Protector AS-6020.3 User manual

AS-6020.3
BETRIEBSANLEITUNG 02
OPERATING INSTRUCTIONS 10
MODE D’EMPLOI 18
GEBRUIKSAANWIJZING 26

02
FUNK-ABLUFTSTEUERUNG AS-6020.3
FENSTER-SENDER
Sie können den Fenster-Sender und das Magnetgehäuse
wahlweise mit beigefügten Klebepads oder Schrauben
befestigen. Bei Verwendung von einem oder mehreren
Unterlegteilen beim Magnetgehäuse, z.B. zum Ausgleich
von Fensterrahmen, empfehlen wir den Fenster-Sender
und das Magnetgehäuse mit Schrauben zu befestigen,
um ein versehentliches Abfallen zu vermeiden.
2 3 U
Gehäuse öffnen durch seitliches
Hebeln mit Schraubendreher
3a
3b
3c
U
FENSTERRAHMEN
FENSTERFLÜGEL
U
2
U
3
2
2a
3

03
DE
Anschlussbeispiel 1 Anschlussbeispiel 2
EMPFÄNGER
1 4
Funk-Empfänger zum Einbau
(1) Test-Taste/ Code-Taste/
Wahltaster Wirkrichtung
(4) Netz-LED
Funk-Sender für das Fenster
(2) Fenster-Sender
(3) Magnetgehäuse für
Fenster-Sender (3a,b,c)
(U) Unterlegteile
Zuleitung Lüfter

FUNK-ABLUFTSTEUERUNG AS-6020.3
04
Wir danken Ihnen für den Kauf der PROTECTOR Funk-
Abluftsteuerung AS-6020.3.
Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Gerätes.
Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch
und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung
des Gerätes mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen
vertraut. Benutzen Sie das nur wie beschrieben und für
die angegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie alle
Unterlagen bei Weitergabe des Gerätes an Dritte aus.
ALLGEMEINES
Sie können dieses Gerät als Abluftsteuergerät ein-
setzen, welches als Hilfsmittel zur Überwachung der
Frischluftzufuhr bei Inbetriebnahme eines Abluft-
gerätes (Dunstabzugshaube, Ventilator, etc...)
dient. Die Selbstüberwachung zur Sicherstellung der
Frischluftzufuhr kann hiermit nicht ersetzt, sondern
nur unterstützt werden. Dieses Gerät schaltet das
Abluftsystem nur dann ein, wenn ein Druckausgleich
durch Öffnen eines Fensters oder einer Tür erfolgt.
Damit kann die zusätzlich nachströmende Frischluft
aus dem Außenbereich angesaugt werden.
Außerdem können Sie mit diesem Gerät auch wahlwei-
se Geräte oder Leuchten EIN oder AUS schalten, wenn
z.B. eine Tür oder ein Fenster geschlossen oder geöffnet
wird. Dadurch lassen sich z.B. die Energiekosten für
Heiz- oder Klimageräte deutlich senken.
ACHTUNG!
Der Rollladen muss bei Benutzung dieses Gerätes
als Abluftsteuerung geöffnet sein, da sonst nicht
genug Frischluft nachströmen kann!
EINSATZ ZUSÄTZLICHER FUNK-SENDER
(MAX. 8 STÜCK)
Das Gerät ist durch mehrere Funk-Sender erweiterbar,
wodurch die Abzugshaube nicht mehr nur an ein einzel-
nes Fenster gebunden ist. Jeder einzelne Fenster-Sender
kann das Abluftgerät freigeben.
FUNKTIONS-WAHLSCHALTER
Mit dem Code-Taster (1) am Funk-Empfänger können
Sie zwischen zwei Funktionen (Wirkrichtungen) wäh-
len, welches durch rot oder grün leuchten der LED (4)
angezeigt wird. Leuchtet die LED grün (OFFEN) wird
das angeschlossene Gerät bei geöffnetem Fenster
eingeschaltet (z.B. beim Einsatz als Abluftsteuerung).
Leuchtet die LED rot (GESCHLOSSEN) schaltet bei
geöffnetem Fenster das angeschlossene Gerät aus
(z.B. Klimaanlage, Heizgerät).
HINWEIS
Um die Wirkrichtung umzukehren, muss der Code-
taster (1) einmalig betätigt werden und anschließend
das Fenster geöffnet und geschlossen werden.
Die eingestellte Wirkrichtung bleibt auch nach
Netzausfall erhalten.
MINDESTÖFFNUNG DES FENSTERS
Diese richtet sich nach
a. Der Leistung des Abluftgerätes in m3/h
b. Der Größe des zu öffnenden Fensters in m2
c. Der Größe des Öffnungsspalts am Fenster in cm
(siehe Tabelle 1)

