Renson Panovista User manual

Panovista ®
Montage-richtlinie
Installation instructions

2
Panovista®
de
Index
Benötigte Materialien 3
1 • Allgemeines 3
2 • Einbauweisen 4
3 • Montage von Panovista 5
3.1 • Vorbereitung 5
3.2 • Montage der leeren Kassetten 6
3.3 • Montage der Tuchwellen 10
3.4 • Schließen der Kassetten 13
4 • Elektrische Bedienung 15
4.1 • Technische Daten der Motoren 15
4.2 • Merkmale des Netzanschlusses 15
4.3 • Anschließen des Kabels mit UV-beständiger Ummantelung 15
5 • Einstellen der Endabschaltungen des Motors 16
5.1 • Einstellen des oberen Endpunktes 16
5.2 • Einstellen des unteren Endpunktes 16
6 • Endkontrolle 16
7 • Wartung 17
8 • Einstellung Produkt 18

3
Panovista® de
Benötigte Materialien
➊2 x Maulschlüssel Nr. 17
oder 1 Maulschlüssel Nr. 17 x 1 und 1
Ringmaulschlüssel Nr. 17
➋ Inbusschlüssel Nr. 2,5
➌ Inbusschlüssel Nr. 3
➍ Inbusschlüssel Nr. 4 mit Griff
➎ Kreuzschlitzschraubendreher
➏ Torx-Schlüssel T20
➐ Wasserwaage
➑ Bohrer
1 • Allgemeines
Panovista besteht aus folgenden Komponenten:
– 2 square Kassetten mit direkt herausnehmbarer Tuchwelle, die direkt an der Konstruktion
befestigt werden. Die beiden Screens werden mit einem Motor bestätigt.
– 1 Paar Seitenführungen
– Glasfasertuch
– Einziehbare beschwerte Endschiene, die eine zügige Tuchführung gewährleistet
– Eckwinkel
– Schmiermittel
– Überprüfen Sie, ob die Verpackung alle oben genannten Komponenten beinhaltet.
Beachten Sie, dass für den Gebrauch des Systems ein Windsensor benötigt wird.
Es ist äußerst wichtig, dass die Tragstruktur, an der Panovista befestigt wird,
rechtwinklig und horizontal ausgerichtet ist. Rechtwinkligkeit und Horizontali-
tät müssen überprüft und gegebenenfalls durch Nachbesserung gewährleistet
sein.
➊ ➋ ➌ ➍
➎
➐
➑
➏

4
Panovista®
de
Vorbau, integriert mit Kassette
Einbauweise 7
Vorbau, integriert mit Kassette,
in einputzen
Einbauweise 7
35
48
35
110
110
150
46
30
FH = Fertige Höhe
FH = Führungen + Kassette
Max. Fläche: 11.2m²
Max. Fläche : 11.2m²
L=Breite links
R=Breite rechts
Fertige Höhe
Fertige Höhe
Fertige Höhe
35
48
35
110
110
150
46
30
FH = Fertige Höhe
FH = Führungen + Kassette
Max. Fläche: 11.2m²
Max. Fläche : 11.2m²
L=Breite links
R=Breite rechts
Fertige Höhe
Fertige Höhe
Fertige Höhe
Bei der Vollendung einer Fassade aus Putz, müssen Sie ein
RENSON Putzprofil (30mm x 30mm) verwenden. Sie dürfen
nie direkt auf die Kassette verputzen. RENSON verpflichtet die
Verwendung dieses Profils unabhängig der Breite.
2 • Einbauweisen

