RHODIUS RH403S Product information sheet

Originalbetriebsanleitung 3 - 16
Original user manual 17 - 30
Notice d’utilisation originale 31 - 44
Originele bedieningsinstructies 45 - 58
Original driftsvejledning 59 - 71
Oryginalna instrukcja eksploatacji 72 - 85
Manual de instrucciones original 86 - 99
Původní verze provozního návodu 100 - 113
RH403S
D
GB
F
NL
DK
PL
E
CZ

Arbeitsrichtung
Working direction
Sens de travail
Werkrichting
Arbejdsretning
Kierunek pracy
Dirección de trabajo
Směr práce
D
GB
F
NL
DK
PL
E
CZ

3
RH403S Originalbetriebsanleitung D
Wichtige Hinweise
Wichtige Anweisungen und Warnhinweise sind mittels Symbolen auf der Maschine
dargestellt:
Vor Inbetriebnahme der Maschine Bedienungsanleitung lesen.
Arbeiten Sie konzentriert und lassen Sie Sorgfalt walten.
Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber und vermeiden Sie Gefahrensituationen.
Vorkehrungen zum Schutz des Bedieners treffen.
Beim Arbeiten sollten Sie Gehörschutz, Schutzbrille, Staubschutzmaske, Schutzhandschuhe
und feste Arbeitskleidung tragen!
Gehörschutz tragen
Schutzbrille tragen
Staubschutzmaske benutzen
Schutzhandschuhe tragen
Warnung vor allgemeiner Gefahr
Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung
Warnung vor heißer Oberfläche
Reiß- bzw. Schneidgefahr

44
RH403S Originalbetriebsanleitung
D
Technische Daten
Mauerschlitzfräse RH403S:
Nennspannung: 230 V ~
Leistungsaufnahme: 2300 W
Artikelnummer: 304014
Frequenz: 50 - 60 Hz
Leerlaufdrehzahl: 7500 min-1 = vs < 60 m/sec
Maximaler Scheibendurchmesser: 150 mm
Werkzeugaufnahme: Ø 22,2 mm
Schlitztiefe max.: 45 mm
Nutbreite max.: 46 mm
Schutzklasse: II
Schutzgrad: IP 20
Gewicht: ca. 5,8 kg
Funkentstörung nach: EN 55014 und EN 61000
Lieferbares Zubehör
Artikelnummer
LD402 125 x 7,0 x 18,0 x 22,23 mm ALL IN ONE 303670
LD402 150 x 7,0 x 18,0 x 22,23 mm ALL IN ONE 303671
LD403 125 x 7,0 x 28,5 x 22,23 mm ALL IN ONE 303621
LD403 150 x 7,0 x 28,5 x 22,23 mm ALL IN ONE 303622
Ergänzungskit (Distanzringe, Flachmeißel) 304015
Einsatzbereiche & Qualitäten
ˆ

5
RH403S Originalbetriebsanleitung D
Lieferumfang
ō 0DXHUVFKOLW]IUÃVH5+6PLW/'[[[PP6HWV
ō 'LVWDQ]ULQJHIđU/'/'XQG.OLFNğ[.DEHOELQGHUQ
ō 0RQWDJHZHUN]HXJXQG%HGLHQXQJVDQOHLWXQJLP0DVFKLQHQNRIIHU
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
ō 'LH0DXHUVFKOLW]IUÃVHGDUIQXUNRPSOPRQWLHUWQDFK0RQWDJHDQOHLWXQJEHWULHEHQZHUGHQ
ō ,Q9HUELQGXQJPLWHLQHP6DXJHUGHU6WDXENODVVH0XQGPLWGHQHQWVSUHFKHQGHQ'LDPDQW
scheiben dient sie zum Erstellen von Schlitzen und Nuten in mineralischen Werkstoffen wie
]%%HWRQ=LHJHOXQG.DONVDQGVWHLQRKQH9HUZHQGXQJYRQ:DVVHU
ō Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene Diamanttrennscheiben.
Sicherheitshinweise
Gefahrloses Arbeiten mit dem Gerät ist nur möglich, wenn Sie die Bedienungsan-
leitung vollständig lesen und die darin enthaltenen Anweisungen strikt befolgen.
Zusätzlich müssen die allgemeinen Sicherheitshinweise im beigelegten Heft befolgt
werden. Lassen Sie sich vor dem ersten Gebrauch praktisch einweisen.
Wird bei der Arbeit die Anschlussleitung beschädigt oder durchtrennt, diese nicht
EHUđKUHQVRQGHUQVRIRUWGHQ1HW]VWHFNHU]LHKHQ*HUÃWQLHPDOVPLWEHVFKÃGLJWHU
Anschlussleitung betreiben.
Das Gerät darf nicht feucht sein und nicht in feuchter Umgebung betrieben werden.
ō $UEHLWHQ6LHQLFKWLQGHU1ÃKHYRQOHLFKWHQWĠDPPEDUHQRGHUH[SORVLYHQ6WRIIHQ
ō $UEHLWHQ6LHQLFKWDXI/HLWHUQ
ō $VEHVWKDOWLJH0DWHULDOLHQGđUIHQQLFKWEHDUEHLWHWZHUGHQ
ō 0DQLSXODWLRQHQDP*HUÃWVLQGQLFKWHUODXEW
ō *HUÃWQLHRKQHPRQWLHUWH6FKXW]KDXEHEHWUHLEHQ
ō 9RUMHGHU%HQXW]XQJ*HUÃW.DEHOXQG6WHFNHUđEHUSUđIHQ/DVVHQ6LH6FKÃGHQQXUYRQ
einem Fachmann beseitigen. Stecker nur bei ausgeschalteter Maschine in die Steckdose
stecken.
ō %HWUHLEHQ6LHGDV*HUÃWLP)UHLHQđEHUHLQHQ)HKOHUVWURP6FKXW]VFKDOWHUPLWPD[P$
ō =LHKHQ6LHGHQ1HW]VWHFNHUXQGđEHUSUđIHQ6LHGDVVGHU6FKDOWHUDXVJHVFKDOWHWLVW
wenn die Maschine unbeaufsichtigt bleibt, z. B. bei Auf- und Abbauarbeiten, bei Span-
nungsabfall, beim Einsetzen bzw. bei der Montage eines Zubehörteiles oder Scheiben-
wechsel.
ō 6FKDOWHQ6LHGLH0DVFKLQHDEZHQQ6LHDXVLUJHQGHLQHP*UXQGVWHKHQEOHLEW6LHYHU
meiden damit das plötzliche Anlaufen im unbeaufsichtigten Zustand.
ō %HQXW]HQ6LHGDV*HUÃWQLFKWZHQQHLQ7HLOGHV*HKÃXVHVGHIHNWLVWE]ZEHL%HVFKÃGL
gungen an Schalter, Zuleitung oder Stecker.
ō Überprüfen Sie, dass die auf der Scheibe angegebene Drehzahl gleich oder größer als
die Drehzahl der Maschine ist.
ō 9HUZHQGHQ6LHQXU'LDPDQW7UHQQVFKHLEHQIđUGDV(OHNWURZHUN]HXJ

