RIEGLER 444 Series User manual

- 1 -
6770F 01.50.13 KS 01.50.13 CK
emaN-D tlletsre emaN .rpeg emaN .ftztesre .dtztesre
Bedienungsanleitung
Instruction Manual
Hochleistungs - Druckluftfilter
Compressed-air filters
Serie / Series
444, 445, 446, 447, 448
Riegler & Co. KG
Schützenstrasse 27
D-72574BadUrach
Tel. +49 (0) 7125 94 97-0
Fax +49 (0) 7125 94 97-95
e-mailinfo@riegler.de

- 2 -
6770F 01.50.13 KS 01.50.13 CK
emaN-D tlletsre emaN .rpeg emaN .ftztesre .dtztesre

- 3 -
6770F 01.50.13 KS 01.50.13 CK
emaN-D tlletsre emaN .rpeg emaN .ftztesre .dtztesre

- 4 -
6770F 01.50.13 KS 01.50.13 CK
emaN-D tlletsre emaN .rpeg emaN .ftztesre .dtztesre
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
2. Sicherheitsregeln, Warnhinweise
3. Technische Daten
4. Funktionsbeschreibung
5. Kondensatableiter
6. Transport, Wareneingangskontrolle
7. Montage
8. Inbetriebnahme, Betrieb
9. Wartung
10. Garantiebedingungen
11. Maßzeichnung
Wir haben den Inhalt der Bedienungsanleitung auf Übereinstim-
mung mit dem beschriebenen Gerät geprüft.
Dennoch können Abweichungen nicht ausgeschlossen werden, so
daß wir für die vollständige Übereinstimmung keine Gewähr über-
nehmen.
TechnischeÄnderungenvorbehalten.
Contents
1. Introduction
2. Safety rules, warnings
3. Technical data
4. Description of functions
5. Condensate drain
6. Transportation, checking of goods
received
7.Assembly
8. Start up, operation
9. Servicing
10. Guarantee conditions
11. Dimensional drawing
We have examined the content of the operating instructions for
conformity with the appliance described.
Inconsistencies cannot be ruled out, however, with the result that
we do not guarantee complete conformity
We reserve the right to alter the specifications without prior notice

- 5 -
6770F 01.50.13 KS 01.50.13 CK
emaN-D tlletsre emaN .rpeg emaN .ftztesre .dtztesre
1. Einleitung
1.1 Allgemeines
Um den Filter optimal nutzen zu können, benötigt der Anwender
ausführliche Informationen.
IndervorliegendenBetriebsanleitunghabenwirdieseInformationen
möglichst vollständig und in entsprechende Kapitel gegliedert zu-
sammengestellt.
Lesenund beachten SiedieseInformationen.
Siehelfen Ihnen auch Unfällezuvermeiden.
1.2 Erklärung der Symbole in der
Bedienungsanleitung
•Aufzählungen werden mit diesem Punkt oder Sternchen
∗gekennzeichnet.
Mit diesem Symbol werden Textstellen gekennzeichnet, die
unbedingt zu beachten sind.
•Wichtige Sicherheitshinweise
•WichtigeBedienungs-/Wartungshinweise
•WarnungvormöglichenFehlbedienungen
•WarnungvorGefahren
Elektrisches Gefahrensymbol
Ausführende Tätigkeit.
Vom BedienerauszuführendeBedienschritte.
1.3 Erklärung der Symbole am Gerät
1. Introduction
1.1 General remarks
In order to obtain maximum benefit from using the filters/ -system
the user should have sufficient information.
These instruction manual gave the user this information which has
been divided into separate sections for easy reference.
Pleasereadcarefullybeforeinstallingand operatingthefilter/-system.
1.2 Explanation to the symbols in the
instruction manual
•Technical data or instructions.
∗
Parts that require absolute attention
•Vital safety instructions
•Essential operation and maintenance instructions
•Warnings on handling or moving the filter
•Dangerareas
Electrical danger symbol
Changes sequence of operation
1.3 Symbols used in the filter
Druckluft-Eintritt
Air Inlet

