Revox STUDIOART S100 User manual

STUDIOART A100 / P100 Room Speaker
Q
uick Reference Guide
STUDIOART
S100 Audiobar
Bitte lesen Sie sich die Kurzanleitung vor der Inbetriebnahme durch und bewahren Sie
diese auf. Eine ausführliche Bedienungsanleitung finden Sie unter www.revox.com
Please read the Quick Start Guide before use. A detailed instruction manual can be found at
www.revox.com
m 4.0

Übersicht und Inhalt S100 Audiobar
Hinweis Software-Version
Alle Beschreibungen setzen einen Softwarestand [Prozessor] von mindestens oder höher voraus:
- S100 Audiobar V59
- A100 Active Speaker V36
- B100 Bass Module V1.5
Ein mögliches Update wird bei der S100 Audiobar und beim A100 Active Speaker durch einen Neustart ausgelöst. Bitte stellen Sie sicher, dass
beim Neustart das Netzwerk zur Verfügung steht.
Das B100 Bass Module benötigt für ein Update das kleine Windows Programm B100Updater.exe, welches kostenlos unter www.revox.com
herunter geladen werden kann. Für das Update wird der B100 mit einem USB-Kabel (USB-A auf USB-Mikro) mit einem Windows-PC verbunden.
Seite
Inhalt Frage
1 Anschlussfeld rückseitig Welche Kabel/Signale kann ich mit der Audiobar verbinden?
2 Bedienung Touchfeld Welche Alltagsfunktionen können direkt über das Touchfeld auf der Glasoberseite einfach gesteuert werden?
3 RC-100 Fernbedienung Welche Funktionen bietet die IR-Fernbedienung?
4 Mit WPS ins WLAN Wie kann die Audiobar mittels WPS-Funktion ins WLAN (für iOS- oder Android-Geräte) eingebunden werden?
5 Mit AirPlay ins WLAN Wie kann die Audiobar mittels AirPlay von iPhone/ iPad ins heimische WLAN eingebunden werden?
6 Mit Hotspot ins WLAN Wie kann die Audiobar mittels Hotspot-Funktion von Android-Geräten ins WLAN eingebunden werden?
7 Heimkino mit der S100 Welche STUDIOART Lautsprecher können mit der Audiobar ein 5.1 Heimkino-System bilden?
8 Lautsprecher einbinden Wie verbindet man einen A100 als Surround-Lautsprecher, einen B100 als Zusatz-Subwoofer mit der Audiobar?
9 STUDIOART App Wie ist die App aufgebaut und welche Steuerungsmöglichkeiten bietet sie?
10 Bildschirmmenü (OSD) Welche Einstellmöglichkeiten bietet das Bildschirmmenü über das Fernsehgerät?

Anschlussfeld S100 rückseitig S100 Audiobar
1
Nr. Funktion Erklärung
1 Netzbuchse Eurostecker-Verbindung zur Steckdose. 100 – 240 V AC / 50/60 Hz
2 Subwoofer Ausgang (Line) Anschlussbuchse für kabelgebundenen Aktivsubwoofer, alternativ zu STUDIOART B100 Funk-Subwoofer
3 Analog-Eingang Fernbedienung: Local-Taste 1 Besonderheit: Sensitiver Eingang mit Ein-/ Umschaltautomatik
4 Digital-Eingang koaxial Fernbedienung: Local-Taste 2 Besonderheit: Sensitiver Eingang mit Ein-/ Umschaltautomatik
5 Digital-Eingang optisch Fernbedienung: Local-Taste 3 Besonderheit: Sensitiver Eingang mit Ein-/ Umschaltautomatik
6 Netzwerkbuchse LAN Anschluss an das lokale Heimnetzwerk, alternativ zur WLAN-Verbindung
7 USB Service-Buchse USB-A Buchse für Softwareupdates, unabhängig von einer Internetverbindung
8 TV-HDMI mit ARC HDMI-Verbindung zum TV-Gerät. ARC = Audio Return Channel / Ton-Rückkanal für TV
9 HDMI 1-3 Eingang Anschluss für Video-Geräte mit HDMI Ausgang, z.B. BluRay-Spieler

