Robitronic CY F270 User manual

Operating manual
Bedienungsanleitung
www.robitronic.com

Warranty and safety precautions
With the purchase of this engine, you’re eligible to a two year warranty starting with the date of
purchase. This warranty covers any material or manufacturing defects that might be present at the date of
purchase.
Excluded from this warranty conditions are
`normal wear and tear
`wearing parts like the clutch or gears
`damages resulting from user error (including, but not limited to neglection of duty of care)
`damages from incorrect maintenance procedures
In case of a warranty claim, please consult your local hobby shop first.
In case you decide to personally send this product for repair, please attach a proof of purchase and a
repair order (you can download the repair order on our website www.robitronic.com).
Before you send in your engine to our service department, you have to consult with us first (either via
telephone or email) The sender has to pay for shipping costs, we do not accept shipments that are not
paid for. Every warranty claim has to be validated by our service department first. Dismissed claims are
subject to administrative fees (checking and handling) before we send the items back. Repairs that are not
covered by warranty have to be paid for in advance.
Robitronic cannot be held responsible for any damages that emerge from or are caused by, directly nor
indirect the use or misuse of this product or its accessories.
This product is not a toy and hence not suitable for children under the age of 14. The engine must not be
operated interiors or in otherwise closed spaces.
IMPORTANT:
Before you first start up this engine, take advice from your local hobby shop, especially considering proper
operation and safety precautions. If possible, get a demonstration on how to operate the engine, and make
yourself familiar with it.
Only if and when you fully understand its operation, you should start using the engine, always making
sure to operated within the safety guidelines listed below to avoid damages or personal injury. Never try
to modify any part of the engine as this voids the warranty and may lead to damages or persoanly injury.
Fuel – safety precautions
Only use premium (4-star) gasoline mixed with high quality two-stroke oil (100% synthetic oil) at the
ration of 1:25. (e.g. 40ml oil for 1l gasoline)
`Stay clear of open fires during fuelling or running the engine. Do not smoke!
`Store the fuel in a well ventilated area, away from heat sources, fire or batteries. Keep the fuel away
from children and store it in a suitable canister.
`In case of swallowing, call for an emergency doctor immediately! Do not induce vomiting, as this could
lead to severe pneumonia.
`In case of eye contact, rinse thoroughly with warm water.
`In case of skin contact, rinse thoroughly with warm water and soap. Do not scrub.
`During operation, some parts of the engine get very hot. Never touch the engine or the exhaust
muffler before they are cooled down. These parts can get up to 170°C.
`Never breathe the exhaust fumes as they are highly toxic. Never operate the engine in closed spaces.
In case of nausea after being exposed to the exhaust fumes, the person has to be brought into fresh air.
If the nausea lasts, an emergency doctor has to be called.
2
motor Cy F27O

motor Cy F27O
ENGLISH
Required accessories (not included)
`airfilter
`airfilter oil
`two-stroke gasoline mixed with synthetic oil (1:25)
`fuel bottle
Operation
`Exhaust fumes are highly toxic. Never operate the engine in closed spaces.
`Mind the break-in procedure for this motor
`Make sure that the air filter is clean and well-oiled. Never operate the engine without an air filter.
`Only use premium (4-star) gasoline mixed with high quality two-stroke oil (100% synthetic oil) at the
ration of 1:25. (e.g. 40ml oil for 1l gasoline)
`Only use spare parts from the original manufactorer.
`After running the engine, check the air filter in regular intervals for eventual damages and tight seat.
Break-in procedure
The eniges internal parts are manufactured in a way, so that the engine performs best only after a short
break-in peroid. During this break-in, the piston’s and liner’s surfaces mate to each other for best perfor-
mance and to prevent premature wear.
Hence, new engines have to be run for 1-2 tanks of fuel before full throttle should be applied.
Please adhere to the following steps so your engine does not take damage.
First, let the engine run for a half to a full tank of fuel at slightly
higher idle rpms with carburetor at factory settings. The car has
to be propped so that the wheels do not touch the ground.
During the second tank, periodically change between low idle
(ca. 15 sec.) and full throttle (ca. 3 sec, by driving the car)
Let the engine cool down after every tank (approx 10 min.)
Starting the engine
The engine is provided with an integrated fuel pump to get fuel
to the carburetor. To facilitate firing up the engine, the carbure-
tor also features a manual pump (B) with a transoarent cage to
check the fuel flow.
`Close the carburetor to idle position
`Close the choke (A) (vertical)
`Work the manual pump several times until the transparent
cage is fully filled with fuel.
`Work the pull start until you can clearly hear the ignition
setting in. It’s normal for the engine to stall after the first pull.
`Open the choke (A) (horizontal) and open the carburetor to
about ¼. Now pull the pullstart cord with moderate momen-
tum until the engine fires on.
`Don’t let the engine run under high rpms or high load. Let it
warm up first for 3-4min. at lower rpms.
Example: 10ml oil mixed with 250ml Fuel
3