DE
05
In den meisten Küchen sind rechteckige Kipp-Schwenk-
fenster eingebaut. Sollte es sich bei dem Fenster um
ein z.B. rundes Format handeln, fragen Sie bitte den
Installateur und Heizungsbauer oder Elektroinstallateur
nach der Berechnung der Mindestöffnung.
Die erforderliche Mindestöffnung des rechteckigen
Fensters ist als Beispiel in der Tabelle für Kipp-Schwenk-
stellung ersichtlich.
1. Ermitteln Sie die Abluftluftleistung Ihres Abluftgerätes in
m³/h. Sie finden die Abluftluftleistung auf dem Typen-
schild oder in der Betriebsanleitung Ihres Abluftgerätes
(z. B. Dunstabzugshaube).
2. Messen Sie die innere Breite und Höhe des Fensters
und errechnen Sie die Fenstergröße in m².
(Breite x Höhe = m²; z. B. 0,8 m x 1,0 m = 0,8m²)
= Fenstergröße
3. Bestimmen Sie anhand der Tabelle aus der Abluftluft-
leistung und der Fenstergröße das Spalt-Öffnungsmaß
(Mindestspaltöffnung Ihres Fensters).
4. Messen Sie in der Kippstellung die obere innere Fenster-
Spaltgröße in cm. Die Spaltgröße Ihres Fensters darf
das ermittelte Spalt-Öffnungsmaß nicht unterschreiten!
Eine größere Spalt- oder Fensteröffnung ist von Vorteil.
5. Unterschreitet die Spaltgröße des Fensters den zuläs-
sigen Wert für das Spalt-Öffnungsmaß entsprechend
der Tabelle, so kann das Fenster eventuell nur in
der Schwenkposition das erforderliche Öffnungsmaß
erreichen. Auch in der Schwenkposition muss eine
Mindestspaltgröße erreicht werden. Der Fenster-Sender
muss so angebracht sein, dass die Mindestspaltgröße
gesichert ist. Wir empfehlen, die Mindestspaltgröße mit
Hilfe eines Abstandhalters zu fixieren.
(Tabelle 1) Berechnungstabelle zur Bestimmung der Mindestspaltöffnung Ihres Fensters
0,2
2000
199
246
294
342
389
437
485
532
0,3
3000
252
311
369
427
486
544
603
661
0,4
4000
297
365
432
500
567
635
702
770
0,5
5000
337
413
488
563
639
714
790
865
0,6
6000
373
456
538
621
704
786
869
951
0,7
7000
406
495
585
674
763
852
942
1031
0,8
8000
437
532
628
723
819
914
1009
1105
0,9
9000
466
567
668
770
871
972
1073
1174
1
10000
493
600
707
813
920
1027
1133
1240
1,1
11000
519
631
743
855
967
1079
1191
1302
1,2
12000
544
661
778
895
1012
1128
1245
1362
1,3
13000
568
690
811
933
1055
1176
1298
1419
1,4
14000
591
717
843
970
1096
1222
1348
1475
1,5
15000
613
744
874
1005
1136
1266
1397
1528
Fensterfläche in m2
m2
cm2
5 cm
6 cm
7 cm
8 cm
9 cm
10 cm
11 cm
12 cm
Maximal Zulässige Abluftluftleistung in m3/h
Spalt-Öffnungsmaß