66
RH403S Originalbetriebsanleitung
D
ō 'LDPDQW7UHQQVFKHLEHQGđUIHQQXUIđUGLHHPSIRKOHQHQ(LQVDW]PùJOLFKNHLWHQYHUZHQGHW
werden. Schleifen Sie z. B. nie mit der Seitenfläche einer Trennscheibe bzw. RHODIUS
LD402/ LD403.
ō 7UHQQVFKHLEHQPđVVHQVRUJVDPQDFK$QZHLVXQJGHV+HUVWHOOHUVDXIEHZDKUWXQGJHKDQG
habt werden.
ō 7UHQQVFKHLEHQ)ODQVFKHRGHUDQGHUHV=XEHKùUPđVVHQJHQDXDXIGLH6FKOHLIVSLQGHO,KUHV
Elektrowerkzeuges passen.
ō .RQWUROOLHUHQ6LHGDV=XEHKùUYRUVHLQHU9HUZHQGXQJNHLQHDEJHEURFKHQHQJHVSUXQJH
nen oder anderweitig beschädigten Erzeugnisse verwenden.
ō 6RUJHQ6LHGDIđUGDVVGDV:HUN]HXJYRU*HEUDXFKULFKWLJDQJHEUDFKWXQGEHIHVWLJW
wird, und lassen Sie das Werkzeug im Leerlauf ca. 30 Sekunden in einer sicheren Lage
laufen. Sofort ausschalten, wenn beträchtliche Schwingungen auftreten oder wenn andere
Mängel festgestellt werden.
ō )đKUHQ6LHEHLP$UEHLWHQGDV1HW]GDV9HUOÃQJHUXQJVNDEHOXQGGHQ$EVDXJVFKODXFK
immer nach hinten vom Gerät weg.
ō (OHNWURZHUN]HXJHPđVVHQLQUHJHOPÃćLJHQ$EVWÃQGHQHLQHU3UđIXQJGXUFKGHQ)DFKPDQQ
unterzogen werden.
ō 7UDJHQ6LHGDV*HUÃWQLHPDOVDP.DEHO
ō 1LFKWLQURWLHUHQGH7HLOHIDVVHQ
ō 3HUVRQHQXQWHU-DKUHQGđUIHQGDV*HUÃWQLFKWEHQXW]HQ
ō Tragen Sie beim Arbeiten mit dieser Maschine einen Gehör-
und Staubschutz, eine Schutzbrille sowie Schutzhandschuhe.
ō 6WHOOHQ6LHVLFKHUGDVV3HUVRQHQLP$UEHLWVEHUHLFKQLFKWGXUFKKHUXPĠLHJHQGH3DUWLNHO
gefährdet werden.
ō +DOWHQ6LHGLH+DQGJULIIHWURFNHQVDXEHUXQGIUHLYRQOXQG)HWW
ō Vorsicht! Das Werkzeug läuft nach, nachdem die Maschine abgeschaltet wurde.
Weitere Sicherheitshinweise entnehmen Sie bitte der Anlage!
Elektrischer Anschluss
3UđIHQ6LHYRU,QEHWULHEQDKPHGLH²EHUHLQVWLPPXQJGHU1HW]VSDQQXQJXQGIUHTXHQ]PLWGHQ
DXIGHP7\SHQVFKLOGDQJHJHEHQHQ'DWHQ
Spannungsabweichungen von + 6 % und – 10 % sind zulässig.
'DV*HUÃWLVWLQ6FKXW]NODVVH,,DXVJHIđKUW
Verwenden Sie nur Verlängerungskabel mit ausreichendem Querschnitt. Ein zu schwacher
4XHUVFKQLWWNDQQ]XđEHUPÃćLJHP/HLVWXQJVYHUOXVWXQG]XU²EHUKLW]XQJYRQ0DVFKLQHXQG
.DEHOIđKUHQ
'LH0DVFKLQHYHUIđJWđEHUHLQH$QODXIVWURPEHJUHQ]XQJGLHYHUKLQGHUWGDVVĠLQNH6LFKHUXQJV-
automaten unbeabsichtigt auslösen.
Empfohlene Mindestquerschnitte und maximale Kabellängen
Netzspannung Querschnitt in mm²
1,5 2,5
110V – 40 m
230V 50 m 80 m