Caution!
Do not pull the pullstart cord to its full length, as this could damage the pull starter. Only pull about ¾ of
the cord. (try slowly with the ignition disengaged first!) Never use the pullstart mechanism with force.
`If the engine stalls immediately after firing up, close the choke and pull the starter cord until the
engine fires.
`As soon as the engine runs stable, let the pullstart go and switch the throttle stick on the transmitter to idle.
`Half-open the choke now and let the engine run for 3-5 sec. in this condition.
`Open the choke fully now (lever in the horizontal position) and let the engine warm up for 2-3mi
Caution!
Should the choke stay closed for too long, or too much fuel entered the crankcase. the mixture gets too
rich and the engine stalls. In this condition, the pullstart can only be operated with considerable force.
Do not try to start the engine in this condition, but rather drain the excess fuel to prevent damage on the
engine or the pullstart mechanism.
Proceed as outlined below:
`Remove the spark plug and let the electrode dry
`Fully open the choke
`Pull the pullstart cord several times. CAUTION: fuel may sputter from the combustion chamber and
could ignite or irritate eyes and skin.
`Insert the spark plug.
`Try to fire up the engine again.
Starting a warmed up engine
`Open up the choke
`Operate the pump until the transparent chamber is completely filled with fuel.
Pull the pullstart cord several times until the engine fires up.
Shutting the engine down
Press the circuit breaker (E) (red switch) until the engine stalls.
Setting the carburetor
Depending on the mixture, spark plug, muffler and environmental factors (such as air pressure, humidity
and temperature), slight adjustments of the carburetor might be necessary.
Fine-tuning idle and full throttle settings will only work after the engine is fully broken in. The factory set-
tings provide a richer mixture that results in a pronounced trail of blue smoke from the exhaust.
In case the idle-mixture needle D or the main needle C were accidentally altered, turn the setting screws C
and D clockwise as far as they will go. Afterwards, set the C screw 1 1/8 +- ¼ revolutions and the D screw
1 ¼ +- ¼ revolutions from the fully closed position. Idle rpms schould be 4000 +- 300 rpm.
4
motor Cy F27O

motor Cy F27O
Setting the idle-mixture needle (D)
`Allow the engine to warm up.
`If the engine responds poorly to throttle input, the idle-mixture is too lean.
`Richen the mixture as you slowly turn the idle-mixture needle anti-clockwise in 1/8 increments
`If the engine responds to throttle input with stuttering and smoke plumes from the exhaust, the
idle-mixture is too rich.
`Lean the mixture as you slowly turn the idle-mixture needle clockwise in 1/8 increments
Setting the mixture-needle (C)
`Lift the car from the floor and let the (warmed up!) engine run at full
throttle for a short duration.
`Lean the mixture as you slowly turn the mixture needle C clockwise
in 1/8 increments
`Richen the mixture as you slowly turn the mixture needle C
anticlockwise in 1/8 increments
`We recommend a setting slightly on the rich side to prolong engine
life.
Caution!
It is very important that the mixture must not be set too lean under any circumstances! Remember that
engine lubrication solely depends on the oil contained in the fuel. Too little fuel in the mixture leads to
overheating and piston squeezing due to lack of lubrication. During operation, a lightly blue smoke trail
should be visible. Otherwise, immediately stop the engine and richen the mixture accordingly.
Also make sure that the cylinder head gets enough fresh air to avoid overheating.
Spark plugs are subject to wear, especially during break in. Always keep spare plugs of the CMR 7H class at
hand. An unsuitable spark plug will make the engine run rough and hampers carburetor settings. Check
spark plugs for visual defects and proper electrode clearance.
Replacing the clutch shoes
`Make sure that the clutch is freely accessible. Remove the spark
plug connector..
`Remove the spark plug and insert the stopper (4810-96220)
`Remove the torx screws.
`Reassembly has to be carried out in reverse order.
C
Einstell-
schraube
D
Einstell-
schraube
Leerlaufschraube
Clutch Bolt
(Torx)
5

