Rosle 91373 User manual

Aroma Dampfgarer rund
(aus Edelstahl 18/10)
Round Steamer
(from Stainless steel 18/10)
Cuiseur à vapeur rond
(en acier inoxydable 18/10)
ROE_Bedien_Aroma-Dampfgarer.indd 1 13.03.13 16:31

Sehr geehrter RÖSLE-Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für den hochwer-
tigen Aroma Dampfgarer aus dem Hause
RÖSLE entschieden haben. Eine gute Wahl
und eine Entscheidung für ein langlebiges
Qualitätsprodukt. Damit Sie über viele Jahre
Freude haben, lesen Sie bitte die folgenden
Produkt informationen, Hinweise zur optimalen
Handhabung und Pflege sowie Sicherheits-
empfehlungen und bewahren Sie diese sorg-
fältig auf.
ROE_Bedien_Aroma-Dampfgarer.indd 2 13.03.13 16:31

Alle Vorteile auf einen Blick
Mit dem Dampfgarer von RÖSLE haben Sie sich für ein erst-
klassiges Produkt entschie den.
3Schonendes und nährstoffreiches garen und schmoren von
Fleisch, Fisch, Geflü gel, Gemüse, Wurst und Klöße auf dem
Einsatz.
3Dampfeinsatz kann beidseitig verwendet werden, die
Beschich tung verhindert dass Lebensmittel haften bleiben.
3Durch den Dampfeinsatz liegen die Lebensmittel nicht im
Wasser und können somit nicht auslaugen.
3Zur Verwendung auf dem Herd und im Backofen als Bräter
oder Aroma-Dampfgarer.
3Temperaturbereich des Thermometers von 0 – 150 °C.
3Der Glasdeckel ist im Backofen hitzebeständig bis 180 °C.
3Glasdeckel mit umlaufender Silikondichtung.
3Hygienisch und Geschmacksneutral, da Edelstahl 18/10.
3Griffe ergonomisch geformt.
3Größe: Ø 28 cm, Inhalt 4,8 l.
3Spülmaschinenfest.
3Für folgende Herdarten geeignet: Keramik, Elektro, Gas,
Induk tion
und Backofen
.
abcdf
Elektro Keramik Gas Induktion Backofen
ROE_Bedien_Aroma-Dampfgarer.indd 3 13.03.13 16:31

1. Der Aroma Dampfgarer im Detail
Glasdeckel mit umlaufender
Silikondichtung und Thermometer
Dampfeinsatz Oberseite
Dampfeinsatz Unterseite
Ablagerost
Bräter
ROE_Bedien_Aroma-Dampfgarer.indd 4 13.03.13 16:31

2. Sicherheitshinweise
Metallgriffe können sich bei längerer Kochzeit auf dem Herd oder
im Backofen erhitzen. Zum Schutz vor Verbrennungen Topfhand-
schuhe oder einen anderen Wärmehandschutz verwenden.
3. Handhabung
3Vor dem ersten Gebrauch sorgfältig mit heißem Wasser und
Spülmittel reinigen.
3Höchste Heizstufe nur zum Anheizen verwenden, rechtzeitig
zurück schalten und Speisen auf mittlerer Stufe gar kochen.
3Um Energie zu sparen immer den Topfboden auf die Größe der
Kochplatte abstimmen.
3Niemals den leeren Dampfgarer auf heißen eingeschalteten
Herdplatten stehen lassen. Insbesondere darauf achten, dass
die Flüssigkeiten aus den Speisen nie vollständig verdampfen.
So werden ein Anbrennen der Lebensmittel und eine Beschä-
digung der Heizquelle verhindert. Diese kann durch das
Schmelzen des Aluminiums im Boden verursacht werden.
ROE_Bedien_Aroma-Dampfgarer.indd 5 13.03.13 16:31

4. Dampfgarer
Das Garen im Schongang ist die gesündeste Garmethode. Die
Lebens mittel liegen nicht im eigenen Wasser und können somit
nicht auslaugen. Wertvolle Vitamine und Mineralien bleiben erhal-
ten, es kann sogar weitgehend auf Salz verzichtet werden, da die
Lebensmittel Ihren Eigengeschmack behalten. Gemüse aus dem
Dampfgarer enthält bis zu 50 % mehr Nährstoffe als herkömmlich
zubereitetes, sogar Fleisch und Wurst wird leichter verträglich, da
beim Garen schwer verdauliche Fette austreten.
Der Dampfgarer eignet sich für alle Speisen, welche nicht scharf
oder knusprig gebraten werden. Die Wärmeleitung des Dampfes
sorgt dafür, dass die Lebensmittel im Inneren gleichmäßig gar
werden. Gemüse bleibt somit zart, Geflügel saftig, Klöße locker
und Fisch zerfällt nicht. Die Zutaten behalten Farbe, Geschmack
und Aroma. Es kann nichts austrocknen oder anbrennen.
Das Wasser wird im Bräter zum Kochen gebracht, die Lebensmittel
im Dampfeinsatz garen im aufsteigenden Dampf. Es muss immer
ausreichend Flüssigkeit (wie z. B. Wasser oder Brühe) vorhanden
sein.
Außer dämpfen ist auch warm halten, auftauen oder aufwärmen
möglich.
Mit dem integrierten Thermometer kann einfach die Temperatur
abgelesen werden und der Glasdeckel bringt schnellen Einblick in
das Innere des Bräters.
ROE_Bedien_Aroma-Dampfgarer.indd 6 13.03.13 16:31

