RADEMACHER DuoFern 3248 03 61 User manual

VBD 473-2-1 (05.21)
Artikel-Nr./ Item no. : 3248 03 61 (1-Kanal/1-channel) /3232 03 64 (4-Kanal/4-channel) / 3248 03 66 (6-Kanal/6-channel)
DuoFern Handsender Standard - Gebrauchsanleitung............................................................................................1DE
EN DuoFern Manual Transmitter Standard - Instruction manual ................................................................................ 33

2
DE
iInhaltsverzeichnis
Diese Anleitung ...................................................................3
Gefahrensymbole.................................................................3
Verwendet Darstellungen und Symbole...............................4
Sicherheitshinweise.............................................................5
Bestimmungsgemäße Verwendung.....................................6
Gesamtansicht / Bedientasten.............................................7
Geräterückseite....................................................................8
Kurzbeschreibung des DuoFern Handsender Standards .......9
Erstinbetriebnahme...........................................................11
Anmelden von DuoFern Endgeräten
(für Art.-Nr. 3232 03 64 / 3248 03 66)................................12
Anmelden von DuoFern Endgeräten
(für Art.-Nr. 3248 03 61).....................................................14
Abmelden von DuoFern Endgeräten...................................16
Die Funktion„Aufräumen“ aktivieren.................................17
Endpunkteinstellung..........................................................18
Drehrichtungsumkehr........................................................20
Manuelle Bedienung von Aktoren mit mehreren
Kanälen ..........................................................................22
Steuerung von Jalousien bzw. Dimmern durch
Tipp-Betrieb.......................................................................23
Ein- und ausschalten desTipp-Betriebs..............................23
Automatikfunktion ein- / ausschalten
(für Art.-Nr. 3232 03 64).....................................................24
Einstellungen löschen (Reset)............................................26
Technische Daten ...............................................................26
Batteriewechsel .................................................................28
Vereinfachte EU-Konformitätserklärung ............................30

33
DE
Diese Anleitung ...
i
beschreibt Ihnen die Bedienung des DuoFern Handsender Standard.
◆Bitte lesen Sie diese Anleitung vollständig durch und beachten Sie alle Sicherheitshinweise.
◆Diese Anleitung ist Teil des Produkts. Bewahren Sie sie gut erreichbar auf.
◆Fügen Sie diese Anleitung beiWeitergabe des DuoFern Handsender Standard an Dritte bei.
◆Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Anleitung und der Sicherheitshinweise entstehen, erlischt die Garantie. Für
Folgeschäden, die daraus resultieren, übernehmen wir keine Haftung.
Gefahrensymbole
In dieser Anleitung verwenden wir folgende Gefahrensymbole:
Gefahrenstelle / gefährliche Situation

4
DE
iVerwendet Darstellungen und Symbole
Darstellung Beschreibung
1.
Handlungsabläufe
2.
◆Aufzählung
1) oder a)
Liste
i
Nützliche
Informationen
Lesen Sie die zugehörige
Anleitung

55
DE
iSicherheitshinweise
Bei unsachgemäßem Gebrauch besteht erhöhte Verletzungsgefahr.
◆Verwenden Sie niemals defekte oder beschädigte Geräte.
◆Prüfen Sie den DuoFern Handsender Standard auf Unversehrtheit.Wenden Sie sich bitte an unseren
Kundendienst, falls Sie Schäden feststellen.
◆Kindern dürfen nicht mit dem DuoFern Handsender Standard spielen.
◆Verwenden Sie das DuoFern Funksystem und seine Komponenten nie zur Fernsteuerung von Geräten und
Anlagen mit sicherheitstechnischen Anforderungen oder erhöhter Unfallgefahr. Dies bedarf zusätzlicher
Sicherheitseinrichtungen.

6
DE
Bestimmungsgemäße Verwendung
Verwenden Sie die DuoFern Handsender Standard nur zur Fernbedienung von Rollläden und elektrischen Verbrauchern (z.B.
Beleuchtungen).
Einsatzbedingungen
Verwenden Sie den DuoFern Handsender Standard nur in trockenen Räumen.
i
Funkanlagen, die auf der gleichen Frequenz senden,
können zu Empfangsstörungen führen.
Gefahren bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung
Die Verwendung des DuoFern Handsender Standard für einen anderen als den zuvor genannten Anwendungsbereich ist nicht
zulässig.
i

77
DE
Gesamtansicht / Bedientasten
Geräte- bzw.
Gruppentasten
Status-LED (grün / rot)
AUF (Ein/Aus)
STOPP (Aus)*
AB (Aus/Ein)
*Tipp-Betrieb
ein-/ausschalten
Automatik aus Automatik ein
Art.-Nr.:
3248 03 61
Art.-Nr.:
3232 03 64
Art.-Nr.:
3248 03 66
i