5
Panovista® de
3 • Montage von Panovista
3.1 • Vorbereitung
Nehmen Sie die Kassette mit dem aufge-
wickelten Tuchwelle aus der Verpackung,
und legen Sie diese auf einer Werkbank
oder einem Gestell ab. Für eine sichere
Montage, Wartung und Benutzung Ihrer
Senkrechtmarkise, beachten Sie alle gän-
gigen Baustellen-Vorschriften. (nicht auf
Leitern arbeiten, Sicherheitskleidung und
Sicherheitsschuhe tragen).
Überprüfen Sie, beispielsweise mithilfe einer Wasserwaage, ob die Struktur, an der das
Panovista angebracht wird, rechtwinklig und horizontal ausgerichtet ist. Nehmen Sie
gegebenenfalls Nachbesserungen vor.
Abhängig von der Tragstruktur
müssen Löcher in die Kassette
vorgebohrt werden. Dies ist
erforderlich, damit eine korrekte
Positionierung und Anbringung
der Gehrung gewährleistet ist.
Achten Sie darauf, dass die
Schrauben so nah wie möglich
an den Enden der Kassette
angebracht werden. Bringen Sie
mindestens eine Schraube pro
laufender Meter Kassette an.
Wenn sich der Netzanschluss
innerhalb des Gebäudes
befindet, bohren Sie unter Be-
rücksichtigung der Anordnung
der Kabelführung ein 10 mm
großes Loch, um den Zugang
zum Inneren des Gebäudes
oder der Konstruktion herzu-
stellen (B, F, H, N, W & V).
➊
➌
➍
CF1 CF2
LF
LV
LB
LH
LWLN
RF
RV RB
RH
RW
RN
LF
LV
LB
LH
LWLN
RF
RV RB
RH
RW
RN
110
35
48
35
48
58
Fertige Höhe
Finished height
Hauteur finie
Afgewerkte hoogte
CF1 CF2
LF
LV
LB
LH
LWLN
RF
RV RB
RH
RW
RN
LF
LV
LB
LH
LWLN
RF
RV RB
RH
RW
RN
110
35
48
35
48
58
Fertige Höhe
Finished height
Hauteur finie
Afgewerkte hoogte
➋

6
Panovista®
de
Schrauben Sie das Füh-
rungselement ➀für die
Endschiene (Kunststoffteil)
erst mit einem Kreuzschlitz-
schraubendreher los.
Lösen Sie die ausbaubare
Abdeckkappe von beiden
Kassetten an der Unterseite
mit einem Torx-Schlüssel
(DIN 7985 TX – M4 x 10-
A2), und legen Sie diese
an einem trockenen Ort
ab. Bauen Sie mit einem
Kreuzschlitzschraubendreher
das Tuchleitprofil aus beiden
Kassetten aus.
Entfernen Sie das U-Stück ➁,
um die Tuchwelle aus der
Kassette auszubauen.
➊➋➌
➀
➁
3.2 • Montage der leeren Kassetten
Ziehen Sie die Tuchwelle vorsichtig aus die Kassette und
halten Sie dabei die Kassette an beiden Enden fest. Dank
Connect&Go-Technologie gibt es keine lästigen Probleme mit
dem Stromkabel.
➍ ➎
Montieren Sie die schwarze
Schutzkappe wieder auf
den Connect&Go Schieber,
an der Seite der Tuchrolle.
Auf diese Weise werden die
Stifte geschützt.

7
Panovista® de
!
➏
Befestigen Sie die Kassette mithilfe der hinteren Abdeckung.
Achten Sie darauf, dass die Schrauben möglichst nahe an
den Enden der Kassette angebracht werden. Bei Anbringung
in der Mitte der Kassette müssen Senkschrauben verwendet
werden, damit die Tuchwelle beim Aufwickeln des Tuchs
nicht beschädigt wird. Bringen Sie mindestens eine Schraube
pro laufender Meter Kassette an.
Sorgen Sie dafür, dass die
Gehrung beim Befestigen
vollständig festgezogen
wird. Verwenden Sie zum
Befestigen Unterlegschei-
ben. Achten Sie darauf,
dass das Kabel nicht einge-
klemmt wird.
Die beiden Aussparungen
im Bügel können zum An-
bringen einer zusätzlichen
Sicherung des Bügels ver-
wendet werden. (sehen )
11
Seitenführung ‘G’ Seitenführung ‘D’
Bauen Sie die dreiteiligen
Seitenführungen aus.
Verwenden Sie dazu einen
Inbusschlüssel Nr. 3.
➐

