RND 305-00019 User manual

1
RND 305-00019
USER MANUAL – BEDIENUNGSANLEITUNG
Smart Charger
RND 305-00019

RND 305-00019
2
ENGLISH
Introduction
The RND 305-00019 is a Switch Mode Ba ery Charger with MCU controlled charging. Maximum charge is
achieved through 4 stage charging (Precondition, Bulk, Absorption and Float charge stages). This
charger is suitable for 5AH-120AH 12V lead acid ba eries including GEL and AGM. Another excellent
feature is a sealed splash and dust proof IP-55 rated polycarbonate casing.
!Please read this manual carefully and follow the instructions!
Features
1. 4 Stage Smart Ba ery Charger.
A. Pre charge – Ba ery analysis.
B. Bulk - Constant Current charge.
C. Absorption – Constant Voltage Pulse charge.
D. Float – Maintenance charge.
2. Motorcycle, Car, and Low Temperature (< 10°C) charge modes.
3. Easy one bu on charge selection.
4. Can be permanently connected to the ba ery.
5. Electronic Output short circuit and reverse polarity protection.
6. Splash and dust proof IP-55 construction with poly-carbonate casing.
7. Over-Temperature Protection.
8. Smart ba ery charging is achieved with internal Microcomputer Unit (MCU). Condition of the
ba ery is analyzed before charging starts and is monitored constantly during charging.
Contents
• Smart Charger with lead connector
• Detachable leads with protection cover & crocodile clips
• Detachable leads with protection cover & ring terminals

3
RND 305-00019
Warning:
• This charger is designed for only charging 12V lead acid ba eries of 5 to 120Ah.
• Do not use this charger for any other purpose
• For indoor use only
• Explosion hazard: A ba ery being charged could emit explosive gases.
• Avoid smoking or open sparks or naked fl ames in the vicinity of the ba ery.
• Do not cover the charger while charging, allow good ventilation to the charger.
• Danger of chemical burns: ba ery acid is highly corrosive.
• If your skin or eyes come into contact with acid, immediately rinse the aff ected part with excessive water
and seek medical a ention.
• Do not charge a frozen ba ery.
• Do not charge a damaged ba ery
• Disconnect ba ery from charger which is not connected to AC mains socket.
• Do not recharge non-rechargeable ba eries
• When install in caravans and similar vehicles, the connection to the AC mains is to be in accordance with
the national wiring regulations.
• If the cord is damaged, the charger should be scrapped.
• Check charger has reached Float Mode if it is intended to leave charger connected for a long period of
time.
• As all ba eries fail eventually. A ba ery that fails during charging is usually taken cared of by the
charger’s protection controls. However, accident can happen and do not leave charger in operation for
week without checking up on it frequently.
• The appliance is not to be used by persons (including children) with reduced physical, sensory or mental
capabilities, or lack of experience and knowledge.
• Children being supervised not to play with the appliance.
• Cleaning and user maintenance shall not be made by children without supervision.
When charging mounted automotive ba ery.
• The ba ery terminal not connected to the chassis must be connected fi rst.
• Then make the next connection to the part of chassis away from the fuel line or Ba ery.
• A er charging, disconnect the ba ery charger from the supply mains. Then remove the chassis
connection fi rst follow by ba ery connection.
Operation
Charging Mode
Motorcycle Mode 14.4V / 1.5A max.
Battery capacities of 5 -1 4 Ah
Car Mode 14.4V / 5A max
Battery capacities of 16 - 120 Ah
Low Temperature Charging Mode 14.7V / 5A max
Battery capacities of 16 – 120Ah
Recommended for temperature below 10°C
Not recommended f or l ong t erm maintenance w hen t emperature exceeds
10°C at times

