
9
Sicherheitshinweise
− Verlegen Sie alle Kabel so, dass sie nicht zur Stolperfalle werden.
− Knicken Sie USB- und Videokabel nicht und verlegen Sie sie nicht über
scharfe Kanten.
− Bewahren Sie die Wildkamera niemals so auf, dass sie in einen Trog oder
ein Waschbecken fallen kann.
− Verwenden Sie nur einen Netzadapter (nicht im Lieferumfang enthalten)
mit der auf dem Typenschild angegebenen Netzspannung (1A/12V).
Andernfalls besteht Brand- oder Stromschlaggefahr. Trennen Sie die
Stromzufuhr, indem Sie den Netzadapter aus der Steckdose ziehen.
− Ein eingesteckter Netzadapter (nicht im Lieferumfang enthalten) kann
weiterhin Strom verbrauchen und stellt somit eine Gefahrenquelle dar.
− Das Netzteil darf bei Gewitter nicht verwendet werden. Es besteht sonst
die Gefahr eines Stromschlags.
− Halten Sie die Batterien von Kindern und Haustieren fern.
− Legen Sie die Batterien unter Beachtung der richtigen Polarität (+/-) ein.
Wenn die Polarität der Batterien nicht richtig ausgerichtet ist, kann dies
zu Verletzungen und/oder Sachschäden führen.
− Entfernen Sie alte oder entladene Batterien aus dem Gerät.
− Nehmen Sie die Batterien heraus, wenn das Gerät längere Zeit nicht
benutzt wird, um Schäden durch verrostete oder korrodierte Batterien zu
vermeiden.
− Werfen Sie Batterien niemals ins Feuer, setzen Sie Batterien nicht dem
Feuer oder anderen Wärmequellen aus.
− Batterieentsorgung: Alte oder entladene Batterien müssen
ordnungsgemäß und unter Einhaltung aller geltenden Gesetze entsorgt
und recycelt werden. Ausführliche Informationen erhalten Sie bei Ihrer
örtlichen Abfallbehörde.
− Halten Sie Kinder von Batterien fern. Wenn Sie vermuten, dass eine
Batterie verschluckt wurde, suchen Sie sofort einen Arzt auf.