Q-Sonic PE-6084-919 User manual

USB2.0-Videograbber
Bedienungsanleitung

Sehr geehrter Kunde,
wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben, das entwickelt
wurde, um den höchsten Ansprüchen gerecht zu werden, sowohl technisch als auch im Hinblick auf
Zuverlässigkeit, Ausstattung und Bedienkomfort.
Damit Sie lange Freude an Ihrem neuen USB2.0-Videograbber haben, lesen Sie bitte diese
Bedienungsanleitung aufmerksam durch und befolgen Sie die nun folgenden Hinweise und Tipps.
Der USB 2.0 Videograbber ist ein externes Gerät zum Mitschneiden von Video. Über den USB 2.0
Anschluss können Sie Daten ohne Verzerrung direkt und im entsprechenden Format von VCD / DVD /
VIDEOREKORDER / Camcorder oder ähnlichen Geräten auf den PC übertragen. Es unterstützt
Aufnahmen in voller Videoauflösung (720 x 480 x 30 Bildern pro Sekunde für NTSC oder 720 x 576 x
25 Bildern pro Sekunde für PAL). Darüber hinaus kann es ganz einfach an den Koaxialkabelstecker
und S-Video-Anschluss von Videorekordern, Camcordern, Videospielen und anderen Videoquellen
angeschlossen werden.
Das beiliegende Programm Ulead VideoStudio 7SE DivX gibt die echten Video- / Audiodaten auf
Ihrem PC wieder. Außerdem können Sie mit den mitgelieferten Hilfsprogrammen die Wiedergabe auf
Ihrem PC anpassen und steuern. Ulead VideoStudio bietet Ihnen sehr leistungsfähige
Videoanwendungen.
Anwendungen
Video aufnehmen und editieren
Videokonferenz oder Video-E-Mail
Einzelbildaufnahmen für Fotoalben
Videoüberwachung für Überwachungssysteme
Videowiedergabe von Videospielen auf Tischrechnern oder Laptops
Lieferumfang
Videograbber
Audio Verbindungskabel
CD-Rom mit
Installations-Software

Leistungsmerkmale
Videoaufzeichnung in voller Videoauflösung
USB 2.0: 720 x 480 x 30 Bildern pro Sekunde für NTSC, 720 x 576 x 25 Bildern pro Sekunde für
PAL
Unterstützt NTSC, PAL und SECAM Videosysteme
Unterstützt USB 2.0, Übertragungsraten bis zu 480 Mbit/s
S-Video-Anschluss und Koaxialanschluss
Helligkeit, Kontrast, Farbsättigung, Farbton und Schärfe können eingestellt werden
Stromzufuhr über USB-Anschluss
Software-Treiber sind vollständig kompatibel mit Microsoft DirectShow
Unterstützt Software Audio / Video Codec für MPEG 1 und MPEG 2 zum generieren von VCD-
oder DVD-Filmen
Plug and Play
Klein und transportabel
Unterstützte Systeme: Windows 98SE, ME, 2000 und XP
Technische Daten
Videoanschlüsse: ein S-Video-Anschluss und ein RCA Koaxialkabelstecker
Unterstützte Videosysteme: NTSC, PAL und SECAM
Audio-Anschluss über Miniklinke oder Audiokarte
Stromverbrauch: 5 V Gleichstrom, 250 mA (max.) über USB-Anschluss
LED zur Anzeige von Strom- und Verbindungsstatus
Abmessungen: 80 mm x 30 mm x 15 mm
Minimale Systemanforderungen
Display mit Vorschau-Funktion Prozessorleistung > 1 GHz
MPEG2 - Prozessorleistung 2,0 GHz oder höher
640 x 480 MPEG2 - Prozessorleistung 1,7 GHz oder höher
128 MB Arbeitsspeicher (besser 256MB)
Windows 2000 / XP
Soundkarte

