
SICHERHEITSANWEISUNGEN
! Lesen Sie diese Anleitung gründlich durch. Verwahren Sie die Montage- und Bedienungsanleitung
für späteren Gebrauch oder für den weiteren Besitzer. Der Verbraucher ist nach dem Auspacken zu überprü-
fen. Sind beim Transport Schäden entstanden, darf der Verbraucher nicht eingeschaltet werden. Dokumen-
tieren Sie den Schaden schrilich und rufen den Kundendienst, ansonsten verfällt der Garantieanspruch.
Der Einbau des Verbrauchers muss anhand der beigefügten Montageanleitung erfolgen. Der Verbraucher
ist nur zur Speisenvorbereitung bestimmt. Behalten Sie den Verbraucher während des Betriebes unter Auf-
sicht. Verwenden Sie ihn nur in geschlossenen Räumen. Verwenden Sie für die Kochplattem keine Deckel.
Diese könnten einen Unfall verursachen, zum Beispiel bei Überwärmung, Entammung oder Zerspringen.
Verwenden Sie keine ungeeigneten Schutzeinrichtungen oder Gitter zum Schutz von Kindern. Diese können
einen Unfall verursachen. Dieser Verbraucher ist zum Betrieb in Verbindung mit einem externen Zeitgeber
oder einer Fernbedienung nicht bestimmt.
Falls Sie ein Pacemaker oder einen anderen elektronischen medizinischen Gerät haben, seien Sie vorsichtig,
da Sie sich nach dem Einschalten der Kochplatte in ihrem Induktionsfeld benden. Informieren Sie sich bei
Ihrem Arzt oder Hersteller des medizinischen Gerätes, ob eine Störung seiner Tätigkeit entstehen kann, oder
ob das Gerät nicht beeinusst sein kann.
Brandgefahr!
- Heißes Öl ist leicht entammbar. Lassen Sie heißes Öl oder Fett nie ohne Aufsicht. Löschen Sie das Feuer
beim Entammen nie mit Wasser. Schalten Sie die Kochplatte aus. Lösche Sie die Flammen vorsichtig mit
einem Topfdeckel, Löschdecke oder auf ähnliche Weise.
Die Kochplatten sind sehr heiß. Auf die Siedeäche dürfen in keinem Fall brennbare Gegenstände abgelegt
werden. Auf der Siedeäche sind auch keine anderen Gegenstände zu lagern.
Der Verbraucher ist heiß. Brennbare Gegenstände oder Sprays dürfen nie direkt unter der Siedeäche aue-
wahrt werden.
Verbrennungsgefahr!
Die Kochplatten und ihre Umgebung, insbesondere der Rahmen, sind heiß. Berühren Sie niemals die heißen
Flächen. In der Umgebung des Verbrauchers dürfen sich keine Kinder bewegen.
Die Kochplatte wärmt, aber das Display funktioniert nicht. Schalten Sie die Sicherungen aus. Kontaktieren
Sie den Kundendienst.
Metallische Gegenstände werden auf der Siedeäche schnell heiß. Legen Sie auf die Siedeäche keine meta-
llischen Gegenstände, wie z.B. Messer, Gabeln, Löel und Topfdeckel ab.
Schalten Sie nach jedem Gebrauch die Kochplatte mit dem Hauptschalter aus. Warten Sie nicht bis sich die
Siedeäche automatisch ausschaltet, da sich auf ihr keine Töpfe und Pfannen benden.
Unfallgefahr durch elektrischen Strom! Unfachmännische Reparaturen sind gefährlich. Reparaturen und
Austausche beschädigter Leitung dürfen nur von einem durch uns geschulten Techniker des Kundendienstes
durchgeführt werden. Im Falle eines Verbraucherfehlers sind der Stecker aus der Steckdose zu ziehen oder
die Sicherungen auszuschalten. Kontaktieren Sie den Kundendienst.
Dringt in den Verbraucher feuchte ein, kann dadurch ein Unfall durch elektrischen Strom entstehen. Ver-
wenden Sie keinen Hochdruck- oder Dampfreiniger.
Ein Verbraucherfehler kann einen Unfall durch elektrischen Strom verursachen. Schalten Sie einen schadhaf-
ten Verbraucher nie ein. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose oder schalten die Sicherungen aus. Kon-
taktieren Sie den Kundendienst.
Risse oder Ritze in der glaskeramischen Oberäche können einen Unfall durch elektrischen Strom verursa-
chen. Schalten Sie die Sicherungen aus. Kontaktieren Sie den Kundendienst.
Beschädigungsgefahr!
Die Siedeäche ist auf der Unterseite mit einem Lüer ausgestattet. Beachten Sie die Einbaueinweisungen der
Luzufuhreinrichtung.
Achtung!
Raue Boden der Töpfe und Pfannen verkratzen die Oberäche der Siedeäche.
Stellen Sie auf die Siedeäche kein leeres Geschirr. Das kann Schäden verursachen.
Stellen Sie auf die Bedienäche, die Displays oder Kochplattenrahmen keine heiße Töpfe oder Pfannen. Das
kann Schäden verursachen.
Wenn auf die Siedeäche harte und spitze Gegenstände fallen, können Schäden entstehen. Alu-Folie und
Kunststogefäße verschmelzen auf heißen Kochplatten. Es wird nicht empfohlen die Backofen-Schutzfolien
zu verwenden.
19