06
DE
06
CODIERUNG ABLUFTSTEUERUNG
Der Funk-Sender ist werkseitig nicht codiert und muss
bei der ersten Inbetriebnahme an den Funk-Empfänger
angelernt werden. Bitte die Reihenfolge der folgenden
Schritte beachten und den Funk-Sender sowie den
Magneten griffbereit halten!
1. Legen Sie im Funk-Sender (2) die Batterie (CR2477)
polrichtig ein. Die LED am Funk-Sender leuchtet kurz auf.
HINWEIS
Die Installation darf nur im spannungsfreien Zu-
stand vorgenommen werden. Schalten Sie dazu die
elektrische Netzzuleitung spannungsfrei, indem
Sie die zugehörige Sicherung ausschalten bzw.
herausdrehen. Achten Sie beim Anschluss des
Funk-Empfängers auf die Sicherheitshinweise.
2. Schließen Sie den Funk-Empfänger spannungsfrei an
eine ordnungsgemäße 230V AC Netzzuleitung, wie im
Anschlussbeispiel 1 oder 2 dargestellt, sachgemäß an.
3. Danach schalten Sie die Spannung der Netzzuleitung wieder
ein. Die LED (1) blinkt bei ordnungsgemäßer Funktion des
Funk-Empfängers für 30 Sekunden grün. Während dieser
Zeit befindet sich der Funk-Empfänger im Lernmodus und
es kann ein Funk-Sender angelernt werden.
4. Betätigen Sie den Funk-Sender innerhalb dieser 30 Sek.,
indem Sie den Magnet (3) einmal an die flache Seite
des Funk-Senders (2a) halten und wieder entfernen.
Die im Funk-Sender eingebaute LED leuchtet auf. Am
Funk-Empfänger endet das Blinken der LED (1), und der
Anlernvorgang wird abgeschlossen.
5. Jetzt ist der Funk-Sender am Funk-Empfänger angelernt
und die AS-6020 ist einsatzbereit.
WEITERE FUNK-SENDER ANLERNEN
(MAX. 8 STÜCK)
HINWEIS
Weitere Funk-Sender werden nur in der Funktion
„ODER“ angelernt! D.h. Fenster „1“ ODER Fenster
„2“ (3-8) können geöffnet werden, um die Abluft-
steuerung freizuschalten.
1. Legen Sie eine Batterie (CR 2477) polrichtig in den
NEU einzulernenden Funk-Sender ein. Die LED am
Funk-Sender leuchtet kurz auf.
2. Drücken Sie am Funk-Empfänger den Taster (4) für
3 Sek. Die LED (1) fängt an zu blinken und der Funk-
Empfänger befindet sich für 30 Sekunden im Lernmo-
dus. Während dieser Zeit kann ein weiterer Funk-Sender
an dem Funk-Empfänger angelernt werden.
3. Betätigen Sie den Funk-Sender innerhalb dieser
30 Sekunden, indem Sie den Magnet (3) einmal an die
flache Seite des Funk-Senders (2a) halten und wieder
entfernen. Die im Funk-Sender eingebaute LED leuch-
tet auf. Am Funk-Empfänger endet das Blinken der
LED (1), und der Anlernvorgang wird abgeschlossen.
4. Wiederholen Sie die Schritte 1), 2) und 3) für jeden
einzelnen Funk-Sender.
5. Sind max. 8 Funk-Sender angelernt, können keine
weiteren hinzugefügt werden.

DE
07
EINZELNE ODER ALLE FUNK-SENDER
LÖSCHEN (MAX. 8 STÜCK)
Einzelnen FUNK-SENDER löschen
1. Drücken Sie am Funk-Empfänger den Taster (4) für
3 Sekunden. Die LED (1) fängt an zu blinken.
2. Aktivieren Sie den zu löschenden Funk-Sender, indem
Sie den Magnet (3) einmal an die flache Seite des
Funk-Senders (2a) halten und wieder entfernen. Am
Funk-Empfänger endet das Blinken der LED (1) und
der Löschvorgang für den einzelnen Funk-Sender
wird abgeschlossen.
Alle SENDER löschen (Werkseinstellung)
1. Drücken Sie am Funk-Empfänger den Taster (4) für
3 Sekunden. Die LED „AUS“ (7) fängt an zu blinken.
2. Drücken Sie erneut den Taster (4) für 3 Sekunden.
Am Funk-Empfänger endet das Blinken der LED „AUS“
(7) und der Löschvorgang für alle Funk-Sender
wird abgeschlossen.
MONTAGE DES FUNK-EMPFÄNGERS
Die Montage muss durch eine Elektrofach-
kraft erfolgen!
ACHTUNG!
Die Installation darf nur im spannungsfreien
Zustand vorgenommen werden.
Der Funk-Empfänger ist ausschließlich für den Betrieb in
trockenen Innenräumen geeignet. Der Funk-Empfänger
darf nur ortsfest in einer geeigneten Unterputz- bzw.
Aufputzdose oder einem anderen dazu geeigneten Ge-
häuse montiert und betrieben werden.
Schalten Sie dazu die elektrische Netzzuleitung span-
nungsfrei, indem Sie die zugehörige Sicherung ausschal-
ten bzw. herausdrehen. Schalten Sie außerdem den
zugehörigen Fehlerstromschutzschalter ab, so dass die
Netzzuleitung allpolig von der Netzspannung getrennt
ist. Sichern Sie diese vor unberechtigten Wiedereinschal-
ten und überprüfen Sie die entsprechende Netzzuleitung
auf Spannungsfreiheit.
Achten Sie bitte beim Anschluss des Funk-Empfängers auf
die Sicherheitshinweise und schließen Sie den Funk-Em-
pfänger, wie im Anschlussbeispiel 1 oder 2 dargestellt wird,
fachgerecht an. Der Funk-Empfänger kann direkt in eine
Unterputz- oder Aufputzdose eingelegt und über die seit-
lichen Befestigungslaschen festgeschraubt werden. Achten
Sie bei der Montage darauf, dass der Taster (4) an der Gehäu-
serückseite frei liegt und nicht versehentlich betätigt wird.
HINWEIS
Der Funk-Empfänger sollte nicht hinter einer
Metallverkleidung montiert werden, hierdurch
wird die Reichweite eingeschränkt.
ACHTUNG!
Prüfen Sie immer, ob die Leistungsaufnahme des
angeschlossenen Gerätes kleiner oder gleich der
Schaltleistung ist.
MONTAGE DES SENDERS
Vorbereitung:
Funk-Sender (2) und Magnet (3) an dem oberen Fen-
sterrahmen und dem Fensterflügel so montieren, dass
der allseitige Abstand der beiden Gehäuseteile kleiner
7 mm ist. Zum Anpassen hierzu die beigefügten
Unterlegteile verwenden (U).