8
DE
Geräterückseite
Platz für Notizen
Trennen-
Taste
Befestigungsschraube
1 x
2 x
5 s halten
Abmeldemodus
Endpunkteinstellung
Reset
1 x
2 x
5 s halten
Art.-Nr.:
3248 03 61 / 3232 03 64 / 3248 03 66
Typenschild (Beispiel)
für Art.-Nr. 3248 03 66
Verbinden-
Taste
Anmeldemodus
Drehrichtungsumkehr
Aufräumen-Funktion
i

99
DE
Mit dem DuoFern-Funksystem ist ein bi-direktionaler Datenaustausch zwischen den verschiedenen Teilnehmern eines Funknetz-
werks möglich. Alle Schaltbefehle eines DuoFern Senders werden von den DuoFern Empfängern bestätigt.
Mit dem DuoFern Handsender Standard können Sie verschiedene DuoFern Geräte (z. B. RolloTron Comfort/Standard DuoFern oder
Duo-Fern Aktoren für Beleuchtung) manuell fernbedienen.
Kommandotasten (AUF / STOPP / AB)
Mit Hilfe der drei Kommandotasten AUF (Ein/Aus)/STOPP (Aus)/AB (Aus/Ein) können Sie manuelle Schaltbefehle an die angemel-
deten DuoFern Endgeräte senden, siehe Seite 22.
Kommandotasten (AUTO / MANU) (nur für Artikel-Nr. 3232 03 64)
Mit Hilfe der Kommandotasten AUTO und MANU kann die die Automatikfunktion der angemeldeten DuoFern Endgeräte
aus- (MANU) oder eingeschaltet (AUTO) werden, siehe Seite 24 / 25.
Geräte- bzw. Gruppentasten (nur für Artikel-Nr. 3232 03 64 / 3248 03 66)
Die DuoFern Handsender 3232 03 64 und 3248 03 66 verfügen über 4 bzw. 6 Geräte- bzw.- Gruppentasten, die Sie beliebig mit
DuoFern Endgeräten belegen können (siehe Seite 27). Auf diese Weise ist sowohl eine Einzel- als auch eine Gruppensteuerung
verschiedener Geräte möglich (siehe Seite 13).
Kurzbeschreibung des DuoFern Handsender Standard
i

10
DE
Verbinden-Taste
Mit Hilfe derVerbinden-Taste können Sie folgende Funktionen ausführen:
◆Anmeldemodus DuoFern Endgeräte am Handsender anmelden.
◆Drehrichtungsumkehr Die Drehrichtung des Rohrmotors ändern bzw. Umschaltung zwischen der Geräte- und der
Lichtfunktion.
◆Aufräumen Die Verbindung vom Handsender zu nicht mehr vorhandenen Aktoren löschen.
Trennen-Taste
Mit Hilfe derTrennen-Taste können Sie folgenden Funktionen ausführen:
◆Abmeldemodus DuoFern Endgeräte vom Handsender abmelden.
◆Endpunkteinstellung Die Endpunkte von elektronischen RADEMACHER-Rohrmotoren einstellen.
◆Reset Zurücksetzen auf dieWerkseinstellungen.
Status-LED
Die zweifarbige Status-LED (rot/grün) zeigt an, ob alle DuoFern Endgeräte das Schaltsignal empfangen und bestätigt haben.
Kurzbeschreibung des DuoFern Handsender Standard
i

1111
DE
Erstinbetriebnahme
i
Die Batterie befindet abWerk mit einerTrennfolie im
Batteriefach.
Ziehen Sie dieTrennfolie wie abgebildet mit etwas Kraft
nach rechts heraus. Ein vorheriges Lösen der Schraube auf
der Gehäuserückseite ist dazu nicht erforderlich.

12
DE
▲
2.
1.
3.
1 x
. . .
. . .
Anmelden von DuoFern Endgeräten (für Art.-Nr. 3232 03 64 / 3248 03 66)
Um ein DuoFern Endgerät mit dem DuoFern Handsender Standard bedienen zu können, muss dieser am jeweiligen
DuoFern Endgerät angemeldet sein.
Verwenden Sie zum Drücken derVerbinden-Taste einen dünnen, nicht zu spitzen Gegenstand.
Das gewünschte DuoFern Endgerät bzw. den DuoFern
Aktor in den Anmeldemodus schalten.
(s. entsprechende Bedienungsanleitung)
Die LEDs von allen Geräte- bzw.- Gruppentasten
leuchten.
◆Eine vollständig belegte Gruppentaste leuchtet nicht.
◆Der Anmeldemodus bleibt 60 Sekunden aktiv.
Den DuoFern Handsender Standard in den
Anmeldemodus schalten.
Dazu die„Verbinden-Taste“ einmal kurz drücken.
60 Sekunden
oder

