Rehau RAUTOOL X-PRESS1 User manual

RAUTOOL X-PRESS1
DE BEDIENUNGSANLEITUNG
EN OPERATING INSTRUCTIONS
ES MANUAL DE INSTRUCCIONES
RU РУКОВОДСТВО ПО ОБСЛУЖИВАНИЮ
Construction
Automotive
Industry
Valid as from 01.01.2014 856611 DE, EN, ES, RU
Subject to technical changes
www.rehau.com

INHALTSVERZEICHNIS
RAUTOOL X-PRESS1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
Sicherheitshinweise RAUTOOL X-press1 . . . . . . . . . . . . . . . .5
Lieferumfang / Ersatzteile / Zubehör. . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Technische Daten / Gerätebeschreibung / Funktion . . . . . . . . . . .7
Werkzeugvorbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Aufladen des Akkus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Beschreibung LED Anzeige am Ladegerät. . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Beschreibung LED Anzeige am Werkzeug. . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Einsetzen der Steckbacke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Werkzeugbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Montageablauf RAUBASIC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Wichtige Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Wartungshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Reparaturen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Kompatibilität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Hinweise zur Behebung von Funktionsstörungen . . . . . . . . . . . 13
RAUTOOL X-PRESS1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Safety warnings RAUTOOL X-PRESS1 . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Scope of delivery / Spare parts / Accessories . . . . . . . . . . . . . 18
Technical data / Description of the tool / functional . . . . . . . . . . 19
Preparing the tool . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Charging the battery . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Explanatory notes on the LED display on the charger . . . . . . . . . . . 20
Explanatory notes on the LED display on the tool . . . . . . . . . . . . . 21
Insertion of the push-in jaw . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Operating the tool . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Assembly procedure RAUBASIC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Important notes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Notes on maintenance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Repairs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Compatibility 24
Notes on trouble shooting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
RAUTOOL X-PRESS1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Indicaciones de seguridad RAUTOOL X-press1 . . . . . . . . . . . . 29
Programa de suministro / Recamdios / accesorios . . . . . . . . . . 30
Datos técnicos / Descripción / Funcionamiento . . . . . . . . . . . . 31
Preparación de la herramienta . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
Cargar la batería. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
Descripción de la indicación LED en el cargador . . . . . . . . . . . . . 32
Descripción de la indicación LED en la herramienta . . . . . . . . . . . . 33
Inserción de la mordaza . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Manejo de la herramienta . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Secuencias de montaje RAUBASIC. . . . . . . . . . . . . . . . . . .35
Indicaciones importantes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Instrucciones de mantenimiento . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Reparaciones . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Compatibilidad. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36
Consejos para solventar anomalías en el . . . . . . . . . . . . . . . 37
RAUTOOL X-PRESS1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
УКАЗАНИЯ ПО ТЕХНИКЕ БЕЗОПАСНОСТИ К ИНСТРУМЕНТУ . . . . . . 41
КОМПЛЕКТ ПОСТАВКИ / ЗАПАСНЫЕ ЧАСТИ / ПРИНАДЛЕЖНОСТИ. .42
ТЕХНИЧЕСКИЕ ДАННЫЕ / ОПИСАНИЕ ИНСТРУМЕНТА
И ПРИНЦИП ДЕЙСТВИЯ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
ПОДГОТОВКА ИНСТРУМЕНТА К РАБОТЕ. . . . . . . . . . . . . . . .44
Зарядка аккумулятора . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Описание показаний на дисплее зарядного устройства . . . . . . . . 44
Описание показаний на дисплее инструмента . . . . . . . . . . . . . 45
Использование съемных насадок. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .45
ОБСЛУЖИВАНИЕ ИНСТРУМЕНТА . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
ПОСЛЕДОВАТЕЛЬНОСТЬ МОНТАЖА RAUBASIC . . . . . . . . . . . . 47
ВАЖНЫЕ УКАЗАНИЯ. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .48
Указания по обслуживанию. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .48
Ремонт . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Совместимость . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .48
УКАЗАНИЯ ПО УСТРАНЕНИЮ НЕИСПРАВНОСТЕЙ . . . . . . . . . . .49
2

