
Inbetriebnahme
• SchaltenSiezuerstdieBohrmaschineausundtrennenSiesievonderNetzspannung.
• SchließenSieamEinlassundAuslassderPumpegeeigneteSchlauchverbinder(nichtimLieferumfang)
anunddarandieSchläuche.AchtenSiedarauf,dassdieVerbindungenluftdichtsind.SichernSiedie
SchläuchegegenHerausrutschen.VerwendenSienurgeeigneteSchläuche(SaugschlauchaufAnsaug-
seite,DruckschlauchaufAusgangsseitederPumpe;hierzuMarkierungenaufderPumpefürdieDurch-
ussrichtungbeachten).
• ÖffnenSiedasBohrfutterderverwendetenBohrmaschineundspannenSiedenAntriebsschaftderPumpe
darinfest.
SichernSiediePumpeunddieBohrmaschinegegenVerdrehenbzw.Herumschlagen,esbesteht
andernfallshoheVerletzungsgefahr!
EsdarfniemalsWasserandieBohrmaschine,derenKabeloderNetzsteckergelangen,esbe-
stehtLebensgefahrdurcheinenelektrischenSchlag!
Bedienung
• PlatzierenSiedasEndedesSaugschlauchsindemzuförderndenWasser,achtenSiedarauf,dasskein
Schmutzangesaugtwerdenkann.PlatzierenSiedenSchlauchderAusgangsseitez.B.ineinemgeeigne-
tenBehälter.FixierenSiedieSchläuche,damitsienichtverrutschen.
• SolltenSieAbsperrventileverwenden,soöffnenSiediese.
• SchaltenSiedieBohrmaschineaufRechtslauf;schaltenSieeinevtl.vorhandenesSchlagwerkab.
• VerbindenSiedieBohrmaschinemitderNetzspannung.
SichernSiediePumpeunddieBohrmaschinegegenVerdrehenbzw.Herumschlagen,esbesteht
andernfallshoheVerletzungsgefahr!
• SchaltenSienundieBohrmaschineeinundlassenSiesieaufhoherDrehzahl(max.2800U/min)laufen.
DiePumpeistselbstansaugend.Wirdnichtinnerhalbvon10-15SekundenWassergefördert,soschalten
SiedieBohrmaschineab.KontrollierenSiedieDurchussrichtung;beachtenSiedieMarkierungenauf
derPumpe.
• WennWassergefördertwird,solässtsichdieWassermengeübereineVeränderungderDrehzahlder
Bohrmaschineregeln.
• WennkeinWassermehrgefördertwird(z.B.Aquariumleergepumpt),soschaltenSiedieBohrmaschine
sofortaus.
Außerbetriebnahme
• SchaltenSiedieBohrmaschineausundtrennenSiesievonderNetzspannung.
• ÖffnenSiedasBohrfutterderverwendetenBohrmaschineundtrennenSiediePumpevonderBohrma-
schine.
• EntfernenSiedieanderPumpeangeschlossenenSchläuche.
• TrocknenSiediePumpeabundbewahrenSiesieaneinemfürKinderunzugänglichen,trockenen,frost-
freienOrtauf.
Reinigung
EssindkeinefürSiezu wartendenTeileinderPumpeenthalten,öffnenoderzerlegenSiesie deshalb
niemals.EineWartungoderReparaturundeindamitverbundenesZerlegenderPumpedarfnurvoneinem
FachmannodereinerFachwerkstattdurchgeführtwerden.
ZurReinigungderPumpegenügteintrockenes,sauberes,weichesundfusselfreiesTuch.
VerwendenSieaufkeinenFallaggressiveReinigungsmittel,Reinigungsalkoholoderandereche-
mischeLösungen, dadadurch dasGehäuse angegriffenoder gar dieFunktion beeinträchtigt
werdenkann.
Entsorgung
EntsorgenSiedasProduktamEnde seiner Lebensdauer gemäßdengeltendengesetzlichen
Bestimmungen.
Technische Daten
Antriebsschaft-Durchmesser................6mm
Max.zulässigeDrehzahl......................2800U/min
Max.Fördermenge...............................900l/h
Selbstansaugend..................................ja
Trockenlaufschutz.................................nein
Ansaughöhe.........................................max.1m
Förderhöhe...........................................max.2,5m
Fördermittel..........................................klares,sauberesSüßwasser
Fördermitteltemperatur.........................max.+35°C
Schlauchanschluss...............................19,05mm(3/4“)
EmpohlenerSchlauchdurchmesser......15mm
Abmessungen(LxBxH).....................110x73x70mm
Gewicht.................................................ca.140g
Bedienungsanleitung
Bohrmaschinenpumpe
Best.-Nr. 2302374
Bestimmungsgemäße Verwendung
DieBohrmaschinenpumpe(imnachfolgendenTextals„Pumpe“bezeichnet)istfürdieprivateBenutzung
z.B.imHobbygartenbestimmt.AlsFörderüssigkeitistnurklares,sauberesSüßwasserzulässig.DieTem-
peraturderFörderüssigkeitdarfmaximal+35°Cbetragen.
DiePumpedientzumEntleeren/BefüllenkleinerBehältnisse(z.B.Aquarien,Fässer)oderauchAuspumpen
vondefektenGeräten(z.B.Waschmaschinen).ZumAntriebderPumpeisteineherkömmlichenetzbetriebe-
neBohrmaschinemitSchnellspannfutterzuverwenden.
