Rommelsbacher DGS 850 User manual

Bedienungsanleitung
Instruction manual
DGS 850
Dampfgarer
Steamer
GB
D

2
Produktbeschreibung / Product description
D GB
1Basisgerät mit Wassertank base unit with water tank
2 Zeitschaltuhr mit hinterleuchtetem Bedienknebel timer with backlit knob
3 Wassereinfüllöffnung water refill port
4 Siebeinsatz strainer insert
5 Dampfverteiler steam distributor
6Kondensat Auffangbehälter condensate collector
7integrierter Aromen-Verteileraufsatz integrated flavour distribution cap
8 unterer Dampfeinsatz (Nr. 1) lower steaming tray (no. 1)
9 Boden für mittleren Dampfeinsatz bottom for middle steaming tray
10 mittlerer Dampfeinsatz (Nr. 2) middle steaming tray (no. 2)
11 Boden für oberen Dampfeinsatz bottom for top steaming tray
12 oberer Dampfeinsatz (Nr. 3) top steaming tray (no. 3)
13 Universalschale universal bowl
14 Deckel lid

3
Seite
Produktbeschreibung .......................................... 2
Einleitung............................................................ 4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch .................... 4
Technische Daten ............................................ 4
Lieferumfang................................................... 4
Verpackungsmaterial ...................................... 4
Für Ihre Sicherheit............................................... 5
Allgemeine Sicherheitshinweise...................... 5
Sicherheitshinweise zum
Gebrauch des Gerätes..................................... 5
Anwendungsmöglichkeiten................................. 6
Aromen-Verteileraufsatz ..................................... 7
Vor dem ersten Gebrauch ................................... 7
Bedienblende...................................................... 7
Inbetriebnahme................................................... 7
Dampfeinsätze ................................................ 7
Vorbereitung ................................................... 8
Zubereitung starten bzw. beenden.................. 8
Trockengehschutz............................................ 9
Wasser nachfüllen........................................... 9
Eier zubereiten................................................ 9
Reis zubereiten ............................................... 9
Reinigung und Pflege........................................ 10
Gerät entkalken ................................................ 10
Aufbewahrung .................................................. 11
Nützliche Tipps.................................................. 11
Garzeiten-Tabelle ............................................. 12
Service und Garantie......................................... 24
GB Instruction manual................................ 14
Page
Product description............................................. 2
Introduction ...................................................... 14
Intended use ................................................. 14
Technical data ............................................... 14
Scope of supply............................................. 14
Packing material ........................................... 14
For your safety .................................................. 15
General safety advices .................................. 15
Safety advices for using
the appliance ................................................ 15
Application possibilities .................................... 16
Flavour distribution cap .................................... 16
Prior to initial use ............................................. 17
Operating panel ............................................... 17
Operating the appliance.................................... 17
Steaming trays .............................................. 17
Preparation ................................................... 18
Starting and stopping the cooking process ... 18
Boil dry protection......................................... 18
Refilling water............................................... 19
Making eggs ................................................. 19
Making rice................................................... 19
Cleaning and maintenance ............................... 20
Descaling the appliance.................................... 20
Storage .......................................................... 21
Useful tips......................................................... 21
Steaming chart.................................................. 22
D – Inhaltsverzeichnis GB – Contents

4
Einleitung
Wir freuen uns, dass Sie sich für diesen hochwertigen Dampfgarer entschieden haben
und bedanken uns für Ihr Vertrauen. Die einfache Bedienung und die vielfältigen
Einsatzmöglichkeiten werden auch Sie ganz sicher begeistern. Damit Sie lange Freude an
diesem Gerät haben, bitten wir Sie, die nachfolgenden Informationen sorgfältig zu lesen und zu beachten.
Bewahren Sie diese Anleitung gut auf. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Gerätes an Dritte
ebenfalls mit aus. Vielen Dank.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist zum Zubereiten von Lebensmitteln im haushaltsüblichen Rahmen bestimmt. Andere
Verwendungen oder Veränderungen des Gerätes gelten als nicht bestimmungsgemäß und bergen
erhebliche Unfallgefahren. Für aus bestimmungswidriger Verwendung entstandene Schäden übernimmt
der Hersteller keine Haftung. Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt.
Technische Daten
Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontaktsteckdose anschließen. Die
Netzspannung muss der auf dem Typenschild angegebenen Spannung entsprechen. Nur an Wechselstrom
anschließen!
Nennspannung: 230 V~ 50 Hz
Nennaufnahme: 825 Watt
Schutzklasse: I
Standby-Verbrauch: 0 Watt
Maximale Wasserfüllmenge: 1,1 Liter – für ca. 60 Min. Betriebszeit
Lieferumfang
Kontrollieren Sie unmittelbar nach dem Auspacken den Lieferumfang auf Vollständigkeit sowie den
einwandfreien Zustand des Produktes und aller Zubehörteile (siehe Produktbeschreibung Seite 2).
Verpackungsmaterial
Verpackungsmaterial nicht einfach wegwerfen, sondern der Wiederverwertung zuführen.
Papier-, Pappe- und Wellpappe-Verpackungen bei Altpapiersammelstellen abgeben.
Kunststoffverpackungsteile und Folien ebenfalls in die dafür vorgesehenen Sammelbehälter geben.
In den Beispielen für die Kunststoffkennzeichnung
steht: PE für Polyethylen,
die Kennziffer 02 für PE-HD, 04 für PE-LD, PP für Polypropylen, PS für Polystyrol.
D