RAUTOOL X-PRESS1
BEDIENUNGSANLEITUNG 856611 DE
Bau
Automotive
Industrie
Gültig ab 01.01.2014
Technische Änderungen vorbehalten
www.rehau.com

INHALTSVERZEICHNIS
Sicherheitshinweise RAUTOOL X-press1 . . . . . . . . . . . . . . . .5
Lieferumfang / Ersatzteile / Zubehör. . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Technische Daten / Gerätebeschreibung / Funktion . . . . . . . . . . .7
Werkzeugvorbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Aufladen des Akkus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Beschreibung LED Anzeige am Ladegerät. . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Beschreibung LED Anzeige am Werkzeug. . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Einsetzen der Steckbacke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Werkzeugbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Montageablauf RAUBASIC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Wichtige Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Wartungshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Reparaturen 12
Kompatibilität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Hinweise zur Behebung von Funktionsstörungen . . . . . . . . . . . 13
4

SICHERHEITSHINWEISE RAUTOOL X-PRESS1
Achtung!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Montagehinweise vor Inbetrieb-
nahme des Werkzeuges durch.
Beachten Sie die Hinweise beim Betrieb und bewahren Sie die Sicher-
heitshinweise immer beim Werkzeug auf.
Ergänzend zur Bedienungsanleitung sind allgemeingültige gesetzliche
und sonstige verbindliche Regelungen zur Unfallverhütung und zum
Unfallschutz zu beachten und anzuweisen.
Allgemeine Sicherheitshinweise:
1. Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber und frei von behindernden Gegen-
ständen. Sorgen Sie für ausreichende Beleuchtung.
2. Halten Sie Kinder und Haustiere sowie unbefugte Personen von Ihrem
Arbeitsplatz fern.
3. Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung
oder Schmuck. Sie können von beweglichen Teilen erfasst werden. Tra-
gen Sie bei langen Haaren ein Haarnetz. Benutzen Sie eine Schutzbrille.
4. Fassen Sie nicht auf die beweglichen Teile (Quetschgefahr!).
5. Seien Sie aufmerksam. Benutzen Sie das Gerät nur dann, wenn Sie in der
Handhabung unterwiesen wurden.
6. Bewahren Sie Ihre Werkzeuge sicher auf. Unbenutzte Werkzeuge sollten
in einem trockenen, verschlossenen Raum und für Kinder nicht erreichbar
aufbewahrt werden.
7. Die REHAU Steckbacken des Systems RAUBASIC dürfen nur zur Herstel-
lung von RAUBASIC Verbindungen verwendet werden. Benutzen Sie die
Werkzeuge nie für andere Zwecke oder Systeme (z.B. RAUMULTI).
8. Betreiben Sie das Gerät nur mit REHAU Originalteilen und Zubehör.
9. Lassen Sie Wartungs- und Reparaturarbeiten nur in einer von REHAU
autorisierten Fachwerkstatt ausführen. Für Arbeiten von Fremdpersonal
wird von uns jegliche Haftung abgewiesen. Die Adressen der autorisierten
Servicecenter finden Sie im Anhang oder erfahren Sie von Ihrem REHAU
Verkaufsbüro.
Werkzeugspezifische Sicherheitshinweise:
1. Schützen Sie das Werkzeug, die Akkus und das Ladegerät vor Nässe,
extremer Hitze, Öl und Lösungsmitteln. Das Ladegerät ist nur für den
Gebrauch in trockenen, überdachten Räumen und nicht zur Verwendung
im Freien geeignet.
2. Betreiben Sie das Werkzeug nie in brand- oder explosionsgefährlicher
Umgebung.
3. Untersuchen Sie vor Inbetriebnahme das Werkzeug und das Zubehör auf
etwaige Mängel (z.B. Beschädigungen an der Kabelisolation, Ölverlust
des Gerätes, verbogene/defekte Pressbacken, Schäden oder sichtbare
Abnützungen in der Pressgeometrie etc.). Überprüfen Sie, ob die Funktion
der beweglichen Teile in Ordnung ist, ob sie nicht klemmen oder ob Teile
beschädigt sind. Sämtliche Teile müssen richtig montiert sein und allen
Bedingungen erfüllen, um den einwandfreien Betrieb des Gerätes zu
gewährleisten.
4. Arbeiten Sie nie mit beschädigtem Werkzeug oder Zubehör. Schicken Sie
das beschädigte Werkzeug sofort an Ihr nächstes Servicecenter.
5. Verwenden Sie zum Laden des Akkus nur das beiliegende Ladege-
rät. Bei Verwendung von Fremdakkus oder Fremdladegeräten besteht
Explosionsgefahr.
6. Stellen Sie sicher, dass die Kontakte des Akkus nicht durch Metallge-
genstände wie Schrauben, Besteck, Nägel etc. kurzgeschlossen werden
können.
7. Verwenden Sie zum Laden nur Einphasenwechselstrom der auf dem
Leistungsschild angegebenen Spannung.
8. Stecken Sie keine fremden Gegenstände in die Lüftungsgitter des
Ladegerätes.
9. Wegen eventueller Überhitzung des Motors nicht zu lange gegen
Maximaldruck anlaufen lassen. Das Gerät ist nicht für den Dauerbetrieb
geeignet. Es muss nach ca. 50 Verpressungen hintereinander eine Pause
von mind. 15 min. eingelegt werden, damit das Gerät abkühlen kann.
10. Bei der Herstellung von Verbindungen mit einem REHAU Werkzeug
Radialpresswerkzeug und/oder Steckbacke dessen Fälligkeitsdatum
überschritten ist (siehe Prüfplakette) oder bei Verwendung systemfremder
Komponenten, entfällt der Garantieanspruch.
11. Bei jedem Werkzeugumbau (Wechsel der Steckbacken) ist der Akku
aus dem Gerät zu entfernen, um ein unbeabsichtigtes Betätigen zu
vermeiden.
Achtung!
REHAU übernimmt keine Haftung für Schäden oder Verletzungen, die auf unsi-
cheren Gebrauch des Produktes, mangelhafte Instandhaltung oder unsachge-
mäße Produkt- und Systemanwendung zurückzuführen sind.
Zur Planung und Montage verwenden Sie bitte unsere gültige Technische
Information!
Den jeweils aktuellen Stand der Unterlage erhalten Sie von Ihrem zuständigen
Fachgroßhandel, Ihrem REHAU Verkaufsbüro oder zum downloaden unter
www.rehau.com.
5

