Respekta DIGI 8 BLACK STEEL User manual

Modell / Model
Bedienungs- und Installationsanleitung
Elektro-Einbaubackofen
DIGI 8 BLACK STEEL
Operating and installation instructions AUTARK
Electric built-in oven
AK100-10T-3G-CS-O1-47
NEG-Novex Großhandelsgesellschaft für Elektro- und Haustechnik GmbH, Chenover Str. 5, D-67117 Limburgerhof
fi200205atNEG
D
GB

Lieber Kunde,
wir danken Ihnen, für das in uns gesetzte Vertrauen und für den Erwerb eines Einbaugerätes aus
unserem Sortiment.
Das von Ihnen erworbene Gerät ist so konzipiert, dass es den Anforderungen im Haushalt entspricht.
Wir bitten Sie die vorliegende Bedienungsanweisung, die Ihnen die Einsatzmöglichkeiten und die
Funktionsweise Ihres Gerätes beschreibt, genau zu beachten.
Diese Bedienungsanleitung ist verschiedenen Gerätetypen angepasst, daher finden Sie darin auch die
Beschreibungen von Funktionen, die Ihr Gerät evtl. nicht enthält.
Für Schäden an Personen oder Gegenständen, die auf eine fehlerhafte oder unsachgemäße Installation
des Gerätes zurückzuführen ist, übernimmt der Hersteller keinerlei Haftung.
Der Hersteller behält sich das Recht vor, evtl. notwendige Modellmodifizierungen an den Gerätetypen
vorzunehmen, die der Bedienerfreundlichkeit und dem Schutz des Benutzers und dem Gerät dienen
und einem aktuellen technischen Standard entsprechen.
Sollten Sie trotz unserer eingehenden Qualitätskontrolle einmal etwas zu beanstanden haben, so
wenden Sie sich bitte an den Kundendienst. Dieser wird Ihnen gerne weiterhelfen.
CE-Konformitätserklärung
Der Hersteller der/des hierin beschriebenen Produkte(s) auf welche(s) sich diese Erklärung bezieht,
erklärt hiermit in alleiniger Verantwortung, dass diese(s) die einschlägigen, grundliegenden Sicherheits-
Gesundheits- und Schutzanforderungen der hierzu bestehenden EG Richtlinien erfüllen und die
entsprechenden Prüfprotokolle, insbesondere die vom Hersteller oder seinem Bevollmächtigten
ordnungsgemäss ausgestellte CE-Konformitätserklärung zur Einsichtnahme der zuständigen
Behörden vorhanden sind und über den Geräteverkäufer angefordert werden können.
Der Hersteller erklärt ebenso, dass die Bestandteile der/des in dieser Bedienungsanleitung beschrie-
benen Geräte(s), welche mit frischen Lebensmitteln in Kontakt kommen können, keine toxischen
Substanzen enthalten.

2
Inhalt
1…………………………………..…………………WichtigeSicherheitsinformationen
2…………………………………..…………………Einbau
3…………………………………..…………………VordererstenInbetriebnahmedesBackofens
4…………………………………..…………………IhrneuerBackofen
5…………………………………..…………………Bedienfeld
6…………………………………..…………………ProgrammeundFunktionen
7…………………………………..…………………VordererstenInbetriebnahmeIhresBackofens
8…………………………………..…………………GebrauchundBedienung
9…………………………………..…………………Fehlersuche
10…………………………………..………………TippszumBackenundGrillen
11…………………………………..………………ReinigungundPflege
12…………………………………..………………Umwelttipps
13…………………………………..………………Geschirrprüfen
14…………………………………………………..Garantiebedingungen