5. Reinigung
3Angebrannte Speisereste in Wasser einweichen und mit
Schwamm oder Bürste schonend entfernen. Verwendet werden
können haushaltsübliche Edelstahlreiniger.
3Keine Stahlwolle oder Scheuermittel verwenden.
3Kalkflecken oder bläuliche Verfärbungen regelmäßig mit
Essig essenz entfernen.
3Kochgeschirr niemals feucht aufbewahren.
5.1 Reinigung in der Spülmaschine
3Silikondichtung und Thermometer am Glasdeckel vor Reinigung
entfernen.
3Nur hochwertige Geschirrspülreiniger verwenden.
3Klarspüler und Spülmaschinensalz immer rechtzeitig auffüllen.
3Spülmaschine direkt nach jedem Spülvorgang zur Belüftung
öffnen.
ROE_Bedien_Aroma-Dampfgarer.indd 7 13.03.13 16:31

Weitere nützliche Hinweise finden Sie in der beigelegten
allgemeinen Bedienungsanleitung für Töpfe und Pfannen.
Auf dieses Produkt erhalten Sie 10 Jahre Garantie.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Freude
mit Ihrem neuen RÖSLE Küchenwerkzeug.
Ihr RÖSLE Team aus Marktoberdorf
ROE_Bedien_Aroma-Dampfgarer.indd 8 13.03.13 16:31

ROE_Bedien_Aroma-Dampfgarer.indd 9 13.03.13 16:31

Seezunge pochiert mit schaumiger
Kräuterbutter
2 Tassen Wildreis | 4 Tassen Wasser
1 Seezunge (4 Filets)
1 Bund Petersilie | 1 Bund Dill
¾ l Wasser | 1 Schuss Weißwein
1 Zitrone | 100 g Butter
Div. Kräuter (Petersilie, Basilikum,
Thymian)
Den Wildreis im RÖSLE Küchensieb gründlich waschen. In einem
separaten Topf den Reis mit vier Tassen Wasser und etwas Salz
zum Kochen bringen. Nun die Hitze auf niedrigste Stufe reduzieren
und leise köcheln lassen, immer wieder umrühren. Sobald das
Wasser verdampft ist ausschalten und noch weitere 10 min. quellen
lassen, nun ist der Reis gar.
In der Zwischenzeit die Seezunge reinigen, ausnehmen und beid-
seitig abziehen. Die Gräten mittels einer Schere längs abschneiden.
Nun den Dampfgarer mit Wasser und einem Schuss Weißwein füllen,
sowie einige Stängel von der Petersilie und Dill dazu geben.
Den Fisch oder die Filets auf die Oberseite des Dampfeinsatzes
legen. Sobald der Sud heiß ist, den Fisch hinzufügen und den
Bräter mit dem Deckel schließen. Anschließend für ca. 5 – 10 min.
dämpfen.
Inzwischen die Zitrone waschen und mit der RÖSLE Feinreibe ab-
reiben und in die geschäumte Butter rühren. Die gehackten Kräuter
dazugeben und durchschwenken. Die aromatisierte Butter über
den garen Fisch träufeln und mit dem Wildreis anrichten.
ROE_Bedien_Aroma-Dampfgarer.indd 10 13.03.13 16:31