RND 305-00019
4
ENGLISH
Plug in the charger to AC mains (100 - 240V) wall socket.
The indicatiors light up one by one as charger goes through a series of self checks. Then all lights are on
together and off to indicate the end of checks except the operation “Standby” indicator.
Connect the red output lead to the positive terminal of the ba ery and the black lead to the negative
teminal.
The “Standby” blinks to indicate that charger is ready for selection of Charge Mode.
User has 2 minutes to select the desired Charge Mode, and the charger will automatically enters into the
last selected Charge Mode at the end of 2 minutes.
Select the appropiate Charge Mode by pressing the Mode bu on one or more times within 2 minutes. The
Charge Mode indicator changes with each press “Sealed” “Wet” “Calcium-Calcium” “Sealed” in
cycle.
The Mode bu on will also be locked in 10 seconds a er selection of Charge Mode.
If no pressing on the Mode key has been done a er 2 minutes, the charger will automatically enters into
the last selected charging mode.
DisplayI ndications
Standby Mode
Steady light on :
AC mains connected but charger is not yet connected to battery.
Blinking light on :
Battery is connected, 2 minutes to select charge mode before charger enters to last
selected Charge Mode.
Check Mode
Steady light on :
For a few seconds initially for normal battery, charger checking battery.
Steady light on :
For longer time, charger in *desulphate charging.
Blinking light on :
When connected to battery showing the battery is not suitable for charge.
Blinking light on :
After unit in Charging Mode for long time (max. 40 hrs.), or desuphating charge
(max.8 hrs.), battery still cannot hold charge or cannotb e desuphated. Remove
battery.
Charging Mode
Steady light on :
Charging in progress (desulphate and bulk or absorption charge stage)
Float / Maintenance Charge Mode
Steady light on :
Battery is fully charged and Charger in Float / Maintenance Pulse Mode
Alarm
The blinking alarm indicates charging fault, check following faults.
Output connectors short circuit
Output connectors in wrong polarity
Over temperature Protection activated, charging has stopped.
2
6
7
8
9

5
RND 305-00019
Check Mode and Normal Charging
The Charger fi rst checks the ba ery’s condition, for normal ba ery this indication extinguishes a er a few
seconds and charger enters into “Charge Mode” and fi nally to the “Float/maintenance Mode” when the
ba ery is fully charged
.
Charging Stages
Bulk: This charges the ba ery up to about 80% full.
The charger delivers max 5A current for Car and Low temperature mode, 1.5A for Motor Bike Mode until
the ba ery voltage rises to a set value. There is a thermal control in gradual decrease of charging current
at high operation temperature for the Car and Low Temperature Mode.
Absorption: PWM charges to 100%. The terminal voltage is kept constant at set level. Ba ery charger
delivers current pulses to the ba ery in varying pulse periods. When the rise time of pulses decreases to a
set value, charger switches to Float Mode. The maximum total charging time of Bulk and Absorption is 40
hours at which the charger will shut down.
Float: PWM maintenance charging and cycle charging
In this mode the charger does not deliver current when ba ery voltage is above a set voltage. When bat-
tery voltage drops below the set voltage, charger will deliver small current until the ba ery voltage rises to
about 13.5V. Then the maintenance charging cycle repeats.
In the case of ba ery voltage drops more than 12.2V due to external load or otherwise, the charger will
start a new charging cycle of Bulk, Absorption and Float.
Check Mode and Desulphate Charging
The desulphate charging can recondition only slightly sulphated ba ery.
A. In the case the “Check Mode” indication is lit longer, the charger is in desulphate charging. A er some
time, if desulphation of the ba ery is successful, the charger will switch to normal charging and the
“Check Mode” is extinguished.
B. If the desulphate charge fails to recondition the ba ery a er some time, the “Check Mode” blinks. The
ba ery should be replaced.
The maximum desulphate charging time is 8 hours.
Check Mode and Unchargeable ba ery
A. If the Check Mode blinks before or a er pressing the Mode bu on then the ba ery is not suitable for
charging. Check the ba ery connections, clean ba ery terminals to double confi rm if the ba ery is not
really suitable for charging.
B. The Check Mode also blinks a er 40 hours in Bulk and or Absorption Stage charging until ba ery is
removed. This safety time feature is to avoid charging faulty ba ery which cannot hold charge.
Alarm and Faults
The blinking Alarm indicates faulty connections or charge condition so that charger does not give any
output power. Once the fault has been corrected charger will continue to operate normally.
A. Wrong connection of Positive and Negative terminal will cause “Alarm” to blink.
B. Shorting the output cable terminals (crocodile clamps or ring connectors)
C. Over Temperature Protection has been activated charging has stopped.
Interrupting the charging process
When there is a power outage, the ba ery charger will resume charging at its last selected Charging Mode
(motorcycle, car, Low Temp.) upon the return of mains AC power.
The charger automatically completes the charging process when the charging end voltage is reached and
switches to fl oat / maintenance charge mode.