RAUTOOL X-press1, Mat.-Nr. 12221641001
- Basiswerkzeug X-press1 inkl. Akku
- Ladegerät X-press1
- Ersatzakku X-press1
- Systemkoer
- Bedienungsanleitung RAUTOOL X-press1
Rohrschere 40, Mat.-Nr. 11380621001
RAUBASIC Steckbacke 16, Mat.-Nr. 12221741001
RAUBASIC Steckbacke 20, Mat.-Nr. 12221841001
RAUBASIC Steckbacke 25, Mat.-Nr. 12221941001
RAUBASIC Steckbacke 32, Mat.-Nr. 12222041001
Ersatzakku X-press1, Mat.-Nr. 12222241001
Rohrschere 25, Mat.-Nr. 11374951001
LIEFERUMFANG / ERSATZTEILE / ZUBEHÖR
6

TECHNISCHE DATEN / GERÄTEBESCHREIBUNG / FUNKTION
Gewicht: ca. 2,5 kg (inkl. Akku u. Steckbacke)
Netzspannung Ladegerät: 230 V / 50 Hz
Akkuspannung: 9,6 V
Akkukapazität: 2,0 Ah
Akku-Ladezeit: ca. 50 min.
Schubkraft: 15 KN (linear)
Hydrauliköl: Shell Tellus T 15 / AVIA HVI 15
Umgebungstemperatur: 0 °C bis + 40 °C
Schalldruckpegel: 70,6 dB (A) in 1m Abstand
Vibrationen: < 2,5 m/s2(gewichteter Eektivwert
der Beschleunigung)
Pos.-Nr. Geräteelemente Funktion
1Bedienungsschalter Auslösung des Pressvorganges
2Rückstellschieber Schieber zum Öffnen der
Steckbacke im Fehler-, bzw. Notfall
3Presskopf Arbeitseinheit zur Aufnahme der
Pressbacken, 315° drehbar
4Verriegelungsbolzen Verschlussvorrichtung zum
Öffnen/Schließen des Kopfes
5Akku Wiederaufladbarer NiCd Akku
6Akkuentriegelung Entriegelungsschieber für den Akku
7Steckbacke Übertragung der Pressgeometrie
auf die Verbindungstechnik
8LED Information über Ladezustand des
Akkus und Wartung des Werkzeuges
7

