PSSO MIMO 150A User manual

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
U S E R M A N U A L

2
•
DE
Inhalt
1
Einführung ................................................. 2
Produktmerkmale ....................................... 2
Lieferumfang ............................................... 2
2
Sicherheitshinweise ................................. 3
3
Inbetriebnahme ......................................... 5
Übersicht ..................................................... 5
Montage und Anschlüsse ........................... 5
Bedienung................................................... 5
4
Technische Daten ..................................... 6
Steckerbelegung ......................................... 6
Produkt Updates, Dokumentationen, Software und
Support erhalten Sie unter www.omnitronic.de. Die
neueste Version der Bedienungsanleitung finden Sie im
Downloadbereich des Produkts.
© 2023 PSSO. Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Dokument darf ohne schriftliche Genehmigung
des Copyrightinhabers weder ganz noch teilweise
reproduziert werden. Der Inhalt dieses Dokuments kann
ohne vorherige Ankündigung modifiziert werden, wenn
Änderungen in Methodik, Design oder Herstellung dies
erforderlich machen.
Alle in diesem Dokument erwähnten Marken gehören
den jeweiligen Eigentümern.
D00147841, Version 1.0, Stand 22/05/2023
1 Einführung
Willkommen bei PSSO! Schön, dass Sie sich für
eines unserer Produkte entschieden haben.
Diese Bedienungsanleitung zeigt Ihnen, wie Sie
den Lautsprecher in Betrieb nehmen und nutzen.
Damit Sie sich und andere keinen Gefahren
aussetzen, beachten Sie bitte unbedingt alle
Sicherheitshinweise in dieser Anleitung und alle
auf dem Gerät angebrachten Sicherheitshinweise.
Diese Bedienungsanleitung gilt für die
Artikelnummer: 11038041. Bitte bewahren Sie
dieses Dokument für weiteren Gebrauch auf und
geben Sie es ggf. an nachfolgende Besitzer
weiter.
Pro uktmerkmale
• Aktiver Bühnenmonitor für Live und Playback
Anwendungen
•
3 x 10 cm Fullrange Speaker: Lavoce FSF041.00
• 150 W Nennleistung
• 119 dB Schalldruck bei Nennleisung
• Eingebauter Limiter
• Kombinierter Mic /Line Eingang
• Parallelausgang (XLR) zur Kopplung weiterer
Aktivboxen
• Hochwertiges Multiplex Holzgehäuse mit
strapazierfähigem Strukturlack und
ballwurfsicherem Metallgitter
• Je 2 x M10 und M6 Gewindeeinsätze
• Tasche und Schelle für Stativmontage wird
mitgeliefert
• Nur 3 kg Gewicht
Lieferumfang
• Netzkabel
• Tasche
• Schelle
• diese Bedienungsanleitung

3
•
DE
2 Sicherheitshinweise
ACHTUNG!
Gerät vor Feuchtigkeit und Nässe schützen!
ACHTUNG!
Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang mit gefährlicher Netzspannung. Bei dieser
Spannung können Sie einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag erhalten!
GESUNDHEITSRISIKO!
Beim Betreiben einer Beschallungsanlage lassen sich Lautstärkepegel erzeugen, die zu
irreparablen Gehörschäden führen können.
Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten
und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender unbedingt die Sicherheitshinweise und die
Warnvermerke beachten, die in dieser Gebrauchsanweisung enthalten sind.
Bei Schä en, ie urch Nichtbeachtung ieser Be ienungsanleitung verursacht wer en, erlischt er
Gewährleistungsanspruch. Für araus resultieren e Folgeschä en übernimmt er Hersteller keine Haftung.
Inbetriebnahme
•
Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie es
sorgfältig auf Transportschäden, bevor Sie es
verwenden. Im Schadenfall nehmen Sie das Gerät
nicht in Betrieb und setzen sich bitte mit Ihrem
Fachhändler in Verbindung.
