Rollei Power Station 240 User manual

www.rollei.de
Power Station 240
ANLEITUNG AUF DEUTSCH
MANUAL IN ENGLISH

INHALT | CONTENT
Inhalt
Vor dem ersten Gebrauch ..............................4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ........................4
Zeichenerklärung ....................................4
Sicherheitshinweise...................................5
Lieferumfang........................................9
Bestandteile ........................................9
Aufladen ..........................................10
Ladezyklen / Laufzeiten...............................10
Tastenfunktionen ...................................11
Anschlüsse ........................................12
Benutzung des Notfall-Lichtes .........................13
Fehlersuche........................................13
Fehler-Codes .......................................14
Technische Daten ...................................15
Entsorgung ........................................16
Konformität........................................17

3
Content
Before the First Use .................................18
Intended Use ......................................18
Explanation of Symbols ..............................18
Safety Instructions ..................................19
What‘s in the Box ...................................23
Components .......................................23
Charging .........................................24
Charging Cycles / Runtimes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Button Functions ...................................25
Connections .......................................26
Using the Emergency Light ...........................27
Troubleshooting ....................................27
Error Codes .......................................28
Technical Data .....................................29
Disposal ..........................................30
Conformity ........................................31

DEUTSCH
4Vor dem ersten Gebrauch
Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch die Bedienungsanleitung und die Sicherheitshin-
weise aufmerksam durch.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung zusammen mit dem Gerät für den späteren
Gebrauch auf. Sollten andere Personen dieses Gerät nutzen, so stellen Sie ihnen diese
Anleitung zur Verfügung. Wenn Sie das Gerät verkaufen, gehört diese Anleitung zum
Gerät und muss mitgeliefert werden.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Produkt ist als Power Station zur Nutzung in trockener Umgebung und aus-
schließlich für den privaten Gebrauch konzipiert.
Zeichenerklärung
Die folgenden Symbole werden in dieser Bedienungsanleitung, auf dem Produkt oder
auf der Verpackung verwendet.
Mit diesem Symbol gekennzeichnete Produkte erfüllen alle maßgeblichen
Gemeinschaftsvorschriften des Europäischen Wirtschaftsraums.
Mit diesem Zeichen gekennzeichnete Produkte werden mit Gleichstrom
betrieben.
Mit diesem Zeichen gekennzeichnete Produkte werden mit Wechselstrom
betrieben.
Geräte mit diesem Zeichen haben eine zusätzliche oder verstärkte Isolierung
und entsprechen der Schutzklasse II.
Nur für innen. Geräte mit diesem Zeichen dürfen nur im Haus betrieben
werden (trockene Umgebung).
Mit diesem Symbol gekennzeichnete Produkte erfüllen Klasse VI des
Energieeffizienzstandards für Netzteile.

5
Sicherheitshinweise
Achtung! Nichtbeachtung kann zu schweren Verletzungen1)
oder zum Tod führen
– Zerlegen, reparieren oder modifizieren Sie das Gerät oder die Batterie nicht.
– Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe vom Feuer oder in ein Feuer und setzen Sie
es keiner Hitze aus. Das Gerät sollte auch vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt
werden.
– Laden, verwenden oder lagern Sie das Gerät nicht in einem Badezimmer oder in
einem Bereich, der Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt ist.
– Verwenden Sie die Ausgangssteckdose nur zur Stromversorgung der externen Gerä-
te. Schließen Sie die Ausgangssteckdose Niemals an das Stromnetz an.
– Berühren Sie unter keinen Umständen das Gerät oder die Steckdose mit nassen
Händen.
– Verbinden Sie keine metallischen Gegenstände mit dem Gleichspannungeingang
oder Wechselspannungausgang.
– Reiben Sie Ihre Augen nicht, wenn Flüssigkeit, die aus dem Inneren des Gerätes
kommt, Ihre Hände berührt.
– Entsorgen Sie das Gerät nicht zusammen mit Hausmüll.
– Verwenden ausschließlich das mitgelieferte Netzteil. Betreiben Sie keine Geräte,
deren Eingangsspannung über dem angegebenen Wert sind.
– Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es nicht korrekt funktioniert.
– Bewegen Sie das Gerät nicht, wenn es aufgeladen oder verwendet wird.
– Stecken Sie Ihre Finger oder Hände nicht in das Produkt.
– Verwenden Sie keine beschädigten oder modifizierten Akkus oder Geräte. Beschä-
digte oder modifizierte Batterien können ein unvorhersehbares Verhalten aufweisen.
Dies führt zu Feuer, Explosion oder Verletzungsgefahr.
– Zerlegen Sie das Netzteil nicht, sondern bringen Sie es zu einem qualifizierten Ser-
vicetechniker, wenn Service oder Reparatur erforderlich ist. Falscher Zusammenbau
kann zu Brand- oder Stromschlaggefahr führen.
1) Zu den schweren Verletzungen gehören Blindheit, Verbrennungen, Stromschläge, Brüche,Vergiftungen usw.,
die zu Komplikationen, Krankenhausaufenthalt oder dauerhafter Behandlung führen können.

