RELACART WAM-402 User manual

WAM-402
Digitaler Automatikmixer
Benutzerhandbuch
Digital Automatic Mixer
User Guide
EN
DE


Deutsch
402Automatikmixer
Benutzerhandbuch

WAM402
AUTOMATIKMIXER
4
Einführung
Wir freuen uns, dass Sie sich für den WAM402 Automatikmixer entschieden haben. Wenn Sie
nachfo gende Hinweise beachten, sind wir sicher, dass Sie ange Zeit Freude an Ihrem Kauf haben
werden.DiesesHandbuchzeigtIhnen,wieSiedenAutomatikmixer insta ieren,inBetriebnehmenund
nutzen. Damit Sie sich und andere keinen Gefahren aussetzen, beachten Sie bitte unbedingt a e
SicherheitshinweiseindiesemHandbuchunda eaufdenGerätenangebrachtenSicherheitshinweise.
Bitte bewahren Sie dieses Handbuch für weiteren Gebrauch auf und geben Sie es ggf. an
nachfo gendeBesitzerweiter.
Support
ProduktUpdates, Dokumentationen, Software und Support erha ten Sie unter www.re acart.de. Die
neuesteVersiondiesesBenutzerhandbuchsfindenSieimDown oadbereichdesProdukts.
Copyright
©2019Re acartE ectronicsCo.,Ltd.A eRechtevorbeha ten.
Dieses Dokument darf ohne schrift iche Genehmigung des Copyrightinhabers weder ganz noch
tei weisereproduziertwerden.
Haftungsausschluss
DerInha tdiesesDokumentskannohnevorherigeAnkündigungmodifiziertwerden,wennÄnderungen
inMethodik,Designoder Herste ungdieserforder ichmachen.Re acartübernimmtkeiner ei Haftung
fürFeh eroderSchäden,diedurchdenGebrauchdiesesDokumentsentstehen.
Marken
A eindiesemDokumenterwähntenMarkengehörendenjewei igenEigentümern.

WAM402
AUTOMATIKMIXER
Inhalt
Einführung.............................................................................................................4
Produktübersicht..................................................................................................6
FunktionenundMerkma e............................................................................6
KomponentenimÜberb ick..........................................................................6
WichtigeSicherheitshinweise............................................................................7
BestimmungsgemäßeVerwendung.............................................................7
BedienelementeundFunktionen.......................................................................8
WAM400Automatikmixer...........................................................................8
UH1Handmikrofon......................................................................................10
UD1Schwanenha smikrofon.......................................................................11
ET60Taschensender..................................................................................12
GeräteinBetriebnehmenundbedienen..........................................................13
WAM402Automatikmixer...........................................................................13
Automatikmixeraufste enundAntennenansch ießen...........................13
Mischpu tansch ießen.............................................................................13
Automatikmixerkoppe n..........................................................................14
Grundeinste ungen.................................................................................15
AutomatikmixerundFunkmikrofonesynchronisieren.............................16
Menüeinstellungen...............................................................................................17
Gerätemenü.................................................................................................17
Kana menü...................................................................................................18
TechnischeDaten.................................................................................................19
Herstellererklärungen..........................................................................................21

