PULOX ABDM50 User manual

1
BLUTDRUCKMESSGERÄT ABDM50 -
BEDIENUNGSANLEITUNG
Ambulatory Blood Pressure Monitor ABDM50
- Instruction manual
Monitor de presión arterial ambulatoria ABDM50
- Manual de instrucciones
Misuratore di pressione sanguigna ambulatorial ABDM50
- Manuale d'istruzioni
Moniteur ambulatoire de pression artérielle ABDM50
- Manuel d'instruction
Ambulante bloeddrukmeter ABDM50
- Gebruiksaanwijzing
Ambulatoryjny ciśnieniomierz krwi ABDM50
- Instrukcja obsługi
Ambulatorisk blodtrycksmätare ABDM50
- Bruksanvisning
www.pulox.de

DE
2
Novidion GmbH
Fuggerstr. 30 • 51149 Köln • Deutschland
Tel.: +49 (0) 2203 / 9885 200
Fax: +49 (0) 2203 / 9885 206
www.pulox.de • Mail: info@pulox.de
Bedienungsanleitung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt unseres Sortimentes entschie-
den haben. Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch
und bewahren Sie sie für andere Benutzer zugänglich auf. Beachten Sie die
Hinweise.
Mit freundlicher Empfehlung
Ihr Novidion-Team
Hinweis für Anwender
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam und sorgfältig durch und
befolgen Sie die Anwendungsanweisungen genau. Bei Nichtbeachtung der
Bedienungsanleitung kann es zu Messfehlern, Geräteschäden und Perso-
nenschäden kommen. Der Hersteller ist nicht für Sicherheits-, Zuverlässig-
keits- und Leistungsprobleme und jegliche andere Überwachungsabwei-
chung, Personenschäden oder Geräteschäden aufgrund von Fahrlässigkeit
des Anwenders verantwortlich. Die Garantie des Herstellers deckt dies nicht
ab.
Dieses Produkt ist ein medizinisches Gerät, das wiederholt eingesetzt wer-
den kann.
Hinweis: Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Anwendung des
Produkts sorgfältig durch.
Bei Änderungen und Software Updates können die Angaben in dieser Anlei-
tung ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Warnung Bevor Sie dieses Produkt verwenden, sollten Sie die folgenden
Sicherheitsinformationen beachten:
•Qualifizierte Ärzte sollten jedes Messergebnis in Kombination mit klini-
schen Symptomen bewerten.
•Die Zuverlässigkeit und der bestimmungsgemäße Betrieb dieses Produkts
hängen von den Anweisungen in diesem Handbuch ab.
•Der vorgesehene Anwender dieses Produkts kann der Patient sein.
•Führen Sie keine Wartungs- und Servicearbeiten durch, während das Ge-
rät verwendet wird.
Diese Bedienungsanleitung wurde von unserer Firma veröffentlicht. Alle

DE
3
Rechte vorbehalten.
Einführung
Bediener benötigen keine professionelle Ausbildung, sollten aber dieses
Produkt verwenden, nachdem sie die Anforderungen in diesem Handbuch
vollständig verstanden haben.
Um zu verhindern, dass Benutzer durch unsachgemäßen Gebrauch verletzt
oder geschädigt werden, lesen Sie bitte die "Sicherheitsvorkehrungen" und
verwenden Sie dieses Produkt ordnungsgemäß.
Eine allgemeine Einführung in das Blutdruckmessgerät finden Sie unter "All-
gemeine Informationen".
Grundlegende Bedienungsanweisungen finden Sie unter Tastenfunktion.
Informationen zur Belegung der Schnittstellen finden Sie im entsprechen-
den Abschnitt.
1.1 Sicherheitsvorkehrungen
Warnung
A.Bei unsachgemäßem Gebrauch besteht die Möglichkeit von Schäden für
Personal und Güter.
B.Unter Sachschaden versteht man die Beschädigung von Haus, Grundstück,
Haus- und Haustier.
C.Bei schweren Durchblutungsstörungen oder Herzrhythmusstörungen ver-
wenden Sie das Gerät bitte unter Anleitung eines Arztes. Andernfalls kann es
zu akuten Blutungen oder Messfehlern infolge eines gequetschten Arms
kommen.
D. Sie dürfen keine NIBP-Messungen bei Patienten mit Sichelzellanämie oder
unter Bedingungen durchführen, bei denen die Haut beschädigt ist oder eine
Beschädigung zu erwarten ist.
E.Bei einem Patienten mit Thrombasthämie ist es wichtig zu entscheiden,
ob die Blutdruckmessung automatisch erfolgen soll. Diese Entscheidung
sollte auf der Grundlage der klinischen Bewertung getroffen werden.
Kontraindikation
Keine Kontraindikationen.
Warnung
•Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn sich entflammbare Anästhesiegase
mit der Luft oder Distickstoffoxid vermischen. Andernfalls kann es zu ei-
ner Gefährdung kommen.
•Bei Kindern und Personen, die sich nicht selbst ausdrücken können,