Aufladen des Akkus
Vorsicht
Verletzungsgefahr!
Unsachgemäße Handhabung vom Werkzeug kann zu Personen und/oder
Sachschäden führen.
- Verwenden Sie zum Laden nur Einphasenwechselstrom der auf dem Leis-
tungsschild angegebenen Spannung
- Verwenden Sie zum Laden des Akkus nur das beiliegende Ladegerät. Bei
Anwendung von Fremdakkus oder Fremdladegeräten besteht Explosionsge-
fahr
- Betreiben Sie das Ladegerät nie in brand- oder explosionsgefährlicher
Umgebung
- Achten Sie darauf, dass die Lüftungsgitter des Ladegerätes nicht abgedeckt
oder blockiert werden
- Stecken Sie keine fremden Gegenstände in die Lüftungsgitter des Ladege-
rätes
- Stellen Sie sicher, dass die Kontakte des Akkus nicht durch Metallgegen-
stände wie Schrauben, Besteck, Nägel etc. kurzgeschlossen werden können
(z.B. Aufbewahrung in Hosentasche o.ä.).
Zum Aufladen des Akkus Ladegerät ans Stromnetz anschließen und
Akku fest in das Ladegerät einschieben.
Die Ladezeit beträgt ca. 40 Minuten. Der Ladezustand des Akkus wird
an der rechten LED (mehrfarbig) am Ladegerät abgelesen.
WERKZEUGVORBEREITUNG
Beschreibung LED Anzeige am Ladegerät
Linke LED Rechte LED (mehrfarbig)
Ladegerät betriebsbereit Akku ist defekt
Ladegerät ist defekt oder bei neuen oder längere Zeit
nicht benutzten Akkus, bei denen die Nennkapazität nicht
erreicht wird.
Akku zu heiß oder kalt, Akku aus dem Gerät entfernen,
Sicherheitselemente ggf. defekt
Ladeprozess beginnt
Akku ist voll, Ladegerät schaltet automatisch auf Erhaltungsladen
um. Akku kann, ohne Schaden zu nehmen, auf unbestimmte Zeit
im Ladegerät verbleiben.
Akku ist mindestens 90 % aufgeladen, der Ladevorgang kann
beendet werden.
Laden Sie den Akku nur bei einer Raumtemperatur von 10 °C bis
40 °C. Wenn Sie einen heißen oder zu kalten Akku laden wollen, kann
die rechte LED rot blinken.
Entfernen Sie in diesem Fall den Akku aus dem Ladegerät und warten
eine Weile. Das Aufladen beginnt nach Erwärmung bzw. Abkühlung
des Akkus. Wird die Nennkapazität anfangs nicht erreicht, so handelt
es sich nicht zwangsläufig um einen Defekt. Die volle Kapazität kann
durch 3 Lade-/Entladezyklen wieder erreicht werden.
8