7
RH403S Originalbetriebsanleitung D
Ein-/Ausschalten
Die Mauerschlitzfräse RH403S ist mit einem
Schalter mit Einschaltsperre gegen
unbeabsichtigtes Einschalten ausgestattet.
Einschalten:
1Ein-Aus-Schalter nach vorn schieben...
2XQGDQVFKOLHćHQGGUđFNHQ
Ausschalten:
Ein-Aus-Schalter loslassen
1
2
Allgemeine Arbeitshinweise
ō Vorsicht beim Schlitzen in tragende Wände, siehe Abschnitt „Hinweise zur Statik“.
ō Belasten Sie das Elektrowerkzeug nicht so stark, dass es zum Stillstand kommt.
ō Die Mauerschlitzfräse darf nur für Trockenschnitt verwendet werden.
ō Stellen Sie die Schnitttiefe ein, siehe Abschnitt „Schnitttiefe einstellen“.
ō 6WHOOHQ6LHGDV(OHNWURZHUN]HXJPLWGHUYRUGHUHQ5ROOH6FKXW]KDXEHDXIGLH]XEHDUEHL
tende Fläche. Schalten Sie das Gerät ein und tauchen Sie mit der Fräseinheit langsam in
das Material ein.
ō )đKUHQ6LHGDV(OHNWURZHUN]HXJPLWEHLGHQ*ULIIHQXQGPLWPÃćLJHPGHP]XEHDUEHLWHQ
den Material angepassten Vorschub.
Die Mauerschlitzfräse muss stets im Gegenlauf (schiebender Schnitt) geführt werden.
Es besteht sonst die Gefahr, dass sie unkontrolliert aus dem Schnitt gedrückt wird.
ō .XUYHQVFKQLWWHVLQGnichtPùJOLFKGDGLH'LDPDQW7UHQQVFKHLEHQVRQVWLP:HUNVWđFN
verkanten.
ō %HLP(UVWHOOHQYRQ0DXHUGXUFKEUđFKHQ]%PLWHLQHP0HLćHOKDPPHUNùQQHQ6LHHLQ
$ESODW]HQGHV0DWHULDOVDQGHU2EHUĠÃFKHZHLWJHKHQGYHUKLQGHUQZHQQ6LH]XYRUPLW
der Mauernutfräse eine Nut mit maximaler Schnitttiefe erstellen.
ō %HLP7UHQQHQEHVRQGHUVKDUWHU:HUNVWRIIH]%%HWRQPLWKRKHP.LHVHOJHKDOWNDQQGLH
'LDPDQW7UHQQVFKHLEHđEHUKLW]HQXQGGDGXUFKEHVFKÃGLJWZHUGHQ(LQPLWGHU'LDPDQW
7UHQQVFKHLEHXPODXIHQGHU)XQNHQNUDQ]ZHLVWGHXWOLFKGDUDXIKLQ
8QWHUEUHFKHQ6LHLQGLHVHP)DOOGHQ7UHQQYRUJDQJXQGODVVHQ6LHGLH'LDPDQW7UHQQVFKHL
EHQLP/HHUODXINXU]H=HLWODXIHQXPVLHDE]XNđKOHQ
ō 0HUNOLFKQDFKODVVHQGHU$UEHLWVIRUWVFKULWWXQGHLQXPODXIHQGHU)XQNHQNUDQ]VLQG$Q]HLFKHQ
IđUVWXPSIJHZRUGHQH'LDPDQW7UHQQVFKHLEHQ6LHNùQQHQGLHVHGXUFKNXU]H6FKQLWWHLQ
DEUDVLYHP0DWHULDO]%.DONVDQGVWHLQZLHGHUVFKÃUIHQ

88
RH403S Originalbetriebsanleitung
D
1
2
Arbeitshinweise für die Verwendung der ALL IN ONE
Die Nutbreite ergibt sich aus der Breite der ALL IN ONE: LD402 = 18,0 mm
LD403 = 28,5 mm
NEU
Einfache Montage bei liegender Maschine:
Als erstes wird die passende Distanzscheibe
auf der Spindel montiert:
ō PPIđU/'
ō PPIđU/'
1Setzen Sie danach die ALL IN ONE
auf die Spindel. Die zweite Distanzscheibe
aus dem Set, die Spindel und die Spann-
VFKUDXEHIđKUHQ6LHPLWWLJHLQ
Die Drehmitnahme der geteilten Spindel muss
korrekt sitzen.
2 'UđFNHQ6LHGLH6SLQGHODUUHWLHUWDVWH
um die Arbeitsspindel festzustellen.
Schrauben Sie die Spannschraube auf und
ziehen Sie diese mit dem Inbusschlüssel SW6
fest.