Software-Unterstützung
Die beiliegende Treibersoftware wird benötigt, um die Systemeinstellungen des USB 2.0 Videograbber
zu konfigurieren. Bitte befolgen Sie die unten angeführten Schritte, um den Treiber für den
Videograbber korrekt zu installieren.
Allgemeines
Videobearbeitung beansprucht Ihren Computer stark. Wenn Sie Ihren PC für die Videobearbeitung
einrichten, sind die wichtigsten Dinge, auf die es ankommt, die Größe und Geschwindigkeit Ihrer
Festplatte, des RAM (Arbeitsspeichers)und die Mhz-Zahl (Arbeitsgeschwindigkeit) Ihres Prozessors.
Diese Größen legen fest, wie viel Videomaterial Sie zwischenspeichern können und wie schnell Sie die
Dateien bearbeiten und wiedergeben können. Wenn Sie überlegen eine größere Festplatte, mehr RAM
und einen schnelleren Prozessor zu kaufen, raten wir Ihnen zu dieser Entscheidung. Denken Sie daran,
dass die technische Entwicklung sehr schnell voran geht. Wenn Sie zuerst überlegen, für welche
Zwecke Sie die Videobearbeitung einsetzen wollen, können Sie Ihr System besser an Ihre Bedürfnisse
anpassen. Je leistungsstärker die Hardware, um so mehr Spaß haben Sie bei der Ertsellung und
Bearbeitung Ihrer ganz persönlichen Home-Videos!!
Systemvoraussetzungen für Treiber-Software
Microsoft Windows 2000 oder XP
Prozessor mit 1,7 GHz oder höher
Mind. 128 MB RAM (256 MB oder höher für optimale Videobearbeitung)
500 MB freier Festplattenspeicher oder mehr (4 GB ist empfohlen!)
Video für Windows und Direct Show kompatible Videokarte
Windows-kompatible Soundkarte
CD-ROM oder DVD-ROM Laufwerk
Hinweis: Befolgen Sie die Installationsanweisungen des Hardware-Zubehörs genau. Setzen Sie sich
besonders mit den Spezifikationen Ihrer Videokarte auseinander und schauen Sie sich das Handbuch
Ihres Camcoders oder des Videoübertragungsgerätes an.
Hardware-Überprüfung vor der Verwendung von Video Studio
Um sicher zu stellen, dass Ihre Videoproduktion korrekt und ohne Probleme läuft, klicken Sie auf
Ihrer Windows-Oberfläche auf START EINSTELLUNGEN SYSTEMSTEUERUNG. Klicken Sie
dort doppelt auf SYSTEM. Gehen Sie dann auf HARDWARE und dort auf GERÄTE MANAGER. Jetzt
können Sie überprüfen, ob Ihre Geräte in Übereinstimmung mit dem Betriebssystem richtig
funktionieren.
Wenn Sie IDE Laufwerke unter Windows verwenden, aktivieren Sie DMA (Direct Memory Access)
für alle Festplatten-Laufwerke, die Sie verwenden, um Video aufzuzeichnen. DMA verhindert mögliche
„drop frame“Probleme, wenn Sie Video aufzeichnen.
Windows 2000 und XP unterstützen analoge Aufzeichnungs-Karten. Schalten Sie den Camcoder
oder Videorekorder an und verbinden Sie das Gerät mit Ihrem Computer. Überprüfen Sie dann, ob
Sound-, Video- und Spielesteuerungsgeräte einwandfrei funktionieren.
Über den USB Port können Sie eine breite Palette von Geräten einfach und schnell mit Ihrem
Computer verbinden, zum Beispiel Digitalkameras, WebCams und andere Peripheriegeräte. Da
Windows 2000 und XP USB unterstützen, ist es ganz einfach, den Treiber für den Videograbber zu
installieren. Überprüfen Sie nur, ob der USB Port korrekt funktioniert.

Installation von Video Studio
1. Um Video Studio zu installieren, legen Sie die Video
Studio CD-ROM in Ihr CD Laufwerk
2. Wenn der Installations-Bildschirm erscheint, befolgen
Sie die Anweisungen, um Video Studio auf Ihrem
Computer zu installieren.
Hinweis: Wenn der Installations-Bildschirm nicht
automatisch erscheint, wenn Sie die CD eingelegt haben,
können Sie die Installation manuell starten. Wählen Sie unter
ARBEITSPLATZ das CD-ROM Laufwerk an. Wenn die
Dateien angezeigt werden, klicken Sie doppelt auf das
SETUP-Symbol. Damit starten Sie das Installationsprogramm.
Bitte installieren Sie auch die unten aufgeführten und auf der CD beiliegenden Anwendungen. Diese
werden benötigt, wenn Sie digitale Videobearbeitung auf Ihrem Computer vornehmen wollen und
diese komfortabel laufen sollen. Das Programm wird Sie durch die Installation führen:
Quick Time
Windows Media Format
Real Player
Acrobat Reader
Hinweis: Wenn Sie bereits neuere Versionen der aufgeführten Programme auf Ihrem Computer
installiert haben, können Sie diesen Schritt überspringen.

