie vor Schäden zu schützen, nutzen Sie den
Druckreiniger bitte nie länger als 30 Minuten am Stück.
20. Das Ladegerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen
mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder
mangels Wissen benutzt zu werden. Es sei denn, sie
werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das
Ladegerät zu benutzen ist. Das Ladegerät ist generell von
Kindern fernzuhalten. Lebensgefahr durch Fehlbedienung!
108-01-25_BDA-Druckreiniger_10x14_DE.indd 3 02.08.2019 10:36:49

GERÄTBESCHREIBUNG
Nr. Artikel
1 Basisgerät
2Deckel Wassertank
Nr. Artikel
3 Handspritzpistole
4 Duschaufsatz
5 Ladegerät
6 Wasserschlauch, 2 m
108-01-25_BDA-Druckreiniger_10x14_DE.indd 4 02.08.2019 10:36:49

GERÄTBESCHREIBUNG
Nr. Artikel
1 Basisgerät
2Deckel Wassertank
Nr. Artikel
3 Handspritzpistole
4 Duschaufsatz
5 Ladegerät
6 Wasserschlauch, 2 m
108-01-25_BDA-Druckreiniger_10x14_DE.indd 5 02.08.2019 10:36:49

INBETRIEBNAHME
1. Lösen Sie die vier Verschlüsse an den Seiten des
Wassertank-Deckels.
2. Nehmen Sie den Deckel ab und setzten Sie ihn auf der
anderen Seite des Basisgeräts auf.Achten Sie dabei darauf,
dass die untere Kante des Deckels bündig im Dichtring des
Basisgeräts verschwindet. Nur so ist eine absolute Wasserdich-
tigkeit gewährleistet.
3. Anschließend verriegeln Sie mit den vier Verschlüsseln den
Deckel wieder.
4. Entnehmen Sie das Ladegerät aus dem Staufach auf der
Unterseite des Basisgeräts und schließen dieses am Strom an.
Nun wird der Akku geladen und zeitgleich wird der Druckreini-
ger entsperrt.
ACHTUNG: Jeder Druckreiniger ist werkseitig mit einer Ein-/
Ausschalter-Sperre versehen, welche verhindern soll, dass sich
Gerät während des Transports ungewollt einschaltet.
5. Befüllen Sie den Wassertank mit frischem Wasser.
ACHTUNG: Die Wassertemperatur sollte nur zwischen 0°C und
40 °C betragen. Das maximale Füllvolumen sind 5Liter.
6. Schließen Sie den Wasserschlauch am Basisgerät an. Hierzu
drücken Sie den Schnellverschluss am Schlauchende herunter,
setzen Sie den Schlauch auf den Anschluss am Basisgerät und
lassen Sie den Schnellverschluss wieder in die Ausgangsposi-
tion zurückschnellen.
7. Schließen Sie die Handspritzpistole am Wasserschlauch an.
Hierzu drücken Sie den Schnellverschluss am Schlauchende
herunter, setzen Sie die Handspritzpistole ein und lassen Sie
den Schnellverschluss wieder in die Ausgangsposition zurück-
schnellen.
108-01-25_BDA-Druckreiniger_10x14_DE.indd 6 02.08.2019 10:36:49

INBETRIEBNAHME
1. Lösen Sie die vier Verschlüsse an den Seiten des
Wassertank-Deckels.
2. Nehmen Sie den Deckel ab und setzten Sie ihn auf der
anderen Seite des Basisgeräts auf.Achten Sie dabei darauf,
dass die untere Kante des Deckels bündig im Dichtring des
Basisgeräts verschwindet. Nur so ist eine absolute Wasserdich-
tigkeit gewährleistet.
3. Anschließend verriegeln Sie mit den vier Verschlüsseln den
Deckel wieder.
4. Entnehmen Sie das Ladegerät aus dem Staufach auf der
Unterseite des Basisgeräts und schließen dieses am Strom an.
Nun wird der Akku geladen und zeitgleich wird der Druckreini-
ger entsperrt.
ACHTUNG: Jeder Druckreiniger ist werkseitig mit einer Ein-/
Ausschalter-Sperre versehen, welche verhindern soll, dass sich
Gerät während des Transports ungewollt einschaltet.
5. Befüllen Sie den Wassertank mit frischem Wasser.
ACHTUNG: Die Wassertemperatur sollte nur zwischen 0°C und
40 °C betragen. Das maximale Füllvolumen sind 5Liter.
6. Schließen Sie den Wasserschlauch am Basisgerät an. Hierzu
drücken Sie den Schnellverschluss am Schlauchende herunter,
setzen Sie den Schlauch auf den Anschluss am Basisgerät und
lassen Sie den Schnellverschluss wieder in die Ausgangsposi-
tion zurückschnellen.
7. Schließen Sie die Handspritzpistole am Wasserschlauch an.
Hierzu drücken Sie den Schnellverschluss am Schlauchende
herunter, setzen Sie die Handspritzpistole ein und lassen Sie
den Schnellverschluss wieder in die Ausgangsposition zurück-
schnellen.
108-01-25_BDA-Druckreiniger_10x14_DE.indd 7 02.08.2019 10:36:49