Beschreibung LED Anzeige am Werkzeug
Die Leuchtdiodenanzeige dient in Verbindung mit der Steuerungselektronik zur
Information über den Ladezustand des Akkus und des Werkzeuges.
Selbsttest! Beim Einsetzen des Akkus blinkt die Leucht-
diodenanzeige einige Male auf. Damit wird
angezeigt, dass die elektronische Steuerung
ihren Selbsttest erfolgreich durchführt.
Achtung! Zwischen Herausnahme des leeren
Akkus und dem Einsatz des geladenen Akkus
ca. 30 Sekunden warten, damit der Selbsttest
durchgeführt werden kann.
Akku leer! Wenn die Leuchtdiodenanzeige nach einem
Arbeitsvorgang für ca. 20 Sekunden dauernd
leuchtet, ist der Akku entladen und muss
aufgeladen werden.
Wartung! Blinkt die Leuchtdiodenanzeige immer am Ende
eines Arbeitvorganges für etwa 20 Sekunden,
dann ist eine Wartung fällig (nach 5.000
Verbindungen). Das Gerät ist bald möglichst ins
Werk einzuschicken.
Wartung!
Akku leer!
Leuchtet die LED 20 Sekunden lang und blinkt
anschließend, so ist eine Wartung fällig und
gleichzeitig der Akku leer.
Einsetzen der Steckbacke
Vorsicht Verletzungsgefahr!
Unsachgemäße Handhabung von REHAU Werkzeug kann zu Personen-
und/oder Sachschäden führen.
- Kontrollieren Sie vor jedem Gebrauch die Pressgeometrie der Steckbacken
auf Schäden oder sichtbaren Verschleíß. Beschädigte Werkzeuge dürfen
nicht mehr verwendet werden und sind sofort zur Reparatur an einen autori-
sierten Servicecenter zu senden
- Vergewissern Sie sich, bei jedem Wechsel der Steckbacke, ob der Verriege-
lungsbolzen sicher eingerastet ist
- Vor Auswechslung der Steckbacken unbedingt Akku aus dem Gerät entfer-
nen (unbeabsichtigtes Betätigen!)
Haltebolzen des Pressgerätes drücken und gegen den Uhrzeigersinn um 30°
drehen bis Verriegelungsbolzen selbsttätig herausgeschoben wird.
Steckbacke in die schlitzförmige Önung des Gerätekopfes einschieben.
9

Haltebolzen bis zum Anschlag vollständig hineinschieben bis der Bolzen einge-
rastet ist.
Achtung!
Vergewissern Sie sich, dass der Bolzen vollständig eingeschoben und sicher
eingerastet ist.
Der Steckbackenhalter ist um 315° drehbar, so dass auch unzugängliche
Stellen leichter erreicht werden können.
Das Werkzeug besitzt einen automatischen Rücklauf, der das Werkzeug nach
Erreichen der max. Kraft automatisch in die Ausgangslage zurückfährt und die
Steckbacken sich wieder önen lassen.
Das Werkzeug ist mit einem Nachlaufstop ausgerüstet, der den Vorschub u.
damit die Schließbewegung der Steckbacken nach Loslassen des Bedie-
nungsschalters sofort stoppt!
WERKZEUGBEDIENUNG
10

MONTAGEABLAUF RAUBASIC
1. RAUBASIC Rohr mittels Rohrschere
gratfrei und rechtwinklig auf das
gewünschte Maß ablängen.
Achtung!
Haltehand mit Sicherheitsabstand
vom Werkzeug. Nie mit Messern
oder Sägen ablängen.
2. RAUBASIC Edelstahl-Presshülse
auf das Rohrende vollständig
aufstecken.
3. RAUBASIC Formteil vollständig bis
zum Formteilanschlag in das
Rohrende einstecken.
Achtung!
Das Rohrmaterial muss vollständig in
allen Sichtlöchern zu sehen sein!
4. Steckbacke durch Drücken am
hinteren Ende ganz önen und
Pressteil einlegen.
Verbindungskomponenten (Fitting
u. Presshülse), Steckbacke u. Rohr
müssen identische Abmessungsbe-
zeichnungen aufweisen!
5. RAUBASIC Werkzeug am Anschlag
(Außenbördel) der Edelstahlhülse
rechtwinklig ansetzen.
Durch Betätigung des Bedie-
nungsschalters Backenschließung
einleiten.
Achtung!
Nicht in die beweglichen Teile fassen!
Werkzeug nicht verkanten!
6. Der Bedienungsschalter ist so
lange zu drücken, bis sich die
Steckbacken vollständig schließen
und der Kolben, nach Erreichen der
erforderlichen Presskraft, automa-
tisch in die Ausgangsposition
zurückfährt.
Die Steckbacke lässt sich in der
Ausgangsposition wieder önen.
Achtung!
Der Pressvorgang kann jederzeit durch Loslassen des Bedienungsschalters
unterbrochen werden.
7. Nach Beendigung des Pressvor-
ganges muss zusätzlich noch eine
optische Kontrolle vorgenommen
werden, ob sich die Steckbacke
vollständig geschlossen hat.
Achtung!
Es dürfen sich keine Fremdkörper
(z.B. keine Putz oder Steinreste)
zwischen den Backen befinden.
8. Durch Betätigung des Rückstell-
schiebers kann im Fehlerfalle oder
Notfall das Werkzeug wieder in
Ausgangsposition zurückgefahren
werden.
Achtung!
Nur im Notfall betätigen! Fittings, bei
denen der Pressvorgang abgebro-
chen worden ist, müssen ausgebaut
werden!
11