5
Für Ihre Sicherheit
ACHTUNG: Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen
Schlag oder schwere Verletzungen verursachen!
Allgemeine Sicherheitshinweise:
• HaltenSieKinderunter8JahrenstetsvonGerätundNetzkabelfern.
• Kinderab8JahrendürfenReinigungs-undPegearbeitenamGerätnurunterAufsichtdurchführen.
• Kinderab8JahrenundPersonen,denenesanWissenoderErfahrungimUmgangmitdemGerät
mangelt, oder die in ihren körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten eingeschränkt sind,
dürfen das Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anleitung durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche
Person benutzen. Lassen Sie das Gerät nie ohne Aufsicht in Betrieb!
• Kindersollenbeaufsichtigtwerden,umsicherzustellen,dasssienichtmitdemGerätspielen.
• Verpackungsmaterialienwiez.B.FolienbeutelgehörennichtinKinderhände.
• DiesesGerätkeinesfallsübereineexterneZeitschaltuhrodereinseparatesFernwirksystembetreiben.
• VorjederInbetriebnahmedasGerätunddieZubehörteileaufeinwandfreienZustandkontrollieren,es
darf nicht in Betrieb genommen werden, wenn es einmal heruntergefallen sein sollte oder sichtbare
Schäden aufweist. In diesen Fällen das Gerät vom Netz trennen und von einer Elektro-Fachkraft
überprüfen lassen.
• BeachtenSiebeiderVerlegungdesNetzkabels,dassniemandsichdarinverheddernoderdarüber
stolpern kann, um ein versehentliches Herunterziehen des Gerätes zu vermeiden.
• HaltenSiedasNetzkabelfernvonheißenOberächen,scharfenKantenundmechanischenBelastungen.
Überprüfen Sie das Netzkabel regelmäßig auf Beschädigungen und Verschleiß. Beschädigte oder
verwickelte Netzkabel erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages.
• UmdasGerätvomStromnetzzutrennen,ziehenSienuramStecker,niemalsanderLeitung!
• TauchenSieBasisgerät,NetzkabelundNetzsteckerzumReinigennieinWasser.
• LagernSiedasGerätnichtimFreienoderinfeuchtenRäumen.
• DiesesElektrogerätentsprichtdeneinschlägigenSicherheitsbestimmungen.IstdasGerätoderdas
Netzkabel beschädigt, sofort den Netzstecker ziehen. Reparaturen dürfen nur von autorisierten
Fachbetrieben oder durch unseren Werkskundendienst durchgeführt werden. Durch unsachgemäße
Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
• UnsachgemäßerGebrauchundMissachtungderBedienungsanleitungführenzumVerlustdes
Garantieanspruchs.
Sicherheitshinweise zum Gebrauch des Gerätes:
ACHTUNG: Verletzungs-/Verbrennungs-/Verbrühungsgefahr!
• Die Oberflächen von Gerät, Dampfeinsätzen, Deckel, Kondensat-Auffangbehälter,
Zubehör und das Wasser im Wassertank werden während des Betriebes heiß!
• Heiße Oberflächen sowie Restwasser im Wassertank und Kondensat-Auffangbe-
hälter sind auch nach dem Ausschalten zunächst noch heiß!
• Vorsicht beim Arbeiten mit heißen Flüssigkeiten und Speisen!

6
Arbeiten Sie daher mit Vorsicht:
• Dampfeinsätze,UniversalschaleundDeckelimmerandenintegriertenGriffenfassen.VerwendenSie
Topflappen, wenn Sie heiße Speisen umrühren oder entnehmen wollen!
• HebenSiedenDeckellangsam,vonsichabgewandtanundlassenSiesodenDampfnachhinten
entweichen! Beugen Sie sich nicht über das Gerät, während das Gerät Dampf erzeugt. Deckel während
des Betriebes immer geschlossen halten!
• StellenSiedasGerätaufeinestabileundebeneFläche(keinelackiertenOberächen,keineTischdecken
usw.) und betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen (Herd, Gasflamme etc.) sowie in
explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich brennbare Flüssigkeiten oder Gase befinden.
• LassenSieumdasGerätherumeinenAbstandvonmindestens10cm,umSchädendurchHitzeoder
Dampf zu vermeiden und um ungehindert arbeiten zu können. Achten Sie darauf, dass sich oberhalb
des Gerätes keine hitze- bzw. feuchtigkeitsempfindlichen Möbel befinden. Sorgen Sie für einen
ungehinderten Abzug des entweichenden Dampfes!
• AußerhalbderReichweitevonKindernaufstellen!
• VerwendenSieimmerausreichendWasserfürdiebenötigteGarzeitundlegenSiedenWassertanknicht
mit Alufolie oder anderem aus!
• BeiÜberfüllungkannwährenddesBetriebskochendesWasserherausspritzen!
• GebenSiekeinerleiZusätze(Salz,Gewürze,Öle,Weinetc.)direktindasWasser.Dieskanndie
Wasserzirkulation beeinträchtigen und den Wassertanks sowie das Heizelement beschädigen!
• ZurGarprobederLebensmitteleineKochzangeoderlangstieligesKochbesteckbenutzen!
• SolltesichnachdemDämpfvorgangnochRestwasserinWassertankoderKondensat-Auffangbehälter
befinden, entleeren Sie es erst nach dem Abkühlen.
• Gerätnicht ohne Dampfverteiler, Kondensat Auffangbehälter und Dampfeinsatz mit Deckel betreiben!
• VerwendenSiekeineBehälter,SchüsselnundandereZubehörteile,dienichtspeziellfürdiesesGerät
geeignet sind!
• VorderReinigungdesGerätesimmerNetzsteckerziehen!
• TransportierenSiedasGerätnichtinheißemZustand.GerätundZubehörteilemüssenerstvollständig
abgekühlt sein, um diese zu reinigen bzw. zu transportieren!
• TauchenSieBasisgerät,NetzkabelsowieNetzsteckerzumReinigennieinWasser!
• FüreinesichereAusschaltungziehenSienachjedemGebrauchdenNetzstecker!
Anwendungsmöglichkeiten
Dampfgaren ist eine der gesündesten Arten, Lebensmittel zuzubereiten. Durch das Dampfgaren bleiben
Geschmack, Vitamine, Farbe und Nährstoffe frischer Lebensmittel weitestgehend erhalten. Mit Fett, Salz
und Gewürzen können Sie dabei sparsam umgehen.
Das Gerät eignet sich besonders zum Dämpfen und Garen von Kartoffeln und Gemüse aller Art, von Fisch,
Geflügel, Fleisch und Eiern, aber auch von Reis, Klößen, Pudding, Fruchtkompott und vieles mehr.