1313
DE
1. ... 4.
4.
5.
1. ... 4.
. . .
. . .
▲
Anmelden von DuoFern Endgeräten (für Art.-Nr. 3232 03 64 / 3248 03 66)
Die gewünschte Gerätetaste drücken, mit der Sie
das Gerät später anwählen möchten.
Beachten Sie die Status-LED
grün: Die Anmeldung war erfolgreich.
rot: Die Taste ist schon vollständig belegt.
Pkt. 1 bis 4 wiederholen, um das nächste Gerät
bzw. den nächsten Aktor anzumelden.
Für Geräte mit mehreren Kanälen gilt:
◆Hat ein Gerät mehrere Kanäle (z. B. DuoFern Universalaktor),
müssen Sie für jeden Kanal eine Gruppentaste auswählen.
◆BeiGeräten mitmehreren Kanälenwirdautomatischzu Punkt3
gesprungen, bis alle Kanäle abgearbeitet sind.
◆SolleinKanal nichtbelegtbzw.übersprungenwerden, müssen
Sie die Stopp-Taste drücken.
Mehrfache Anmeldung eines Geräts
SiekönneneinGerätauchmehrfachanmelden,um z.B.eine
EinzelsteuerungundeineGruppensteuerung zurealisieren:
◆RolloTron Standard DuoFern 1 aufTaste 1
◆RolloTron Standard DuoFern 2 aufTaste 2
◆RolloTron Standard DuoFern 3 aufTaste 3
◆RolloTron Standard DuoFern 1/2/3 aufTaste 4
Beachten Sie die maximal mögliche Anzahl von Geräten
proTaste (s. Seite 27).
oder

14
DE
Anmelden von DuoFern Endgeräten (für Art.-Nr. 3248 03 61)
Bei dem DuoFern Handsender Standard 3248 03 61 können keine Geräte oder Gruppentasten ausgewählt bzw. betätigt werden.
Die angemeldeten Aktoren werden automatisch der einzigen vorhandenen Gruppe zugeordnet.
i
Beim Anmeldevorgang von DuoFern Aktoren mit mehreren Kanälen werden bei dem DuoFern Handsender
Standard 3248 03 61 (1 Gruppe) grundsätzlich alle Kanäle in der Gruppe angemeldet.

1515
DE
▲
2.
1.
3.
4.
1 x
Beachten Sie die Status-LED
grün: Die Anmeldung war erfolgreich.
rot: Die Taste ist schon vollständig belegt
Anmelden von DuoFern Endgeräten (für Art.-Nr. 3248 03 61)
Das gewünschte DuoFern Endgerät bzw. den Duo-
Fern Aktor in den Anmeldemodus schalten.
(s. entsprechende Bedienungsanleitung)
Den DuoFern Handsender Standard in den
Anmeldemodus schalten.
Dazu die„Verbinden-Taste“ einmal kurz drücken.
Punkt 1. und 2. müssen für jeden Aktor wiederholt
werden.

1616
DE
▲
1.
3.
2.
1 x
Abmelden von DuoFern Endgeräten
Das gewünschtes DuoFern Endgerät in den
Abmeldemodus schalten.
(s. entsprechende Bedienungsanleitung)
Bei erfolgreicher Abmeldung leuchtet die Status-
LED grün.
Das DuoFern Endgerät wurde von allen Geräte- bzw.
Gruppentasten abgemeldet.
Den DuoFern Handsender Standard in den Abmel-
demodus schalten.
Dazu die„Trennen-Taste“ einmal kurz drücken.

1717
DE
1 x
1.
▲
Die Funktion„Aufräumen“ aktivieren
Diese Funktion meldet alle angemeldeten DuoFern Endgeräte ab, die nicht mehr reagieren. Dies könnte z.B. bei einem defekten
Gerät erforderlich sein, das nicht mehr, wie zuvor beschrieben, abzumelden ist.
Die„Verbinden-Taste“ ca. 5 Sekunden gedrückt
halten, bis die Status-LED rot blinkt.
Der DuoFern HandsenderStandardsendet nunein Kontroll-
signal an alle angemeldeten DuoFern Endgeräte. Die Ge-
räte, die das Signal nicht bestätigen, werden automatisch
gelöscht.
Beachten Sie die Status-LED
rot blinkend: Der Aufräummodus ist noch aktiv.
grün: Das Aufräumen war erfolgreich.

