
SICHERHEITSHINWEISE RAUTOOL X-PRESS1
Achtung!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Montagehinweise vor Inbetrieb-
nahme des Werkzeuges durch.
Beachten Sie die Hinweise beim Betrieb und bewahren Sie die Sicher-
heitshinweise immer beim Werkzeug auf.
Ergänzend zur Bedienungsanleitung sind allgemeingültige gesetzliche
und sonstige verbindliche Regelungen zur Unfallverhütung und zum
Unfallschutz zu beachten und anzuweisen.
Allgemeine Sicherheitshinweise:
1. Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber und frei von behindernden Gegen-
ständen. Sorgen Sie für ausreichende Beleuchtung.
2. Halten Sie Kinder und Haustiere sowie unbefugte Personen von Ihrem
Arbeitsplatz fern.
3. Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung
oder Schmuck. Sie können von beweglichen Teilen erfasst werden. Tra-
gen Sie bei langen Haaren ein Haarnetz. Benutzen Sie eine Schutzbrille.
4. Fassen Sie nicht auf die beweglichen Teile (Quetschgefahr!).
5. Seien Sie aufmerksam. Benutzen Sie das Gerät nur dann, wenn Sie in der
Handhabung unterwiesen wurden.
6. Bewahren Sie Ihre Werkzeuge sicher auf. Unbenutzte Werkzeuge sollten
in einem trockenen, verschlossenen Raum und für Kinder nicht erreichbar
aufbewahrt werden.
7. Die REHAU Steckbacken des Systems RAUBASIC dürfen nur zur Herstel-
lung von RAUBASIC Verbindungen verwendet werden. Benutzen Sie die
Werkzeuge nie für andere Zwecke oder Systeme (z.B. RAUMULTI).
8. Betreiben Sie das Gerät nur mit REHAU Originalteilen und Zubehör.
9. Lassen Sie Wartungs- und Reparaturarbeiten nur in einer von REHAU
autorisierten Fachwerkstatt ausführen. Für Arbeiten von Fremdpersonal
wird von uns jegliche Haftung abgewiesen. Die Adressen der autorisierten
Servicecenter finden Sie im Anhang oder erfahren Sie von Ihrem REHAU
Verkaufsbüro.
Werkzeugspezifische Sicherheitshinweise:
1. Schützen Sie das Werkzeug, die Akkus und das Ladegerät vor Nässe,
extremer Hitze, Öl und Lösungsmitteln. Das Ladegerät ist nur für den
Gebrauch in trockenen, überdachten Räumen und nicht zur Verwendung
im Freien geeignet.
2. Betreiben Sie das Werkzeug nie in brand- oder explosionsgefährlicher
Umgebung.
3. Untersuchen Sie vor Inbetriebnahme das Werkzeug und das Zubehör auf
etwaige Mängel (z.B. Beschädigungen an der Kabelisolation, Ölverlust
des Gerätes, verbogene/defekte Pressbacken, Schäden oder sichtbare
Abnützungen in der Pressgeometrie etc.). Überprüfen Sie, ob die Funktion
der beweglichen Teile in Ordnung ist, ob sie nicht klemmen oder ob Teile
beschädigt sind. Sämtliche Teile müssen richtig montiert sein und allen
Bedingungen erfüllen, um den einwandfreien Betrieb des Gerätes zu
gewährleisten.
4. Arbeiten Sie nie mit beschädigtem Werkzeug oder Zubehör. Schicken Sie
das beschädigte Werkzeug sofort an Ihr nächstes Servicecenter.
5. Verwenden Sie zum Laden des Akkus nur das beiliegende Ladege-
rät. Bei Verwendung von Fremdakkus oder Fremdladegeräten besteht
Explosionsgefahr.
6. Stellen Sie sicher, dass die Kontakte des Akkus nicht durch Metallge-
genstände wie Schrauben, Besteck, Nägel etc. kurzgeschlossen werden
können.
7. Verwenden Sie zum Laden nur Einphasenwechselstrom der auf dem
Leistungsschild angegebenen Spannung.
8. Stecken Sie keine fremden Gegenstände in die Lüftungsgitter des
Ladegerätes.
9. Wegen eventueller Überhitzung des Motors nicht zu lange gegen
Maximaldruck anlaufen lassen. Das Gerät ist nicht für den Dauerbetrieb
geeignet. Es muss nach ca. 50 Verpressungen hintereinander eine Pause
von mind. 15 min. eingelegt werden, damit das Gerät abkühlen kann.
10. Bei der Herstellung von Verbindungen mit einem REHAU Werkzeug
Radialpresswerkzeug und/oder Steckbacke dessen Fälligkeitsdatum
überschritten ist (siehe Prüfplakette) oder bei Verwendung systemfremder
Komponenten, entfällt der Garantieanspruch.
11. Bei jedem Werkzeugumbau (Wechsel der Steckbacken) ist der Akku
aus dem Gerät zu entfernen, um ein unbeabsichtigtes Betätigen zu
vermeiden.
Achtung!
REHAU übernimmt keine Haftung für Schäden oder Verletzungen, die auf unsi-
cheren Gebrauch des Produktes, mangelhafte Instandhaltung oder unsachge-
mäße Produkt- und Systemanwendung zurückzuführen sind.
Zur Planung und Montage verwenden Sie bitte unsere gültige Technische
Information!
Den jeweils aktuellen Stand der Unterlage erhalten Sie von Ihrem zuständigen
Fachgroßhandel, Ihrem REHAU Verkaufsbüro oder zum downloaden unter
www.rehau.com.
5