9
RH403S Originalbetriebsanleitung D
Arbeitshinweise für die Verwendung von Einzelscheiben
Die Nutbreite ergibt sich aus der Anzahl und der Stärke der Distanzscheiben zwischen den
EHLGHQ'LDPDQW7UHQQVFKHLEHQVRZLHGHU6WÃUNHGHU'LDPDQW7UHQQVFKHLEHQ
Die Nutbreite errechnet sich wie folgt:
1XWEUHLWH %UHLWHGHU'LVWDQ]VFKHLEHQ%UHLWHEHLGHU7UHQQVFKHLEHQ
Breiten der Distanzscheiben s. Ergänzungskit: 2, 3, 4, 5, 10 und 17 mm
3
3Als erstes eine der beiden Diamant-
7UHQQVFKHLEHQPRQWLHUHQ
Setzen Sie danach die Distanzscheiben und
die zweite Diamanttrennscheibe entsprechend
GHUJHZđQVFKWHQ1XWEUHLWHHLQ
'LH6SLQGHOXQGGLH6SDQQVFKUDXEHIđKUHQ
Sie mittig ein.
'UđFNHQ6LHGLH6SLQGHODUUHWLHUWDVWHVLHKH
Abb. 2), um die Arbeitsspindel festzustellen.
Schrauben Sie die Spannschraube auf und
ziehen Sie diese mit dem Inbusschlüssel SW6
fest.
Um Ungenauigkeiten der Schnitttiefe auszu-
gleichen, die beim Ausbrechen des Steges
entstehen, muss die Schnitttiefe um ca. 3 mm
WLHIHUDOVGLHJHZđQVFKWH1XWWLHIHYRUJHZÃKOW
werden.
Entfernen Sie den verbliebenen Steg im Mate-
rial mit einem Ausbrechwerkzeug oder einem
Meißelhammer.

1010
RH403S Originalbetriebsanleitung
D
Schnitttiefe einstellen
4Zum Einstellen der Schnitttiefe öffnen
Sie den Schnellspannhebel.
Stellen Sie durch Drehen der Schutzhaube die
JHZđQVFKWH6FKQLWWWLHIHDQGHU6NDODHLQXQG
schließen Sie den Schnellspannhebel.
Der Schnellspannhebel muss beim Arbeiten
stets fest geschlossen sein.
Werkzeugwechsel
Montagehinweise:
Vorsicht!
Die Diamant-Trennscheiben, Distanzscheiben und Flanschmutter können durch den
Einsatz heiß werden.
Sie können sich die Hände verbrennen oder sich an den Segmenten schneiden bzw.
reißen.
Benutzen Sie für den Werkzeugwechsel deshalb immer Arbeitsschutzhandschuhe.
Achtung!
Vor allen Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen!
5 'UđFNHQ6LHGLH6SLQGHODUUHWLHUWDVWH
um die Arbeitsspindel festzustellen.
Betätigen Sie die Spindelarretierung nur bei
stillstehender Arbeitsspindel.
Das Elektrowerkzeug kann sonst beschädigt
werden.
IIQHQ6LHPLWGHPInbusschlüssel SW6 die
Spannschraube, und nehmen Sie die Diamant-
7UHQQVFKHLEHQVRZLHGLH'LVWDQ]VFKHLEHQYRQ
der Arbeitsspindel. (s.a. Abb. 2).
Reinigen Sie die Arbeitsspindel und alle zu montierenden Teile.
4
5

11
RH403S Originalbetriebsanleitung D
Montagehinweise:
ō Unabhängig von der gewünschten Nutbreite müssen immer alle Distanzscheiben
montiert werden. Die Diamanttrennscheiben können sich sonst während des Betriebes lösen
und Verletzungen verursachen.
ō Zwischen zwei Diamanttrennscheiben muss mindestens 1 Distanzscheibe montiert sein.
ō Achten Sie bei der Montage der Diamant-Trennscheiben darauf, dass die Drehrichtungs-
pfeile auf den Diamant-Trennscheiben und die Drehrichtung des Elektrowerkzeuges (siehe
Drehrichtungspfeil auf der Schutzhaube) übereinstimmen.
ō Wechseln Sie die Diamant-Trennscheiben immer paarweise aus.
ō Nur Originalzubehör verwenden!
ō Die Mauerschlitzfräse ist in Leistung und Drehzahl optimal auf die RHODIUS-Diamant-
Trennscheiben LD402 und LD403 abgestimmt.
ō Unter Berücksichtigung des zu bearbeitenden Materials (siehe Übersicht: Zubehör)
erreichen Sie somit das beste Arbeitsergebnis.
ō Stellen Sie durch leichtes Verdrehen der Arbeitsspindel sicher, dass die Spindelarretierung
gelöst ist, bevor Sie das Gerät einschalten.
ō Lassen Sie die Maschine in sicherer Position kurz laufen. Bei unruhigem Lauf des Werk-
zeuges brechen Sie sofort die Arbeit ab.
Hinweise zur Statik
ō 6FKOLW]HLQWUDJHQGHQ:ÃQGHQXQWHUOLHJHQGHU1RUP',17HLORGHUOÃQGHUVSH]Lğ
schen Festlegungen.
Diese Vorschriften sind unbedingt einzuhalten.
ō =LHKHQ6LHYRU$UEHLWVEHJLQQGHQYHUDQWZRUWOLFKHQ6WDWLNHU$UFKLWHNWHQRGHUGLH]XVWÃQGLJH
%DXOHLWXQJ]X5DWH
ō 'LH]XOÃVVLJH6FKOLW]WLHIHXQG6FKOLW]EUHLWHLVWDEKÃQJLJYRQGHU6FKOLW]OÃQJHGHU:DQG
stärke und dem verwendeten Material.