8
Panovista®
de
Die Rückseite der Seitenführung weist keine vorgebohrten Löcher auf. Das Zwischenstück
der Seitenführung weist vorgebohrte Löcher auf. Als Installateur müssen Sie die Löcher für
die Rückseite bohren
– Halten Sie einen maximalen Abstand von 125 mm von der oberen und unteren Seiten-
führung und einen maximalen Abstand von 750 mm zwischen aufeinanderfolgenden
Löchern ein.
– Die Bohrungen müssen möglichst gerade angebracht werden, damit eine sichere
Befestigung der Seitenführungen gewährleistet ist (gilt insbesondere bei hoher Windfes-
tigkeit).
Bei Seitenfuhrung ‘D’ empflehen wir um zuerst die Bohrung zu machen an der Außenseite.
Nehmen Sie darauf Rücksicht, dass bei Einbauweise 7, die Seitenführungen in der Fassa-
de verdeckt integriert angebracht werden.
Überprüfen Sie die vertikale Ausrichtung der Seitenführungen mithilfe einer Wasserwaa-
ge.
➑
Befestigung der Seitenfüh-
rung ‘G’ durch die Rückseite
(ø5mm)
Befestigung der tiefen
Seitenführung ‘D’ durch die
Rückseite (ø5mm)
Seitliche Befestigung der
Seitenführung ‘G’ (ø5mm)
Seitliche Befestigung der
tiefen Seitenführung ‘D’
(ø5mm)
ø5
ø5
ø5
ø5

9
Panovista® de
Schrauben Sie die Seitenführungen mit einem Inbusschlüssel
3 (DIN 915 M5 x 10) fest an. Achten Sie darauf, dass die
linke und die rechte Seite des Seitenführung jewels richtig
angeordnet ist. Der Klickverbinder werd am unteren Ende der
Seitenführung angebracht. Achten Sie darauf dass das Kabel
nicht eingeklemmt ist.
➒
Zum Fixieren des Eckstücks müssen die Spannflächen hinter
den Schraubkanälen eingehakt werden. Die Oberkante des
Eckstücks muss flach an der hinteren Abdeckung anliegen.
Danach muss die Spannschraube mit einem Inbusschlüssel
Nr. 4 mit Griff angezogen werden.
Die beiden Aussparungen
im Bügel können zum
Anbringen einer zusätzli-
chen Sicherung des Bügels
verwendet werden.
➓Bauen Sie mithilfe eines Inbusschlüssels Nr. 4 mit Griff die
Endkappen der Tuchwelle aus dem Eckbügel aus.
11

10
Panovista®
de
Schieben Sie die Endkap-
pen in die Tuchwellen.
Achtung: Die Endkappe mit
dem einstellbaren Zahnrad
(rechts) muss auf der Lager-
seite montiert werden.
M
➊
3.3 • Montage der Tuchwellen
Erst wird die Tuchwelle mit dem Motor eingesetzt. Danach die Tuchwelle ohne Motor. Dies sollte
vorzugsweise von zwei Personen durchgeführt werden!
Schieben Sie die Tuchwelle
in ihre ursprüngliche Posi-
tion (mit dem Screen nach
unten) zurück. Unterstützen
Sie dabei die Endschiene!
Dank Connect&Go-Technolo-
gie verläuft dieser Vorgang
reibungslos
➋
1
2
1
2
Öffnen Sie den Lagerdeckel
(Griff nach hinten), damit
Sie die Tuchwelle in den
Eckbügel einsetzen können.
➌
Danach schließen Sie den
Lagerdeckel wieder, und
ziehen Sie die Schraube mit
einem Inbusschlüssel Nr. 4
mit Griff an.