•
Heben Sie die Verpackung auf. Um das Gerät bei
Transport und Lagerung optimal vor Erschütterungen,
Staub und Feuchtigkeit zu schützen, benutzen Sie
bitte die Originalverpackung.
Schutzklasse
•
Der Aufbau entspricht der Schutzklasse I. Der
Netzstecker darf nur an eine Schutzkontakt
Steckdose angeschlossen werden, deren Spannung
und Frequenz mit dem Typenschild des Gerätes
genau übereinstimmt. Ungeeignete Spannungen und
ungeeignete Steckdosen können zur Zerstörung des
Gerätes und zu tödlichen Stromschlägen führen.
Stromanschluss
•
Den Netzstecker immer als letztes einstecken. Der
Netzstecker muss dabei gewaltfrei eingesetzt werden.
Achten Sie auf einen festen Sitz des Netzsteckers.
•
Lassen Sie die Netzleitung nicht mit anderen Kabeln in
Kontakt kommen! Seien Sie vorsichtig beim Umgang
mit Netzleitungen und anschlüssen. Fassen Sie diese
Teile nie mit feuchten Händen an! Feuchte Hände
können tödliche Stromschläge zur Folge haben.
•
Netzleitungen nicht verändern, knicken, mechanisch
belasten, durch Druck belasten, ziehen, erhitzen und
nicht in die Nähe von Hitze oder Kältequellen
bringen. Bei Missachtung kann es zu
Beschädigungen der Netzleitung, zu Brand oder zu
tödlichen Stromschlägen kommen.
•
Die Kabeleinführung oder die Kupplung am Gerät
dürfen nicht durch Zug belastet werden. Es muss
stets eine ausreichende Kabellänge zum Gerät hin
vorhanden sein. Andernfalls kann das Kabel
beschädigt werden, was zu tödlichen Stromschlägen
führen kann.
•
Achten Sie darauf, dass die Netzleitung nicht
gequetscht oder durch scharfe Kanten beschädigt
werden kann. Überprüfen Sie das Gerät und die
Netzleitung in regelmäßigen Abständen auf
Beschädigungen.
•
Die Belegung der Anschlussleitungen ist wie folgt:
Leitung
Pin
International
Braun Außenleiter L
Blau Neutralleiter N
Gelb/Grün Schutzleiter
Der Schutzleiter muss unbedingt angeschlossen
werden! Wenn das Gerät direkt an das örtliche
Stromnetz angeschlossen wird, muss eine
Trennvorrichtung mit mindestens 3 mm
Kontaktöffnung an jedem Pol in die festverlegte
elektrische Installation eingebaut werden. Das Gerät
darf nur an eine Elektroinstallation angeschlossen
werden, die den VDE Bestimmungen DIN VDE 0100
entspricht. Die Hausinstallation muss mit einem
Fehlerstromschutzschalter (RCD) mit 30 mA
Bemessungsdifferenzstrom ausgestattet sein.
Metallteile
•
In das Gerät dürfen keine fremden Gegenstände
gelangen. Dies gilt insbesondere für Metallteile.
Sollten auch nur kleinste Metallteile wie Heft und
Büroklammern oder gröbere Metallspäne in das Gerät
gelangen, so ist das Gerät sofort außer Betrieb zu
nehmen und allpolig vom Netz zu trennen. Durch
Metallteile hervorgerufene Fehlfunktionen und
Kurzschlüsse können tödliche Verletzungen zur Folge
haben.
Flüssigkeit
•
Es dürfen unter keinen Umständen Flüssigkeiten aller
Art in Steckdosen, Steckverbindungen oder in
irgendwelche Geräteöffnungen oder Geräteritzen
eindringen. Besteht der Verdacht, dass auch nur
minimale Flüssigkeit in das Gerät eingedrungen sein
könnte, muss das Gerät sofort allpolig vom Netz
getrennt werden. Dies gilt auch, wenn das Gerät
hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt war. Auch wenn das
Gerät scheinbar noch funktioniert, muss es von einem
Fachmann überprüft werden ob durch den
Flüssigkeitseintritt eventuell Isolationen beeinträchtigt
wurden. Reduzierte Isolationen können tödliche
Stromschläge hervorrufen.

