Revox C221 Service manual

Flffi'
c 221
Professional
CD - Player
Bedienungs- und
Serviceanleitung
Operating and Service
lnstructions
Mode d'emploi et
lnstructions de Service

Sicherheit C221CD-Player nd/ox
0 Sicherheit
CLASS 1
LASER PRODUCT
0.1 Symbole
VARNING
AVARSEL
CAUTION Hazardous laser and electromagnetic radiation when
open!
ATTENTION Rayonnement laser et 6lectromagn6tique dangereux en
cas d'ouverture du couvercle!
ACHTUNG Gefährliche Laser- und elektromagnetische Strahlung im
geöffneten Zustand.
ADVARSEL Usynlig laserstraling ved abning nar
VAROITUS
sikkerhedsafbrydere er af funktion, ungda udsaettelse
for straling. (DK)
Laitteen käyattäminen muulla kuin tässä käyttöohjeessa
mainitulla tavalla saattaa altistaa käyttäjan
turval I isuuslokan I yl ittävälle nänäkymättömäl le
lasersäteilylle. (SF,SE)
Om apparaten används pa annat sätt än i denna
bruksanvisning specificerats, kan användaren utsättas
för osynlig laserstralning, som överskrider gränsen för
laserklass 1.
Usynlig laserstraling nar deksel apnes. Unnga
eksponering for stralen. (N)
Achtung:
Um die Gefahr des elektrischen Schlages zu vermeiden, entfer-
nen Sie keine Abdeckung (oder Rückwand).
Überlassen Sie die Wartung und Reparatur dem qualifizierten
Personal.
Dieses Symbol warnt vor ,,gefährlicher Spannung" innerhalb des
Gerätes. Die Spannungsgrösse kann bei Berührung zu einem
elektrischen Schlag führen.
Dieses Symbol weist darauf hin, dass die beigelegte Dokumenta-
tion wichtige Hinweise für Betrieb und Wartung beinhaltet.
Achtung: Vorsichtsmassnahmen bei Handhabung
elektrostatisch entladungsgefährdeter Bauelemente beachten!
Siehe Punkt 0.5 ,,ESD".
A
A
A
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
RISQUE DE CHOC ELECTRIQUE
NE PAS OUVRIR

Rilo)( C221 CD-Player Sicherheit
0.2 lnstallation, Betrieb und Entsorgung
Gerät und Zubehör sind nach dem Auspacken auf allfällige
Transportschäden zu untersuchen.
Ein Gerät, das mechanische Beschädigungen aufweist oder in
welches Flüssigkeit oder Gegenstände eingedrungen sind, darf
nicht ans Netz angeschlossen werden.
Für den Netzanschluss ist das mitgelieferte Netzkabel zu verwen-
den. Vor Anschluss des Netzkabels ans Netz müssen die Strom
versorgungswerte und die Anschlusswerte des Gerätes (Netz-
spannung, Netzfrequenz) überprüft werden. Die im Gerät einge
setzten Sicherungen müssen den in den Technischen Daten
spezifizieften Angaben entsprechen.
Ein Gerät mit einem dreipoligen Netzstecker (Gerät der Schutz-
klasse l) muss mit dem Schutzleiter der Strominstallation verbun-
den werden (für Dänemark gelten Starkstrombestimmungen,
Abschnitt '107). Der im Gerät eingebaute dreipolige Apparate-
stecker muss mit einem Kabelstecker Bauart IEC 320 / C13
(Kaltapparatestecker mit weiblichen Kontakten) nach unten-
stehendem Schema angeschlossen werden:
Sicht auf die Steckkontakte des Kabelsteckers
L... Polleiter braun US - Standard: schwarz
N ... Neutralleiter hellblau weiss
PE ... Schutzleiter gelb/grün grün
(r Bei der lnstallation des Gerätes muss vermieden werden,
dass:
. das Gerät Feuchtigkeit oder übermässiger Wärmestrahlung von
Wärmequellen (Heizgeräte, Heizungen) ausgesetzt wird,
. durch schlechte Luftzirkulation ein Wärmestau entstehen kann,
. die Belüftungsöffnungen des Gerätes blockied oder abgedeckt
werden.
Das Gerät und die Verpackung darf nur sachgerecht entsorgt
werden.
lr Nl
lrt