DEUTSCH
6Sicherheitshinweise
Achtung! Nichtbeachtung kann zu schwerwiegenden Verletzung2)
oder Tod führen
– Verwenden und lagern Sie das Gerät nur in sauberer und trockener Umgebung. nicht
in staubiger und feuchter Umgebung verwenden und lagern.
– Überprüfen Sie das Gerät vor jedem Gebrauch. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn
es beschädigt oder kaputt ist.
– Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Netzkabel beschädigt oder kaputt ist.
– Halten Sie das Gerät von Kindern fern. Lassen Sie Kinder das Netzteil auf keinen Fall
benutzen. Halten Sie dieses Produkt von Haustieren fern.
– Verwenden oder lagern Sie das Gerät nicht in einem Bereich oder Umgebung mit
hoher Temperatur.
– Sollte Flüssigkeit aus dem Inneren des Geräts auf Ihre Haut oder Kleidung gelangen,
waschen Sie die betroffenen Teile mit Leitungswasser.
– Ziehen Sie bei Sturm das Netzkabel aus der Steckdose.
– Laden Sie das Gerät nicht im Stromversorgungsystem, dessen Spannung außerhalb
von 100 – 240 V ist.
– Stellen Sie das Gerät während des Gebrauchs oder der Lagerung nicht auf die Seite
oder verkehrt herum.
– Verwenden Sie kein Zubehör für andere Zwecke.
2) Verletzungen umfassen Verbrennungen, Stromschläge usw., die nicht zu einem Krankenhausaufenthalt oder
einer dauerhaften Behandlung führen.

7
Sicherheitshinweise
Achtung! Nichtbeachtung kann zu Verletzungen und / oder
Sachschaden3) führen
– Wenn Sie Rost, besondere Gerüche, Überhitzung oder andere, abnorme Umstände
beobachten, benutzen Sie das Gerät nicht mehr und wenden Sie sich an Ihren Händ-
ler oder den Support.
– Das Gerät erfüllt alle gesetzlichen Anforderungen für den Transport gefährlicher Güter.
– Stellen Sie sicher, dass das Gerät ordnungsgemäß gesichert beim Transport in einem
Kraftfahrzeug ist.
– Laden, verwenden und lagern Sie das Gerät nur innerhalb eine Umgebungstempera-
tur von 0 bis 40° C.
– Schalten Sie das Gerät sofort aus, wenn dies versehentlich gefallen ist, fallen ge-
lassen wurde oder der Vibrationen ausgesetzt ist.
– Lesen Sie die Anweisungen für die elektrische Geräte sorgfältig durch, die Sie ver-
binden möchten.
– Stellen Sie vor dem Anschließen sicher, dass das angeschlossene Gerät ausgeschaltet ist.
Warnung! Risiko für explosive Gase
– Befolgen Sie diese und die vom Batteriehersteller und Hersteller aller Geräte, die Sie
in der Nähe der Batterie verwenden möchten, veröffentlichten Anweisungen, um das
Risiko einer Batterieexplosion zu verringern.
– Überprüfen Sie die Warnhinweise auf diesen Produkten.
Persönliche Sicherheitsvorkehrung
– Niemals Rauch, Funken oder Flammen in der Nähe der Batterie zulassen.
– Seien Sie besonders vorsichtig, um das Risiko zu verringern, dass ein Metallwerkzeug
auf die Batterie fällt. Dies kann zu Funkenbildung oder Kurzschluss der Batterie oder
eines anderen elektrischen Teils führen, das eine Explosion verursachen kann.
– Setzen Sie das Netzteil keinem Feuer oder übermäßiger Temperatur aus. Feuer oder
Temperaturen über 130° C können zu Explosionen führen.
3) Sachschäden umfassen Gebäude, Hab und Gut, Haustiere usw.