WICHTIGE HINWEISE
Wartungshinweise
Regelmäßige Kontrolle
Verletzungsgefahr!
Vor Reinigungs- und Kontrollarbeiten immer Netzstecker ziehen bzw.
Akku entnehmen.
- Steckbacken immer sauber halten. Bei Verschmutzung mit einer Bürste rei-
nigen und Backen einölen. Anschließend ist das Werkzeug trocken zu lagern
- Kontrollieren Sie vor jedem Gebrauch die Pressgeometrie der Steckbacken
auf Schäden oder sichtbare Abnützung. Beschädigte Werkzeuge dürfen nicht
mehr verwendet werden und sind sofort zur Reparatur an einen autorisierten
Servicecenter zu senden
- Die Bolzenverbindung, die Antriebsrollen und deren Führung sind leicht
einzufetten
- Vergewissern Sie sich, ob beim Verpressen die Steckbacken vollständig
schliessen
Reparaturen
Unfallgefahr!
Führen Sie selbst keine Reparaturarbeiten am Werkzeug durch.
Reparaturen dürfen nur von einen autorisierten Servicecenter ausge-
führt werden.
Vorgeschriebener Inspektions- und Wartungsintervall für Basiswerk-
zeug u. Steckbacke.
Gemäß Prüfplakette oder nach 5.000 Verpressungen, - LED Anzeige am
Werkzeug.
- (Je nach dem was zuerst eintrit) Einwandfreie Pressverbindungen bedingen
ein funktionstüchtiges und periodisch gewartetes Presswerkzeug
- Vorgeschriebene werkseitige Überprüfung der Steckbacke bzw. Werkzeuges
in einem autorisierten REHAU Servicecenter
- Das vorgeschriebene Fälligkeitsdatum für eine Überprüfung kann an der
Prüfplakette am Grundwerkzeug und an den Steckbacken abgelesen werden
z.B. Mai/2015
Bei Nichtbeachtung dieses Serviceintervalls entfällt der Garantieanspruch!
Abbildung ähnlich
Kompatibilität
Vorsicht!
Gefahr von Sachschäden!
Unsachgemäße Handhabung vom RAUTOOL X-press1
kann zu undichten Verbindungen führen.
Die Steckbacken RAUBASIC sind nicht kompatibel mit dem Fitting
RAUMULTI!
- RAUBASIC Steckbacken sind ausschließlich in Verbindung mit dem
RAUBASIC-Fitting (lose Presshülse) einzusetzen
RAUMULTI
RAUBASIC
RAUBASIC RAUMULTI
RAUMULTI
RAUBASIC
RAUBASIC
RAUMULTI
RAUMULTI
RAUBASIC
RAUBASIC RAUMULTI
RAUMULTI
RAUBASIC
RAUBASIC
RAUMULTI
12

HINWEISE ZUR BEHEBUNG VON FUNKTIONSSTÖRUNGEN
Fehler Behebung
Das Gerät verliert Öl
- Das Gerät nicht öffnen und die Geräteversiegelung nicht entfernen, bzw. beschädigen
- Das Gerät umgehend in einen Servicecenter einschicken
Das Gerät erreicht den Enddruck nicht - Pressvorgang unterbrechen
- Rückstellschieber (Pos. Nr. 2) gespannt halten und gleichzeitig Bedienungsschalter ca. 10 Sec.
dauerbetätigen;
- Wird der Fehler dadurch nicht behoben, muss das Gerät in ein Servicecenter eingeschickt werden
13

