Renkforce ZW-52007 User manual

D Bedienungsanleitung
Presenter mit Touch „ZW-52007“
Best.-Nr. 1217367
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient zur Steuerung eines Computers per Funk. Durch die Bauform ist es z.B. optimal zur
Steuerung von Präsentations- oder Multimedia-Programmen geeignet.
Mittels einem integrierten Touchpad und zwei Maustasten lassen sich auch andere Programme oder die
Benutzeroberfläche eines Betriebssystems steuern.
Für den Transport kann der kleine USB-Empfänger in der Presenter-Bedieneinheit eingelegt werden, da-
mit er nicht verloren geht.
Der Betrieb des Presenters erfolgt über Batterien.
Die Sicherheitshinweise und alle anderen Informationen dieser Bedienungsanleitung sind unbedingt zu
beachten.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen
Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vor-
behalten.
Lieferumfang
• Presenter
• USB-Empfänger (ist bei Lieferung im Presenter eingelegt; zum Entnehmen den Batteriefachdeckel öff-
nen)
• Bedienungsanleitung
Symbol-Erklärungen
Dieses Symbol weist Sie auf besondere Gefahren bei Handhabung, Betrieb oder Bedienung
hin.
Das „Pfeil“-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, er-
lischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeach-
ten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen
Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder
Verändern des Produkts nicht gestattet.
• Das Produkt ist nur für den Betrieb in trockenen, geschlossenen Innenräumen vorgesehen,
es darf nicht feucht oder nass werden.
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände.
• Der Betrieb in Umgebungen mit hohem Staubanteil, mit brennbaren Gasen, Dämpfen oder
Lösungsmitteln ist nicht gestattet. Es besteht Explosions- und Brandgefahr!
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses kann für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits
geringer Höhe wird es beschädigt.
Batterie-/Akku-Hinweise
• Batterien/Akkus gehören nicht in Kinderhände.
• Lassen Sie Batterien/Akkus nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass diese von Kindern
oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort einen Arzt auf.
• Ausgelaufene oder beschädigte Batterien/Akkus können bei Berührung mit der Haut Verätzungen ver-
ursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
• Aus Batterien/Akkus auslaufende Flüssigkeiten sind chemisch sehr aggressiv. Gegenstände oder
Oberflächen, die damit in Berührung kommen, können teils massiv beschädigt werden. Bewahren Sie
Batterien/Akkus deshalb an einer geeigneten Stelle auf.
• Batterien/Akkus dürfen nicht kurzgeschlossen, zerlegt oder ins Feuer geworfen werden. Es besteht
Explosionsgefahr!
•
Herkömmliche nicht wiederaufladbare Batterien dürfen nicht aufgeladen werden, Explosionsgefahr! Laden
Sie ausschließlich dafür vorgesehene Akkus, verwenden Sie ein geeignetes Ladegerät.
• Mischen Sie nicht Batterien und Akkus, verwenden Sie entweder Batterien oder Akkus.
• Mischen Sie keine Batterien bzw. Akkus mit unterschiedlichem Zustand (z.B. volle und halbvolle Batte-
rien bzw. Akkus).
• Wechseln Sie immer den ganzen Satz Batterien/Akkus aus.
•
Achten Sie beim Einlegen der Batterien/Akkus auf die richtige Polung (Plus/+ und Minus/- beachten).
• Wenn Sie Akkus verwenden wollen, so beachten Sie, dass es durch die geringere Ausgangsspannung
(Batterien = 1,5 V, Akkus = 1,2 V) zu einer Verringerung der Betriebsdauer und zu einer Verringerung der
LED-Helligkeit kommt.
Wir empfehlen Ihnen deshalb, für den Betrieb des Presenters ausschließlich hochwertige Alkaline-
Batterien zu verwenden, um einen langen und störungsfreien Betrieb sicherzustellen.
Batterien einlegen, Batteriewechsel
• Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite des Presenters und legen Sie zwei Batterien vom Typ
AAA/Micro polungsrichtig ein (Plus/+ und Minus/- beachten).
Bei Erstinbetriebnahme des Presenters entnehmen Sie den kleinen USB-Empfänger, der sich
in einem Fach unterhalb des Batteriefachdeckels befindet.
Verschließen Sie das Batteriefach wieder.
• Ein Batteriewechsel ist erforderlich, wenn sich die Funk-Reichweite stark verringert oder der Computer
nicht mehr auf die Steuerbefehle des Presenters reagiert.
USB-Empfänger entnehmen/aufbewahren
