Rehau Rautool H2 User manual

Valid from 07.2009
* Des solutions polymères à l’inni
www.rehau.com
Construction
Automotive
Industry
rautool h2
bedienungsanleitung / operating instructions / mode d’emploi /
istruzioni per l’uso 850646 de/en/Fr/it

2
Bedienungsanleitung ..................................................................................... 3
Operating instructions .................................................................................... 19
Mode d’emploi .......................................................................................... 35
Istruzioni per l’uso ....................................................................................... 51
rautool h2
inhalt / contents / sommaire / indice

Bau
Automotive
Industrie
Gültig ab 07.2009
Technische Änderungen vorbehalten
www.rehau.com
rautool h2
bedienungsanleitung / technische inFormation

4
Sicherheitshinweise ...................................................................................... 5
Lieferumfang ........................................................................................... 6
Ersatzteile/Zubehör ...................................................................................... 7
Technische Daten ........................................................................................ 8
Gerätebeschreibung und Funktionsprinzip..................................................................... 8
Werkzeugvorbereitung .................................................................................... 9
Werkzeugbedienung Verpresswerkzeug ...................................................................... 10
Montageablauf .......................................................................................... 11
Wichtige Hinweise ....................................................................................... 13
Wichtige Hinweise RAUTITAN .............................................................................. 14
Wartungshinweise ....................................................................................... 15
Hinweise zur Behebung von Funktionsstörungen ............................................................... 17
Garantiekarte: Kopiervorlage bitte ausfüllen ................................................................... 67
rautool h2
inhaltsVerzeichnis

5
rautool h2
sicherheitshinWeise
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Montagehinweise vor
Inbetriebnahme des Werkzeuges.
Beachten Sie die Hinweise beim Betrieb und bewahren Sie die
Sicherheitshinweise immer beim Werkzeug auf.
Ergänzend zur Bedienungsanleitung sind allgemeingültige gesetz-
liche und sonstige verbindliche Regelungen zur Unfallverhütung
und zum Unfallschutz zu beachten und anzuweisen.
REHAU übernimmt keine Haftung für Schäden oder Verletzungen,
die auf unsicheren Gebrauch des Produktes, mangelhafte Instand-
haltung oder unsachgemäße Produkt- und Systemanwendung
zurückzuführen sind.
Allgemeine Sicherheitshinweise:
1. Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber und frei von behindernden
Gegenständen. Sorgen Sie immer für ausreichend Beleuchtung.
2. Halten Sie Kinder und Haustiere sowie unbefugte Personen von
Ihrem Arbeitsplatz fern. Lassen Sie andere Personen nicht den
Hydraulikschlauch oder das Werkzeug berühren.
3. Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung. Tragen Sie keine weite Klei-
dung oder Schmuck. Sie können von beweglichen Teilen erfasst
werden. Tragen Sie bei langen Haaren ein Haarnetz. Benutzen Sie
eine Schutzbrille.
4. Fassen Sie nicht auf die beweglichen Teile (Quetschgefahr!).
5. Seien Sie aufmerksam. Benutzen Sie das Gerät nur dann, wenn Sie
in der Handhabung unterwiesen wurden.
6. Bewahren Sie Ihre Werkzeuge sicher auf. Unbenutzte Werkzeuge
sollten in einen trockenen, verschlossenen Raum und für Kinder
nicht erreichbar aufbewahrt werden.
7. Das Werkzeug ist nur geeignet zum Herstellen von REHAU
Schiebehülsenverbindungen. Benutzen Sie das Werkzeug nicht für
andere Zwecke.
8. Betreiben Sie das Gerät nur mit REHAU Originalteilen und Zubehör.
9. Lassen Sie Wartungs- und Reparaturarbeiten nur in einer von
REHAU autorisierten Servicecenter ausführen. Für Arbeiten von
Fremdpersonal wird von uns jegliche Haftung abgewiesen. Die
Adressen der autorisierten Servicecenter erfahren Sie von Ihrem
Händler oder REHAU Verkaufsbüro.
Werkzeugspezifische Sicherheitshinweise:
1. Schützen Sie das Werkzeug vor Nässe, extremer Hitze, Öl und
Lösungsmitteln.
2. Tragen Sie die Pumpe nicht am Hydraulikschlauch. Ziehen Sie das
Gerät nicht am Hydraulikschlauch hinter sich her.
3. Untersuchen Sie vor Inbetriebnahme das Werkzeug und Zubehör
auf etwaige Schäden oder Mängel (z.B. Undichtigkeiten, Risse etc).
Überprüfen Sie, ob die Funktion der beweglichen Teile in Ordnung
ist, ob sie nicht klemmen oder ob Teile beschädigt sind. Sämtliche
Teile müssen richtig montiert sein und alle Bedingungen erfüllen,
um den einwandfreien Betrieb des Gerätes zu gewährleisten.
4. Sorgen Sie dafür, dass der Hydraulikschlauch nicht beschädigt
wird. Prüfen Sie auch vor jeder Inbetriebnahme den Hydraulik-
schlauch auf z.B. Scheuerstellen, Schnitte, Risse, Quetschungen,
Knickstellen etc.
Lassen Sie beschädigte Hydraulikschläuche sofort beim REHAU
Servicecenter auswechseln.
5. Berühren Sie eventuelle Leckstellen an Hydraulikschläuchen nicht,
solange das System unter Druck steht.
6. Der Hydraulikschlauch muss aus sicherheitstechnischen Grün-
den (gesetzliche Regelung) nach spätestens 5 Jahren von einem
autorisierten REHAU Servicecenter ausgetauscht werden. Halten
Sie diese Frist unbedingt ein. Das Baujahr des Werkzeuges ist in
der Garantiekarte ersichtlich. Bei Unklarheiten wenden Sie sich an
Ihren Händler oder Ihr REHAU Verkaufsbüro.
Das Werkzeug ist unter Verwendung von REHAU Original-
Ergänzungssätzen für die Verarbeitung aller REHAU Schiebe-
hülsensysteme im Abmessungsbereich 12 (16) - 40 mm
bestimmt.
Zur Planung und Montage verwenden Sie bitte unsere gültige
Technische Information!
Den jeweils aktuellen Stand der Unterlage erhalten Sie von
Ihrem zuständigen Fachgroßhandel, Ihrem REHAU Verkaufsbüro
oder zum Downloaden unter www.rehau.de.