DE
08
HINWEIS
Achten Sie darauf, die Batterie des Funk-Senders
auf die Metalllasche zu legen und nicht darunter
zu schieben.
1. Das Gehäuseunterteil des Funk-Senders an der vorge-
sehenen Stelle mit dem beigelegten doppelseitigen
Klebepad montieren.
Alternativ befindet sich ein vorbereitetes Loch im
Gehäuseunterteil, durch welches der Funk-Sender am
Fensterrahmen festgeschraubt werden kann. Entfernen
Sie dazu vorsichtig die Platine vom Gehäuseunterteil und
schrauben das Gehäuse mit der beigefügten Schraube
fest. Setzen Sie danach die Platine wieder zurück.
2. Gehäuseoberteil auf das Gehäuseunterteil aufdrücken.
3. Magnet-Gehäuseunterteil an der vorgesehenen Stelle
mit dem beigelegten Klebepad montieren.
ACHTUNG!
Der Abstand zwischen Sender und dem Mag
neten darf 7 mm nicht überschreiten!
4. Magnet einlegen und mit dem Gehäuseoberteil
verschließen.
FUNKTIONSPRÜFUNG
Bei Wirkrichtung „OFFEN“
1. Fenster öffnen
2. Abluftgerät einschalten > Abluftgerät muss anlaufen
3. Fenster schließen > Abluftgerät muss abschalten
Bei Wirkrichtung „GESCHLOSSEN“
1. Fenster schließen
2. Angeschlossenes Gerät einschalten
3. Fenster schließen > das angeschlossene Gerät
muss abschalten
FEHLFUNKTIONEN
In Einzelfällen kann es durch Überschneidung mit an-
deren, ähnlichen Funkgeräten zu Fehlfunktionen kom-
men. Im Normalfall reicht es, wenn Sie die Platzierung
der Komponenten überprüfen und ggf. verändern.
TECHNISCHE DATEN
Netzspannung: 230 V ~ , 50/60 Hz, ca. 1 W
Schaltleistung: 1000 W / 5 A bei cos Phi =1
Funk-Reichweite: bis 100 m
Frequenz: 433,92 MHz
Sendeleistung: < 10mW
Schutzklasse: IP 20 nur für trockene Räume
Batterie (Sender) 1 x 3V Lithium Typ CR 2477
(Lebensdauer ca. 2 Jahre)
ACHTUNG!
Keine eigenen Reparaturversuche durchführen!
2 JAHRE BESCHRÄNKTE GARANTIE
Es wird für die Dauer von 2 Jahren ab Kaufdatum ge-
währleistet, dass dieses Produkt frei von Defekten in
den Materialien und in der Ausführung ist. Dies trifft nur
zu, wenn das Gerät in üblicher Weise benutzt wird und
regelmäßig instandgehalten wird. Die Verpflichtungen