4
•
DE
Umgebungsbe ingungen
•
Die Umgebungstemperatur muss zwischen 5° C und
+45° C liegen. Halten Sie das Gerät von direkter
Sonneneinstrahlung (auch beim Transport in
geschlossenen Wägen) und Heizkörpern fern. Die
relative Luftfeuchte darf 50 % bei einer
Umgebungstemperatur von 45° C nicht überschreiten.
•
Verwenden Sie das Gerät nicht bei Gewitter.
Überspannung könnte das Gerät zerstören. Das
Gerät bei Gewitter allpolig vom Netz trennen
(Netzstecker ziehen).
•
Das Gerät darf nicht in einer Umgebung eingesetzt
oder gelagert werden, in der mit Spritzwasser, Regen,
Feuchtigkeit oder Nebel zu rechnen ist. Feuchtigkeit
oder sehr hohe Luftfeuchtigkeit kann die Isolation
reduzieren und zu tödlichen Stromschlägen führen.
•
Beim Einsatz von Nebelgeräten ist zu beachten, dass
das Gerät nie direkt dem Nebelstrahl ausgesetzt ist
und mindestens 0,5 m von einem Nebelgerät entfernt
betrieben wird. Der Raum darf nur so stark mit Nebel
gesättigt sein, dass eine gute Sichtweite von
mindestens 10 m besteht.
Installation
•
Vermeiden Sie Erschütterungen und jegliche
Gewaltanwendung bei der Installation oder
Inbetriebnahme des Geräts. Achten Sie bei der Wahl
des Installationsortes darauf, dass das Gerät nicht zu
großer Hitze, Feuchtigkeit und Staub ausgesetzt wird.
Vergewissern Sie sich, dass keine Kabel frei
herumliegen. Sie gefährden Ihre eigene und die
Sicherheit Dritter!
•
Bitte beachten Sie, dass Boxen durch Bassschläge
und Vibrationen verrutschen können. Außerdem
stellen unbeabsichtigte Stöße durch DJs, Musiker
oder das Publikum ein erhöhtes Risiko dar. Deshalb
muss die Lautsprecherbox immer gegen Verrutschen
gesichert oder der entsprechende Bereich abgesperrt
werden.
Inbetriebnahme
•
Nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb, nachdem Sie
sich mit seinen Funktionen vertraut gemacht haben.
Lassen Sie das Gerät nicht von Personen bedienen,
die sich nicht mit dem Gerät auskennen. Wenn
Geräte nicht mehr korrekt funktionieren, ist das meist
das Ergebnis von unsachgemäßer Bedienung!
•
Bitte achten Sie während des Betriebs darauf, dass
die Lautsprecher stets angenehm klingen. Werden
Verzerrungen hörbar, dann ist davon auszugehen,
dass entweder der Verstärker oder die Lautsprecher
überlastet sind. Dies kann schnell zu Schäden an
beiden Geräten führen. Regeln Sie daher bei
hörbaren Verzerrungen die Lautstärke entsprechend
herunter, um Schäden zu vermeiden. Durch Überlast
zerstörte Lautsprecher sind von der Gewährleistung
ausgeschlossen. Kontrollieren Sie regelmäßig mit
einem Schallpegelmesser, ob Sie den geforderten
Grenzwert einhalten.
Gewerbliche Verwen ung
•
Beim Einsatz einer Beschallungsanlage in
öffentlichen bzw. gewerblichen Bereichen ist eine
Fülle von Vorschriften zu beachten. Der Betreiber
muss sich selbständig um Beschaffung der geltenden
Sicherheitsvorschriften bemühen und diese einhalten!
Reinigung un Wartung
•
Vor der Reinigung den Netzstecker aus der
Steckdose ziehen. Zur Reinigung nur ein weiches
Tuch und niemals Lösungsmittel verwenden.