WAM402
AUTOMATIKMIXER
6
Produktübersicht
DasWAM402isteinkabe oses,DSPgestütztesKonferenzsystem,daseineVie zah vonFunktionen
dezent und automatisch im Hintergrund tätigt. Somit eignet es sich auch für Umgebungen ohne
anwesendes Technikerpersona wie Videokonferenzen, große Besprechungen oder öffent iche
Sitzungen.Sprachsigna ewerdeninte igenterkannt,Rückkopp ungenundHintergrundgeräuschesomit
erfo greichunterbunden.
FunktionenundMerkmale
IntelligenteTechnologie
–
Der integrierte eistungsstarke DSP ermög icht eine präzise und geräusch ose MikrofonAuswah
mit automatischer Anpassung an das Raumgeräusch. Rückkopp ungen und störende
Hintergrundgeräuschewerdenunterbunden.
–
Noise Adaptive Thresho d (NAT) unterscheidet zwischen dynamischen Audiosigna en (wie
Sprache) und Hintergrundgeräuschen (z. B. K imaan agen). Der Aktivierungspege jedes Kana s
wirdkontinuier ichabgestimmt,sodassgewähr eistetist,dassMikrofoneimmernurdurchSprache
geöffnetwerden.
Automatischer Frequenzsuchlauf (AFS) Der Automatische Frequenzsuch auf (AFS) findet auf
KnopfdruckstörungsfreieEmpfangskanä e.
SynchronisationperInfrarotDurchSynchronisationperInfrarotzwischenEmpfängerundSender
istdasSystemschne undfeh erfreieinsatzbereit.
FlexibeleinsetzbarDerWAM402istmitdemSchwanenha smikrofonUD1,demHandmikrofon
UH1unddemTaschensenderET60kompatibe .
Flexibelerweiterbar2Gerätekönnenübermitge ieferteVerbindungskabe gekoppe twerden,für
denBetriebvon8Sprechste en.
Flexibelsprechen
–DieAnzah derg eichzeitigaktivenMikrofone ässtsichf exibe einste en:1,2odera e.
–Daszu etztangesprocheneMikrofonb eibtan,biseinanderesMikrofonaktiviertwird.
–Einste barePrioritätsfunktionfürjedesMikrofon.
Anschluss Der Automatikmixer verfügt über einen symmetrischer XLRAusgang für den
Audioansch uss.FürdieKaskadierungsindRJ11undDINAnsch üssevorhanden.
EinfacheInstallationImGegensatzzuherkömm ichenAnwendungen,müssenfürdieInsta ation
derMikrofonekeineKabe ver egt oderLöchergebohrtwerden. DasSystem ässtsichmühe os in
Betriebnehmen.
Lizenzfrei Die beiden Frequenzbereiche 823832MHz (Dup ex ücke) und 863865MHz sind in
großenTei enderEUanme deundgebührenfrei.
KomponentenimÜberblick
WAM402 WAM402UD1UH1ET60
Automatikmixer LieferumfangSchwanenha smikrofonHandmikrofonTaschensender
CH1
CH2
CH3
CH4
iR

WAM402
AUTOMATIKMIXER
7
WichtigeSicherheitshinweise
● DieseGerätehabendasWerkinsicherheitstechnischeinwandfreiemZustandver assen.UmdiesenZustand
zu erha ten und einen gefahr osen Betrieb sicherzuste en, muss der Anwender unbedingt die Sicherheits
hinweiseunddieWarnvermerkebeachten,dieindiesemBenutzerhandbuchentha tensind.
● Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieses Benutzerhandbuchs verursacht werden, er ischt der
Garantieanspruch.Fürdarausresu tierendeFo geschädenübernimmtderHerste erkeineHaftung.
● DieGerätewurdenaussch ieß ichzurVerwendunginInnenräumenkonzipiert.
● SchützenSiedieGerätevorWasser,hoherLuftfeuchtigkeitundHitze(zu ässigerEinsatztemperaturbereich
5und+45°C).
● Netz eitungen nicht verändern, knicken, mechanisch be asten, durch Druck be asten, ziehen, erhitzen und
nicht in die Nähe von Hitze oder Kä teque en bringen. Bei Missachtung kann es zu Beschädigungen der
Netz eitung,zuBrandoderzutöd ichenStromsch ägenkommen.
● LassenSiedieNetz eitungnichtmitanderenKabe ninKontaktkommen!SeienSievorsichtigbeimUmgang
mit Netz eitungen und ansch üssen. Fassen Sie diese Tei e nie mit feuchten Händen an! Feuchte Hände
könnentöd icheStromsch ägezurFo gehaben.
● Bitte überprüfen Sie vor der ersten Inbetriebnahme, ob kein offensicht icher Transportschaden vor iegt.
So tenSieSchädenanderNetz eitungoderamGehäuseentdecken,nehmenSiedasGerätnichtinBetrieb
undsetzensichbittemitIhremFachhänd erinVerbindung.
● GerätebeiNichtbenutzungundvorjederReinigungvomNetztrennen.ReinigenSiedieGeräteniema smit
Lösungsmitte noderscharfenReinigungsmitte n,sondernverwendenSieeinweichesundtrockenesTuch.
● WerdendieGeräteandersverwendeta sindiesemBenutzerhandbuchbeschrieben,kanndieszuSchäden
amProduktführenundderGarantieansprucher ischt.AußerdemistjedeandereVerwendungmitGefahren,
wiez.B.Kurzsch uss,Brand,e ektrischemSch ag,etc.verbunden.
● Im Geräteinneren befinden sich keine zu wartenden Tei e. Eventue e Servicearbeiten sind aussch ieß ich
demautorisiertenFachhande vorbeha ten!
● Der Serienbarcode darf niema s von den Geräten entfernt werden, da ansonsten der Garantieanspruch
er ischt.
● So endieGerätetransportiertwerden,verwendenSiebittedieOrigina verpackung,umTransportschädenzu
vermeiden.
BestimmungsgemäßeVerwendung
● Dieses System ist zur draht osen AudioÜbertragung im UHFBereich 823-832 und 863-865 MHz
vorgesehen.
● Verwenden Sie die Geräte aussch ieß ich gemäß den Anweisungen in diesem Benutzerhandbuch.
UnsachgemäßeVerwendungistgefähr ichundführtzumVer ustjeg icherGarantieansprüche.BeachtenSie
a eSicherheitshinweise.