Bedienung über Glas-Touchfeld
Quellen wechseln
Taste gedrückt halten, bis das Frontdisplay den Quellenwechsel anzeigt. Bei der Preset-
Auswahl [
(rechts/ links) über die Tasten oder zwischen den Presets gewechselt werden.
Lautstärke einstellen
Mit den zwei Tasten und
kann die gewünschte Lautstärke eingestellt werden. Während der Lautstärkenänderung
Frontdisplay Lautstärkewerte von 0 - 100 an.
S100 herunterfahren
Taste (Play /Pause) für ca. 2 Sekunden gedrückt halten, bis das Frontdisplay einen roten Punkt
zeigt.
ausgeschaltet und kann nur über die IR-Fernbedienung gestartet werden. Für die STUDIOART
App ist
erreichbar.
S100 in Standby/ Mute versetzen
Taste (Play /Pause) kurz antippen. Nach einer Pause von mehr als 25 Minuten wird die S1
00 automatisch in Standby versetzt.
S100 Audiobar
2
Auswahl [
PRx] kann durch Wischen
kann die gewünschte Lautstärke eingestellt werden. Während der Lautstärkenänderung
zeigt das
zeigt.
Die S100 ist nun komplett
App ist
sie in diesem Zustand nicht
00 automatisch in Standby versetzt.

RC100 – IR-Fernbedienung
S100 Audiobar
3
Vor Erstgebrauch muss die Sicherungsfolie aus dem Batteriefach entfernt/ herausgezogen werden.
Nr. Funktion Erklärung
1 Navigation / OK Auswahl und Bestätigung in den Grundeinstellungen
2 Zurück Eine Ebene zurück gehen im OSD-Menü Grundeinstellungen
3 Volumen Lautstärke 0 - 100 einstellen
4 Bluetooth[BT] Quelle Bluetooth wählen. Audiobar ist Bluetooth-Empfänger
1
5 TV / HDMI [ARC] Quelle TV wählen. Audiobar gibt den Ton des TV wieder
2
6 HDMI 1-3[HD1-3] Quelle HDMI 1-3 wählen, z.B. BluRay-Player und Spielekonsole
7 Analog Eingang[RCA] Analoge Quelle, Eingang über Cinch (RCA) Buchsen (Stereo)
8 Digital Eingang [COA] Digitale Quelle, koaxialer Eingang, orange Cinch (RCA) Buchse
9 Digital Eingang [OPT] Digitale Quelle, optischer Eingang, TOS-Link Buchse
10 Preset Radios[PRx] Abgespeicherte Radio-Stationen 1-5, Umschalten mit
11 Vor/ Zurück Umschalten von Preset-Stationen, vor/ zurück z.B. von Titeln
12 Grundeinstellungen Einblenden der Grundeinstellungen im OSD*-Menü von TV
2
13 Ein-/ Ausschalten Ein-/ Ausschalten der Audiobar.
14 Batteriefach Lithium-Rundzelle 1x CR2032 / 3 Volt
1
Die Audiobar kann per STUDIOART App auch als Bluetooth-Sender agieren, z.B. für BT-Kopfhörer.
2
Nur in der Quelle HDMI TV kann das Menü Grundeinstellungen (12) aufgerufen werden
*
OSD = On Screen Display - In das Fernsehbild eingeblendetes Audiobar-Menü, welches Information enthält und Einstellungen erlaubt.

S100 mit
WPS-
Funktion in das lokale Netzwerk einbinden
1.
AudiobarS100 starten und in unmittelbare Nähe zum WLAN-Router platzieren.
2.
Die WPS-Routine muss innerhalb von 2 Minuten durchgeführt werden.
3.
S100 in WPS-Mode bringen: + für ca. 10 sec halten (a) bis ein Doppelpiepton
periodisch
vorab ein einfacher Piepton gesendet.
4.
Nun am Router die WPS-Taste drücken. Manche Router haben auch Bezeichnungen wie „
Anmelden
5.
Wenn die Audiobar erkannt wurde, ist er nun automatisch im WLAN-Netz des Routers
angemeldet
zusätzlichen Eingabe des WLAN-Schlüssels.
WPS = automatische Verbindungsprozess von WLAN-Produkten. Beide Geräte, Router und WLAN-Produkt
(z.B.
Bei manchen WLAN-Routern ist WPS werksseitig deaktiviert und muss erst in den
Einstellungen aktiviert werden.
S100 Audiobar
4
periodisch
hörbar ist (b). Zur Halbzeit wird
Anmelden
“ oder „Verbinden“.
angemeldet
. Es bedarf keiner
(z.B.
S100) müssen WPS unterstützen.
Einstellungen aktiviert werden.