7
Aromen-Verteileraufsatz
Der integrierte Aromen-Verteileraufsatz macht es möglich, den zur Zubereitung bestimmten Lebensmitteln
ein zusätzliches Aroma zuzuführen. Für diese individuelle Verfeinerung können sowohl getrocknete als
auch frische Kräuter, Gewürze und Geschmackszutaten verwendet werden.
Zum Beispiel passt Muskat gut zu allen Kohl-Sorten, Knoblauch zu Broccoli, Kerbel zu Erbsen, Rosmarin
oder Muskat zu Kartoffeln, Zitronenmelisse zu Spargel. Zum Verfeinern von Rindfleisch ist das Aroma von
grünen Pfefferkörnern und zu Hühnchen ein feiner Currygeschmack beliebt. Auch Süßspeisen lassen sich
mit dem Aroma von Zitronenschalen oder Vanilleschoten köstlich aufwerten.
Vor dem ersten Gebrauch
Reinigen Sie vor dem ersten Gebrauch das Gerät sowie alle Zubehörteile. Nähere Informationen hierzu
finden Sie unter „Reinigung und Pflege“.
Bedienblende
1 Bedienknebel
2 Betriebskontrolllampe
(blau hinterleuchteter Dekorring)
3 Position „AUS“
4 Positionskennzeichen am Bedienknebel
Inbetriebnahme
ACHTUNG: Verletzungs-/Verbrennungs-/Verbrühungsgefahr!
• Die Oberflächen von Gerät, Dampfeinsätzen, Deckel, Kondensat-Auffang-
behälter, Zubehör und das Wasser im Wassertank werden während des Betriebes
heiß!
• Heiße Oberflächen sowie Restwasser in Wassertank und Kondensat-Auffang-
behälter sind auch nach dem Ausschalten zunächst noch heiß!
• Beim Öffnen des Deckels bzw. beim Abnehmen der Dampfeinsätze kann heißer
Dampf entweichen!
• Vorsicht beim Arbeiten mit heißen Flüssigkeiten und Speisen!
Dampfeinsätze
• Siekönnenwahlweisemit1,2oder3DampfeinsätzengleichzeitigSpeisenzubereiten.Dieamlängsten
zu dämpfenden Lebensmittel sollten im unteren Dampfeinsatz platziert werden, die Lebensmittel mit
der kürzesten Dämpfzeit im oberen Einsatz.

8
• DerDampfeinsatzmitder„Nr.1“istmiteinemfestenBodenausgestattet.
• DieDampfeinsätze„Nr.2“und„Nr.3“sindmitabnehmbarenBödenausgestattet.WennSieden
Boden des mittleren und oberen Dampfeinsatzes entfernen, erhalten Sie einen größeren Garraum um
darin größere Speisemengen (z. B. Hähnchen) zubereiten zu können. Achten Sie beim Zusammenbauen
der Dampfeinsätze darauf, dass die Böden mit dem Bodenrand nach oben in den Dampfeinsätzen
eingerastet sind.
• DieGriffederDampfeinsätzesindmitNummerngekennzeichnet.DiesezeigendieReihenfolgean,wie
die Einsätze zu stapeln sind:
o untere Ebene: Dampfeinsatz „Nr. 1“
o mittlere Ebene: Dampfeinsatz „Nr. 2“
o obere Ebene: Dampfeinsatz „Nr. 3“
Vorbereitung
• GerätgemäßAnleitungaufstellen.
• BedienknebelaufdiePosition„OFF“(AUS)drehen.
• SiebeinsatzimWassertankmontierenundDampfverteilerkorrektaufstecken.
• WassertankdirektoderüberdieWassereinfüllöffnungmitfrischemWasserbefüllen(min./max.
Füllmenge beachten).
• GegebenenfallsdasSiebdesAromen-VerteileraufsatzesmitWasserbenetzenundmitKräutern/
Gewürzenbefüllen(max.1–2TeelöffelgetrockneterKräuter/Gewürze;frischeZutatenzerkleinert
auflegen).
• Kondensat-Auffangbehälteraufsetzen.
• DampfeinsätzeinderReihenfolge„Nr.1“–„Nr.2“–„Nr.3“aufdenKondensat-Auffangbehälter
platzieren.
• SetzenSieabschließenddenDeckelauf.
Zubereitung starten bzw. beenden
• NetzkabelausdemKabeldepotziehenundNetzsteckerineineSteckdosestecken.
• ZumStartendrehenSiedenBedienknebelimUhrzeigersinnaufdiegewünschteZeit(siehe„Garzeiten-
Tabelle“).