WAM402
AUTOMATIKMIXER
8
BedienelementeundFunktionen
WAM400Automatikmixer
Vorderseite
Netzschalter
Steuerregler
InfrarotSchnittstelle
HinterleuchtesDisplay
HinterleuchteteKanaltasten
Rückseite
Antennenanschlüsse(BNC)
RS232SchnittstellefürexterneController
LinkEin/AusgangDaten(RJ11)
LinkEin/AusgangAudio(DIN)
Sym.Audioausgang,mono(XLR)
AnschlussfürdasSteckernetzteil
ZugentlastungfürdasNetzteilkabel
Tastenfunktionen
Taste Funktion
Netzschalter ZumEinundAusscha ten
Steuerregler •ZumAufrufendesGerätemenüsca.3sgedrücktha ten
•ZumBestätigenimGeräteundKana menükurzdrücken
•ZurNavigationundzumEinste enderWertedrehen
Kanaltasten•ZumAufrufendesjewei igenKana menüskurzdrücken
A
B
678
9
101112

WAM402
AUTOMATIKMIXER
9
Standardanzeige
Anzeige Funktion
Einausgefü terPfei zeigt,dassderEingangskana sprachberechtigtist
Kana ZeigtdenÜbertragungskana
Funksigna ZeigtdenEmpfangdesFunksigna s
Audiopege ZeigtdieGesamt autstärke
Statusanzeige ZeigtdieFunktionendesGerätemenüsundLinkInformationen
(GerätenummerunddieGesamtzah dergekoppe tenGeräte)
Scro Leiste ZeigtdiePositionimGerätemenü
Kanalanzeige
Anzeige Funktion
Kana ZeigtdenEingangskana
Funksigna pege ZeigtdieEmpfangsstärkedesFunksigna s
Audiopege ZeigtdieLautstärkedesempfangenenFunksigna s
Übertragungskana ZeigtdenÜbertragungskana
Funkfrequenz ZeigtdieFunkfrequenz
Batterieanzeige ZeigtdenZustandderSenderbatterieninmehrerenStufenan
(beierschöpftenBatterienb endetdasDisp ay„LowBattery“ein)
Statusanzeige ZeigtdieFunktionendesKana menüs
Scro Leiste ZeigtdiePositionimKana menü
2 3 4
6
5
1
1 4 5
6
8
2
3
7

WAM402
AUTOMATIKMIXER
10
UH1Handmikrofon
Mikrofonmodulmitintegriertem
GainSchalter
HinterleuchtetesDisplay
(zeigtFrequenz,Kana ,Muteund
Batteriezustand)
Infrarotschnittstelle
Batteriefachabdeckung
BatteriefachmitSchalterfürdie
Sendeleistung
HinterleuchteteTasteEin/AusundStumm
(ge b=an,rot=stumm)
Tastenfunktionen
Taste Funktion
HI/MID/LOW•HI=hoheEmpfind ichkeit
•MID=mitt ereEmpfind ichkeit
•LOW=geringeEmpfind ichkeit
HI/LO •HI=hoheSende eistung(füreinegroßeReichweitebeikürzerer
Batterie aufzeit)
•LO=niedrigeSende eistung(kürzereReichweitebei ängerer
Batterie aufzeit)
•ZumEinscha tenkurzdrücken
•ZumAusscha tenca.3sgedrücktha ten
•ZumAktivieren/DeaktivierenderStummscha tungkurzdrücken
Batteriewechsel
ZumEinsetzenvonBatteriendieAbdeckungaufschrauben,zwei1,5VBatterienderGrößeMignon
(AA)wieimBatteriefachangegebeneinsetzenunddieAbdeckungwiederanschrauben.Mitfrischen
Batterien kann das Mikrofon ca. 8 Stunden betrieben werden. Der Batteriestatus wird im Disp ay
dargeste t. Tauschen Sie die Batterien, soba d das Batteriesymbo nur noch einen Ba ken
einb endet.WirddasMikrofonfür ängereZeitnichtbenutzt,nehmenSiebittedieBatterienheraus,
umesvoreinemeventue enAus aufenderBatterienzuschützen.