8. Starten Sie den Druckreiniger durch einmaliges Drücken
des An-/Ausschalters. Durch erneutes Drücken des Schalters
schalten Sie den Druckreiniger wieder aus.
VERWENDUNG DER HANDSPRITZPISTOLE
Verwen
d
Verwen
d
d
ung der Ha
n
d
ung des Du
n
dspritzpist
o
schaufsatze
s
o
le
s
Drehen Si
e
Handsprit
setzen Si
e
Handsprit
Den Dusc
h
einfach w
i
Handsprit
aufschrau
e
zunächst
d
zpistole link
s
e
den Dusch
a
zpistole ein.
h
aufsatz kö
n
i
eder abzieh
zpistole dur
c
ben.
Durch h
e
Wasserf
l
loslasse
n
Durch
d
abgebil
d
autom
a
Hebel
w
stoppt
d
Durch d
r
Intensit
ä
ie Spitze de
r
s
herum her
a
a
ufsatz in di
e
nen Sie nac
h
en und die
S
c
h Rechtsdr
e
e
ranziehen
d
l
uss. Sobald
S
n
stoppt der
d
rücken des
H
d
eten Positi
o
a
tischer Was
s
w
ieder in die
d
er Wasserfl
r
ehen der Sp
ä
t des Wass
e
r
a
us. Nun
e
h
Gebrauch
S
pitze der
e
hung wied
e
d
es Hebels s
t
Sie den Heb
Wasserflus
s
Hebels in ei
n
o
nen starte
t
serfluss. So
b
Ausgangsp
o
l
uss.
p
itze können
e
rstrahls ein
s
e
r
t
artet der
e
l wieder
.
n
e der beide
ein
b
ald Sie den
o
sition bring
e
Sie die
s
tellen.
n
e
n
Durch heranziehen des Hebels startet der Wasseruss. Sobald
Sie den Hebel wieder loslassen stoppt der Wasseruss.
Verwen
d
Verwen
d
d
ung der Ha
n
d
ung des Du
n
dspritzpist
o
schaufsatze
s
o
le
s
Drehen Si
e
Handsprit
setzen Si
e
Handsprit
Den Dusc
h
einfach w
i
Handsprit
aufschrau
e
zunächst
d
zpistole link
s
e
den Dusch
a
zpistole ein.
h
aufsatz kö
n
i
eder abzieh
zpistole dur
c
ben.
Durch h
e
Wasserf
l
loslasse
n
Durch
d
abgebil
d
autom
a
Hebel
w
stoppt
d
Durch d
r
Intensit
ä
ie Spitze de
r
s
herum her
a
a
ufsatz in di
e
nen Sie nac
h
en und die
S
c
h Rechtsdr
e
e
ranziehen
d
l
uss. Sobald
S
n
stoppt der
d
rücken des
H
d
eten Positi
o
a
tischer Was
s
w
ieder in die
d
er Wasserfl
r
ehen der Sp
ä
t des Wass
e
r
a
us. Nun
e
h
Gebrauch
S
pitze der
e
hung wied
e
d
es Hebels s
t
Sie den Heb
Wasserflus
s
Hebels in ei
n
o
nen starte
t
serfluss. So
b
Ausgangsp
o
l
uss.
p
itze können
e
rstrahls ein
s
e
r
t
artet der
e
l wieder
.
n
e der beide
ein
b
ald Sie den
o
sition bring
e
Sie die
s
tellen.
n
e
n
Durch Drücken des Hebels in eine der beiden abgebildeten
Positionen startet ein automatischer Wasseruss. Sobald Sie
den Hebel wieder in die Ausgangsposition bringen stoppt der
Wasseruss.
Verwen
d
Verwen
d
d
ung der Ha
n
d
ung des Du
n
dspritzpist
o
schaufsatze
s
o
le
s
Drehen Si
e
Handsprit
setzen Si
e
Handsprit
Den Dusc
h
einfach w
i
Handsprit
aufschrau
e
zunächst
d
zpistole link
s
e
den Dusch
a
zpistole ein.
h
aufsatz kö
n
i
eder abzieh
zpistole dur
c
ben.
Durch h
e
Wasserf
l
loslasse
n
Durch
d
abgebil
d
autom
a
Hebel
w
stoppt
d
Durch d
r
Intensit
ä
ie Spitze de
r
s
herum her
a
a
ufsatz in di
e
nen Sie nac
h
en und die
S
c
h Rechtsdr
e
e
ranziehen
d
l
uss. Sobald
S
n
stoppt der
d
rücken des
H
d
eten Positi
o
a
tischer Was
s
w
ieder in die
d
er Wasserfl
r
ehen der Sp
ä
t des Wass
e
r
a
us. Nun
e
h
Gebrauch
S
pitze der
e
hung wied
e
d
es Hebels s
t
Sie den Heb
Wasserflus
s
Hebels in ei
n
o
nen starte
t
serfluss. So
b
Ausgangsp
o
l
uss.
p
itze können
e
rstrahls ein
s
e
r
t
artet der
e
l wieder
.
n
e der beide
ein
b
ald Sie den
o
sition bring
e
Sie die
s
tellen.
n
e
n
Durch drehen der Spitze können Sie die Intensität des Wasser-
strahls einstellen.
VERWENDUNG DES DUSCHAUFSATZES
Verwen
d
Verwen
d
d
ung der Ha
n
d
ung des Du
n
dspritzpist
o
schaufsatze
s
o
le
s
Drehen Si
e
Handsprit
setzen Si
e
Handsprit
Den Dusc
h
einfach w
i
Handsprit
aufschrau
e
zunächst
d
zpistole link
s
e
den Dusch
a
zpistole ein.
h
aufsatz kö
n
i
eder abzieh
zpistole dur
c
ben.
Durch h
e
Wasserf
l
loslasse
n
Durch
d
abgebil
d
autom
a
Hebel
w
stoppt
d
Durch d
r
Intensit
ä
ie Spitze de
r
s
herum her
a
a
ufsatz in di
e
nen Sie nac
h
en und die
S
c
h Rechtsdr
e
e
ranziehen
d
l
uss. Sobald
S
n
stoppt der
d
rücken des
H
d
eten Positi
o
a
tischer Was
s
w
ieder in die
d
er Wasserfl
r
ehen der Sp
ä
t des Wass
e
r
a
us. Nun
e
h
Gebrauch
S
pitze der
e
hung wied
e
d
es Hebels s
t
Sie den Heb
Wasserflus
s
Hebels in ei
n
o
nen starte
t
serfluss. So
b
Ausgangsp
o
l
uss.
p
itze können
e
rstrahls ein
s
e
r
t
artet der
e
l wieder
.
n
e der beide
ein
b
ald Sie den
o
sition bring
e
Sie die
s
tellen.
n
e
n
Drehen Sie zunächst die Spitze der Handspritzpistole links-
herum heraus. Nun setzen Sie den Duschaufsatz in die Hand-
spritzpistole ein.
Den Duschaufsatz können Sie nach Gebrauch einfach wieder
abziehen und die Spitze der Handspritzpistole durch Rechts-
drehung wieder aufschrauben.
ENERGIESPARMODUS
Ist der Druckreiniger eingeschaltet, der Hebel der Handspritz-
pistole aber in der Ausgangsstellung, so schaltet der Druck-
reiniger in den Energiesparmodus. Der Pumpmotor wird mit
kleiner Verzögerung aktiviert, sobald der Hebel der Handspritz-
pistole wieder gezogen oder gedrückt wird.
108-01-25_BDA-Druckreiniger_10x14_DE.indd 8 02.08.2019 10:36:50