1212
RH403S Originalbetriebsanleitung
D
Staubabsaugung
Beim Arbeiten entstehender Staub ist gesundheitsschädlich. Beim Schlitzen ist deshalb ein
Staubsauger zu verwenden und eine Staubschutzmaske zu tragen.
'HU6WDXEVDXJHUZLUGGLUHNWDQGHQGDIđUYRUJHVHKHQHQ6WXW]HQDQGHU$EVDXJKDXEHDQJH-
steckt.
6Zur sicheren Befestigung des Saug-
schlauches kann dieser mit Hilfe der Schlauch-
ğ[LHUXQJJHJHQ+HUDXVUXWVFKHQJHVLFKHUW
werden.
7Die dazu notwendige Bohrung im
Saugschlauch muss wie folgt erstellt werden:
Stecken Sie den Saugschlauch in die Absaug-
öffnung der Haube.
Markieren Sie mit einem Stift die Einstecktiefe
(siehe Pfeil bei 6).
8Bohren Sie 13 mm von dieser Markie-
rung (Strich) entfernt ein Loch Ø 6 mm in den
Schlauchstutzen.
Ziehen Sie beim Einstecken des Saugschlau-
FKHVDP5LQJGHU6DXJVFKODXFKğ[LHUXQJXQG
drehen Sie den Schlauchstutzen, bis die
Fixierung einrastet.
6
7
8

13
RH403S Originalbetriebsanleitung D
Überlastungsschutz
Die Mauerschlitzfräse ist zum Schutz von Bediener, Motor und Werkzeug mit einem elektroni-
VFKHQXQGWKHUPLVFKHQ²EHUODVWXQJVVFKXW]DXVJHUđVWHW
Elektronisch:
=XU:DUQXQJGHV%HGLHQHUVYRU²EHUODVWXQJGHV*HUÃWHVGXUFK]XKRKHP$QSUHVVGUXFNLVW
am Schaltergriff eine Leuchtdiode eingebaut. Im Leerlauf und bei normaler Belastung erfolgt
keine Anzeige.
%HLHLQHU²EHUODVWXQJOHXFKWHWGLH'LRGHURW,QGLHVHP)DOOHLVWGLH0DVFKLQH]XHQWODVWHQ
%HLOÃQJHUHU1LFKWEHDFKWXQJGHUURWHQ$Q]HLJHHUIROJWđEHUGLH(OHNWURQLNHLQHVHOEVWÃQGLJH
Abschaltung der Maschine.
Nach Entlastung und Aus- und Wiedereinschalten des Geräteschalters kann normal weiterge-
arbeitet werden.
Thermisch:
0LW+LOIHHLQHV7KHUPRHOHPHQWHVZLUGGHU0RWRUEHLDQKDOWHQGHU²EHUODVWXQJYRU=HUVWùUXQJ
JHVFKđW]W
Die Maschine schaltet in diesem Falle selbständig ab und kann erst nach entsprechender
$ENđKOXQJFDPLQZLHGHULQ%HWULHEJHQRPPHQZHUGHQ(LQ$XV6FKDOWHUEHWÃWLJHQ
'LH$ENđKO]HLWLVWDEKÃQJLJYRQGHU(UZÃUPXQJGHU0RWRUZLFNOXQJXQGGHU8PJHEXQJVWHP-
peratur.
Pflege und Wartung
Vor Beginn der Wartungs- oder Reparaturarbeiten unbedingt Netzstecker ziehen!
5HSDUDWXUHQGđUIHQQXUYRQTXDOLğ]LHUWHPDXI*UXQGVHLQHU$XVELOGXQJXQG(UIDKUXQJJHHLJ-
QHWHP3HUVRQDOGXUFKJHIđKUWZHUGHQ
'DV*HUÃWLVWQDFKMHGHU5HSDUDWXUYRQHLQHU(OHNWURIDFKNUDIW]XđEHUSUđIHQ
'DV(OHNWURZHUN]HXJLVWVRNRQVWUXLHUWGDVVHLQ0LQLPXPDQ3ĠHJHXQG:DUWXQJHUIRUGHUOLFK
LVW)ROJHQGH3XQNWHVLQGMHGRFKVWHWV]XEHDFKWHQ
ō 'DV(OHNWURZHUN]HXJXQGGLH/đIWXQJVVFKOLW]HVLQGVWHWVVDXEHU]XKDOWHQ
ō %HLGHU$UEHLWLVWGDUDXI]XDFKWHQGDVVNHLQH)UHPGNùUSHULQGDV,QQHUHGHV(OHNWURZHUN
zeuges gelangen.
ō %HLHLQHP$XVIDOOGHV*HUÃWHVLVWHLQH5HSDUDWXUQXUGXUFKHLQHDXWRULVLHUWH:HUNVWDWW
DXVIđKUHQ]XODVVHQ