WAM402
AUTOMATIKMIXER
11
UD1Schwanenhalsmikrofon
Ein/Ausschalter
HinterleuchtetesDisplay
(zeigtFrequenz,Kana undBatteriezustand)
Infrarotschnittstelle
Schwanenhals
MikrofonmitLEDRing
Batteriefach
Batteriefachabdeckung
SchalterLOWCUTfürdasHochpassfilter
Gain
Regler
Tastenfunktionen
Taste Funktion
Ein/Ausschalter •ZumEinscha tenkurzdrücken
•ZumAusscha tenca.3sgedrücktha ten
LOWCUT •LinkePosition=tieffrequenteSigna antei eunter120Hz(z.B.
Trittscha )werdenunterdrückt
•RechtePosition=dasHochpassfi teristdeaktiviert
GAIN•ZumEinste enderEmpfind ichkeitimBereichvon10dBbis+10dB
Batteriewechsel
ZumEinsetzenvonBatteriendieAbdeckungabnehmen,zwei1,5VBatterienderGrößeMignon(AA)
wieimBatteriefachangegebeneinsetzenunddieAbdeckungwiederanbringen.MitfrischenBatterien
kann das Mikrofon ca. 10 Stunden betrieben werden. Der Batteriestatus wird im Disp ay dargeste t.
Tauschen Sie die Batterien, soba d das Batteriesymbo nur noch einen Ba ken einb endet. Wird das
Mikrofon für ängere Zeit nicht benutzt, nehmen Sie bitte die Batterien heraus, um es vor einem
eventue enAus aufenderBatterienzuschützen.

WAM402
AUTOMATIKMIXER
12
ET60Taschensender
Antenne
Ein/AusSchalter
SchalterLAV/INSfürdie
Eingangsempfindlichkeit
MikrofonundInstrumenteneingang
(3Po MiniXLR)
HinterleuchtetesDisplay
(zeigtFrequenz,Kana und
Batteriezustand)
Infrarotschnittstelle
EntriegelungfürdasBatteriefach
Batteriefach
Tastenfunktionen
Taste Funktion
LAV/INS •LAV=AudioEingangaufMikrofonpege gescha tet
•INS=AudioEingangaufLinePege fürInstrumentegescha tet
Batteriewechsel
ZumEinsetzenvonBatteriendieEntriege ungstastedrückenundentfernendieBatteriefachabdeckung
entfernen.Zwei1,5VBatterienderGrößeMignon(AA)wieimBatteriefachangegebeneinsetzenund
die Abdeckung wieder anbringen. Mit frischen Batterien kann der Taschensender ca. 10 Stunden
betrieben werden. Der Batteriestatus wird im Disp ay dargeste t. Tauschen Sie die Batterien, soba d
dasBatteriesymbo nurnocheinenBa keneinb endet.WirdderTaschensenderfür ängereZeitnicht
benutzt,nehmenSiebittedieBatterienheraus,umihnvoreinemeventue enAus aufenderBatterien
zuschützen.

WAM402
AUTOMATIKMIXER
13
GeräteinBetriebnehmenundbedienen
WAM402Automatikmixer
AutomatikmixeraufstellenundAntennenanschließen
StellenSiedenAutomatikmixeraufeineebeneFlächeoderbauenSieihninRackein.Schließen
Sie die beiliegenden Empfangsantennen an die Antennenbuchsen an und richten Sie sie V
förmignachobenaus.
Für den Einbau in ein Rack (483 mm/19″) wird 1 HE benötigt. Ha ten Sie genügend Abstand zu
anderenGerätenein,umeinenWärmestauzuvermeiden.
Ha tenSiemindestens1MeterAbstandzumBodenundzuangrenzendenWändenein.
Vermeiden Sie Störque en wie Meta f ächen oder e ektronische Geräte (z. B. Computer, CD
P ayer).
Idea erweise so ten sich die Empfangsantennen in Höhe des Senders befinden. Beim Einsatz
mehrererSystemedürfensichdieAntennennichtüberkreuzenoderberühren.
Füroptima enEmpfangso tezwischenSenderundEmpfängerSichtverbindungbestehenundsie
so tensichineinemMindestabstandvon2Meterzueinanderbefinden.
Diemitge iefertenAntenneneignensichfürdenBetriebuntergutenEmpfangsbedingungen.So
mehr a s ein Automatikmixer betrieben werden, empfieh t sich die Verwendung des
Antennenvertei ersystemsR14DundderRichtantenneR22AU(Zubehör).
Sch ießenSiedasGerätüberdasbei iegendeSteckernetztei ansNetzan.SchiebenSiedazuden
LänderadapteraufdasSteckernetztei undverbindenSiedieAnsch uss eitungdesSteckernetztei s
mitderNetzansch ussbuchseamMixer.FührenSiedieAnsch uss eitungdurchdieZugent astung.
SteckenSiedasSteckernetztei indieSteckdoseein.
Mischpultanschließen
VerbindenSiedenAutomatikmixermiteinemMischpultundanderennachfolgendenGeräten.
Ste en den Eingangspege des nachfo genden Geräts auf Minimum so ange Sie die Funkstrecke
fürdasKonferenzsystemeinrichten.
AnderXLRAusgangsbuchse iegtdasMischsigna a erFunkstreckenan.Sch ießenSiehierein
Mischpu toderandereAudiogerätewieVerstärkeroderRekorderan.