8. Starten Sie den Druckreiniger durch einmaliges Drücken
des An-/Ausschalters. Durch erneutes Drücken des Schalters
schalten Sie den Druckreiniger wieder aus.
VERWENDUNG DER HANDSPRITZPISTOLE
Verwen
d
Verwen
d
d
ung der Ha
n
d
ung des Du
n
dspritzpist
o
schaufsatze
s
o
le
s
Drehen Si
e
Handsprit
setzen Si
e
Handsprit
Den Dusc
h
einfach w
i
Handsprit
aufschrau
e
zunächst
d
zpistole link
s
e
den Dusch
a
zpistole ein.
h
aufsatz kö
n
i
eder abzieh
zpistole dur
c
ben.
Durch h
e
Wasserf
l
loslasse
n
Durch
d
abgebil
d
autom
a
Hebel
w
stoppt
d
Durch d
r
Intensit
ä
ie Spitze de
r
s
herum her
a
a
ufsatz in di
e
nen Sie nac
h
en und die
S
c
h Rechtsdr
e
e
ranziehen
d
l
uss. Sobald
S
n
stoppt der
d
rücken des
H
d
eten Positi
o
a
tischer Was
s
w
ieder in die
d
er Wasserfl
r
ehen der Sp
ä
t des Wass
e
r
a
us. Nun
e
h
Gebrauch
S
pitze der
e
hung wied
e
d
es Hebels s
t
Sie den Heb
Wasserflus
s
Hebels in ei
n
o
nen starte
t
serfluss. So
b
Ausgangsp
o
l
uss.
p
itze können
e
rstrahls ein
s
e
r
t
artet der
e
l wieder
.
n
e der beide
ein
b
ald Sie den
o
sition bring
e
Sie die
s
tellen.
n
e
n
Durch heranziehen des Hebels startet der Wasseruss. Sobald
Sie den Hebel wieder loslassen stoppt der Wasseruss.
Verwen
d
Verwen
d
d
ung der Ha
n
d
ung des Du
n
dspritzpist
o
schaufsatze
s
o
le
s
Drehen Si
e
Handsprit
setzen Si
e
Handsprit
Den Dusc
h
einfach w
i
Handsprit
aufschrau
e
zunächst
d
zpistole link
s
e
den Dusch
a
zpistole ein.
h
aufsatz kö
n
i
eder abzieh
zpistole dur
c
ben.
Durch h
e
Wasserf
l
loslasse
n
Durch
d
abgebil
d
autom
a
Hebel
w
stoppt
d
Durch d
r
Intensit
ä
ie Spitze de
r
s
herum her
a
a
ufsatz in di
e
nen Sie nac
h
en und die
S
c
h Rechtsdr
e
e
ranziehen
d
l
uss. Sobald
S
n
stoppt der
d
rücken des
H
d
eten Positi
o
a
tischer Was
s
w
ieder in die
d
er Wasserfl
r
ehen der Sp
ä
t des Wass
e
r
a
us. Nun
e
h
Gebrauch
S
pitze der
e
hung wied
e
d
es Hebels s
t
Sie den Heb
Wasserflus
s
Hebels in ei
n
o
nen starte
t
serfluss. So
b
Ausgangsp
o
l
uss.
p
itze können
e
rstrahls ein
s
e
r
t
artet der
e
l wieder
.
n
e der beide
ein
b
ald Sie den
o
sition bring
e
Sie die
s
tellen.
n
e
n
Durch Drücken des Hebels in eine der beiden abgebildeten
Positionen startet ein automatischer Wasseruss. Sobald Sie
den Hebel wieder in die Ausgangsposition bringen stoppt der
Wasseruss.
Verwen
d
Verwen
d
d
ung der Ha
n
d
ung des Du
n
dspritzpist
o
schaufsatze
s
o
le
s
Drehen Si
e
Handsprit
setzen Si
e
Handsprit
Den Dusc
h
einfach w
i
Handsprit
aufschrau
e
zunächst
d
zpistole link
s
e
den Dusch
a
zpistole ein.
h
aufsatz kö
n
i
eder abzieh
zpistole dur
c
ben.
Durch h
e
Wasserf
l
loslasse
n
Durch
d
abgebil
d
autom
a
Hebel
w
stoppt
d
Durch d
r
Intensit
ä
ie Spitze de
r
s
herum her
a
a
ufsatz in di
e
nen Sie nac
h
en und die
S
c
h Rechtsdr
e
e
ranziehen
d
l
uss. Sobald
S
n
stoppt der
d
rücken des
H
d
eten Positi
o
a
tischer Was
s
w
ieder in die
d
er Wasserfl
r
ehen der Sp
ä
t des Wass
e
r
a
us. Nun
e
h
Gebrauch
S
pitze der
e
hung wied
e
d
es Hebels s
t
Sie den Heb
Wasserflus
s
Hebels in ei
n
o
nen starte
t
serfluss. So
b
Ausgangsp
o
l
uss.
p
itze können
e
rstrahls ein
s
e
r
t
artet der
e
l wieder
.
n
e der beide
ein
b
ald Sie den
o
sition bring
e
Sie die
s
tellen.
n
e
n
Durch drehen der Spitze können Sie die Intensität des Wasser-
strahls einstellen.
VERWENDUNG DES DUSCHAUFSATZES
Verwen
d
Verwen
d
d
ung der Ha
n
d
ung des Du
n
dspritzpist
o
schaufsatze
s
o
le
s
Drehen Si
e
Handsprit
setzen Si
e
Handsprit
Den Dusc
h
einfach w
i
Handsprit
aufschrau
e
zunächst
d
zpistole link
s
e
den Dusch
a
zpistole ein.
h
aufsatz kö
n
i
eder abzieh
zpistole dur
c
ben.
Durch h
e
Wasserf
l
loslasse
n
Durch
d
abgebil
d
autom
a
Hebel
w
stoppt
d
Durch d
r
Intensit
ä
ie Spitze de
r
s
herum her
a
a
ufsatz in di
e
nen Sie nac
h
en und die
S
c
h Rechtsdr
e
e
ranziehen
d
l
uss. Sobald
S
n
stoppt der
d
rücken des
H
d
eten Positi
o
a
tischer Was
s
w
ieder in die
d
er Wasserfl
r
ehen der Sp
ä
t des Wass
e
r
a
us. Nun
e
h
Gebrauch
S
pitze der
e
hung wied
e
d
es Hebels s
t
Sie den Heb
Wasserflus
s
Hebels in ei
n
o
nen starte
t
serfluss. So
b
Ausgangsp
o
l
uss.
p
itze können
e
rstrahls ein
s
e
r
t
artet der
e
l wieder
.
n
e der beide
ein
b
ald Sie den
o
sition bring
e
Sie die
s
tellen.
n
e
n
Drehen Sie zunächst die Spitze der Handspritzpistole links-
herum heraus. Nun setzen Sie den Duschaufsatz in die Hand-
spritzpistole ein.
Den Duschaufsatz können Sie nach Gebrauch einfach wieder
abziehen und die Spitze der Handspritzpistole durch Rechts-
drehung wieder aufschrauben.
ENERGIESPARMODUS
Ist der Druckreiniger eingeschaltet, der Hebel der Handspritz-
pistole aber in der Ausgangsstellung, so schaltet der Druck-
reiniger in den Energiesparmodus. Der Pumpmotor wird mit
kleiner Verzögerung aktiviert, sobald der Hebel der Handspritz-
pistole wieder gezogen oder gedrückt wird.
108-01-25_BDA-Druckreiniger_10x14_DE.indd 9 02.08.2019 10:36:50