Maintenance Chart
Items Action Before use Every 25 hours Every 100
hours Note
Leakage, Damage/Crack Check yes
Idling Speed Check/Adjust yes yes yes
Air-cleaner Check/Cleaning yes yes Replace if
necessary
Spark Plug (gap) Check/Adjust yes yes Replace if
necessary
Cylinder (barrel) Checking/Cleaning yes yes Replace if
necessary
Piston, Ring Checking/Cleaning yes yes Replace if
necessary
Muffler & Bolt Checking/Cleaning yes yes yes Replace if
necessary
Bearings Checking/Cleaning yes yes Replace if
necessary
Crank Shaft Check/Alignment yes Replace if
necessary
Engine does not start
Discription Cause Countermeasure
No spark in the plug
Sparkplug 1. Wet spark plug electrodes Make them dry
2. Carbon deposited on the electrodes Cleaning
3. Insulation failure by insolator damage Exchange
4. Inproper spark gap Adjust to 0.6~0.7mm
5. Burneout of electrodes Exchange
Magneto 1. Ignition coil inside failure Exchange
2. Damaged cable sheath or
disconnected cable Exchange or repair
Spark appear in the spark plug
Compression & fueling is normal 1. Over sucking of fuel Drain excess fuel
2. Too rich fuel Adjust carburetor
3. Clogging of air cleaner Wash with proper fuel
4. Faulty fuel Change with proper fuel
Fuel normal but poor compression
1. Worn out cylinder, piston, or piston ring Exchange
2. Gas leakage from cylinder and crank
case gasket Apply liquid gasket and reassemble
No fuel supply 1. Choked breather air hole Cleaning
2. Clogged carburetor Cleaning
3. Clogged fuel filter Exchange fuel filter
6
motor Cy F27O

motor Cy F27O
Lack of power or unstable running
Description Cause Countermeasure
Compression is normal and no
misfire
1. Air penetration from fuel pipe joints, etc Secure connection
2. Air penetration from intake tube joint
or carburetor joint
Chance gasket or tightening screws
3. Water in fuel Change with good fuel
4. Piston start to seizure Replace piston (and cylinder)
5. Muffler choked with carbon Cleaning
Overheating 1. Fuel to lean Adjust carburetor
2. Clogging of cylinder fin with dust Cleaning
3. Poor fuel quality Exchange with proper fuel
4. Carbon deposited in the combustion
chamber
Cleaning
5. Spark plug electrode red hot Thoroughly clean, adjust spark gap
Others 1. Dirty air cleaner Wash with mixed gasoline
2. Over loading Reduce load
Disclaimer
As compliance with the instructions, the operations and conditions when using the device at no time can
be monitored by the manufacturer, the manufacturer assumes no liability for damages, costs and / or losses
arising from incorrect use and / or incorrect operation or in any way connected.
Declaration of Conformity (DOC)
Hereby, the manufacturer declares that this product is in compliance with the essential requirements and
other relevant provisions of Directives.
The declaration of conformity may be consulted at www.robitronic.com
7