WAM402
AUTOMATIKMIXER
14
Automatikmixerkoppeln
KoppelnSiezweiGeräteüberdieLinkAnschlüsseAUDIOLINKundDATALINK.
Ummitbiszu8Mikrofonkanä enzuarbeiten,istesmög ichzweiMixerzusammenzuscha ten.Die
passendenVerbindungskabe iegendenGerätenbei.
Es ist technisch mög ich bis zu 5 Mixer zu koppe n. Mit den vor iegenden Frequenzbereichen
kannjedochnureinstörungsfreierPara e betriebvon8Kanä engarantiertwerden.
FürdieAudiokopp ungverbindenSiedieBuchseAUDIOLINKamHauptgerät(Master)überKreuz
mitdemNebengerät(S ave).
FürdieDatenkopp ungverbindenSiedieBuchseDATALINKamHauptgerät(Master)überKreuz
mit dem Nebengerät (S ave). Verbinden Sie dann zusätz ich die freie Buchse DATA LINK des
( etzten)NebengerätsmitderfreienBuchseamHauptgerät.
Das Mastergerät funktioniert a s Mixer: an der XLRAusgangsbuchse des Geräts iegt das
Mischsigna a erFunkstreckenan.DieS avegerätegebennurihreeigenenSigna que enaus.
Beschallungsanlage

WAM402
AUTOMATIKMIXER
1
Grundeinstellungen
SchaltenSiedenAutomatikmixereinundkonfigurierenSieihn.
Verringern Sie die Lautstärke am nachfo genden Mischpu t. Scha ten Sie erst dann den
Automatikmixer ein. Die Betriebsanzeige POWER euchtet und das Disp ay zeigt die
Standardanzeige. Beigekoppe tenGerätenmüssenzurFunktiondesSystemsimmera eGeräte
eingescha tetsein,auchwenneventue nichta eKanä ebenötigtwerden.
RufenSiedasGerätemenüauf(Seite17)undkonfigurierenSiedasGerät. BeachtenSiedazu
diefo gendenPunkte:
• DieEinste ungenThresholdLevel,PrioritySelectundSpeakerNumberbeeinf ussensich
gegenseitig und somit das Ansprechverha ten der Mikrofone. Testen Sie verschiedene
Einste ungen,umdieoptima eKonfigurationfürIhrenAnwendungszweckzufinden.
• Beigekoppe tenGerätenmussunterWorkStatuszwingendfestge egtwerden,we chesGerät
a s Hauptgerät (Master) und we ches a s Nebengerät (S ave) arbeitet. Die fort aufende
Gerätenummer(1/2bzw.2/2)wirdimDisp ayangezeigt.
• Bei gekoppe ten Geräten werden die am Hauptgerät vorgenommenen Einste ungen
automatisch vom Nebengerät übernommen. Die Einste ungen können im Disp ay des
Nebengeräts abge esen aber nicht geändert werden. Die Einste ungen Threshold Level,
Keyboard Lock und Contrast Ratio sind von dieser Rege ausgenommen; sie können
individue geändertwerden.