RND 305-00019
6
ENGLISH
Specifi cations
AC Input 100 - 240 V~, 50/60 Hz, 1.5 A max.
Maximum Output Charging Current 5 A
Max. Power 70 W
Effi ciency >78 %
Maximum Output Charging Current
for Car / Low Temp. Mode
5 A
Absorption Voltage (Motor Cycle / Car Mode) 14.4 V
Absorption Voltage (Low Temperature Mode) 14.7 V
Construction IP-45 (splash proof),
Poly-carbonate casing
Accessories Detachable leads with crocodile clips and
leads with ring terminals
Protection: Overload, Short Circuit, Over Temperature,
Reverse Polarity, No Spark for Battery
Connected and Short Output
Cooling system Natural Convection
Approvals CE EN 55014 EN 60335 EN 50366
Dimensions (L x W x H) 150 x 60 x 30 mm
*SPECIFICATIONS ARE SUBJECT TO CHANGE WITHOUT PRIOR NOTICE*

7
RND 305-00019
USER MANUAL – BEDIENUNGSANLEITUNG
Intelligentes Ladegerät
RND 305-00019

8
RND 305-00019
Einleitung
Beim RND 305-00019 handelt es sich um ein Schaltladegerät mit MCU-gesteuertem Laden. Die maximale
Ladung wird durch 4-phasiges Laden (Vorkonditionierungs-, Volllast-, Absorptions- und Erhaltungsphase)
erreicht. Dieses Ladegerät ist für 12-V-Bleisäureba erien einschliesslich GEL und AGM mit einer Kapa-
zität von 5 Ah bis 120 Ah geeignet. Ein weiteres hervorragendes Merkmal ist das verschlossene, spritz-
wassergeschützte und staubdichte Polycarbonatgehäuse der Schutzart IP-55.
Bi e lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, und befolgen Sie die Anweisungen!
Leistungsmerkmale
1. Intelligentes 4-Phasen-Ba erieladegerät
A. Vorladen - Ba erieanalyse
B. Volllastladen - Konstantstromladung
C. Absorptionsladen - Konstantspannungs-Impulsladung
D. Erhaltungs-/Wartungsladung
2. Lademodi für Motorrad, Pkw und Tie emperaturbereich (< 10 °C)
3. Bequeme Auswahl des Lademodus über eine einzige Taste
4. Das Ladegerät kann dauerha an die Ba erie angeschlossen bleiben.
5. Elektronischer Schutz gegen Ausgangskurzschluss und Verpolung
6. Spritzwassergeschützte und staubdichte Ausführung gemäss Schutzart IP-55 mit
Polycarbonatgehäuse.
7. Übertemperaturschutz
8. Durch die integrierte Mikroprozessoreinheit (MCU) wird ein intelligentes Laden der Ba erie ermöglicht.
Der Zustand der Ba erie wird analysiert, bevor der Ladevorgang beginnt, und wird während des
Ladevorgangs ständig überwacht.
Inhalt
• Intelligentes Ladegerät mit Kabelsteckverbinder
• Abnehmbare Kabel mit Schutzabdeckung und Krokodilklemmen
• Abnehmbare Kabel mit Schutzabdeckung und Ringösen

