deu deu
Originalbetriebsanleitung
Allgemeine Sicherheitshinweise
WARNUNG SämtlicheAnweisungensindzulesen.FehlerbeiderEinhaltung
dernachstehendaufgeführtenAnweisungenkönnenelektrischenSchlag,Brand
und/oderschwereVerletzungenverursachen.DernachfolgendverwendeteBegriff
„elektrischesGerät“beziehtsichaufnetzbetriebeneElektrowerkzeuge(mitNetz-
kabel),aufakkubetriebeneElektrowerkzeuge(ohneNetzkabel),aufMaschinenund
aufelektrischeGeräte.VerwendenSiedaselektrischeGerätnurbestimmungsgemäß
undunterBeachtungderallgemeinenSicherheits-undUnfallverhütungsvorschriften.
BEWAHRENSIEALLESICHERHEITSHINWEISEUNDANWEISUNGENFÜRDIE
ZUKUNFTAUF.
A) Arbeitsplatz
a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und aufgeräumt. Unordnungund
unbeleuchteteArbeitsbereichekönnenzuUnfällenführen.
b) Arbeiten Sie mit dem elektrischen Gerät nicht in explosionsgefährdeter
Umgebung, in der sich brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube benden.
ElektrischeGeräteerzeugenFunken,diedenStauboderdieDämpfeentzünden
können.
c) Halten Sie Kinder und andere Personen während der Benutzung des elek-
trischen Gerätes fern. BeiAblenkungkönnenSiedieKontrolleüberdasGerät
verlieren.
B) Elektrische Sicherheit
a) Der Anschlussstecker des elektrischen Gerätes muss in die Steckdose
passen. Der Stecker darf in keiner Weise verändert werden. Verwenden Sie
keine Adapterstecker gemeinsam mit schutzgeerdeten elektrischen Geräten.
UnveränderteSteckerundpassendeSteckdosenverringerndasRisikoeines
elektrischenSchlages.IstdaselektrischeGerätmitSchutzleiterausgerüstet,
darfesnuranSteckdosenmitSchutzkontaktangeschlossenwerden.Betreiben
SiedaselektrischeGerätaufBaustellen,infeuchterUmgebung,imFreienoder
beivergleichbarenAufstellartennurübereine30mA-Fehlerstrom-Schutzeinrich-
tung(FI-Schalter)amNetz.
b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Oberächen, wie von Rohren,
Heizungen, Herden und Kühlschränken. EsbestehteinerhöhtesRisikodurch
elektrischenSchlag,wennIhrKörpergeerdetist.
c) Halten Sie das Gerät von Regen oder Nässe fern. DasEindringenvonWasser
ineinElektrogeräterhöhtdasRisikoeineselektrischenSchlages.
d) Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um das Gerät zu tragen, aufzuhängen
oder um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie das Kabel fern
von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich bewegenden Geräteteilen. Beschä-
digteoderverwickelteKabelerhöhendasRisikoeineselektrischenSchlages.
e) Wenn Sie mit einem elektrischen Gerät im Freien arbeiten, verwenden Sie
nur Verlängerungskabel, die auch für den Außenbereich zugelassen sind.
DieAnwendungeinesfürdenAußenbereichgeeignetenVerlängerungskabels
verringertdasRisikoeineselektrischenSchlages.
C) Sicherheit von Personen
Diese Geräte sind nicht bestimmt für die Benutzung von Personen (einschließ-
lich Kindern) mit verminderten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten, oder mangelnder Erfahrung und Wissen, es sei denn, sie
wurden über die Benutzung des Gerätes von einer für ihre Sicherheit
verantwortlichen Person instruiert oder kontrolliert.Kindermüssenkontrol-
liertwerden,umsicherzustellen,dasssienichtmitdemGerätspielen.
a) Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun, und gehen Sie mit
Vernunft an die Arbeit mit einem elektrischen Gerät. Benutzen Sie das
elektrische Gerät nicht, wenn Sie müde sind oder unter dem Einuss von
Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. EinMomentderUnachtsamkeit
beimGebrauchdesGeräteskannzuernsthaftenVerletzungenführen.
b) Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und immer eine Schutzbrille.
DasTragenpersönlicherSchutzausrüstung,wieStaubmaske,rutschfeste
Sicherheitsschuhe,SchutzhelmoderGehörschutz,jenachArtundEinsatzdes
elektrischenGerätes,verringertdasRisikovonVerletzungen.
c) Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme. Vergewissern Sie
sich, dass der Schalter in der Position „AUS“ ist, bevor Sie den Stecker in
die Steckdose stecken. WennSiebeimTragendeselektrischenGerätesden
FingeramSchalterhabenoderdasGeräteingeschaltetandieStromversorgung
anschließen,kanndieszuUnfällenführen.ÜberbrückenSieniemalsdenTipp-
schalter.
d) Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schraubenschlüssel, bevor Sie das
elektrische Gerät einschalten. EinWerkzeugoderSchlüssel,dersichineinem
drehendenGeräteteilbendet,kannzuVerletzungenführen.GreifenSieniemals
insichbewegende(umlaufende)Teile.
e) Überschätzen Sie sich nicht. Sorgen Sie für einen sicheren Stand und halten
Sie jederzeit das Gleichgewicht. DadurchkönnenSiedasGerätinunerwarteten
Situationenbesserkontrollieren.
f) Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung oder
Schmuck. Halten Sie Haare, Kleidung und Handschuhe fern von sich
bewegenden Teilen. LockereKleidung,SchmuckoderlangeHaarekönnenvon
sichbewegendenTeilenerfasstwerden.
g) Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtungen montiert werden können,
vergewissern Sie sich, dass diese angeschlossen sind und richtig verwendet
werden. DasVerwendendieserEinrichtungenverringertGefährdungendurch
Staub.
h) Überlassen Sie das elektrische Gerät nur unterwiesenen Personen. Jugend-
lichedürfendaselektrischeGerätnurbetreiben,wennsieüber16Jahrealtsind,
dieszurErreichungihresAusbildungszieleserforderlichistundsieunterAufsicht
einesFachkundigengestelltsind.
D) Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von elektrischen Geräten
a) Überlasten Sie das elektrische Gerät nicht. Verwenden Sie für Ihre Arbeit
das dafür bestimmte elektrische Gerät. MitdempassendenelektrischenGerät
arbeitenSiebesserundsichererimangegebenenLeistungsbereich.
b) Benutzen Sie kein elektrisches Gerät, dessen Schalter defekt ist. Einelek-
trischesGerät,dassichnichtmehrein-oderausschaltenlässt,istgefährlichund
mussrepariertwerden.
c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie Geräteeinstellungen
vornehmen, Zubehörteile wechseln oder das Gerät weglegen.DieseVorsichts-
maßnahmeverhindertdenunbeabsichtigtenStartdesGeräts.
d) Bewahren Sie unbenutzte elektrische Geräte außerhalb der Reichweite von
Kindern auf. Lassen Sie Personen das elektrische Gerät nicht benutzen,
die mit diesem nicht vertraut sind oder diese Anweisungen nicht gelesen
haben. ElektrischeGerätesindgefährlich,wennsievonunerfahrenenPersonen
benutztwerden.
e) Pegen Sie das elektrische Gerät mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob beweg-
liche Geräteteile einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob Teile
gebrochen oder so beschädigt sind, dass die Funktion des elektrischen
Gerätes beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz
des elektrischen Gerätes von qualiziertem Fachpersonal oder von einer
autorisierten REMS Vertrags-Kundendienstwerkstatt reparieren. VieleUnfälle
habenihreUrsacheinschlechtgewartetenElektrowerkzeugen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber. SorgfältiggepegteSchneid-
werkzeugemitscharfenSchneidkantenverklemmensichwenigerundsindleichter
zuführen.
g) Sichern Sie das Werkstück. BenutzenSieSpannvorrichtungenodereinen
Schraubstock,umdasWerkstückfestzuhalten.Esistdamitsicherergehalten
alsmitIhrerHand,undSiehabenaußerdembeideHändezurBedienungdes
elektrischenGerätesfrei.
h) Verwenden Sie elektrische Geräte, Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw. entspre-
chend diesen Anweisungen und so, wie es für diesen speziellen Gerätetyp
vorgeschrieben ist. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und
die auszuführende Tätigkeit. DerGebrauchvonelektrischenGerätenfürandere
alsdievorgesehenenAnwendungenkannzugefährlichenSituationenführen.
JeglicheeigenmächtigeVeränderungamelektrischenGerätistausSicherheits-
gründennichtgestattet.
E) Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von Akkugeräten
a) Stellen Sie sicher, dass das elektrische Gerät ausgeschaltet ist, bevor Sie
den Akku einsetzen. DasEinsetzeneinesAkkusineinelektrischesGerät,das
eingeschaltetist,kannzuUnfällenführen.
b) Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten auf, die vom Hersteller empfohlen
werden. FüreinLadegerät,dasfüreinebestimmteArtvonAkkusgeeignetist,
bestehtBrandgefahr,wennesmitanderenAkkusverwendetwird.
c) Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen Akkus in den elektrischen
Geräten. DerGebrauchvonanderenAkkuskannzuVerletzungenundBrand-
gefahrführen.
d) Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von Büroklammern, Münzen,
Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen Metallgegenständen,
die eine Überbrückung der Kontakte verursachen könnten. EinKurzschluss
zwischendenAkkukontaktenkannVerbrennungenoderFeuerzurFolgehaben.
e) Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem Akku austreten. Vermeiden
Sie den Kontakt damit. Bei zufälligem Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn
die Flüssigkeit in die Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich ärztliche Hilfe
in Anspruch. AustretendeAkkuüssigkeitkannzuHautreizungenoderVerbren-
nungenführen.
f) Bei Temperaturen des Akku/Ladegerätes oder Umgebungstemperaturen ≤
5°C/40°F oder ≥ 40°C/105°F darf der Akku/das Ladegerät nicht benutzt
werden.
g) Entsorgen Sie schadhafte Akkus nicht im normalen Hausmüll, sondern
übergeben Sie sie einer autorisierten REMS Vertrags-Kundendienstwerkstatt
oder einem anerkannten Entsorgungsunternehmen.
F) Service
a) Lassen Sie Ihr Gerät nur von qualiziertem Fachpersonal und nur mit
Original Ersatzteilen reparieren. Damitwirdsichergestellt,dassdieSicherheit
desGerätserhaltenbleibt.
b) Befolgen Sie Wartungsvorschriften und die Hinweise über den Werkzeug-
wechsel.
c) Kontrollieren Sie regelmäßig die Anschlussleitung des elektrischen Gerätes
und lassen Sie sie bei Beschädigung von qualiziertem Fachpersonal oder
von einer autorisierten REMS Vertrags-Kundendienstwerkstatt erneuern.
Kontrollieren Sie Verlängerungskabel regelmäßig und ersetzen Sie sie,
wenn sie beschädigt sind.
Fig. 1 – 3
1 SpannspindelmitKnebel
2 Führungshalter
3 Lagerbolzen
4 Sägeblattdruckstück
5 Sägeblatt
6 Stützschuh
7 Tippschalter
8 Überlastschutz
9 Klemmschraube
10 StufenloserSchalter
11 Hebel
12 Stellrad
”A“ IsolierteGriffäche