3
1.WichtigeSicherheitshinweise
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Informationen, einschließlich der
Sicherheits- und Installationsanweisungen, die es Ihnen ermöglichen, Ihr Gerät
optimal zu nutzen. Bitte bewahren Sie sie an einem sicheren Ort auf, damit sie für
späteres Nachschlagen für Sie oder jede andere Person, die mit der Bedienung des
Geräts nicht vertraut ist, leicht zugänglich ist.
Warnung:
● Das Gerät und die zugänglichen Teile
werden während des Gebrauchs heiß.
Achten Sie darauf, dass Sie nicht die
Heizelemente berühren.
● Kinder unter 8 Jahren dürfen das
Gerät nur unter ständiger
Überwachung bedienen.
● Dieses Gerät kann von Kindern ab 8
Jahren und von Personen mit
eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder unter Aufsicht benutzt
werden oder wenn sie die Anweisungen
für den sicheren Gebrauch des Gerätes
und die damit verbundenen Gefahren
verstanden haben. Kinder dürfen nicht
mit dem Gerät spielen. Reinigung und
Pflege des Geräts darf nicht von
Kindern ohne Aufsicht erfolgen.
● Keinen Dampfstrahlreiniger zur
Reinigung des Gerätes verwenden.
● Die erreichbaren Teile des Backofens
können während des Betriebs sehr
heiß werden. Kleinkinder müssen vom
Backofen in Betrieb fern gehalten
werden.
● Die Verwendung aggressiver oder
scheuernder Reinigungsmittel oder
Metallschaber für die Reinigung
Scheibe in der Backraumtür wird nicht
empfohlen.
● Diese können die Oberfläche
zerkratzen, was zum Bersten der
Glasscheibe führen kann. Andernfalls
könnte ein schwerwiegender Defekt
am Gerät auftreten.
● Das Gerät darf nicht hinter einer
Dekortür installiert werden, um
Überhitzen zu vermeiden.
● Die Luft darf nicht in einen
Abzugsschacht geleitet werden, der für
die Absaugung von Abgasen aus
Geräten, die Gas oder andere
Brennstoffe verbrennen, verwendet wird.
Betrieb:
Achtung!Brandgefahr!
● Papier oder Stoff dürfen mit den
Heizelementen nicht in Kontakt kommen.
● Niemals ätzende Chemikalien,
Dämpfe, brennbare oder nicht
lebensmittelechte Produkte im oder in
der Nähe des Backofens lagern oder
verwenden. Er ist speziell für die
Verwendung beim Erwärmen oder
Backen von Lebensmitteln konzipiert.
Die Verwendung korrosiver
Chemikalien beim Erhitzen oder
Reinigen führt zu Schäden am Gerät
und kann zu Verletzungen führen
● Sollten sich Lebensmittel im Backofen
entzünden, halten Sie die Tür
geschlossen. Schalten Sie den
Backofen aus und trennen Sie ihn von
der Stromversorgung.
● Seien Sie beim Öffnen der Tür
vorsichtig. Stellen Sie sich zur Seite
und öffnen Sie die Tür langsam und
leicht, um heiße Luft und/oder Dampf
entweichen zu lassen.
Halten Sie Ihr Gesicht beim Öffnen
fern, vergewissern Sie sich, dass sich

4
keine Kinder oder Haustiere in der
Nähe aufhalten.
Achtung!
Explosionsgefahr!
● Flüssigkeiten oder Speisen dürfen
niemals in geschlossenen Gefäßen erhitzt
werden, da sie explodieren können.
● Wenn Sie Rauch feststellen, schalten
Sie den Backofen aus und halten Sie
die Tür geschlossen, damit sich die
Flammen nicht ausbreiten können.
● Es dürfen keine Zubehörteile oder
elektrischen Kabel mit den heißen
Teilen des Geräts in Kontakt kommen.
Achtung!
Heiße Oberflächen!
Verbrennungsgefahr!
● Das Gerät wird während des Betriebs
heiß. Vermeiden Sie es unbedingt,
heiße Teile im Garraum zu berühren.
● Achtung! Die erreichbaren Teile des
Backofens können während des
Betriebs sehr heiß werden. Kleinkinder
müssen davon fern gehalten werden.
● Bwegen Sie niemals
Einschubführungen oder Bleche oder
fassen Sie sie an, wenn sie heiß sind.
Warten Sie, bis sie abgekühlt sind.
Sicherheitshinweise:
WICHTIG!
Das Gerät ohne Anschluss an
die Stromversorgung aufbauen
und installieren. Vor Wartungen immer
die Stromversorgung trennen.
AllgemeineInformationen
● Dieses Gerät ist für den häuslichen
Gebrauch bestimmt und kann in einen
Standard-Küchenschrank oder eine
Wohneinheit eingebaut werden.
● Bestimmte Arten von Vinyl- oder
Laminat-Küchenmöbeln sind besonders
anfällig für Hitzeschäden oder
Verfärbungen bei Temperaturen unter
den oben genannten Kriterien.
● Die Geräteoberflächen werden
während des Betriebs heiß und halten
die Wärme nach dem Betrieb zurück.
● Für alle Schäden, die durch die
Nichteinhaltung der Temperaturtoleranz
des Backofens während der Installation
oder durch den zu geringen Abstand
zwischen Möbel und Backofen entstehen,
ist der Betreiber verantwortlich.
● Das Gerät darf von Personen
(einschließlich Kindern) mit
herabgesetzten physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten und Mangel an
Erfahrung und Kenntnissen nur unter
Aufsicht oder nach ausreichender
Einweisung durch eine für ihre Sicherheit
verantwortliche Person benutzt werden.
Einbau
● Der Backofen muss gemäß der
Einbauanleitung installiert werden, und
alle erforderlichen Maßnahmen müssen
ergriffen werden.
● Alle Installationsarbeiten müssen von
geschultem Fachpersonal oder einem
qualifizierten Elektriker durchgeführt
werden.
Kinder
● Bitte entsorgen Sie das
Verpackungsmaterial sorgfältig. Das
Verpackungsmaterial ist für Kinder
potenziell gefährlich.
● Achten Sie darauf, Kinder von dem
Gerät fernzuhalten. Kinder müssen
sorgfältig beaufsichtigt werden, dass
sie nicht mit dem Gerät spielen können.