•
Im Gehäuseinneren befinden sich keine zu wartenden
Teile. Eventuelle Servicearbeiten sind ausschließlich
dem autorisierten Fachhandel vorbehalten! Sollten
einmal Ersatzteile benötigt werden, verwenden Sie
bitte nur Originalersatzteile.
Transport
•
Soll das Gerät transportiert werden, verwenden Sie
bitte die Originalverpackung, um Transportschäden
zu vermeiden.
Eigenmächtige Verän erungen un Gewährleistung
•
Beachten Sie bitte, dass eigenmächtige
Veränderungen an dem Gerät aus
Sicherheitsgründen verboten sind.
•
Wird das Gerät anders verwendet als in dieser
Bedienungsanleitung beschrieben, kann dies zu
Schäden am Produkt führen und der
Gewährleistungsanspruch erlischt. Außerdem ist jede
andere Verwendung mit Gefahren, wie z. B.
Kurzschluss, Brand, elektrischem Schlag, etc.
verbunden.
WEEE-Richtlinie
Bitte übergeben Sie das Gerät am Ende seiner
Nutzungsdauer zur umweltgerechten
Entsorgung einem örtlichen Recyclingbetrieb.
Nicht im Hausmüll entsorgen. Für weitere
Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren
Händler oder die zuständige örtliche Behörde.
Bestimmungsgemäße Verwen ung
Der aktive Monitor eignet sich für professionelle
Anwendungen auf der Bühne und für die Anwendung
im Amateurbereich in kleineren Räumen.

5
•
DE
3 Inbetriebnahme
Übersicht
Montage un Anschlüsse
Die Lautsprecherbox kann frei im Raum aufgestellt werden. Das Gehäuse bietet zudem verschiedene
Möglichkeiten zur Befestigung. An zwei Seiten sind jeweils M10 Gewindebuchsen vorhanden. Alternativ
lässt sich mit der beiliegenden Schelle an den beiden M6 Schrauben auf der Rückseite der Box z. B. ein
Rohr eines Mikrofonstativs festklemmen.
Als Signalquelle können Mikrofone sowie Audiogeräte mit Line Pegel (z. B. Mischpult, CD Player, Keyboard)
symmetrisch oder unsymmetrisch über XLR Stecker oder 6,3 mm Klinkenstecker an die Eingangsbuchse
INPUT angeschlossen werden. Sollen mehrere Lautsprecherboxen mit derselben Monitormischung
verwendet werden, kann das Audiosignal vom ersten Bühnenmonitor über den Durchschleifausgang LINK
zum nächsten weitergeleitet werden. Schließen Sie die Lautsprecherbox nach dem Anschließen aller Geräte
über das beiliegende Netzkabel an eine Steckdose an (230 V AC, 50 Hz).
Hinweise
Stellen Sie die Lautsprecherbox bitte immer standsicher auf einen festen, ebenen, rutschfesten,
erschütterungsfreien und schwingungsfreien Untergrund auf. Verlegen Sie alle Anschlusskabel so, dass
niemand darüber stolpern kann.
Be ienung
Stellen Sie vor dem Einschalten den Regler LEVEL auf Minimum, um Einschaltgeräusche zu vermeiden.
Schalten Sie dann die Lautsprecherbox mit dem Netzschalter ein. Die Betriebsanzeige AMP ON leuchtet.
Stellen Sie mit dem Regler LEVEL die gewünschte Lautstärke für die Signalquelle ein und mit dem Regler
TONE den Klang. Wenn der Signalpegel so hoch ist, dass die Pegelbegrenzung einsetzt, leuchtet die
Anzeige LIMIT. Leuchtet die Anzeige häufig, senken Sie den Pegel der Signalquelle mit dem
Lautstärkeregler entsprechend.