1414
RH403S Originalbetriebsanleitung
D
Umweltschutz
Rohstoffrückgewinnung statt Müllentsorgung
=XU9HUPHLGXQJYRQ7UDQVSRUWVFKÃGHQPXVVGDV*HUÃWLQHLQHUVWDELOHQ9HUSDFNXQJDXVJHOLH-
fert werden.
Verpackung sowie Gerät und Zubehör sind aus recycelfähigen Materialien hergestellt und
entsprechend zu entsorgen.
'LH.XQVWVWRIIWHLOHGHV*HUÃWHVVLQGJHNHQQ]HLFKQHW'DGXUFKZLUGHLQHXPZHOWJHUHFKWH
VRUWHQUHLQH(QWVRUJXQJđEHUGLHDQJHERWHQHQ6DPPHOHLQULFKWXQJHQHUPùJOLFKW
Nur für EU-Länder
:HUIHQ6LH(OHNWURZHUN]HXJHQLFKWLQGHQ+DXVPđOO
*HPÃć(XURSÃLVFKHU5LFKWOLQLH(8đEHU(OHNWURXQG(OHNWURQLN$OWJHUÃWHXQG
8PVHW]XQJLQQDWLRQDOHV5HFKWPđVVHQYHUEUDXFKWH(OHNWURZHUN]HXJHJHWUHQQWJHVDPPHOWXQG
HLQHUXPZHOWJHUHFKWHQ:LHGHUYHUZHUWXQJ]XJHIđKUWZHUGHQ
Geräusch/Vibration
0HVVZHUWHIđU*HUÃXVFKHUPLWWHOWHQWVSUHFKHQG(1
Der A - bewertete Geräuschpegel des Elektrowerkzeugs beträgt typischerweise:
ō 6FKDOOGUXFNSHJHO /WA 83 dB(A)
ō 6FKDOOOHLVWXQJVSHJHO /PA G%$
ō 8QVLFKHUKHLW . G%
Gehörschutz tragen!
Schwingungsgesamtwerte ahXQG8QVLFKHUKHLW.HUPLWWHOWHQWVSUHFKHQG(1
ō 6FKZLQJXQJVHPLVVLRQVZHUW Dh2,4 m/s2
ō 8QVLFKHUKHLW . PV2
Der angegebene Schwingungspegel repräsentiert die hauptsächlichen Anwendungen des
(OHNWURZHUN]HXJV:HQQDOOHUGLQJVGDV(OHNWURZHUN]HXJIđUDQGHUH$QZHQGXQJHQPLW
DEZHLFKHQGHQ(LQVDW]ZHUN]HXJHQRGHUXQJHQđJHQGHU:DUWXQJHLQJHVHW]WZLUGNDQQGHU
6FKZLQJXQJVSHJHODEZHLFKHQ'LHVNDQQGLH6FKZLQJXQJVEHODVWXQJđEHUGHQJHVDPWHQ
Arbeitszeitraum deutlich erhöhen.
)đUHLQHJHQDXH$EVFKÃW]XQJGHU6FKZLQJXQJVEHODVWXQJVROOWHQDXFKGLH=HLWHQEHUđFNVLFK-
tigt werden, in denen das Gerät abgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich im
(LQVDW]LVW'LHVNDQQGLH6FKZLQJXQJVEHODVWXQJđEHUGHQJHVDPWHQ$UEHLWV]HLWUDXPGHXWOLFK
reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des Bedieners vor der Wirkung von
Schwingungen fest wie zum Beispiel:
Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatzwerkzeugen, Warmhalten der Hände, Organisati-
on der Arbeitsabläufe.

15
RH403S Originalbetriebsanleitung D
Staubschutz
Stäube von Materialien wie bleihaltigem Anstrich, einigen Holzarten, Mineralien und Metall
NùQQHQJHVXQGKHLWVVFKÃGOLFKVHLQ%HUđKUHQRGHU(LQDWPHQGHU6WÃXEHNùQQHQDOOHUJLVFKH
5HDNWLRQHQXQGRGHU$WHPZHJVHUNUDQNXQJHQGHV%HQXW]HUVRGHULQGHU1ÃKHEHğQGOLFKHU
Personen hervorrufen.
Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchenstaub gelten als krebserzeugend, besonders in
Verbindung mit Zusatzstoffen zur Holzbehandlung (Chromat, Holzschutzmittel).
Asbesthaltiges Material darf nur von Fachleuten bearbeitet werden.
ō %HQXW]HQ6LHPùJOLFKVWHLQH6WDXEDEVDXJXQJ
ō 8PHLQHQKRKHQ*UDGGHU6WDXEDEVDXJXQJ]XHUUHLFKHQYHUZHQGHQ6LHHLQHQ,QGXVWULH
VWDXEVDXJHUGHU6WDXENODVVH0IđU+RO]XQGRGHU0LQHUDOVWDXEJHPHLQVDPPLWGLHVHP
Elektrowerkzeug.
ō 6RUJHQ6LHIđUJXWH%HOđIWXQJGHV$UEHLWVSODW]HV
ō (VZLUGHPSIRKOHQHLQH$WHPVFKXW]PDVNHPLW)LOWHUNODVVH3]XWUDJHQ
Gewährleistung
(QWVSUHFKHQGXQVHUHUDOOJHPHLQHQ/LHIHUEHGLQJXQJHQJLOWLP*HVFKÃIWVYHUNHKUJHJHQđEHU
8QWHUQHKPHQHLQH*HZÃKUOHLVWXQJVIULVWIđU6DFKPÃQJHOYRQ0RQDWHQ1DFKZHLVGXUFK
5HFKQXQJRGHU/LHIHUVFKHLQ
6FKÃGHQGLHDXIQDWđUOLFKH$EQXW]XQJ²EHUODVWXQJRGHUXQVDFKJHPÃćH%HKDQGOXQJ]XUđFN-
]XIđKUHQVLQGEOHLEHQGDYRQDXVJHVFKORVVHQ
Schäden, die durch Material- oder Herstellfehler entstanden sind, werden unentgeltlich durch
5HSDUDWXURGHU(UVDW]OLHIHUXQJEHVHLWLJW
%HDQVWDQGXQJHQNùQQHQQXUDQHUNDQQWZHUGHQZHQQGDV*HUÃWXQ]HUOHJWXQGPLWDXVJHIđOOWHP
5HSDUDWXUDXIWUDJDQGLH6HUYLFHDGUHVVHJHVDQGWZLUG
5+2',866FKOHLIZHUN]HXJH*PE+&R.*
c/o Hans Sauer GmbH
Barkhausenweg 8
+DPEXUJ