RND 305-00019
9
DEUTSCH
Warnung:
• Dieses Ladegerät ist ausschliesslich zum Laden von 12-V-Bleisäureba erien mit einer Kapazität von 5 Ah
bis 120 Ah ausgelegt.
• Verwenden Sie dieses Ladegerät zu keinen anderen Zwecken.
• Nur für den Einsatz in Innenräumen geeignet.
• Explosionsgefahr: Eine Ba erie, die geladen wird, kann explosive Gase freisetzen.
• In der Nähe der Ba erie darf nicht geraucht werden, off ene Flammen sind fernzuhalten, und Funken-
schlag ist zu vermeiden.
• Während des Ladevorgangs darf das Ladegerät nicht abgedeckt werden, damit eine gute Belü ung des
Ladegeräts gewährleistet ist.
• Gefahr von Verätzungen: Ba eriesäure ist stark ätzend.
• Wenn Ihre Haut oder Ihre Augen mit Säure in Berührung kommen, spülen Sie die betroff enen Stellen
sofort mit reichlich Wasser ab, und suchen Sie dann ärztliche Behandlung auf.
• Laden Sie keine gefrorene Ba erie.
• Laden Sie keine beschädigte Ba erie.
• Trennen Sie die Ba erie vom Ladegerät, wenn es nicht an eine Netzsteckdose angeschlossen ist.
• Nicht aufl adbare Ba erien dürfen nicht geladen werden.
• Bei Installation in einem Wohnwagen oder einem ähnlichen Fahrzeug ist der Anschluss an das Stromnetz
in Übereinstimmung mit den nationalen Verdrahtungsvorschri en herzustellen.
• Wenn das Kabel beschädigt ist, muss das Ladegerät entsorgt werden.
• Wenn das Ladegerät über einen langen Zeitraum hinweg angeschlossen bleiben soll, prüfen Sie nach,
dass es den Erhaltungsmodus erreicht hat.
• Alle Ba erien fallen irgendwann aus. Der Ausfall einer Ba erie während des Ladevorgangs wird in der
Regel durch die Schutzvorrichtungen des Ladegeräts abgedeckt. Da Unfälle jedoch au reten können, ist
das Ladegerät regelmässig zu überprüfen, wenn es eine Woche lang in Betrieb ist.
• Das Gerät darf nicht von Personen verwendet werden, deren körperliche, sensorische oder psychische
Fähigkeiten beeinträchtigt sind oder denen die erforderliche Erfahrung und Kenntnisse fehlen.
• Für die Benutzung durch Kinder ist das Gerät nicht geeignet.
• Reinigung und Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Aufsicht durchgeführt werden.
Beim Laden einer eingebauten Kfz-Ba erie.
• Die nicht mit dem Chassis verbundene Ba erieklemme muss zuerst angeschlossen werden.
• Stellen Sie dann den nächsten Anschluss an einem Teil des Chassis her, das sich nicht in der Nähe der
Kra stoffl eitung oder Ba erie befi ndet.
• Nach dem Laden trennen Sie das Ba erieladegerät von der Stromversorgung. Trennen Sie dann zuerst
den Chassisanschluss, gefolgt vom Ba erieanschluss.
Betrieb
Lademodus
Motorrad-Modus 14.4 V/1.5 max.
Batteriekapazitäten von 5 Ah bis 14 Ah
Pkw-Modus 14.4 V/5 A max.
Batteriekapazitäten von 16 Ah bis 120 Ah
Tieftemperatur-Lademodus 14.7 V/5 A max.
Batteriekapazitäten von 16 Ah bis 120 Ah
Empfohlen für Temperaturen unter 10 °C
Nicht empfohlen für langfristiges Erhaltungsladen, wenn die Temperatur
manchmal 10 °C überschreiten kann