Hinweise
Bitte achten Sie während des Betriebs darauf, dass die Lautsprecherbox stets angenehm klingt. Werden
Verzerrungen hörbar, dann ist davon auszugehen, dass entweder der Verstärker oder die Lautsprecher
überlastet sind. Dies kann schnell zu Schäden führen. Regeln Sie daher bei hörbaren Verzerrungen die
Lautstärke entsprechend herunter, um Schäden zu vermeiden. Durch Überlast zerstörte Lautsprecher sind
von der Garantie ausgeschlossen.
Nr.
Funktion
1 Betriebsanzeige AMP ON
2 Limiter Anzeige LIMIT
3 Klangregler TONE
4 Lautstärkeregler LEVEL
5 Durchschleifausgang LINK
6 Mic /Line Eingang INPUT
7 Netzanschluss
8 Netzschalter

6
•
DE
4 Technische Daten
MIMO-150A
Spannungsversorgung: 230 V AC, 50 Hz
Gesamtanschlusswert: 270 W
Verstärkerleistung: 150 W RMS, 250 W max.
Lautsprecher: 3 x 10 cm (4“)
Frequenzbereich: 78 Hz 20 kHz
Max. Schalldruck: 119 dB (1 m)
Eingänge MIC/LINE: Kombination XLR/6,3 mm Klinke
Ausgang LINK: XLR, sym.
Verstärker: Class D
Montagepunkte: 2 x M10 + Schelle
Maße (L x B x H): 175 x 347 x 125 mm
Gewicht: 3,3 kg
Technische Daten können im Zuge der Weiterentwicklung des Produkts ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Steckerbelegung
.

7
•
EN
Contents
1
Intro uction ............................................... 7
Product features ......................................... 7
Package contents ....................................... 7
2
Safety Instructions ................................... 8
3
Setup ........................................................ 10
Overview ................................................... 10
Installation and connections ..................... 10
Operation .................................................. 10
4
Technical Specifications ........................ 11
Connector Configuration ........................... 11
For product updates, documentation, software and
support please visit www.omnitronic.de. You can find
the latest version of this user manual in the product’s
download section.
© 2023 PSSO. All rights reserved.
No part of this document may be reproduced in any
form without the written permission of the copyright
owner. The contents of this document are subject to
revision without notice due to continued progress in
methodology, design, and manufacturing.
All trademarks mentioned herein are the property of
their respective owners.
D00147841,
version 1.0, publ. 22/05/2023
1 Introduction
Welcome to PSSO! Thank you for choosing one
of our products.
This user manual will show you how to install and
operate the speaker system. Users of this product
are recommended to carefully read all warnings in
this manual and on the unit in order to protect
yourself and others from damage.
This user manual is valid for item number:
11038041. Please save this document for future
needs and pass it on to further owners.
Pro uct features
• Active stage monitor for live and playback
applications
•
3 x 10 cm Lavoce FSF041.00 full range speaker
• 150 W rated power
• 119 dB SPL
• Built in limiter
• Combo mic/line input
• Parallel XLR output for linking further active
speaker systems
• HQ multiplex housing with scratch resistant
lacquer surface and impact resistant steel grille
• 2 x M10 and M6 threaded inserts each
• Bag and clamp for tripod mounting is included
• Only 3 kg weight
Package contents
• Power cord
• Bag
• Clamp
• These instructions

8
•
EN
2 Safety Instructions
CAUTION!
Keep this device away from rain and moisture!
CAUTION!
Be careful with your operations. With a dangerous voltage you can suffer a dangerous electric
shock when touching the wires!
HEALTH HAZARD!
By operating speaker systems with an amplifier, you can produce excessive sound pressure
levels that may lead to permanent hearing loss.
This PA system has left our premises in absolutely perfect condition. In order to maintain this condition and
to ensure a safe operation, it is absolutely necessary for the user to follow the safety instructions and
warning notes written in this user manual.
Damages cause by the isregar of this user manual are not subject to warranty. The ealer will not
accept liability for any resulting efects or problems.
Unpacking
•
Please make sure that there are no obvious
transport damages. Should you notice any
damages, do not take the device into operation and
immediately consult your local dealer.