1616
RH403S Originalbetriebsanleitung
D
Konformitätserklärung
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das unter „Technische Daten“ beschriebene
Produkt allen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinien
2011/65/EU, 2014/30/EU, 2006/42/EG
einschließlich ihrer Änderungen entspricht und mit folgenden Normen übereinstimmt:
EN 60745‚ EN 50581.
Technische Unterlagen (2006/42/EG) bei:
RHODIUS Schleifwerkzeuge GmbH & Co.KG
Brohltalstr. 2
D - 56659 Burgbrohl
Martin E. Davies Andreas C. Ehrler
COO - Managing Director CSO - Managing Director
22.03.2017

GB
17
RH403S Original user manual
Important information
Important instructions and warning notices are indicated by symbols on the machine:
Read the user manual before starting to work with the machine.
Take care and stay focused while working with the machine.
Keep your workplace clean and tidy, and avoid hazardous situations.
Take precautions to protect the machine operator.
Always wear hearing protection, safety goggles, a dust mask, protective gloves and
protective work clothing while working.
Wear hearing protection
Wear safety goggles
Wear a dust mask
Wear protective gloves
Warning: take general precautions
Warning: dangerous voltage
Warning: hot surface
Warning: risk of tearing/cutting injury

GB
18
RH403S Original user manual
Technical data
Wall chasing machine RH403S
Rated voltage: 230 V AC
Power consumption: 2300 W
Order number: 304014
Frequency: 50–60 Hz
Idling speed: 7500 rpm = vs < 60 m/sec
Maximum disc diameter: 150 mm
Tool socket: Ø 22.2 mm
Cut depth (max.): 45 mm
Groove width (max.): 46 mm
Appliance class: II
IP rating: IP 20
Weight: 5.8 kg (approx.)
EMC compliance: EN 55014 and EN 61000
Optional accessories
Order number:
LD402 125 x 7.0 x 18.0 x 22.23 mm ALL IN ONE 303670
LD402 150 x 7.0 x 18.0 x 22.23 mm ALL IN ONE 303671
LD403 125 x 7.0 x 28.5 x 22.23 mm ALL IN ONE 303621
LD403 150 x 7.0 x 28.5 x 22.23 mm ALL IN ONE 303622
Add-on kit (spacer rings, flat chisels) 304015
Areas of application and qualities:
Masonry/
brick/
limestone
Natural stone Concrete
Granite Reinforced
concrete Concrete
products
ˆ

GB
19
RH403S Original user manual
Scope of delivery
ō 5+6ZDOOFKDVLQJPDFKLQHZLWK/'[[[PP
ō VHWVRIVSDFHUULQJVIRU/'/'DQG.OLFNğ[FDEOHWLHV
ō DVVHPEO\WRROVDQGRSHUDWLQJLQVWUXFWLRQVLQWKHPDFKLQHFDVH
Intended use
ō 7KHZDOOFKDVLQJPDFKLQHPXVWEHDVVHPEOHGDFFRUGLQJWRWKHLQVWUXFWLRQVDQGRQO\XVHG
when fully assembled.
ō 8VHGLQFRQMXQFWLRQZLWKDGXVWFODVVŃ0ńYDFXXPFOHDQHUDQGDSSURSULDWHGLDPRQG
discs, the wall chasing machine is used to create slots and grooves in mineral materials,
such as concrete, brick and limestone, without the use of water.
ō Use only diamond cutting discs recommended by the manufacturer.
Safety instructions
Safe working with the machine is possible only if you read the user manual
through carefully and strictly follow the instructions contained in this manual.
In addition, also follow the general safety instructions contained in the enclosed
booklet. Request technical training in the machine before using it for the first time.
If the power cable is damaged or severed during work, do not touch the cable but
disconnect the machine immediately from the mains. Never operate the machine
with a damaged power cable.
The machine must not become wet or be used in an environment exposed to
moisture.
ō .HHSDZD\IURPKLJKO\ĠDPPDEOHRUH[SORVLYHVXEVWDQFHVZKLOHZRUNLQJ
ō 'RQRWZRUNRQODGGHUV
ō 'RQRWXVHWKHPDFKLQHIRUZRUNRQPDWHULDOVFRQWDLQLQJDVEHVWRV
ō 'RQRPRGLI\RUDOWHUWKHPDFKLQHLQDQ\ZD\
ō 1HYHURSHUDWHWKHPDFKLQHZLWKRXWWKHSURWHFWLYHFRYHU
ō &KHFNWKHPDFKLQHFDEOHVDQGSOXJVEHIRUHHDFKXVH'DPDJHPXVWEHUHSDLUHGE\D
TXDOLğHGSURIHVVLRQDO&KHFNWKHPDFKLQHLVVZLWFKHGRIIEHIRUHSOXJJLQJLQWRWKHPDLQV
ō :KHQXVLQJWKHPDFKLQHRXWGRRUVXVHDUHVLGXDOFXUUHQWGHYLFHZLWKDP$PD[
rating.
ō 8QSOXJWKHPDFKLQHDQGFKHFNWKDWWKHSRZHUVZLWFKLVLQWKHRIISRVLWLRQEHIRUHOHDYLQJ
the machine unattended – such as when performing setup/takedown work, in the event of
DSRZHUFXWRUZKHQLQVWDOOLQJRUğWWLQJDQDFFHVVRU\SDUWRUFKDQJLQJDGLVF
ō $OZD\VVZLWFKRIIWKHPDFKLQHLILWVWRSVZRUNLQJIRUDQ\UHDVRQ7KLVDYRLGVWKHULVNRIWKH
machine suddenly re-starting when unattended.
ō 'RQRWXVHWKHPDFKLQHLISDUWRIWKHPDFKLQHFDVLQJLVGDPDJHGRULIWKHUHLVDQ\GD
mage to switches, cables or plugs.
ō Check to confirm that the rpm specified on the disk is the same as or higher than the
machine rpm.
ō 8VHRQO\GLDPRQGFXWWLQJGLVFVGHVLJQHGIRUHOHFWULFDOWRROV