DE
09
dieser Garantie werden auf die Reparatur oder den
Wiedereinbau irgendeines Teils des Gerätes begrenzt und
gelten nur unter der Bedingung, dass keine unbefugten
Veränderungen oder versuchte Reparaturen vorgenom-
men wurden. Ihre gesetzlichen Rechte als Kunde werden
in keiner Weise durch diese Garantie beeinträchtigt.
Bitte beachten Sie!
Es besteht kein Anspruch auf Garantie in u. a.
folgenden Fällen:
• Bedienungsfehler
• LeereBatterienoderdefekteAkkus
• FalscheCodierung/Kanalwahl
• StörungendurchandereFunkanlagen
(z.B. Handybetrieb)
• Fremdeingriffe/-wirkungen
• MechanischeBeschädigungen
• Feuchtigkeitsschäden
• KeinGarantie-Nachweis(Kaufbeleg)
Haftungsbeschränkung
Der Hersteller ist nicht für den Verlust oder die Be-
schädigung irgendwelcher Art einschließlich der bei-
läufigen oder Folgeschäden haftbar, die direkt oder
indirekt aus der Störung dieses Produktes resultieren.
Änderungen ohne Ankündigung vorbehalten. Im Rah-
men unserer Produktpflege und Geräteoptimierung kann
der Inhalt von den Verpackungsangaben abweichen.
SICHERHEITSHINWEIS
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedie-
nungsanleitung verursacht werden, erlischt der Garan-
tieanspruch. Für Folgeschäden übernehmen wir keine
Haftung! Bei Sach- oder Personenschäden, die durch
unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der
Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen
wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt jeder
Garantieanspruch!
Verwenden Sie dieses Produkt nicht in Krankenhäusern
oder sonstigen medizinischen Einrichtungen. Obwohl
dieses System nur relativ schwache Funksignale aus-
sendet, könnten diese dort zu Funktionsstörungen
von lebenserhaltenden Systemen führen. Gleiches gilt
möglicherweise in anderen Bereichen.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das
eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des
Produkts nicht gestattet.
ACHTUNG!
Zerlegen Sie das Produkt nicht!
Es besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen
elektrischen Schlages!
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos lie-
gen, Plastikfolien/-tüten, Styroporteile, etc., könnten
für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Das Gerät ist nur für trockene Innenräume geeignet
(keine Badezimmer o.ä. Feuchträume). Vermeiden
Sie das Feucht- oder Nasswerden des Geräts.
Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zwei-
fel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den An-
schluss des Geräts haben. Gehen Sie vorsichtig mit dem
Produkt um - durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus
bereits geringer Höhe wird es beschädigt.

10
WIRELESS EXHAUST AIR CONTROL AS-6020.3
TRANSMITTER WINDOW
You can fix the window transmitter and the magnet
housing with included adhesive pads or screws.
When using one or more washers at the magnet housing,
e.g. for compensating window frames, we recommend
the window transmitter and the magnet housing to be
fastened with screws to avoid an unwanted falling off.
(See drawing)
2 3 U
Open the casing by lifting the
side with a screwdriver
3a
3b
3c
U
WINDOW FRAME
WINDOW CASEMENT
U
2
U
3
2
2a
3

11
EN
Connection example 1 Connection example 2
RECEIVER
Receiver for installation
(1) Test/ Code button
(4 ) Power LED
Transmitter for the window
(2) Transmitter (window)
(3) Magnet for window
transmitter (3a, b ,c)
(U) Washers
1 4
Fan supply line

WIRELESS EXHAUST AIR CONTROL AS-6020.3
12
Assembly and operating instructions for an exhaust
air controller Model AS-6020.3 (radio version)
Thank you for purchasing the PROTECTOR AS-6020.3
Exhaust Air Controller.
NOTE
Installation of the receiver must be performed by a
qualified electrician!
GENERAL
This device can be used as an exhaust air control
device, as an aid to monitor fresh air supply when
commissioning an exhaust air device (fume extractor
hood, fan etc…). This cannot replace self-monitoring
to ensure fresh air supply, but it can be supportive.
This device only activates the exhaust air system in the
event of pressure equalisation when a window or door
is opened. The additional fresh air streaming in can
thus be drawn in from the outside. You can also use
this device to selectively switch devices or lamps ON or
OFF, for instance when a door or a window is closed or
opened. This, for example, enables significant reduction
of energy costs for heating or air-conditioning devices.
ATTENTION
When using this device for exhaust air control,
the shutter must be open to ensure adequate
inflow offresh air!
USE OF ADDITIONAL TRANSMITTERS
(MAX. 8 DEVICES)
The device functionality can be extended by adding
more transmitters (window contacts) with the result
that the extractor hood is not limited to a single
window only. Each individual transmitter can activate
the exhaust air device.
FUNCTION SELECTOR SWITCH
The code button (1) on the receiver allows you to
select one of two functions (operating directions),
which are displayed by the LED (4) showing red or
green. If the LED shows green (OPEN) the connected
device is switched on when a window is open (e.g.
in air extraction control mode). If the LED shows red
(CLOSED) the connected device is switched off when a
window is open (e.g. air-conditioning, heating device).
NOTE
In order to reverse the operating direction, the code-
switch (1) must be operated once and then the
window opened and closed again. The set operating
direction is retained even after power failure.
RECEIVER INSTALLATION
ATTENTION
Installation must be performed by a qualified
electrician! The device is for indoor use only!
Connection example 1
The receiver can be installed over or under plaster in a
distribution or switch box or socket with a 60 mm min.
diameter. If required, the fastening ears can be broken off.
Connection example 2
In the case of exhaust air devices with speed steps,
the receiver is connected to the fan motor supply only,