DE
4
verwenden Sie das Gerät bitte unter Anleitung eines Arztes. Andernfalls
kann es zu Unfällen oder Streitigkeiten kommen.
•Eine Selbstdiagnose und -behandlung anhand von Messergebnissen
kann gefährlich sein. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes.
•Bitte übergeben Sie die Messergebnisse dem Arzt, der Ihren Gesund-
heitszustand kennt, und akzeptieren Sie die Diagnose.
•Bitte verwenden Sie das Gerät nicht für andere Zwecke als die Blutdruck-
messung. Andernfalls kann es zu einem Unfall oder Rückstau kommen.
•Bitte verwenden Sie eine spezielle Manschette. Andernfalls ist es mög-
lich, dass das Messergebnis falsch ist.
•Bitte lassen Sie die Manschette nicht über einen längeren Zeitraum im
überfüllten Zustand. Andernfalls kann es zu Risiken kommen.
•Wenn Flüssigkeit auf das Gerät oder das Zubehör spritzt, insbesondere
wenn Flüssigkeiten in die Leitung oder das Gerät eindringen können, be-
enden Sie den Gebrauch und wenden Sie sich an den Kundendienst. An-
dernfalls kann es zu einer Gefährdung kommen.
•Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial unter Beachtung der geltenden
Abfallvorschriften und halten Sie es außerhalb der Reichweite von Kin-
dern. Andernfalls kann es zu Schäden an der Umwelt oder an Kindern
führen.
•Verwenden Sie nur zugelassenes Zubehör für das Gerät und prüfen Sie
vor der Verwendung, ob das Gerät und das Zubehör ordnungsgemäß und
sicher funktionieren. Andernfalls können die Messergebnisse ungenau
sein oder es kann zu Unfällen kommen.
•Wenn das Gerät versehentlich feucht geworden ist, sollte es eine Zeit
lang an einem trockenen und belüfteten Ort aufbewahrt werden, damit
die Feuchtigkeit entweichen kann. Andernfalls kann das Gerät durch die
Feuchtigkeit beschädigt werden.
•Lagern und transportieren Sie das Gerät nicht außerhalb der angegebe-
nen Umgebung. Andernfalls kann es zu Messfehlern kommen.
•Es wird empfohlen, das Gerät oder das Zubehör regelmäßig auf Schäden
zu überprüfen. Sollten Sie Schäden feststellen, stellen Sie die Verwen-
dung des Geräts ein und wenden Sie sich umgehend an den Biomedizin-
techniker des Krankenhauses oder an unseren Kundendienst. Zerlegen,
reparieren und modifizieren Sie das Gerät nicht ohne Genehmigung. An-
dernfalls kann nicht genau gemessen werden.
•Dieses Gerät kann nicht auf mobilen Transportplattformen verwendet
werden. Es könnte sonst zu Messfehlern kommen.

DE
5
•Dieses Gerät darf nicht auf einer geneigten Tischplatte verwendet wer-
den. Andernfalls besteht die Gefahr des Herunterfallens.
•Entsorgen Sie Verpackungsmaterial, Altbatterien und Altprodukte ge-
mäß den örtlichen Gesetzen und Vorschriften. Die Altprodukte und -ma-
terialien werden vom Benutzer gemäß den behördlichen Vorschriften
ordnungsgemäß entsorgt.
•Der Austausch von Zubehör, das nicht von unserem Unternehmen be-
reitgestellt wird, kann zum Auftreten von Fehlern führen.
•Ohne unser Unternehmen oder andere zugelassene Wartungsorganisa-
tionen sollte geschultes Servicepersonal nicht versuchen, das Produkt zu
warten.
•Dieses Gerät kann nur für jeweils ein Prüfobjekt verwendet werden.
•Sollten die Kleinteile am Gerät eingeatmet oder verschluckt werden, su-
chen Sie bitte umgehend einen Arzt auf.
•Das Gerät und das Zubehör sind mit allergenen Materialien verarbeitet.
Wenn Sie darauf allergisch reagieren, verwenden Sie dieses Produkt
nicht.
•Verwenden Sie kein Mobiltelefon in der Nähe des Blutdruckmessgerätes.
Übermäßige Strahlungsfelder, die von Mobiltelefonen erzeugt werden,
können den normalen Gebrauch des Blutdruckmessgerätes beeinträch-
tigen. Das Blutdruckmessgerät gibt leichte elektromagnetische Strahlung
an die äußere Umgebung ab, beeinträchtigt jedoch nicht den normalen
Gebrauch anderer Geräte.
•Dieses Gerät eignet sich für den Einsatz in Verbindung mit elektrochirur-
gischen Geräten, aber bei der Verwendung mit elektrochirurgischen Ge-
räten muss die Sicherheit des Patienten oberste Priorität haben.
•Die Teile des Geräts, die mit dem Patienten in Berührung kommen (Man-
schetten, Luftschläuche, Gehäuse usw.), bestehen aus isolierendem Ma-
terial und das Gerät ist gegen Stromschläge geschützt. Bei der Anwen-
dung von Hochfrequenz- oder Defibrillationsgeräten am Patienten müs-
sen keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, und die
Entladung des Defibrillators beeinträchtigt das Gerät nicht.
•Wenn bei der Konstruktion der Schläuche Luer-Lock-Anschlüsse verwen-
det werden, besteht die Möglichkeit, dass sie versehentlich an intravas-
kuläre Flüssigkeitssysteme angeschlossen werden, wodurch Luft in ein
Blutgefäß gepumpt werden kann.
•Dieses Gerät ist für die Verwendung mit elektrochirurgischen Geräten
geeignet, aber bei der Verwendung mit elektrochirurgischen Geräten

