RND RND 305-00026 User manual

www.rnd-electronics.com
Test Charger
User Manual
RND 305-00026

3
ENEN
2
Intelligent Test Charger T1
Intelligent Test Charger T1
Structure Description:
1
2
378
Intelligent Test Charger T1
Intelligent Test Charger T1
Structure Description:
1
2
378
4 Slot Ni-MH/CD/Li-ion Battery Charger
Structural Specifications
Buttons for Slot Selection
Note 1: The slot selection buttons allow the individual operation of the selected slot.
Note 2: The CURRENT button can select different charging currents.
Note 3: The DISPLAY button shows different operations statuses.
Note 4: The MODE button selects different function modes.
Note 5: The USB output 7 is the power supply for 5V devices.

4 5
ENEN
Intelligent Test Charger T1
Intelligent Test Charger T1
Structure Description:
1
2
378
Intelligent Test Charger T1
Intelligent Test Charger T1
Structure Description:
1
2
378
RND 305-00026
Applies to
Number of Charging Slots
USB output power bank function
Protection against over-voltage
~460g

6 7
ENEN
Intelligent Test Charger T1
Intelligent Test Charger T1
Structure Description:
1
2
378
Intelligent Test Charger T1
Intelligent Test Charger T1
Structure Description:
1
2
378
Intelligently detects faulty or non-rechargeable batteries. When a Ni-MH/CD
battery voltage cell is lower than 0.2V and can't be charged, the LCD display with
show "null".
Features over-charge protection, over-discharge protection, short-circuit protection,
faulty battery detection and reverse charging protection.
and the LCD display with show “null”.
and the LCD display with show “null”.
When the charger is connected to the power supply, all characters with be displayed on
the LCD screen for 2 seconds. The charger will then detect the batteries' condition, if there
are no batteries in the charger or faulty batteries are put in to the charger it will show
"null". Once it detects rechargeable batteries, the corresponding mode and current
indicator will flash. Firstly, you can press the battery slot selection button to select the
battery slots, every slot can be operated independently. If you choose the "CURRENT2
button to select the charging current, 8 seconds later, it will apply the selected charging
current and start the process, or it will start the process with the default 300mA charging
current. The battery symbol with show the charging status. When the charging process has
completed, relevant parameters will be displayed on the LCD screen.
When the charger is connected to the power supply, relevant characters will be
displayed on the LCD screen for 2 seconds. Then, the charger will detect the battery
condition, if no there are no batteries or faulty batteries in the charger, it will show
"null".
Once it detects rechargeable batteries, the corresponding mode and current icon
will flash. Press the "MODE" button to select "Test" mode (300mA by default).
8 seconds later, it will enter the test mode charging condition.

8 9
EN EN
Intelligent Test Charger T1
Intelligent Test Charger T1
Structure Description:
1
2
378
Intelligent Test Charger T1
Intelligent Test Charger T1
Structure Description:
1
2
378
Contents
Colour Box
Make sure the charger is used between a temperature range of 0C and 35C.
... or reassemble the charger.
In order to preserve, protect and improve the quality of the environment,
human health, the user should return unservicealble products to the
relevant facilities in accordance with statutory regulations.
The crossed-out bin indicates that the product needs to be disposed of
separately and not as municipal waste.
2. Disposal of used batteries/rechargeable batteries
The user is legally obliged (according to battery regulations) to return used
batteries and rechargeable batteries. Disposing used batteries in
household waste is prohibited. Batteries/rechargeable batteries containing
hazardous substances are marked with a crossed-out bin icon. The symbol
indicates that the product is not - under any circumstances, to be disposed
of in regular household waste.