5
Es kann gefährlich sein, wenn Kinder
das Gerät berühren.
AllgemeineSicherheit
● Legen oder stellen Sie keine schweren
Gegenstände auf der geöffneten
Ofentür ab und lehnen Sie diese nicht
an der geöffnete Ofentür an, da dies zu
Schäden an den Scharnieren der
Ofentür führen kann.
● Heißes oder Fett darf nicht in
unbeaufsichtigte Bereiche gelangen.
● Stellen Sie das Universalblech oder
den Kombirost nicht direkt auf den
Boden im Garraum, auch nicht, wenn
Aluminiumfolie darunter gelegt wird.
● Netzkabel und Stecker dürfen nicht mit
einem Heizelement in Kontakt kommen.
● Stellen Sie das Gerät nicht neben
Gardinen oder Möbeln mit Textibezug auf.
● Versuchen Sie nicht, Gargeräte mit
Hilfe der Ofentür oder des Griffs
anzuheben oder zu bewegen, da dies
zu Schäden am Gerät oder zu
Verletzungen der Person führen kann,
die das Gerät anhebt.
ElektrischeSicherheit
● Wenn das Netzkabel beschädigt ist,
muss es vom Hersteller oder von einer
empfohlenen Kundendienststelle bzw.
von ähnlich geschultem Fachpersonal
ausgetauscht werden, um Gefahren zu
vermeiden.
● Das Gerät muss so aufgestellt werden,
dass die Stromversorgung jederzeit
zugänglich ist.
● Bevor Sie das Gerät an die
Stromversorgung anschließen,
überprüfen Sie, ob die Spannung und
der Nennstrom der Stromversorgung
mit den Angaben zur Stromversorgung
auf dem Typenschild des Geräts
übereinstimmen.
● Niemals ein beschädigtes Gerät
verwenden! Das Gerät unbedingt von
der Stromversorgung, wenn es
beschädigt ist.
● Gefahr eines Stromschlags! Versuchen
Sie niemals, das Gerät selbst zu
reparieren. Im Falle einer Fehlfunktion
dürfen Reparaturen nur von geschultem
Fachpersonal durchgeführt werden.
● Um eine Beschädigung des Netzkabels
zu vermeiden, darf es nicht an scharfen
Kanten gequetscht, geknickt oder
aufgescheuert werden. Halten Sie es
auch von heißen Oberflächen und
offenen Flammen fern.
● Das Netzkabel so auslegen, dass kein
unbeabsichtigtes Ziehen oder Stolpern
darüber möglich ist.
● Öffnen Sie unter keinen Umständen
das Gehäuse des Gerätes. Stecken Sie
keine Gegenstände in die Öffnungen
des Außengehäuses.
● Niemals Zubehör verwenden, das nicht
vom Hersteller empfohlen wird. Es
könnte ein Sicherheitsrisiko für den
Benutzer darstellen und das Gerät
beschädigen. Verwenden Sie nur
Originalteile und -zubehör.
● Das Gerät von heißen Oberflächen und
offenen Flammen fernhalten. Betreiben
Sie das Gerät immer auf einer ebenen,
stabilen, sauberen und trockenen
Oberfläche. Schützen Sie das Gerät vor
Hitze, Staub, direkter
Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit,
Tropf- und Spritzwasser.
● Keine Gegenstände mit offener
Flamme, z. B. Kerzen, auf oder neben
das Gerät stellen.
● ACHTUNG: Stellen Sie vor dem
Auswechseln der Lampe sicher, dass
das Gerät von der Stromversorgung
getrennt ist, um die Gefahr eines
Stromschlags zu vermeiden.
● Die feste Verkabelung des Geräts
muss über eine allpolige
Trennvorrichtung verfügen.