11
Panovista® de
Achtung! Halten Sie die
Tuchwelle beim erneuten
Anbringen in ihrer Position.
Vergessen Sie nicht die End-
schiene dabei zu unterstützen.
Befestigen Sie das U-Stück
wieder an seiner Position.
Ziehen Sie die Schrauben des
U-Stücks an.
Überprüfen Sie, ob der Motor richtig angeschlossen wurde.
➍
Die beiden Endschienen werden beschwert. Die Beschwerun-
gen für die linke und die rechte Seite sind getrennt verpackt
und mit L und R gekennzeichnet. Sie können diese mithilfe der
auf Gehrung gesägten Seite der Endschiene anbringen.
– Ziehen Sie die Zahnradspannschraube fest an (Inbusschlüs-
sel Nr. 4 mit Griff).
– Installieren Sie danach die Tuchwelle ohne Motor.
– Wickeln Sie das Tuch etwas mehr ab als das Tuch auf der
Motorseite.
– Sorgen Sie dafür, dass die Zahnradspannschraube zugäng-
lich bleibt.
➎
Bringen Sie die Tuchfleitprofile an:
1. Dieses Profil befindet sich hinter dem Tuch und ist über dem
Schraubkanal eingehakt.
2. Richten Sie das Profil in der Ecke am Profil der hinteren
Abdeckung aus.
3. Ziehen Sie die Schrauben unterhalb des Profils mit einem
Kreuzschlitzschraubendreher an.
Ziehen Sie anschließend kurz am Profil, um festzustellen, ob es
fest angebracht ist.
➐
➏➀
➁
➂

12
Panovista®
de
Ziehen Sie mit einem
Inbusschlüssel 2,5 die
Schraube an der Oberseite
der Endschienen fest an, um
diese zu befestigen.
➒
– Um beide Tücher auszurichten, stecken Sie einen Maul-
schlüssel auf die Sechskantwelle ➀. Halten Sie diese fest.
Tipp: Schieben Sie die abgerundete Seite des Maulschlüssels
über die Sechskantwelle, um die Tuchwelle zu blockieren.
– Lösen Sie danach die Zahnradspannschraube ➁mit einem
Inbusschlüssel Nr. 4 mit Griff, um das Zahnrad von seiner
Achse zu lösen.
– Mit zwei Maulschlüsseln oder einem Maulschlüssel und
einem Ringmaulschlüssel ➂lässt sich die Tuchspannung
beider Tücher aufeinander abstimmen. Tipp: Verleihen Sie
der Lagerseite mehr Spannung. So ist gewährleistet, dass
beide Endschienen gerade hängen.
➑
Überprüfen Sie die gerade Ausrichtung der Endschienen und
erhöhen Sie gegebenenfalls die Tuchspannung des Tuches,
das am stärksten durchhängt (siehe ➑).
➓
Schmieren Sie die Zahnräder mit etwas Schmierfett (SKF LGMT (G6003507)), das hohen
Temperaturen standhält. Achten Sie darauf, dass das Tuch nicht mit Schmierfett in Kontakt
gerät
11
➀➁
➂

13
Panovista® de
Schrauben Sie das
Führungselement (für die Sei-
tenführungen) wieder seine
ursprüngliche Position.
3.4 • Schließen der Kassetten
➊
Schieben Sie das Tuch in
die innere HPVC-Führung.
Achten Sie darauf, dass die
richtige Richtung der Führun-
gen erhalten bleibt!
➍➌
Bei einem Einzelscreen
schrauben Sie die Abdeck-
kappe mit zwei Schrauben
fest Bei einem gekoppelten
sollen die Abdeckkappen
des Kastens zusatzlich an
die Kopplungsseitenfuhrung
fixiert werden mit einem
Torx-Schlüssel (DIN 7985 TX
– M4x10 – A2).
Montieren Sie das Eck-
stück um einen perfekten
Abschluss der Gehrung zu
versichern. Verwenden Sie
dafür einen Sechskantschlüs-
sel Nr. 4.
➋