10 11
DE DE
Prüadegerät T4
Ladegerät mit 4 Ladeplätzen für
Ni-MH-/ CD-/Li-Ionen-Akkus
Vielen Dank, dass Sie sich für unser Ladegerät entschieden haben. Bie
lesen Sie unsere Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät verwenden.
Auau:
1. Ladeplätze
2. Tasten für die Ladeplatzauswahl (Hinweis 1)
3. LCD-Bildschirm
4. Linke Taste (Hinweis 2) STROM-Taste
5. Milere Taste (Hinweis 3) ANZEIGE-Taste
6. Rechte Taste (Hinweis 4) MODUS-Taste
7. USB-Ausgang (Hinweis 5) 5 V, 1 A
8. DC-Eingang 12 V, 3 A
Hinweis 1: Durch Drücken der Ladeplatz-Taste kann dieser Ladeplatz individuell
akviert werden.
Hinweis 2: Durch Drücken der STROM-Taste kann ein anderer Ladestrom
ausgewählt werden.
Hinweis 3: Durch Drücken der ANZEIGE-Taste kann ein anderer Betriebsstatus
angezeigt werden.
Hinweis 4: Durch Drücken der MODUS-Taste kann ein anderer Funkonsmodus
ausgewählt werden.
Hinweis 5: Dieser USB-Ausgang ist die Stromversorgungsfunkon für 5-V-Geräte.
Intelligent Test Charger T1
Intelligent Test Charger T1
Structure Description:
1
2
378
Intelligent Test Charger T1
Intelligent Test Charger T1
Structure Description:
1
2
378

12 13
DE DE
LCD-Anzeige:
1. Lade-/Entladestrom „mA“
2. Zeit „h“
3. Spannung „V“
4. Kapazität „Ah“
5. Lademodus
6. Testmodus
Einleitung:
Gilt für
3.6 V-/3.7 V-Li-Ion/IMR/INR/ICR
32650, 26650, 26500, 25500, 22650, 22500, 21700, 20700, 18700, 18650,
18500, 18490,
18350, 17670, 17650, 17500, 17350, 16650, 16340(RCR123A), 16500,
14650, 14500,
14430, 14350, 13650, 13500, 13450, 12650, 12500, 12340, 10500, 10440,
10350, 10340
Technische Daten:
Parameter Wert
Modell T4
Eingang DC 12 V/3 A
Stromverbrauch 36 W max.
Akkutyp Ni-MH, Ni-CD, Li-Ion
Anzahl der Ladeplätze 4
Ladestrom Ni-MH/CD: 300 mA/500 mA/700 mA/
1000 mA*4
Li-Ion: 300 mA/500 mA/700 mA/
1000 mA*4
Entladestrom 250 mA/500 mA
USB-Ausgang ja
USB-Ausgang mit Powerbank-Funkon nein
Akkuentladefunkon nein
Akkutesunkon ja
Akkuregeneraonsfunkon nein
-dV-Erkennung ja
Schutz gegen Kurzschluss ja
Schutz vor Überhitzung des Akkus ja
Schutz vor Speicher-Überspannung ja
Überentladungsfunkon ja
LCD oder LED LCD (Schwarzlicht)
Abmessungen (L*B*H) 157x93x35 mm
Gewicht ca. 460 g
Ladung Ladung Ladung
TEST
Ladung
TEST
RND 305-00026