Der USB-Empfänger befindet sich in einem Fach unterhalb des Batteriefachdeckels. Öffnen Sie den Bat-
teriefachdeckel und nehmen Sie den USB-Empfänger heraus. Verschließen Sie das Batteriefach wieder.
Wenn Sie den Presenter transportieren oder aufbewahren, sollten Sie den USB-Empfänger wieder in den
Presenter einlegen, damit der kleine USB-Empfänger nicht verloren geht.
Inbetriebnahme
• Starten Sie das Betriebssystem (z.B. mindestens Windows 2000/XP oder höher).
• Schließen Sie den USB-Empfänger an den Computer an. Das Betriebssystem erkennt neue Hardware
(USB-Tastatur und USB-Maus) und installiert die benötigten Treiber (im Betriebssystem enthalten).
• Nach Abschluss der Treiberinstallation ist das Produkt betriebsbereit.
Bedienung
• Durch Druck auf eine beliebige Taste wird der Presenter eingeschaltet. Nach etwa 3 Minuten ohne
Bedienung des Presenters schaltet sich dieser automatisch aus, um Strom zu sparen, die blaue LED auf
dem Presenter erlischt. Drücken Sie zur Reaktivierung einfach eine beliebige Taste.
Befindet sich der Empfänger außer Reichweite (oder wird der PC ausgeschaltet), blinkt die
blaue LED auf dem Presenter. Nach einiger Zeit schaltet sich der Presenter selbst aus, um
Strom zu sparen, die LED erlischt.
• Die geriffelte Fläche am oberen Ende des Presenters dient als Touchpad, ähnlich wie bei einem Note-
book. Die linke/rechte Maustaste ist mit einer Abbildung gekennzeichnet.
• Die anderen Bedientasten entsprechen denjenigen auf einer herkömmlichen Multimedia-Tastatur (z.B.
Lautstärke einstellen bzw. Play/Pause, PC ein-/ausschalten, Home-Funktion für Browser und Anzeige
der Menüfunktionen des Betriebssystems).
Das Steuerkreuz entspricht den Cursor-Tasten einer herkömmlichen Tastatur, die „OK“-Taste ist mit der
Funktion der Eingabe-Taste belegt.
Die Tasten „PgUp“ und „PgDn“ steuern wie die Bild-auf-/Bild-ab-Taste der normalen PC-Tastatur bei-
spielsweise die Anzeige der Seiten einer Präsentationssoftware.
Wartung und Reinigung
Bis auf einen gelegentlichen Batteriewechsel ist das Produkt für Sie wartungsfrei. Es sind keinerlei für Sie
zu wartende Bestandteile im Inneren des Produkts.
Zur Reinigung genügt ein trockenes, weiches und sauberes Tuch. Drücken Sie nicht zu stark auf das
Gehäuse (speziell die transparente Abdeckung und das Touchpad), dies führt zu Kratzspuren.
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere chemische
Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion beeinträchtigt werden kann.
Entsorgung
a) Allgemein
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien/Akkus und entsorgen Sie diese getrennt vom Pro-
dukt.
b) Batterien und Akkus
Als Endverbraucher sind Sie gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien
und Akkus verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.
Schadstoffhaltige Batterien, Akkus sind mit nebenstehendem Symbol gekennzeichnet, das
auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die Bezeichnungen für das aus-
schlaggebende Schwermetall sind Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei.
Verbrauchte Batterien, Akkus sowie Knopfzellen können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer
Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus/Knopfzellen verkauft werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Konformitätserklärung (DOC)
Hiermit erklären wir, Conrad Electronic, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass sich dieses Pro-
dukt in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften
der Richtlinie 1999/5/EG befindet.
Die Konformitätserklärung zu diesem Produkt finden Sie unter www.conrad.com.
Technische Daten
a) Presenter
Stromversorgung .............................................. 2 Batterien vom Typ AAA/Micro
Sendefrequenz .................................................. 2,4 GHz
Reichweite ......................................................... bis ca. 10 m
Abmessungen ....................................................132 x 40 x 22 mm (L x B x H)
b) USB-Empfänger
Stromversorgung .............................................. über USB
Anschluss ...........................................................USB2.0
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in
elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugs-
weise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2014 by Conrad Electronic SE.