9
Die Betriebskontrolllampe leuchtet blau.
• DasGerätstartetunderzeugtinnerhalbkurzerZeitDampf.
• NachAblaufdereingestelltenZeitertönteinSignaltonunddasGerätschaltetautomatischab.
Die Betriebskontrolllampe erlischt.
• FertigeSpeisenentnehmenundGerätabkühlenlassen.
• RestwasserausKondensat-AuffangbehälterundWassertankentleeren.
• NachBeendigungderZubereitungimmerNetzsteckerausderSteckdoseziehen!
Trockengehschutz
Das Gerät ist mit einem Trockengehschutz ausgestattet. Sollte während des Betriebs das Wasser zur Neige
gehen, wird die Leistung der Heizung automatisch reduziert und so vor Beschädigung geschützt. Dabei
wird kein Dampf erzeugt. Die Heizung taktet in diesem Modus so lange, bis Wasser nachgefüllt wird, die
eingestellte Zeit abgelaufen ist oder das Gerät ausgeschaltet wird.
Wasser nachfüllen (während des Betriebes möglich)
• ÜberprüfenSieinregelmäßigenAbständendenFüllstanddesWassertanksüberdieaußenliegende
Wasserstandsanzeige.
• WassertankvorsichtigüberdieWassereinfüllöffnungmitfrischemWasserbefüllen(min./max.
Füllmenge beachten).
Eier zubereiten
• GerätzurBenutzungvorbereiten(siehe„Vorbereitung“).
• DiezurZubereitungbestimmtenEieranstechenundindiedafürvorgesehenenVertiefungendes
Dampfeinsatzes legen.
• DampfeinsatzaufdenKondensat-AuffangbehälterplatzierenundDeckelaufsetzen.
• Gerätstarten(siehe„Zubereitungstartenbzw.beenden“und„Garzeiten-Tabelle“).
Reis zubereiten
• GerätzurBenutzungvorbereiten(siehe„Vorbereitung“).
• UniversalschaleindenDampfeinsatzstellen.
• UniversalschalemitdergewünschtenMengeReisundWasserbefüllen,imVerhältnis1zu1,5
(z.B.100gReis/150mlWasser).Diemax.Reismengebeträgt250g.
• DenDampfeinsatzmitderUniversalschaleaufdenKondensat-Auffangbehälterplatzierenundden
Deckel aufsetzen.
• Gerätstarten(siehe„Zubereitungstartenbzw.beenden“und„Garzeiten-Tabelle“).
HINWEIS:DieZubereitungkannjederzeitbeendetwerden,indemSiedenBedienknebelaufdiePosition
„OFF“ (AUS) drehen.

10
Reinigung und Pflege
• Vor der Reinigung immer Netzstecker ziehen und Gerät abkühlen lassen!
• Basisgerät, Netzkabel sowie Netzstecker zum Reinigen nie in Wasser tauchen
oder unter fließendem Wasser reinigen!
ACHTUNG: Verletzungs-/Verbrennungs-/Verbrühungsgefahr!
• Die Oberflächen von Gerät, Dampfeinsätzen, Deckel, Kondensat-Auffangbehälter,
Zubehör und das Wasser im Wassertank werden während des Betriebes heiß!
• Heiße Oberflächen sowie Restwasser im Wassertank und Kondensat-Auffang-
behälter sind auch nach dem Ausschalten zunächst noch heiß!
• SofortnachGebrauchundAbkühlungreinigen,damitRückständenichtantrocknen.
• SämtlicheTeilesindnicht zum Reinigen in der Geschirrspülmaschine geeignet.
• BasisgerätundWassertankmiteinemfeuchtenTuchabwischenundnachtrocknen.Beifarbstoffreichen
Lebensmitteln (z. B. Karotten) können sich die Kunststoffteile des Gerätes leicht verfärben.Wischen Sie
diese Teile mit ein paar Tropfen Speiseöl ab, bevor Sie diese Teile reinigen.
• EntfernenSiedenkleineSiebeinsatzimWassertanksowiedenDampfverteilerundreinigendieseTeile
mit klarem Wasser. Anschließend wieder einbauen.
• Dampfeinsätze,Universalschale,Kondensat-AuffangbehälterundDeckelmitwarmenWasserundetwas
Spülmittel reinigen und nachtrocknen.
• AchtenSiebeiderReinigungdesKondensat-Auffangbehältersdarauf,dassSiedasGitterdesAromen-
Verteilers nicht beschädigen.
• KeineScheuer-undLösungsmittelsowiespitzeGegenständeverwenden!
• GerätkeinesfallsmiteinemDampfreinigerbehandeln!
Gerät entkalken
Um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten, muss das Gerät in regelmäßigen Abständen entkalkt
werden.JenachHärtegraddesLeitungswassersistdieEntkalkungnachspätestens15Stunden
Betriebsdauer durchzuführen. Beachten Sie bei der Entkalkung die nachstehenden Anweisungen!
• ZurEntkalkungempfehlenwir1LiterEssigwasserimVerhältnis1/3Essigessenzund2/3Wasser.
Keine anderen Entkalkungsmittel verwenden!
• FüllenSiedievorbereiteteMischungindenWassertank(max.Füllmengebeachten).
• Kondensat-Auffangbehälteraufsetzen.
• Dampfeinsatz„Nr.1“platzieren.
• SetzenSieabschließenddenDeckelauf.
• ZumStartendesEntkalkungsvorgangesdrehenSiedenBedienknebelimUhrzeigersinnauf30 Min.
Die Betriebskontrolllampe leuchtet blau.
• DasGerätstartetunderzeugtinnerhalbkurzerZeitDampf.
• NachAblaufdereingestelltenZeitertönteinSignaltonunddasGerätschaltetautomatischab.
Die Betriebskontrolllampe erlischt.
• Gerätabkühlenlassen,dannRestwasserausKondensat-AuffangbehälterundWassertankentleeren.
• WassertankgründlichmitklaremWassermehrmalsnachspülen,Kondensat-Auffangbehälter,Siebeinsatz
und Dampfverteiler reinigen.
• NachBeendigungderZubereitungimmerNetzsteckerausderSteckdoseziehen!