14 15
DE DE
Funkonen:
1. Dieses Produkt wird von einem Mikrocontroller gesteuert. Es kann jede Kapazität von
Ni-MH-/CD- und Li-Ionen-Akkus laden.
2. Vier Ladeströme: 300 mA/500 mA/700 mA/1000 mA
3. Die LCD-Anzeige kann den Ladezustand, die Ladezeit, die Spannung, den Strom, die
Kapazität und den internen Widerstand anzeigen.
4. Jeder Ladeplatz wird unabhängig gesteuert.
5. Das Ladegerät kann die Ist-Kapazität des Akkus und den internen Widerstand des
Akkus prüfen (zu Informaonszwecken).
6. Es kann den Akkutyp (Li-Ionen- oder Ni-MH-Akku) testen und die Ladezeit berechnen.
7. Akkuspannungserkennung – die Akkuspannung kann auf der LCD-Anzeige angezeigt
werden.
8. Es erkennt defekte Akkus oder nicht wiederauadbare Baerien auf intelligente
Weise. Wenn die Ni-MH-/CD-Akkuspannung unter 0.2 V liegt, kann der Akku nicht
geladen werden. Auf der LCD-Anzeige erscheint „Null“.
9. Mit Schutzfunkon gegen Überladung, Überentladung, Kurzschluss, Erkennung
fehlerhaer Akkus und Schutz gegen Verpolung
10. Die höchste Schutzspannung für Lithium-Ionen-Zellen beträgt 4.20 V±0.05 V. Wenn
die Spannung 1.6 V–2.2 V beträgt, wird der Akku als defekter Akku erkannt, und auf
der LCD-Anzeige erscheint „Null“.
11. Die höchste Schutzspannung für Ni-MH-/CD-Zellen beträgt 1.5 V±0.05 V. Wenn die
Akkuspannung unter 0.2 V liegt, wird der Akku als defekter Akku erkannt, und auf der
LCD-Anzeige erscheint „Null“.
12. Temperaturschutz: Wenn die Temperatur im Ladegerät von TDS erkannt wird und
60 °C beträgt, wird der Ladevorgang beendet.
6. Betrieb
Lademodus:
Wenn das Ladegerät an die Stromversorgung angeschlossen ist, werden alle Zeichen 2
Sekunden lang auf dem LCD-Bildschirm angezeigt. 2 Sekunden später erkennt das Ladegerät
den Zustand der Akkus. Wenn sich keine Akkus oder defekte Akkus im Ladegerät benden,
wird „Null“ angezeigt. Sobald das Ladegerät Akkus erkennt, blinken der entsprechende
Modus- und Strom-Cursor. Zunächst können Sie die Ladeplatz-Taste drücken, um die
Ladeplätze auszuwählen. Jeder Ladeplatz kann unabhängig voneinander verwendet
werden. Wenn Sie die STROM-Taste drücken, um den Ladestrom auszuwählen, beginnt der
Ladevorgang 8 Sekunden später mit dem ausgewählten Ladestrom. Andernfalls beginnt
der Ladevorgang mit dem Standardladestrom von 300 mA. Das Baeriesymbol zeigt den
Ladestatus an. Nach Abschluss des Ladevorgangs werden die relevanten Parameter auf der
LCD-Anzeige angezeigt.
TEST-Modus:
Wenn das Ladegerät an die Stromversorgung angeschlossen ist, werden alle relevanten
Zeichen 2 Sekunden lang auf dem LCD-Bildschirm angezeigt. 2 Sekunden später erkennt
das Ladegerät den Zustand der Akkus. Wenn sich keine Akkus oder defekte Akkus im
Ladegerät benden, wird „Null“ angezeigt. Sobald das Ladegerät Akkus erkennt, blinken
der entsprechende Modus- und Strom-Cursor. Drücken Sie die MODUS-Taste, um den
Modus „Test“ auszuwählen (der Standardladestrom beträgt 300 mA). 8 Sekunden später
wechselt das Ladegerät in den Testmodus. Im Testmodus gibt es drei Vorgänge: Laden--
Entladen--Auaden, Details sind im Folgenden beschrieben.
Phase 1 Laden.
ENTLA-
DUNGSTEST
ENTLA-
DUNGSTEST
ENTLA-
DUNGSTEST
ENTLA-
DUNGSTEST
Zeitpunkt des Vor-
gangs
Ladestrom Aktuelle Spannung Geprüe Kapazität
Phase 2 Entladen.
ENTLA-
DUNGSTEST
ENTLA-
DUNGSTEST
ENTLA-
DUNGSTEST
ENTLA-
DUNGSTEST
Zeitpunkt des Vor-
gangs
Ladestrom Aktuelle Spannung Geprüe Kapazität
Phase 3 Nach dem Entladen wird der zweite Ladestrom ausgewählt.
LADETEST LADETEST LADETEST LADETEST
Zeitpunkt des Vor-
gangs
Ladestrom Aktuelle Spannung Geprüe Kapazität