6
RAUTOOL H2 mechanisch-hydraulisch
Art.-Nr. 202484
- Basiswerkzeug H1 mit 3,5 m Hydraulikschlauch
- 2 Stück Steckstifte
- Rohrschere 40 stabil
- Aufweitzange RO
- Tube Schmiermittel
- Reinigungsbürste
- Koffer H2
- Bedienungsanleitung
rautool h2
lieFerumFang

7
rautool h2
lieFerumFang
rautool h2
ersatzteile / zubehÖr
Ergänzungssatz, manuelles
Aufweiten, blau 16-32
Art.-Nr. 137283
- Aufweitkopf 16 x 2,2 RO
- Aufweitkopf 20 x 2,8 RO
- Aufweitkopf 25 x 3,5 RO
- Aufweitkopf 32 x 4,4 RO
- Satz Verpressjoche hydrau-
lisch 16 x 2,2 / 20 x 2,8
Ergänzungssatz, manuelles
Aufweiten, rot 17-32
Art.-Nr. 268630
- Aufweitkopf 17 x 2,0 RO
- Aufweitkopf 20 x 2,0 RO
- Aufweitkopf 25 x 2,3 RO
- Aufweitkopf 32 x 2,9 RO
- Satz Verpressjoche hydrau-
lisch 17 x 2,0 / 20 x 2,0
Ergänzungssatz stabil, manu-
elles Aufweiten, grün 16-32
Art.-Nr.: 247524
- Aufweitkopf 16,2 x 2,6 RO stabil
- Aufweitkopf 20 x 2,9 RO stabil
- Aufweitkopf 25 x 3,7 RO stabil
- Aufweitkopf 32 x 4,7 RO stabil
- Rohrschere RAUTITAN stabil
16/20
Ergänzungssatz, hydrau-
lisches Aufweiten, blau 40
Art.-Nr.: 138223
- Expanderbit 40 x 5,5
- Satz Verpressjoche 40

8
rautool h2
technische daten
rautool h2
gerÄtebeschreibung und
FunKtionsprinzip
Hydraulikpumpe HFP 12:
Fördermenge: 1,4 cm3/ Hub
Wirksame Kolbenäche: 1,13 cm2
Druck: ca. 450 bar
Ölfüllung: 150 cm3
Ölmenge nutzbar: 70 cm3
Ölspezikation: 7 cSt bei 40 °C,
Säure- und wasserfrei
Gewicht: 3,1 kg
Pos.-Nr. Geräteelement Funktion
1 Presszylinder Arbeitseinheit zur Aufnahme der
Jochsätze
2 Jochsatz Drehbarer Doppeljochsatz für
jeweils 2 Dimensionen
3 Steckstifte Befestigungsvorrichtung der
Jochsätze auf den Presszylinder
4 Drehgelenk Drehgelenk zur leichten Positionierung
des Presszylinders
5 Fußpumpe Hydraulische Fußpumpe für den
Druckaufbau in die Antriebseinheit
6 Ablasshebel Ablasshebel zum Öffnen des
Ablassventils zum Zurückfahren des
Werkzeuges in Ausgangsstellung
7 Fußpedal Fußpedal bzw. Handpedal
zur Druckerzeugung
8 Verriegelung Transportsicherung
2
4
3
6
7
58
1