6
Sicherheit:
● Achtung, die Glasscheibe ist extrem
zerbrechlich. Tragen Sie bei der
Handhabung immer Handschuhe.
● Zu Ihrer Sicherheit ist dieses Produkt
mit gehärtetem Glas hergestellt. Diese
Art von Glas ist sehr widerstandsfähig,
hat aber die Eigenschaft, Stöße im
„Gedächtnis" zu bewahren.
● Daher sollte es mit größter Sorgfalt
gehandhabt werden, um Stöße und
Verformungen, insbesondere bei der
Installation, zu vermeiden.
● Vermeiden Sie die Installation des
Gerätes in Bereichen, in denen es
starken Erschütterungen ausgesetzt
wäre.
● Lassen Sie Kinder nicht mit dem
Produkt spielen.
● Kleben Sie keinen Klebefilm auf die
Glasoberfläche. Im Falle eines Bruchs
würde er große Stücke bilden, die
gefährlich sein könnten.
ElektrischerAnschluss
GefahreinesStromschlags!
● Jede elektrische Installation muss von
einem autorisierten Fachmann
vorgenommen werden.
● Alle Anschlüsse müssen von
geschultem Fachpersonal in
Übereinstimmung mit den örtlichen
Vorschriften vorgenommen werden.
Wenn Sie Zweifel haben, fragen Sie
einen Elektrofachmann.
● Wichtig! Das Gerät ohne Anschluss an
die Stromversorgung aufbauen und
installieren. Vor Wartungen immer die
Stromversorgung trennen. Wir
empfehlen, während der Arbeiten die
Sicherung herauszunehmen oder den
Leistungsschalter am Verteiler
auszuschalten.
● Dieses Produkt muss geerdet werden -
wenn kein Schutzleiter vorhanden ist,
wenden Sie sich an einen Elektriker.
● In die feste Verkabelung müssen
gemäß den Installationsvorschriften
Trennvorrichtungen eingebaut werden.
Um dies zu erreichen, ist eine
geeignete geschaltete, abgesicherte
Anschlusseinheit zu installieren.
● Hinweis! In die feste Verkabelung ist
eine geschaltete Schmelzsicherungs-
einheit mit einem Kontaktabstand von
mindestens 3 mm in allen Polen
einzubauen.
● Die ankommenden Plus-, Neutral- und
Erdungskabel an die Klemmen der
geschalteten Sicherungseinheit
anschließen. Stellen Sie sicher, dass
die Verbindungen fest sitzen.
(Gilt für Geräte, welche ohne Kabel
geliefert werden)
● Die Abzweigdose muss auch dann noch
zugänglich sein, wenn sich Ihr Backofen
in eingebautem Zustand befindet, damit
er vom Netz getrennt werden kann.
Reinigung
● Vor der Reinigung des Geräts immer
die Stromversorgung trennen. Wenn
die geschaltete, abgesicherte
Anschlusseinheit schwer zugänglich ist,
schalten Sie die Stromversorgung mit
dem entsprechenden Schutzschalter
am Verteiler ab.
● Reinigen Sie das Gerät vor dem ersten
Gebrauch gründlich. Der Backofen
muss regelmäßig gereinigt werden; alle
Lebensmittelreste und Ablagerungen
müssen dabei entfernt werden.
● Reinigen Sie die Ofenoberflächen
niemals durch Dampfreinigung.
● Sobald der Garraum abgekühlt ist,
reinigen Sie ihn mit warmer Seifenlauge
sowie einem Schwamm oder weichen

7
Tuch. Verwenden Sie auf keinen Fall
scheuernde Reinigungsmittel.
● Eventuelle Flecken, die auf dem Boden
des Backofens erscheinen, stammen
von Lebensmittelspritzern oder
verschütteten Lebensmitteln, diese
Spritzer entstehen während des
Garvorgangs. Diese können
möglicherweise darauf zurückzuführen
sein, dass das Gargut bei einer zu
hohen Temperatur oder in zu kleinem
Kochgeschirr gegart wurde.
● Sie sollten eine Gartemperatur und
eine Funktion wählen, die für das zu
Gargut geeignet ist. Sie sollten auch
darauf achten, dass sich das Gargut in
einer ausreichend großen Schale
befindet, gegebenenfalls verwenden
Sie das Universalblech.
Dampf Clean Reinigung
Diese Funktion erleichtert das
Backofenreinigen wesentlich, weil
durch Wasserdampf und Wärme die
Verschmutzungen sich leichter lösen
lassen.
• Das Zubehör wie Fettpfanne,
Backblech und Rost entnehmen.
• Etwa 0,4 Liter Wasser mit etwas
Spülmittel unten in die Mulde des
Bodens einfüllen.
• Backofen schließen. Beheizungsart
“Unterhitze“ wählen und
Temperaturregler auf 50°C einstellen.
• Nach ca. 30 Minuten Gerät
ausschalten und vom Netz trennen.
Aufgeweichte Speisereste mit einem
Putzlappen entfernen.
• Bei eingebrannten Verschmutzungen
die vorangegangenen
Reinigungshinweise beachten.

8
2.Einbau
Vor dem Einbau
Das Gerät ist zum Einbau ausgelegt. Der Sicherheits-abstand zum Gerät und zu den Küchen-
wänden ist einzu-halten. Details siehe nebenstehende Abbildungen.
(Werte in mm).
Oberflächen, synthetische Laminate und verwendete Klebstoffe müssen hitzebeständig sein
(mindestens 100 °C) und benachbarte Gerätefronten bis 70 °C.
Küchenschränke müssen waagerecht ausge-richtet und fixiert werden.
Zwischen dem Gerät und den umgebenden Schrankfronten ist ein Spalt von 5 mm
erforderlich.
Wenn sich unter dem Backofen eine Schublade befindet, muss zwischen Ofen und
Schublade ein Fachboden eingebaut werden.
Einbauweise 1 Einbauweise 2