WAM402
AUTOMATIKMIXER
16
AutomatikmixerundFunkmikrofonesynchronisieren
Konfigurieren Sie die Eingangskanäle und übertragen Sie die Informationen auf die
Funkmikrofone.
Lassen das Funkmikrofon zunächst noch ausgescha tet und rufen Sie das erste Kana menü
(Seite18)mitderTasteCH1auf.
Führen Sie unter AFS einen automatischen Kana such auf durch, um den Kana auf einen
störungsfreienÜbertragungskana einzuste en.
Scha ten Sie das Funkmikrofon ein und ha ten Sie dessen Infrarotschnittste e vor die des
Automatikmixers in max. 15 cm Abstand. Es muss Sichtverbindung zwischen den Schnittste en
bestehen.
Rufen Sie den Menüpunkt Sync auf, um den Übertragungskana auf das Funkmikrofon zu
übertragen.ImDisp aypu siertdieZeichenfo ge>>>>>>fürdieDauerderIRÜbertragung.
Soba ddieGeräteaufdeng eichenÜbertragungskana eingeste tsind,zeigtdieRFAnzeigeim
Disp aydenEmpfangdesFunksigna san.
Sprechen Sie in das Mikrofon und ste en Sie den Eingangspege am Mischpu t ein. Sie so ten
dasAudiosigna nunüberdasnachfo gendeGeräthörenkönnen.
DerLautstärkepege desMikrofonswirdimDisp ayvonderAFAnzeigewiedergegeben.Erkann
überdieGainEinste ungimMenüpunktLevelkorrigiertwerden.BeidenMode enUD1undUH
1 ässtsichderGainPege auchdirektamGerätanpassen.
DamitistderersteEingangskana konfiguriertundSiekönnendasKana menüver assen.Ste en
Sie die anderen Eingangskanä e auf die g eicheWeise ein. Lassen immer bereits eingerichtete
Funkmikrofone vor dem Starten des Kana such aufs eingescha tet. Dadurch werden die schon
be egtenKanä ebeimSuch aufübersprungen.
CH1
CH2
CH3
CH4
iR
CH1
CH2
CH3
CH4
iR
CH1
CH2
CH3
CH4
iR CH1
CH2
CH3
CH4
iR
max. 15 cm
AFS
CH1
CH2
CH3
CH4
iR

WAM402
AUTOMATIKMIXER
17
Menüeinstellungen
Gerätemenü
Um in das Gerätemenü zu ge angen, ha ten Sie den Steuerreg er CONTROL ca. drei Sekunden
gedrückt.DrehenSiedenReg er,umdurchdasMenüzunavigieren.MiteinemkurzenDruckrufenSie
eineFunktionfürdieBearbeitungauf.DrehenSiedenReg er,umEinste ungenzuändern.Bestätigen
SiemiteinemkurzenDruck.GeänderteEinste ungenwerdensofortvomGerätübernommenundvon
einemHauptgerätaufeingekoppe tesNebengerätübertragen.MitdemMenüpunktEXITver assenSie
das Gerätemenü. Das Disp ay wechse t zurück zur Standardanzeige. Nach einigen Sekunden ohne
BetätigungeinerTastewirdderEinste modusauchautomatischver assen.
Menüpunkt Funktion
OutputLevel Gesamtlautstärkezwischen0und2 einstellen
Hier können Sie den Lautstärkepege am XLRAusgang MIXED
OUTPUTeinste en.
SpeakerNumber AnzahldergleichzeitigaktivenKanäleeinstellen
Die Anzah der g eichzeitig aktiven Kanä e ässt sich auf 1, 2 oder a e
fest egen. Ist die maxima zu ässige Anzah von Mikrofonen
eingescha tet, ässtsichkeinweiteresMikrofonaktivieren.EinMikrofon
mitVorrangistvondieserBeschränkungausgenommen.
PrioritySelect Vorrangschaltungeinstellen
Ein Mikrofon kann Vorrang erha ten, sodass der Sprecher (z. B. der
Konferenz eiter)jederzeitdasGesprächübernehmenkann.DieFunktion
steht für bis zu zwei Kanä e g eichzeitig zur Verfügung. Wenn zwei
Geräte gekoppe t sind, werden sie mit „A“ und „B“ angezeigt. Zum
Ver assen dieses Menüpunkts drehen Sie den Steuerreg er im
Uhrzeigersinnunddrückenihn,wennderCursorrechts unten auf dem
Pfei steht.
ThresholdLevel Schwellwertfürzwischen1dBmund10dBmeinstellen
Hier egen Sie den Schwe wert für die Kana umscha tung fest. Soba d
die Lautstärke eines Mikrofons den eingeste ten Wert überschreitet,
wird dieser Kana eingescha tet. Soba d die Lautstärke des
eingescha teten Mikrofons unter den Wert fä t, kann es durch ein
anderesMikrofonabge östwerden.
WorkStatus GerätalsMasteroderSlavedefinieren
Bei gekoppe ten Geräten muss festge egt werden, we ches Gerät a s
Hauptgerät(Master)undwe chesa sNebengerät(S ave)arbeitet.
DieamHauptgerätvorgenommenenEinste ungenwerdenautomatisch
vom Nebengerät übernommen. Die Einste ungen können im Disp ay
des Nebengeräts abge esen aber nicht geändert werden. Die
Einste ungen Threshold Level, Keyboard Lock und Contrast Ratio
sind von dieser Rege ausgenommen; sie können individue geändert
werden.
Pilot PilottonAuswertungein/ausschalten
Der Pi otton ist eine nicht hörbare Frequenz, die unabhängig vom
Nutzsigna durchdasFunkmikrofonübertragenundvomAutomatikmixer
ausgewertet wird. Der Pi otton unterstützt die Rauschsperrenfunktion
(Sque ch) des Automatikmixers, sodass Störungen durch Funksigna e
andererGerätevermiedenwerden.
LanguageSelect Menüspracheändern
NachdemEinscha tenista sMenüspracheEng ischeingeste t.Eskann
auchChinesischgewäh twerden.
ContrastRatio Displayhelligkeitin10Stufeneinstellen