•
Save the package and all packing materials. In the
event that a fixture must be returned to the factory,
it is important that the fixture be returned in the
original factory box and packing.
Protection Class
•
This device falls under protection class I. The
power plug must only be plugged into a protection
class I outlet. The voltage and frequency must
exactly be the same as stated on the device.
Wrong voltages or power outlets can lead to the
destruction of the device and to mortal electrical
shock.
Power Cor
•
Always plug in the power plug least. The power
plug must always be inserted without force. Make
sure that the plug is tightly connected with the
outlet.
•
Never let the power cord come into contact with
other cables! Handle the power cord and all
connections with the mains with particular caution!
Never touch them with wet hands, as this could
lead to mortal electrical shock.
•
Never modify, bend, strain mechanically, put
pressure on, pull or heat up the power cord. Never
operate next to sources of heat or cold. Disregard
can lead to power cord damages, fire or mortal
electrical shock.
•
The cable insert or the female part in the device
must never be strained. There must always be
sufficient cable to the device. Otherwise, the cable
may be damaged which may lead to mortal
damage.
•
Make sure that the power cord is never crimped or
damaged by sharp edges. Check the device and
the power cord from time to time.
•
The occupation of the connection cables is as
follows:
Cable
Pin
International
Brown Live L
Blue Neutral N
Yellow/Green
Earth
The earth has to be connected! If the device will be
directly connected with the local power supply
network, a disconnection switch with a minimum
opening of 3 mm at every pole has to be included
in the permanent electrical installation. The device
must only be connected with an electric installation
carried out in compliance with the IEC standards.
The electric installation must be equipped with a
Residual Current Device.
Liqui s
•
There must never enter any liquid into power
outlets, extension cords or any holes in the housing
of the device. If you suppose that also a minimal
amount of liquid may have entered the device, it
must immediately be disconnected. This is also
valid, if the device was exposed to high humidity.
Also if the device is still running, the device must
be checked by a specialist if the liquid has reduced
any insulation. Reduced insulation can cause
mortal electrical shock.
Foreign Objects
•
There must never be any objects entering into the
device. This is especially valid for metal parts. If
any metal parts like staples or coarse metal chips
enter into the device, the device must be taken out
of operation and disconnected immediately.
Malfunction or short circuits caused by metal parts
may cause mortal injuries.

9
•
EN
Ambient Con itions
•
The ambient temperature must always be between
5° C and +45° C. Keep away from direct insulation
(particularly in cars) and heaters. The relative
humidity must not exceed 50 % with an ambient
temperature of 45° C.
•
This device must only be operated in an altitude
between 20 and 2000 m over NN.
•
Never use the device during thunderstorms. Over
voltage could destroy the device. Always
disconnect the device during thunderstorms.
•
This device must never be operated or stockpiled
in surroundings where splash water, rain, moisture
or fog may harm the device. Moisture or very high
humidity can reduce the insulation and lead to
mortal electrical shocks.
•
When using smoke machines, make sure that the
device is never exposed to the direct smoke jet and
is installed in a distance of 0.5 meters between
smoke machine and device.
Installation
•
Do not shake the device. Avoid brute force when
installing or operating the device. When choosing
the installation spot, please make sure that the
device is not exposed to extreme heat, moisture or
dust. There should not be any cables lying around.
You endanger your own and the safety of others!
•
Please note that speaker systems could move due
to bass beats and vibrations. Furthermore,
unintended pushes from DJs, musicians or the
audience present further risk. This is why the
speaker system must always be secured against
moving or the respective area has to be blocked.
Setup
•
Operate the device only after having familiarized
with its functions. Do not permit operation by
persons not qualified for operating the device. Most
damages are the result of unprofessional
operation!
•
During the operation, please make sure that the
loudspeakers always sound well. When distortions
can be heard, either the amplifier or the
loudspeakers are overloaded. Overloads can
quickly lead to amplifier or speaker damage. In
order to avoid damage, please reduce the volume
immediately when distortions can be heard. Always
check the sound pressure level with a meter in
order to keep to the threshold.