9
Einbauen und Anschließen
▲
Sachschäden!
Die Tür und/oder der Griff dürfen nicht zum Anheben oder Bewegen des Geräts verwendet
werden.
Das Gerät muss gemäß allen örtlichen Gas- und/oder Elektrovorschriften angeschlossen
werden.
Das Gerät sollte von mindestens zwei Personen getragen werden.
Benutzen Sie die an beiden Seiten befindlichen Schlitze oder Drahtgriffe, um das Gerät zu
bewegen.
Anschluss an die Stromversorgung
Dieses Gerät muss geerdet werden!
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch die Verwendung des Geräts ohne
geerdete Steckdose entstehen. Gefahr von Stromschlag, Kurzschluss oder Feuer durch
unsachgemäße Installation! Das Gerät darf nur von geschultem Fachpersonal an das
Stromnetz angeschlossen werden. Andernfalls erlischt die Herstellergarantie.
Gefahr von Stromschlag, Kurzschluss oder Feuer durch Beschädigung der Netzleitung!
Das Netzkabel darf nicht gequetscht, gebogen oder eingeklemmt werden oder mit
heißen Teilen des Gerätes in Berührung kommen. Wenn das Netzkabel beschädigt ist,
muss es durch einen qualifizierten Elektriker ersetzt werden.
Die Netzspannung muss mit der auf dem Typenschild angegebenen Spannung
übereinstimmen. Das Netzkabel muss den Spezifikationen und der Leistungsaufnahme
entsprechen.
Risiko eines Elektroschocks!
VorBeginnvonElektroarbeitenistdasGerätvomStromnetzzutrennen.
Einbau
1 Schieben Sie den Backofen den Schrank, richten Sie ihn aus und sichern Sie ihn.
2 Befestigen Sie Ihren Backofen mit den 2 Schrauben und Unterlegscheiben, wie in
nachstehender Abbildung dargestellt.
Endkontrolle
1. Schließen Sie den Backofen an das Stromnetz an und schalten Sie ihn ein.
2. Prüfen Sie, ob er funktioniert.

10
3.VordererstenInbetriebnahmedes
Geräts
Sobald obiger Vorgang ausgeführt wurde, ist der Backofen einsatzbereit.
Dieses Gerät ist ausschließlich für die Verwendung im Haushalt bestimmt.
Benutzen Sie den Backofen nur zum Backen bzw. Garen von Lebens-mitteln.
Prüfen Sie vor dem Backen und Garen, ob nicht benötigtes Zubehör aus dem Backofen
entfernt wurde.
Heizen Sie den Backofen vor dem Gebrauch auf die gewünschte Gartemperatur vor.
Platzieren Sie das Universalblech in der Mitte des Backofens und lassen Sie bei
Verwendung mehrerer Bleche einen Zwischenraum, damit die Luft zirkulieren kann.
Legen Sie das Universalblech nicht auf den Ofenboden und decken Sie es nicht mit
Aluminiumfolie ab. Dies führt zu einem Wärmestau. Die Gar- und Bratzeiten würden
sich verändern, und die Beschichtung kann beschädigt werden.
Versuchen Sie, die Ofentür so wenig wie möglich zu öffnen (das Ofenlicht bleibt
während des Garens an).
Achten Sie beim Öffnen der Tür darauf, den Kontakt mit heißen Teilen und Dampf zu
vermeiden.
4.IhrneuerBackofen
A. Allgemeine Übersicht
1 Bedienfeld 6 Ventilator (hinter dem Lüftungsgitter)
2 Kombirost 7 Backofenbeleuchtung
3 Universalblech 8 Grill-Heizelement
4 Tür 9 Einhängegitter
5 Türgriff 10 Einschubebene

11
B. Technische Daten
Spannung/Frequenz 220-240V~50Hz
Gesamter Stromverbrauch 2.950 kW
Kabeltyp/Querschnitt H05VV-F 3*1.5 mm2
Kabellänge ca.1,5 m
Außenabmessungen
(Höhe/Breite/Tiefe) 595/595/575(mm)
Einbauabmessungen
(Höhe/Breite/Tiefe) 600/600/ mind. 565(mm)
Geräteart Multifunktions-Backofen
Energieeffizienzklasse A
Backofenlampe 25W/300 °C
C. Zubehör
Das mit Ihrem Gerät gelieferte Zubehör ist für die Zubereitung vieler Speisen geeignet.
Achten Sie darauf, dass Sie das Zubehör immer richtig herum in den Garraum
einsetzen.
Es gibt auch eine Auswahl an optionalem Zubehör, mit dem Sie einige Ihrer
Lieblingsgerichte verbessern oder einfach die Arbeit mit Ihrem Backofen bequemer
gestalten können.
Zubehör einsetzen
Sie können das Zubehör auf 5 verschiedenen Ebenen in den Garraum einsetzen. Schieben
Sie es immer bis zum Anschlag ein, damit es nicht an der Gerätetür anstößt.
Das Zubehör lässt sich etwa zur Hälfte herausziehen, bis es einrastet. So kann das
Geschirr leicht entnommen werden.
Hinweis: Das Zubehör kann sich verformen, wenn es heiß wird. Wenn es wieder abkühlt,
nimmt es seine ursprüngliche Form wieder an. Dies beeinträchtigt seine Funktion nicht.

12
Universalblech
Für Kuchen, Gebäck, Tiefkühlgerichte und große Braten. Es kann auch zum Auffangen von
tropfendem Fett verwendet werden, wenn Sie direkt auf dem Kombirost grillen.
Tiefes Universalblech (Optional)
Wird für Gebäck, große Braten, saftige Gerichte und zum Auffangen von austretendem Fett
beim Grillen verwendet.
Kombirost
Wird zum Grillen und Garen der Lebensmittel, auch in Auflaufformen oder Kuchenformen, in
der gewünschten Einschubebene verwendet.
Einhängegitter
①②③④⑤ Die Einhängegitter bieten fünf verschiedene Höhen zum Garen von Speisen.
Dient dem Einschub des Universalblechs oder Kombirost auf verschiedenen Ebenen und ist
an den Seiten im Garraum befestigt.