- 6 -
6770F 01.50.13 KS 01.50.13 CK
emaN-D tlletsre emaN .rpeg emaN .ftztesre .dtztesre
2. Sicherheitsregeln,
Warnhinweise
2.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Achtung!
•Die Filter dürfen nur für die in dieser Bedienungsanleitung
vorgesehenen Einsatzfälle zur Aufbereitung von Druckluft
verwendetwerden.
•Der einwandfreie und sichere Betrieb der Produkte er-
fordert sachgerechten Transport, Lagerung, Aufstellung
und Montage, sowie sorgfältige Bedienung und Instand-
haltung.
2.2 Sicherheitsregeln
Warnung!
•Die Filter dürfen nur von qualifiziertem Personal genutzt,
bedient, gewartet oder instandgesetzt werden.
•QualifiziertesPersonal im Sinnedersicherheitsbezogenen
Hinweise in dieser Dokumentation oder auf dem Produkt
selbst, ist Personal das:
∗imUmgang mit Einrichtungen der Druckluft vertrautundun-
terwiesen sowie über die damit verbundenen Gefahren un-
terrichtet ist.
∗Den auf die Bedienung bezogenen Inhalt dieser Doku-
mentation kennt.
∗Es besitzt als solches eine zur Inbetriebnahme und War-
tung derartiger Einrichtungen befähigende Ausbildung
bzw. Berechtigung.
2.3 Warnhinweise
Warnung!
Das (die) Filter ist (sind) ein unter erhöhtem Druck stehen-
des System.
Vor Servicearbeiten sind sie drucklos zu machen.
Warnung!
Filtersysteme mit elektrisch gesteuerten Kondensatableitern
enthalten unter elektrischer Spannung stehende Bauteile.
Vor Servicearbeiten sind diese allpolig vom elektrischen
Spannungsversorgungsnetz zu trennen.
(Netzstecker ziehen, Hauptschalter ausschalten)
ACHTUNG!
Alle Arbeiten am elektrischen System dürfen nur
von elektrotechnisch geschultem Fachpersonal,
oder unter Aufsicht von diesem, durch Unterwie-
sene ausgeführt werden.
Hinweis!
Die Filter sind ausschließlich zur Aufbereitung von Druck-
luft einzusetzen.
ACHTUNG!
Die Verwendung in Verbindung mit anderen,
insbedonderen brennbaren Gasen ist verboten!
ACHTUNG!
Filter/ -systeme zur Aufbereitung von Atemluft dürfen nur
nach Genehmigung des Herstellers der Filter/ -systeme
eingesetzt und betrieben werden.
2. Safety rules,
warnings
2.1 Use of filter/ -system
Achtung!
•The filter must only be used for the purpose as designated
in the instruction manual.
•To obtain maximum efficiency and operation of the filter/ -
systemensure all sections ofthe manual are readcarefully.
2.2 Safety rules
Warning!
•The filter/ -system must only be used, operated, inspected
andrepaired by trained personnel.
•Trained personnel are defined as follows:
∗Operatingstaff who are skilled inthe fieldofcompressedair
engineeringand who are familiar withthefilter/-system and
possible dangers in unauthorised operation or service.
∗Who can interpret and action the contents of this operation
instruction manual.
∗Who have had the appropriate training and qualified as
being competent in these fields.
2.3 Security-warnings
Warning!
The filter/ -system contains components under high
pressure.
Before starting any service work turn off compressed air
supply to the filter and depressurise the system.
Warning!
The filter/ -systems with electrical condensate drain
contains components that are electrically live and which
can cause danger to life.
Before starting any service work ensure all power is
isolated from the filter/ -system, mains isolator to be off,
mains plug if fitted to be removed.
ATTENTION!
Any electrical work on the filter must only be carried
out by skilled staff - qualified electricians, or
persons under supervision of qualified staff.
Remark!
Use filter for compressed air applications only.
Attention!
The use of other gases (combustible gases) is
prohibited.
ATTENTION!
Filter/ -systems for breathing air applications must be
approved from manufacturer.