16 17
DE DE
Phase 4 Der Testvorgang ist abgeschlossen.
LADETEST LADETEST LADETEST LADETEST
Zeitpunkt des Vor-
gangs
Ladestrom Aktuelle Spannung Geprüe Kapazität
Lieferumfang:
Ladegerät
Color-Box-Verpackung
Netzteil 12 V/3 A
Benutzerhandbuch
Warnungen:
1. Das Ladegerät darf nur für Ni-CD-, Ni-MH- und Li-Ion-Akkus verwendet werden.
Beim Laden anderer Akkus kann es zu einer Explosion, zum Bersten oder Auslaufen
der Akkus, zu Verletzungen oder Sachschäden kommen.
2. Eine unsachgemässe Verwendung des Ladegeräts kann zu Stromschlägen führen.
3. Das Ladegerät ist für das Laden in Innenräumen vorgesehen. Setzen Sie es nicht
Regen oder Schnee aus.
4. Stellen Sie sicher, dass das Ladegerät bei Temperaturen von 0 bis 35 °C verwendet
wird.
5. Bauen Sie das Ladegerät weder auseinander noch zusammen.
6. Kinder dürfen das Ladegerät nur unter Aufsicht eines Erwachsenen verwenden.
Wartung:
1. Das Gerät ist wartungsfrei, sollte aber gelegentlich gereinigt werden.
2. Bei der Reinigung muss das Gerät von jeder Stromquelle getrennt werden.
3. Verwenden Sie nur ein trockenes und weiches Tuch, um das Gehäuse des
Ladegeräts zu reinigen.
4. Verwenden Sie keine Scheuer- oder Lösungsmiel.
Wartung:
1. Das Gerät ist wartungsfrei, sollte aber gelegentlich gereinigt werden.
2. Bei der Reinigung muss das Gerät von jeder Stromquelle getrennt werden.
3. Verwenden Sie nur ein trockenes und weiches Tuch, um das Gehäuse des
Ladegeräts zu reinigen.
4. Verwenden Sie keine Scheuer- oder Lösungsmiel.
Entsorgung:
1. Entsorgung von Altgeräten
Um bei Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten die Umwelt zu erhalten,
zu schützen und zu verbessern, die Gesundheit von Menschen zu schützen
und die natürlichen Ressourcen sorgfälg und weise zu nutzen, sollte der
Anwender unbrauchbare Produkte gemäss den gesetzlichen Vorschrien bei den
entsprechenden Sammelstellen abgeben. Die durchgestrichene Mülltonne mit
Rädern weist darauf hin, dass das Produkt separat entsorgt werden muss und
nicht als kommunaler Abfall.
2. Entsorgung gebrauchter Baerien/Akkus
Der Benutzer ist gesetzlich verpichtet (Baerieverordnung), gebrauchte
Baerien und Akkus zurückzugeben. Die Entsorgung gebrauchter Baerien im
Hausmüll ist verboten! Baerien/Akkus, die gefährliche Substanzen enthalten,
sind mit der durchgestrichenen Mülltonne mit Rädern gekennzeichnet. Das
Symbol weist darauf hin, dass die Entsorgung des Produkts über den Hausmüll
nicht erlaubt ist.
3. Chemische Symbole
Die chemischen Symbole für die jeweiligen Gefahrstoe sind CD=Cadmium,
Hg=Quecksilber, Pb=Blei. Sie können gebrauchte Baerien/Akkus kostenlos an
jede Sammelstelle Ihrer örtlichen Behörde zurückgeben.

www.rnd-electronics.com
Table of contents
Languages:
Other RND Batteries Charger manuals