Inserting batteries, changing batteries
• Open the battery compartment at the rear of the presenter and insert two type AAA/Micro batteries
with the correct polarity (please note: plus/+ and minus/-).
On initial start-up of the presenter remove the small USB receiver which is located in a com-
partment under the battery compartment cover.
Reclose the battery compartment.
• It is recommended changing the battery when the wireless range is greatly reduced if the computer no
longer reacts to the control commands of the presenter.
Removing/storing the USB receiver
The USB receiver is located in a compartment under the battery compartment cover. Open the battery
compartment cover and remove the USB receiver. Reclose the battery compartment.
When transporting or storing the presenter reinsert the USB receiver into the presenter so that the small
USB receiver is not lost.
Operation
• Start the operating system (e.g. at least Windows 2000/XP or later).
• Connect the USB receiver to the computer. The operating system recognizes the new hardware (USB
keyboard and USB mouse) and installs the necessary driver (included in the operating system).
• The product is ready for operation on concluding the driver installation.
Operation
• The presenter is activated on pressing any key. The presenter automatically switches itself off after ap-
proximately 3 minutes of not being used to save power. The blue LED on the presenter goes out. Simply
press any key to reactivate.
If the receiver is out of range (of if the PC is shut down), the blue LED flashes on the presenter.
After a while the presenter switches itself off to save power. The LED goes out.
• The rippled surface at the upper end of the presenter serves as a touchpad, similar to a notebook. The
left/right mouse button is identified with an image.
• The other control keys correspond with those on a conventional multimedia keyboard (e.g. set volume
or play/pause, switch PC on/off, home function for browser and displaying the menu functions of the
operating system).
The control pad conforms with the cursor keys of a conventional keyboard, the “OK” key is covered by
the function of the Enter Key.
The “PgUp” and “PgDn” keys control the page up/page down keys of the normal PC keyboard, for
instance when displaying pages of a presentation software.
Maintenance and cleaning
Apart from the occasional battery change the product is maintenance free. There are no components
inside the product which need to be maintained by you.
To clean the product, a dry, soft and clean cloth is sufficient. Touching the housing too hard (special trans-
parent cover and touchpad) can cause scuffs.
Do not use any aggressive cleaning agents, rubbing alcohol or other chemical solutions as they can cause
damage to the housing and malfunctioning.
Disposal
a) General
At the end of its service life, dispose of the product in accordance with applicable regulatory
guidelines.
Remove any inserted (rechargeable) batteries and dispose of them separately from the
product.
b) (Rechargeable) batteries
You as the end user are required by law (Battery Ordinance) to return all used batteries/rechargeable
batteries. Disposing of them in the household waste is prohibited.
Contaminated batteries/rechargeable batteries are labeled with this symbol to indicate that
disposal in the domestic waste is forbidden. The designations for the heavy metals involved
are: Cd = Cadmium, Hg = Mercury, Pb = Lead.
Used (rechargeable) batteries can be returned to collection points in your municipality, our stores or
wherever (rechargeable) batteries are sold.
You thus fulfill your statutory obligations and contribute to the protection of the environment.
Declaration of Conformity (DOC)
We, Conrad Electronic, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, hereby declare that this product con-
forms to the fundamental requirements and the other relevant regulations of the directive 1999/5/EC.
The conformity declaration about this product can be found at www.conrad.com.
Technical data
a) Presenter
Power supply .....................................................2 batteries of type AAA/Micro
Transmission frequency .................................. 2.4 GHz
Range ..................................................................up to approx. 10 m
Measurements .................................................. 132 x 40 x 22 mm (L x B x H)
b) USB Receiver
Power supply ....................................................via USB
Connection .........................................................USB2.0
G Operating Instructions
Presenter with Touch “ZW-52007”
Item no. 1217367
Intended use