- 7 -
6770F 01.50.13 KS 01.50.13 CK
emaN-D tlletsre emaN .rpeg emaN .ftztesre .dtztesre
3. Technische Daten 3. Technical data
Volumenstrom
Capacity Anschluß
Connection
Filter-
Grad / Grade
Filter-
Gehäuse/
Housing [m³/h]
444. 14 34 1/4"
38 59 3/8"
445. 12 85 1/2"
34 127 3/4"
446. 34 HF 175 3/4"
10 267 1"
447. 112 437 1 1/2"
112 HF 612 1 1/2"
448. 20 681 2"
2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16
0,38 0,52 0,63 0,75 0,88 1,00 1,13 1,26 1,38 1,52 1,65 1,76 1,87 2 2,14
Gewicht
Weight
Standard
[kg]
Volumenstrom - Korrekturtabelle / Sizing
Betriebsbedingungen:
Min Betriebstemperatur: +1°C
Max. Betriebstemperatur: +66°C
Min. Betriebsdruck mit automatischem Kondensatableiter: 2,0 barü
barü/ barg
Minimaler Betriebsdruck / Minimum working pressure
Korrekturfaktor / Correction factor
Working conditions:
Min. working temperature: +1°C
Max. working temperature: +66°C
Min. working pressure with automatic condensate drain: 2,0 barg
Auslegung
Bei Drücken abweichend von 7 barü berechnet sich der Volumenstrom wie folgt:
den Korrekturfaktor des entsprechenden minimalen Betriebsdruckes mit dem gewählten Volumenstrom aus og. Tabelle multiplizieren.
Based on
To find the maximum flow at pressures other than 7 barg:
multiply the flow (from table above) by the correction factor corresponding to the minimum working pressure of the filter.
Austausch Filterelemente
Filter replacement cartridge
Filter-
Grad /
Grade
Filter-
Gehäuse/
Housing
Modell Bezeichnung/
Model Designation Betriebsdruck
Working
Pressure
[max]
Abmessungen
Dimensions
Standard
Höhe/
Hight
[mm]
Breite/
Width
[mm]
Anzahl
Quantity
16 14
16
16
16
16
siehe Kapitel "Maßzeichung"
see chapter "Dimensional drawing"
siehe Kapitel "Maßzeichung"
see chapter "Dimensional drawing"
16
448.
siehe Kapitel "Maßzeichung"
see chapter "Dimensional drawing"
444.
445.
1
1
16 1
10
112
116
447.16
1
1
34
34 HF
12
38
1
1
* Volumenstrom m³/h bezogen auf +20°C und 1 bar abs olut, bei Betriebsdruck 7 barü / Air flow m³/h based on +20°C and 1 bar absolute, at working pressure 7 barg
* Höhere Betriebsdrücke auf Anfrage / Contact factory for filters with a higher working pressure
* ISO 12500
1
112 HF
20
446.

- 8 -
6770F 01.50.13 KS 01.50.13 CK
emaN-D tlletsre emaN .rpeg emaN .ftztesre .dtztesre
4. Funktionsbeschreibung
4.1 Serie 444
KOMBINATIONAUS MECHANISCHEMABSCHEIDER UND
3-µµ
µµ
µm-COALESCING-FILTER
•Geeignet zum Abscheiden großer Kondensatmengen
•Entfernt mehr als 99% des Kondensats
•Entfernt Feststoffpartikel bis herunter zu 3 µm
•Restölgehalt < 5 ppm w/w
•Automatischer Kondensatableiter
•Differenzdruckanzeige am Filtergehäuse
• max. Flüssigkeitsbeladung: 25 g/m³
Anwendungen:
•Zum Abscheiden von Wasser und Feststoffen für allge-
meine Anwendungen (Werkstattluft, Blasluft)
4. Description of operation
4.1 Series 444
COMBINATION MECHANICAL SEPARATOR AND 3 µµ
µµ
µm
COALESCING FILTER
•Handles large liquid loads
•Removes more than 99% of liquid water
•Removes solid particles down to 3 µm
•Oil content < 5 ppm w/w
•Automatic condensate drain
•Differential pressure indicator at the filter housing
•max. liquid load: 25 g/m³
Application:
•Use as a point-of-use filter where heavy liquid loads are
expected (air systems without aftercoolers or dryers)
orange
orange

- 9 -
6770F 01.50.13 KS 01.50.13 CK
emaN-D tlletsre emaN .rpeg emaN .ftztesre .dtztesre
4. Funktionsbeschreibung
4.2 Serie 445
1-µµ
µµ
µm-FILTER
•Zweistufige Tiefenfiltration bewirkt hervorragende Leis-
tung und höhere Standzeiten des Filterelementes
•Entfernt große Mengen des Kondensats
•Entfernt Feststoffpartikel bis herunter zu 1 µm
•Restölgehalt <0,5 ppm w/w
•Automatischer Kondensatableiter
•Differenzdruckanzeige am Filtergehäuse
• max. Flüssigkeitsbeladung: 2 g/m³
Anwendungen:
•Allgemeine Filter für Werkstattluft
•Vorfilter für Hochleistungsfilter
•Nachfilter für Adsorptionstrockner (Staubfilter)
4. Description of operation
4.2 Series 445
1-µµ
µµ
µm-FILTER
•Two in-depth filter beds offer superior performance and
extended cartridge life
•Removes huge amount of liquid water
•Removes solid particles down to 1 µm
•Oil content <0,5 ppm w/w
•Automatic condensate drain
•Differential pressure indicator at the filter housing
•max. liquid load: 2 g/m³
Application:
•General filter for shop air
•Prefilter for high efficiency filters
•Afterfilter for pressure-swing desiccant dryers (Dust
filter)
weiß
white

