
7
DE
1 Einleitung der Anleitung und Hinweise
Diese Bedienungsanleitung richtet sich an
qualizierte Installateure.
Die in dieser Anleitung enthaltenen Informaonen
sind für den Endnutzer nicht von Interesse.
Diese Bedienungsanleitung bezieht sich auf LED-
Blinklichter, Modell R92/LED24 und R92/LED230 und
darf nicht für andere Produkte verwendet werden.
GEFAHR DURCH
STROMSCHLAG
Vor Ausführen der Installaon muss man die
Anleitungen aufmerksam lesen.
Um Stromschläge und Verletzungen vermeiden zu
können, muss man die Stromversorgung des Geräts
unterbrechen.
Die Installaon darf ausschließlich von qualiziertem
Personal, gemäß den geltenden gesetzlichen
Vorschrien, ausgeführt werden.
Die Anschlüsse mit Kabeln ausführen, die sich für
die Stromwerte und die Spannung eignen, die
technischen Charakterisken beachten.
2 Beschreibung des Produktes
Bei den Blinklichtern R92/LED24 und R92/
LED230 handelt es sich um LED-Signalleuchten,
die an Kontrollsteuerzentrale der Motoren für Tor-
Automasierungen.
Der Unterschied zwischen den beiden Ausführungen
liegt in der Versorgungsspannung, R92/LED24 wird
mit 24Vac/dc gespeist und R92/LED230 mit 230Vac.
Beide Modelle werden standardmäßig mit befähigter
Blinkfunkon geliefert, das heißt wird das Blinklicht
gespeist, schaltet sich das Licht einmal pro Sekunde ein
und aus. Man kann das Blinklicht durch Abtrennen der
Brücke deakvieren (J1, siehe Abbildung 1), auf diese
Weise leuchtet das Licht bei Speisung durchgehend.
Entscheidet man sich für diese Opon, muss die
Steuerzentrale konguriert werden, um das Ein- und
HINWEISE
5 Technische Charakterisken
R92/LED24 R92/LED230
VERSORGUNGSSPANNUNG 24V ac/dc ± 10% 230Vac ± 10% 50Hz
MAXIMALE LEISTUNGSAUFNAHME 13W 10W
BETRIEBSTEMPERATUR -20°C ÷ +55°C
SCHUTZGRAD IP44
MASSE DES PRODUKTES Maße in mm. Ø128 h.131 (ohne Antenne) Gewicht: 240g
Ausschalten des Lichts auszuführen (Parameter 78).
Auf diese Weise kann man unterschiedliches Blinken
für das Önen und das Schließen erhalten, wie auch
für das Melden eines Fehlers.
3 Installaon
Den Unterbau des Blinklichts auf einer ebenen,
festen, vibraonsfreien Oberäche befesgen,
siehe Abbildung 2.
Sicherstellen, dass der Kabeleingang abgedichtet ist.
Die Anschlüsse an die Steuerzentrale ausführen, den
Schaltplan ndet man in den Abbildungen 3 und 4.
Verwendet man die R92/LED230, angeschlossen an
eine Steuerzentrale mit spannungsfreiem Ausgang
(Zentralen Serie H70), muss man die Vorrichtung
mit einer verzögerten 500 mA Sicherung schützen.
Eine eventuelle Antenne anschließen (R91/AN1/LR1).
Die Haube posionieren und mit den mitgelieferten
Schrauben befesgen, den Abdeckring posionieren,
siehe Abbildung 2.
4 Entsorgung
Das Produkt muss von qualizierten Technikern
deinstalliert werden und die korrekten Verfahren
zur Enernung des Produktes ausgeführt werden.
Dieses Produkt besteht aus verschiedenen
Materialarten, einige können recycelt werden,
andere müssen in Entsorgungssystemen und im
Sinne der örtlichen Abfallentsorgungsbesmmungen
der besmmten Produktkategorie entsorgt werden.
Das Produkt darf nicht im Haushaltsmüll entsorgt
werden. Die "Mülltrennung" im Sinne der örtlichen
Abfallbeseigungsbesmmungen ausführen; oder
das Produkt, bei Kauf eines neuen entsprechenden
Produktes, dem Händler übergeben.
Die örtlichen Vorschrien können bei der illegalen
Beseigung dieses Produktes schwere
Strafmassnahmen vorsehen.
Achtung: Einige Teile des Produktes
können umweltbelastende oder
gefährliche Substanzen enthalten,
die schädliche Auswirkungen auf
die Umwelt und die menschliche
Gesundheit haben könnten.