S100 mit
Apple
-Gerät in das lokale Netzwerk einbinden
1.
STUDIOART App aus dem Apple App-Store kostenfrei herunterladen und installieren.
2.
S100 Hotspot-Mode aktivieren: + für ca. 5 sec halten (a) bis ein Piepton periodisch
hörbar ist
3.
Nun in den WLAN-Einstellungen des Apple-Gerätes die Audiobar als erkannter AirPlay
Lautsprecher
auswählen und der Konfigurationsanleitung von Apple folgen. Das Menü „NEUEN AIRPLAY-LA
UTSPRECHER EINRICHTEN
wird in den iOS WLAN-Einstellungen im unteren Bereich, unterhalb der gefundenen WLAN-
Netzwerke aufgeführt.
Die Audiobar wird nach erfolgreicher Integration als STUDIO
ART Lautsprecher in der App angezeigt und kann im Setup mit einem
eigenen Namen versehen werden.
AirPlay = AirPlay ist eine kabellose Schnittstelle, mit der iPhones/ iPads Musik(Daten) mit anderen AirPlay-
zertifizierten Geräten austauschen
können. AirPlay benutzt dafür das bestehende heimische WLAN-Netzwerk. AirPlay funktio
niert auch, wenn die Audiobar S100 per
kabelgebunden mit dem heimischen Netzwerk verbunden ist.
S100 Audiobar
5
hörbar ist
(b).
Lautsprecher
(nicht WLAN Hotspot)
UTSPRECHER EINRICHTEN
...“
Netzwerke aufgeführt.
ART Lautsprecher in der App angezeigt und kann im Setup mit einem
zertifizierten Geräten austauschen
niert auch, wenn die Audiobar S100 per
LAN

S100 mit
Android
-Gerät in das lokale Netzwerk einbinden
1.
STUDIOART App aus dem Google Play Store kostenfrei herunterladen und installieren. Modus
Energie sparen
deaktivieren.
2.
Textzeile „Diese Zeile lange drücken, um ein neues Gerät zu konfigurieren“ in App drücken.
3.
Den 4 Schritten, welche die App mit Grafik und Text aufzeigt, folgen:
a) S100 Hotspot-Mode aktivieren: + für ca. 5 sec halten (a), bis ein Piepton
periodisch
b) In den WLAN-Einstellungen die Audiobar (WLAN-Name: RevoxS100-xxxx) auswählen.
c) Gewünschtes, zukünftiges WLAN-Netz auswählen und entsprechenden WLAN-
Schlüssel eingeben
d) In Netzwerk-Einstellungen das WLAN auswählen, in dem die Audiobar spielt.
Die Audiobar wird nach erfolgreicher Integration in das heimische Netzwerk als STUDIO
ART Lautsprecher in der App angezeigt und
kann im Setup mit einem eigenen Namen versehen werden.
S100 Audiobar
6
Energie sparen
am Handy
periodisch
hörbar ist (b).
Schlüssel eingeben
.
ART Lautsprecher in der App angezeigt und

Audiobar zum Heimkino ausbauen
S100 Audiobar
7
Die Übersicht zeigt den maximalen Ausbau zum 5.1 Heimkino System mit zwei, hinter dem Hörer aufgebauten Effekt-
Lautsprechern A100, sowie einem zusätzlichen Subwoofer B100. Alle Lautsprecher kommunizieren funkgebunden über das eigene
KleerNet-System. Jeder Effekt-Lautsprecher benötigt nur einen Netzanschluss (100 - 240 V AC). Alternativ kann auch eine A100/
P100 Kombination als Effekt-Lautsprecher (Rear) eingesetzt werden.