DE
6
muss die Sicherheit des Patienten höchste Priorität haben.
•Wenn der Monitor nass wird, verwenden Sie ihn bitte nicht mehr und
kontaktieren Sie uns.
•Wenn das Gerät nach dem Drücken des Netzschalters einen Anzeigefeh-
ler hat, wie z. B. einen weißen Bildschirm, einen unscharfen Bildschirm
oder keinen Anzeigeinhalt, wenden Sie sich bitte an unser Unternehmen.
Hinweis
•Die Software wurde in Übereinstimmung mit IEC60601-1 entwickelt. Die
Möglichkeit von Gefahren, die durch Fehler im Softwareprogramm entste-
hen können, wurde minimiert.
•Alle analogen und digitalen Geräte, die an dieses Gerät angeschlossen wer-
den, müssen nach IEC-Normen zertifiziert sein (z. B. IEC60950: Informati-
onstechnologie - Sicherheit und IEC60601-1: Medizinische elektrische Ge-
räte - Sicherheit), und alle Geräte sollten gemäß den Anforderungen der
gültigen Version der Systemnorm IEC60601-1-1 angeschlossen werden. Die
Person, die die zusätzlichen Geräte an den Signaleingangs- und -ausgangs-
anschluss anschließt, ist dafür verantwortlich, dass das System der Norm
IEC60601-1 entspricht.
•Die Mindestwerte der physiologischen Signale des Patienten sind in den fol-
genden Kapiteln aufgeführt. Der Betrieb des Geräts unterhalb des Mindest-
werts kann zu ungenauen Ergebnissen führen.
•Der Monitor muss der Norm IEC 80601-2-30: Besondere Anforderungen an
die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale au-
tomatischer nichtinvasiver Blutdruckmessgeräte entsprechen.
1.2 Allgemeine Informationen
Dieses Gerät ist defibrillatorgeschützt, die Zeit der Defibrillationserholung
beträgt 5 Sekunden. Beachten Sie, dass während der Defibrillation keine ge-
rätespezifischen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich sind und die Defibrillati-
onsentladung keine Auswirkungen auf den Monitor hat. Das Gerät verwen-
det den grauen Silikonschlauch, für den Fall, dass das Gerät beschädigt wird,
wenn das Defibrillationsgerät am Patienten verwendet wurde.
Allgemeine Anweisung:
Das Gerät wird zur Blutdruckmessung und -überwachung bei Erwachsenen
(einschließlich schwangeren Frauen), Kindern und Neugeborenen eingesetzt.
Es speichert 300 Datensätze für den allgemeinen Benutzer und 350 für am-
bulante Blutdruckdaten. Jeder Datensatz enthält die detaillierte Messzeit,
den systolischen Blutdruck, den diastolischen Blutdruck, den mittleren Blut-
druck, die Pulsfrequenz, die Fehlermeldung und die Datensatznummer, usw.

DE
7
Dieses Gerät verfügt über eine benutzerfreundliche Bedienoberfläche und
ein 2,4-Zoll-Farb-LCD. Integriert sind Daten-Review-Funktion und Display-
Funktion, die BIG FONT, einzelne Datensatz-Überprüfung, Daten-Liste, BP-
Daten-Trend-Diagramm, die aktuelle Zeit,Datum, Leistung und so weiter um-
fasst.
Mit den fünf Tasten auf der Vorderseite kann der Benutzer den Monitor ein-
und ausschalten, die manuelle Messung starten, die Systemparameter ein-
stellen und so weiter. (Einzelheiten finden Sie im Abschnitt "Tastenfunktio-
nen")
Das Überwachungsgerät verfügt nicht über ein Alarmsystem, aber es meldet
sich, wenn der Strom zu niedrig ist, die Messung falsch ist oder die Messda-
ten die eingestellten Grenzwerte überschreiten. Wenn die Stromversorgung
schwach oder die Messung falsch ist, erfolgt eine akustische und visuelle Auf-
forderung, das Gerät summt intermittierend und das rote Licht blinkt, um
den Benutzer aufzufordern, die Batterien auszutauschen oder eine andere
geeignete Maßnahme zur Korrektur der fehlgeschlagenen Messung vorzu-
nehmen; wenn die Messdaten die eingestellten Grenzwerte überschreiten,
erfolgt eine akustische Aufforderung und die Schriftfarbe der Messergeb-
nisse ändert sich in rot. Der Benutzer kann die Aufforderung je nach Bedarf
öffnen und schließen.
Die Manschettenbuchse befindet sich an der Oberseite des Geräts und die
USB-Buchse an der Unterseite. Die gespeicherten Daten können über die
USB-Schnittstelle auf den Computer übertragen werden. Anschließend kön-
nen können verschiedene Operationen mit der PC-Software durchgeführt
werden. (Detaillierte Informationen finden Sie im Abschnitt "Softwarefunkti-
onen")
Hinweis
Im normalen Benutzermodus schaltet der Monitor regelmäßig die Hinter-
grundbeleuchtung ab, falls zwei Minuten lang keine Bedienung erfolgt. Wenn
sich die Hintergrundbeleuchtung im ambulanten Blutdruckmodus ausschal-
tet, blinkt die blaue Anzeige intermittierend, um anzuzeigen, dass das Gerät
in Betrieb ist.
1.3 Tastenfunktionen
Alle Funktionen des Blutdruckmessgeräts können mit den Tasten ausgeführt
werde, diese sind:
Drücken Sie die Taste lange, dann wird das System gestartet. Beim Ein-
und Ausschalten des Monitors blinken das rote und das blaue Licht jeweils
einmal, um anzuzeigen, dass der Ein- oder Ausschaltvorgang erfolgreich war.

DE
8
Drücken Sie die Taste kurz, um zur Bootstrap-Oberfläche zurückzukehren.
Der Text in der unteren Mitte des Bildschirms zeigt die Funktion dieser
Taste an. Unabhängig davon, in welchem Menü sich das System befindet,
können Sie die Taste drücken und das System führt sofort eine bestimmte
Funktion aus.
Der Text links unten auf dem Bildschirm gibt die Funktion dieser Taste an.
Zum Beispiel: Die Taste ist der Prompt-Schalter im Bootstrap-Interface, die
Aufwärts-Taste im "SYSTEM MENU" und die Links-Taste in der "TREND"-Ta-
belle.
Der Text links unten auf dem Bildschirm gibt die Funktion dieser Taste an.
Zum Beispiel: Die Taste ist der Prompt-Schalter im Bootstrap-Interface, die
Aufwärts-Taste im "SYSTEM MENU" und die Links-Taste in der "TREND"-Ta-
belle.
Taste Start/Stop. Wenn Sie eine Messung durchführen, drücken Sie diese
Taste, um die aktuelle Messung abzubrechen.
Hinweis
⚫Nach dem Anschließen des USB-Kabels sind alle Tasten deaktiviert. Wenn
die Blutdruckmessung im Gange ist, wird diese Messung automatisch ab-
gebrochen.
⚫Während der Messung, sind die drei Tasten deaktiviert.
⚫Die rechteckige Markierung auf dem Bildschirm bewegt sich durch die Be-
dienung der Tasten, dies wird als "Cursor" bezeichnet. Der Vorgang
kann an jeder Position ausgeführt werden, an der der Cursor stehen kann.
Wenn das Element nicht ausgewählt ist, ist der Cursor gelb; wenn es aus-
gewählt ist, wird der Cursor rot.
1.4 Schnittstellen
Um die Bedienung zu erleichtern, befinden sich die verschiedenen Schnitt-
stellen an verschiedenen Stellen des Geräts.
Der Anschluss für die NIBP-Manschette befindet sich an der Oberseite des
Geräts.
Hinweis
Der Anschluss der externen NIBP-Luftleitung erfolgt wie abgebildet:
① Manschettenverlängerungsschlauch Metallstutzen
② Die Muffe für die Luftleitung