DEUTSCH
8Sicherheitshinweise
Beachten Sie!
In Flugzeugen nicht erlaubt.
Um die Batterielebensdauer zu verlängern, verwenden oder laden Sie das
Produkt mindestens einmal alle 6 Monate.
Verwenden Sie nur originale oder zertifizierte Ladegeräte oder Kabel.
Nicht extremen Temperaturen aussetzen.
Nicht fallen lassen.
Nicht zerlegen oder auseinanderbauen.
Dieses Produkt ist nicht wasserdicht, nicht Flüssigkeiten aussetzen.
Entsorgen Sie Batterien und elektronische Waren in Übereinstimmung mit
den örtlichen Vorschriften.

9
Bestandteile
USB-C PD Eingang / Ausgang
DC-Ausgang
USB-C PD-Ausgang
USB-A-Ausgänge
DC- / USB-Ein- / Aus-Taste
LCD-Display
Power-Taste
Notfall-Licht Ein- / Aus-Taste
AC-Ausgang Ein- / Aus-Taste
230 V AC-Ausgang
1 6
2 7
3 8
4
5
9
10
Lieferumfang
– Power Station
– Netzteil
– Bedienungsanleitung
1
2
4
3
5 87 9
64
10

DEUTSCH
10 Aufladen
Grüne Energie zuerst: Wir plädieren dafür, vorrangig grüne Energie zu nutzen. Bevor Sie
die Power Station benutzen oder lagern, schließen Sie Ihre Power Station an die Wand-
steckdose an, bis sie vollständig aufgeladen ist. Wenn die Power Station vollständig
aufgeladen ist, zeigt die LCD-Digitalanzeige 100% an. Wenn das LCD zeigt, dass die
Batteriekapazität weniger als 20 % beträgt, schließen Sie die Power Station so bald
wie möglich an eine Stromquelle wie eine Steckdose oder ein Solarpanel an.
Hinweis:
– Die Power Station kann gleichzeitig aufgeladen und entladen werden.
Power Station aufladen:
– Aufladen über USB-C-PD-Anschluss (60,0 W)
Ladedauer ca. 4,5 Stunden.
Ladezyklen / Laufzeiten
Auswahl handelsüblicher Geräte und deren Strombedarf:
Power Station 240
Smartphone 20x Kühlbox 4,0 Stunden
Notebook 10x TV-Gerät 2,0 Stunden
Drohne 3,5x Elektro-Bettdecke 3,0 Stunden
Ventilator 8,0 Stunden

11
Tastenfunktionen
– POWER Taste: In sehr seltenen Fällen kann bei der Power Station ein Fehler auf-
treten, der dazu führt, dass die LCD-Anzeige nicht mehr reagiert. Sollte dies der Fall
sein, setzen Sie Ihre Power Station zurück, um den normalen Betrieb wieder aufzu-
nehmen.
– Um Ihre Power Station zurückzusetzen, halten Sie die POWER-Taste 10 Sekunden
lang gedrückt.
– DC-Ein-/Aus-Taste: Zum Einschalten drücken Sie die DC-Ein-/Aus-Taste. Die
DC-Anzeige leuchtet auf und der LCD-Bildschirm schaltet sich ein. Um das Gerät aus-
zuschalten, drücken Sie die DC-Ein-/Aus-Taste.
Hinweis: Bis auf den USB-C-Eingang / -Ausgang werden die Ein- und Ausgänge der
anderen USB-Anschlüsse ebenfalls über die DC-Ein-/Aus-Taste gesteuert.
– AC-Ein-/Aus-Taste: Zum Einschalten drücken Sie die AC-Ein-/Aus-Taste. Die AC-An-
zeige leuchtet auf und der LCD-Bildschirm schaltet sich ein. Um das Gerät auszu-
schalten, drücken Sie die AC-Ein-/Aus-Taste.
Hinweis:
–Um die Batterie zu schonen, schalten Sie die DC- und AC-Ausgänge aus, wenn das
Gerät nicht benutzt wird.
– Die Standard-Standby-Zeit des AC-Ausgangs beträgt 8 Stunden. Wenn 8 Stunden
lang keine Aufladung erfolgt, schaltet sich der AC-Netzschalter automatisch ab.