AusSicherheitsgründendürfenSiediePumpenichtumbauenund/oderverändern.FallsSiediePumpefür
andereZweckeverwenden,alszuvorbeschrieben,kanndiePumpebeschädigtwerden.LesenSiesichdie
BedienungsanleitunggenaudurchundbewahrenSiedieseauf.ReichenSiediePumpenurzusammenmit
derBedienungsanleitungandrittePersonenweiter.
DiesesProdukterfülltdiegesetzlichen,nationalenundeuropäischenAnforderungen.AlleenthaltenenFir-
mennamenundProduktbezeichnungensindWarenzeichenderjeweiligenInhaber.AlleRechtevorbehalten.
Lieferumfang
• Bohrmaschinenpumpe
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
LadenSieaktuelleBedienungsanleitungenüberdenLinkwww.conrad.com/downloadsherunteroderscan-
nenSiedenabgebildetenQR-Code.BefolgenSiedieAnweisungenaufderWebseite.
Symbol-Erklärung
DasSymbolmitdemBlitzimDreieckwirdverwendet,wennGefahrfürIhreGesundheitbesteht,
z.B.durcheinenelektrischenSchlag.
DasSymbolmitdemAusrufezeichenimDreieckweistaufwichtige HinweiseindieserBedie-
nungsanleitunghin,dieunbedingtzubeachtensind.
DasPfeil-Symbolistzunden,wennIhnenbesondereTippsundHinweisezurBedienunggege-
benwerdensollen.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie insbe-
sondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die Angaben zur
sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen
wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt
in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
• DiePumpeistkeinSpielzeug.HaltenSiesievonKindernundHaustierenfern.
• LassenSiedasVerpackungsmaterialnichtachtlosliegen.DieseskönntefürKinderzueinem
gefährlichenSpielzeugwerden.
• SchützenSiediePumpevorextremenTemperaturen,direktemSonnenlicht,starkenErschüt-
terungen, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln. Setzen Sie die Pumpe keiner
mechanischenBeanspruchungaus.
• GehenSievorsichtig mitderPumpe um. DurchStöße,Schläge oderdemFall aus bereits
geringerHöhewirdsiebeschädigt.
• AlsFörderüssigkeitistnurklares,sauberesSüßwassermiteinerTemperatur von maximal
+35°Czulässig.DiePumpeistnichtgeeignetzurFörderungvonTrinkwasser;sieistauch
nichtgeeignetzurFörderungvonkorrosiven/ätzenden,brennbarenoderexplosivenFlüssig-
keiten(z.B.Benzin,Heizöl,Nitroverdünnung),Fetten,Ölen,SalzwasseroderAbwasseraus
Toilettenanlagen.
• DiePumpeistnichtgeschütztgegenTrockenlauf.
• DiePumpedarfnichtunbeaufsichtigtbetriebenwerden;siedarfnichtimDauerbetriebarbeiten.
• SperrenSiedieAnsaug-/AuslassseitederPumpenichtab.
• ÜberprüfenSiediePumpevorjederInbetriebnahmeaufBeschädigungen;gleichesgiltfürdie
zumAntriebverwendeteBohrmaschine.FallsSieBeschädigungenfeststellen,sodarfdiePum-
penichtinBetriebgenommenwerden.
• WennbeimPumpvorgangWasserimPumpenbereichaustritt,beendenSiedenBetriebsofort.
EsdarfniemalsWasserandieBohrmaschine,derenKabeloder Netzstecker gelangen,es
bestehtLebensgefahrdurcheinenelektrischenSchlag!
SchaltenSieinsoeinemFalldieNetzsteckdose,anderdieBohrmaschineangeschlossenist,
allpoligab(Sicherungherausdrehen bzw.Sicherungsautomatabschalten,FI-Schutzschalter
abschalten).TrennenSiedanndieBohrmaschinevonderNetzsteckdose,betreibenSiesie
nichtmehr!
• WennderPumpvorgangbeendetwird(bzw.beiArbeitspausen),danntrennenSiedieBohrma-
schinevonderNetzspannung,ziehenSiedenNetzsteckerausderNetzsteckdose.
• AmBetriebsortdürfenkeineUmgebungstemperaturenumbzw.unterdemGefrierpunkt(<0°C)
auftreten.DabeigefriertdasWasserinderPumpe;dashöhereVolumenvonEiszerstörtsie.
LagernSiediePumpeimWintertrockenundfrostfreiein.
• BeachtenSieauchdieSicherheitshinweiseundBedienungsanleitungenderübrigenGeräte,an
diediePumpeangeschlossenwird.
• SolltenSienochFragenhaben,dieindieserBedienungsanleitungnichtbeantwortetwerden,
wendenSiesichanunserentechnischenKundendienstoderanandereFachleute.
DiesisteinePublikationderConradElectronicSE,Klaus-Conrad-Str.1,D-92240Hirschau(www.conrad.com).
AlleRechte einschließlichÜbersetzung vorbehalten.ReproduktionenjederArt,z.B.Fotokopie,Mikroverlmung, oder
dieErfassunginelektronischenDatenverarbeitungsanlagen,bedürfenderschriftlichenGenehmigungdesHerausgebers.
Nachdruck,auchauszugsweise,verboten.DiePublikationentsprichtdemtechnischenStandbeiDrucklegung.
Copyright2020byConradElectronicSE. *2302374_V1_1120_02_VTP_m_de