DE
9
Abbildung 1.4.1 Obere externe Luftleitung Abbildung 1.4.2 Unterseite
An der Unterseite befindet sich die USB-Buchse: ①Die USB-Buchse dient
zum Anschluss des Datenkabels, um Daten hochzuladen.
1.5 Zubehör
1) Eine Manschette für Erwachsene
2) Ein USB-Datenkabel
3) Blutdruckverlängerungsschlauch
4) Eine Tasche
Hinweis
Der Monitor kann auch mit einer pädiatrischen und neonatalen Manschette
ausgestattet werden, falls erforderlich. Kontaktieren Sie hierzubitte den Her-
steller oder den Händler.
Die Breite der Manschette sollte 40 % des Gliedmaßenumfangs (50 % bei
Neugeborenen) oder 2/3 der Länge des Oberarms betragen. Die Länge des
aufgeblasenen Teils der Manschette sollte ausreichen, um 50 % bis 80 % der
Gliedmaßen zu umschließen. Ungeeignete Manschetten können zu fehler-
haften Messwerten führen. Wenn es ein Problem mit der Größe der Man-
schette gibt, verwenden Sie eine größere Manschette, um den Fehler zu be-
heben.
Wiederverwendbare Manschette für Erwachsene/Pädiatrie/Neugeborene
Patiententyp
Umfang der Gliedma-
ßen
Breite der Man-
schette
Länge des Schlauchs
Neugeborene
10~19 cm
8 cm
1.5 m or 3 m
Pädiatrisch
18~26 cm
10.6 cm
Erwachsener 1
25~35 cm
14 cm
Erwachsener 2
33~47 cm
17 cm
Einwegmanschette für Neugeborene
Größe
Umfang der Gliedmaßen
Breite der Manschette
Länge des Schlauchs
1
3.3~5.6 cm
2.5 cm
1.5 m or 3 m
2
4.2~7.1 cm
3.2 cm
3
5.0~10.5 cm
4.3 cm
4
6.9~11.7 cm
5.1 cm
①

DE
10
Warnung
Bitte verwenden Sie das vom Hersteller gelieferte Spezialzubehör oder tau-
schen Sie das Zubehör entsprechend den Anforderungen des Herstellers
aus, um eine Schädigung des Patienten zu vermeiden.
Hinweis
◼Die Manschette ist ein Verbrauchsartikel. Um den Blutdruck korrekt zu
messen, wechseln Sie die Manschette bitte rechtzeitig aus.
◼Wenn die Manschette undicht ist, wenden Sie sich bitte an unser Unter-
nehmen, um eine neue Manschette zu kaufen. Die separat gekaufte Man-
schette beinhaltet nicht den Verlängerungsschlauch. Bitte teilen Sie uns
mit, falls Sie gleichzeitig einen Verlängerungsschlauch kaufen müssen.
Wenn Sie keinen Verlängerungsschlauch kaufen möchten, werfen Sie bitte
den vorhandenen Verlängerungsschlauch nicht weg, wenn Sie die Man-
schette ersetzen, sondern montieren Sie diesen an die neue Manschette.
◼Die Tasche ist praktisch, um den Monitor zu tragen. Es ist nicht notwendig,
diese zu ersetzen, wenn sie eine leichte Abnutzung aufweist. Sollte die
Nutzung nicht mehr möglich sein, können Patienten uns kontaktieren, um
eine neue Tasche zu kaufen.
Hinweis
Wenn das Produkt und das in diesem Handbuch beschriebene Zubehör die
Nutzungsdauer überschritten haben, müssen sie gemäß den einschlägigen
Produkthandhabungsvorschriften entsorgt werden. Wenn Sie weitere Infor-
mationen wünschen, wenden Sie sich bitte an den Hersteller oder dessen
Vertretung.
Kapitel 2 Erste Schritte
2.1 Öffnen der Verpackung und Kontrolle
Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie das Gerät und das Zubehör vor-
sichtig heraus. Bewahren Sie das Verpackungsmaterial für einen eventuellen
späteren Transport oder eine Lagerung auf. Überprüfen Sie die Komponen-
ten anhand der Packliste.
◼Prüfen Sie, ob mechanische Schäden vorliegen.
◼Überprüfen Sie alle Kabel, Module und Zubehörteile.
Wenden Sie sich im Falle eines Problems unverzüglich an den Händler.
2.2 Einbau der Batterie
Das Gerät wird mit zwei AA-Alkalibatterien oder Batterien mit hoher Kapazi-
tät geliefert. Bevor Sie das Gerät benutzen, müssen Sie die Batterien in das
Batteriefach auf der Rückseite des Monitors einlegen.