- 10 -
6770F 01.50.13 KS 01.50.13 CK
emaN-D tlletsre emaN .rpeg emaN .ftztesre .dtztesre
4. Funktionsbeschreibung
4.3 Serie 446
0,01-µµ
µµ
µm-COALESCING-FILTER
(bei 0,01 ppm w/w max. Ölgehalt)
DUO-System Abscheidung
1. Stufe: flüssige Bestandteile
2. Stufe: Ölbestandteile
•Entfernt mehr als 99,99% der Öl-Aerosole
•Entfernt Feststoffpartikel bis herunter zu 0,01 µm
•Restölgehalt <0,01 ppm w/w
•Automatischer Kondensatableiter
•Differenzdruckanzeige am Filtergehäuse
• max. Flüssigkeitsbeladung: 1 g/m³
Anwendungen:
•Vorfilter für Membrantrockner
•Vorfilter für Adsorptionstrockner
•Endstellenfiltration
•Oel-Kondensatfilter
4. Description of operation
4.3 Series 446
0,01-µµ
µµ
µm-COALESCING-FILTER
(at 0,01 ppm w/w max. oil content)
DUO-system separation
1. Stage: liquid particles
2. Stage: oil particles
•Removes more than 99,99% of oil aerosols
•Removes solid particles down to 0,01 µm
•Oil content <0,01 ppm w/w
•Automatic condensate drain
•Differential pressure indicator at the filter housing
•max. liquid load: 1 g/m³
Application:
•Prefilter for membrane dryers
•Prefilter for pressure-swing desiccant dryers
•Point-of-use filter
•Oil coalescing filter
grün
green

- 11 -
6770F 01.50.13 KS 01.50.13 CK
emaN-D tlletsre emaN .rpeg emaN .ftztesre .dtztesre
4. Funktionsbeschreibung
4.4 Serie 447
0,01-µµ
µµ
µm-COALESCING-FILTER
(bei 0,001 ppm w/w max. Ölgehalt)
•Spezial Design garantiert ultrafeine Ölabscheidung für
die gesamte Standzeit des Elementes
•Entfernt mehr als 99,99% der Öl-Aerosole für ölfreie Luft
•Entfernt Feststoffpartikel bis herunter zu 0,01 µm
•Restölgehalt <0,001 ppm w/w
•Automatischer Kondensatableiter
•Differenzdruckanzeige am Filtergehäuse
• max. Flüssigkeitsbeladung: 0,1 g/m³
Anwendungen:
•Pulverbeschichtung
•Blasformverfahren
•Instrumentenluft
•Luftlagerungen
•Pneumatische Förderung
•Elektronik-Anwendungen
•Vorfilter für Membrantrockner (bei größerer Feuchte ist
ein Filter 445 als Vorfilter zu installieren)
4. Description of operation
4.4 Series 447
0,01-µµ
µµ
µm-COALESCING-FILTER
(at 0,001 ppm w/w max. oil content)
•Special design guarantee ultra-fine oil separation for the
whole life of the cartrige
•Removes more than 99,99% of oil aerosols for virtually oil
free air
•Removes solid particles down to 0,01 µm
•Oil content <0,001 ppm w/w
•Automatic condensate drain
•Differential pressure indicator at the filter housing
•max. liquid load: 0,1 g/m³
Application:
•Powder coating
•Blow molding
•Pneumatic instrumentation
•Air bearings
•Pneumatic conveying
•Electronics manufacturing
•Prefilter for membrane dryers (use a filter 445 as a
prefilter if heavy liquid loads are present)
gelb
yellow

- 12 -
6770F 01.50.13 KS 01.50.13 CK
emaN-D tlletsre emaN .rpeg emaN .ftztesre .dtztesre
4. Funktionsbeschreibung
4.5 Serie 448
AKTIVKOHLE-FILTER
•Zweifache Aktivkohle-Filtration für lange Standzeiten
•Entfernt Öldampf und Geruch- und Geschmacksstoffe,
die von Aktivkohle adsorbiert werden
•Restölgehalt 0,003 ppm w/w
•Dieser Filter entfernt kein Methan, Kohlenmono-
xid, Kohlendioxyd oder sonstige toxische Gase und
Dämpfe
Anwendungen:
•Nahrungsmittel- und pharmazeutische Industrie
•Prozeßluft
•Analyseluft
4. Description of operation
4.5 Series 448
ACTIVATED CARBONADSORBENT FILTER
•Two beds of carbon give long live at rated conditions
•Removes oil vapour and other odors and flavors normally
adsorbable by activated carbon
•Oil content 0,003 ppm w/w
••
••
•This filter does not remove methane, carbon
monoxide, carbon dioxide or other toxic gases and
vapors
Applications:
•Food and drug industries where compressed air contacts
products
•Process air
•Analysis air
schwarz
black