DEUTSCH
12 Anschlüsse
Verwendung des 230-V-AC-Ausgangsanschluss:
Die Power Station kann zur Stromversorgung Ihrer elektronischen Geräte,Ausrüs-
tungen und Apparate mit 220 – 240 V und einer Leistung von 300 Watt verwendet
werden. Verbinden Sie zunächst den AC-Netzstecker Ihres Gerät/Ausrüstung/Anlage in
dem AC-Ausgang der Power Station und drücken Sie dann die AC-Ein-/Aus-Taste.
Hinweis: Vergewissern Sie sich, dass der AC-Netzstecker vollständig in den AC-Aus-
gang eingesteckt ist.
Die Power Station liefert bis zu 600 Watt Spitzenleistung für 5 Sekunden.
Verwendung des 5525-Ausgangs:
Drücken Sie zunächst die DC-Ein-/Aus-Taste und schließen Sie dann Ihr 12 V-kompatib-
les Gerät / Ihre 12 V-Ausrüstung / Anlage an den 5525-Output-Port an.
USB-Smart-Charge-Technologie:
Ihre tragbare Power Station enthält die USB-Smart-Charge-Technologie, um eine
höhere Kompatibilität beim Laden von USB-elektronischen Geräten zu erreichen. Die
USB-Smart-Charge-Technologie ermöglicht es der Power Station, mit Ihrem elektro-
nischen Gerät zu kommunizieren und die schnellste und sicherste Ladung für dieses
Gerät bereitzustellen.
Verwendung der USB-Anschlüsse:
Die Power Station ist kompatibel mit dem USB-Ladekabel, das mit Ihrem elektroni-
schen Gerät geliefert wurde. Drücken Sie zunächst die DC-Ein-/Aus-Taste und stecken
Sie dann das Standard-USB-Ende des Kabels in einen der 5V/2,4A-USB-Ausgangsan-
schlüsse. Stecken Sie das andere Ende in den Eingang Ihres elektronischen Geräts, um
den Ladevorgang zu starten. Für den PD-Ausgang (Power Delivery), verwenden Sie
ein USB-C-auf-USB-C-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten), um Ihre kompatiblen
elektronischen Geräte zu laden.

13
Benutzung des Notfall-Lichtes
– Drücken Sie die Notfall-Licht-Ein-/Aus-Taste einmal, um es einzuschalten.
– Drücken Sie die Notfall-Licht-Ein-/Aus-Taste zweimal, um die Helligkeit auf 50% zu
reduzieren.
– Drücken Sie die Notfall-Licht-Ein-/Aus-Taste dreimal, um die Helligkeit auf 100% ein-
zustellen.
– Drücken Sie die Notfall-Licht-Ein-/Aus-Taste viermal, um das Notfall-Licht auszuschalten.
– Doppelklicken Sie auf die Notfall-Licht-Ein-/Aus-Taste, um das Licht im SOS-Modus
einzuschalten.
Fehlersuche
Wenn die Power Station Geräte nicht aufladen oder mit Strom versorgen kann, über-
prüfen Sie die folgenden Schritte:
– Vergewissern Sie sich, dass die allgemeine Power-ON/OFF-Taste auf ON steht. Die
Tasten sind grün.
– Überprüfen Sie die Batteriekapazität. Wenn sie weniger als 3% beträgt, laden Sie die
Power Station auf.
– Vergewissern Sie sich, dass der Stromverbrauch nicht die Nennleistung des Anschlus-
ses überschreitet.
– Wenn ein Fehlercode auftritt, lesen Sie die Fehlercode-Tabelle auf der nächsten Seite.
– Betreiben Sie die Power Station nicht außerhalb der zulässigen Betriebstemperatur.
(-10 – 40° C).