Gedämpfte Auberginen-Zucchini-Roulade mit Steinpilzmehl
2 Auberginen | 2 Zucchini | 20 g Steinpilzmehl | 2 EL Röstzwiebel
3 Stängel Petersilie gehackt
|
1 l Wasser für den Dampfgarer
Semmelknödelmasse
4 Semmel vom Vortag
|
2 Eier
|
100 ml Milch lauwarm
1 EL Schnittlauch fein geschnitten
|
½ Zwiebel
|
20 g Butter
Salz und Pfeffer
|
Frischhalte- und Alufolie
Die Semmeln in dünne Scheiben schneiden und mit der warmen
Milch übergießen, 10 min. ziehen lassen. Die Zwiebeln in feine
Würfel schneiden, in der Butter andünsten und mit den restlichen
Zutaten zu den Semmeln geben. Alles mit der Hand vorsichtig
zu einer Masse vermengen.
Mit dem RÖSLE V-Hobel Zucchini und Auberginen in dünne
Scheiben hobeln und für ca. eine min. dämpfen, damit sie
weich werden zum Rollen.
Auf die Frischhaltefolie die Gemüsescheiben optisch schön auf-
legen, dann die Knödelmasse dünn darauf verteilen und mit dem
Steinpilzmehl würzen. Nun die Petersilie und die Röstzwiebeln
darüber streuen. Jetzt vorsichtig aufrollen, so dass nur außen
die Folie ist. Dann zusätzlich in Alufolie einschlagen, rechts und
links fest eindrehen, so dass eine Rolle entsteht. Ein Liter Wasser
in den Dampfgarer geben und den Ablagerost einlegen. Die Rolle
auflegen und für ca. 8 min. ziehen lassen. Anschließend aus der
Folie nehmen, kurz ruhen lassen und aufschneiden.
Tipp: Diese Roulade schmeckt zu Salat ebenso wie natur mit etwas
Sojasauce. Steinpilzmehl wird aus getrockneten Pilzen zubereitet,
entweder gemörsert oder pulverisiert. Es können auch andere
getrocknete Pilze verwendet werden.
ROE_Bedien_Aroma-Dampfgarer.indd 11 13.03.13 16:31

Gedämpftes und pochiertes Filet vom Rind
mit Wurzel-Thymiangemüse
600 g Rinderfilet
1 l Tafelspitz- oder Gemüsebrühe
500 g Wurzelgemüse (Karotten, Lauch, Sellerie)
2 Zweige Zitronen-Thymian
2 EL Schnittlauch fein geschnitten
2 EL Meerrettich aus dem Glas
Das Rinderfilet in 4 Medaillons schneiden. Das Gemüse in
daumen große Stücke schneiden und mit der Brühe in den Bräter
geben. Auf die Oberseite des Dampfeinsatzes den Zitronen-
Thymi an legen und die Medaillons darauf betten. Nun die Brühe
erhitzen und für ca. 10 min. dämpfen. Anschließend den Meer-
rettich in die Brühe einrühren. Brühe mit Gemüse auf dem Teller
anrichten, Medaillons auflegen und mit Schnittlauch garnieren.
Tipp: Filet ist natürlich das feinste Stück vom Rind; es geht
aber auch die Lende, wenn sie gut abgehangen ist. Wer keinen
Zitronen-Thymian bekommt, kann auch normalen Thymian ver-
wenden. Es fehlt dann aber das feine Zitronen-Aroma. Als alter-
native zu Brühe kann auch Rotwein verwendet werden.
ROE_Bedien_Aroma-Dampfgarer.indd 12 13.03.13 16:31

Gewürztes Schweinehack mit Asia-Aromen
in Kraut gewickelt und auf Kraut gedämpft
300 g Schweinehackfleisch
10 Blätter Weißkraut (kurz blanchiert)
2 Chilischoten
2 Knoblauchzehen
1 l Wasser für den Dampfgarer
Würzmischung für das Hackfleisch
1 TL gehackter Knoblauch | 1 TL Ingwer
1 TL gehacktes Zitronengras | 2 TL gehackter Koriander
1 TL Schnittlauch fein geschnitten | 2 TL fein gehackte Birne
1 EL Sojasauce | 1 TL Sesamsaat weiß & geröstet
nach Belieben Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer
Das Schweinehack und die Würzmischung vermengen und zu
Kugeln mit einem Ø von ca. 4 cm formen, welche dann zu läng-
lichen Würsten gerollt werden. In die ausgebreiteten und bereits
blanchierten Krautblätter verpacken. Den Dampfgarer mit einem
Liter Wasser befüllen, die Chilischoten und den Knoblauch ins
Wasser geben. Die restlichen Weißkrautblätter fein schneiden und
auf die Oberseite vom Dampfeinsatz legen. Darauf die Krautpäck-
chen geben. Je nach Stärke der Rollen ca. 5 – 10 min. dämpfen.
Die Päckchen zusammen mit dem Kraut, der Sojasauce und Chilis
servieren. Nach Belieben noch etwas gehackten Knoblauch dazu-
geben.
Tipp: Statt Schweinehack eignet sich jedes andere weiße Fleisch
sowie auch weißes Fischfilet.
ROE_Bedien_Aroma-Dampfgarer.indd 13 13.03.13 16:31

Dear RÖSLE customer,
Thank you for choosing our top quality aroma
Steamer. Congratulations, you have selec ted
a long-life quality product. To enjoy your aroma
Steamer for many years please carefully read
the following product informa tion, handling
and maintenance
instruc tions, as well as safety
recommendations.
Please keep them for
further reference.
ROE_Bedien_Aroma-Dampfgarer.indd 14 13.03.13 16:31