Commercial Use
•
Operating an amplification system in public or
industrial areas, a series of safety instructions have
to be followed. The operator must therefore inform
himself on the current safety instructions and
consider them.
Cleaning an Service
•
Disconnect from mains before cleaning! Never use
solvents or aggressive detergents in order to clean
the device! Rather use a soft and damp cloth.
•
There are no serviceable parts inside the device.
Maintenance and service operations are only to be
carried out by authorized dealers! Should you need
any spare parts, please use genuine parts.
Transport
•
Please use the original packaging if the device is to
be transported.
Mo ifications an Warranty
•
Please consider that unauthorized modifications on
the speaker system are forbidden due to safety
reasons!
•
If this device will be operated in any way different
to the one described in this manual, the product
may suffer damages and the warranty becomes
void. Furthermore, any other operation may lead to
dangers like short circuit, burns, electric shock, etc.
WEEE Directive
If the unit is to be put out of operation
definitively, take it to a local recycling plant for
a disposal which is not harmful to the
environment. Do not dispose of as municipal waste.
Contact your retailer or local authorities for more
information.
Inten e Use
The speaker system is suitable for
professional
applications on stage and for amateur applications in
smaller rooms. It was designed for indoor use only.

10
•
EN
3 Setup
Overview
Installation an connections
The speaker can be placed as desired. The housing also offers various options for mounting. There are M10
threaded holes on two sides. Alternatively, a microphone stand tube, for example, can be clamped to the two
M6 screws on the back of the box using the included clamp.
As signal source, microphones and units with line level output (e.g. mixer, CD player, keyboard) can be
connected to the INPUT jack via XLR or 6.3 mm plugs, balanced and unbalanced. When using the monitor
mix with several speaker systems, route the audio signal of the first stage monitor to the next monitor via the
feed through output LINK. Finally, connect the supplied power supply cable to the corresponding input and
the mains plug to an outlet (AC 230 V, 50 Hz).
Notes
Always install the speaker at a solid, plane, anti slip, vibration free, and oscillation free location. Lay the
connection cables in such a way that nobody will trip over the cables.
Operation
First turn down the LEVEL control to the left stop position to avoid a possible switching on noise. Then
switch on the stage monitor. The AMP ON indicator lights. Adjust the desired volume for the signal source
with the LEVEL control and the sound with the TONE control. The LIMIT indicator lights up when the signal
level is too high so that the level limitation will be activated. If this indicator lights up frequently, reduce the
volume of the input signal accordingly
Notes
When operating the speaker system, please make sure that the loudspeakers always sound well. When
distortions can be heard, either the amplifier or the loudspeakers are overloaded. Overload can quickly lead
to amplifier or speaker damage. In order to avoid damage, please reduce the volume immediately when
distortions can be heard. When speaker systems are destroyed by overload, the guarantee becomes void.
No.
Function
1 Power LED AMP ON
2 Limiter LED LIMIT
3 Control TONE
4 Control LEVEL
5 Feed through output LINK
6 Mic/line input INPUT
7 Power on/off
8 Power input

11
•
EN
4 Technical Specifications
MIMO-150A
Power supply: 230 V AC, 50 Hz
Power consumption: 270 W
Amplifier power: 150 W RMS, 250 W max.
Speaker: 3 x 10 cm (4“)
Frequency range: 78 Hz 20 kHz
Max. SPL: 119 dB (1 m)
Inputs MIC/LINE: Combination XLR/6.3 mm jack
Output LINK: XLR
Amplifier: Class D
Mounting points: 2 x M10 + clamp
Dimensions (HxWxD): 175 x 347 x 125 mm
Weight: 3,3 kg
Specifications are subject to change without notice due to product improvements.
Connector Configuration

PSSO
is a brand of Steinigke Showtechnic GmbH · Andreas
-
Bauer
-
Str. 5 · 9 29 Waldbüttelbrunn Germany
D0014 841 Version 1.0 Publ. 22/05/2023
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other PSSO Speakers manuals