Garantie- und Sicherheitsbestimmungen
Mit dem Erwerb dieses Motors haben Sie gleichzeitig eine zweijährige Garantie ab Kaufdatum erworben.
Diese deckt Material und/oder Verarbeitungsschäden am Motor die zum Zeitpunkt der Übergabe
bestanden haben ab.
Von der Garantie ausgeschlossen sind:
`Schäden durch normale Abnutzung
`Verschleißteile wie Kupplung, Zahnräder etc.
`Schäden die durch falsche Anwendung entstanden sind
`Schäden durch Vernachlässigung der Sorgfaltspflicht und unsachgemäße Behandlung
`Schäden die durch Wartungsfehler entstanden sind.
Bei Garantiefällen wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. Sollten Sie das Produkt selber einsenden,
legen Sie bitte unbedingt eine Kopie der Rechnung und einen Reparaturauftrag bei. Diesen können Sie
unter www.robitronic.com herunterladen. Bei direkter Zusendung an die Robitronic-Serviceabteilung
muss vorher Rücksprache (telefonisch oder E-Mail) gehalten werden. Die Portokosten trägt der Versender.
Kostenpflichtige Pakete werden nicht angenommen. Jeder eingeschickte Garantiefall wird zunächst durch
unsere Serviceabteilung auf Zulässigkeit geprüft. Für abgelehnte Garantiefälle wird ggf. eine Kontrollund
Bearbeitungsgebühr verrechnet bevor wir das Produkt zurücksenden. Reparaturen die nicht unter die
Garantieleistung fallen, müssen vor der Reparaturdurchführung bezahlt werden.
Robitronic übernimmt keinerlei Haftung für Beschädigungen und Ausfälle, die direkt oder indirekt durch
die Folge von sach- oder unsachgemäßen Gebrauch dieses Produktes und dessen benötigten Zubehörpro-
dukte und Chemikalien die zum Betrieb erforderlich sind, entstehen. Dieses Produkt ist kein Spielzeug, es
ist nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet. Der Motor ist nur für den Betrieb außerhalb geschlossener
Räume vorgesehen.
WICHTIG:
Lassen Sie sich vor Inbetriebnahme des Motors von Ihrem Fachhändler genau und ausführlich alle Sicherheits-
und Betriebsbedingungen erklären und die Handhabung vorführen bzw. zeigen. Machen Sie sich mit der
Funktion vertraut. Erst wenn Sie sicher mit dem Motor umgehen können sollten Sie ihn benutzen. Vorsichts-
maßnahmen sind genau zu befolgen und zu beachten um Personen oder Sachschäden zu vermeiden. Modifi-
zieren Sie keinesfalls den Motor. Sie verlieren dadurch die Garantie und es kann zu Personenschäden kommen.
Kraftstoff Vorsichtsmaßnahmen.
`Verwenden Sie zum Betrieb des Motors ausschließlich Superbenzin vermischt mit hochwertigem Zwei-
takt Öl (100% synthetisches Öl), im Mischungsverhältnis 1:25 (d.h. 40ml Öl auf 1 Liter Superbenzin).
`Halten Sie sich fern von offenen Flammen und rauchen Sie während des Betriebes oder Tankens nicht.
`Lagern Sie den Kraftstoff nur in gut belüfteten Räumen, fernab von Wärmequellen, offenen Flammen
oder Batterien. Lagern Sie den Kraftstoff fernab von Kindern in geeigneten Behältnissen.
`Bei Verschlucken sofort eine Notärztin/ einen Notarzt rufen. Keinesfalls Erbrechen herbeiführen wegen
Gefahr einer lebensbedrohlichen chemischen Lungenentzündung.
`Im Falle von Augenkontakt mit Kraftstoff gründlich mit Warmwasser auswaschen.
`Im Falle von Hautkontakt mit Kraftstoff gründlich mit Wasser und Seife abwaschen, nicht schruppen.
`Während des Betriebs werden einige Teile des Motors sehr heiß. Berühren Sie niemals den Motor oder Aus-
puff, solange diese Teile noch nicht abgekühlt sind. Die Teile können Temperaturen bis zu 170°C erreichen.
`Abgase nicht einatmen, diese sind hochgiftig. Motor niemals in geschlossenen Räumen betreiben.
Bei Unwohlsein nach längerem Einatmen von Motorenbenzindämpfen die betroffene Person andie frische
Luft bringen. Wenn nicht rasch Erholung eintritt, die Notärztin/ den Notarzt rufen.
8
motor Cy F27O

motor Cy F27O
DEUTSCH
Benötigtes Zubehör (nicht im Lieferumfang enthalten)
`Luftfilter
`Luftfilteröl
`Zweitakt-Gemisch 1:25 - 100% synthetisches Öl/Kraftstoff mit Super oder Super Plus Kraftstoff
`Tankflasche
Betrieb
`Abgase sind hochgiftig. Betreiben Sie den Motor nie in geschlossenen Räumen.
`Beachten Sie die Einlaufvorschriften für den Motor.
`Vergewissern Sie sich, dass der Luftfilter sauber und geölt ist. Fahren Sie niemals ohne Luftfilter
`Verwenden Sie zum Betrieb Ihres Motors ausschließlich hochwertiges Zweitakt Öl (100% synthetisches
Öl) vermischt mit Superbenzin im Mischungsverhältnis 1:25.
`Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile des Herstellers.
`Kontrollieren Sie sich nach der Ausfahrt und in regelmäßigen Abständen den Luftfilter auf Beschädi-
gungen und korrekten Sitz. Reinigen und Ölen Sie diesen in regelmäßigen Abständen.
Einlaufvorschriften für den Motor
Die Laufgarnitur ist so entwickelt worden, dass sie erst nach dem Einlaufvorgang mit optimalen Toleran-
zen arbeitet. Während des Einlaufens passen sich die Motorteile perfekt aneinander an, wodurch maxima-
le Leistung erreicht und vorzeitiger Verschleiß vermieden wird.
Neue Motoren müssen daher 1-2 Tankfüllungen Einlaufen, bevor diese unter Vollgas benutzt werden kön-
nen. Halten Sie sich daher an die nachfolgenden Schritte damit der Motor keinen Schaden nimmt.
Lassen Sie die erste halbe bis ganze Tankfüllung den Motor mit
erhöhtem Standgas in der Werkseinstellung laufen. Die Reifen
müssen dazu vom Boden abgehoben sein und sich frei drehen
können. Bei der zweiten Tankfüllung den Motor im Wechsel
zwischen längerem Leerlauf (ca. 15 sec.) und kurzem Vollgas (ca.
3 sec.) im Fahrbetrieb bewegen. Nach jedem Motorlauf (Tankfül-
lung) ist eine ausreichende Abkühlphase (ca. 10 min.) einzulegen.
Motor Starten
`Der Motor/Vergaser besitzt eine integrierte Treibstoffpumpe
(Membranpumpe), wodurch der Kraftstoff in den Vergaser
befördert wird. Zum Starten verfügt der Vergaser über eine
manuelle Pumpe (B). Diese Pumpe besteht aus einer trans-
parenten Gummi-Kalotte, die gleichzeitig als Schauglas zur
Sichtkontrolle der Kraftstoffzufuhr zum Vergaser dient.
`Schließen Sie die Choke-Klappe (A) (Hebel senkrecht).
`Betätigen Sie die manuelle Pumpe mehrmals, bis sich das
„Schauglas“ vollständig mit Kraftstoff gefüllt hat und der
Kraftstoff in den Vergaser gelangt ist.
`Seilzugstarter einmal durchziehen, bis Zündung hörbar wird.
`Öffnen Sie die Choke-Klappe (A) (Hebel waagrecht) und
ziehen Sie den Seilzugstarter mit Schwung durch, bis der Motor
anspringt.
Beispiel: 10ml Öl vermischt mit 250ml Kraftstoff
9