The Advantages at a Glance
The RÖSLE round Steamer is known for its superior quality.
3Gentle cooking and steaming of meat, fish, poultry, vegetables,
sausages and dumplings in cooking insert, maintaining a high
nutritional value.
3Insert can be used on both sides thanks to nonstick coating.
3Using the insert, the food is not submerged in water and does
not leach.
3Can be used on the stove or in the oven as roaster or aroma
Steamer.
3Thermometer ranges from 0 – 150 °C.
3Glass lid heat-resistant up to 180 °C.
3Glass lid with all-round silicone seal.
318/10 Stainless steel, therefore hygienic and neutral in taste.
3 Ergonomically formed handles.
3 Sized Ø 28 cm, contains 4.8 l.
3 Dishwasher safe.
3 This cookware is suitable for the following type of cookers:
abcdf
Electric Ceramic Gas Induction Stove
ROE_Bedien_Aroma-Dampfgarer.indd 15 13.03.13 16:31

1. More Details on Round Steamer
Glass-lid with all-round
silicone seal and thermometer
Insert Upper Side
Insert Bottom Side
Drip-off Grate
Roaster
ROE_Bedien_Aroma-Dampfgarer.indd 16 13.03.13 16:31

2. Safety Information
Extended cooking and baking times may result in metal handles
heating up. To prevent burns, use oven gloves or other suitable
material to protect your hands.
3. Handling Instructions
3Carefully wash items with hot water and detergent before using
them for the first time.
3Use highest heat level only for heating up; reduce heat promptly
and cook meals thoroughly at medium level.
3To save energy, select appropriate pan diameter to match size of
hot plate.
3Avoid heating-up empty cookware on activated hot plates with
high temperatures. Make sure that fluids from meals never
become completely vaporized. This prevents burnt-on food and
damage to your cookware or heat source which might be
caused by aluminum melting in the base.
ROE_Bedien_Aroma-Dampfgarer.indd 17 13.03.13 16:31

4. Steam Cooking
Gentle cooking is considered to be the healthiest method of cooking.
The food is not submerged in water and does not leach. Vitamins
and minerals maintain their high nutritional value. You will not
need to cook with added salt as the food maintains its natural
aroma tic flavour. Steam-cooked vegetables contain up to 50 per
cent more nutrients compared to traditional cooking. Meat and
sausages are more easily digestible as hard-to-digest fats diffuse out.
Cooking with steam is ideal for everything that does not need to be
seared or become crispy. The heat transfer of steam ensures that
the food is cooked evenly on the inside. Vegetables remain tender,
poultry remains juicy, dumplings locker and fish does not fall apart.
The ingredients retain their colour, flavour, and aroma. Nothing
dries out or burns.
The water is brought to a boil and the food placed on the insert is
cooked in the rising steam. It is important that there is always
sufficient liquid (such as water or broth) in the pot.
Use the steam cooker for cooking, as well as for de-freezing and
keeping food warm.
Temperature can be read easily thanks to an integrated thermo-
meter. The glass lid allows you to observe the cooking process.
ROE_Bedien_Aroma-Dampfgarer.indd 18 13.03.13 16:31

5. Cleaning
3Soak burnt food residue in water and use sponge or brush for
careful removal. Iron steel cleaners may be used.
3Do not use metal scouring pads or abrasive detergents.
3Use vinegar concentrate to regularly remove scaling and bluish
discoloration.
3Never store cookware when moist.
5.1 Cleaning in the Dishwasher
3Remove silicone lid and thermometer from glass lid before
cleaning.
3Only use high-quality dishwasher detergents.
3Regularly check level of rinse agents and dishwasher salt.
3Immediately after every dishwashing cycle open dishwasher
for airing.
ROE_Bedien_Aroma-Dampfgarer.indd 19 13.03.13 16:31

For further useful information, please refer to our general user
manual for pots and pans attached to this note.
We offer a 10 year warranty on this product.
Enjoy your new RÖSLE kitchen tool.
Your RÖSLE team from Marktoberdorf, Southern Germany.
ROE_Bedien_Aroma-Dampfgarer.indd 20 13.03.13 16:31
Table of contents
Languages:
Popular Electric Steamer manuals by other brands

Geepas
Geepas GFS63025UK user manual

Market Forge Industries
Market Forge Industries ST-6-TGG Installation, operation and maintenance manual

Kenwood
Kenwood FS470 series manual

Kambrook
Kambrook Ezy-Steam KS200 Instruction booklet

TEFAL
TEFAL STEAMER AQUATIMER quick start guide

SEMAK
SEMAK STC Operation and warranty booklet