DE
11
① ② ③
① Nehmen Sie die Batterieabdeckung in Pfeilrichtung ab.
②Legen Sie die "AA"-Batterien gemäß den Polaritäten ein .
③Schieben Sie den Batteriefachdeckel zu.
Hinweis
Symbol“”: Die Batterien sind leer, das Gerät meldet gleichzeitig "Batterie
schwach". Ersetzen Sie zu diesem Zeitpunkt die Batterien durch zwei neue
Batterien (der gleichen Sorte). Eine Messung bei niedriger Batteriespannung
kann zu Datenabweichungen und anderen Problemen führen.
Achtung
◼Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie die Batterien auswechseln.
◼Bitte verwenden Sie 2 Mangan- oder Alkalibatterien der Größe "AA", keine
anderen Batterietypen, da sonst Brandgefahr besteht.
◼Neue und alte Batterien, verschiedene Arten von Batterien können nicht
eingesetzt werden, da sonst die Gefahr besteht, dass die Batterie ausläuft,
sich erhitzt, zerbricht und den Monitor beschädigt.
◼Die Polarität von "+" und "-" der Batterien muss mit der Polarität des Bat-
teriefachs übereinstimmen; wenn die Batterien leer sind, ersetzen Sie sie
gleichzeitig durch 2 neue Batterien.
◼Bitte nehmen Sie die Batterien heraus, wenn Sie das Gerät für längere Zeit
(mehr als zehn Tage) nicht benutzen, da sonst die Gefahr besteht, dass die
Batterien auslaufen, sich erhitzen, zerbrechen und den Monitor beschädi-
gen.
◼Wenn der Elektrolyt der Batterie in Ihre Augen gelangt, spülen Sie sie so-
fort mit reichlich klarem Wasser aus und wenden Sie sich sofort an einen
Arzt, da dies sonst zu Erblindung oder anderen Verletzungen führen kann.
◼Wenn der Elektrolyt der Batterien auf Haut oder Kleidung gelangt, spülen
Sie bitte sofort mit reichlich klarem Wasser nach, sonst kann es die Haut
verletzen.
◼Entsorgen Sie die verbrauchten Batterien gemäß den geltenden örtlichen
Umweltvorschriften, da dies sonst zu Umweltverschmutzung führt.
◼Der Monitor ist ein intern gespeistes Gerät, das an das öffentliche Strom-
netz angeschlossen werden kann.
2.3 Einschalten des Geräts
Halten Sie die Einschalttaste gedrückt . Die Anzeige blinkt einmal, um

DE
12
anzuzeigen, dass der Bootvorgang erfolgreich war. Lassen Sie dann die Taste
los, und das System ruft die Hauptschnittstelle auf. Halten Sie die Einschalt-
taste nach dem Einschalten gedrückt , blinkt die Anzeige einmal auf, was
bedeutet, dass die Abschaltung erfolgreich war und das Gerät sicher beendet
werden kann.
Warnung
Wenn Anzeichen einer Beschädigung festgestellt werden oder das Gerät Feh-
lermeldungen anzeigt, darf es nicht am Patienten verwendet werden. Wen-
den Sie sich sofort an einen Biomedizintechniker im Krankenhaus oder an
unser Kundendienstzentrum.
Das Gerät kann nach dem Einschalten normal verwendet werden, ohne dass
die Vorbereitung des Geräts abgewartet werden muss.
Hinweis
Überprüfen Sie alle Funktionen, die möglicherweise verwendet werden, und
vergewissern Sie sich darüber, dass das Gerät in gutem Zustand ist.
2.4 Sensor anschließen
Hinweis
Informationen zum korrekten Anschluss der NIBP-Manschette finden Sie in
Abbildung 2.4.1
Abbildung 2.4.1 Anschlussmethode
Schließen Sie den Sensor zwischen dem Monitor und dem zu messenden
Teil des Patienten an.
Kapitel 3 Funktions-Schnittstelle
3.1 Hauptschnittstelle
Drücken Sie um das Gerät einzuschalten. Die Anzeige blinkt einmal kreis-
förmig, um anzuzeigen, dass der Bootstrap erfolgreich war, und nach Been-
digung des Tastendrucks wechselt das System in die Hauptschnittstelle.
Im allgemeinen Benutzermodus schaltet das Gerät die LCD-Anzeige aus und
wechselt in den Standby-Modus, wenn während der vom System festgeleg-
ten Zeit keine Tastenbetätigung erfolgt; wenn im Standby-Modus keine Be-
tätigung erfolgt, schaltet sich das Gerät automatisch aus; die "RUN"-Anzeige
blinkt einmal alle 3 Sekunden, um das Gerät in den Arbeitszustand zu verset-
zen.
Bei niedrigem Batteriestand ist der Batteriebalken leer, gleichzeitigertönt ein
Signalton und die rote Anzeige blinkt in einer bestimmten Zeit.
In der Hauptschnittstelle:

DE
13
Der Status des Prompt-Schalters wird links oben auf dem Bildschirm ange-
zeigt, die Taste kann den Abfragestatus kurzzeitig umschalten.
Die Benutzerleiste zeigt den aktuellen Patiententyp (Erwachsene, Kinder,
Neugeborene) und die Anzahl der Datensätze des gemeinsamen Benutzers
an.
Das aktuelle Datum und die Uhrzeit werden in der Mitte oben auf dem Bild-
schirm angezeigt.
Hinweis
◼Alle Schnittstellen außer dem Trend behalten das Stromsymbol, den Ein-
gabeaufforderungsschalter sowie eine kleine Schrift mit der aktuellen
Uhrzeit bei.
◼Wenn der Speicher voll ist, wird der älteste Datensatz überschrieben. Die
Meldung "Overflow" wird auf der Hauptschnittstelle angezeigt.
3.2 Messschnittstelle
Die Messoberfläche zeigt den Manschettendruck und die aktuellen Messin-
formationen in Echtzeit an. Während des Messvorgangs werden die Tasten
mit Ausnahme der und Taste, deaktiviert.
Hinweis
Drücken Sie in jeder Schnittstelle (außer der Messungsschnittstelle) die
Taste, um die aktuelle Schnittstelle zu verlassen und zur Bootstrap-Schnitt-
stelle zurückzukehren.
3.3 Schnittstelle für Messergebnisse
Das Messergebnis umfasst:
SYS: systolischer Blutdruck (mmHg/kPa)
DIA: diastolischer Blutdruck (mmHg/kPa)
PR: Pulsfrequenz (bpm)
Wenn während der Messung ein Fehler auftritt, erscheint eine Fehlermel-
dung auf dem Bildschirm. Wenn die Option PROMPT SOUND eingeschaltet
ist, ertönt ein Ton. Drücken Sie die Taste SILENCE, um den Ton zu stoppen,
und drücken Sie sie erneut, um fortzufahren.
3.4 Systemmenü
Drücken Sie in der Hauptschnittstelle gemäß dem Text in der Mitte unten auf
dem Bildschirm die Taste, rufen Sie dann das Systemmenü auf und führen
Sie verschiedene Optionsvorgänge aus, indem Sie die und Tasten be-
nutzen.