11
Aufbewahrung
• NetzkabelindasKabeldepotverstauen.
• ZurAufbewahrungstellenSiedenDampfeinsatz„Nr.1“indenDampfeinsatz„Nr.2“undbeidezusam-
men in den Dampfeinsatz „Nr. 3“. Universalschale und Deckel aufsetzen.
• StellenSiediegestapeltenEinsätzeaufdieKondensat-Auffangschaleundalleszusammenaufdas
Basisgerät.
• SokönnenSieallesplatzsparendverstauen.
Nützliche Tipps
• EineSpeisenlagewirdschnellergegartalsmehrereLagen.DeshalbsteigtdieGarzeitmitder
Lebensmittelmenge, z. B. brauchen 1 kg Blumenkohlröschen länger als 0,5 kg.
• UmdasbesteErgebniszuerzielen,schneidenSiedieLebensmittelingleichgroßeStücke.
• GarenSieLebensmittelninunterschiedlichgroßenStücken,solltendiekleinenStückeobenliegen.
• PressenSiedieLebensmittelnichtindenDampfeinsatz.LassenSiePlatzzwischendenStückenumeine
optimale Dampfzirkulation zu gewährleisten.
• WennSiegroßeMengendämpfen,rührenSiedieSpeisennachderHälftederGarzeitvorsichtigmit
einem langen Kochlöffel um.
• DämpfenSieniemalsFleisch,GeügeloderMeeresfrüchteingefrorenemZustand.TauenSiezuerstalles
vollständig auf.
• DieUniversalschaleistderidealeBehälterumauchandereLebensmittelwieFrüchte,Suppen,Pudding,
etc. zu garen.
• GebenSiediegrößtenStücke,bzw.dieStückemitderlängstenGarzeit(auchReis)indenunteren
Dämpfeinsatz. In den oberen Einsätzen sind die Garzeiten etwas länger, daher noch ca. 5 bis 8 Minuten
zu den Garzeiten zugeben.
• DasKondenswasserkannGeschmackübertragen.LegenSiedeshalbFleischundFischgrundsätzlichin
den unteren Dampfeinsatz.
• WennSieSpeisenmitverschiedenenGarzeitenzubereiten,beginnenSiemitdenLebensmittelnmit
der längeren Garzeit in der unteren Schale. Erst wenn die noch verbleibende Zeit der Garzeit des
Lebensmittels mit der kürzeren Garzeit entspricht, nehmen Sie vorsichtig den Deckel vom laufenden
Gerät und setzen den Dampfeinsatz mit den noch zu garenden Lebensmitteln obenauf. Abschließend
den Deckel wieder auflegen.

12
Garzeiten-Tabelle
• DieinderTabelleangegebenenGarzeitensindnureineRichtlinie.DieZeitenvariierenjenachGrößeder
Lebensmittel, Füllmenge der Dämpfeinsätze, Frische der Speisen und persönlichen Vorlieben.
• DieGarzeitengeltenfürdieinderTabelleangegebenenMengen.Wennnichtandersangegeben,
beziehen sich alle Garzeiten auf den Gebrauch der unteren Dampfschale.
Gemüse Typ Menge Dämpfzeit Bemerkungen
• EntfernenSiedickeStrünkevonBlumenkohl,BrokkoliundKohlgemüse.
• DämpfenSiegrünesBlattgemüsesokurzwiemöglich,dadiesesleichtseineFarbeverliert.
• DasbesteKochergebniserhaltenSie,wennSiedasGemüseerstnachdemDämpfensalzenundwürzen.
• GefrorenesGemüsemussvordemDämpfennichtaufgetautwerden.
Artischocken frisch 2 - 3,
mittelgroß
50 - 55 Minuten
Spargel frisch
gefroren
400 g
400 g
14 - 16 Minuten
18 - 20 Minuten
flach in den Dampfbehälter legen, die 2. Lage
zur Dampfzirkulation über Kreuz schichten
Bohnen, grün frisch
gefroren
400 g
400 g
25 - 30 Minuten
35 - 40 Minuten
nach der Hälfte der Garzeit umrühren
Brokkoli frisch
gefroren
400 g
400 g
16 - 20 Minuten
20 - 23 Minuten
nach der Hälfte der Garzeit umrühren
Rosenkohl frisch 400 g 20 - 23 Minuten nach der Hälfte der Garzeit umrühren
Kohl frisch, klein
geschnitten
400 g 35 - 40 Minuten nach der Hälfte der Garzeit umrühren
Karotten frisch, in Scheiben 400 g 22 - 25 Minuten nach der Hälfte der Garzeit umrühren
Maiskolben frisch, am Stück 15 Minuten nach der Hälfte der Garzeit wenden
Blumenkohl frisch, in Röschen
gefroren
400 g
400 g
18 - 20 Minuten
20 - 23 Minuten
nach der Hälfte der Garzeit umrühren
Zucchini frisch,
in Scheiben
400 g 15 - 20 Minuten nach der Hälfte der Garzeit umrühren
Pilze frisch 200 g 15 - 20 Minuten nach der Hälfte der Garzeit umrühren
Erbsen gefroren 400 g 15 - 18 Minuten nach der Hälfte der Garzeit umrühren
Kartoffeln geschält und klein
geschnitten
900 g 20 Minuten nach der Hälfte der Garzeit umrühren
Neue Kartoffeln frisch,
im Ganzen
400 g 25 - 30 Minuten
Spinat frisch
gefroren
250 g
400 g
10 - 12 Minuten
18 - 20 Minuten
Fisch /
Meeresfrüchte
Typ Menge Dämpfzeit Bemerkungen
• Fischistfertiggegart,wennereineopakeFarbeangenommenhat.
• GefrorenerFischkannohneAuftauengedämpftwerden,wennervorhersepariertunddieGarzeitverlängertwird.
• ZurVerfeinerungdesGeschmackskönnenGewürzewieDill,Zitronenmelisse,KnoblauchundZitronenstückcheninden
Aromaverteiler-Aufsatz gegeben werden.
Hummerschwänze frisch 2 Stück 22 - 25 Minuten Fleischwirdopak;beiBedarflängergaren
Fischfilet gefroren
frisch
250 g
250 g
12 - 15 Minuten
10 - 12 Minuten
Fisch,
dicke Steaks
Lachs,Kabeljau
Thunfisch
250/400g
250/400g
12 - 15 Minuten
15 - 20 Minuten