ABSCHALTEN UND LAGERN DES
DRUCKREINIGERS
1. Drücken Sie den Ein-/Ausschalter einmalig um den
Druckreiniger abzuschalten. Alternativ können Sie den
Ein-/Ausschalter für ca. 5 Sekunden gedrückt halten
um die Ein-/Ausschalter-Sperre für den Transport zu
aktivieren. Die Sperre können Sie durch verbinden des
Druckreinigers mit dem Ladegerät wieder deaktivieren.
2. Nachdem Sie den Druckreiniger abgeschaltet haben,
ziehen Sie den Hebel der Handspritzpistole so lange, bis
sich der letzte Pumpdruck abgebaut hat und kein Wasser
mehr ießt.
3. Entfernen Sie den Wasserschlauch vom Druckreiniger.
4. Entfernen Sie die Handspritzpistole vom Wasserschlauch.
5. Lassen Sie letzte Wasserreste aus dem Wasserschlauch
tropfen. Durch erneutes Drücken des Hebels der Hand-
spritzpistole ießt das restliche Wasser ab.
6. Trocknen Sie alle Teile mit einem sauberen und fusselfrei-
en Tuch ab oder lassen diese an der Luft trocknen.
7. Sobald alle Teile trocken sind können Sie diese wieder
entsprechend im Druckreiniger verstauen.
LAGERUNG
1. Lagern Sie den Druckreiniger nicht in zu heißer oder zu
kalter Umgebung. Zudem sollte der Lagerort trocken, kühl,
gut belüftet und ohne direkte Sonneneinstrahlung sein.
2. Bitte lagern Sie den Druckreiniger bei einer Temperatur
zwischen 0 °C und 20 °C. Bei Temperaturen unter 0 °C
können durch Gefrierung Schäden am Gerät entstehen.
3. Die Batterie sollte mit mindestens 50% Restkapazität ge-
lagert werden. Hierzu empfehlen wir nach jeder Benutzung
die Batterie für ca. eine Stunde zu laden.
4. Bei unregelmäßiger Nutzung des Druckreinigers empfeh-
len wir auch hier eine Auadung auf 50% (Ladedauer ca.
eine Stunde) alle 3 Monate.
PFLEGE UND WARTUNG
Allgemein
Grundsätzlich wird für den Druckreiniger keinerlei Schmier-
mittel benötigt. Jedoch empehlt es sich von Zeit zu Zeit die
Verbindungsendstücke des Wasserschlauchs sowie die beweg-
lichen Teile der Handspritzpistole mit Silikon-Fett zu schmieren.
Wasserlter
Überprüfen Sie den Wasserlter und reinigen Sie diesen ggf.
wenn sich dort Dreck abgelagert hat. Nur so kann ein aus-
reichender Wasseruss gewährleistet werden.
Pflege u
Allgeme
Grunds
ä
von Zeit
Handsp
r
Wasserf
Überprü
Nur so k
Handsp
r
Sollte di
e
diese zu
Schalte
n
verbleib
Reinige
n
nd Wartung
in
ä
tzlich wird f
ü
zu Zeit die
V
r
itzpistole m
i
ilter
ü
fen Sie den
W
ann ein aus
r
r
itzpistole
e
Spitze der
reinigen. A
n
n
Sie den Dr
u
enden Pum
p
n
Sie die Spit
ü
r den Druc
k
V
erbindungs
e
i
t Silikon-Fe
t
W
asserfilter
r
eichender
W
Handspritzp
n
sonsten kö
n
u
ckreiniger a
p
druck abzul
ze nun vorsi
c
k
reiniger kei
n
e
ndstücke d
e
t
t zu schmie
r
und reinige
n
W
asserfluss
g
istole mit D
r
n
nte es durc
h
us. Ziehen S
i
assen. Entfe
c
htig mit ei
n
nerlei Schmi
e
s Wassersc
r
en.
n Sie diesen
g
ewährleiste
r
eck zu sitze
n
h
einen zu h
o
ie nun den
H
e
rnen Sie die
n
em spitzen
G
ermittel be
n
hlauchs so
w
ggf. wenn s
i
t werden.
n
, stellen Si
e
o
hen Druck
z
H
ebel der Ha
Handspritz
p
G
egenstand
,
n
ötigt. Jedoc
ie die bewe
g
ch dort Dre
c
den Druckr
e
z
u Schäden
a
ndspritzpist
o
p
istole vom
W
,
wie z.B. ein
h empfiehlt
g
lichen Teile
c
k abgelager
e
iniger sofo
r
a
m Gerät ko
o
le um den
W
asserschla
er Bürokla
m
es sich
der
t hat.
r
t aus um
mmen.
u
ch.
m
mer.
Handspritzpistole
Sollte die Düse der Handspritzpistole zu sitzen und somit ein
ungehinderter Wasseruss nicht mehr möglich sein, schalten
Sie den Druckreiniger sofort aus um diese zu reinigen. An-
sonsten könnte es durch einen zu hohen Druck zu Schäden
am Gerät kommen.
Schalten Sie den Druckreiniger aus. Ziehen Sie nun den Hebel
der Handspritzpistole um den verbleibenden Pumpdruck
abzulassen. Entfernen Sie die Handspritzpistole vom Wasser-
schlauch.
Reinigen Sie die Spitze nun vorsichtig mit einem spitzen
Gegenstand, wie z.B. einer Büroklammer.
108-01-25_BDA-Druckreiniger_10x14_DE.indd 10 02.08.2019 10:36:50