- 13 -
6770F 01.50.13 KS 01.50.13 CK
emaN-D tlletsre emaN .rpeg emaN .ftztesre .dtztesre
5. Kondensatableiter
5.1 Kondensatableiter
5. Condensate drain
5.1 Condensate drain
retielbatasnednoK niardetasnednoC
retliF retliF
1DXS 3DXS
52092199:.rN 00033199:.rN 50033199:.rN
ßulhcsnaretielbatasnednoK noitcennocniardetasnednoC
ebuT/hcualhcS elamef/nennimm31 elamef/nenni"8/1R elamef/nenni"2/1R elamef/nenni"2/1R
444
41. 83. 21. 43. FH43. 01. 211. FH211. 02.
NOITPO
41. 83. 21. 43. FH43. 01.
NOITPO
211. FH211. 02.
544
41. 83. 21. 43. FH43. 01. 211. FH211. 02.
NOITPO
41. 83. 21. 43. FH43. 01. 211. FH211. 02.
644
41. 83. 21. 43. FH43. 01. 211. FH211. 02.
NOITPO
41. 83. 21. 43. FH43. 01. 211. FH211. 02.
744
41. 83. 21. 43. FH43. 01. 211. FH211. 02.
NOITPO
41. 83. 21. 43. FH43. 01. 211. FH211. 02.

- 14 -
6770F 01.50.13 KS 01.50.13 CK
emaN-D tlletsre emaN .rpeg emaN .ftztesre .dtztesre
6. Transport,
Wareneingangkontrolle
6.1 Transport
Entsprechend der Bauform und dem Gewicht der Filter/ -systeme
sind geeignete Transportmittel sowie Hebewerkzeuge zu verwen-
den.
Die Filtergehäuse dürfen auf keinen Fall an den Drucklufteintritts-
und-austrittsstutzen (oder -Flanschen) angehobenwerden.
6.2 Wareneingangskontrolle
DieWarewurdeimHerstellerwerksorgfältiggeprüft und im einwand-
freien Zustand dem Spediteur übergeben.
Die Dokumentation liegt dem Filter bei.
Überprüfen Sie die Filter/ -systeme auf sichtbare Beschädigun-
gen. Bestehen Sie im Falle einer Beschädigung darauf, daß auf
dem Ablieferungsnachweis des Spediteurs ein entsprechender
Vermerk gemacht wird.
Verständigen Sieunverzüglichden Spediteurundveranlassen eine
Begutachtung.
FürBeschädigungen während des TransportesistderHersteller nicht
verantwortlich.
6. Transport,
checking of goods received
6.1 Transport
Employtransport and lifting equipment whichcorrespond tothe size
and weight of filter and system.
The filter/ -system must by no means be lifted at the compressed
air inlet- or outlet connections.
6.2 Checking of goods received
Thefilter/-systemis thoroughly checked and packed, before it leaves
thefactory. It has been handed over to the forwardingagentinperfect
condition.
All documents are part of the shipment.
Upon receipt please check immediately the filter/ -system for
visible damage. In case of visible damage of the packing, please
insist upon a respective note on the delivery sheet of the
forwarding agent.
Inform the forwarding agent at once and have the filter inspected.
The manufacturer is not responsible for damages occurred during
transport.