13
Muscheln frisch 400 g 10 - 12 Minuten Garzeit ist beendet, wenn sich die Schalen
vollständig geöffnet haben
Austern frisch 6 Stück 16 - 20 Minuten Garzeit ist beendet, wenn sich die Schalen
vollständig geöffnet haben
Garnelen frisch 400 g 10 - 12 Minuten nach der Hälfte der Garzeit umrühren
Geflügel Typ Menge Dämpfzeit Bemerkungen
Hähnchen Brust, o. Knochen
Schlegel
400 g
400 g
15 - 18 Minuten
22 - 28 Minuten
Haut vor dem Garen entfernen
nach Garung evtl. im Ofen (Grillfunktion)
bräunen
Fleisch /
Würstchen
Typ Menge Dämpfzeit Bemerkungen
• DampfgarenhatdenVorteil,dassFettewährenddesGarvorgangsvollständigablaufen.WählenSieaufGrunddersanftenHitze
ausschließlich weiches, mageres Fleisch, von dem Sie das Fett vollständig entfernen. Zum Grillen geeignetes Fleisch ist für das
Dämpfen ideal.
• ServierenSiegedämpftesFleischundGeügelmitschmackhaftenSaucenodermarinierenSieesvordemGarvorgang.
• GarenSiedasKochgutsorgfältigvordemServieren.ZurGarprobestechenSiemiteinemlangenGegenstand(Messeroder
Spießchen) in das Fleisch.
• WürstchenmüssenvordemDämpfenvollständiggekochtsein.
• ZurVerfeinerungdesGeschmackskönnenfrischeKräuterindenAromaverteiler-Aufsatzgegebenwerden.
Rindfleisch in Scheiben, Filetsteak
oder Roastbeef
250 g 12 - 15 Minuten Fett vollständig entfernen, gedämpftes
Rindfleisch hat eine feste Beschaffenheit
Lamm Kotelett, mit oder
ohne Knochen
4 Koteletts 15 - 20 Minuten Fett vollständig entfernen
Schweine-fleisch Filet, Lendensteak
oder Lendenstücke
400 g oder
4 Stück
8 - 13 Minuten Fett vollständig entfernen
Würstchen
(vorgegart)
Frankfurter
Knacker
400 g
400 g
17 Minuten
15 Minuten
Haut vor dem Dämpfen einstechen
Reis Menge Wasser-
menge
Dämpfzeit Bemerkungen
• GebenSiediebenötigteMengeWasserzusammenmitdemReisindieUniversalschale.
• ZumMenügarenplatzierenSiedieUniversalschaleimmerindenoberstenDämpfbehälter,dasichdasAromaderanderenSpeisen
über das Kondenswasser übertragen kann.
Weißer Reis 100 g
250 g
150 ml
400 ml
25 Minuten
35 Minuten
1 - 2 Portionen
3 - 4 Portionen
Brauner Reis 250 g 400 ml 40 Minuten 3 - 4 Portionen
Eier Menge Dämpfzeit Bemerkungen
weich gekocht max. 8 8 Minuten Eier in die Eiermulden (Vertiefungen in den
Dampfbehältern) setzen
hart gekocht 15 Minuten

14
Introduction
We are pleased you decided in favour of this superior steamer and would like to thank you
for your confidence. Its easy operation and wide range of applications will certainly fill you
withenthusiasmaswell.Tomakesureyoucanenjoyusingthisapplianceforalongtime,
please read through the following notes carefully and observe them. Keep this instruction manual safely.
Hand out all documents to third persons when passing on the appliance. Thank you very much.
Intended use
The appliance is designed for cooking food (domestic use only). Other uses or modifications of the
appliance are not intended and harbour considerable risks. For damage arising from not intended use, the
manufacturer does not assume liability. The appliance is not designed for commercial use.
Technical data
Only connect the appliance to an isolated ground receptacle installed according to regulations.
The rated voltage must comply with the details on the rating label. Only connect to alternating current!
Nominal voltage: 230 V~ 50 Hz
Nominal power: 825 W
Protection class: I
Standby consumption: 0 W
Max. water quantity: 1.1 l – for ca. 60 min. operation
Scope of supply
Check the scope of supply for completeness as well as the soundness of the product and all components
(see product description page 2) immediately after unpacking.
Packing material
Do not simply throw the packing material away but recycle it. Deliver paper, cardboard and corrugated
cardboard packing to collecting facilities. Also put plastic packing material and foils into the intended
collecting basins.
In the examples for the plastic marking PE stands for polyethylene,
the code figure 02 for PE-HD, 04 for PE-LD, PP for polypropylene, PS for polystyrene.
GB