9
Vorsicht Verletzungsgefahr!
Unsachgemäße Handhabung von REHAU Werkzeug kann zu
Personen- und/oder Sachschäden führen.
Aufweitwerkzeug
Aufweitzange:
Zum Aufschrauben der Aufweit-
köpfe – Aufweitzange vollständig
öffnen (> 90 °-Stellung). Köpfe
immer vollständig aufschrauben.
Aufweitköpfe gemäß Rohrdimen-
sion (z.B. 16 x 2,2) verwenden.
Achtung!
Aufweitwerkzeug grundsätzlich
bis zum Anschlag in das Rohr
einstecken!
Expanderbit
Beim Einsetzen des Expanderbits
zum hydraulischen Aufweiten,
Expanderbit der jeweiligen
Dimension in die entsprechenden
Verpressjoche vollständig einclip-
sen und auf Passung (Klemmung)
prüfen.
- Vergewissern Sie sich bei jedem Wechsel der Jochsätze, ob die
Steckstifte vollständig und sicher eingerastet sind.
- Kontrollieren Sie vor jedem Gebrauch die Jochsätze, Expanderbits;
Aufweiteinsätze und das Werkzeug auf Schäden oder sichtbare
Abnützung. Beschädigte Werkzeuge dürfen nicht mehr verwen-
det werden und sind sofort zur Reparatur an einen autorisierten
Servicecenter zu senden.
rautool h2
WerKzeugVorbereitung
- Beim Einsetzen des Expanderbits, Expanderbit immer vollständig in
die Verpressjoche einclipsen.
- Die Aufnahmenut des Bits muss vollflächig in den Verpressjochen
liegen.
- Vor Inbetriebnahme des Werkzeuges müssen der korrekte Sitz und
die Klemmwirkung des Bits in den Jochen überprüft werden (Ver-
meidung des Herausfallens!). Gegebenenfalls Klemmwirkung durch
geringfügigen Druckaufbau (Fußpedal) des Werkzeuges erhöhen.

10
rautool h2
WerKzeugbedienung VerpressWerKzeug
1. Zum Aufschieben der Ver-
pressjoche immer zuerst langes
Verpressjoch und dann kurzes
Verpressjoch auf den Werkzeug-
zylinder aufschieben.
3. Durch Drehen des Werkzeug-
zylinders können die Verpress-
joche in die richtige Arbeitspositi-
on gebracht werden.
2. Die Verpressjoche mittels
Steckstifte xieren!
Achtung:
Auf identische Ausrichtung der
Doppeljoche (z.B. Abm. 25) ach-
ten! Steckstifte immer vollständig
einstecken!
4. Durch verdrehen des Dreh-
gelenkes kann in den beengten
Einbausituationen das Ansetzen
des Werkzeuges erleichtert
werden.
Mit der Rohrgripzange kann die
Schiebehülse beim Herstellen von
vertikal verlaufenden Leitungen
gehalten werden. Die Rohrgrip-
zange dient auch dazu, um
Isolierung oder Wellrohr zurück-
zuschieben und festzuhalten, um
den nötigen Platz zum Herstellen
der Schiebehülsenverbindungen
zu schaffen.