EN
13
to enable the lighting to function independently of the
receiver switch status (see diagram).
ATTENTION
Always check that the power rating of the connected
device is less than or equal to the switching capacity.
TRANSMITTER INSTALLATION
Preparation
Mount transmitter (2) and magnet (3) on the upper
window frame and the window sash in such a way that
the distance between the two housing components is
less than 7 mm. Use the supplied washers (U)
for adjustment.
1. Mount the transmitter housing base at the determined
position, using the supplied double-sided adhesive pad.
Alternatively, there is a blanked hole in the bottom of
the housing. Remove the circuit board from the bottom
of the housing and carefully break open the hole. Use
the hole to screw the transmitter to the window frame.
Then replace the circuit board.
2. Press the upper part of the housing onto its base.
3. Mount the magnet housing bottom in the determined-
position, using the supplied adhesive pad.
ATTENTION
The distance between the transmitter and the
magnet must not exceed 7 mm!
4. Insert magnet and close with the housing cover.
(Table 1) Calculation table to determine the minimum opening of your window
0,2
2000
199
246
294
342
389
437
485
532
0,3
3000
252
311
369
427
486
544
603
661
0,4
4000
297
365
432
500
567
635
702
770
0,5
5000
337
413
488
563
639
714
790
865
0,6
6000
373
456
538
621
704
786
869
951
0,7
7000
406
495
585
674
763
852
942
1031
0,8
8000
437
532
628
723
819
914
1009
1105
0,9
9000
466
567
668
770
871
972
1073
1174
1
10000
493
600
707
813
920
1027
1133
1240
1,1
11000
519
631
743
855
967
1079
1191
1302
1,2
12000
544
661
778
895
1012
1128
1245
1362
1,3
13000
568
690
811
933
1055
1176
1298
1419
1,4
14000
591
717
843
970
1096
1222
1348
1475
1,5
15000
613
744
874
1005
1136
1266
1397
1528
Window area in m2
m2
cm2
5 cm
6 cm
7 cm
8 cm
9 cm
10 cm
11 cm
12 cm
Maximum permissible exhaust air performance in m3/h
Gap opening measurement in cm

06
EN
14
Assembly instructions for window contact
Minimum window opening
These are based on:
a) The power of the exhaust air device in m³/h
b) The size of the window to be opened in m²
c) The size of the window opening in cm (see table 1)
Most kitchens have rectangular tilt and pivot windows.
If your window is round for example, please ask the
installation and heating engineers or electrician to
calculate the minimum opening. The minimum opening
of rectangular windows is shown as an example in the
table for the tilt and pivot position.
Calculation table to determine the minimum
opening of your window
1. Determine the extraction power of your exhaust air
extraction device unit in m³/h. You can find the
exhaust air extraction power on the identification
plate or in the operating instructions of your exhaust
air device (e.g. extractor hood).
2. Measure the inner width and height of the window
and calculate the window size in m². (width x height
= m²; e.g. 0.8 m x 1.0 m = 0.8 m²) = window size
3. Using the table, work out the opening size (minimum
opening for your window) from the extraction power
and window size.
4. While the window is in the titled position, measure the
upper inner gap size of the window in cm. The gap size
of your window must not be below the opening size
calculated! The bigger the gap or window opening,
the better.
5. If the gap size of the window is less than the
permissible value for the opening size according to
the table, the window may only be able to achieve
the required opening size in the pivot position. There
must also be a minimum gap when the window is
in the pivoted position. The window contact shall be
positioned in such a way as to ensure the minimum gap
size. We recommend you ensure the minimum gap size
using a spacer.
CODING BETWEEN TRANSMITTER AND
RECEIVER
The transmitter is not factory encoded and must be
trained on the receiver when first operated.
NOTE
Please follow the sequence strictly!
1. Insert the battery (CR 2477) into the TRANSMITTER.
The LED lights up briefly.
2. Connect the receiver to the power supply system. If
the AS-6020.3 is working correctly, the POWER LED
lights up green.
3. Press and hold the sensor (4) on the RECEIVER for
2 seconds, until the LED begins to blink red.
4. Activate the TRANSMITTER by holding the magnet against
the housing once and then removing it. The LED built
into the transmitter lights up. The POWER LED on the
RECEIVER stops blinking and the tuning-in procedure
is completed.
5. Now the TRANSMITTER is tuned in to the RECEIVER and
the AS-6020.3 is ready for use.