15
For your safety
WARNING: Read all safety advices and instructions. Non-
observance of the safety advices and instructions may cause
electric shock, fire and/or bad injuries!
General safety advices:
• Alwayskeepchildrenunder8awayfromtheproductandthepowercord.
• Childrenfromtheageof8mustbesupervisedwhencleaningormaintainingtheappliance.
• Childrenfromtheageof8andpersonsnothavingtheknowledgeorexperienceinoperatingthe
appliance or having handicaps of physical, sensorial or mental nature must not operate the appliance
without supervision or instruction by a person, responsible for their safety. Do not leave the appliance
unattended during operation!
• Childrenshouldbesupervisedinordertoensurethattheydonotplaywiththeappliance.
• Packingmateriallikee.g.foilbagsshouldbekeptawayfromchildren.
• Donotoperatethisunitwithanexternaltimeroraseparatetelecontrolsystem.
• Priortoeachuse,checktheapplianceandtheattachmentsforsoundness,itmustnotbeoperatedifit
has been dropped or shows visible damage. In these cases, the power supply must be disconnected and
the appliance has to be checked by a specialist.
• Whenlayingthepowercord,makesurethatnoonecangetentangledorstumbleoveritinorderto
avoid that the appliance is pulled down accidentally.
• Keepthepowercordawayfromhotsurfaces,sharpedgesandmechanicalforces.Checkthepowercord
regularly for damage and deteriorations. Damaged or entangled cords increase the risk of an electric
shock.
• Donotmisusethepowercordforunpluggingtheappliance!
• Neverimmersethebaseunit,powercordandpowerpluginwaterforcleaning.
• Donotstoretheapplianceoutsideorinwetrooms.
• Thiselectricalappliancecomplieswiththerelevantsafetystandards.Incaseofsignsofdamagetothe
appliance or the power cord, unplug the appliance immediately. Repairs may be affected by authorised
specialist shops only. Improper repairs may result in considerable dangers for the user.
• Improperuseanddisregardoftheinstructionmanualvoidallwarrantyclaims.
Safety advices for using the appliance:
WARNING: Hazard of injury/burns/scalding!
• The surfaces of appliance, steaming trays, lid, condensate collector, accessories
and the water in the water tank are getting hot during use.
• Hot surfaces as well as residual water in water tank and condensate collector
firstly stay hot even after switch-off!
• Be careful when working with hot liquids or foods!

16
Thus, act with care:
• Onlytouchsteamingtrays,universalbowlandlidattheintegratedhandles.Usepotclothsforhandling
hot food!
• Liftthelidslowly,turnedawayfromyouandletthesteamescapetotheback!Donotleanoverthe
appliance when it is producing steam. Always keep the lid closed during operation!
• Placetheapplianceonastableandevensurface(novarnishedsurfaces,notableclothsetc.)anddonot
operate it in the vicinity of sources of heat (oven, gas flame etc.) or in explosive environments, where
inflammable liquids or gases are located.
• Keepadistanceofatleast10cmaroundtheappliancetoavoiddamagebyheatorsteamandtogrant
an unobstructed working area. Make sure there is no furniture sensitive to heat or moisture above the
appliance. Make sure steam can draw off easily!
• Placeitbeyondchildren’sreach!
• Alwaysusesufcientwaterfortherequiredcookingtimeanddonotcoverthewatertankwith
aluminium foil or anything else!
• Whenoverlling,boilingwatermayspurtoutduringoperation!
• Donotaddanythingdirectlytothewater(salt,spices,oils,wineetc.).Thismightimpairwater
circulation and damage water tank and heating element!
• Forcheckingifthefoodisdone,usekitchentongsorlong-handledcutlery!
• Shouldthereberesidualwaterinthewatertankorcondensatecollectorafterthesteamingprocess,
empty it after cooling down only.
• Donotoperatetheappliancewithoutsteamdistributor,condensatecollectorandsteamingtraywith
lid!
• Donotuseanyvessels,bowlsandotheraccessorieswhicharenotparticularlyqualiedforthis
appliance!
• Alwaysunplugtheappliancebeforecleaning!
• Donotmovetheappliancewhenhot.Applianceandaccessoriesmusthavecooleddowncompletely
before cleaning or moving!
• Neverimmersebaseunit,powercordandpluginwaterforcleaning!
• Pullthepowerplugaftereachuseforsafeswitch-off!
Application possibilities
Steaming is one of the healthiest ways of cooking. It mostly preserves flavour, vitamins, colour and
nutrients of fresh food. You can use grease, salt and spices sparingly.
The appliance is especially suitable for steaming and cooking potatoes and vegetables of all kinds, fish,
poultry, meat and eggs but also for rice, dumplings, pudding, stewed fruit and much more.
Flavour distribution cap
The integrated flavour distribution cap makes it possible to flavour the food to be cooked additionally. For
this individual refinement, both dried and fresh herbs, spices and flavouring ingredients can be used.
For example, nutmeg goes well with all kinds of cabbage, garlic with broccoli, chervil with peas, rosemary
or nutmeg with potatoes, lemon balm with asparagus. For refining beef, green pepper corns are popular
and curry flavour for chicken. Desserts can be refined by adding flavour of lemon zest or vanilla bean, too.

17
Prior to initial use
For a start, please clean the appliance as well as all attachments. For more detailed information please
refer to “Cleaning and maintenance”.
Operating panel
1 knob
2 pilot lamp (blue backlit decorative ring)
3position “OFF”
4 position mark at knob
Operating the appliance
WARNING: Hazard of injury/burns/scalding!
• The surfaces of appliance, steaming trays, lid, condensate collector, accessories
and the water in the water tank are getting hot during use.
• Hot surfaces as well as residual water in water tank and condensate collector
firstly stay hot even after switch-off!
• When opening the lid or removing the steaming trays, hot steam may escape!
• Be careful when working with hot liquids or foods!
Steaming trays
• Youcanuse1,2or3steamingtrayssimultaneously.Foodwiththelongeststeamingtimeshouldbe
placed in the lowest steaming tray, food with the shortest steaming time in the top steaming tray.
• Steamingtray“no.1”hasaxedbottom.
• Thesteamingtrays“no.2”and“no.3”havearemovablebottom.Whenremovingthebottomsofthe
middle and bottom steaming tray, your cooking chamber will be larger for making larger quantities
of food (e. g. chicken). When assembling the steaming trays, make sure the rim of the bottom faces
upwards.
• Thehandlesofthesteamingtraysaremarkedwithnumbers.Theyshowthesuccessioninwhichthe
trays have to be stacked:
o bottom level: steaming tray “no. 1”
o middle level: steaming tray “no. 2”
o top level: steaming tray “no. 3”