Verbinden von Effekt-Lautsprecher mit der Audiobar
Beim Verbinden (Pairing) kann die Audiobar (Hauptlautsprecher) mit zusätzlichen Effekt-
Lautsprechern ergänzt werden
raumfüllenden 5.1 Heimkino-Sound zu erhalten. Die STUDIOART A100+A100 oder A100+P100
dienen dabei
Lautsprecher(R+L), das STUDIOART B100 Bass Module unterstützt die Audiobar als Subwoofer
unterhalb von 40 Hz.
1. STUDIOART App (für Android oder Apple) kostenfrei herunterladen und installieren.
2. Audiobar in das heimische Netzwerk einbinden – s. Seite 4, 5, 6. Die Effektlautsprecher benötigen
keinen
Sie werden von der Audiobar über das KleerNet-Funksignal versorgt.
3. Alle beteiligten STUDIOART Lautsprecher einschalten.
4. Audiobar für Pairing-Routine vorbereiten:
# Setup aufrufen # Rubrik wählen # mit START / Pairing aktivieren # a
uswählen, ob es sich bei dem einzubinden
den Lautsprecher um einen linken/ rechten Surround-Lautsprecher oder Subwoofer handelt
# Innerhalb von 60 Sekunden
Schritt 5 ausführen (P100 vor dem Pairing mit A100 verbinden)
5. A100 (+ P100) als Surroundlautsprecher (links/ rechts*) definieren:
+ für ca. 5 sec halten (5a) - Status LED blinkt schnell
und ein periodischer Piepton ist hörbar (5b)
B100 als Subwoofer definieren:
Pairing Taster auf der Rückseite des B100 Bass Module
für ca. 5 sec halten-Status LED blinkt
6. Kurz warten bis sich beide Geräte gefunden haben.
In der Liste der verbundenen Lautsprecher zeigt
die Audiobar nun Surround-Lautsprecher bzw. einen B100 an. Die Status LEDs an A100
bzw. am B100
zeigt permanent die pinke LED.
7. In der Grundeinstellungen (Rubrik ) können nun Lautstärke (+/- 6 dB) und Entfernung
(0
eingestellt werden. Der B100 Subwoofer kann im Bedarfsfall (z.B. aus Rücksicht au
f schlafende Mitbewohner)
werden, ohne dass die Funk-Verbindung gelöst wird.
Die Regler auf der Rückseite des B100 sind bei KleerNet ohne Funktion.
* Bei einer A100/ P100 Kombi wird nur der A100 entweder als rechter bzw. linker Surround Lautspr
echer hinzugefügt. Der P100 muss zuvor schon mit dem
A100 mittels Kabel verbunden und erkannt worden sein.
S100 Audiobar
8
Lautsprechern ergänzt werden
, um einen
dienen dabei
als hintere Surround-
unterhalb von 40 Hz.
keinen
WLAN-Zugang.
uswählen, ob es sich bei dem einzubinden
-
# Innerhalb von 60 Sekunden
In der Liste der verbundenen Lautsprecher zeigt
bzw. am B100
(0
- 10.0 m) zum Hörer
f schlafende Mitbewohner)
deaktiviert
Die Regler auf der Rückseite des B100 sind bei KleerNet ohne Funktion.
echer hinzugefügt. Der P100 muss zuvor schon mit dem

STUDIOART App
Die STUDIOART App hat einen klassischen Aufbau, der sich an der Bedienung einer Hifi-
Anlage orientiert.
Als erstes wählt man das zu bedienende Gerät aus, hier z.B. die S100 Audiobar
. Das aktive Gerät hat einen
Im Quellenmenü erhält man eine Übersicht über alle vorhandenen Audioquellen;
lokale Eingänge oder Streaming
Stellt eine Quelle Auswählmöglichkeiten zur Verfü
gung, wie z.B. Internetradio, so wird die Auswahl in Listenform angezeigt.
Am Ende jeder (Quellen-) Auswahl steht die Wiedergabeansicht mit Sprung-/ Pausenfunktion,
sowie Lautstärkenwahl.
Das Symbol öffnet das Powermenü mit der Möglichkeit, die Audiobar neu zu starten oder
(zeitverzögert)
Geräteübersicht Quellenmenü Listenmenü
Wiedergabeansicht
Grundeinstellungen.
Hier können Audioeinstellungen vorgenommen werden, Netzwerkeinstellungen geprüft
STUDIOART Geräte verbunden und eingerichtet werden.
S100 Audiobar
9
Anlage orientiert.
. Das aktive Gerät hat einen
blauen Balken.
lokale Eingänge oder Streaming
-Quellen.
gung, wie z.B. Internetradio, so wird die Auswahl in Listenform angezeigt.
sowie Lautstärkenwahl.
(zeitverzögert)
in Standby zu versetzen.
Wiedergabeansicht
Powermenü
Hier können Audioeinstellungen vorgenommen werden, Netzwerkeinstellungen geprüft
und zusätzliche

Bildschirmmenü (OSD) S100 Audiobar
10
Das Bildschirmmenü (On-Screen-Display) wird von der Audiobar über die HDMI-Verbindung an den Fernseher gesendet und dort
eingeblendet. Über die Taste der S100 Fernbedienung wird das Bildschirmmenü aufgerufen.