Start von Video Studio
Klicken Sie doppelt auf das Video Studio Symbol auf Ihrem Windows Desktop.
oder
Klicken Sie auf START PROGRAMME VIDEO STUDIO und wählen Sie dort das Programm aus.
Wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird die besagt, dass die installierte DirectX Version nicht
ausreicht und eine aktuellere Version installiert werden muss, installieren Sie die geforderte Version
einfach von der beiliegenden CD. Wird die Fehlermeldung nicht angezeigt, kommen Sie direkt zur
Treiberinstallation , die auf der nächsten Seite beschrieben wird.
Legen Sie die Installations-CD in Ihr CD-ROM Laufwerk und starten Sie von dort die Datei
DXSETUP.EXE. Sie finden diese Datei auf der Installations-CD im Verzeichnis
Ulead\VideoStudio7\Driver\DirectX. Damit wird die benötigte DirectX Version auf Ihrem Computer
installiert. Die Installation läuft in folgenden Schritten ab:
Stimmen Sie hier dem Lizenzvertrag zu
und klicken Sie dann auf WEITER. Klicken Sie auf WEITER.
Warten Sie, bis die Installation beendet
ist, der Balken zeigt den Fortschritt an.
Die Installation von
DirectX ist beendet,
klicken Sie auf FERTIG STELLEN.

Installation der Treibersoftware „Grab Show 110“
Wenn Sie vorher DirectX installiert haben, werden Sie normalerweise direkt zur Installation der
Treibersoftware weitergeleitet. Wenn nicht, starten Sie die Installation manuell von der CD, indem Sie
dort im Verzeichnis „Grab Show 110“doppelt auf das Setup-Symbol klicken.
Wenn Sie vorher nicht DirectX installieren mussten, startet die Installation automatisch, wenn Sie die
CD in Ihr CD-ROM Laufwerk einlegen.
Klicken Sie auf WEITER.
Wählen Sie ein Verzeichnis aus, in das die
Software installiert werden soll. Sind Sie
mit dem vorgeschlagenen Verzeichnis
einverstanden, klicken Sie auf WEITER.
Wählen Sie eine Sprache für die
Installation aus und dann auf WEITER.
Klicken Sie auf WEITER.
Klicken Sie auf JA, wenn Sie den
Lizenzvereinbarungen zustimmen.
Geben Sie hier Namen, Firmennamen und
Seriennummer des Programms ein und
klicken Sie dann auf WEITER.

Klicken Sie hier auf WEITER. Klicken Sie auf WEITER.
Klicken Sie auf WEITER. Klicken Sie auf WEITER.
Das Programm wird installiert. Klicken Sie auf NEXT, um fortzufahren.
Klicken Sie auf NEXT.
Klicken Sie auf YES, um der
Lizenzvereinbarung zuzustimmen.

Klicken Sie auf FERTIG STELLEN. Klicken Sie auf WEITER.
Klicken Sie auf NEXT. Klicken Sie auf NEXT.
Klicken Sie auf NEXT. Klicken Sie auf CLOSE.
Nach der Installation erscheint dieses
Fenster. Klicken Sie FERTIG STELLEN.
Nach der Installation muss Ihr
Computer neu gestartet werden.
Wählen Sie deshalb „Computer neu
starten“und klicken Sie dann OK.

Legen Sie die beiliegende CD erneut in Ihr
CD-ROM Laufwerk. Der Computer
beginnt dann mit der Installation der
Treiber für die Hardware.
Wenn diese Meldung erscheint,
klicken Sie auf INSTALLATION
FORTSETZEN.
Klicken Sie auf FERTIG STELLEN, wenn
der Installationsvorgang beendet ist.
Nun erscheint die nebenstehende Meldung auf
Ihrem Windows Desktop. Sie können den
Videograbber jetzt verwenden.
Verbinden Sie nach dem Neustart Ihres
Computers den Videograbber mit einem
USB-Anschluss an Ihrem PC. Auf Ihrem
Desktop sollte die oben abgebildete
Meldung erscheinen.