10
Achtung!
Seilzugstarter nicht bis zum Anschlag sondern immer nur etwa 3/4 der Länge herausziehen! Ermitteln Sie
die Länge des Seilzuges durch langsames Herausziehen ohne Zündung! Seilzugstarter niemals mit Gewalt
herausziehen!
`Wenn der Motor gleich nach dem ersten Anspringen wieder ausgeht, schließen Sie die Choke-Klappe
und ziehen Sie den Seilzugstarter erneut durch, bis der Motor wieder läuft.
`Wenn der Motor läuft, lassen Sie den Seilzugstarter los und stellen Sie den Gas/Bremshebel am Fern-
steuersender auf Leerlauf.
`Öffnen Sie die Choke-Klappe wieder zur Hälfte und lassen Sie den Motor ca. 3 - 5 sec laufen.
`Die Choke-Klappe vollständig öffnen (Hebel waagrecht) und den Motor ca. 2 - 3 min warmlaufen lassen.
Achtung!
Bleibt die Choke-Klappe zu lange geschlossen oder wurde zu viel Kraftstoff in den Verbrennungsraum
und das Kurbelgehäuse gepumpt, überfettet das Gemisch und der Motor „säuft“ ab. Der Seilzugstarter
lässt sich dann nur mit erhöhtem Kraftaufwand betätigen. Unterlassen Sie weitere Startversuche und
entfernen Sie den überschüssigen Treibstoff um Schäden an Seilzugstarter und Motor zu vermeiden!
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
`Schrauben Sie die Zündkerze heraus und lassen Sie die Elektrode abtrocknen.
`Öffnen Sie die Choke-Klappe vollständig
`Ziehen Sie den Seilzugstarter einige Male durch. VORSICHT: Treibstoff kann aus dem Brennraum
spritzen und sich entzünden oder Augen und Haut verätzen.
`Schrauben Sie die Zündkerze wieder ein
`Wiederholen Sie den Startvorgang.
Starten des warmen Motors
`Öffnen Sie die Choke-Klappe.
`Betätigen Sie die Pumpe, bis sich das „Schauglas“ vollständig mit Kraftstoff gefüllt hat.
`Ziehen Sie den Seilzugstarter mehrmals durch, bis der Motor anspringt.
Motor abstellen
Drücken Sie den Zündunterbrecher (E) (roter Schalter am Motorblock) bis der Motor stillsteht.
Einstellen des Vergasers
Abhängig von Gemisch, Zündkerze, verwendetem Schalldämpfer und Um-
gebungsbedingungen wie Luftdruck/Luftfeuchtigkeit sowie Temperatur
können geringfügige Änderungen in der Vergasereinstellung nötig wer-
den. Die Feineinstellung von Leerlauf und Vollgas kann erst bei gut einge-
laufenem Motor vorgenommen werden. In der Grundeinstellung des Ver-
gasers ist das Gemisch etwas fetter eingestellt. Dies zeigt sich an kräftiger
blauer Rauchentwicklung aus dem Auspuff. Wurden die Leerlauf-Gemischschraube D bzw. die Hauptdü-
sennadel C komplett verdreht, dann drehen Sie die Einstellschrauben C und D vorsichtig im Uhrzeigersinn
bis auf Anschlag zu. Danach Einstellschraube C 1 1/8 +- ¼ Umdrehungen und Einstellschraube D 1 ¼ +- ¼
Umdrehungen aufdrehen. Leerlaufdrehzahl 4000 +- 300 U/min.
motor Cy F27O
C
Einstell-
schraube
D
Einstell-
schraube
Leerlaufschraube