14
Panovista®
de
Kommentare:
Bei Verwendung der Seitenführung D (Standard für Einbauweise 7) ist die (De-)Montage
der Tuchwelle dennoch möglich.
* Wenn die Tuchwelle nach unten herausgenommen wird,muß bei bauseitiger Verkleidung
der schmalen Seitenführungen G unter der Kassette die Seitenverkleidung abnehmbar sein.
Maße der abnehmbaren Seitenverkleidung: H mindestens 700 mm. Tiefe = Tiefe Kasten
minus Tiefe der Seitenführung G. (Bei einer Maximale Abmessung von 4000 mm für eine
Einteilige Senkrechtmarkise.)
Innen
Außen
Seitenführung D
Innen
Außen
Seitenführung G
(de)monteerbaar
Innen
Außen
Seitenführung G
– Schrauben Sie abschließend das Vorderteil an die Rückseite der Seitenführung.
– Stellen Sie sicher, dass sich das Tuch ungehindert und spannungsfrei in der HPVC-Innen-
schiene bewegt.
– Stellen Sie beim Einstellen der Obergrenze des Motors sicher, dass die Endschiene in der
Kassette verborgen ist, aber das Tuch nicht berührt!
Vorsicht!
Die Endschiene ist einziehbar. Achten Sie also darauf, dass die Endschiene beim Einstellen
der Obergrenze das Tuch der Tuchwelle nicht berührt.
Eine Tiefe Seitenfuhrung wird mit PVC- Klipsen (jede 400 mm) ausgestattet.
ø5
ø5

15
Panovista® de
4 • Elektrische Bedienung
4.1 • Technische Daten der Motoren
Kategorie Motorleistung
Netzanschluss 230 Volt AC
Strom 0,4 à 1,5 Ampère (je nach Motortyp)
Leistung 90 à 300 Watt (je nach Motortyp)
Schutzart IP 44
Thermischer Schutz ab etwa. 3 bis 5 Minuten
4.2 • Merkmale des Netzanschlusses
Kategorie Bewertungsrichtlinie
Fehlerstromschutzschalter 300 mA
Anwendung aparte Sicherer 10 Ampère (Max. 8 Motoren per Sicherer)
(Siehe Spezifikation Somfy®Motor Data fiche)
Bei Verwendung eines funkgesteuerten Motors (RTS) oder eines IO Home-Motors muss das
schwarze Kabel gekürzt werden (das schwarze Kabel hat keine Funktion bei diesen
Motortypen).
Type motor
Mechanical (MSM)
Electronical (MSE)
Type motor
Radio controlled (RTS)
IO
4.3 • Anschließen des Kabels mit UV-beständiger Ummantelung
Codierung Leiter:
Blaue Leiter N (Neutral)
Schwartz Leiter L1 (Richtung 1)
Braune Leiter L2 (Richtung 2)
Gelbe und grüne Leiter PE (Erde)
PE
N
L2
L1
PE
N
L2
L1
(RR-F/RN-F)