Sicherheit C221CD-Player nd/ox
0.3 Wartung und Reparatur
Ein Eingriff in das Gerät darf nur vom Fachpersonal unter Ein-
haltung der geltenden Vorschriften vorgenommen werden.
Vor Entfernen von Gehäuseteilen muss das Gerät ausgeschaltet
und vom Netz getrennt werden.
Bei geöffnetem, vom Netz getrenntem Gerät dürfen Teile mit
gefährlichen Ladungen (2. B. Kondensatoren)erst nach deren
kontrolliertem Entladen und heisse Bauteile (Leistungshalbleiter,
Kühlkörper etc.) erst nach deren Abkühlen berührt werden.
Bei Wartungsarbeiten am geöffneten, unter Netzspannung ste-
henden Gerät dürfen keine blanken Schaltungsteile und metalle-
ne Halbleitergehäuse weder direkt noch mit einem nichtisolierten
Werkzeug berührt werden.
.- Zusätzliche Gefahren bestehen bei unsachgemässer Hand-
habung besonderer Komponenten:
. Explosionsgefahr bei Lithiumzellen, elektrolytischen Konden-
satoren und Leistungshalbleitern,
r Strahlungsgefahr bei Lasereinheiten (nichtionisierend),
r Verätzungsgefahr beiAnzeigeeinheiten (LCD) und Kompo-
nenten mit flüssigem Elektrolyt.
Für Wartungsarbeiten und Reparaturen der sicherheitsrelevanten
Teile des Gerätes darf nur Ersatzmaterial nach Hersteller-
spezifikation verwendet werden.
Das Gerät muss ordnungsgemäss und regelmässig gewartet und
somit in sicherem Zustand erhalten werden. Bei ungenügender
Wartung oder bei Anderungen der sicherheitsrelevanten Teile des
Gerätes erlischt die entsprechende Produktehaftung des Herstel-
lers.
ilt

REVox C221CD-Player Sicherheit
0.4 Störaussendung und Stödestigkeit
Das Gerät entspricht den Schutzanforderungen auf dem Gebiet
der elektromagnetischen Phänomene, die u.a. in den Richtlinien
89/336/EWG und FCC, Part '15 aufgeführt sind:
1. Die vom Gerät erzeugten elektromagnetischen Aussendungen
sind soweit begrenzt, dass ein bestimmungsgemässer Betrieb
anderer Geräte und Systeme möglich ist.
2. Das Gerät weist eine angemessene Festigkeit gegen elektro-
magnetische Störungen auf, so dass sein bestimmungsge-
mässer Betrieb möglich ist.
Das Gerät wurde getestet und erfüllt die Bedingungen der EMV-
Standards, die für Bereiche Wohnung, Büro und leichte lndustrie
ausgelegt sind. Die Limiten dieser Standards gewährleisten mit
einer angemessenen Wahrscheinlichkeit sowohl einen Schutz der
Umgebung, wie auch entsprechende Störfestigkeit des Gerätes.
Eine absolute Garantie, dass keine unerlaubte elektromagneti-
sche Beeinträchtigung während des Gerätebetriebes entsteht, ist
jedoch nicht gegeben.
i.- Um die Wahrscheinlichkeit solcher Beeinträchtigungen
möglichst auszuschliessen, sind u.a. folgende Massnahmen
zu beachten:
. lnstallieren Sie das Gerät nach Angaben in der Bedienungs-
anleitung, verwenden Sie das mitgelieferte Zubehör.
. Verwenden Sie im System und in der Umgebung, in denen das
Gerät eingesetzt ist, nur solche Komponenten (Anlagen,
Geräte), die ihrerseits die Anforderungen der obenerwähnten
Standards erfüllen.
. Sehen Sie ein Erdungskonzept des Systems vor, das sowohl
die Sicherheitsanforderungen (Erdung der Geräte Schutz-
klasse I mit einem Schutzleiter muss gewährleistet sein), wie
auch die EMV-Belange berücksichtigt.
o Benutzen Sie abgeschirmte Kabel für die Verbindungen, für
welche eine Abschirmung vorgesehen ist. Achten Sie auf
einwandfreie, grossflächige, korrosionsbeständige Verbindung
der Abschirmung zum ensprechenden Steckeranschluss resp.
zum Steckergehäuse. Beachten Sie, dass eine nur an einem
Ende angeschlossene Kabelabschirmung als eine Sende-
resp. Empfangsantenne wirkt ( z.B. bei wirksamer Kabellänge
von 5m oberhalb von 10 MHz ) und dass die Flanken der
digitalen Kommunikationssignale hochfrequentige Aus-
sendungen verursachen (2.B. LS oder HC-Logik bis 30 MHz),
. Vermeiden Sie die Bildung von Stromschlaufen oder vermin-
dern Sie deren unerwünschte Auswirkung, indem Sie die
Fläche der Schlaufe möglichst klein halten und den in der
Schlaufe fliessenden Störstrom durch Einfügen einer zusälzli-
chen lmped anz (2.8. Gleichtaktdrossel) reduzieren.
IV