14

RAUTOOL X-PRESS1
OPERATING INSTRUCTIONS 856611 EN
Construction
Automotive
Industry
Valid as from 01.01.2014
Subject to technical changes
www.rehau.com

CONTENTS
Safety warnings RAUTOOL X-PRESS1 . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Scope of delivery / Spare parts / Accessories . . . . . . . . . . . . . 18
Technical data / Description of the tool / functional . . . . . . . . . . 19
Preparing the tool . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Charging the battery . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Explanatory notes on the LED display on the charger . . . . . . . . . . . 20
Explanatory notes on the LED display on the tool . . . . . . . . . . . . . 21
Insertion of the push-in jaw . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Operating the tool . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Assembly procedure RAUBASIC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Important notes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Notes on maintenance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Repairs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Compatibility. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Notes on trouble shooting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
16

SAFETY WARNINGS RAUTOOL X-PRESS1
Caution!
Read all safety warnings and assembly instructions before using the
tool.
Follow these operating instructions and always keep the safety war-
nings with the tool.
In addition to the operating instructions, always observe generally
applicable statutory and other binding regulations relating to the pre-
vention of and protection against accidents.
General safety warnings:
1. Keep your workplace tidy and free of obstructions. Make sure there is
always sucient light.
2. Keep children, pets and unauthorized persons away from the place at
which you are working.
3. Wear suitable work clothing. Do not wear loosely fitting clothes or jewelle-
ry. They may get caught in moving parts. Wear a hairnet if you have long
hair. Use goggles.
4. Do not touch moving parts (risk of trapping fingers).
5. Be alert. Only use the tool if you have received instructions in using it.
6. Keep your tools in a safe place. When not in use, tools should be kept in
dry, closed rooms out of the reach of children.
7. Only use the REHAU push-in jaws of the RAUBASIC system for RAUBA-
SIC joints. Do never use the tools for other purposes or systems (e.g.
RAUMULTI).
8. Only operate the tool with original REHAU parts and accessories:
9. Have servicing and repair work done only at a specialist workshop
authorized by REHAU. We reject any liability for work performed by non-
authorized personnel. The addresses of authorized service centers may
be obtained from your dealer or REHAU sales oce.
Tool-specific safety warnings:
1. Keep the tool, the batteries and the charger dry and protect them from
moisture, extreme heat, oil and solvents. The charger is only intended for
use in dry, indoor rooms. It must not be used outdoors.
2. Do not operate the tool in the vicinity of flammable liquids or explosive
gases.
3. Before use, examine the tool and accessories for defects (e.g. cracks on
the cable insulation, oil loss of the tool, bent/defective clamping jaws,
damage or visible wear on the jaw sets etc.). Check whether the moving
parts are in proper working order, that they are not jammed and that parts
are not damaged. All parts must be correctly assembled and satisfy all of
the conditions to ensure proper tool operation.
4. Do never work with damaged tool or accessories. Send the damaged tool
immediately to the nearest service center.
5. The battery may only be charged using the charger supplied. The use
of other types of battery or charger in conjunction with the equipment
supplied may create an explosion hazard.
6. Make sure that the rechargeable battery contacts cannot be shortened by
metal objects, such as screws, instruments, nails etc.
7. Only use single-phase alternating current of the voltage stated on the
power specification label.
8. Do not insert foreign objects into the ventilation grills on the charger.
9. To prevent the motor from overheating, do not operate at maximum
pressure for any prolonged period. The tool is not suitable for permanent
operation. After approx. 50 consecutive clamping operations, a break of
at least 15 min. is required to allow the tool to cool down.
10. When making joints using a REHAU tool, crimping tool and/or push-in jaw,
the due date of which is exceeded (see inspection badge) or when using
components of other systems, the warranty claim is omitted.
11. When the tool is converted (change of push-in jaws), the battery must be
removed from the tool in order to avoid unintentional actuation.
Caution!
REHAU will not accept any liability for damage or injury attributable to
unsafe product use, poor maintenance or improper product or system
usage.
For planning and assembly, please use our valid Technical
Information!
You can obtain the current version of the document from your dealer
or your REHAU Sales Oce, or you can download it at www.rehau.com.
17