WAM400
AUTOMATIKMIXER
18
KeyboardLock Tastensperreein/ausschalten
Sie können das Gerät gegen unbeabsichtigtes Bedienen sperren. Bei
eingescha teter Tastensperre ist es nicht mög ich Einste ungen zu
ändern. Für die norma e Bedienung muss die Tastensperre wieder
ausgescha tetwerden.
Reset ZurücksetzenaufWerkseinstellungen
Hier ässtsichdasGerätaufdieWerkseinste ungenzurücksetzen.
Kanalmenü
Siege angenineinKana menü,indemSiekurzdiejewei igeKana tasteCH1bisCH4drücken.Drehen
SiedenSteuerreg erCONTROL,umdurchdasMenüzunavigieren.MiteinemkurzenDruckaufden
Reg er rufen Sie eine Funktion für die Bearbeitung auf und durch Drehen ändern Sie Einste ungen.
BestätigenSiemiteinemkurzenDruck.DamitÄnderungenindiesemMenüwirksamwerden,mussdas
jewei igeFunkmikrofonimAnsch usssynchronisiertwerden.
Menüpunkt Funktion
Sync AutomatikmixerundSendersynchronisieren
Zur Synchronisierung eines Funkmikrofons scha ten Sie es ein und
ha ten die Infrarotschnittste e vor die des Automatikmixers in max. 15
cmAbstand.EsmussSichtverbindungbestehen.FürdieDauerderIR
Übertragungpu siertdieZeichenfo ge >>>>>>.
AFS AutomatischeSuchenachfreienÜbertragungskanälen
Mit dem automatischen Such auf ste ten Sie den Kana auf einen
störungsfreien Übertragungskana ein. Während des Such aufs pu siert
die Zeichenfo ge >>>>>>. Es stehen 2 Frequenzbänder mit insgesamt
90Kanä enzurVerfügung.DieKanä esindwerkseitigvoreingeste tund
nicht veränder ich. Lassen immer bereits eingerichtete Funkmikrofone
vordemStartendesKana such aufseingescha tet.
Group/Channel Übertragungskanalmanuelleinstellen
DerÜbertragungskana kannauchmanue eingeste twerden,a erdings
ist dann nicht sichergeste t, dass diese Frequenzen störungsfrei sind.
Achten Sie in jedem Fa darauf, dass die Mixerkanä e auf
unterschied icheÜbertragungskanä eeingeste tsind.
Für die Funkübertragung stehen 90 Kanä e zur Verfügung, die zur
einfacheren Einrichtung in 10 Gruppen untertei t sind. Jede Gruppe
enthä twerkseitigaufeinanderabgestimmte,nichtveränder icheKanä e.
Die zugehörigen Frequenzen sind in der Tabe e auf Seite 20
angegeben.
Squelch RauschsperrenSchwellezwischen0dBund3 dBeinstellen
Die Rauschsperre sorgt für eine Stummscha tung des Empfängers,
wennderPege desempfangenen Funksigna s unter deneingeste ten
Schwe wertsinkt.DadurchwirdeinAufrauschendesEmpfängersdurch
hochfrequente Störsigna e verhindert, wenn der Sender ausgescha tet
ist oder das Funksigna zu schwach ist. Bei größerer Entfernung
zwischen Sender und Empfänger so te ein niedrigerer Wert, bei
niedrigerEntfernungkanneinhöhererSchwe enwerteingeste twerden.
Level GainfürdenSenderzwischen0dBund2 dBeinstellen
Über die GainEinste ung kann die Empfind ichkeit und damit der
Lautstärkepege des Funkmikrofons korrigiert werden. Reduzieren Sie
die Empfind ichkeit, wenn das Signa zu aut und dadurch verzerrt ist.
ErhöhenSiedieEmpfind ichkeit,wennderPege zugeringistundsich
dadurcheinsch echterRauschabstandergibt.