Sicherheit C221 CD-Player nel/ox
0.5 Elektrostatische Entladung (ESD)
bei Wartung und Reparatur
Viele lC und andere Halbleiter sind empfindlich gegen
elektrostatische Entladung (,,Electrostatic Discharge", ESD).
Unsachgerechte Behandlung der entsprechenden Komponenten
bei Wartung und Reparatur kann deren Lebensdauer drastisch
vermindern.
Bei der Handhabung der ESD-empfindlichen Komponenten
sind folgende Hinweise zu beachten:
MOS-Bausteine sind besonders empfindlich auf elektro-
statische Ladungen. Jeder Kontakt der Elementanschlüsse
ist unbedingt zu vermeiden. Anschlüsse dürfen nur berührt
werden, wenn das Handgelenk geerdet ist. Als Arbeits-
unterlage eine geerdete, leitende Matte verwenden.

C221 CD Player ndy'ox
Deutsch: Benutzer- und Seruice-Handbuch
1 Technische Kurzbeschreibung
2 Bedienung
3 Waftung und ReParatur
4 Funktionsbeschreibung
5 Messpunkte/Abgleichen
6 Messen der Audio-Daten
4
I
21
29
38
41
English: User and Seruice Manual
1 Technicalquick-referencedescription
2 Operation
3 Maintenance and rePair
4 Functional description
5 Test points/alignment
6 Measuring the audio data
4
9
21
29
38
41
Frangais: Mode d'emploi et manuel de service
Bröve description technique
Utilisation
Entretien et r6paration
Fonctionnement
Points de mesure/ali gnement
Mesure des caracteristiques audio
1
2
3
4
5
6
4
9
21
29
3B
41
7
7
7
Schemata
Diagrams
Schemas
45
45
45

C221 CD Player neVox

frÄ/ox C221CD-Player Benutzer- und Service-Handbuch
lnhaltsverzeichnis
1 Technische Kurzbeschreibung
'1.1 Tasten und Display
1.2 Anschlussfelder
1.2.1 Steckerbelegung
1.3 Technische Daten
2 Bedienung
2.1 lnbetriebnahme
2.2 Voreingestellte Funktionen
2.2.1 Display
2.2.2 Remaining Time - Anzeige der verbleibenden Zeit
2.2.3 Fader - Faderstart (Ferngesteuertes Spielen)
2.2.4 Auto-Pause - Selbsttätiges Wechseln in den Pause-
Modus am Titelende 12
2.2.5 Auto-Cue - Positionieren auf den Modulationsbeginn 12
2.2.6 Stop-Funktion 12
4
4-
6
6
7
9
9
I
10
10
11
13
'13
13
14
15
16
'16
2.3 Spielen von CDs
2.3.1 Load - CD einlegen
2.3.2 Play - Spielen von CDs
2.3.3 lndex -Spielen von lndices
2.3.4 Pause - Spielen unterbrechen
2.3.5 Next - Wählen des nächsten Titels
2.3.6 Previous - Wählen des vorherigen Titels
2.3.7 Scan >> und Scan << - Suchen eines
2.3.8
2.3.9
2.3.10
2.2.11
3 Wartung und Reparatur
3.1 Allgemeine Hinweise
3.2 Gehäuse (oberes Deckblech) entfernen
3.3 Front Panel (Bedienungseinheit )ausbauen
3.4 Front Board ausbauen
3.5 Line-Amplifier Board ausbauen
3.6 Converter Board ausbauen
3.7 Servo Board ausbauen
3.8 Laufwerk
bestimmten Bereiches 17
Shift-Modus - Cue-Punkt setzen 17
Last-Cue - Positionieren auf den Cue-Punkt 18
Stad-Review - Spielen nur bei gedrückter Taste 1g
End-Review - Spielen einer Sequenz vor dem
Titelende 19
21
21
22
23
23
24
25
26
28