ABSCHALTEN UND LAGERN DES
DRUCKREINIGERS
1. Drücken Sie den Ein-/Ausschalter einmalig um den
Druckreiniger abzuschalten. Alternativ können Sie den
Ein-/Ausschalter für ca. 5 Sekunden gedrückt halten
um die Ein-/Ausschalter-Sperre für den Transport zu
aktivieren. Die Sperre können Sie durch verbinden des
Druckreinigers mit dem Ladegerät wieder deaktivieren.
2. Nachdem Sie den Druckreiniger abgeschaltet haben,
ziehen Sie den Hebel der Handspritzpistole so lange, bis
sich der letzte Pumpdruck abgebaut hat und kein Wasser
mehr ießt.
3. Entfernen Sie den Wasserschlauch vom Druckreiniger.
4. Entfernen Sie die Handspritzpistole vom Wasserschlauch.
5. Lassen Sie letzte Wasserreste aus dem Wasserschlauch
tropfen. Durch erneutes Drücken des Hebels der Hand-
spritzpistole ießt das restliche Wasser ab.
6. Trocknen Sie alle Teile mit einem sauberen und fusselfrei-
en Tuch ab oder lassen diese an der Luft trocknen.
7. Sobald alle Teile trocken sind können Sie diese wieder
entsprechend im Druckreiniger verstauen.
LAGERUNG
1. Lagern Sie den Druckreiniger nicht in zu heißer oder zu
kalter Umgebung. Zudem sollte der Lagerort trocken, kühl,
gut belüftet und ohne direkte Sonneneinstrahlung sein.
2. Bitte lagern Sie den Druckreiniger bei einer Temperatur
zwischen 0 °C und 20 °C. Bei Temperaturen unter 0 °C
können durch Gefrierung Schäden am Gerät entstehen.
3. Die Batterie sollte mit mindestens 50% Restkapazität ge-
lagert werden. Hierzu empfehlen wir nach jeder Benutzung
die Batterie für ca. eine Stunde zu laden.
4. Bei unregelmäßiger Nutzung des Druckreinigers empfeh-
len wir auch hier eine Auadung auf 50% (Ladedauer ca.
eine Stunde) alle 3 Monate.
PFLEGE UND WARTUNG
Allgemein
Grundsätzlich wird für den Druckreiniger keinerlei Schmier-
mittel benötigt. Jedoch empehlt es sich von Zeit zu Zeit die
Verbindungsendstücke des Wasserschlauchs sowie die beweg-
lichen Teile der Handspritzpistole mit Silikon-Fett zu schmieren.
Wasserlter
Überprüfen Sie den Wasserlter und reinigen Sie diesen ggf.
wenn sich dort Dreck abgelagert hat. Nur so kann ein aus-
reichender Wasseruss gewährleistet werden.
Pflege u
Allgeme
Grunds
ä
von Zeit
Handsp
r
Wasserf
Überprü
Nur so k
Handsp
r
Sollte di
e
diese zu
Schalte
n
verbleib
Reinige
n
nd Wartung
in
ä
tzlich wird f
ü
zu Zeit die
V
r
itzpistole m
i
ilter
ü
fen Sie den
W
ann ein aus
r
r
itzpistole
e
Spitze der
reinigen. A
n
n
Sie den Dr
u
enden Pum
p
n
Sie die Spit
ü
r den Druc
k
V
erbindungs
e
i
t Silikon-Fe
t
W
asserfilter
r
eichender
W
Handspritzp
n
sonsten kö
n
u
ckreiniger a
p
druck abzul
ze nun vorsi
c
k
reiniger kei
n
e
ndstücke d
e
t
t zu schmie
r
und reinige
n
W
asserfluss
g
istole mit D
r
n
nte es durc
h
us. Ziehen S
i
assen. Entfe
c
htig mit ei
n
nerlei Schmi
e
s Wassersc
r
en.
n Sie diesen
g
ewährleiste
r
eck zu sitze
n
h
einen zu h
o
ie nun den
H
e
rnen Sie die
n
em spitzen
G
ermittel be
n
hlauchs so
w
ggf. wenn s
i
t werden.
n
, stellen Si
e
o
hen Druck
z
H
ebel der Ha
Handspritz
p
G
egenstand
,
n
ötigt. Jedoc
ie die bewe
g
ch dort Dre
c
den Druckr
e
z
u Schäden
a
ndspritzpist
o
p
istole vom
W
,
wie z.B. ein
h empfiehlt
g
lichen Teile
c
k abgelager
e
iniger sofo
r
a
m Gerät ko
o
le um den
W
asserschla
er Bürokla
m
es sich
der
t hat.
r
t aus um
mmen.
u
ch.
m
mer.
Handspritzpistole
Sollte die Düse der Handspritzpistole zu sitzen und somit ein
ungehinderter Wasseruss nicht mehr möglich sein, schalten
Sie den Druckreiniger sofort aus um diese zu reinigen. An-
sonsten könnte es durch einen zu hohen Druck zu Schäden
am Gerät kommen.
Schalten Sie den Druckreiniger aus. Ziehen Sie nun den Hebel
der Handspritzpistole um den verbleibenden Pumpdruck
abzulassen. Entfernen Sie die Handspritzpistole vom Wasser-
schlauch.
Reinigen Sie die Spitze nun vorsichtig mit einem spitzen
Gegenstand, wie z.B. einer Büroklammer.
108-01-25_BDA-Druckreiniger_10x14_DE.indd 11 02.08.2019 10:36:50