DEUTSCH
14 Fehler-Codes
Eingangsüberspannungsschutz: Das Symbol blinkt 5 Sekunden lang, wenn
eine Eingangsüberspannung erkannt wird.
Ausgangsüberlastungsschutz: Das Symbol blinkt 5 Sekunden lang, wenn
eine Überlastung des AC-Ausgangs festgestellt wird.
Alarm bei niedrigem Stromverbrauch: Das Symbol blinkt, wenn die Batte-
riekapazität der Power Station weniger als 3% beträgt.
Alarm bei niedriger Temperatur: Das Symbol für niedrige Temperatur wird
angezeigt, wenn versucht wird, die Stromstation außerhalb der zulässigen
Betriebstemperatur zu verwenden.
Alarm bei hoher Temperatur: Dieses Symbol für hohe Temperaturen wird
angezeigt, wenn versucht wird, die Powerbank außerhalb der zulässigen
Betriebstemperatur zu verwenden.

15
Technische Daten
Änderungen von Design und technischen Daten bleiben vorbehalten und bedürfen keiner Ankündigung.
Power Station 240
Akku-Typ LiFePo4 – Lithium-Eisen-Phosphat
Kapazität 230,4 Wh / 19,2 V / 12.000 mAh
Ladestrom maximal 600,0 W
Kontinuierlicher
Entladestrom
300,0 W
Eingänge USB-C: Typ-C PD 5,0 V / 9,0 V / 12,0 V / 15,0 V 3,0 A |
20,0 V 3,0 A / max. 60,0 W
Ausgänge AC (Steckdose): 1x 230,0 V / 300,0 W
DC (Rundstecker): 1x 13,3 V / 10,0 A
USB-A: 2x 5,0 V / 2,4 A
USB-C1: 1x 5,0 V / 3,0 A; 9,0 V / 3,0 A; 12,0 V / 3,0 A;
15,0 V / 3,0 A; 20,0 V / 3,0 A 60,0 W max.
USB-C2: 1x 5.0 V 3.0 A
Temperaturbereich
Akku-Ladung
0 – 40 °C
Temperaturbereich
Akku-Entladung
-10 – 40 °C
Lebensdauer 2.000 Zyklen bis zu über 80 % Kapazität
Ladezyklen Z.B.: 20x Smartphone, 10x Laptop,
3,5 Std. Kühlbox (50,0 W)
Akkuladezeit USB-C (PD 60,0 W): ca. 4,5 Std.
Weitere Ausstattung 1,0 W LED mit drei Helligkeitsstufen und SOS-Modus
Maße (L x B x H) 24,8 x 11 x 15,7 cm
Gewicht 3,4 kg
Lieferumfang Power Station 240, Netzteil, Bedienungsanleitung

DEUTSCH
16 Entsorgung
Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Nutzen Sie dafür die örtlichen
Möglichkeiten zum Sammeln von Papier, Pappe und leichten Verpackungen
(anwendbar in der Europäischen Union und anderen europäischen Staaten mit
Systemen zur getrennten Sammlung von Wertstoffen).
Geräte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, dürfen nicht
mit dem Hausmüll entsorgt werden! Sie sind gesetzlich dazu verpflichtet,
Altgeräte getrennt vom Hausmüll zu entsorgen. Informationen zu Sammelstel-
len, die Altgeräte kostenlos entgegennehmen, erhalten Sie bei Ihrer Gemeinde-
oder Stadtverwaltung.
Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll! Als Verbraucher
sind Sie gesetzlich verpflichtet, alle Batterien und Akkus, unabhängig davon,
ob sie Schadstoffe* enthalten oder nicht, einer umweltgerechten Entsorgung
zuzuführen. Akkus und Batterien sind deshalb mit dem nebenstehenden Zeichen
versehen. Informieren Sie sich hierzu bei Ihrem Händler, oder wenden Sie sich an
Rückgabe- und Sammelstellen in Ihrer Gemeinde.
*gekennzeichnet mit: Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei

17
Konformität
Hiermit erklärt die Rollei GmbH & Co. KG, dass dieses Gerät „Rollei Power Station 240“
den folgenden Richtlinien entspricht:
2011/65/EU RoHS-Richtlinie
2014/30/EU EMV-Richtlinie
2014/35/EU Niederspannungsrichtlinie
2009/125/EG ERP Richtlinie
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetad-
resse verfügbar: www.rollei.de/egk/powerstation240
Rollei GmbH & Co. KG
In de Tarpen 42
D-22848 Norderstedt
Deutschland

18
ENGLISH
Before the First Use
Read the operating instructions and safety instructions carefully before using the
appliance for the first time.
Keep the operating instructions together with the appliance for later use. If other peop-
le use this appliance, make this manual available to them. If you sell the appliance, this
manual is part of the appliance and must be supplied with it.
Intended Use
This product is designed as a power station for use in a dry environment and for private
use only.
Explanation of Symbols
The following symbols are used in this manual, on the product or on the packaging.
Products marked with this symbol comply with all relevant community regula-
tions of the European Economic Area.
Products marked with this symbol are operated with direct current.
Products marked with this symbol are operated with alternating current.
Products with this symbol have additional or reinforced insulation and comply
with protection class II.
For indoor use only. Devices with this symbol may only be operated indoors
(dry environment).
Products marked with this symbol comply with Class VI of the Energy Efficiency
Standard for Power Supplies.

19
Safety Instructions
Attention! Non-observance can lead to serious injuries1) or death
– Do not disassemble, repair or modificate the unit or the battery.
– Do not place the unit near fire or in a fire and do not expose it to heat. The unit
should also be protected from direct sunlight.
– Do not charge, use or store the unit in a bathroom or in an area exposed to rain or
moisture.
– Use the output socket only to power the external equipment. Never connect the out-
put socket to the mains.
– Do not under any circumstances touch the appliance or the outlet socket with wet
hands.
– Do not connect any metallic objects to the DC input or AC output.
– Do not rub your eyes if liquid coming from inside the unit touches your hands.
– Do not dispose of the unit together with household waste.
– Only use the power supply unit supplied. Do not operate devices whose input voltage
is higher than the specified value.
– Do not use the unit if it is not working properly.
– Do not move the unit when it is being charged or used.
– Do not insert your fingers or hands into the product.
– Do not use damaged or modified batteries or devices. Damaged or modified batte-
ries may exhibit unpredictable behaviour. This will result in fire, explosion or risk of
injury.
– Do not disassemble the power supply unit, but take it to a qualified service tech-
nician when service or repair is required. Incorrect reassembly may result in fire or
electric shock hazard.
1) Serious injury includes blindness, burns, electrocution, fractures, poisoning, etc., which may result in compli-
cations, hospitalisation or permanent treatment.

20
ENGLISH
Safety Instructions
Caution. Non-observance can lead to serious injury2) or death
– Use and store the unit only in a clean and dry environment. do not use and store in a
dusty and damp environment.
– Check the unit before each use. Do not use the unit if it is damaged or broken.
– Do not use the appliance if the power cord is damaged or broken.
– Keep the appliance away from children. Do not let children use the power supply
under any circumstances. Keep this product away from pets.
– Do not use or store the unit in an area or environment with high temperature.
– If liquid from inside the unit gets on your skin or clothes, wash the affected parts
with tap water.
– Unplug the power cord from the power outlet during storms.
– Do not charge the appliance in the power supply system whose voltage is outside
100 – 240 V.
– Do not place the unit on its side or upside down during use or storage.
– Do not use accessories for other purposes.
2) Injuries include burns, electric shocks, etc. that do not result in hospitalisation or permanent treatment.
Table of contents
Languages:
Other Rollei Power Supply manuals