Landmann 11093 User manual

11093
11093 / #062-2012er
k
t
Germany LANDMANN® GmbH & Co. Handels-KG
Am Binnenfeld 3-5, D-27711 Osterholz-Scharmbeck, Deutschland
Tel. **49 - 47 91 - 30 8 - 59 oder 78, Fax **49 - 47 91 - 30 8 - 36
Mo-Do 8:00 bis 16:45 Uhr, Fr 8:00 bis 15:30 Uhr
United Kingdom LANDMANN® Ltd.
Unit 6 Blackstone Road, Stukeley Meadows Industrial Estate,Huntingdon, Cambs,PE29 6EF,
United Kingdom
Tel: **44 - 14 80 - 42 17 20,
Fax: **44 - 14 80 - 45 88 76
Monday toThursday 9am to 5pm, Friday, 9am to 4pm.
k Montage- und Betriebsanleitung t Assembly Instruction
Adresse / Address / Adresse / Indirizzo / Cím /
Adres/ Adress / Adresse / Adresse / Osoite
Technische Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler wird nicht gehaftet. uTechnical details are subject to change.We do not take any responsibility for misprints. u Sous
réservedemodicationstechniques.Nousnenousporteronspasresponsablesdeserreursd’impression.u Conriservadimodichetecniche.Noncisiassumelaresponsabilità
di eventuali errori di stampa. u A műszaki változtatások jogát fenntartjuk. Az esetleges nyomtatási hibákért nem vállalunk felelősséget. u Zmiany techniczne zastrzeżone.
Nie odpowiadamy za błędy w druku. u Vi förbehåller oss rätten till tekniska förändringar. Feltryck ligger utanför vårt ansvar. u Tekniske endringer kan forekomme.
Vi tar forbehold om trykkfeil. u Der tages forbehold for tekniske ændringer samt trykfejl. u Pidätämme itsellämme oikeuden teknisiin muutoksiin ja painovirheisiin.

Inhaltsverzeichnis / Contents / Sommaire / Indice / Tartalomjegyzék /
Spis treści / Innehåll / Deleliste / Indholdsfortegnelse / Sisällysluettelo
Gewährleistung / Warranty / Garantie / Garanzia / Jótállás /
Gwarancja / Garanti / Garanti / Garanti /Takuu
k Gewährleistung
Wirübernehmendie Gewährleistungfür denGrillfür dieDauer
von zwei Jahren ab Kaufdatum. Die Gewährleistung umfasst
Verarbeitungsmängel und fehlerhafte Teile; sie erstreckt sich
auf den Ersatz dieser Teile. Kosten für Fracht, Montage, Ersatz
verschlissener Teile (Feuerschüssel, Grillrost, Kohlerost) und
sonstiges sind nicht Bestandteil der Gewährleistung. Sie
erlischt bei falscher Handhabung und wenn eigenmächtige
Veränderungen, gleich welcher Art, am Grill vorgenommen
wurden.
t Warranty
We grant a warranty for the barbecue grill for the duration of
two years, starting with the date of purchase, please provide
proof of purchase. The warranty includes manufacturing
deciencies and defective parts; it extends to the replacement
of these parts. Costs for postage, assembly, replacement of
worn parts (re bowl, cooking grill, charcoal grid) and other
costs are not covered by this guarantee.The warranty lapses in
case of mishandling and if any kind of unauthorized use.
k
Montage- und Betriebsanleitung "Grillwagen" ..............................................................................3
t
Assembly and operating instructions "Wagon bbq"......................................................................15
4
3
2
18
1
15
11
12
13
8
6
7
17
5
16 9
10
13
14

3
"Grill-Lok"
Montage- und Betriebsanleitung
k
Allgemeine Sicherheitshinweise
Vorwort
Bevor Sie die hochwertige LANDMANN Grill-Lok
in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Montage-
und Betriebsanleitung sorgfältig durch.
Sie werden schnell feststellen:
Aufbau und Handhabung sind leicht und einfach.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Grill-Lok darf ausschließlich nur zur Befeuerung
von Holz und Holzkohle/Briketts eingesetzt werden.
Es müssen dabei alle Vorgaben dieser Anleitung
eingehalten werden.
Nur für den privaten Gebrauch
Sicherer Betrieb der Grill-Lok
Vor Erstgebrauch muss die Grill-Lok ca. 30
Minuten aufgeheizt werden.
WARNUNG vor Verbrennung!
YDie Grill-Lok muss während des Betriebes auf einem stabilem und festem Untergrund stehen, da sie
sonst umkippen kann.
YACHTUNG! Diese Grill-Lok wird sehr heiß und darf während des Betriebes nicht bewegt werden!
YTragen Sie beim Befeuern Grillhandschuhe oder benutzen Sie eine Zange .
YLassen Sie die Grill-Lok vor dem Reinigen völlig abkühlen.
YVORSICHT! Zum Anzünden oderWiederanzünden keinen Spiritus oder Benzin verwenden!
YVORSICHT! Nur Anzündhilfen entsprechend der Europäischen Norm für Anzündhilfen (EN 1860-3)
verwenden!
YVerwenden Sie niemalsWasser zum Löschen der Holzspäne oder des Räuchermehls.
WARNUNG vor Erstickung!
YNicht in geschlossenen Räumen benutzen!
GEFAHR für Kinder und Haustiere!
YLassen Sie die heiße Grill-Lok nie unbeaufsichtigt.
YACHTUNG! Kinder und Haustiere fernhalten!.