Benutzer- und Service-Handbuch C221 CD-Player ad/ox
4
4.1
lnhaltsverzeichnis
Fun ktionsbeschreibun g
Servo Board
4.1.1 Regelung der Speisespannung
4.1.2 Focus-Regelung - Fotodioden-Signalprozessor
4.1.3 Radial-Regelung - Radialprozessor
4.1.4 Motor-Drehzahl-Regelung - Demodulator
4.1 .5 Servo-Prozessor
Converter Board
4.2.1 Mikroprozessor
4.2.2 Serieller Systembus - Optokoppler
4.2.3 Parallel-Remote-Anschluss - Optokoppler
4.2.4 Digital-Analog-Wandlung
4.2.5 Reset-Schaltung
4.2.6 Modulationsstart-Überwachung
4.2.7 DIP-Schalter(SW1)
Line-Amplifier Board
4.3.1 Leitungsverstärker
4.3.2 Stummschaltung der symmetrischen Ausgänge
Front Board
4.4.1 Tastatur
4.4.2 Display
M ess pu n kte/Ab g lei chen
Messpunkte - Servo Board
Messpunkte - Convefter Board
Abgleichen - Seruo Board
5.3.1 Focus-Spannungabgleichen
5.3.2 Laserstrom einstellen
Abgleichen - Converter Board
Messen der Audio-Daten
Benötigte Hilfsmittel
Klirdaktor
Ausgangspegel
Frequenzgang
Übersprechen
Fremdspan nu ngsabstand
Geräuschspan nu n gsabstand
Phasenlinearität
Akustische Beurteilung
29
29
29
30
30
30
31
32
32
32
33
33
33
34
35
36
36
36
4.2
4.3
4.4 37
37
37
38
38
39
40
40
40
40
41
41
41
41
42
43
43
44
44
44
5
5.1
5.2
5.3
5.4
6
6.1
6.2
6.3
6.4
6.5
6.6
6.7
6.8
6.9

Rd/ox C221CD-Player Benutzer-Handbuch
1 Technische Kuzbeschreibung
1.1 Tasten und Display
. READY - die LED leuchtet grün, der CD-Player befindet sich
im Pause-Modus.
. Das Feld TRACK zeigt die Nummer des Titels.
. Das Feld INDEX zeigt die Nummer des Untertitels (lndex).
. Die Felder MIN und SEC zeigen Minuten und Sekunden des Titels
. Das Feld FRAMES zeigt im Pause-Modus die Frames
(75Frames=l Sekunde)
Remaining Time - Anzeige der verbleibenden Zeit
Die verbleibende Zeit des aktuellen Titels wird angezeigt - abstei-
gend zählend, durch ein Minuszeichen dargestellt.
Durch Drücken der Taste wird die schon gespielte Zeit ( Elapsed
Time) des aktuellen Titels angezeigt - aufsteigend zählend.
@ Fader - Faderstart (Ferngesteuertes Spielen)
Durch Schliessen des Kontaktes an der parallelen Schnittstelle
erfolgt der Fader-Start.
Der CD-Player wechselt in den On-Air-Modus und beginnt zu
spielen. Die Tastatur wird gesperrt. Nur die Funktionen R.TlME,
A.PAUSE und A.CUE können aktiviert werden.
ai}\ Auto-Pause - Selbsttätiges Wechseln in den Pause-Modus
v Der CD-Player spielt den aktuellen Titel zu Ende und wechselt in
den Pause-Modus.
aO Auto-Cue - Positionieren auf den Modulationsbeginn
v Der CD-Player spielt die Titel nicht vom physischen Stad, sondern
erst vom Modulationsbeginn.
CO Load - GD einlegen
Die CD-Schublade wird ausgefahren bzw. eingefahren.
a?) Zifferntasten - Anwählen von bestimmten Titeln
\-/ Auf den Zifferntasten ist die Nummer des Titels, der gespielt
werden soll, einzugeben; danach ist die gewünschte Funktion Play,
Pause oder lndex zu wählen.
17 Index - Spielen von Indices
Der Laser positioniert auf den nächsten lndex des aktuellen Titels.
Auf den Zifferntasten ist die Nummer des lndexes, der gespielt
werden soll, einzugeben.
@ ois @ DisPlaY:
@
O Play - Spielen von CDs
v Die CD wird von der aktuellen Position des Lasers gespielt.