- 15 -
6770F 01.50.13 KS 01.50.13 CK
emaN-D tlletsre emaN .rpeg emaN .ftztesre .dtztesre
7. Montage
7.1 Montageort
DasFilter/ -system sollte ineinemtrockenen, frostfreien Innenraum
installiertwerden.
Zur Wartung ist genügend Freiraum vorzusehen (siehe Kapitel
11)
7.2 Montage
DasFilter/-system ist senkrecht so zu montieren,daß derDruckluft-
ein- und austritt waagerecht erfolgt.
ACHTUNG!
Achten Sie bei der Montage darauf, daß keine Zug- und
Druckkräfte auf die Geräteanschlüsse übertragen
werden.
7.3 Anschluß an das Druckluftnetz
Die Druckluftein- und -austrittsleitung sollte für Servicezwecke
mit einem Bypass versehen werden.
Die Dimensionierung der Anschlüsse entnehmen Sie bitte dem
Kapitel 3. „Technische Daten“.
ACHTUNG!
Durchflußrichtung beachten.
Druckluftein- und austritt- dürfen nicht vertauscht
werden. Für die korrekte Fließrichtung, beachten
Sie bitte die Pfeile auf dem Filterkopf.
7.4 Kondensatableitung
Für die automatische Kondensatableitung ist bei den Filtern (444,
445, 446, 447) ein Anschluß vorhanden.
Die Dimensionierung des Anschlusses entnehmen Sie bitte
Kapitel 5. „Kondensatableiter“.
Achten Sie bei der Montage der Kondensatableitung
darauf, daß das abgeschiedene Kondensat ungehindert
abfließen kann.
HINWEIS!
Bei der Entsorgung des Kondensats ist der
Schmutz- und Öl- anteil zu berücksichtigen.
Beachten Sie die jeweils geltenden gesetzlichen Vor-
schriften.
Bei den Filtern 448 entfällt der Kondensatableitungsanschluß.
7. Mounting
7.1 Location of mounting
The filter/ -system should be installed in a dry and frost-proof room
indoors.
Ample free, space should be allowed for maintenance (see
chapter 11).
7.2 Mounting
Mount the filter/ -system so that inlet and outlet connections are
horizontal(filter bowl vertical).
ATTENTION!
When installing the filter/ -system ensure all connections
are even and no pressure is placed on inlet and
outlet connections.
7.3 Connection to the compressed air system
The compressed air inlet and outlet line should be equipped with
a by-pass system for the maintenance.
For the sizing of the connections please see chapter 3. „Technical
data“.
ATTENTION!
Pay attention to the flow direction.
Do not reverse the compressed air inlet and outlet.
See arrow on top of filter for correct flow direction.
7.4 Condensate drain
The filters (444, 445, 446, 447) are equipped with one connection
for the automatic condensate drain.
For the sizing of the connection please see chapter 5.
„Condensate drain“.
When fitting the drains please see to it, that the
condensate separated is drained off into a system that
does not create a back pressure.
Instruction!
When disposing of the condensate the amount of
pollution and oil has to be taken into consideration.
Please act according to the prevailing regulations
of law.
Condensate drain does not exist in filters 448.

- 16 -
6770F 01.50.13 KS 01.50.13 CK
emaN-D tlletsre emaN .rpeg emaN .ftztesre .dtztesre
7. Montage
7.5 Elektroanschluß
Für Filter/ -systeme mit elektronischen Kondensatableitern (Opti-
on) ist eine Spannungsversorgung 95-260V/1/N/PE/50Hz erfor-
derlich.
Ein- bzw. Anbau durch geschultes Fachpersonal.
7.6 Installation
Beachten Sie die richtige Flußrichtung.
7.6.1 Wandmontage (OPTION)
Montage-Halterung
Bestell-Nr.:99129110 (Filtergehäuse 14, 38, 12)
Bestell-Nr.: 99129111 (Filtergehäuse 34, 34HF, 10)
Bestell-Nr.: 99129112 (Filtergehäuse 112. 112 HF, 20)
7. Mounting
7.5 Electrical connection
Filter/ -systems with electronic condensate drain control (optional)
require a power source 95-260V/1/N/PE/50Hz.
Unit should be installed or removed by trained
personnel only.
7.6 Installation
ATTENTION!
Pay attention to the flow direction.
7.6.1 Wall mounting (OPTION)
Wall mounting
Order-No.: 99129110 (Filter housing 14, 38, 12)
Order-No.: 99129111 (Filter housing 34, 34HF, 10)
Order-No.: 99129112 (Filter housing 112. 112 HF, 20)
Schrauben für Wand-Halterung
Screws for wall bracket
Wand-Halterung
Wall mounting
Bügel
U-Bolts

- 17 -
6770F 01.50.13 KS 01.50.13 CK
emaN-D tlletsre emaN .rpeg emaN .ftztesre .dtztesre
7. Montage
7.6.2 Filter-Modul-Direktanschluß
Das entsprechende Verbindungsmaterial ist als Bestellset er-
hältlich.
Bestell-Nr.: 99129105 (Filtergehäuse 14, 38, 12)
Bestell-Nr.: 99129106 (Filtergehäuse 34, 34HF, 10)
Bestell-Nr.: 99129107 (Filtergehäuse 112. 112 HF, 20)
∗Setzen Sie die Dichtung in die Nut und drücken Sie die
Filterköpfe zusammen.
∗Verbinden der Rohrschellen.
7. Mounting
7.6.2 Direct filter-to-filter (modular)
connection
Sold as kit.
Order-No.: 99129105 (Filter housing 14, 38, 12)
Order-No.: 99129106 (Filter housing 34, 34HF, 10)
Order-No.: 99129107 (Filter housing 112. 112 HF, 20)
∗Install gasket.
∗Install clamp connector.
Dichtung
Gasket
Schelle
Clamp