GB
20
RH403S Original user manual
ō 'LDPRQGFXWWLQJGLVFVPXVWEHXVHGRQO\IRUWKHUHFRPPHQGHGW\SHVRIDSSOLFDWLRQV
As an example, never use the face of a cutting disc – e.g. RHODIUS LD402/LD403 – for
grinding work.
ō &XWWLQJGLVFVPXVWEHVWRUHGDQGKDQGOHGFDUHIXOO\DFFRUGLQJWRWKHPDQXIDFWXUHUłVLQ
structions.
ō &XWWLQJGLVFVĠDQJHVRURWKHUDFFHVVRULHVPXVWğWSHUIHFWO\RQWRWKHJULQGLQJVSLQGOHRI
your electrical tool.
ō &KHFNDOODFFHVVRULHVEHIRUHXVLQJWKHPGRQRWXVHSURGXFWVWKDWDUHFKLSSHGRUFUDFN
ed, or damaged in any other way.
ō (QVXUHWKDWWKHWRROLVğWWHGDQGVHFXUHGSURSHUO\EHIRUHXVHDQGFKHFNWKLVE\LGOLQJWKH
WRROIRUDERXWVHFRQGVLQDVDIHSRVLWLRQEHIRUHVWDUWLQJZRUN6ZLWFKWKHPDFKLQHRII
immediately if powerful vibrations occur or if you notice any other problems.
ō $OZD\VZRUNZLWKWKHSRZHUFDEOHH[WHQVLRQFDEOHDQGWKHH[WUDFWLRQKRVHGLUHFWHG
behind and away from the machine.
ō $OOHOHFWULFDOWRROVPXVWEHLQVSHFWHGDWUHJXODULQWHUYDOVE\DTXDOLğHGHOHFWULFDOSUR
fessional.
ō 1HYHUFDUU\WKHPDFKLQHE\LWVFDEOH
ō .HHSKDQGVDZD\IURPURWDWLQJSDUWV
ō 7KLVPDFKLQHPXVWQRWEHXVHGE\SHUVRQVXQGHU
ō When working with this machine, wear hearing protection
and a dust mask, plus safety goggles and protective gloves.
ō &KHFNWRFRQğUPWKDWSHRSOHLQ\RXUZRUNLQJDUHDDUHQRWDWULVNRIEHLQJKLWE\Ġ\LQJ
sparks/particles.
ō .HHSWKHPDFKLQHKDQGOHVGU\FOHDQDQGIUHHIURPRLODQGJUHDVH
ō Caution! The tool rotates for a while after the machine is switched off.
See the enclosed booklet for additional safety instructions.
Electrical connection
Before starting work with the machine, check that the mains voltage/frequency matches the
details given on the rating plate.
Voltage differences of up to +6% or -10% are acceptable.
The machine has been designed as a Class II appliance.
8VHH[WHQVLRQFDEOHVZLWKDQDGHTXDWHFURVVVHFWLRQ6XEVWDQGDUGFURVVVHFWLRQVFDQOHDGWR
an excessive loss of power, and cause the machine and/or cable to overheat.
The machine features a starting current limiter that prevents fast-acting circuit breakers from
being triggered accidentally.
Recommended minimum cross-sections and maximum cable lengths
Mains voltage Cross-section in mm²
1.5 2.5
110V – 40 m
230V 50 m 80 m
Table of contents
Languages:
Popular Saw manuals by other brands

woodmizer
woodmizer EG200 Safety, operation & maintenance manual

NUTOOL
NUTOOL NCS185 Original instructions

woodmizer
woodmizer TVS Safety, Setup, Operation & Maintenance

Worx Nitro
Worx Nitro WX531L.X manual

woodmizer
woodmizer LX25G9 Safety, Operation, Maintenance & Parts Manual

Powerplus
Powerplus POWC2060 manual