4
Allgemeine Hinweise zur erfolgreichen
Montage
Lesen Sie bitte die Montageanleitung sorgfältig durch
und befolgen Sie die Sicherheitshinweise. Nehmen
Sie sich ausreichend Zeit für den Zusammenbau.
Schaen Sie zuvor eine ebene Arbeitsäche von etwa
zwei bis drei Quadratmetern. Entnehmen Sie das
Gerät aus derVerpackung! Legen Sie sich dieTeile und
das benötigteWerkzeug in Grinähe bereit.
Pos. Menge Bezeichnung Darstellung
1 1 Feuerraum
2 1 Räucherkammer
3 3 Grillrost
4 3 Kohlerost
5 2 Standstativ
6 2 Radstativ
7 4 Befestigungs-
bügel
8 2 Rad
9 1 Ablage
10 2 Ablagebügel
11 1 Lüftungsklappe
Pos. Menge Bezeichnung Darstellung
12 1 Gri Feuerraum
13 3 Gri
14 1 Temperatur-
anzeige
15 1 Kamin
16 2 Stativklammer
17 1 Drahtablage
18 2 Türanschlag
19 1 Ablagebügel
BeachtenSiebitte: ZiehenSieerstnachBeendigung
der Montage alle Schraubverbindungen fest an.
Ansonsten kann es zu unerwünschten Spannungen
kommen.
Einzelteilliste

5
Montage durchführen
Montageschritt 1
17
6
5
H
H
1
• Stellen Sie die Räucherkammer (2) mit der oe-
nen Seite nach oben auf den Boden. Befestigen
Sie die Standstative (5) an der Räucherkammer,
indem Sie die Kunststoabdeckung von den Ge-
windebolzen der Beine entfernen. Setzen Sie die
Bolzen in die der oenen Seite der Räucherkam-
mer am nächsten gelegenen Löcher ein, wobei
die Beine nach außen zeigen sollten. Befestigen
Sie die Stative an ihrem Platz, indem Sie an den
Bolzenenden von der Innenseite der Räucher-
kammer aus zwei Unterlegscheiben M6 und
zwei Muttern M6 (H) anbringen. BOLZEN NOCH
NICHT ANZIEHEN.
• Setzen Sie die Drahtablage (17) in die Löcher der
Standstative ein.
• Befestigen Sie die Radstative (6) an der Räucher-
kammer, indem Sie die Stative an der Drahtabla-
ge anbringen und die Stative nach oben in ihre
Position schwenken. Vergewissern Sie sich, dass
die Achsbolzen an den Stativen nach außen ge-
richtet sind. Setzen Sie die Gewindebolzen an
den Enden der Stative in die Räucherkammer ein.
Befestigen Sie die Stative an ihrem Platz, indem
Sie an den Bolzenenden von der Innenseite der
Räucherkammer aus zwei Unterlegscheiben M6
und zwei Muttern M6 anbringen. BOLZEN NOCH
NICHT ANZIEHEN.
Achtung:
Infolge des Gewichts dieses Geräts sollte Ihnen unbedingt jemand assistieren. Montieren Sie dieses Gerät NICHT
alleine.Tragen Sie Schutzhandschuhe, wenn SieTeile anfassen, die scharfkantig sein können.
Bitte lesen Sie diese Anleitung vollständig durch, bevor Sie mit dem Zusammenbau dieses Produkts beginnen.
BeachtenSie allein dieserAnleitung enthaltenenAnweisungen.LesenSie alle Anweisungendurchund beachten
Sie diese Anweisungen sorgfältig, bevor Sie das Gerät benutzen.
Warnung:
GEFAHR DURCH KOHLENMONOXID! Nur in gut belüfteter Umgebung benutzen. Beim Verbrennen von Holzkohle
wird KOHLENMONOXID freigesetzt.
KOHLENMONOXID ist ein giftiges, geruchloses Gas. KOHLENMONOXID kann bei Aufnahme in den Körper tödlich
sein. NICHT in Räumen, in Zelten oder Fahrzeugen benutzen.