DE
14
Abbildung 3.4.1 Systemmenü
3.4.1 Systemeinstellung
Rufen Sie den Punkt "SYSTEM SET" im [SYSTEM MENU] auf, das Menü "SYS-
TEM SET" beinhaltet:
"LANGUAGE": Umschalten der aktuellen Systemsprache;
Die Option "UNIT" (Einheit) bietet zwei Auswahlmöglichkeiten: mmHg, kPa;
Die Option "MEASURE MODE“ (Messmodus) bietet drei Optionen: Erwach-
sene, Kinder, Neugeborene;
Punkt "ABPM SET": Einstellung der ABPM-Parameter:
Punkt "BACKLIGHT TIME(s)" (Beleuchtung): 15, 30, 60, 120
Hinweis
"BACKLIGHT TIME" im "SYSTEM SET" wird vom normalen Benutzer verwen-
det, die Beleuchtungszeit für den ambulanten Blutdruck ist ein fester Wert
von 5s.
Um die ambulante Blutdrucküberwachung durchzuführen, wählen Sie zu-
nächst den Punkt "ABPM SET" im Menü [SYSTEM SET], das Pop-up-Menü ist
in Abbildung 3.4.2 dargestellt:
Abbildung 3.4.2 ABPM-Setup
Optionen für "AWAKE INTERVAL(min)" und "ASLEEP INTERVAL(min)": 15, 20,
30, 40, 60, 90, 120, 180, 240;
Der Schritt jeder Einstellung für "AWAKE TIME" und "ASLEEP TIME" beträgt

DE
15
30 Minuten. Der Einstellbereich: 00:00~23:30
Hinweis
Das eingestellte Messintervall in "AWAKE INTERVAL" und "ASLEEP INTER-
VAL" ist das Zeitintervall, in dem die Messung im Modus des ambulanten
Blutdrucks automatisch gestartet wird, ohne den manuellen Start. Beispiel:
Stellen Sie "AWAKE TIME" auf 7:00, stellen Sie "AWAKE INTERVAL" auf 15
Minuten, dann wird das Gerät die erste Blutdruckmessung um 7:15 Uhr
durchführen; wenn der Benutzer eine Blutdruckmessung durch Drücken der
Messtaste zwischen 7:00 und 7:15 Uhr startet, wird das Gerät die Messung
auch automatisch um 7:15 Uhr beginnen, ohne dass die manuelle Messung
davon betroffen ist.
Nachdem jeder Punkt dieser Schnittstelleeingestellt ist, muss auch das Menü
für den ambulanten Blutdruck korrekt eingestellt werden, um die ABPM-
Funktion zu starten. Siehe 3.4.5 Menü für weitere Einzelheiten.
3.4.2 System Zeit
Wählen Sie "SYSTEM TIME" in [SYSTEM MENU], wird das folgende Menü an-
gezeigt:
Abbildung 3.4.3 Systemzeit
Wählen Sie "SAVE", nachdem Sie die Zeiteinstellung abgeschlossen haben,
ist die Zeitänderung erfolgreich und Sie verlassen die Systemzeiteinstellung
und kehren zum vorherigen Menü zurück. Wählen Sie "CANCEL", um die
Einstellung abzubrechen und zum vorherigen Menü zurückzukehren.
3.4.3 Daten löschen
Wählen Sie "YES" im Menü "DELETE DATA" des [SYSTEMMENÜS], nachdem
Sie eine bestimmte Taste gedrückt haben, wird das folgende Menü ange-
zeigt:

DE
16
Abbildung 3.4.4 Daten löschen
Wenn Sie "CONFIRM" drücken, werden die gemeinsamen Benutzerdaten ge-
löscht, drücken Sie "CANCEL", wird der Vorgang abgebrochen.
3.4.4 Prompt-Einstellung
Wählen Sie den Punkt "PROMPT SET" im [SYSTEM MENU], um die Einstel-
lungsoberfläche aufzurufen, und nehmen Sie dann die entsprechenden Ein-
stellungen gemäß dem folgenden Verfahren vor:
Mit "SYS PROMPT" und "DIA PROMPT" kann das Schließen bzw. Entsperren
der SYS- und DIA-Eingabeaufforderung separat gesteuert werden.
Die Eingabeaufforderung wird je nach den eingestellten oberen und unteren
Grenzwerten ein- oder ausgeschaltet. Wenn das Messergebnis über dem
oberen Grenzwert oder unter dem unteren Grenzwert liegt und gleichzeitig
"PROMPT SOUND", "SYS PROMPT" oder "DIA PROMPT" eingeschaltet ist,
wird die Eingabeaufforderung angezeigt.
Die einstellbaren Bereiche für den oberen und unteren Grenzwert des
Prompts im Erwachsenenmodus sind wie folgt:
SYS PROMPT: 40~270 mmHg
DIA PROMPT: 10~215 mmHg
Die einstellbaren Bereiche der oberen und unteren Grenzwerte für die Ein-
gabeaufforderung im pädiatrischen Modus sind wie folgt:
SYS PROMPT: 40~200 mmHg
DIA PROMPT: 10~150 mmHg
Die einstellbaren Bereiche der oberen und unteren Grenzwerte für die Ein-
gabeaufforderung im Neugeborenenmodus sind wie folgt:
SYS PROMPT: 40~135 mmHg
DIA PROMPT: 10~100 mmHg
"DEFAULT" enthält den Hauptinhalt:
Messmodus: Erwachsener;
Grenzwert der Parameterabfrage:
Benutzer-
Modus
Oberer Grenz-
wert des systoli-
schen Drucks
Systolischer
Druck unterer
Grenzwert
Oberer Grenz-
wert des diasto-
lischen Drucks
Unterer Grenz-
wert des diasto-
lischen Drucks
Erwach-
sene
140
90
90
40