13
Einschubebenen
In der Regel auf der zweiten oder vierten Ebene der Seitenfläche installieren Sie das
Universalblech oder den Kombirost, die sich problemlos herausziehen und schieben lassen, was
für das Einlegen und Herausnehmen von Gargut praktisch ist.
5. Bedienfeld
Hier sehen Sie eine Übersicht über das Bedienfeld. Je nach Gerätemodell können einzelne
Details abweichen.
1 Display und Tasten
K1 K2 K3 K4 K5 K6 K7 K8
1.1 Tasten
Symbol Funktion Symbol Funktion
K1 Ein/Aus-Taste
(für 2 s drücken und halten) K5 Zeit- oder
Temperaturreduzierung
K2 Funktionstaste K6 Zeit- oder
Temperaturerhöhung
K3 „Auto“-Funktionstaste K7 Dauer oder Umschalttaste
Temperatur
K4 Zeitvorwahl K8 Start bzw. Pause
Kombination
K5+K6 Einstellen der Zeit

14
1.2 Display
Display
Display Symbole und Funktionen
Symbol Funktion Symbol Funktion
1 Backofenfunktion 7 Grad °C
2 Dauer 8 Zeit
3 Ende der Garzeit 9 Displaysperre
4 Zeitwerte 10 Minuten
5 Stunden 11 Aufheiz- und Restwärmeanzeige
6 Temperatur 12 Fahrenheit
1.3 Backofenfunktionen
Symbol Funktion Symbol Funktion
Oberhitze
Grill
Ventilator (Auftauen)
Unterhitze
Umluft
6.ProgrammeundFunktionen
1 Einschalten
Wenn der Stromanschluss des Backofens hergestellt ist, beginnt das Display mit der
Selbstinspektion, von links nach rechts, jede Taste leuchtet 0,5 Sekunden (insgesamt 8
Tasten), insgesamt 4 Sekunden, das Display bleibt 4 Sekunden lang hell. Das Ende der
Selbstinspektion durch einen Piepton angezeigt.

15
Die Standardzeit zeigt 12:00 an, der Stundenwert 12 blinkt, die Uhr kann nun eingestellt
werden, Einzelheiten finden Sie im Kapitel Einstellen der Uhr.
Die gesamte Hintergrundbeleuchtung schaltet sich nach 20 Sekunden ohne Bedienung ein
und der Backofen geht in den Modus für die Auswahl der Funktion. Nach 60 Sekunden
ohne Bedienung schaltet sich der Backofen aus und kehrt durch Drücken einer beliebigen
Taste in den Modus für die Auswahl der Funktion zurück.
Auswahl der Funktion: Auf dem Display wird die aktuelle Zeit angezeigt, die
Hintergrundbeleuchtung ist eingeschaltet.
Standby: Auf dem Display wird die aktuelle Zeit angezeigt, die Hintergrundbeleuchtung der
Tasten ist ausgeschaltet.
Aus: Das Display und die Hintergrundbeleuchtung der Tasten sind ausgeschaltet.
2 Zeiteinstellung
Wenn der Backofen zum ersten Mal an die Stromversorgung angeschlossen wird und die
Leiterplatte die Selbstinspektion abgeschlossen hat, wird 12:00 Uhr anzeigt, der
Stundenwert 12 blinkt (1 Mal/s), stellen Sie die Stundenzeit durch Drücken von "+" oder "_"
ein. (00~23~00 ist wieder einstellbar).
Einstellen der Stunden Einstellen der Minuten
Nachdem Sie die Stunden eingestellt haben, drücken Sie gleichzeitig die
Tastenkombinationen (“ ” und “ ” ) um zur Minuteneinstellung zu wechseln.
Minuten 00 blinkt, drücken Sie “ ”oder “ ” um die Minuten (0~59~0 ist wieder einstellbar)
einzustellen.
Nach der Einstellung der Minuten drücken Sie zur Bestätigung erneut die obige
Tastenkombination, die Einstellung der Zeit ist abgeschlossen.
Beim Einstellen der Stunden erscheint . Beim Einstellen der Minuten erscheint .
Wenn nach der Bestätigung und nicht erscheinen, dann drücken und halten Sie “ ”
oder “ ” um die Einstellzeit zu verkürzen. Wenn die Minuten der Uhr für 10 s. ohne
Bestätigung eingestellt sind, bestätigt das System automatisch und geht in den Modus
“Auswahl der Funktion“ über.
Nach 20 s ohne Zeiteinstellung, wird die Uhrzeit standardmäßig auf 12:00 Uhr gestellt und
in den Modus “Auswahl der Funktion“ geschaltet.
Wenn die Stromzufuhr unterbrochen wurde, muss die Uhr neu eingestellt werden.
Zeiteinstellung im Modus “Auswahl der Funktion“
Wenn Sie die Uhrzeit beim ersten Anschluss an die Stromversorgung nicht gleich eingestellt
haben, können Sie diese nachträglich mit der Tastenkombination “ ” und “ ” im Modus
“Auswahl der Funktion“ einstellen, die Schritte sind dieselben wie oben beschrieben.