16
Panovista®
de
5 • Einstellen der Endabschaltungen des Motors
EINE ENDABSCHALTUNG MUSS ABER VOM INSTALLATEUR NOCH EINGESTELLT WERDEN!
• Die Endpunkte (oben und unten) wurden von Renson eingestellt.
• Es ist notwendig das Tuch mehrmals auf - und auszurollen, bevor die Endpunkte einzustellen.
5.1 • Einstellen des oberen Endpunktes
wurde von Renson eingestellt wobei die Endschiene, inkl. Abdichtungslippe, nicht mehr sichtbar
ist. Eine Endabschaltung muss aber vom Installateur noch eingestellt werden
5.2 • Einstellen des unteren Endpunktes
Der untere Endpunkt wurde eingestellt bis zu 400 mm von der Kassettenunterseite. Stellen Sie
diese Position aufs Neue ab bis zur Unterseite der Screen (beachten Sie hierzu 10 mm Spiel für
die Abdichtungslippe).
6 • Endkontrolle
Überprüfen Sie, ob die Endpunkte eingestellt sind. Wenn Sie nicht eingestellt sind, stellen
Sie die Endpunkte so ein, dass der Motor automatisch in der gewünschten höchsten
oberen und unteren Position stoppt.
➊
Stellen Sie den unteren Endpunkt unbedingt mit einem Abstand von 10 Millimetern zum
Ende der Seitenführungen ein, damit das Tuch die richtige Spannung behält.
➋
Überzeugen Sie sich davon, dass alle Schrauben, Bolzen und Muttern fest angezogen
sind.
➌
Rollen Sie den Screen mehrmals auf und ab, um sich vom ordnungsgemäßen Betrieb zu
überzeugen. Stellen Sie, falls notwendig, dien Endpunkte aufs Neue ab (siehe 5).
➍
Wenn die Endschiene schief aufrollt, prüfen Sie dann folgendes:
– Horizontalität und Vertikalität der Kassette und der Führungen. Bringen Sie diese gege-
benenfalls neu an.
– Tuchspannung beider Tücher. Bei Abweichungen passen Sie die Tuchspannung auf
einer der beiden Seiten an.
➎
Tipp: wenn die Stromanschluss vor der Installation der Sonnenschutz noch nicht passiert ist,
kann ein zeitweilige Kabel gebraucht werden um die Endpunkte der Sonnenschutz korrekt
ein zu stellen.

17
Panovista® de
7 • Wartung
Das System erfordert wenig Wartungs- und Pflegeaufwand, aber um Ihr System jahrelang genie-
ßen zu können, empfehlen wir Ihnen Folgendes:
• Sollte das Tuch durch einen unerwarteten Regenguss nasswerden, können Sie den Screen
einfach aufrollen und später, bei besserem Wetter, wieder abrollen und trocknen lassen.
Um Schimmelbildung und Flecke zu verhindern, sollten Sie jedoch vermeiden, das Tuch in
nassem Zustand mehr als drei Tage lang aufgerollt zu lassen.
• Vor der Reinigung erst mit einer Bürste oder einem Staubsauger losen Schmutz entfernen.
Danach können Sie mit einem Reinigungsmittel (ätzende Mittel vermeiden) und lauwarmem
Wasser den übrigen Schmutz entfernen. Nach der Reinigung das Tuch stets nachspülen.
Vermeiden Sie die Reinigung in praller Sonne: Durch schnelles Trocknen von Seifenwasser
können auf dem Tuch Flecken zurückbleiben.
Benutzen Sie keine aggressiven Scheuermittel.
• Eloxierte oder pulverbeschichtete Profile, die verschmutzt sind, können mit lauwarmem
Wasser und einem milden Reinigungsmittel gesäubert werden. Verwenden Sie jedoch nie-
mals ätzende oder aggressive Mittel, Scheuerschwämme oder andere Scheuermittel.
Ferner empfehlen wir Ihnen, keine Hochdruckreiniger zu verwenden.
• Gelenkige oder drehende Teile müssen jährlich geschmiert werden. Verwenden Sie hierfür
ein Trockenschmiermittel (Veidec Dry Lube (G6002790)). Die Zahnräder müssen jährlich ge-
schmiert werden. Verwenden Sie hierfür ein hochtemperaturbeständiges Schmiermittel (SKF
LGMT (G6003507))
• Kunststoff-Gleitbuchsen können nach einer Reinigung (Zweige und Blätter entfernen) mit
einem Trockenschmiermittel (Veidec Dry Lube (G6002790)) geschmiert werden.
• Bitte überprüfen Sie regelmässig Ihr Produkt und entfernen Sie Verunreinigungen, wie z.B.
Zweige, Blätter, Vogelnester usw. und entfernen Sie diese. Pflegen Sie dieses hochwertige
Produkt wie ein guter Hausvater.
• Als Hersteller empfehlen wir Ihnen, Ihre Anlage durch den Installateur regelmäßig technisch
überprüfen zu lassen: Jährlich bei Nutzbauten und bei Sonnenschutz im privaten Wohnungsbau
• Verwenden Sie stets Originalersatzteile des Herstellers.
Wichtige Hinweise
• Der Netzanschluss ist durch einen qualifizierten Elektriker gemäß den geltenden Normen
herzustellen.
• RENSON übernimmt keine Verantwortlichkeit/Garantie falls die Motoren anders angesteuert
werden als von Somfy angegeben.
• RENSON übernimmt dazu keine Garantie das Protokol der Screenmotoren sei kompatibel zu
Automatisation/Domotik.
• Infolge des Herstellungsprozesses kann es zwischen den Farbmustern und den Profilen/
Tuchen des Sonnenschutzes zu kleinen Farbabweichungen kommen. Zu kleinen Farbdifferen-
zen kann es auch zwischen den Bauteilen und Profilen kommen.
• Das Tuch kann leichte Farbnuancen und kleine Unzulänglichkeiten aufweisen.
• Tücher sind Gewebe, die aufgerollt werden, hierdurch kann es zu Waffel-, Fischgrat- oder
Faltenbildung kommen.
• Faltenbildung bei Tücher ist möglich und wird nicht abgedeckt von der Garantie.
• Bei der Farbe des Sonnenschutztuches kann es im Laufe der Zeit – in Abhängigkeit von den
gewählten Farben und Dessins – zu leichten Verfärbungen kommen.
• Bei flachhängenden Screens, bei denen das Tuch durch das Gewicht der unteren Endschiene
oder durch ein Spannsystem vertikal nach unten gezogen wird, kann es, in Abhängigkeit von
dem Typ des Screens, zu Wellenbildung kommen.
* Diese Information ersetzt nicht das Garantieschein.
(Siehe auch unserem Garantieschein*)