DE
17
Pädiatrie
120
70
70
40
Neonatal
90
60
60
20
PROMPT SOUND-Schalter: AUS;
Maßeinheit: mmHg;
Gewöhnliche Beleuchtungszeit für den Benutzer: 120s;
ABPM-Schalter: END;
Asleep Time: 22:00;
Messintervall im Schlaf: 30Minuten;
Messintervall im Wachzustand: 15 Minuten;
Awake Time: 7:00;
SYS PROMPT-Schalter: AUS;
DIA PROMPT-Schalter: AUS.
Hinweis: Der Monitor verfügt nicht über ein Alarmsystem.
3.4.5 Menü ABPM
1.ABPM-Modus
Nachdem das Menü "Ambulanter Blutdruck" korrekt bedient wurde (siehe
3.4.1), wählen Sie das Menü "ABPM" in [SYSTEM MENU], um die Schnitt-
stelle zu öffnen.
Schalten Sie "ABPM ON-OFF" auf "BEGIN", dann erscheint eine Aufforde-
rung zur ABPM des aktuellen Benutzers, wie z. B.:
Abbildung 3.4.5 ABPM-Prompt-Menü
Drücken Sie die Taste, löschen Sie die ambulanten Blutdruckmessdaten,
rufen Sie den ambulanten Blutdruckmodus auf und starten Sie die ambulante
Blutdrucküberwachung. Siehe Abbildung 3.4.6 für die ABPM-Schnittstelle.
Drücken Sie die Taste, speichern Sie die Daten der ambulanten Blutdruck-
messung, rufen Sie den ambulanten Blutdruckmodus auf und starten Sie die
ambulante Blutdrucküberwachung. Die Aufzeichnung der ambulanten Blut-
druckmessung umfasst auch frühere Daten. Siehe Abbildung 3.4.6 für die
ABPM-Schnittstelle.

DE
18
Drücken Sie die Taste, geben Sie die Auswahl auf, kehren zum vorherigen
Menü zurück, und die ambulante Blutdrucküberwachung wird nicht einge-
schaltet.
ABPM-Arbeitsoberfläche
In der ABPM-Arbeitsumgebung ist die Hintergrundbeleuchtung nur 5 Sekun-
den lang aktiv, außer bei der , Drücken Sie eine beliebige Taste, um die
Hintergrundbeleuchtung zu aktivieren. Die ABPM-Arbeitsoberfläche sieht
folgendermaßen aus:
Abbildung 3.4.6 ABPM-Arbeitsoberfläche
Wenn PROMPT SOUND ausgelöst wird, drücken Sie die Taste SILENCE, um
ihn zu stoppen, und drücken Sie sie erneut, um fortzufahren. Drücken Sie in
der ABPM-Arbeitsoberfläche lange auf , wird die Schnittstelle zum Been-
den der ABPM-Arbeitsoberfläche angezeigt. Drücken Sie in dieser Schnitt-
stelle , um die ABPM-Arbeitsumgebung zu verlassen und die normale Be-
nutzerarbeitsumgebung aufzurufen, wird die Bootstrap-Oberfläche ange-
zeigt. Zum Beenden von ABPM, drücken Sie in der ABPM-Hinweisschnitt-
stelle , um die Schnittstelle zu verlassen und zur ABPM-Arbeitsschnitt-
stelle zurückzukehren.
Um das Gerät in der ABPM-Arbeitsoberfläche auszuschalten, beenden Sie zu-
erst den ABPM-Modus und drücken Sie dann lange auf den Netzschalter, um
es auszuschalten.
1.ABPM-Datenüberprüfung
Wählen Sie "ABPM DATA" im "ABPM"-Menü, um die Datenüberprüfungs-
schnittstelle aufzurufen.
⚫"BIG FONT" Display-Schnittstelle: Jeder Datensatz ist eine Anzeige; die
Display-Inhalte sind: der aktuelle Benutzer, gesamte Datensätze des aktu-
ellen Benutzers, Seriennummer des Datensatzes, gespeicherte Zeit des
Datensatzes, hoher Druck, niedriger Druck, mittlerer Druck, Pulsfrequenz.
⚫Drücken Sie in der ABPM "BIG FONT" Datenüberprüfungsschnittstelle, die
Taste, um "LISTE" auszuwählen, wird die Datentabellenschnittstelle