18
Preparation
• Settheapplianceupaccordingtoinstructions.Turntheknobtoposition“OFF”.
• Mountthestrainerinsertinthewatertankandattachthesteamdistributorcorrectly.
• Fillthewatertankdirectlyorviathewaterrellportwithfreshwater(observethemin./max.marking).
• Ifapplicable,moistenthemeshoftheavourdistributioncapwithwaterandllitwithherbs/spices
(max.1–2teaspoonsofdriedherbs/spices;chopfreshingredients).
• Putthecondensatecollectoron.
• Placethesteamingtraysinthesuccession“no.1”–“no.2”–“no.3”onthecondensatecollector.
• Finally,putthelidon.
Starting and stopping the cooking process
• Pullthepowercordoutofthecordcompartmentandplugitin.
• Forstarting,turntheknobclockwisetothedesiredtime(see„Steamingchart“).
The pilot lamp glows blue.
• Theappliancestartsandgeneratessteamwithinashorttime.
• Afterthesettimehaselapsed,thereisanacousticsignalandtheapplianceswitchesoffautomatically.
The pilot lamp goes off.
• Takethereadyfoodoutandlettheappliancecooldown.
• Emptyresidualwaterofthecondensatecollectorandthewatertank.
• Alwayspullthemainsplugafteruse!
Boil dry protection
The appliance has a boil dry protection. Should water run short during operation, the heating reduces its
power automatically and is thus protected against damage. No steam is generated.The heating cycles in
this mode until water is refilled, the set time has elapsed or the appliance is switched off.
NOTE: The cooking process can be quit any time by turning the knob to “OFF” position.

19
Refilling water (possible during operation)
• Checkthewaterquantityinthewatertankregularlyviatheexternalwaterlevelgauge.
• Fillthewatertankcarefullywithfreshwaterviathewaterrellport(observethemin./max.marking).
Making eggs
• Preparetheapplianceforuse(see“Preparation”).
• Piercetheeggsandplacethemintheintendedrecessesinthesteamingtray.
• Placethesteamingtrayonthecondensatecollectorandattachthelid.
• Starttheappliance(see“Startingandstoppingthecookingprocess”and„Steamingchart“).
Making rice
• Preparetheapplianceforuse(see“Preparation”).
• Placetheuniversalbowlinthesteamingtray.
• Filltheuniversalbowlwiththedesiredquantityofriceandwater,attheratioof1to1.5(e.g.100g
rice/150mlwater).Themax.quantityforriceis250g.
• Placethesteamingtraywiththeuniversalbowlonthecondensatecollectorandattachthelid.
• Starttheappliance(see“Startingandstoppingthecookingprocess”and„Steamingchart“).

20
Descaling the appliance
For ensuring flawless function, the appliance must be descaled regularly. Depending on the hardness
of your tap water, the appliance must be descaled after 15 hours of operation at the latest. Observe the
following instructions when descaling your appliance!
• Fordescalingwerecommend1litrevinegarwaterattherateof1/3vinegaressenceand2/3water.
Do not use any other decalcifiers!
• Pourthepreparedmixtureinthewatertank(observethemax.llingquantity).
• Attachthecondensatecollector.
• Attachsteamingtray“no.1”.
• Attachthelid.
• Forstartingthedescalingprocess,turntheknobclockwiseto30 min. The pilot lamp glows blue.
• Theappliancestartsandgeneratessteamwithinashorttime.
• Afterthesettimehaselapsed,thereisanacousticsignalandtheapplianceswitchesoff
automatically.
The pilot lamp goes off.
• Lettheappliancecooldown,thenemptyresidualwaterofcondensatecollectorandwatertank.
• Rinsethewatertankthoroughlywithclearwaterseveraltimes,cleancondensatecollector,strainer
insert and steam distributor.
• Alwayspullthemainsplugafteruse!
Cleaning and maintenance
• Always unplug the appliance before cleaning and let it cool down!
• Never immerse the base unit, power cord or plug in water or clean them under
running water!
WARNING: Hazard of injury/burns/scalding
• The surfaces of appliance, steaming trays, lid, condensate collector, accessories
and the water in the water tank are getting hot during use.
• Hot surfaces as well as residual water in water tank and condensate collector
firstly stay hot even after switch-off
• Cleantheapplianceimmediatelyafteruseandcoolingdownsothatresidueswillnotdryup.
• Allpartsarenot suitable for cleaning in the dishwasher.
• Cleanbaseunitandwatertankwithamoistclothandwipethemdry.Highlypigmentedfoods(e.g.
carrots)maystaintheappliance’splasticparts.Wipethosepartswithsomecookingoilbeforecleaning
them.
• Detachthesmallstrainerinsertinthewatertankaswellasthesteamdistributorandcleantheseparts
in clear water.Afterwards, attach them again.
• Cleansteamingtrays,universalbowl,condensatecollectorandlidinwarmwaterwithsome
dishwashing detergent and wipe them dry.
• Makesureyouwillnotdamagethemeshoftheavourdistributioncapwhencleaningthecondensate
collector.
• Donotuseanyabrasivesandsolventsorsharpobjects!
• Neveruseasteamjetapplianceforcleaning!
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Popular Electric Steamer manuals by other brands

Black & Decker
Black & Decker HS2893SD use and care manual

BOMANN
BOMANN DG 2286CB instruction manual

Braun
Braun MULTIQUICK FS20 manual

Scarlett
Scarlett SC-143 instruction manual

Southbend
Southbend RAPIDSTREAM R2 brochure

Welbilt
Welbilt CLEVELAND SteamCraft 24CGA10 Operation installation maintenance manual