motor Cy F27O
Einstellen der Leerlauf-Gemischschraube (D)
`Bringen Sie den Motor auf Betriebstemperatur.
`Nimmt der Motor schlecht Gas an, ist das Leerlaufgemisch zu mager.
`Stellen Sie das Gemisch „fetter“ indem Sie die Leerlauf-Gemischschraube schrittweise in 1/8 Schritten
nach links (gegen den Uhrzeigersinn) drehen.
`Nimmt der Motor nur stotternd, unter heftiger Rauchentwicklung Gas an, ist das Gemisch zu fett.
Stellen Sie das Gemisch „magerer“ indem Sie die Leerlauf-Gemischschraube schrittweise in 1/8 Schritten
nach rechts (im Uhrzeigersinn) drehen.
Einstellen der Hauptdüsennadel (C)
`Das Fahrzeug vom Boden abheben, den betriebswarmen Motor kurzzeitig auf Vollgas laufen lassen.
`Stellen Sie das Gemisch „magerer“ indem Sie die Volllast-Gemischschraube schrittweise in 1/8 Schritten
nach rechts (im Uhrzeigersinn) drehen.
`Stellen Sie das Gemisch „fetter“ indem Sie die Volllast-Gemischschraube schrittweise in 1/8 Schritten
nach links (gegen den Uhrzeigersinn) drehen.
`Wir empfehlen eine leicht „fette“ Einstellung um die Motorlebensdauer zu erhöhen.
Achtung!
Es ist von höchster Wichtigkeit, dass das Gemisch niemals zu sehr abgemagert wird! Bedenken Sie, dass
die Motorschmierung über das im Treibstoff enthaltene Öl erfolgt. Zu wenig Treibstoff im Gemisch führt
zu einer Überhitzung des Motors und einem Festgehen des Kolbens wegen mangelhafter Schmierung.
Während des Betriebes sollte immer eine leichte blaue Rauchfahne aus dem Auspuff sichtbar sein. Falls
nicht, stoppen Sie sofort den Motor und reichern Sie das Gemisch an. Achten Sie weiterhin darauf, dass
der Zylinderkopf ausreichend von Luft umströmt wird, um ein Überhitzen zu vermeiden.
Zündkerzen verschleißen, besonders in der Einlaufphase. Wir empfehlen daher, stets einige Zündkerzen
zum Auswechseln bereitzuhalten. Verwenden Sie nur Zündkerzen vom Typ CMR 7H. Eine falsche Zündker-
ze lässt den Motor fehlerhaft laufen und erschwert die Abstimmung. Prüfen Sie regelmäßig Aussehen und
Kontaktabstand der Zündkerze!
Austauschen der Kupplungsbacken
`Stellen Sie sicher, dass die Kupplung frei zugängig ist.
`Entfernen Sie den Zündkerzenstecker.
`Entfernen Sie die Zündkerze und schrauben Sie den Stopper
`(4810-96220) in das Gewinde der Zündkerzenöffnung.
`Entfernen Sie die Torxschrauben.
`Der Zusammenbau erfolgt in entgegengesetzter Reihenfolge.
11
Clutch Bolt
(Torx)

Wartungstabelle
Prüfgegenstand Maßnahme Vor jeder
Fahrt
Alle 25
Stunden
Alle 100
Stunden Hinweis
Undichtheit, Beschädigung Prüfen ja
Leerlaufdrehzahl Prüfen/Einstellen ja ja ja
Luftfilter Prüfen/Reinigen ja ja Ev, erneuern
Zündkerzenabstand Prüfen/Einstellen ja ja Ev, erneuern
Zylinderkopf Prüfen/Reinigen ja ja Ev, erneuern
Kolben, Kolbenring Prüfen ja ja Ev, erneuern
Auspuff, Schrauben Prüfen/Reinigen ja ja ja Ev, erneuern
Kugellager Prüfen/Reinigen ja ja Ev, erneuern
Kurbelwelle Prüfen ja Ev, erneuern
Motor startet nicht
Beschreibung Ursache Abhilfe
Zündkerze erzeugt keinen Funken
Zündkerze 1. Elektroden nass Elektroden trocknen
2. Ablagerungen auf den Elektroden Reinigen
3. Isolator defekt Zündkerze tauschen
4. Falscher Elektrodenabstand Einstellen auf 0,6-0,7 mm
5. Elektroden ausgebrannt Zündkerze tauschen
Magnetzündung 1. Zündspule defekt Austauschen
2. Beschädigte oder nicht korrekt ange-
stecktes Zündkabel Reparieren oder austauschen
Zündkerze erzeugt einen Funken
Kompression und Treibstoffzufuhr
korrekt 1. Motor „abgesoffen“ Überschüssigen Treibstoff entfernen
2. Motor zu fett eingestellt Vergaser einstellen
3. Luftfilter verstopft Luftfilter auswaschen
4. Falscher oder schlechter Treibstoff Korrekten Treibstoff verwenden
Treibstoffzufuhr korrekt aber keine
Kompression
1. Zylinder, Kolben oder -ringe defekt Erneuern
2. Zylinderkopfdichtung oder Kurbel-
gehäuse undicht Dichtungen erneuern
Keine Treibstoffzufuhr 1. Lufteinlass verstopft Reinigen
2. Vergaser verstopft Reinigen
3. Treibstofffilter verstopft Reinigen
12
motor Cy F27O