- 18 -
6770F 01.50.13 KS 01.50.13 CK
emaN-D tlletsre emaN .rpeg emaN .ftztesre .dtztesre
8. Inbetriebnahme, Betrieb
8.1 Bereitschaft zur Inbetriebnahme
Druckluftfilter/ -systeme sind bereit zur
Inbetriebnahme, wenn:
•Derauf dem TypenschildangegebeneDruck dem maxima-
len Betriebsdruck nicht übersteigt.
•Sie entsprechend Kapitel 7. „Montage“ installiert wurden.
•AlleZu- und Ableitungensachgerechtangeschlossen sind.
•Die erforderlichen Energien verfügbar sind.
•Absperrorgane(z.B. Ventil,Kugelhahn)in der Druckluftein-
und austrittsleitung geschlossen sind.
•Kondensat durch die Kondensatableitung ungehindert ab-
fließen kann.
•Der elektronisch gesteuerte Kondensatableiter an das
elektrische Spannungsversorgungsnetz mit der richtigen
Betriebsspannung angeschlossen ist. (Nur bei elektro-
nisch gesteuerten Kondensatableitern)
•Das Filter/ -system mit den richtigen Filterelementen aus-
gerüstet ist.
8.2 Inbetriebnahme, Betrieb
Vor der Inbetriebnahme ist sicherzustellen, daß
alle Bedingungen des Abschnittes 8.1 „Bereitschaft
zur Inbetriebnahme“ erfüllt sind.
Setzen Sie das Filter/ -system durch langsames Öffnen
derDrucklufteintritts- und austrittsleitung unter Druck.
Schließen Sie das Absperrorgan im Bypass
(fallsvorhanden).
Das Filter/ -system ist nun in BETRIEB.
8. Start-up, operation
8.1 Preconditions for starting the filter
The filter/ -system is ready for starting when:
•Check unit serial number tag to verify working pressure.
•They has been installed in accordance with section 7.
„Mounting“.
•All inlet and outlet lines have been correctly connected.
•The required forms of energy are available.
•The shut-off devices (e.g. ball valve) in the compressed-air
inlet and outlet lines are closed.
•The condensate is able to flow through the condensate
drain without obstruction.
•The electronical condensate drain has been connected
to the electric power supply system with the correct
operating voltage (only electronical condensate drains).
•The filter/ -system is equipped with the right cartridges.
8.2 Start up, operation
Before starting the filter, ensure that all the
requirements specified in section 8.1 „Precondi-
tions for starting the filter“ have been fulfilled.
Place filter/ -system under pressure gradually by
slowly opening the compressed air inlet/outlet.
Close the shut-off device in the bypass (if installed).
The filter/ -system is now OPERATIVE.

- 19 -
6770F 01.50.13 KS 01.50.13 CK
emaN-D tlletsre emaN .rpeg emaN .ftztesre .dtztesre
8. Inbetriebnahme, Betrieb
8.3 Differenzdruckanzeige/
Differenzdruckmanometrer
Das Differenzdruckmanometer informiert als Störanzeige über
eine atypische Verschmutzung.
Unabhängig von der Differenzdruckanzeige
müssen die Filterelemente gemäß der Wartungs-
intervalle gewechselt werden. (Siehe Kapitel 9)
Das Filter 448 benötigt keine Differenzdruckanzeige.
8. Start-up, operation
8.3 Differential pressure indicator/
Differential pressure gauge
Thedifferential pressure gaugeindicatesoptimum time for element
change.
We recommend installing a new filter cartridge
according to the maintenance periods. (See chapter
9)
The 448 filter does not require a differential
pressure gauge.