Benutzer-Handbuch C221CD-Player nÄ/ox
€) Pause - Spielen unterbrechen
Der CD-Player unterbricht das Spielen und wechselt in den
Pause-Modus. Durch Drücken der Taste PLAY erfolgt die Wieder-
gabe der CD von der aktuellen Position aus.
@ Next - Wählen des nächsten Titels
Kurzes Drücken der Taste. Der CD-Player positioniert auf den
nächsten Titel.
Taste gedrückt halten. Die folgenden Titel werden hochgezählt,
höchstens bis zum letzten Titel.
Der Play- oder Pause-Modus bleibt erhalten.
@ Previous - Wählen des vorherigen Titels
Kurzes Drücken der Taste PREVIOUS. Der CD-Player positioniert
auf den Anfang des aktuellen Titels.
Zweimaliges kurzes Drücken der Taste. Der vorherige Titel wird
gespielt.
Taste gedrückt halten. Die Titel werden absteigend gezählt,
höchstens bis zum ersten Titel.
Der Play- oder Pause-Modus bleibt erhalten.
e9,',?4 scan >> und scan
Nur im Play-Modus zu aktivieren.
Drücken der Taste SCAN >> , wenn vorwäds gesucht werden soll
und der Taste SCAN << , wenn rückwärts gesucht werden soll.
Je nach Dauer des Tastendrucks erhöht sich die Abspielgeschwin-
digkeit.
(a) + 121 Gue-Punkt setzen - Shift-Modus
Nur im Pause-Modus zu aktivieren.
Durch Drücken der Tasten SCAN >> oder SCAN << wird in den
Shift-Modus gewechselt. Die Stummschaltung (Mute) wird aufge-
hoben, und eine Sequenz (250 ms - 500 ms) wird endlos gespielt.
Durch jedes weitere Drücken der Tasten wird der Endpunkt der
Sequenz um 2 Frames verschoben. Taste gedrückt halten bewirkt
PLAY vorwärts oder entsprechende Sprünge rückwärts. Nach
dem Loslassen wird die aktuelle Sequenz endlos gespielt. Durch
Drücken der Tasten PLAY oder PAUSE wird der Shift-Modus
verlassen und der Cue-Punkt gesetzt.
@ Start-Review - Spielen nur bei gedrückter Taste
Diese Funktion ist nur im Pause-Modus zu aktivieren.
Die CD wird gespielt, solange die Taste gedrückt bleibt. Beim
Loslassen dieser Taste nimmt der Laser exakt die Position ein, die
er vor dem Drücken der Taste innehatte.
e3 End-Review - Spielen einer Sequenz vor dem Titelende
Nur im Pause-Modus zu aktivieren. Der CD-Player spielt eine
Sequenz von 6 Sekunden Länge, gemessen vom Ende des aktuel-
len Titels. Der Laser nimmt exakt die Position ein, die er vor dem
Drücken der Taste innehatte.
@ Last-Cue - Positionieren auf den Gue-Punkt
Durch Drücken der Taste positioniert der Laser auf den letzten
Cue-Punkt und wechselt in den Pause-Modus.

Rd/ox C221 CD-Player Benutzer-Handbuch
SERIAL REMOTE
Beide Buchsen sind parallel geschaltet.
1.2 Anschlussfelder
24 Symmetrischer Ausgang (XLR) linker Kanal
25 Symmetrischer Ausgang (XLR) rechter Kanal
26 Asymmetrischer Ausgang (CINCH) analog stereo
27 Digitale Ausgänge (CINCH)
28 Netzanschluss
29 Netzschalter
30 Parallel Remote
31 Serial Remote Bus
1.2.1 Steckerbelegung
XLR Buchsen, IEC 268-14=
'1 Audio-Masse
2 A-Leitung (heiss)*
3 B-Leitung (kalt) .
- Die Leitung ist "heiss,>, wenn die XlR-Buchsen
asymmetrisch beschaltet werden
Parallel Remote:
1 Power
2 IMP Return
3 Faderstart
4nc
5 IMP L.Cue
6 IMP Pause
7 IMP Start
8 +5VSTBY
e GND (ov)
10 nc
1'1 Rückmeldung READY
12 nc
13 GND Return
14 Rückmeldung ON AIR
15 nc
Serial Remote
1
2
3
4
5
6
7
8
nc
0V-extern
TXD
+5V extern
RXD
V PYRAMIDE
0V-intern
nc
PAUSE
PI AY L. CUE
@,
@