16
3 Auswahl der Backofenfunktionen
Im Modus Auswahl der Funktion können Sie mit dem Funktionswähler andere
Ofenfunktionen auswählen, die entsprechenden Symbole ist unten dargestellt (das Gerät
merkt sich die letzte Auswahl).
Backofenfunktionen
Wenn Sie eine Funktion wählen, zeigt die Position der Uhr die Standarddauer (im Eco-Modus
wird "ECO" angezeigt), die Temperatur zeigt die Standardtemperatur der entsprechenden
Backofenfunktion an und blinkt, das Temperatursymbol leuchtet (Die Standardgarzeit und
-temperatur für jede Funktion finden Sie im Abschnitt „Bedienfeld“ weiter unten). Sie können
zu diesem Zeitpunkt die Gartemperatur durch Drücken von “ ”oder “ ” einstellen. Die
Einstellung beträgt 5 Grad für eine Einheit (der einstellbare Temperaturbereich für jede
Funktion findet sich ebenfalls im Abschnitt „Bedienfeld“ weiter unten).
Wenn Sie “ ” drücken, um zur Einstellung der Dauer zu wechseln, zeigt die Uhr die
Standarddauer für die jeweilige Backofenfunktion an und blinkt (die Minute wird als 30:00
angezeigt). Sie können die Dauer durch Drücken von “ ” oder “ ” einstellen (der
einstellbare Garzeitbereich liegt bei 05:00-90:00 Minuten), die Zeit ändert sich jeweils um 5
Minuten als Einheit. (Der einstellbare Mindestwert ist die Minute, nicht die Sekunde,
angezeigt werden kann nur 05:00 10:00 30:00, usw.)
Nach dem Einstellen der Dauer und Temperatur drücken Sie für den Start.
Anzeige der eingestellten Temperatur
Anzeige der aktuellen Werte
Wenn die Dauer von 10 Sekunden ohne Bestätigung überschritten wird, kehrt der
Startstatus in den Standby-Modus zurück.
Die Hintergrundbeleuchtung leuchtet während des Prozesses der Funktionswahl, also bei
der Einstellung der Dauer oder der Temperatur. Nach der Bestätigung, (außer der
Einschalt- und der Starttaste), bleibt die Hintergrundbeleuchtung ausgeschaltet.
Beim Umschalten auf Dauer oder Temperatur blinkt das Display mit der entsprechenden Dauer
oder Temperatur (1 Zeit/s.) und hört nach der Bestätigung des Starts auf zu blinken. Die Zeit
beginnt nach der Inbetriebnahme mit der Rückzählung (sekundenweise Rückzählung).

17
Nach der Bestätigung des Starts wird die Displaysperre aktiviert. Das Display zeigt ,
zu diesem Zeitpunkt, außer dem Drücken der Pause-Taste oder dem langen Drücken der
Einschalttaste zum Ausschalten, sind alle anderen Tasten nicht funktionsfähig. Nach der
Bestätigung des Starts zeigt für 10 s die Zeit der Rückzählung und für 2 s die aktuelle Uhrzeit
an und schaltet hin und her. Die Temperaturanzeige zeigt das Display für 2 s die eingestellte
Temperatur und für 10 s die tatsächliche Temperatur an und schaltet hin und her.
Wenn Sie die Funktion “Ventilator“ gewählt haben, zeigt das Display und die Drehung
im Uhrzeigersinn an.
Wenn Sie eine Einstellung oder einen Funktion pausieren oder zurücksetzen möchte, dann
drücken Sie , um den Betrieb (außer der Ofenlampe und des Ventilators) zu stoppen, die
Pausentaste blinkt (1 Mal/s). Die Uhr zeigt die verbleibende Zeit an und die Rückzählung
wird gestoppt, die Temperatur zeigt die tatsächliche Temperatur in Garraum an.
Dann schaltet sich der Backofen ab und Sie können Dauer und Temperatur erneut
einstellen. Drücken Sie und das System nimmt seinen Betrieb wieder auf, die Dauer wird
weiterhin rückgezählt.
Wenn der Backofen ausgeschaltet werden soll, drücken Sie lange die Einschalttaste, das
Display wechselt in den Standby-Modus. Der Ventilator stoppt, wenn die Temperatur im
Garraum niedriger ist als 100 °C.
Der Backofen informiert den Benutzer für 2 s, wenn er die eingestellte Temperatur erreicht
hat. Am Ende der Garzeit ertönt 10 Mal ein Signalton und der Backofen wechselt in den
Funktionsauswahl-Modus. Der Ventilator stoppt, wenn die Temperatur im Backraum
niedriger als 100 °C ist.
Drücken Sie nach dem Start eines beliebigen Programms die Einschalttaste , um das
Gerät auszuschalten, das Gerät kehrt in den Standby-Modus zurück.
4 Automatische Grillfunktion
Dieses Gerät verfügt über 3 Funktionsarten, der Benutzer muss hier nur die jeweilige
Funktion und die Garzeit einstellen, ideal für Benutzer, die mit der Bedienung nicht vertraut
sind, und den Backofen schnell und einfach benutzen möchten.
Entsprechende Funktion, Temperatur und Zeit für die automatische Funktionsstufe sind wie
unten angegeben.