GARANTIEBESTIMMUNGEN
Für diesen Artikel leisten wir 2 Jahre Garantie. Die Garantiezeit
beginnt ab dem Kaufdatum (Kassenbon, Kaufbeleg). Während
der Garantiezeit können defekte Artikel bei Ihrem Händler
oder bei der unten angegebenen Service-Adresse reklamiert
werden. In dieser Zeit beheben wir sämtliche Mängel, die auf
Material – oder Funktionsfehler zurückzuführen sind, kostenlos.
Von der Garantie ausgenommen sind Batterien und Mängel,
die durch unsachgemäße Behandlungen, Sturz, Stoß udgl.
entstanden sind. Mit Reparatur oder Austausch des Gerätes
beginnt kein neuer Garantiezeitraum. Maßgeblich bleibt der
Garantiezeitraum von 2 Jahren ab Kaufdatum. Senden Sie
Ihren sorgfältig verpackten Artikel inkl. Kassenbon bitte an
folgende Adresse:
Prophete GmbH u. Co. KG
Lindenstrasse 50
33378 Rheda-Wiedenbrück
Tel: +49 (0) 5242 41 08-930
Fax: +49 (0) 5242 41 08-272
E-Mail: ser[email protected]
Website: www.prophete.de
108-01-25_BDA-Druckreiniger_10x14_DE.indd 12 02.08.2019 10:36:50

Pressure washer
SPECIFICATIONS:
• Pumping pressure: up to
9 bar
• Voltage: 12V (DC)
• Output 45W
• Water hose: 2 metres
• Water flow:
2 litres per minute
• Water capacity: 5 litres
• Weight: 2.5 kg
• Dimensions:
30 x 30 x 22 cm
(when assembled),
30 x 30 x 17 cm
(when stored)
• Charger output voltage:
13.4V/1A
Art. No. 5440
GB
108-01-25_BDA-Druckreiniger_10x14_GB.indd 1 02.08.2019 10:36:54

SAFETY INSTRUCTIONS
1. Read the operating instructions before using this product.
2. Only use water to fill the Pressure Washer. Under no
circumstances use detergents or chlorine-based products.
This will result in damage to the Pressure Washer.
3. Only use water with a temperature between 0 °C and
40 °C.
4. Check before each use that the water hose is not
damaged.The water hose must not be kinked, squashed
or twisted. Under high pressure, a damaged water hose
can burst and cause injuries.
5. Only use the charger provided to charge the battery. Risk
of short-circuit, fire and explosion!
6. To prevent damage to the Pressure Washer, only use the
original parts provided.
7. Under no circumstances use the Pressure Washer in
water. If you drop the Pressure Washer into water, or it no
longer functions properly for other reasons, switch it off
immediately and stop using it. Risk of short-circuit!
8. Ensure that the water hose and the manual spray gun are
free of any particles (e.g. sand, dust, etc.). This is the only
way to ensure a constant pressure.
9. Release any remaining pump pressure and drain off any
remaining water before removing the water hose.
10. Under no circumstances allow water to freeze in the
Pressure Washer. Drain off any remaining water after each
use and store the Pressure Washer indoors. Water freezing
will damage both the pump and the water pipe.
11. Under no circumstances loosen the screws of the
Pressure Washer and dismantle it. This will cause damage
to the device and can also result in injuries.
12. Under no circumstances spray water on the Pressure
Washer – or on other electrical appliances. This can
lead to serious damage. Risk of short-circuit, fire and
explosion!
13. Under no circumstances spray people or animals with
thePressure Washer. This can cause injuries.
14. The Pressure Washer is not a toy and under no
circumstances should it be used by children.
15. Under no circumstances open or repair the device
yourself. If the event of a defect, then replace it.
16. Keep the device away from fire and excessive heat.
17. Under no circumstances touch the charger or plug with
wet hands.
18. WARNING: under no circumstances carry out care or
maintenance work on the Pressure Washer while it is
being charged. It is absolutely necessary to remove the
charger from the Pressure Washer beforehand.
19. In order to protect the battery from damage, please never
use the Pressure Washer for longer than 30 minutes at
a time.
20. The charger is not intended to be used by persons with
restricted physical, sensory or mental capabilities, or lack
of experience and/or lack of knowledge. The exception
to this is if you are supervised by a person responsible
for your safety, or you have received instructions from
this person on how to use the charger. As a matter of
principle, keep the charger away from children. Life-
threatening danger due to improper operation!
108-01-25_BDA-Druckreiniger_10x14_GB.indd 2 02.08.2019 10:36:54