Benutzer-Hand buch C221CD-Player nÄ/ox
1.3 Technische Daten
Technologie 1-bit Differential-mode
Bitstream-Wandlung mit kanalweise
getrennten D/A-Wandlern
Frequenzgang +0,2d8 (2OHz ...2OkHz)
Klirr und Rauschen < 0,006% (-84d8) (20H2 ... 20kHz)
Störspann ungsabstand :
linear (20H2 ...20kH2) >90d8
IEC 1794 gewichtet >95d8
Übersprechdämpfung >-80d8 (2OHz ...20kHz)
Ausgänge bez. OdB Modulation
ANALOG OUT (CINCH L, R) 2.Ov/Ri <200Ohm, Pegelfix
DIGITAL OUT (2 x CINCH) 500mV pp/Ri= 75Ohm
SPDIF Consumer Protokoll
LINE OUT (XLR L, R) Pegel intern einstellbar im Bereich:
+2 ... +19dBm
R Last = 600 Ohm, symmetrisch
Ri <50Ohm
Kanalgleichheit < 0,1d8
Mono-Kompatibilität durch kanalweise separate D/A-Wandler
gewährleistet
Oversampling 256-fach
De-Emphasis 50 oder 15ps (aut. umgeschaltet)
Startzeit aus PAUSE <0,3s
Cue-Genauigkeit max. +26,6ms (+2/-0 frames)
Cueing-Zeit <25s
Schwelle für CUE-to-music über 8 interne DIP-switches vorwählbar
im Bereich: -'18 ... -66d8
Werkseinstellung: -54 dB
Pause-Loop Shifting lmpulsbefehl: 2 Frames Verschiebung
Dauerbefehl: vorwärls = PLAY
rückwärts 75 Frames/s
Play-Scanning lmpulsbefehl: l-sec Sprung
Dauerbefehl: 10 ... 50 x Play-Geschw.
in 2 Stufen
Tastenfunktionen LOAD, PLAY, PAUSE
START / END REVIEW
SCAN
1 Oer Tastenfeld, NEXT, PREVIOUS
REMAIN. TIME, FADER, AUTO-PAUSE,
AUTO-CUE, LAST CUE, INDEX
Netzschalter Kippschalter auf der Geräterückseite
Anzeigefeld Numerische Anzeigen generell als grüne
7-Seg. LED-Ziffern
Je 2-stellig für TRACK, INDEX
Zeilanzeige 6-stel I i g f ür Track-Time
in MlN, SEC, FRAMES

RÄ/ox C221 CD-Player Benutzer-Handbuch
Betriebsarten-Anzeige ON AIR , Schriftzug rot
ON LINE , Schriftzug gelb
READY, Schriftzug grün
Einzel-LED Anzeigen für REMAIN. TIME, gelb
FADER, rot
AUTO-PAUSE, rot
AUTO-CUE, gelb
Deemphasis, Punktanzeige grün
Fernbedienung: seriell, 9600 Baud, bidirektional
(Schnittstellen) parallel 15-p. D-Buchse für
Faderstad, PLAY, PAUSE, LAST CUE
Stromversorgung: 230V: 198 ... 253VAC, 50 ... 6OHz, 20W
(intern umsteckbar) 1 15V: '100 ... 120VAC, 50 ... 60H2, 20W
Netzkabel abnehmbar, über 3-pol.
Gerätestecker mit Schutzerdung
Sicherheitsstandard EN 60065/lEC65 Klasse I
EMV-Standard EN 50081 - 1
EN 50082 - 1
Sicherungen '1 00 ...1 20VAC: 500mA T
198 ... 253VAC: 250mAT
Betriebsbedingungen Temp.-Bereich: +10... +40'C
Luftfeuchtigkeit nach DIN 40040, Klasse F
Abmessungen (BxHxT) ohne Rack-Montagewinkel
440x106x366mm
Gewicht (Masse) 9,0k9 netto, 11,5k9 brutto
Anderungen vorbehalten.

Benutzer-Handbuch C221 CD-Player nilox
ltl:lriffil 'i,ii,:ii]
TFACK INDEX
2 Bedienung
2.1 Inbetriebnahme
Gehen Sie wie folgt vor:
(- XLR-Kabel an die symmetrischen oder
{.r CINCH-Kabel an die asymmetrischen Analog-
Output-Buchsen anschliessen.
Soll eine digitale Verbindung hergestellt werden, so ist dafür
eine der digitalen CINCH-Buchsen zu verwenden.
c- Kontrollieren Sie, ob der CD-Player auf die bei lhnen vor-
handene Netzspannung eingestellt ist. Siehe Kapitel 4
,,Funktionsbeschreibung, Servo Board".
{- CD-Player mit dem beiliegenden Netzkabel ans Netz
anschliessen.
Power on - CD-Player einschalten
c- Drücken Sie den Kippschalter auf der Rückseite des CD-
Players in die Position ON.
Nach einer kurzen Phase der lnitialisierung wird auf dem Display
die Meldung ,,no disc" ausgegeben.
Der CD-Player ist spielbereit.
2.2 Yoreingestellte Fun ktionen
Vier leuchtende LEDs in der untersten Zeile des Displays zeigen
an, dass die folgenden Funktionen nach dem Einschalten
werksseitig voreingestellt und aktiviert sind:
. R.TIME
. FADER
. A.PAUSE
. A.CUE
Durch Drücken der jeweiligen Tasten sind diese Funktionen zu
deaktivieren.