DE
19
angezeigt. Jede Schnittstelle enthält 5 Datensätze, jeder Datensatz ent-
hält Zeit, hohen Druck, niedrigen Druck, mittleren Druck, Pulsfrequenz.
⚫Drücken Sie in der ABPM-Datenüberprüfungsoberfläche "LIST" auf um
"TREND" auszuwählen, wird die Daten-Trendschnittstelle eingeblendet.
Die Trendschnittstelle kann 100 Trenddatensätze verfolgen. Wenn die
Messdaten mehr als 100 Elemente umfassen, drücken Sie , . Die
Skala der vertikalen Achse sowie der Anfangs- und Endpunkt passen sich
automatisch an die Breite der gespeicherten Daten an. Das Datum, das
am unteren Rand des Trends angezeigt wird, ist der Zeitpunkt der Daten-
aufzeichnung des ersten bzw. letzten Punktes des aktuellen Trends.
3.4.6 AUFFORDERUNGSTON
Nach Auswahl von "ON" schaltet sich der Lautsprecher ein. Das Symbol wird
auf der Hauptschnittstelle angezeigt. Nach der Auswahl von "OFF" schaltet
sich der Lautsprecher aus, das Symbol wird erscheinen. Wenn Sie die
Einstellungen ändern, erscheint das Passwort-Eingabefeld, geben Sie das
richtige Passwort "8015" ein, um es zu ändern. Die Eingabemethode für das
Passwort: Bewegen Sie den Cursor auf den Passwort-Anzeigebereich, drü-
cken Sie die mittlere Taste, wenn der rechteckige Rahmen rot wird, stellen
Sie die Zahl mit den Tasten "Auf" und "Ab" ein, drücken Sie dann erneut die
mittlere Taste, um den ausgewählten Zustand nach der Einstellung zu verlas-
sen. Nachdem Sie das 4-Bit-Passwort eingegeben haben, bewegen Sie den
Cursor auf "BESTÄTIGEN" und drücken Sie die mittlere Taste, um die Tonein-
stellung der Eingabeaufforderung zu ändern, wenn das Passwort korrekt ist.
3.5 Überprüfung der gewöhnlichen Benutzerdaten
⚫Gewöhnlicher Benutzer "BIG FONT" Datenüberprüfung.
Drücken Sie , um die "BIG FONT"-Datenüberprüfung des normalen Be-
nutzers in der Bootstrap-Schnittstelle aufzurufen. Die Anzeige ähnelt der
"BIG FONT"-Anzeige der ABPM-Datenüberprüfung.
⚫Gewöhnlicher Benutzer "LIST" Datenüberprüfung
Drücken Sie , um die gewöhnliche Benutzerdaten-"LISTE" in der
Benutzerdaten-Überprüfungsschnittstelle BIG FONT aufzurufen. Die
Anzeige ist ähnlich wie die der ABPM-Datenliste.
⚫Gewöhnlicher Benutzer "TREND" Datenüberprüfung
Drücken Sie , um die gewöhnlichen Benutzerdaten "TREND" in der ge-
wöhnlichen Benutzerschnittstelle für LIST-Daten aufzurufen. Der Inhalt
der Anzeige ist ähnlich wie der Trend des ambulanten Blutdrucks.
Drücken Sie , um die Schnittstelle zu verlassen und zur ABPM-Arbeits-
schnittstelle zurückzukehren.

DE
20
Kapitel 4 NIBP-Messung
4.1 Allgemeines
◼Das Modul zur nicht-invasiven Blutdruckmessung (NIBP) misst den Blut-
druck mit der oszillometrischen Methode, d.h. das Blut in den Arterien
wird blockiert und es wird die oszillometrische Welle während der Entga-
sung überprüft, um sicherzustellen, dass sie nicht durch subjektive Fakto-
ren des Bedieners oder durch Umgebungsgeräusche beeinflusst wurde.
◼Es stehen zwei Messmodi zur Verfügung: manuell und automatisch. Jeder
Modus zeigt den diastolischen, systolischen und MAP-Blutdruck sowie die
Pulsfrequenz an.
◼Es ist für die Verwendung bei Erwachsenen, Kindern und Neugeborenen
geeignet.
Warnung
Längere nicht-invasive Blutdruckmessungen im Automodus können mit Eiter,
Ischämie und Neuropathie inder Extremität, die die Manschette trägt, in Ver-
bindung gebracht werden. Prüfen Sie bei der Überwachung eines Patienten
die Extremitäten häufig auf normale Farbe, Wärme und Empfindlichkeit.
Wenn eine Abnormalität festgestellt wird, brechen Sie die Blutdruckmessun-
gen ab.
Warnung
NIBP-Messungen dürfen nicht bei Patienten mit Sichelzellanämie oder unter
Bedingungen durchgeführt werden, bei denen die Haut geschädigt ist oder
eine solche Schädigung zu erwarten ist.
Bei einem Thrombasthämie-Patienten ist es wichtig, zu bestimmen, ob die
Blutdruckmessung automatisch durchgeführt werden soll. Diese Entschei-
dung sollte auf der Grundlage der klinischen Bewertung getroffen werden.
4.1.1 Genaue Messmethode
1. Eine bequeme Sitzposition einneh-
men, Rücken und Arme zum Abstützen
des Körpers benutzen.
2. Legen Sie Ihren Ellbogen auf einen
Tisch, die Handfläche zeigt nach oben.
3. Die Manschette befindet sich auf
Höhe des Herzens.
4. Die Füße flach auf den Boden stellen
und die Beine nicht kreuzen.
Hinweis
◼Sprechen Sie nicht und bewegen Sie sich nicht während der Messung.
◼Benutzen Sie während der Messung keine mobilen Geräte wie Handys in
der Nähe des Geräts.
◼Die Messergebnisse können aufgrund der unterschiedlichen Manschet-
tenposition unterschiedlich ausfallen.
Other manuals for ABDM50
1
Table of contents
Languages:
Other PULOX Blood Pressure Monitor manuals
Popular Blood Pressure Monitor manuals by other brands

Screen
Screen JPD-HA120 user manual

BIOS Diagnostics
BIOS Diagnostics BD230 instruction manual

VISIOMED
VISIOMED bewell connect MyTensio BW-BA1 user manual

Terraillon
Terraillon TENSIOSMART user manual

Jamr Technology
Jamr Technology B22 user manual

FarmaMed
FarmaMed UPPER ARM BLOOD PRESSURE MONITOR Instructions for use