The product controls a computer by wireless The model is ideal for controlling presentation or multimedia
programs.
Also other programs or the user interface of an operating system can be controlled by means of an inte-
grated touchpad and two mouse buttons.
The small USB receiver can be inserted into the presenter operating unit for transportation so it is not lost.
The presenter is powered by batteries.
It is imperative that you follow the safety instructions and all other information contained in this user
manual.
This product complies with the statutory national and European requirements. All company names and
product names are trademarks of their respective owners. All rights reserved.
Delivery content
• Presenter
• USB receiver (is inserted into the presenter on delivery . Open the battery compartment lid to remove)
• Operating instructions
Description of symbols
This symbol informs you about specific risks when handling, operating or using the product.
The “arrow” symbol indicates special remarks and notes for operation.
Safety instructions
In case of damage caused by non-observance of these operating instructions, the warranty
gets void! We are not liable for any consequential damage!
We are not liable for property damage or injuries caused by improper use or non-observance
of safety instructions! Such circumstances will void the warranty!
• Due to safety and approval concerns (CE) the product must not be modified and/or altered
without authorization.
• The product should only be operated in dry, closed interior spaces. It should not be exposed
to damp or wet.
• This product is not a toy, keep it out of the reach of children.
• Operation in areas with high level of dust, flammable gases, vapors or solvents is not autho-
rized. There is a danger of fire and explosion!
• Do not leave packaging material unattended, as children could use it as a toy creating
hazardous situations.
• Treat the product with care. Damage can be caused by impacts, blows or dropping from a
low height.
Battery / rechargeable battery information
• Keep (rechargeable) batteries out of the reach of children.
• Do not leave batteries lying around. There is a risk that children or pets swallow batteries. If a battery
has been swallowed, seek medical advice immediately.
• Leaking or damaged (rechargeable) batteries can cause burns when in contact with skin. You should
thus wear suitable gloves in such a case.
• Chemicals running out of batteries/rechargeable batteries are very aggressive. Objects or surfaces
which can come into contact with it can sometimes be extensively damaged. Therefore keep batteries/
rechargeable batteries in a suitable place.
• Do not short-circuit and disassemble batteries. Do not throw into fire. There is a risk of explosion!
•
Do not recharge common batteries that are not rechargeable. There is a risk of explosion! Only use batter-
ies exclusively provided for this. Use a suitable charger.
• Do not mix batteries or rechargeable batteries . Either use batteries or rechargeable batteries.
• Do not mix any batteries or rechargeable batteries in a different condition (e.g. full or half full batteries
or rechargeable batteries).
• Always replace the whole set of batteries/rechargeable batteries.
•
Please note the correct polarity (plus/+ and Minus/-) when inserting the batteries/rechargeable batteries.
• If you want to use rechargeable batteries please ensure that the reduced output voltage (batteries 1.5
V, rechargeable batteries - 1.2 V) do not lead to a reduction of the operating time and a reduction in LED
brightness.
Therefore we recommend you only use high quality alkaline batteries for operating the presenter to
ensure long and fault free operation.
This is a publication by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
All rights including translation reserved. Reproduction by any method, e.g. photocopy, microfilming, or the capture in electronic data
processing systems require the prior written approval by the editor. Reprinting, also in part, is prohibited. This publication represent
the technical status at the time of printing.
© Copyright 2014 by Conrad Electronic SE. V1_0814_02/VTP
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Renkforce Digital Presenter manuals
Popular Digital Presenter manuals by other brands

TRENDnet
TRENDnet TU-P1W - 2.4GHz Wireless Presenter Presentation Remote... Quick installation guide

HiRO
HiRO H50181 user manual

Hama
Hama X-Pointer Pro operating instructions

Celexon
Celexon Professional LP150 user guide

Promi Technology
Promi Technology PRM PR-05 instructions

Klip Xtreme
Klip Xtreme KPP-001 manual