18
Panovista®
de
8 • Einstellung Produkt
Ihr Screen kann vollständig recycelt werden. Informieren Sie sich bei Ihrer Stadt oder Recycel-
station über die lokalen Umweltauflagen. Beim Demontieren des Screens sollen Sie die Installati-
on spannungslos machen.
Materialien sollen getrennt werden bei der Vernichtung des Produktes. Brennbare Materialien
sollen von nicht brennbaren Materialien getrennt werden bei der Vernichtung des Produktes.

19
Panovista® de

20
en Panovista®
Index
Requirements 21
1 • General 21
2 • Installation methods 22
3 • Positioning of the Panovista 23
3.1 • Preparation 23
3.2 • Installation of the empty boxes 24
3.3 • Installation of the fabric rollers 28
3.4 • Closing of the boxes 31
4 • Electrical operation 33
4.1 • Technical characteristics of the motors 33
4.2 • Properties of the electrical connection 33
4.3 • Connection of the cable with UV-resistant mantle 33
5 • Final adjustment of the end points of the motor 34
5.1 • Tuning of the top end point: 34
5.2 • Bottom end point adjusted: 34
6 • Final check 34
7 • Maintenance 35
8 • Discard of the product 36
Other manuals for Panovista
1
Table of contents
Languages:
Other Renson Indoor Furnishing manuals
Popular Indoor Furnishing manuals by other brands

Thermaltake
Thermaltake U Series installation guide

Seville Classics
Seville Classics UltraHD Bench Assembly instructions

Hoppekids
Hoppekids Christian Assembly instruction

IKEA
IKEA ORFJALL manual

Stompa
Stompa W1089-02 Assembly instructions

Whitewood Industries
Whitewood Industries T-42DPT Assembly instructions