EN
15
TRAINING IN MORE THAN ONE
TRANSMITTER (MAX. 8 DEVICES)
1. Insert a battery (CR 2477) into the TRANSMITTER
to be tuned in.
2. Press and hold the sensor (4) on the receiver for
2 seconds. The CLOSED LED (5) begins to blink.
3. Activate the TRANSMITTER by holding the magnet
against the housing once and then removing it. The
POWER LED on the RECEIVER stops blinking and the
tuning-in procedure is completed.
4. Repeat steps a), b) and c) for each individual
transmitter.
5. Once a maximum of 8 TRANSMITTERS is tuned in,
it is impossible to add any more.
DELETING ONE OR ALL TRANSMITTERS
(MAX. 8 DEVICES)
Deleting individual TRANSMITTERS
1. Press and hold the sensor (4) on the receiver for
2 seconds. The CLOSED LED (5) begins to blink.
2. Activate the TRANSMITTER to be deleted by holding
the magnet against the housing once and then
removing it. The POWER LED on the RECEIVER stops
blinking and the deletion procedure is completed.
Deleting all TRANSMITTERS
1. Press and hold the sensor (4) on the receiver for
2 seconds. The CLOSED LED (5) begins to blink.
2. Press and hold the sensor (4) once more for
2 seconds. The POWER LED on the RECEIVER stops
blinking and the deletion procedure for all
TRANSMITTERS is completed.
FUNCTIONAL TEST
With (OPEN) operating direction:
1. Switch exhaust air device ON and open the window >
exhaust air device must switch on.
2. Close the window > exhaust air device must switch off.
With (CLOSE) operating direction:
1) Switch connected device ON and open the window >
the connected device must switch off.
2) Close the window > the connected device must switch on.
MALFUNCTIONS
In individual cases cross-over with other similar
radio devices can cause malfunctions. In the normal
case it is sufficient to check the positioning of the
components and if necessary, to modify this.
TECHNICAL DATA
Mains voltage: 230 V ~, 50/60 Hz,
approx. 1 W
Mains switching capacity: 1000 W/5 A, at cos phi =1
Radio range up to: 100 m
Frequency: 433.92 Mhz
Transmitting power: < 10mW
Protection class: IP 20 only for dry rooms
Batterie (transmitter): 1 x 3V Lithium Typ
CR 2477 (lifetime approx.
2 years)

EN
16
NEVER CARRY OUT REPAIRS YOURSELF!
2 YEAR LIMITED GUARANTEE
For two years after the date of purchase, the defect
free condition of the product model and its materials
is guaranteed. This guarantee is only valid when the
device is used as intended and is subject to regular
maintenance checks. The scope of this guarantee is
limited to the repair or reinstallation of any part of
the device, and is only valid if no unauthorised
modifications or attempted repairs have been
undertaken. Customer statutory rights are not
affected by this guarantee.
Please note!
No claim can be made under guarantee in the
following circumstances:
• Operationalmalfunction
• Emptybatteriesorfaultyaccumulator
• Erroneouscoding/channelselection
• Faultthroughotherradioinstallation
(i.e. mobile operation)
• Unauthorisedmodications/actions
• Mechanicaldamage
• Moisturedamage
• Noproofofguarantee(purchasereceipt)
Claims under warranty will be invalidated in the event
of damage caused by non-compliance with the
operating instructions. We do not accept any respon-
sibility for consequential damage! No liability will be
accepted for material damage or personal injury caused
by inappropriate operation or failure to observe the
safety instructions. In such cases, the guarantee will be
rendered void.
Liability limitation
The manufacturer is not liable for loss or damage of any
kind including incidental or consequential damage which
is the direct or indirect result of a fault to this product.
SAFETY NOTES
The warranty will be null and void in case of damages
arising from violations of these operating instructions.
We are not liable for consequential damages!
We accept no liability for material damages or injuries
arising from inappropriate use or violation of the safety
instructions. In such cases all warranty claims are null
and void!
Do not use this product in hospitals or other medical
facilities. Although this device transmits only relatively
weak radio signals, the signals may in such locations
result in malfunctioning of systems critical to life. The
same may apply to other areas.
For reasons of safety and licensing (CE),
unauthorised conversion and /or modification
of the product is prohibited.
The design of the product complies with protection
class 1. Only a standard mains socket (230V~/50Hz)
of the public mains supply may be used to power the
device. Devices powered by mains voltage must be kept
away from children. Please therefore be particularly
careful in the presence of children.

EN
17
ATTENTION
Do not take the product apart! There is a danger
of lethal electric shock!
Do not leave packaging material lying about since plastic
foils and pockets and polystyrene parts etc. could be
lethal toys for children.
The device is suitable only for dry interior rooms (not
bathrooms and other moist places). Do not allow the
device to get moist or wet. There is a danger of lethal
electric shock!
In industrial institutions, the accident prevention
regulations of the Association of Commercial
Professional Associations for electrical installations
and equipment must be observed.
Please consult a specialist should you have doubts
regarding the method of operation, the safety, or the
connections of the device.
Handle the product with care – it is sensitive to bumps,
knocks or falls even from low heights.