10
RND 305-00019
Standby-Modus
Dauerhaftes Leuchten:
Ladegerät ist an Netzstrom angeschlossen, aber noch nicht mit der Batterie verbunden.
Blinken:
Batterie ist angeschlossen, 2 Minuten Zeit zur Auswahl des Lademodus, bevor das
Ladegerät in den zuletzt ausgewählten Lademodus schaltet.
Lademodus
Dauerhaftes Leuchten:
Ladevorgang fi ndet statt (Desulfatierung und Volllast- oder Absorptions-Ladephase).
Erhaltungs-/Wartungslademodus
Dauerhaftes Leuchten:
Batterie ist vollständig aufgeladen, Ladegerät befi ndet sich im Erhaltungs-/Wartungsimpulsmodus.
Alarm
Die blinkende Alarmanzeige weist auf einen Ladefehler hin. Überprüfen Sie auf folgende
mögliche Fehler:
Kurzschluss Ausgangssteckverbinder
Ausgangssteckverbinder verpolt
Übertemperaturschutz aktiviert, Ladevorgang wurde gestoppt.
Prüfmodus
Dauerhaftes Leuchten:
Anfänglich einige Sekunden lang bei normaler Batterie: Ladegerät prüft die Batterie.
Dauerhaftes Leuchten:
Längere Zeit: Ladegerät arbeitet im *Desulfatierungs-Ladebetrieb.
Blinken:
Bei angeschlossener Batterie wird angezeigt, dass die Batterie nicht zum Laden geeignet ist.
Blinken:
Nach langer Zeit (max. 40 Std.) im Lademodus oder nach Desulfatierung (max. 8 Std.) kann die
Batterie immer noch keine Ladung halten oder desulfatiert werden. Entfernen Sie die Batterie.
Schliessen Sie das Ladegerät an eine Netzsteckdose (100 - 240 V) an.
Die Anzeigen leuchten nacheinander auf, während das Ladegerät eine Reihe von Selbs ests durchläu .
Anschliessend leuchten alle Anzeigen ausser der Betriebsbereitscha sanzeige STANDBY gleichzeitig auf,
um den Abschluss der Tests zu kennzeichnen.
Schliessen Sie das rote Ausgangskabel an den Pluspol der Ba erie und das schwarze Kabel an den
Minuspol an.
Die STANDBY-Anzeige blinkt, um anzuzeigen, dass das Ladegerät für die Auswahl des Lademodus bereit ist.
Der Benutzer hat 2 Minuten Zeit, um den gewünschten Lademodus auszuwählen. Unterbleibt dies,
schaltet das Ladegerät nach Ablauf von 2 Minuten automatisch in den zuletzt ausgewählten Lademodus.
Wählen Sie den gewünschten Lademodus aus, indem Sie die MODE-Taste innerhalb von 2 Minuten einmal
oder mehrmals drücken. Bei jeder Betätigung der MODE-Taste wechselt die Lademodusanzeige der Reihe
nach auf „Verschlossen“, „Nass“, „Calcium-Calcium“ und zurück auf „Verschlossen“.
10 Sekunden nach Auswahl eines Lademodus wird die MODE-Taste gesperrt.
Wenn die MODE-Taste innerhalb von 2 Minuten nicht gedrückt wird, schaltet das Ladegerät automatisch in
den zuletzt ausgewählten Lademodus.
2
6
7
8
9
Display Anzeigen