1818
DE
1.
. . .
. . .
2.
Endpunkteinstellung
Mit Hilfe dieser Funktion können Sie bei elektronischen Rohrmotoren von Rademacher ab Baujahr 2000 nachträglich die
Endpunkte einstellen bzw. korrigieren.
Bedingungen zur Endpunkteinstellung:
◆Die Endpunkteinstellung kann nur durchgeführt werden, wenn in der ausgewählten Gruppe nur ein Gerät (Aktor)
angemeldet ist. Sind in der ausgewählten Gruppe mehr als ein Teilnehmer angemeldet, ist die Funktion gesperrt.
◆Die Endpunkteinstellung ist bei DuoFern Funkrohrmotoren möglich.
◆Die Endpunkteinstellung ist bei elektronischen Rohrmotoren von RADEMACHER ab Baujahr 2000
möglich, die mit einem korrekt installiertem DuoFern Aktor gesteuert werden.
◆Bei parallel geschalteten Rohrmotoren ist keine Endpunkteinstellung möglich.
◆ Die Funktion wird automatisch beendet, falls ca. 30 Sekunden lang keineTaste betätigt wird.
Wählen Sie das gewünschte DuoFern Endgerät
aus.
2 x / Sekunde Aktivieren Sie die Funktion„Endpunkteinstellung“.
Dazu muss die„Trennen-Taste“ innerhalb von einer
Sekunde zweimal kurz hintereinander betätigt werden.
oder

1919
DE
▲
3.
4.
4.1
5.1
6.
5.
Endpunkteinstellung
Bei erfolgreicher Aktivierung blinkt die Status-LED
regelmäßig (ca. 2 x pro Sekunde) grün auf.
Den oberen Endpunkt einstellen.
Halten Sie die Taste solange gedrückt, bis der gewünschte
Endpunkt erreicht ist.
Taste loslassen, sobald der obere Endpunkt
erreicht ist.
Den unteren Endpunkt einstellen.
Taste loslassen, sobald der untere Endpunkt
erreicht ist.
Die Endpunkteinstellung beenden.
Der Handsender fällt dann in den normalen Betriebsmodus
zurück (das regelmäßige Blinken der Status-LED wird
beendet).

2020
DE
Drehrichtungsumkehr
Mit Hilfe dieser Funktion können Sie bei angeschlossenen Rohrmotoren nachträglich die Drehrichtung einstellen bzw.
korrigieren.
Alternative Anwendung zur Drehrichtungsumkehr:
Umschaltung zwischen Licht- und Gerätefunktion
Bei Universalaktoren für Licht bzw. Geräte (z.B. DuoFern Universalaktor oder Steckdosenaktor) bewirkt die Drehrichtungsum-
kehr das Umschalten zwischen der Licht- und der Gerätefunktion.
i
Die Drehrichtungsumkehr bzw. die Umschaltung zwischen der Licht- und Gerätefunktion kann nur durchgeführt
werden, wenn in der ausgewählten Gruppe nur ein Gerät (Aktor) angemeldet ist. Sind in der ausgewählten
Gruppe mehr als einTeilnehmer angemeldet, ist die Funktion gesperrt.
Nicht alle Geräte unterstützen die Funktion der Drehrichtungsumkehr bzw. die Umschaltung zwischen Licht-
und Gerätefunktion. Prüfen Sie daher in der Bedienungsanleitung des jeweiligen Gerätes, ob die Funktion zur
Verfügung steht.
Bei dem Handsender 3248 03 61 gilt folgendes:
Ist ein mehrkanaliger Aktor (z. B. DuoFern Universalaktor ) angemeldet, wird die Drehrichtungsumkehr
bzw. die Umschaltung zwischen der Licht- und Gerätefunktion immer auf beide Kanäle angewendet.
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other RADEMACHER Transmitter manuals
Popular Transmitter manuals by other brands

Absolute Process Instruments
Absolute Process Instruments DuoPak APD 2015 instructions

evertz
evertz 7700 Series manual

SV
SV STRC-600 quick start

Audiovox
Audiovox Prestige APS-2K4MS Programming guide

Emerson
Emerson Rosemount 3051HT quick start guide

Extron electronics
Extron electronics XTP T HDMI Setup guide

Atal
Atal TR485-103D-150 instruction manual

PCS Electronics
PCS Electronics AMMAX8000+ manual

FISCHER
FISCHER DE38D410 instruction manual

BWI Eagle
BWI Eagle AIR-EAGLE FM2 43-1000N4W-120VAC Product information bulletin

FlowLine
FlowLine EchoBeam LR83 Series quick start guide

DHK Hobby
DHK Hobby D302 User instruction manual