REVox C221 CD-Player Benutzer-Handbuch
ffi-T Fffi:I
l'.t ll ffi.tLifl
Fffi.El ffirrl tffi.. ,I
l'Lt lJl lLl.ll-t] tl+Jiiii ,
SEC
f t rl
READY
DIP-Schalter
Ob die einzelnen Funktionen nach dem Einschalten des CD-
Players aktiviert sind oder nicht (Einschaltzustand), kann geräte-
intern mit DIP-Schdltern vorgewählt werden.
Übergeben Sie das Gerät einem Fachhändler, wenn die vorein-
gestellten Funktionen veränderl werden sollen. Vor dem Öffnen
des Gehäuses muss das Gerät vom Netz getrennt werden.
Siehe Kapitel 4,,Funktionsbeschreibung, Converter Board".
2.2.1 Display:
o READY - die LED leuchtet grün, der CD-Player befindet sich
im Pause-Modus.
. Das Feld TRACK zeigt die Nummer des Titels.
. Das Feld INDEX zeigt die Nummer des Untertitels (lndex). Falls
die benutzte CD nicht in lndices unterteilt ist, wird der lndex 1
angezeigt.
. Die Felder MIN und SEC zeigen Minuten und Sekunden des
Titels.
r Das Feld FRAMES zeigt im Pause-Modus die Frames
(75 Frames = '1 Sekunde).
2.2.2Remaining Time - Anzeige der verbleibenden Zeit
Die LED der Taste R.TIME leuchtet gelb; die Funktion ist aktiviert.
o Remaining Time - Dynamische Anzeige der noch verbleiben-
den Zeit des aktuellen Titels (absteigend zählend, durch ein
M inuszeichen dargestellt).
{- Drücken Sie die Taste R.TlME, um die schon gespielte
Zeit (Elapsed Time) anzeigen zu lassen.
. Elapsed Time - Dynamische Anzeige der schon gespielten
Zeit des aktuellen Titels (aufsteigend zählend).
Die Remaining Time-Anzeige wird dadurch deaktiviert, die LED
erlischt und auf dem Display wird die gespielte Zeit angezeigt.
Durch erneutes Drücken der Taste R.TIME wird in die Remaining
Time-Anzeige gewechselt.
tF, i'l 1' l,:::; ,
luiiii l il:-i, oN L|NE
|', .:.# [E :rtl 1i.i,,,. ,
[,, {tl l-l l] l'r,,i.ifi i
aoo
ooc
cca
oc@
10

Benutzer-Handbuch C221 CD-Player nÄ/ox
cco
ooo
ooo
ooo nn
oo
oo
2.2.3 Fader - Faderstart (Ferngesteuenes Spielen)
On-Air-Modus
Über die parallele Schnittstelle kann eine Fader-Funktion aktiviert
werden, die es ermöglicht den CD-Player ferngesteuert zu staden
und zu spielen. ln diesem Fall sind keine manuellen Steuereingriffe
möglich.
Schliessen Sie für den Fader-Start den Kontakt an der
parallelen Schnittstelle.
Siehe im Kapitel 1.1 ,,Technische Kurzbeschreibung, Parallel
Remote."
Der Fader-Start erfolgt, der CD-Player wechselt in den On-Air-
Modus und beginnt zu spielen. Die Tastatur wird gesperft. Nur
die Funktionen R.TlME, A.PAUSE und A.CUE können bedient
werden.
Auf dem Display wird folgendes angezeigt:
. ON AIR - die LED leuchtet rot und zeigt, dass der Kontakt
für den Fader-Start geschlossen ist.
. ON LINE - die LED leuchtet gelb, der CD-Player befindet
sich im Play-Modus.
. Die LED der Taste FADER leuchtet rot und zeigt, dass die
Funktion aktiviert ist.
Deaktivieren des On-Air-Modus
.- Öffnen Sie den Fader-Kontakt an der parallelen Schnittstelle.
Der On-Air-Modus wird verlassen und die gesperde Tastatur wird
wieder freigegeben.
ON AIR
ON LINE
F',..,-.
LtJlfll
*,
[fili'i t]
|F'.,I'T
lrH:iilill
.:::
lili lfl
[,,.,Ti, : '. f 1
11