RND 305-00019
11
DEUTSCH
Prüfmodus und normales Laden
Zunächst prü das Ladegerät den Zustand der Ba erie. Bei einer normalen Ba erie erlischt die
Prüfmodusanzeige nach einigen Sekunden, wonach das Ladegerät in den Lademodus schaltet. Nach
vollständigem Laden der Ba erie wechselt das Ladegerät in den Erhaltungs-/Wartungsmodus.
Ladephasen
Volllastladen: In dieser Phase wird die Ba erie bis auf etwa 80 % geladen.
Das Ladegerät liefert einen Maximalstrom von 5 A im Pkw-Modus und Tie emperatur-Lademodus bzw.
von 1.5 A im Motorrad-Modus, bis die Ba eriespannung auf den Sollwert gestiegen ist. Bei einer hohen
Betriebstemperatur sorgt eine thermische Regelung für eine allmähliche Reduzierung des Ladestroms im
Pkw-Modus und im Tie emperatur-Lademodus.
Absorptionsladen: PWM-Laden auf 100 %. Die Klemmenspannung wird auf dem Sollpegel konstant
gehalten. Das Ba erieladegerät liefert Stromimpulse mit unterschiedlicher Impulsdauer an die Ba erie.
Wenn die Anstiegszeit der Impulse auf den Sollwert abgenommen hat, wechselt das Ladegerät in den
Erhaltungsmodus. Die maximale Gesamtdauer des Volllast- und Absorptionsladens beträgt 40 Stunden,
wonach sich das Ladegerät abschaltet.
Erhaltungsladen: PWM-Wartungsladen und Zyklusladen
In diesem Modus liefert das Ladegerät keinen Strom, wenn die Ba eriespannung über dem Sollwert liegt.
Wenn die Ba eriespannung unter die Sollspannung fällt, liefert das Ladegerät eine kleine Strommenge, bis
die Ba eriespannung auf ca. 13.5 V angestiegen ist. Dann wird der Wartungsladezyklus wiederholt.
Wenn die Ba eriespannung aufgrund einer externen Last oder einer anderen Ursache auf unter 12.2 V
fällt, beginnt das Ladegerät einen neuen Ladezyklus aus Volllast-, Absorptions- und Erhaltungsladen.
Prüfmodus und Desulfatierungsladen
Durch Desulfatierungsladen kann nur eine geringfügig sulfatierte Ba erie aufbereitet werden.
A. Wenn die Prüfmodusanzeige längere Zeit leuchtet, arbeitet das Ladegerät in Desulfatierungs-
Ladebetrieb. Wenn die Desulfatierung der Ba erie erfolgreich war, schaltet das Ladegerät nach einiger
Zeit in den normalen Lademodus, und die Prüfmodusanzeige erlischt.
B. Wenn die Ba erie nicht durch Desulfatierungsladen aufbereitet werden konnte, beginnt die
Prüfmodusanzeige nach einiger Zeit zu blinken. In einem solchen Fall muss die Ba erie ausgetauscht
werden.
Die maximale Desulfatierungsladezeit beträgt 8 Stunden.
Prüfmodus und nicht ladbare Ba erie
A. Wenn die Prüfmodusanzeige vor oder nach Drücken der MODE-Taste blinkt, ist die Ba erie nicht zum
Laden geeignet. Überprüfen Sie die Ba erieanschlüsse, und reinigen Sie die Ba erieklemmen, um zu
bestätigen, dass die Ba erie tatsächlich nicht zum Laden geeignet ist.
B. Die Prüfmodusanzeige blinkt auch nach 40 Stunden des Ladens in der Volllast- und/oder
Absorptionsphase, bis die Ba erie entfernt wird. Diese Sicherheitszeitfunktion dient zur Vermeidung
des Ladens einer defekten Ba erie, die keine Ladung halten kann.
Alarm und Fehler
Die blinkende Alarmanzeige weist auf fehlerha e Anschlüsse oder einen Ladefehler hin, sodass das
Ladegerät keinen Strom abgibt. Sobald der Fehler behoben worden ist, setzt das Ladegerät den normalen
Betrieb fort.
A. Ein verpolter Anschluss löst das Blinken der Alarmanzeige aus.
B. Kurzschluss der Ausgangskabelklemmen (Krokodilklemmen oder Ringkabelschuhe)
C. Übertemperaturschutz wurde aktiviert, Ladevorgang gestoppt.
Unterbrechen des Ladevorgangs
Bei einem Stromausfall setzt das Ba erieladegerät den Ladevorgang nach Wiederherstellung der
Stromversorgung im zuletzt ausgewählten Lademodus fort.
Nach Erreichen der Ladeschlussspannung beendet das Ladegerät den Ladevorgang automatisch und
schaltet in den Erhaltungs-/Wartungslademodus um.

12
RND 305-00019
Spezifi kationen
AC-Eingang 100 - 240 V~, 50/60 Hz, 1.5 A max.
Maximaler Ausgangsladestrom 5 A
Max. Leistung 70 W
Wirkungsgrad >78 %
Maximaler Ausgangsladestrom im Niedrigtemperatur-Modus 5 A
Absorptionsspannung (Motorrad / Kfz-Modus) 14.4 V
Absorptionsspannung (Niedrigtemperatur-Modus) 14.7 V
Ausführung IP-45 (spritzwassergeschützt),
Polycarbonatgehäuse
Zubehör Abnehmbare Kabel mit Krokodilklemmen
und Kabel mit Ringkabelschuhen
Schutz: Überladung, Kurzschluss, Übertemperatur,
Verpolung, kein Funke beim Anschliessen
der Batterie und Ausgangskurzschluss
Kühlsystem Natürliche Konvektion
Zulassungen CE EN 55014 EN 60335 EN 50366
Abmessungen (L x B x H) 150 x 60 x 30 mm
*ÄNDERUNGEN DER SPEZIFIKATIONEN JEDERZEIT VORBEHALTEN*
Table of contents
Languages:
Other RND Batteries Charger manuals
Popular Batteries Charger manuals by other brands

ProMariner
ProMariner ProSport6 PFC Owner's manual and installation guide

Icy Box
Icy Box IB-MPS2220B-CH manual

Vector
Vector TRAVELERS POWER STATION VEC1042MG owner's manual

GSL electronics
GSL electronics BMPPT800 operating instructions

WallboxOK
WallboxOK UP User and installation guide

Schumacher Electric
Schumacher Electric SE-40MAP owner's manual