Installation der Hardware
Die unten dargestellte Grafik zeigt die korrekten Kabelverbindungen für die Verwendung des
Videograbbers. So können Sie Ihre Geräte mit Videograbber und Computer verbinden:
Hinweis: Die beiden Videokabel sind nicht im Lieferumfang enthalten!
Nehmen Sie die Verbindung der Geräte und Kabel Schritt für Schritt folgendermaßen vor:
1. Verbinden Sie den USB Stecker des Videograbbers mit dem USB Port an Ihrem Computer.
2. Verbinden Sie das Video-Verbindungskabel (gelb) des Videograbbers mit Hilfe eines Koaxialkabels
(nicht im Lieferumfang) mit einem DVD Player, Videorekorder oder Camcoder.

3. Verwenden Sie ein S-Video Kabel (nicht im Lieferumfang), um den Videograbber mit einem
Videogerät zu verbinden. Wenn Ihr DVD Player oder anderes Gerät einen S-Video Ausgang hat,
können Sie den Videograbber auch direkt mit dem S-Video Kabel verbinden.
4. Um mit Audio-Funktionen zu arbeiten, verbinden Sie das beiliegende Audio-Kabel mit dem „Line
In“Port an Ihrem Computer und dem Audio-Ausgang Ihres DVD Players, Videorekorders oder
Camcoders.
Schnappschuss-Funktion
Wenn Sie von dem Video, das gerade auf Ihrem Bildschirm angezeigt wird, einen schnellen
Schnappschuss, also ein Foto machen wollen, drücken Sie einfach kurz auf den Schnappschuss-Knopf
am Videograbber. Der Knopf befindet sich seitlich am Videograbber und ist mit „Snap“beschriftet.
Sicherheitshinweise & Gewährleistung
Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit den Funktionen dieses Gerätes vertraut zu machen.
Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können.
Sie erhalten bei Kauf dieses Gerätes zwei Jahre Gewährleistung auf Defekt bei sachgemäßem
Gebrauch.
Bitte verwenden Sie das Gerät nur für die in dieser Anleitung beschriebenen Funktionen. Eine
anderweitige Verwendung führt eventuell zu Beschädigungen am Produkt oder in der Umgebung
des Produktes.
Ein Umbauen oder Verändern des Produktes ist aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt.
Öffnen Sie das Produkt niemals eigenmächtig.
Führen Sie Reparaturen nie selber aus.
Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße, Schläge oder den Fall aus bereits
geringer Höhe beschädigt werden.
ACHTUNG:
Bei Schäden, die durch unsachgemäße Bedienung resultierend aus der Nichtbeachtung dieser
Bedienungsanleitung oder der Sicherheitshinweise entstehen, erlischt der Garantieanspruch.
Es wird keine Haftung für Folgeschäden übernommen.
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten!

Boîtier d'acquisition vidéo-USB2.0
Mode d'emploi

Cher client,
Vous venez d’acheter un produit qui a été conçu pour répondre à vos attentes en matière de
technologie et de fiabilité.
Afin de profiter le plus longtemps possible de votre nouvel appareil, veuillez lire attentivement ce
mode d’emploi.
Ce boîtier d'acquisition USB2.0 est un appareil externe qui vous permet de monter des vidéos.
Transférez directement et sans perte de qualité les données acquise sur VCD / DVD / Magnétoscope /
Caméscope et autres appareils du même type vers votre ordinateur. Il supporte la résolution d'origine
de votre enregistrement (720 x 480 x 30 images par secondes pour la norme NTSC ou 720 x 576 x 25
images par secondes pour la norme PAL). Branchez simplement vos appareils d'acquisition ou de
restitution sur l'une des deux prises (cinch et S-VHS).
Domaines d'application
Acquisition et édition vidéo
Vidéoconférence ou courriel vocal
Photos pour un album
Surveillance vidéo pour des systèmes de surveillance
Acquisition vidéo de consoles de jeux sur ordinateur de bureau ou portable
Contenu
Boîtier d'acquisition
Câble Audio
Cd-rom d'installation