- 20 -
6770F 01.50.13 KS 01.50.13 CK
emaN-D tlletsre emaN .rpeg emaN .ftztesre .dtztesre
8. Inbetriebnahme, Betrieb
8.4 Filtermonitor (OPTION)
Der Filtermonitor ist mit einem hochpräzisen Druckaufnehmer aus-
gerüstet, der mittels eines Mikroprozessors die digital umgewan-
delten Differenzdrücke auf drei Arten verarbeitet:
•er kann zeitgesteuert (in Monatsschritten) frei program-
miert werden, um die Wartungsintervalle des Filters mit
den Wartungsintervallen der Druckluftstation abzuglei-
chen.
•er kann so programmiert werden, daß ein frei einstellba-
rer Differenzdruck zwischen 0,02 und 1,00 bar in Schrit-
ten von 0,01 bar vorgegeben wird und beim Überschrei-
ten Alarm ausgelöst wird. Desweiteren kann zwischen
einem “Sicherheits DP (S)” und einem “Betriebs DP (E)”
gewählt werden. Die im “(E)-Modus” gewählte Differenz-
druckanzeige arbeitet mit einer Verzögerungsfunktion (2
Minuten) um kurzzeitige Druckausschläge z.B. bei der
Druckentspannung oder Druckbeaufschlagung zu igno-
rieren und nur den Gesamtzustand des Elementes zu
berücksichtigen. Der “(S)-Modus dient hingegen speziell
beim Einsatz in hoch sensiblen Systemen, z.B. im “DKAK-
P. Hier soll das Überschreiten eines zulässigen Differenz-
druckes -wodurch auch immer hervorgerufen- zum
schnellen reagieren des Systems führen (5 Sekunden).
•er bietet den optimalen Austauschzeitpunkt.
Für die Druckein- und -ausgabe kann der Anwender zwischen
den Einheiten bar, psi und kg/cm² wählen.
Der Filtermonitor zeigt während seines Betriebszustandes im tur-
nusmäßig wechselnden Modus den aktuellen Differnzdruck, den
durchschnittlichen Differenzdruck und die noch verbleibenden
Tage (< 60 Tage) bis zum vorraussichtlichenAustausch des Filter-
elementes an. DerAlarm bzw. eine Fehlfunktion des Filtermonitors
wird optisch über eine LED am Display angezeigt und kann mit-
tels einer RJ-11-Schnittstelle an eine übergeordnete Steuerung
digital weitergeleitet und entsprechend in eine Wartungs- und
Servicemeldung umgewandelt werden.
Mit Hilfe von vier Eingabetasten erfolgt die gesamte Dateneinga-
be direkt am Filtermonitor.
8. Start-up, operation
8.4 Filter monitor (OPTION)
The filter monitor is equipped with a high resolution pressure
transducer, using a microprocessor to convert digital the pressure
differential in three modes.
•Time based mode (programable in monthly steps) to
indicate the filter element exchange after a preset time.
•Pressure differential mode (programable in steps in
between 0,02 and 1,00 bar) to indicate the filter element
exchange, when a preset pressure differential exists.
Additionally there is a choice of a security pressure dif-
ferential DP (S) and an running pressure differential DP
(E). The „(E)-mode“ is working with a delay function (2
minutes) to ignore short term pressure differential
increases, e.a. due to pressurizing or depressurizing of
a system. The „(E)-mode“ is watching the overall status
of the filter element only. The „(S)-mode“ is in use for
very sensitive systems, such as the „DKAK-P“. The „(S)-
mode“ is a fast reacting mode (5 seconds) regardless
from what the pressure differential is resulting from.
•The intelligence mode indicates the optimal change out.
Aselection of units of measure for pressure (bar, psi and kg/
cm²).
The filter monitor alternates displaying average pressure drop,
current pressure drop, and days remaining (< 60 days) until
element replacement is required. The need for element
replacement is signalled by a light on the monitor and by the RJ-
11 communication port where the information can be digitally
transmitted to the control room.
On-board buttons allow the user to program the monitor. Program
parameters can be changed at any time.
gnugrosrevsgnunnapS egatloV )netlahtnegnafmurefeiLmithcin()AA(neirettaB-nongiMkcütS3 )yreviledhtiwdeilppuston()AA(seirettab-nongiMeceip3
kcurdrebüsbeirteB.luZ erusserpgnikrow.xaM grab/ürab61
rutarepmetsbeirteB.xaM erutarepmetgnikrow.xaM C°28+
rutarepmetsgnubegmU.xaM erutarepmettneibma.xaM C°45+
rutarepmetsgnubegmU.niM erutarepmettneibma.niM C°21-
tiekgiuanegsseM tnemerusaemfoycaruccA + %5,2
neirettaB-reuadsnebeL seirettaB-efilgnikroW rhaJ4/11beirtebthcihcS-ierDmi sraey4/11krowtfihs-3
elletsttinhcS troP 11-JR
langissgnagsuA langistuptuO dnereinretlaV5 gnitanretlaV5
This manual suits for next models
4
Table of contents
Other RIEGLER Water Filtration System manuals
Popular Water Filtration System manuals by other brands

Rikon Power Tools
Rikon Power Tools 62-450 Operator's manual

Hydac
Hydac CSI-C-11 Operating instruction

Emerson
Emerson Fisher 262K instruction manual

Minolta
Minolta JS-601 installation manual

ELECTROSEA
ELECTROSEA ElectroStrainer ES-125 installation manual

Donaldson
Donaldson PowerCore CPC Series Installation, operation and maintenance manual