18
COMMANDE RADIO DE L’AIR ÉVACUÉ AS-6020.3
ÉMETTEUR
Vous pouvez fixer l‘émetteur de fenêtre et le boîtier
d‘aimant au choix avec des pastilles adhésives ou des
vis attachées.
Lors de l‘utilisation d’une ou plusieurs pièces de calage,
par exemple pour compenser les cadres de fenêtres,
nous recommandons de fixer la station de fenêtre et
le boîtier de l‘aimant avec les vis pour éviter une chute
accidentelle. (Voir diagramme.)
2 3 U
Ouvrir le boîtier en faisant levier avec
un tournevis
3a
3b
3c
U
CADRE DE FENÊTRE
BATTANT DE FENÊTREL
U
2
U
3
2
2a
3

19
FR
Exemple de raccordement 1 Exemple de raccordement 2
RÉCEPTEUR
Récepteur pour l‘installation
(1) Bouton Test / Code
(4 ) LED de tension
Emetteur pour fenêtre
(2) Transmetteur (fenêtre)
(3) Aimant pour l‘émetteur de
la fenêtre (3a,b,c)
(U) Pièces de calage
1 4
Conduite d‘alimentation
du ventilateur

20
Manuel de montage et d‘utilisation du contrôleurpour
extracteur d‘air Modèle AS-6020.3 (version sans fil)
Nous vous remercions pour l‘achat de ce régulateur de
ventilation universel AS-6020.3 PROTECTOR
REMARQUE
le montage du récepteur doit être effectué par
un électricien qualifié
GENERAL
Cet appareil permet de METTRE EN MARCHE et
d’ARRETER les appareils et lumières lors par exemple
de la fermeture ou de l’ouverture d’une porte ou d’une
fenêtre. Ce système permet par exemple de réduire
fortement les coûts énergétiques liés au chauffage et
aux appareils de climatisation. De plus, vous pouvez
également utiliser cet appareil en tant que régulateur
de ventilation, afin de surveiller l’apport en air frais
lors de la mise en service d’un appareil d’évacuation
de l‘air vicié (hotte, ventilateur, etc...). Cet appareil ne
remplace pas une surveillance personnelle permettant
de garantir l‘apport en air frais, mais la supporte.
L’appareil met le système de ventilation en marche
uniquement lorsqu’une compensation de pression est
produite par l’ouverture d‘une fenêtre ou d‘une porte.
L‘air frais provenant de l’extérieur peut ainsi être aspiré.
ATTENTION
Lorsque cet appareil est utilisé en tant que régulateur
de ventilation, les volets roulants doivent être
ouverts. Dans le cas contraire, l’air frais entrant
pourrait être présent en quantité insuffisante !
UTILISATION D‘UN EMETTEUR
SUPPLEMENTAIRE (MAXI 8 APPAREILS)
L‘appareil peut être élargi grâce à plusieurs émetteurs
(contacts pour fenêtres) de sorte que la hotte n‘est plus
uniquement liée à une seule fenêtre. Chaque émetteur
peut déclencher le ventilateur.
COMMUTATEUR DE SÉLECTION DE FONCTION
Le bouton de code (1) du récepteur vous permet
de sélectionner l’une des deux fonctions (directions
effectives), affichées par la LED (4) rouge ou verte.
Si la LED est verte (OUVERT), l’appareil connecté est
activé quand une fenêtre est ouverte (par ex. en mode
commande d’extraction d’air). Si la LED est rouge
(FERMÉ), l’appareil connecté est désactivé quand
une fenêtre est ouverte (par ex. air conditionné,
dispositif de chauffage).
REMARQUE
Pour inverser le direction effective, le bouton
de code (1) doit être actionné une fois, puis la
fenêtre ouverte puis refermée. La direction
effective réglé est conservé même après une
panne de courant.
MONTAGE DU RECEPTEUR
ATTENTION Le montage doit être effectué par un
électricien qualifié. L‘appareil peut uniquement être
placé à l’intérieur d’un bâtiment.
COMMANDE RADIO DE L’AIR ÉVACUÉ AS-6020.3
Table of contents
Languages:
Other Protector Security Sensor manuals
Popular Security Sensor manuals by other brands

Farho
Farho NEXNO-IC Assembly and operating instructions

Nortek
Nortek GoControl user guide

Connected Inventions
Connected Inventions Detectify R3.2 user manual

Theben
Theben LUXA 103-100 DE WH manual

Powerfix Profi
Powerfix Profi 288019 Operation and safety notes

Autronica
Autronica BS-100 DYFI Technical documentation

Agilent Technologies
Agilent Technologies 5973N Site preparation guide

SafeGuard
SafeGuard Compass user guide

Petzl
Petzl NAVAHO COMPLET FAST C71F manual

Petzl
Petzl ASAP LOCK TECHNICAL NOTICE

AMC
AMC IF 400T Installation handbook

TELEDYNE OLDHAM SIMTRONICS
TELEDYNE OLDHAM SIMTRONICS Everywhereyoulook DG-TX7-X operating manual