motor Cy F27O
Haftungsausschluss
Da die Einhaltung der Bedienungsanleitung, sowie der Betrieb und die Bedingungen bei Verwendung
des Gerätes zu keiner Zeit vom Hersteller überwacht werden können, übernimmt der Hersteller keinerlei
Haftung für Schäden, Kosten und/oder Verluste, die sich aus falscher Verwendung und/oder fehlerhaftem
Betrieb ergeben oder in irgendeiner Weise damit zusammenhängen.
Konformitätserklärung (DOC)
Hiermit erklärt der Hersteller, dass sich das Produkt in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anfor-
derungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinien befindet. Die Konformitätserklä-
rung kann unter folgender Adresse gefunden werden: www.robitronic.com
Leistungsverlust oder unregelmäßiger Motorlauf
Beschreibung Ursache Abhilfe
Kompression korrekt und keine
Fehlzündungen
1. Undichtheiten im Treibstoffsystem Verbindungen kontrollieren
2. Undichtheiten im Ansaugrohr oder
Vergaser
Dichtungen erneuern oder Schrauben
festziehen
3. Wasser im Treibstoff Treibstoff erneuern
4. Kolben verschlissen/beschädigt Kolben (und Zylinder) erneuern
5. Auspuff verrußt Auspuff reinigen
Motor überhitzt 1. Motor zu „Mager“ eingestellt Vergaser neu einstellen
2. Kühlrippen verschmutzt reinigen
3. Schlechte Treibstoffqualität Treibstoff erneuern
4. Brennkammer verrußt reinigen
5. Elektroden von Zündkerze
rotglühend
Elektrodenabstand auf 0,6 – 0,7mm
einstellen, reinigen
Anderes 1. Verschmutzter Luftfilter Luftfilter auswaschen
2. Fahrzeug überlastet/überladen Last reduzieren
13