RAUTOOL X-press1, Mat. no. 12221641001
- Basic tool X-press1 incl. battery
- Charger X-press1
- Replacement battery X-press1
- Operating instructions RAUTOOL X-press1
pipe cutter 40, Mat. no. 11380621001
RAUBASIC push-in jaw 16, Mat. no. 12221741001
RAUBASIC push-in jaw 20, Mat. no. 12221841001
RAUBASIC push-in jaw 25, Mat. no. 12221941001
RAUBASIC push-in jaw 32, Mat. no. 12222041001
Replacement battery X-press1, Mat. no. 12222241001
Pipe cutter 25, Mat. no. 11374951001
SCOPE OF DELIVERY / SPARE PARTS / ACCESSORIES
18

TECHNICAL DATA / DESCRIPTION OF THE TOOL / FUNCTIONAL
Weight: approx. 2.5 kg (incl. battery and
push-in jaw)
Charger supply voltage: 230 V / 50 Hz
Battery voltage: 9.6 V
Battery capacity: 2.0 Ah
Battery charging time: approx. 50 min.
Shear force: 15 KN (linear)
Hydraulic fluid: Shell Tellus T 15 / AVIA HVI 15
Ambient temperature: 0 °C up to +40 °C
Sound pressure level: 70.6 dB (A) at 1 m interval
Vibrations: <2.5 m/s2(weighted eective
value of acceleration)
Item no. Tool elements Function
1Control switch Triggers the clamping process
2Reset slide Slide for opening the drain valve for
moving the tool back to starting
position
3Clamping cylinder Working unit for accomodation of
jaw sets, rotating by 315°
4Lock pins Device for opening/closing
the cylinder
5Battery Rechargeable NiCd battery
6Battery unlocking Unlocking slide for battery
7Push-in jaw Transfer of the clamping geometry
to the joining technology
8LED Information on the chaiging condition
of the battery and maintenance of
the tool.
19

Charging the battery
Caution
Danger of injury!
Inexpert handling of the REHAU tool may result in personal injury and/
orproperty damage.
- use single-phase alternating current of the voltage stated on the power
specification label.
- The battery may only be charged using the charger supplied. The use of
other types of battery or charger in conjunction with the equipment supplied
may create an explosion hazard.
- Do not operate the charger in an easily combustible or explosive environ-
ment.
- Make sure that the ventilation grids of the charger are not covered or
blocked.
- not insert foreign objects into the ventilation grills on the charger.
- Make sure that the rechargeable battery contacts cannot be shortened by
metal objects, such as screws, instruments, nails etc. (e.g. keep these
objects in the trouser pocket or similar.
To charge the battery, connect the Charger to the mains supply and Insert
the battery securely in the charger. Charging time is approx. 40 minutes. The
charging status of the battery is displayed on the right LED (multicolour) on the
charger.
PREPARING THE TOOL
Explanatory notes on the LED display on the charger
Left LED Rechte LED (mehrfarbig)
Charger ready for operation Battery is defective
Charger is defective or battery is new or has not been
used for a longer period, and therefore the nominal
capacity is not reached.
Battery is too hot or too cold. Remove battery from
the charger, Safety elements may be defective.
Charging process starts.
Battery is full, charger switches automatically to
compensation charge. The battery may remain in the
charger for an unlimited period without being damaged.
Battery is charged at least 90 %, the charging
process may be terminated.
Do not attempt to charge a battery at temperatures below 0 °C or above 40 °C.
If you want to load a hot or too cold battery, the right LED may flash red.
In this case remove the battery from the charger and wait for a while.
Charging starts after heating or cooling of the battery.
If the nominal capacity is initially not reached, this is not necessarily a defect. The full capacity may be reached again by 3 charging/discharging cycles..
20
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Rehau Power Tools manuals