11
rautool h2
WerKzeugbedienung VerpressWerKzeug
Bei Nichtbeachtung dieser Anweisung kann dies zu Beschädigungen an der Verbindungstechnik, zu Sachschäden am Werkzeug und
zu Personenschäden führen!
1. Rohr mittels Rohrschere gratfrei und rechtwinklig auf das ge-
wünschte Maß ablängen.
Achtung:
Haltehand mit Sicherheitsabstand vom Werkzeug! Keine Sägen o.ä.
verwenden!
3b. Aufweiten mittels Expanderbit: Rohr zweimal um 30° versetzt
aufweiten. Achten Sie dabei auf den Mindestabstand (zwei Schiebe-
hülsenlängen) zwischen Aufweitkopf und Schiebehülse.
2. Schiebehülse über das Rohr schieben.
Achtung:
Bei Schiebehülsen aus Metall muss die innere Anfasung zur Verbin-
dung zeigen!
3a. Aufweiten mittels Aufweitzange: Rohr zweimal um 30° versetzt
aufweiten. Achten Sie dabei auf den Mindestabstand (zwei Schiebe-
hülsenlängen) zwischen Aufweitkopf und Schiebehülse.
4. Fitting in das Rohr bis zum Anschlag einstecken. Nach kurzer Zeit
sitzt das Fitting im Rohr fest (Memory Effekt).
Achtung:
Alle Dichtrippen müssen überdeckt sein! Bis Memory Effekt vollstän-
dig einsetzt, kann der Fitting aus dem Rohr fallen! Auf geraden Sitz
des Fitting achten!
rautool h2
montageablauF

12
Eine Verarbeitung bei Temperaturen unter -10 °C und über
45 °C kann zu Schäden an den Verbindungskomponenten, am
Werkzeug und/oder zu Personenschäden führen.
- Minimale Verarbeitungstemperatur von -10 °C nicht unter-
schreiten.
- Bei niedrigen Temperaturen (unterhalb 0 °C) wird empfohlen,
die Verbindungskomponenten vor der Verarbeitung in einer
wärmeren Umgebung vorzulagern.
6. Durch Bedienung der Pumpe mit dem Fuß oder der Hand . . .
7. . . . Schiebehülse bis zum Fitting verpressen.
Achtung:
Fassen Sie nicht in die beweglichen Teile (Quetschgefahr)!
8. Durch Drücken des Ablasshebels Werkzeug in Ausgangsstellung
zurückfahren.
9. Fertig verpresste Schiebehülsenverbindung.
5. Verbindung in Verpresswerkzeug vollständig einsetzen.
Achtung:
Nicht verkanten! Werkzeug muss vollflächig und im rechten Winkel
angesetzt werden!

13
Verpressjoche bzw. Verbindungs-
technik immer vollständig und im
rechten Winkel ansetzen!
Aufweitwerkzeug grundsätzlich
bis zum Anschlag in das Rohr
einstecken!
Aufweitwerkzeug nicht verkanten.
Auf korrekte Lage des Fittings im
Werkzeug achten! Durch Anset-
zen der Werkzeuge am falschen
Fittingbund wird die Verbindung
überpresst!
Nicht mit beschädigtem Aufweit-
kopf arbeiten, da sonst das Rohr
beschädigt wird. Ersatz liefert
Ihnen sofort Ihr Händler oder Ihr
REHAU Verkaufsbüro.
Ihr Werkzeug ist mit dem REHAU
Aufweitsystem RO ausgestattet.
Um Schäden am Rohr zu ver-
meiden, keine Teile des REHAU
Aufweitsystems RE (bis 1996) mit
Komponenten des REHAU Auf-
weitsystemes RO kombinieren.
Bei Verwendung eines Expander-
bits müssen vor Inbetriebnahme
des Werkzeuges der korrekte
Sitz (vollständig in den Jochen)
und die Klemmwirkung des Bits
in den Jochen überprüft werden
(Vermeiden des Herausfallens!).
Achtung:
Fassen Sie nicht in die beweg-
lichen Teile (Quetschgefahr)!
Kegel der Aufweitzange regelmä-
ßig einfetten (Tube Schmiermittel
liegt bei). Kegel nicht zu stark
einfetten, damit kein überschüs-
siges Fett in das Rohr gelangen
kann.
Achtung:
Kein Fett auf die Oberäche der
Aufweitsegmente, welche in
Kontakt mit dem Rohr kommen,
auftragen!
rautool h2
Wichtige hinWeise

14
rautool h2
Wichtige hinWeise rautitan
Kompatibilität Abmessung 40
Unbedingt vermeiden! Under no circumstances!
A éviter impérativement! Da evitare assolutamente!
¡Evitar siempre!
NEU / NEW / NOUVEAU / NUOVO / NUEVO / НОВЫЙ
ø 40 ø 40
201801-001
201803-001
ALT / OLD / ANCIEN / VECCHIO / ANTIGUO
ø 40 ø 40
137805-001
138223-001
201801-001
201803-001
137805-001
138223-001

15
rautool h2
WartungshinWeise
Regelmäßige Kontrolle:
Einlagerung:
Werkzeug nie nass einlagern! Werkzeug trocknen und einölen.
Anschließend Werkzeug trocken lagern.
Reparaturen:
- Jochsätze, Aufweitköpfe und Zylinder immer sauber halten.
Bei Verschmutzung mit einer Bürste reinigen und einölen.
Anschließend ist das Werkzeug trocken zu lagern.
- Kontrollieren Sie vor jedem Gebrauch die Jochsätze, Aufweit-
köpfe, Aufweiteinsätze, Expanderbits u. das Werkzeug auf
Schäden oder sichtbare Abnützung. Beschädigte Werkzeuge
dürfen nicht mehr verwendet werden und sind sofort zur
Reparatur an einen autorisierten Servicecenter zu senden.
- Vergewissern Sie sich, ob beim Verpressvorgang die Jochsätze
vollständig, vollflächig und im rechten Winkel angesetzt
sind und die Schiebehülse vollständig bis zum Fittingkragen
aufgeschoben wird.
- Kegel der Aufweitwerkzeuge regelmäßig einfetten. Kein Fett
auf die Oberfläche der Aufweitsegmente auftragen! Falls
überschüssiges Fett auf die Aufweitsegmente gelangt, müs-
sen die Segmente sorgfältig gereinigt (z.B. Waschbenzin) und
anschließend getrocknet werden.
Zur Verlängerung der Lebensdauer, Werkzeug grundsätzlich in
der Endstellung (ausgefahrener Zylinder bzw. Jochsätze) einla-
gern.
Unfallgefahr!
Führen Sie selbst keine Reparaturarbeiten am Werkzeug durch.
Reparaturen dürfen nur von einem autorisierten Servicecenter
ausgeführt werden.

16
Werkzeug vor Lagerung reinigen und trocknen!
Zum Entlüften des Hydraulikkreislaufes Pumpe hochstellen und
Verpresszylinder tief.
Mehrere Pumpvorgänge durchführen, ohne Druck aufzubauen und
Verpresszylinder mittels Ablasshebel wieder zurückfahren, Vorgang
ggf. mehrmals wiederholen.
Kegel der Aufweitzange regelmäßig einfetten (Tube Gleitmittel liegt
bei). Kegel nicht zu stark einfetten, damit kein überschüssiges Fett ins
Rohr gelangen kann.
Achtung:
Kein Fett auf die Aufweitsegmente, welche in Kontakt mit dem Rohr
kommen, auftragen!
rautool h2
WartungshinWeise

17
rautool h2
hinWeise zur behebung Von FunKtionsstÖrungen
Fehler Behebung
Kolben im Verpresszylinder zeigt kein oder nur
verzögerten Vorschub nach Pumpvorgängen
- Prüfen des Hydraulikschlauches auf Leckage
(Drucklos), evtl. auswechseln lassen.
- Überprüfen der Fußpumpe und des Verpresswerkzeuges auf Leckage
(Drucklos), evtl. beim REHAU Servicecenter warten lassen.
- Gerät entlüften
Werkzeug kann die Schiebehülse nicht bis zum
Fitting aufschieben
- Prüfen des Hydraulikschlauches auf Leckage
(Drucklos), evtl. auswechseln lassen.
- Überprüfung der Fußpumpe und des Verpresswerkzeuges auf Leckage
(Drucklos), evtl. beim REHAU Servicecenter warten lassen.
- Gerät entlüften
Falls die Funktionsstörung nicht behebbar ist, Gerät an REHAU Servicecenter oder Ihren Händler senden.

18
Notizen:

rautool h2
operating instructions 850646 en / technical inFormation
Valid from 07.2009
Subject to technical modifications
www.rehau.com
Construction
Automotive
Industry

20
Safety warnings . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Items supplied .......................................................................................... 22
Replacement parts/Accessories............................................................................. 23
Technical data .......................................................................................... 24
Device description and functional principle ................................................................... 24
Tool preparation ......................................................................................... 25
Using the tool ........................................................................................... 26
Assembly procedure...................................................................................... 27
Important notes ......................................................................................... 29
Important notes RAUTITAN ................................................................................. 30
Maintenance notes....................................................................................... 31
Notes on trouble shooting ................................................................................. 33
Guarantee card: Kindly fill out copying sheet .................................................................. 67
rautool h2
contents
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Rehau Power Tools manuals
Popular Power Tools manuals by other brands

Makita
Makita TM3000CX7 instruction manual

Craftsman
Craftsman 875.19981 owner's manual

Stanley
Stanley PROSET PB3400 Service manual

Klauke
Klauke EK 50/18CFB manual

National Flooring Equipment
National Flooring Equipment 5280 Series Service manual

Somogyi Elektronic
Somogyi Elektronic home FPL 80W instruction manual