WAM402
AUTOMATIKMIXER
19
TechnischeDaten
402 Trägerfrequenzen: 823832MHzund863865MHz
Automatikmixer Empfangsfrequenzen: 90(10Kana bänkemitjewei sbiszu10
voreingeste tenKanä en)
Scha tbandbreite: 11MHz
Frequenzhub: ±45kHz
Frequenzstabi ität: ±10ppm
Schwe enwert: <0,9%bei1kHz
Geräuschspannungsabstand: >100dB
Modu ationsverfahren: FM
Frequenzgang: 6516000Hz(±1dB)
Empfind ichkeit: 5dBµV(bei25Hub)
AudioAusgang,mono: XLR,sym.
AudioAusgangspege : 10dBV
Kommunikation: RS232(fürexterneContro er)
RJ11undDIN(fürKaskadierung)
Antenneneingänge: 2xBNC( iefernjewei s8V/150mA)
Spannungsversorgung: 12VDC,1Aübermitge iefertesNetztei
an100240VAC,50/60Hz
Gesamtansch usswert: 10W
Maße(LxBxH): 483x283x44mm
Rackeinbaumit1HE
Gewicht: 2,8kg
1Typ: E ektretSchwanenha smikrofon
Schwanenha smikrofon
Trägerfrequenzen: 823832MHzund863865MHz
Richtcharakteristik: Niere
Scha tbandbreite: 11MHz
Frequenzhub: ±45kHz
Sende eistung: 10mW
Modu ation: FM
Reichweite: 60m(beiSichtkontakt)
Frequenzstabi ität: ±0,0005%
Frequenzgang: 5017000Hz
Spannungsversorgung: 2x1,5VBatterie(TypAA)
Stromverbrauch: ca.140mA
LebensdauerderBatterien: ca.10Stunden
Maße: 85 x 140 x 115 mm
Gewicht: 600g
1 Typ: Dynamisch
Handmikrofon
Trägerfrequenzen: 823832MHzund863865MHz
Scha tbandbreite: 11MHz
Frequenzhub: ±45kHz
Sende eistung: 10mW
Modu ation: FM
Reichweite: 60m(beiSichtkontakt)
Frequenzstabi ität: ±0,0005%
Spannungsversorgung: 2x1,5VBatterie(TypAA)
Stromverbrauch: ca.140mA
LebensdauerderBatterie: ca.8Stunden
Maße: 56x265mm
Gewicht: 200g
CH1
CH2
CH3
CH4
iR

WAM402
AUTOMATIKMIXER
20
TechnischeDatenkönnenimZugederWeiterentwick ungdesProduktsohnevorherigeAnkündigunggeändertwerden.
Kanal Gruppe 1
Gruppe 2
Gruppe 3
Gruppe 4
Gruppe 5
Gruppe 6
Gruppe 7
Gruppe 8
Gruppe 9
Gruppe 10
1 823,625 823,825 823,175 827,450 823,500 823,250 824,025 824,975 823,000 823,975
2 828,275 825,000 827,200 828,575 824,500 823,750 826,225 826,025 824,225 825,775
3 829,100 825,575 827,825 829,250 825,750 825,250 826,975 828,000 824,975 828,625
4 830,225 826,550 829,375 830,275 827,250 826,500 829,300 828,700 828,000 829,500
5 830,625 827,075 829,875 830,700 828,250 827,500 829,700 829,100 829,100 831,900
6 831,625 829,700 830,625 831,725 863,150 828,250 863,125 863,150 829,500 863,475
7 863,400 831,500 863,625 863,625 863,550 863,125 863,525 863,550 863,125 863,900
8 863,825 863,350 864,350 864,325 864,600 863,525 864,175 864,175 863,525 864,550
9 864,625 863,900 864,875
864,175 864,625 864,600 864,175
10
864,875
864,625
864,625
60
Taschensender
Trägerfrequenzen: 823832MHzund863865MHz
Scha tbandbreite: 11MHz
Frequenzhub: ±45kHz
Sende eistung: 10mW
Modu ation: FM
Reichweite: 80m(beiSichtkontakt)
Frequenzstabi ität: ±0,0005%
Spannungsversorgung: 2x1,5VBatterie(TypAA)
Stromverbrauch: ca.140mA
LebensdauerderBatterie: ca.10Stunden
Maße: 95x65x25mm
Gewicht: 200g
Bestellnummern WAM402Automatikmixer 13055226
UD1Schwanenha smikrofon 13055227
UH1Handmikrofon 13055228
ET60Bodypack 13055229
Funkfrequenzen(inMHz)
Table of contents
Languages:
Other RELACART Recording Equipment manuals