Overview and Content S100 Audiobar
11
All descriptions require a software version [Processor] of at least or higher:
- S100 Audiobar V59
- A100 Active Speaker V36
- B100 Bass Module V1.5
A possible update is triggered by a restart on the S100 Audiobar and the A100 Active Speaker. Please make sure that the network is available
when restarting.
The B100 Bass Module requires the small Windows program B100Updater.exe for an update, which can be downloaded free of charge from
www.revox.com. For the update, the B100 is connected to a Windows PC with a USB cable (USB-A to USB micro).
Page Content Question
12 Connection panel on the back Which cables / signals can I connect to the Audiobar?
13 Touch panel operation Which everyday functions can be easily controlled directly via the touch field on the top of the glass?
14 RC-100 Remote Control What functions does the IR remote control offer?
15 With WPS into the WiFi How can the Audiobar be integrated into the WiFi (for iOS or Android devices) using the WPS function?
16 With AirPlay into the WiFi How can the Audiobar be integrated into the WiFi at home using AirPlay from iPhone / iPad?
17 With hotspot in the WiFi How can the audio bar be integrated into the WLAN using a hotspot function from Android devices?
18 Home cinema with the S100 Which STUDIOART speakers can form a 5.1 home theater system with the Audiobar?
19 Include speakers How do you connect an A100 as a surround speaker, a B100 as an additional subwoofer to the Audiobar?
20 STUDIOART App How is the app structured and what control options does it offer?
21 On-Screen-Menu OSD How is the On-Screen-Menu structured and what control options does it offer via the TV?

S100 connector panel, rear S100 Audiobar
12
No. Function Explanation
1 Mains plug 100 – 240 V AC / 50/60 Hz
2 Subwoofer output (line)* Connector socket for wired active subwoofer, alternative to STUDIOART B100 wireless subwoofer
3 Analogue input, stereo Remote control: Local button 1
Special feature: Sensitive input with automatic switch-on / switch-over
4 Digital coaxial input Remote control: Local button 2 Special feature: Sensitive input with automatic switch-on / switch-over
5 Digital optical input Remote control: Local button 3 Special feature: Sensitive input with automatic switch-on / switch-over
6 LAN network port Allows for connection to local home network; alternative to WiFi connection
7 USB service port USB Type A port for software updates; works independently of an internet connection
8 TV HDMI with ARC HDMI connection to TV set. RC button ARC = Audio Return Channel for TV
9 HDMI 1-3 input Connector for video devices with HDMI output, e.g. BluRay player

Operation via the glass touch panel
Switching sources
Hold down the button until the front display shows the option to switch sources. In the
preset selection
(right/left) over the buttons and to switch between the presets.
Adjusting the volume
Use the two buttons and
to set the desired volume level. During the volume adjustment, the front display shows the volume
values ranging from 0 - 100.
Switching the S100 on/off
Press and hold the button
(Play/Pause) for approx. 2 seconds until the front display shows a red dot. The S100 is now
completely switched off and can be switched on again via the power button of the IR r
emote control. The
accessible in this state for the STUDIOART app.
Placing S100 in standby mode / muting the device
Briefly tap on (Play/Pause). After being idle for more than 25 minutes
, the S100 automatically enters a standby state.
S100 Audiobar
13
preset selection
[PR1-5], swipe
to set the desired volume level. During the volume adjustment, the front display shows the volume
(Play/Pause) for approx. 2 seconds until the front display shows a red dot. The S100 is now
emote control. The
audiobar is not
, the S100 automatically enters a standby state.

RC100 – IR remote control S100 Audiobar
14
Before initial use, the safety film must be removed/ pulled out of the battery compartment.
No. Function [
Display]
Explanation
1 Navigation / OK Selection and confirmation in the basic settings
2 Back Go back one level in the OSD menu Basic settings
3 Volume Set the volume from 0 - 100
4 Bluetooth [BT] Select Bluetooth source. Audiobar is Bluetooth receiver
1
5 TV / HDMI [ARC] Select TV source. Audiobar plays back TV audio
2
6 HDMI 1-3 [HD1-3] Select source HDMI 1-3, e.g. BluRay players and game consoles
7 Analogue input [RCA] Analogue source, input via RCA (cinch) sockets (stereo)
8 Digital input [COA] Digital source, coaxial input, orange RCA (cinch) socket
9 Digital input [OPT] Digital source, optical input, TOSLINK port
10 Radio presets [PR1-5] Saved radio stations 1-5, use to switch between them
11 Forward/back Switch between preset stations, forward/back e.g. for titles
12 Basic settings Shows the basic settings in the OSD* menu of the TV
2
13 Switch on/off Switches the audiobar on/off.
14 Battery compartment Lithium button cell 1x CR2032 / 3 volts
1
Via the STUDIOART app, the audiobar can also function as a Bluetooth
transmitter, e.g. for BT headphones.
2
It is only when the source is set to HDMI TV that the Basic menu (12) menu can be
accessed
*
OSD = On Screen Display - Audiobar menu shown on the TV screen which contains information and allows settings to be configured.