18
Funktionsmodus Funktion Standard-Temperatur Garzeit
P-1
(Grillen)
200 40:00
(30~50)
P-2
(Backen)
160 20:00
(10~30)
P-3
(Toast)
180 10:00
(10~20)
Wenn Sie mit der Automatik Funktion arbeiten, wird statt der Temperatur die gewählte
Funktion angezeigt.
Drücken Sie “ ”, um in die Automatik Funktion zu wechseln, statt der Temperatur wird das
Symbol für die Backofenfunktion angezeigt (z. B. P-1). Sie können die Betriebszeit
zwischen den Zeiten der verschiedenen Funktionen einstellen (die Einstellmethode ist
dieselbe wie bei der manuellen Funktion). Die Zeiteinstellung kann sich automatisch an die
letzte Einstellung erinnern, und sie stellt sich auf die Standardeinstellung zurück, wenn das
Gerät abgeschaltet wird. Sie wird nach dem Start wie unten abgebildet angezeigt.
Anzeige der Einstellung im Automatik Funktionsmodus
Anzeige der aktuellen Werte im Automatik Funktionsmodus
5 Zeitvorwahl
Nach Auswahl der Backofenfunktion, Dauer und Temperatur (vor dem Start), drücken Sie .
Die Zeit wechselt zur Einstellung der Gar-Endzeit (Standard-Endzeit=Systemzeit +eingestellte
Garzeit+ Standard-Zeitvorwahl 5 Minuten), blinkt, die Uhr zeigt blinkende Minuten an (siehe
Bild unten). Sie können die Garzeit durch Drücken von “ ” und “ ” verändern, die Minute wird
um "1" pro Einheit angepasst. Nachdem Sie die Zeitvorwahl eingestellt haben, drücken Sie die
Starttaste,
, der Backofen geht automatisch in den Zeitvorwahlmodus über.
Im Zeitvorwahlmodus sind nicht alle Elemente aktiv.

19
Anzeige im Zeitvorwahlmodus: Dauer und Temperatur (automatische Funktion) oder
eingestellte Temperatur, die Displaysperre ist aktiviert, die Standard-Zeitvorwahl beträgt
5 Minuten und maximal 24 Stunden.
Bei Überschreiten von 10 s ohne Bestätigung kehrt der Backofen in den Standby-
Modus zurück.
Nach der Zeitvorwahl verschwindet das Zeitvorwahlsymbol, der Backofen geht in den
Betriebsstatus über.
Die Zeitvorwahl kann hier nicht angehalten oder geändert werden. Wenn Sie die
Zeitvorwahl löschen möchten, müssen Sie lange die Einschalttaste drücken, dann
geht der Backofen in den Standby-Modus.
Die Zeitvorwahl kann in der automatischen Funktion und der manuellen Funktion
verwendet werden.
Anzeige der Zeitvorwahl
6 Temperaturanzeige und Wechsel
Temperaturanzeige: wenn die Temperatur niedriger als 30 °C ist, wird
angezeigt.
Es gibt zwei verschiedene Anzeigen der Temperatur: Grad Celsius und Grad
Fahrenheit, der Standardwert beim Einschalten ist Grad Celsius.
Wenn sich der Backofen nicht im Standby-Modus befindet, kann durch langes
Drücken (für 3 s) der Taste (K7) von Grad Celsius auf Grad Fahrenheit
umgeschaltet werden, die Umrechnung ist wie folgt:
℃=5×(℉-32)/9 ℉=9×℃/5+32
7 Schutzfunktion
A、 Im Display wird statt der Temperatur E-1 angezeigt, dies bedeutet, dass ein
Kurzschluss bzw. ein Fehler vorliegt. Siehe Bild.
E-1 Fehleranzeige
B、 Wenn der Backofen sich nicht in der Auftaufunktion befindet und die Temperatur
blinkend
This manual suits for next models
1
Table of contents
Other Respekta Oven manuals
Popular Oven manuals by other brands

Teka
Teka HI-735 quick start guide

Zanussi
Zanussi ZOP67902XU user manual

AEG Electrolux
AEG Electrolux D67000VF Installation and operating instructions

Kuppersbusch
Kuppersbusch EEBK 6250.8 Instructions for use and installation instruction

Baumatic
Baumatic BAO6008-P instruction manual

Scarlett
Scarlett SC-EO93O18 instruction manual

Binder
Binder FED 53 operating manual

NEFF
NEFF B48FT68 0 Series instruction manual

Hotpoint Ariston
Hotpoint Ariston FH 62/HA operating instructions

Smeg
Smeg CE92GPX Instructions for installation and use

Siemens
Siemens iQ500 NB535AB 0B Series User manual and installation instructions

Beko
Beko OIC 22100 user manual