SAFETY INSTRUCTIONS
1. Read the operating instructions before using this product.
2. Only use water to fill the Pressure Washer. Under no
circumstances use detergents or chlorine-based products.
This will result in damage to the Pressure Washer.
3. Only use water with a temperature between 0 °C and
40 °C.
4. Check before each use that the water hose is not
damaged.The water hose must not be kinked, squashed
or twisted. Under high pressure, a damaged water hose
can burst and cause injuries.
5. Only use the charger provided to charge the battery. Risk
of short-circuit, fire and explosion!
6. To prevent damage to the Pressure Washer, only use the
original parts provided.
7. Under no circumstances use the Pressure Washer in
water. If you drop the Pressure Washer into water, or it no
longer functions properly for other reasons, switch it off
immediately and stop using it. Risk of short-circuit!
8. Ensure that the water hose and the manual spray gun are
free of any particles (e.g. sand, dust, etc.). This is the only
way to ensure a constant pressure.
9. Release any remaining pump pressure and drain off any
remaining water before removing the water hose.
10. Under no circumstances allow water to freeze in the
Pressure Washer. Drain off any remaining water after each
use and store the Pressure Washer indoors. Water freezing
will damage both the pump and the water pipe.
11. Under no circumstances loosen the screws of the
Pressure Washer and dismantle it. This will cause damage
to the device and can also result in injuries.
12. Under no circumstances spray water on the Pressure
Washer – or on other electrical appliances. This can
lead to serious damage. Risk of short-circuit, fire and
explosion!
13. Under no circumstances spray people or animals with
thePressure Washer. This can cause injuries.
14. The Pressure Washer is not a toy and under no
circumstances should it be used by children.
15. Under no circumstances open or repair the device
yourself. If the event of a defect, then replace it.
16. Keep the device away from fire and excessive heat.
17. Under no circumstances touch the charger or plug with
wet hands.
18. WARNING: under no circumstances carry out care or
maintenance work on the Pressure Washer while it is
being charged. It is absolutely necessary to remove the
charger from the Pressure Washer beforehand.
19. In order to protect the battery from damage, please never
use the Pressure Washer for longer than 30 minutes at
a time.
20. The charger is not intended to be used by persons with
restricted physical, sensory or mental capabilities, or lack
of experience and/or lack of knowledge. The exception
to this is if you are supervised by a person responsible
for your safety, or you have received instructions from
this person on how to use the charger. As a matter of
principle, keep the charger away from children. Life-
threatening danger due to improper operation!
108-01-25_BDA-Druckreiniger_10x14_GB.indd 3 02.08.2019 10:36:54

DEVICE DESCRIPTION
No. Article
1 Base unit
2 Water tank cover
No. Article
3 Manual spray gun
4 Shower head
5 Charger
6 Water hose (2 metres)
108-01-25_BDA-Druckreiniger_10x14_GB.indd 4 02.08.2019 10:36:54

DEVICE DESCRIPTION
No. Article
1 Base unit
2 Water tank cover
No. Article
3 Manual spray gun
4 Shower head
5 Charger
6 Water hose (2 metres)
108-01-25_BDA-Druckreiniger_10x14_GB.indd 5 02.08.2019 10:36:54

COMMISSIONING
1. Loosen the four latches at the sides of the water tank cover.
2. Remove the cover and place it on the other side of the
base unit. Ensure that the lower edge of the cover disappears
flush in the sealing ring of the base unit. This is the only way to
make sure of an absolutely water-tight fitting.
3. Then re-seal the cover with the four latches.
4. Remove the charger from the storage compartment on the
lower side of the base unit and connect it to the power supply.
Now the battery is charged up, while at the same time the
Pressure Washer is unlocked.
WARNING: Each Pressure Washer is provided with an
ON/OFF circuit breaker to ensure that the device does not
unintentionally switch on during transport.
5. Fill the water tank with fresh water.WARNING: the water
should be at a temperature between 0 °C and 40 °C.The
maximum filling capacity is 5 litres.
6. Connect the water hose to the base unit. To do this, press
down the quick-release fastener at the end of the hose, place
the hose onto the connection at the base unit and let the
quick-release fastener spring back into its initial position.
7. Connect the manual spray gun to the water hose. To do this,
press down the quick-release fastener at the end of the hose,
insert the manual spray gun and let the quick-release fastener
spring back into its initial position.
108-01-25_BDA-Druckreiniger_10x14_GB.indd 6 02.08.2019 10:36:54

COMMISSIONING
1. Loosen the four latches at the sides of the water tank cover.
2. Remove the cover and place it on the other side of the
base unit. Ensure that the lower edge of the cover disappears
flush in the sealing ring of the base unit. This is the only way to
make sure of an absolutely water-tight fitting.
3. Then re-seal the cover with the four latches.
4. Remove the charger from the storage compartment on the
lower side of the base unit and connect it to the power supply.
Now the battery is charged up, while at the same time the
Pressure Washer is unlocked.
WARNING: Each Pressure Washer is provided with an
ON/OFF circuit breaker to ensure that the device does not
unintentionally switch on during transport.
5. Fill the water tank with fresh water.WARNING: the water
should be at a temperature between 0 °C and 40 °C.The
maximum filling capacity is 5 litres.
6. Connect the water hose to the base unit. To do this, press
down the quick-release fastener at the end of the hose, place
the hose onto the connection at the base unit and let the
quick-release fastener spring back into its initial position.
7. Connect the manual spray gun to the water hose. To do this,
press down the quick-release fastener at the end of the hose,
insert the manual spray gun and let the quick-release fastener
spring back into its initial position.
108-01-25_BDA-Druckreiniger_10x14_GB.indd 7 02.08.2019 10:36:54