HA/ox C221CD-Player Benutzer-Handbuch
ooo
ooo
ooo
ocE
trtr
oo
oo
PLAY
2.2.4 Aulo-Pause - Selbsttätiges Wechseln in den
Pause-Modus am Titelende
Die LED der Taste A.PAUSE leuchtet rot; die Funktion ist akti-
viert.
Der CD-Player spielt den aktuellen Titel zu Ende und wechselt in
den Pause-Modus. Das Display zeigt den nächsten Titel:
READY - die LED blinkt grün; der CD-Player befindet sich im
Pause-Modus. Die blinkende LED signalisieft, dass der CD-
Player sich nicht auf dem Cue-Punkt befindet.
(- Drücken Sie die Taste A.PAUSE.
Die Funktion wird deaktiviert, das LED gelöscht, und der CD-
Player spielt über das Titelende hinaus.
Pause-Modus am Indexende
..' Halten Sie die Taste A.PAUSE gedrückt und drücken Sie
die Taste INDEX.
Der CD-Player spielt den aktuellen lndex zu Ende und wechselt in
den Pause-Modus. Die LED von A.PAUSE blinkt.
2.2.5 Aulo-Cue - Positionieren auf den Modulationsbeginn
Die LED der Taste A.CUE leuchtet gelb; die Funktion Auto-Cue
ist aktivied.
Der CD-Player spielt die Titel nicht von dem physischen Start,
sondern vom Modulationsbeginn. Der Suchvorgang wird auf dem
Display gezeigt.
r- Drücken Sie die Taste A.CUE.
Die Funktion ist deaktiviert, und die LED der Taste A.CUE
erlischt. Die Titel werden vom physischen Stad gespielt.
2.2.6 Stop-Funktion
Der Stop-Zustand des CD-Players ist wie folgt zu erreichen:
Drücken Sie zuerst die Taste Null, dann die Taste PLAY.
Alternativ können PAUSE oder INDEX gedrückt werden.
Der Disc-Motor kommt zum Stillstand. Der Laser wird ausge-
schaltet; die Gerätefunktionen sind jederzeit wieder aktivierbar;
das lnhaltsverzeichnis der CD bleibt erhalten.
Das Display zeigt den Stop-Zustand.
ffi.[l
. t\ //
READY -
//\\
[ffi...'ET
1,'-l,"
ffi
tiEIE]
fi'r,1rr,1.tr'r't .t..']
[ .1,1'.1.litl
ffi
rll
c oo
ooo
DOD
ooo
trtr
oo
oo
ON LINE
Lllli'11
IL.tirii:'fl
t'-*
lfl,.,lll
Hffi.E,1
[lFn:,,11
t-*
l.-..HIj
r '':
t=.-::------:=
[ ]1i: I :...:.n
INDEX
t...:;,r'...'...!il
t ir'r' r:1rr" J
F:-.-.:.:t. itirirt
MIN FRAM ES
12

Benutzer-Handbuch C221 CD-Player nÄ/ox
I
ffiffi
[. ITn |F.ffl
ll3 ,,.tJ [;f 14
2.3 Spielen von GDs
2.3.1 Load - CD einlegen
Drücken Sie die Taste LOAD
Die CD-Schublade wird ausgefahren. Auf der Anzeige wird die
Aufforderung ,,load disc" ausgegeben. Gehen Sie wie folgt vor:
..- CD einlegen
1- Taste LOAD drücken oder
(.- leicht gegen die geöffnete Schubladenfront drÜcken.
Daraufhin wird die Schublade geschlossen. Der CD-Player liest
die CD und befindet sich am Anfang des ersten Titels.
Vorsicht: Greifen Sie nicht in die sich schliessende Schublade.
Sie könnten sich dabeiverletzen. Kann die Schublade nicht
ordnungsgemäss verschlossen werden, öffnet sie sich selbsttätig
nach zwei bis drei Sekunden. Die Schublade kann auch durch
Drücken der LOAD-Taste geöffnet werden.
2.3.2 Play - Spielen von CDs
(.- Drücken Sie die Taste PLAY.
Der erste Titel (Track) der CD wird gespielt. Das Display zeigt:
. ON LINE - die LED leuchtet gelb, der CD-Player befindet sich
im Play-Modus.
. Die obere Zeilezeigl die Nummer des gespielten Titels und
lndexes.
. Die Felder MIN und SEC zeigen die noch verbleibenden
Minuten und Sekunden des Titels.
Die Zifferntasten - Anwählen von bestimmten Titeln
Wollen Sie einen bestimmten Titel spielen, so ist dieser mit den
Ziff erntasten anzuwäh len.
Annahme: Der CD-Player befindet sich im Play-Modus, ein
beliebiger Titel wird gespielt.
. Drücken Sie die Taste mit der Nummer des Titels, den Sie
spielen wollen. Bei Titeln mit einer zweistelligen Nummer sind
zuerst die Zehner, dann die Einer einzugeben. Das Beispiel
auf der nächsten Seite zeigt, dass die Zifferntaste 7 ein-
gegeben wurde.
ffi
ffi
ffi
ffi
5
ffi
2
ffi
1-
Ltffil
ffi
4
ffit
ffi
ON LINE
[f;:J riri#
t'lit.i
*'lit
[ill',n II
|, I
l,Ll ri..f
=-;
H,,i,,,.i.i.ijfl
[i-.'"ry1
13
Other manuals for C221
1
Table of contents
Languages:
Other Revox CD Player manuals