CY F270 engine overview
Explosionsdarstellung CY F270 Motor
14
motor Cy F27O

motor Cy F27O
15

Position Artikelnr. Text
01 CYFS001 Zylinder - F270 Cylinder - F270
02 CYFS002 Dichtung (Zylinder) Gasket (Cyinder)
03/07/019 CYFS003 Schraube - M5x20mm (Zylinder / Isolator / Fan
Abdeckung) 4 Stück
Bolt - 5*20 (Cylinder / Insulator /
Fan Cover) 4 pcs.
04 CYFS004 Dichtung (Intake) Gasket (Intake)
05 CYFS005 Dichtung (Vergaser) Gasket (Caburetor)
06 CYFS006 Isolator Comp. Insulator Comp.
08 CYFS008 Schalldämpfer (MCD) Muffler (MCD)
09 CYFS009 Dichtung (Auslass) Gasket (Exhaust)
10 CYFS010 Schraube-M5x52mm 2 Stk. Bolt-M5*52mm 2 pcs.
11 CYFS011 Kurbelgehäuse (R+P) Crankcase (R+P)
12 CYFS012 Kugellager (6001JRXC3) 2 Stk. Bearing (6001JRXC3) 2 pcs.
13 CYFS013 Spreng Ring 35mm Snap Ring *35
14 CYFS014 Dichtungsring (12mm x 28mm x 7mm) Oil Seal (12*28*7)
15 CYFS015 Dichtungsring (12mm x 22mm x7mm) Oil Seal (12*22*7)
16 CYFS016 Dichtung (Kurbelgehäuse) Gasket (Crankcase)
17 CYFS017 Schraube - M5x30mm (Kurbelgehäuse) 4 Stk. Bolt - 5*30(Crankcase) 4 pcs.
18 CYFS018 Lüfter Abdeckung Fan Cover
20 CYFS020 Zylinder Abdeckung Cylinder Cover
21/48 CYFS021 Schraube - M4x12mm (Seilzugstarter / Zylinder
Abdeckung) 4 S
Screw - 4*12 (Recoil / Zylinder
Cover) 4 pcs.
22 CYFS022 Kolben - F270 Piston - F270
23 CYFS023 Kolben Ring - 26cc Piston Ring - 26cc
24 CYFS024 Kolbenbolzen Piston Pin
25 CYFS025 Nadellager Needle Bearing
26 CYFS026 Anlaufscheibe 2 Stk. Pin Washer 2 pcs.
27 CYFS027 Sprengring 2 Stk. Snap Ring 2 pcs.
28 CYFS028 Kurbelwellen Assy. - 26cc (P15) Crank Shaft Assy.
29 CYFS029 Kupplungsbelag Clutch Shoe
30 CYFS030 Feder (Rot) Spring (Red)
31 CYFS031 Schraube 2 Stk. Screw 2 pcs.
32 CYFS032 Federscheibe 2 Stk. Spring Washer 2 pcs.
33 CYFS033 Pass - Scheibe (SK5) 2 Stk. Flat Washer (SK5) 2 pcs.
34 CYFS034 Schraube-M6 Bolt-M6
35 CYFS035 Mitnehmer für Kupplungsbacken Boss
36 CYFS036 Schraube - M5x16mm 4 Stk. Screw - M5x16L 4 pcs.
37 CYFS037 Kupplungsgehäuse (MCD) Clutch Housing (MCD)
38 CYFS038 Seilzugstarter komplett Recoil Assy.
39 CYFS039 Schraube - M5x16mm Bolt - M5x16L
16
motor Cy F27O

motor Cy F27O
40 CYFS040 Scheibe Chunk
41 CYFS041 Platte Plate
42 CYFS042 Druck Feder Pressure Spring
43 CYFS043 Sperrhaken Ratchet
44 CYFS044 Aufrollabdeckung kompl. Reel cover compl.
45 CYFS045 Seil Rope
46 CYFS046 Seilzugstartergriff Handle
47 CYFS047 Seilzugstarter Abdeckung Recoil Cover
49 CYFS049 Schwung / Lüfterrad Flywheel (Rotor)
50 CYFS050 Keil Key
51 CYFS051 Gewindemutter Nut
52 CYFS052 Zündspule mit Kerzenanschluß Ignition Coil Assy
53 CYFS053 Schraube - M4x20mm (Zündspule) 2 Stk. Bolt - M4x20L (Ignition) 2 pcs.
54 CYFS054 Isolator Scheibe 2 Stk. Insulation Washer 2 pcs.
55 CYFS055 Not-Aus Schalter Kill Switch
56 CYFS056 Vergaser Carburetor Set
57 CYFS057 Choke Hebel Choke Lever
58 CYFS058 Dichtung Gasket
59 CYFS059 Luftfilter kompl. Air Filter Assy. (CY)
60 CYFS060 Luftfiltergehäuse Case
61 CYFS061 Hülse 2 Stk. Sleeve 2 pcs.
62 CYFS062 Luftfiltersieb Screen
63 CYFS063 Luftfilterschaumstoff (HR-50) 2 Stk. Foam (HR-50) 2 pcs.
64 CYFS064 Luftfilterabdeckung Cover
65 CYFS065 Schraube - M5x52mm 2 Stk. Screw - 5*52mm 2 pcs.
66 CYFS066 Schraube - M4x16mm 2 Stk. Screw - 4*16mm 2 pcs.
67 CYFS067 Zündkerze Spark Plug
68 CYFS068 Luftfilter Öl Air Filter Oil
17

18
motor Cy F27O

motor Cy F27O
19

Robitronic Electronic Ges.m.b.H
Brunhildengasse 1/1 | A -1150 Wien | Österreich
Tel.: +43 1-982 09 20 | Fax: +43 1-982 09 21
www.robitronic.com
Technische Änderungen sowie Änderungen in Ausstattung und Design vorbehalten.
motor Cy F27O
Table of contents
Languages:
Other Robitronic Engine manuals
Popular Engine manuals by other brands

Festo
Festo MTR-DCI series Brief overview

Kohler
Kohler Command PRO Series owner's manual

Crusader
Crusader 5.7L Carburetor Owner's operation and maintenance manual

Oriental motor
Oriental motor 2TK3GN-AW2J operating manual

Oriental motor
Oriental motor World K Series operating manual

Oriental motor
Oriental motor K II Series operating manual