8. Press the ON/OFF button to start the Pressure Washer.
Pressing the button again will switch the Pressure Washer off.
HOW TO USE THE MANUAL SPRAY GUN
Verwen
d
Verwen
d
d
ung der Ha
n
d
ung des Du
n
dspritzpist
o
schaufsatze
s
o
le
s
Drehen Si
e
Handsprit
setzen Si
e
Handsprit
Den Dusc
h
einfach w
i
Handsprit
aufschrau
e
zunächst
d
zpistole link
s
e
den Dusch
a
zpistole ein.
h
aufsatz kö
n
i
eder abzieh
zpistole dur
c
ben.
Durch h
e
Wasserf
l
loslasse
n
Durch
d
abgebil
d
autom
a
Hebel
w
stoppt
d
Durch d
r
Intensit
ä
ie Spitze de
r
s
herum her
a
a
ufsatz in di
e
nen Sie nac
h
en und die
S
c
h Rechtsdr
e
e
ranziehen
d
l
uss. Sobald
S
n
stoppt der
d
rücken des
H
d
eten Positi
o
a
tischer Was
s
w
ieder in die
d
er Wasserfl
r
ehen der Sp
ä
t des Wass
e
r
a
us. Nun
e
h
Gebrauch
S
pitze der
e
hung wied
e
d
es Hebels s
t
Sie den Heb
Wasserflus
s
Hebels in ei
n
o
nen starte
t
serfluss. So
b
Ausgangsp
o
l
uss.
p
itze können
e
rstrahls ein
s
e
r
t
artet der
e
l wieder
.
n
e der beide
ein
b
ald Sie den
o
sition bring
e
Sie die
s
tellen.
n
e
n
Pull the lever to start the water flow. As soon as you let go of
the lever, the water flow will stop.
Verwen
d
Verwen
d
d
ung der Ha
n
d
ung des Du
n
dspritzpist
o
schaufsatze
s
o
le
s
Drehen Si
e
Handsprit
setzen Si
e
Handsprit
Den Dusc
h
einfach w
i
Handsprit
aufschrau
e
zunächst
d
zpistole link
s
e
den Dusch
a
zpistole ein.
h
aufsatz kö
n
i
eder abzieh
zpistole dur
c
ben.
Durch h
e
Wasserf
l
loslasse
n
Durch
d
abgebil
d
autom
a
Hebel
w
stoppt
d
Durch d
r
Intensit
ä
ie Spitze de
r
s
herum her
a
a
ufsatz in di
e
nen Sie nac
h
en und die
S
c
h Rechtsdr
e
e
ranziehen
d
l
uss. Sobald
S
n
stoppt der
d
rücken des
H
d
eten Positi
o
a
tischer Was
s
w
ieder in die
d
er Wasserfl
r
ehen der Sp
ä
t des Wass
e
r
a
us. Nun
e
h
Gebrauch
S
pitze der
e
hung wied
e
d
es Hebels s
t
Sie den Heb
Wasserflus
s
Hebels in ei
n
o
nen starte
t
serfluss. So
b
Ausgangsp
o
l
uss.
p
itze können
e
rstrahls ein
s
e
r
t
artet der
e
l wieder
.
n
e der beide
ein
b
ald Sie den
o
sition bring
e
Sie die
s
tellen.
n
e
n
Pressing the lever into one of the two positions illustrated will
start an automatic water flow. As soon as you return the lever
to the initial position, the water flow will stop.
Verwen
d
Verwen
d
d
ung der Ha
n
d
ung des Du
n
dspritzpist
o
schaufsatze
s
o
le
s
Drehen Si
e
Handsprit
setzen Si
e
Handsprit
Den Dusc
h
einfach w
i
Handsprit
aufschrau
e
zunächst
d
zpistole link
s
e
den Dusch
a
zpistole ein.
h
aufsatz kö
n
i
eder abzieh
zpistole dur
c
ben.
Durch h
e
Wasserf
l
loslasse
n
Durch
d
abgebil
d
autom
a
Hebel
w
stoppt
d
Durch d
r
Intensit
ä
ie Spitze de
r
s
herum her
a
a
ufsatz in di
e
nen Sie nac
h
en und die
S
c
h Rechtsdr
e
e
ranziehen
d
l
uss. Sobald
S
n
stoppt der
d
rücken des
H
d
eten Positi
o
a
tischer Was
s
w
ieder in die
d
er Wasserfl
r
ehen der Sp
ä
t des Wass
e
r
a
us. Nun
e
h
Gebrauch
S
pitze der
e
hung wied
e
d
es Hebels s
t
Sie den Heb
Wasserflus
s
Hebels in ei
n
o
nen starte
t
serfluss. So
b
Ausgangsp
o
l
uss.
p
itze können
e
rstrahls ein
s
e
r
t
artet der
e
l wieder
.
n
e der beide
ein
b
ald Sie den
o
sition bring
e
Sie die
s
tellen.
n
e
n
By rotating the tip, you can set the intensity of the water jet.
HOW TO USE THE SHOWER HEAD
Verwen
d
Verwen
d
d
ung der Ha
n
d
ung des Du
n
dspritzpist
o
schaufsatze
s
o
le
s
Drehen Si
e
Handsprit
setzen Si
e
Handsprit
Den Dusc
h
einfach w
i
Handsprit
aufschrau
e
zunächst
d
zpistole link
s
e
den Dusch
a
zpistole ein.
h
aufsatz kö
n
i
eder abzieh
zpistole dur
c
ben.
Durch h
e
Wasserf
l
loslasse
n
Durch
d
abgebil
d
autom
a
Hebel
w
stoppt
d
Durch d
r
Intensit
ä
ie Spitze de
r
s
herum her
a
a
ufsatz in di
e
nen Sie nac
h
en und die
S
c
h Rechtsdr
e
e
ranziehen
d
l
uss. Sobald
S
n
stoppt der
d
rücken des
H
d
eten Positi
o
a
tischer Was
s
w
ieder in die
d
er Wasserfl
r
ehen der Sp
ä
t des Wass
e
r
a
us. Nun
e
h
Gebrauch
S
pitze der
e
hung wied
e
d
es Hebels s
t
Sie den Heb
Wasserflus
s
Hebels in ei
n
o
nen starte
t
serfluss. So
b
Ausgangsp
o
l
uss.
p
itze können
e
rstrahls ein
s
e
r
t
artet der
e
l wieder
.
n
e der beide
ein
b
ald Sie den
o
sition bring
e
Sie die
s
tellen.
n
e
n
First, unscrew the tip of the manual spray gun in an
anticlockwise direction. Now insert the shower head into the
manual spray gun.
After use, it is a simple matter to take off the shower head and
screw the tip of the manual spray gun back on in a clockwise
direction.
ENERGY-SAVING MODE
If the Pressure Washer is switched on, but the lever of the
manual spray gun is in the initial position, then the Pressure
Washer is switched to energy-saving mode.The pump motor is
activated (with a brief delay) as soon as you pull or press the
lever of the manual spray gun again.
108-01-25_BDA-Druckreiniger_10x14_GB.indd 8 02.08.2019 10:36:55
Table of contents
Languages:
Popular Pressure Washer manuals by other brands

Scheppach
Scheppach HCE1650 Translation of original operating manual

Annovi Reverberi
Annovi Reverberi Pressure Piston Pumps None owner's manual

Kärcher
Kärcher G 3100 XH manual

GreenWorks
GreenWorks GPW2100 Operator's manual

Craftsman
Craftsman 580.676660 owner's manual

DeWalt
DeWalt DPD3800 instruction manual