Connecting the S100 to your local network using the
WPS
function
1.
Start up the S100 Audiobar and place it in close proximity to the WiFi router.
2.
The WPS routine must be executed within 2 minutes.
3.
Put S100 in WPS mode: press and hold + for approx. 10 sec (a) until a double beep
is heard periodically (b). At half this
period of time, a simple single beep is first emitted.
4.
Now press the WPS button on the router. On some routers, this function may be labelled as "
Register"
5.
If the audiobar
has been detected, it is now automatically registered on the router's WiFi network. You do not need to
separately enter the WiFi password.
WPS = automati
c connection process for WiFi products. Both devices, i.e. the router and WiFi product (e.g. S100) must support WPS. On some
WiFi routers, WPS is deactivated at the factory and will first need to be activated in the settings.
S100 Audiobar
15
is heard periodically (b). At half this
Register"
or "Connect".
has been detected, it is now automatically registered on the router's WiFi network. You do not need to
c connection process for WiFi products. Both devices, i.e. the router and WiFi product (e.g. S100) must support WPS. On some

Connecting the S100 to the local network via an
Apple
device
S100
1.
Download and install the free STUDIOART app from the Apple App Store
2.
Activate S100 hotspot mode: press and hold + for approx. 5 sec (a) until a beep
is heard periodically (b).
3.
Now, in the WiFi settings of the Apple device, select the audiobar as a recognised AirPlay
spea
follow the Apple configuration wizard. The menu "SET UP NEW AIRPLAY SPEAKER ...
" is show in the iOS WiFi settings in the
lower section, below the list of detected WiFi networks.
After being successfully integrated, the audiobar is shown as a STUDIOART speaker in the STUDIO
ART app and can be given a
custom name in the setup.
AirPlay = AirPlay is a wireless interface which allows iPhones/iPads to exchange music (data) with other AirPlay
existing home WiFi network for this purpose. AirPlay also works when the S100 Audiobar
is connected to the home network via a wired LAN
connection.
S100
Audiobar
16
is heard periodically (b).
spea
ker (not WiFi hotspot) and
" is show in the iOS WiFi settings in the
ART app and can be given a
AirPlay = AirPlay is a wireless interface which allows iPhones/iPads to exchange music (data) with other AirPlay
-certified devices. AirPlay uses the
is connected to the home network via a wired LAN

Connecting the S100 to the local network via an
Android
device
1.
Download and install the free STUDIOART app from the Google Play Store. Deactivate Energy-
2.
Tap on the row of text that reads "Press and hold this row to configure a new device
" in the app.
3.
Follow the 4 steps (a-d), which the app displays with images and texts:
a) Activate S100 hotspot mode: press and hold + for approx. 5 sec (a) until a beep
is heard periodically (b).
b) In the WiFi settings, select the audiobar (WiFi name: RevoxS100-xxxx).
c) Select the desired future WiFi network and enter the corresponding WiFi password.
d) In the network settings, select the WiFi network in which the audiobar
is playing the audio.
Upon successfully being integrated into the home network, the audiobar will be shown as a
STUDIO
can be assigned a custom name in the setup.
S100 Audiobar
17
saving mode on your phone.
" in the app.
is heard periodically (b).
is playing the audio.
STUDIO
ART speaker in the app and

Expand the audiobar to a home cinema
S100 Audiobar
18
The overview shows the maximum expansion to a 5.1 home cinema system with two A100 surround speakers behind the listener
and an additional B100 subwoofer. All loudspeakers communicate wirelessly via their own KleerNet system. Each effect speaker
only requires one mains connection (100 - 240 V AC). Alternatively, an A100 / P100 combination can be used as an effect speaker.
Other manuals for STUDIOART S100
1
Table of contents
Languages:
Other Revox Speakers System manuals