Caractéristiques générales
Acquisition vidéo en résolution initiale
USB 2.0: 720 x 480 x 30 images par secondes en norme NTSC, 720 x 576 x 25 images par secondes
en norme PAL
Compatible avec les normes vidéo NTSC, PAL et SECAM
Supporte l'USB 2.0, Taux de transfert jusqu'à 480 Mbit/s
Une prise S-Video et une prise cinch
Réglage de la luminosité, du contraste, de la saturation, du teint et de la clarté
Alimentation par la prise USB
Les pilotes sont entièrement compatibles avec Microsoft DirectShow
Supporte le codec Audio / Vidéo des formats MPEG 1 et MPEG 2 pour la génération de films VCD
ou DVD
Plug and Play
Petit et mobile
Systèmes supportés: Windows 98SE, Millenium, 2000 et XP
Caractéristiques techniques
Connexion audio par carte son ou prise Jack 3,5 mm
Consommation: 5 V de courant continu, 250 mA (max.) par l'alimentation USB
LED d'indication de l'état de l'alimentation et de la connexion
Dimensions: 80 mm x 30 mm x 15 mm
Configuration minimale requise
Ecran avec fonction avance rapide - Puissance du processeur : > 1 GHz
MPEG2 –Puissance du processeur : 2,0 GHz ou plus élevée
640 x 480 MPEG2 –Puissance du processeur : 1,7 GHz ou plus élevée
128 MB de mémoire (si possible 256MB)
Windows 2000 / XP
Carte son
Système requis pour l'installation des pilotes
Microsoft Windows 2000 ou XP
Processeur de 1,7 GHz ou plus
Au moins 128 MB de RAM (256 MB ou plus pour un rendu optimal)
500 MB d'espace libre sur votre disque dur (Nous vous conseillons 4 GB!)
Carte graphique compatible vidéo pour Windows et Direct Show
Carte son compatible Windows
Lecteur CD-ROM ou DVD-ROM
Remarque: Veuillez respecter les instructions d'installation du périphérique. Renseignez vous sur les
caractéristiques de votre carte graphique et lisez les manuels d'utilisation de votre caméscope ou de
l'appareil d'acquisition.

Installation des pilotes du „Grab Show 110“
Si vous venez d'installer DirectX, vous serez redirigé directement vers l'installation des pilotes. Sinon,
démarrez l'installation directement du CD en lançant le fichier d'installation du dossier „Grab Show
110“.
Si vous n'avez pas dû installer DirectX, l'installation se lance automatiquement dès que vous insérez le
CD d'installation.
Cliquez sur Suivant.
Choisissez un dossier dans lequel le
programme doit être installé. Si vous
acceptez le dossier prédéfini, cliquez
simplement sur Suivant.
Choisissez
votre
langue
puis
cliquez
sur
Suivant.
Cliquez sur Suivant.
Cliquez sur Oui.
Tapez
votre
nom, le
nom de
votre
entreprise et le numéro de série du
programme puis cliquez sur Suivant.

Cliquez
sur
Suivant.
Cliquez
sur
Suivant.
Cliquez
sur
Suivant.
Cliquez
sur
Suivant.
Le programme est en train d'être installé.
Cliquez
sur
Suivant.
Cliquez
sur
Suivant.
Cliquez sur Oui (YES).

Cliquez sur Terminer.
Cliquez
sur
Suivant.
Cliquez
sur
Suivant.
Cliquez
sur
Suivant.
Cliquez
sur
Suivant.
Cliquez sur Fermer (Close)
Après l'installation cette fenêtre apparaît.
Cliquez sur Terminer.
.
Votre ordinateur doit être redémarré
après l'installation. Choississez
"Redémarrer l'ordinateur" puis cliquez
sur OK.

Insérez de nouveau le CD d'installation.
L'ordinateur va démarrer l'installation des
pilotes.
Lorsque cette fenêtre s'ouvre, cliquez
simplement sur "Continuer
l'installation". Cliquez sur Terminer.
Un nouveau message apparaît sur votre
bureau. Vous pouvez utilisez votre boîtier.
Branchez l'appareil après avoir redémarré
votre ordinateur sur un port USB de celui-ci.
Un message apparaît en bas à droite sur
votre bureau.

Installation des composants
Le graphique ci-dessous vous montre les branchements à effectuer pour une utilisation correcte de
votre boîtier:
Remarque: Les deux câbles vidéo ne sont pas livrés avec l'appareil!
Branchez vos appareils et vos câbles comme suit:
5. Branchez la prise USB du boîtier sur un port USB de votre ordinateur.
6. Branchez le câble cinch (jaune, non livré) sur la prise cinch du boîtier puis reliez-le à la source
d'acquisition (lecteur DVD, magnétoscope ou caméscope).
Table of contents
Languages: