Rehau Rautool G1/H/G1 User manual

Valid from 07.2009
* Des solutions polymères à l’inni
www.rehau.com
Construction
Automotive
Industry
rautool G1/H/G1
bedienunGsanleitunG / operatinG instructions / mode d’emploi /
istruzioni per l’uso 856690 de/en/Fr/it

2
Bedienungsanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Operating instructions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Mode d’emploi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Istruzioni per l’uso . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
rautool G1/H/G1
inHalt / contents / indice / sommaire

Bau
Automotive
Industrie
rautool G1/H/G1
bedienunGsanleitunG 856690 de
Gültig ab 07.20 09
Technische Änderungen vorbehalten
www.rehau.com

4
rautool G1/H/G1
inHaltsVerzeicHnis
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Ersatzteile/Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Technische Daten Fußpumpe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Gerätebeschreibung und Funktionsprinzip. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Technische Daten Hydraulikaggregat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Gerätebeschreibung und Funktionsprinzip Hydraulikaggregat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Werkzeugvorbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Montageablauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Wichtige Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Wichtige Hinweise RAUTITAN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Wartungshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Hinweise zur Behebung von Funktionsstörungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Garantiekarte: Kopiervorlage bitte ausfüllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73

5
rautool G1/H/G1
inHaltsVerzeicHnis
rautool G1/H/G1
sicHerHeitsHinweise
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Werkzeug ist ausschließlich unter Verwendung von REHAU
Original-Ergänzungssätzen für die Verarbeitung des REHAU
Schiebehülsensystem im Abmessungsbereich 40-110 mm be-
stimmt.
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Montagehinweise vor
Inbetriebnahme des Werkzeuges. Beachten Sie die Hinweise
beim Betrieb und bewahren Sie die Sicherheitshinweise immer
beim Werkzeug auf.
Ergänzend zur Bedienungsanleitung sind allgemeingültige
gesetzliche und sonstige verbindliche Regelungen zur Unfallver-
hütung und zum Unfallschutz zu beachten und anzuweisen.
Allgemeine Sicherheitshinweise:
1. Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber und frei von behindernden
Gegenständen. Sorgen Sie für ausreichende Beleuchtung.
2. Halten Sie Kinder und Haustiere sowie unbefugte Personen von
Ihrem Arbeitsplatz fern. Lassen Sie andere Personen nicht den
Hydraulikschlauch, das Werkzeug oder Kabel berühren.
3. Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung. Tragen Sie keine weite
Kleidung oder Schmuck. Sie können von beweglichen Teilen
erfasst werden. Tragen Sie bei langen Haaren ein Haarnetz.
Benutzen Sie eine Schutzbrille!
4. Fassen Sie nicht auf die beweglichen Teile (Quetschgefahr)!
5. Seien Sie aufmerksam. Benutzen Sie das Gerät nur dann, wenn
Sie in der Handhabung unterwiesen wurden.
6. Bewahren Sie Ihre Werkzeuge sicher auf. Unbenutzte Werkzeuge
sollten in trockenem, verschlossenem Raum und für Kinder nicht
erreichbar aufbewahrt werden.
7. Das Werkzeug ist ausschließlich geeignet zum Herstellen von
REHAU Schiebehülsenverbindungen der Abmessung
40-110 mm. Benutzen Sie das Werkzeug oder das Elektro-
hydraulikaggregat nicht für andere Zwecke oder Dimensionen.
8. Betreiben Sie das Gerät nur mit REHAU Originalteilen und Zube-
hör.
9. Lassen Sie Wartungs- und Reparaturarbeiten nur in einer von
REHAU autorisierten Fachwerkstatt ausführen. Für Arbeiten von
Fremdpersonal wird von uns jegliche Haftung abgewiesen. Die
Adressen der autorisierten Servicecenter erfahren Sie von Ihrem
Händler oder REHAU Verkaufsbüro.
Werkzeugspezifische Sicherheitshinweise: (Elektro-Hydraulik-
aggregat/Fußpumpe)
1. Schützen Sie das Werkzeug vor Nässe, extremer Hitze, Öl und
Lösungsmitteln.
2. Tragen Sie Ihr Hydraulikaggregat nicht am Zuleitungskabel oder
Hydraulikschlauch. Ziehen Sie das Gerät nicht am Kabel oder
Hydraulikschlauch hinter sich her.
3. Sorgen Sie dafür, dass der Hydraulikschlauch und das Zuleitungs-
kabel nicht beschädigt wird. Prüfen Sie auch vor jeder Inbetrieb-
nahme den Hydraulikschlauch sowie das Zuleitungskabel auf z.B.
Scheuerstellen, Schnitte, Risse, Quetschungen, Knickstellen etc.
Arbeiten Sie nie mit beschädigtem Hydraulikschlauch oder
Zuleitungskabel. Lassen Sie beschädigte Hydraulikschläuche oder
Zuleitungskabel sofort beim REHAU Servicecenter auswechseln.
4. Berühren Sie eventuelle Leckstellen an Hydraulikschläuchen nicht,
solange das System unter Druck steht.
5. Versuchen Sie nicht die Schnellkupplungen zu entkuppeln, wenn
das System unter Druck steht.
6. Im ungekuppelten Zustand darf die Schnellkupplung nicht unter
Druck stehen.
7. Der Hydraulikschlauch muss aus sicherheitstechnischen Gründen
(gesetzliche Regelungen) nach spätestens 5 Jahren von einem
autorisierten REHAU Servicecenter ausgetauscht werden. Halten
Sie diese Frist unbedingt ein. Das Baujahr des Werkzeuges ist aus
der Garantiekarte ersichtlich. Bei Unklarheiten wenden Sie sich an
Ihrem Händler oder REHAU Verkaufsbüro.
8. Schließen Sie die Pumpe/Aggregat an keine anderen Zylinder oder
Werkzeuge an.

6
Elektrohydraulikaggregat:
1. Verwenden Sie nur Einphasen- Wechselstrom der auf dem
Leistungsschild angegebenen Spannung.
2. Setzen Sie das Gerät nicht dem Regen aus. Betreiben Sie
das Gerät nicht in feuchter, nasser und/oder brand- und explo-
sionsgefährlicher Umgebung.
3. Lassen Sie das Gerät im mit dem Stromnetz verbundenen Zustand
nie unbeaufsichtigt.
4. Achten Sie darauf, dass Sie geeignete Verlängerungskabel ver-
wenden.
5. Bei jedem Werkzeugumbau (z.B. Wechsel der Aufweitköpfe,
Jochsätze) ist der Netzstecker zu ziehen, um ein unbeabsichtigtes
Betätigen zu vermeiden.
6. Wegen eventueller Überhitzung des Motors nicht zu lange gegen
Maximaldruck anlaufen lassen.
REHAU übernimmt keine Haftung für Schäden oder Verlet-
zungen, die auf unsicheren Gebrauch des Produktes, man-
gelhafte Instandhaltung oder unsachgemäße Produkt- und
Systemanwendung zurückzuführen sind.
Zur Planung und Montage verwenden Sie bitte unsere gültige
Technische Information! Den jeweils aktuellen Stand der Unter-
lage erhalten Sie von Ihrem zuständigen Fachgroßhandel, Ihrem
REHAU Verkaufsbüro oder zum downloaden unter
www.rehau.de.
Eine Verarbeitung bei Temperaturen unter -10 °C und über 45
°C kann zu Schäden an den Verbindungskomponenten, am
Werkzeug und/oder zu Personenschäden führen.
- Minimale Verarbeitungstemperatur von -10 °C nicht
unterschreiten.
- Bei niedrigen Temperaturen (unterhalb 0 °C) wird empfohlen,
die Verbindungskomponenten vor der Verarbeitung in einer
wärmeren Umgebung vorzulagern.

7
rautool G1/H/G1
lieFerumFanG
RAUTOOL G1/H/G1
- Zylinder mit Handgriff und Hydraulikschlauch
- Hydraulikaggregat HMP 1 bzw. Fußpumpe G1
- Aufweitdorn mit Haltemutter incl. 2 kurzen Steckstiften
- 2 lange Steckstifte
- Aufweitkopf 50 x 6,9 (bzw. 50 x 4,6)
- Aufweitkopf 63 x 8,6 (bzw. 63 x 5,7)
- Satz Verpressjoche G1 50
- Satz Verpressjoche G1 63
- Rohrschere 63
- Entgrater
- Transportkoffer G1
- Bedienungsanleitung

8
- Aufweitkopf G1 40 x 5,5
Art.-Nr. 139881
- Aufweitkopf G1 50 x 6,9
Art. Nr. 139891
- Aufweitkopf G1 63 x 8,6
Art. Nr. 139901
- Aufweitkopf G1 40 x 3,7
Art. Nr. 138463
- Aufweitkopf G1 50 x 4,6
Art. Nr. 137424
- Aufweitkopf G1 63 x 5,7
Art. Nr. 137434
- Aufweitkopf G1 75 x 8,6
Art. Nr. 137584
- Aufweitkopf G1 90 x 8,2
Art. Nr. 137604
- Aufweitkopf G1 110 x 10
Art. Nr. 137614
Fußpumpe G1 HFP 14/22
Art.-Nr. 138132
- Satz Verpressjoche G1 40
Art. Nr. 201802
- Satz Verpressjoche G1 50
Art. Nr. 137624
- Satz Verpressjoche G1 63
Art. Nr. 137634
- Satz Verpressjoche G1 75
Art. Nr. 137644
- Satz Verpressjoche G1 90
Art. Nr. 137654
- Satz Verpressjoche G1 110
Art. Nr. 137664
Hydraulikaggregat HMP 1
Art.-Nr. 137924
rautool G1/H/G1
ersatzteile / zubeHÖr

9
rautool G1/H/G1
tecHniscHe daten Fusspumpe
Fußpumpe G1 HFP 14/22:
Fördermenge pro Hub: ca. 2 cm3ab 2 bar
Druck: 450 bar
Max. Schubkraft: 56 kN (linear)
Fußkraft: bei 450 bar ca. 36 kg
Ölfüllung: 0,35 l
Ölspezikation: 8 cSt bei 40°C,
Säure- und wasserfrei
Gewicht: 4,9 kg
Pos. Nr. Geräteelement Funktion
1Fußpumpe Hydraulische Fußpumpe für den Druck-
aufbau in der Arbeitseinheit
2Fußpedal Fuß- bzw. Handpedal zur Druckerzeugung
3Ablasshebel Ablasshebel zum Öffnen des Ablassven-
tils zum zurückfahren des Werkzeugs in
Ausgangsstellung
4Presszylinder
G1
Arbeitseinheiten zur Aufnahme der
Jochsätze bzw. Aufweiteinsatz G1
5Jochsatz G1 Ein Satz besteht aus einem kurzen und
langen Joch.
5a Langes Joch Bewegliches Joch
5b Kurzes Joch Feststehendes Joch
6Steckstifte G1 Befestigungsvorrichtung des Jochsatzes
bzw. Aufweiteinsatzes auf dem
Presszylinder
7Aufweitkopf 50 Aufweitwerkzeug zum Aufweiten der
Rohre 50
8Aufweitkopf 63 Aufweitwerkzeug zum Aufweiten der
Rohre 63
9Aufweiteinsatz
G1
Aufweitvorrichtung zum Aufweiten der
Rohre in Verbindung mit dem Aufweitkopf
und dem Presszylinder mit 2 kurzen
Steckstiften
10 Kurze
Steckstifte G1
Befestigungsvorrichtung des
Aufweiteinsatzes auf dem Presszylinder
rautool G1/H/G1
GerätebescHreibunG
und Funktionsprinzip
3
1
2
45a 5b
6
5
8
10
7
9

10
Hydraulikaggregat HMP 1 / RAUTOOL G1/H/G1
Motorspannung: 230 V / 50 Hz Sonder (110V)
Leistungsaufnahme: 0,22 KW
Ölspezikation: 8 cSt (bei 40°C säure- und wasserfrei)
Motorfernbedienung: 24 V Sicherheitsspannung
Fördermenge: 0,28 l/min (theoretisch nutzbar 0,33 l/min)
Druck: ca. 450 bar
Max. Schubkraft: 56 kN (linear)
Gewicht: 8,5 kg
Dauerschalldruckpegel: 70 dB(A)
Effektivheit der
Beschleunigung
am Handgriff: < 2,5 m/s2
Pos. Nr. Geräteelement Funktion
1Elektroaggregat Elektrohydraulikaggregat für den
Druckaufbau in der Arbeitseinheit
2Presszylinder
G1
Arbeitseinheiten zur Aufnahme der
Jochsätze bzw. Aufweiteinsatz G1
3Jochsatz G1 Ein Satz besteht aus einem kurzen und
langen Joch.
3a Langes Joch Bewegliches Joch
3b Kurzes Joch Feststehendes Joch
4Steckstifte G1 Befestigungsvorrichtung des Jochsatzes
bzw. Aufweiteinsatzes auf dem
Presszylinder
5Aufweitkopf 50 Aufweitwerkzeug zum Aufweiten der
Rohre 50
6Aufweitkopf 63 Aufweitwerkzeug zum Aufweiten der
Rohre 63
7Aufweiteinsatz
G1
Aufweitvorrichtung zum Aufweiten der
Rohre in Verbindung mit dem Aufweit-
kopf und dem Presszylinder mit 2 kurzen
Steckstiften
8Kurze
Steckstifte G1
Befestigungsvorrichtung des
Aufweiteinsatzes auf dem Presszylinder
rautool G1/H/G1
tecHniscHe daten
HydraulikaGGreGat
rautool G1/H/G1
GerätebescHreibunG und Funkti-
onsprinzip HydraulikaGGreGat
7
8
6
5
3b
3a
2
1
4
3

11
rautool G1/H/G1
werkzeuGVorbereitunG
Aufweiten
Zum Aufweiten muss der Zylin-
der mit dem Hydraulikschlauch
(Schnellkupplung) und dem Steuer-
kabel direkt an das Aggregat/Fuß-
pumpe angeschlossen werden.
Achtung:
Auf vollständige Einrastung der
Schnellkupplung achten! Nur im
eingerasteten Zustand darf die
Kupplung mit Druck beaufschlagt
werden! Steckverbindungen
grundsätzlich auf Verschmut-
zungen prüfen, wenn nötig
säubern!
Der Aufweiteinsatz wird in den
Zylinder vollständig eingesteckt
und mittels der 2 kurzen Steck-
stifte und eines langen Steck-
stiftes im Zylinder xiert.
Achtung:
Steckstifte vollständig einste-
cken! Grundsätzlich nur mit
vollständig eingesteckten Steck-
stiften in Betrieb nehmen!
Zum Wechsel der Aufweitköpfe
Haltemutter entfernen. Aufweit-
köpfe plan auegen. Haltemutter
vollständig aufschrauben. Ab
der Dimension 75 mm werden
die Aufweitköpfe direkt (ohne
Haltemutter) aufgeschraubt.
Aufweitköpfe > 75 mm eben-
falls vollständig aufschrauben.
Vermeiden Sie mögliche Verkan-
tungen beim Aufschrauben.
Der Werkzeugzylinder wird zum Aufweiten und Verpressen
verwendet. Der Umbau ist hierfür wie folgt durchzuführen.
Verpressen
Zum Verpressen muss der
Aufweiteinsatz entfernt werden.
Hierzu den langen Steckstift
komplett und die kurzen Steck-
stifte bis zum Anschlag heraus-
ziehen. Aufweiteinsatz aus dem
Zylinder heraus-
ziehen und entfernen.
Zuerst langes, dann kurzes
Verpressjoch aufschieben und
lange Steckstifte vollständig
einstecken.
Achtung:
Steckstifte vollständig einste-
cken! Grundsätzlich nur mit
vollständig eingesteckten Steck-
stiften in Betrieb nehmen!
Mittels 6-Kant-Schlüssel kann
in beengter Einbausituation der
Werkzeuggriff gelöst und gedreht
werden.

12
Bei Nichtbeachtung dieser Anweisung kann dies zu Beschädigungen an der Verbindungstechnik, zu Sachschäden am Werkzeug und
zu Personenschäden führen!
1. Rohr mittels Rohrschere bzw. Rohrabschneider gratfrei und
rechtwinklig auf das gewünschte Maß ablängen. Keine Sägen o.ä.
verwenden!
2. Schiebehülse über das Rohr schieben.
Achtung:
Bei Schiebehülsen aus Metall muss die innere Anfasung zur
Verbindung zeigen!
3. Rohr zweimal um 30° versetzt aufweiten. Schiebehülse darf sich
nicht in der Aufweitzone befinden. Aufweitung mittels Druckschalters
bzw. Betätigung des Fußhebels vornehmen.
rautool G1/H/G1
montaGeablauF
4. Fitting in das Rohr bis zum Anschlag stecken. Nach kurzer Zeit sitzt
der Fitting im Rohr fest (Memory Effekt).
Achtung:
Alle Dichtrippen müssen überdeckt sein! Bis Memory Effekt vollstän-
dig einsetzt, kann der Fitting aus dem Rohr fallen! Auf geraden Sitz
des Fitting achten.

13
6. Durch Betätigen des Druckschalters bzw. Fußhebels, Schiebehülse
bis zum Fittingkragen aufschieben.
5. Verbindung in Verpresswerkzeug vollständig einsetzen.
Achtung:
Nicht verkanten! Werkzeug muss vollflächig und im rechten Winkel
angesetzt werden!
Eine Verarbeitung bei Temperaturen unter -10 °C und über 45 °C
kann zu Schäden an den Verbindungskomponenten, am Werkzeug
und/oder zu Personenschäden führen!
- Minimale Verarbeitungstemperatur von -10 °C nicht unter-
schreiten.
- Bei niedrigen Temperaturen (unterhalb 0 °C) wird empfohlen, die
Verbindungskomponenten vor der Verarbeitung in einer wärmeren
Umgebung vorzulagern.
Bitte beachten Sie ferner den Beipackzettel der Schiebe-
hülsen 110x10!

14
Verpressjoche bzw. Verbindungs-
technik immer vollständig und im
rechten Winkel ansetzen!
Nicht mit beschädigtem Aufweit-
kopf arbeiten, da sonst das Rohr
beschädigt wird. Ersatz liefert
Ihnen Ihr Händler oder REHAU
Verkaufsbüro.
Aufweitwerkzeug grundsätzlich
immer bis zum Anschlag in das
Rohr einstecken!
rautool G1/H/G1
wicHtiGe Hinweise
Achtung:
Fassen Sie nicht in die beweg-
lichen Teile (Quetschgefahr)!
Auf korrekte Lage des Fitting im
Werkzeug achten! Durch Anset-
zen der Werkzeuge am falschen
Fittingbund wird die Verbindung
überpresst!

15
Kompatibilität Abmessung 40
Unbedingt vermeiden! Under no circumstances!
A éviter impérativement! Da evitare assolutamente!
¡Evitar siempre!
NEU / NEW / NOUVEAU / NUOVO / NUEVO / НОВЫЙ
ø 40 ø 40
201802-001
ALT / OLD / ANCIEN / VECCHIO / ANTIGUO
ø 40 ø 40
137964-001
201802-001
137964-001
rautool G1/H/G1
wicHtiGe Hinweise rautitan
ø 40 ø 40

16
rautool G1/H/G1
wartunGsHinweise
Einlagerung:
Werkzeug nie nass einlagern! Werkzeug trocknen und einölen.
Anschließend Werkzeug trocken lagern.
Regelmäßige Kontrolle:
- Jochsätze, Aufweiteinsatz, Aufweitkopf und Zylinder immer sauber
halten. Bei Verschmutzung mit einer Bürste reinigen und einölen.
Anschließend ist das Werkzeug trocken zu lagern.
- Kontrollieren Sie vor jedem Gebrauch die Jochsätze, den Aufweit-
kopf, den Aufweiteinsatz und das Basiswerkzeug (inkl. Hydraulik-
schlauch) auf Schäden oder sichtbare Abnutzung. Beschädigte
Werkzeuge dürfen nicht mehr verwendet werden und sind sofort
zur Reparatur an ein autorisiertes Service-Center zu senden.
- Vergewissern Sie sich, ob beim Verpressen die Jochsätze vollstän-
dig schließen und die Schiebehülse bis zum Fittingkragen aufge-
schoben ist.
- Kegel des Aufweiteinsatzes regelmäßig einfetten. Kein Fett auf die
Oberfläche der Aufweitsegmente auftragen! Falls überschüssiges
Fett auf die Aufweitsegmente gelangt, müssen die Segmente
sorgfältig gereinigt (z.B. Waschbenzin) und anschließend getrock-
net werden.
Reparaturen:
Unfallgefahr!
Führen Sie selbst keine Reparaturarbeiten am Werkzeug durch.
Reparaturen dürfen nur von einem autorisierten Servicecenter
ausgeführt werden.

17
rautool G1/H/G1
wartunGsHinweise
Zum Ölnachfüllen Aggregat auf
die Seite legen und Öleinfüll-
schraube öffnen.
Zum Entlüften Pumpenaggregat
hochstellen und Verpresswerk-
zeug tieferlegen; Werkzeug
mehrmals betätigen ohne Druck
aufzubauen.
Korrekter Ölstand ist Mitte
Schauglas, wenn Pumpenaggre-
gat steht...
Zum Entlüften Fußpumpe hoch-
stellen und Verpresswerkzeug
tieferlegen. Werkzeug mehrmals
betätigen ohne Druck aufzubau-
en.
... oder auf der Seite liegt
(Öleinfüllschraube obenliegend).
Füllen Sie auf keinen Fall zu viel
Öl nach.
Werkzeug vor Lagerung reinigen und trocknen!

18
Fehler Behebung
Motor läuft nicht - Prüfen, ob benutzte Steckdose Strom führt.
- Zuleitungskabel auf Defekte hin überprüfen,
(Drucklos), evtl. auswechseln lassen.
Motor läuft (Fußhebel wird betätigt), aber Werkzeug
arbeitet nicht oder nur teilweise
- Ölstand überprüfen, gegebenenfalls Öl nachfüllen
- Prüfen, des Hydraulikschlauches auf Leckage
(Drucklos), evtl. auswechseln lassen.
- Gerät entlüften
Gerät kommt nicht auf 450 bar Druck - Ölstand überprüfen, gegebenenfalls Öl nachfüllen
- Prüfen, des Hydraulikschlauches auf Leckage
(Drucklos), evtl. auswechseln lassen.
- Gerät entlüften
Falls die Funktionsstörung nicht behebbar ist, Gerät an REHAU Servicecenter oder Ihren Händler senden.
rautool G1/H/G1
Hinweis zur beHebunG Von FunktionsstÖrunGen

19

20
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Rehau Power Tools manuals