6
Montageschritt 2
5
6
16
16
I
H
16
• Befestigen Sie die Stativklammer mit Hilfe von
zwei Flachrundschrauben M6x50 (I), vier Unter-
legscheiben M6 und zwei Muttern M6 (H). Füh-
ren Sie die Schrauben nur in die OBEREN Löcher
der Stative ein. Drehen Sie die Räucherkammer
so herum, dass die feste Seite nach oben gerich-
tet ist. Befestigen Sie die andere Stativklammer
(16) mit Hilfe von zwei Flachrundschrauben
M6x50 (I), vier Unterlegscheiben M6 und zwei
Muttern M6. Führen Sie die Schrauben nur in die
OBEREN Löcher der Stative ein. BOLZEN NOCH
NICHT ANZIEHEN.
Montageschritt 3
H
7
I
• Befestigen Sie die Bügelteile mit Hilfe einer
Flachrundschraube M6x50 (I). Platzieren Sie den
Befestigungsbügel (7) an der Innenseite des der
Räucherkammer nächstgelegenen Stativs. Füh-
ren Sie die Schraube durch den Bügel und das
Stativ, anschließend durch den Stützbügel (7).
Dort mit einer Unterlegscheibe M6 und einer
Mutter M6 (H) xieren. Befestigen Sie den Bügel
mittels eines Bolzens M6x15 an der Räucherkam-
mer und mit einer Mutter M6 an der Innenseite
der Räucherkammer xieren. Diesen Vorgang bei
allen vier Stativen wiederholen.
Montageschritt 4
J
D
8
5
8
DJ
6
• Befestigen Sie die Abschlusskappen (L) unten an
den Standstativen (6). Befestigen Sie die Räder
(8) an der Achse der Radstativen (5). Mit einer
Unterlegscheibe M10 (D) und einer Sicherungs-
mutter M10 (J) xieren.

7
Montageschritt 5
H
H
2
1
A
A
• Stellen Sie die Räucherkammer mit der oenen
Seite nach oben auf den Boden. Platzieren Sie
den Feuerraum (1) auf die Räucherkammer (2)
und bringen Sie die Löcher in eine Linie. Befe-
stigen Sie den Feuerraum mit Hilfe von sechs
Sechskantschrauben M6x15 (A), sechs Unterleg-
scheiben M6 und sechs Muttern M6 (H) an der
Räucherkammer. Ziehen Sie ALLE Muttern und
Bolzen vollständig an. Nicht zu stark anziehen.
Montageschritt 6
A
A
12
H
H
11
• Stellen Sie den Grill aufrecht auf Stative und Rä-
der. Bringen Sie die Klappe (11) an der Rückseite
der Feuerraumklappe an. Stellen Sie die Klappe
so ein, dass sich der Stift der Klappe durch die
Önung im Türboden schiebt. Mit einer Sechs-
kantschraube M6x15 (A), einer Unterlegscheibe
M6 außen und einer Unterlegscheibe M6 sowie
Mutter M6 (H) innen xieren. Leicht anziehen,
sodass sich die Klappe leicht bewegen lässt und
beim Önen und Schließen an ihrem Platz bleibt.
Bringen Sie den Feuerraumgri (12) mit Hilfe
einer Sechskantschraube M6x15 (A), von zwei
Unterlegscheiben M6 und zwei Muttern M6 (H)
an. Führen Sie die Sechskantschraube M6x15 (A)
durch den Gri und verwenden Sie an der Feuer-
raumtür eine Unterlegscheibe. Schieben Sie den
Bolzen durch die Feuerraumtür und befestigen
Sie diese unterVerwendung einer Unterlegschei-
be und von zwei Muttern M6 (H). Ziehen Sie die
Muttern nur so weit an, dass sich der Gri be-
wegen lässt. Ziehen Sie die beiden Muttern ge-
geneinander an und verhindern Sie, dass sie sich
lösen können.
Montageschritt 7
15
• Bringen Sie den Kamin (15) an der Räucherkam-
meran,indem Sie dieGewindebolzendes Kamins
in die entsprechenden Löcher der Räucherkam-
mer einsetzen. Vergewissern Sie sich, dass der
Kamin nach oben gerichtet ist. Mit Hilfe von zwei
Federscheiben M6 und zwei Muttern M6 xieren.
Muttern anziehen.

8
Montageschritt 8
18
H
H
13
H
14
G
G
• Befestigen Sie die Grie (13) sowohl an der Räucherkammer als auch der Feuerungstür. Platzieren Sie den
Holzgri mittels der mitgelieferten Schrauben in die gebogenen Gribügel. Schrauben Sie die Ziermut-
tern oben auf die Gewindeäche des Gribügels auf. Setzen Sie die Grie von außerhalb derTüren ein. Mit
Hilfe von vier Federscheiben M6 (H) und vier Muttern M6 für jeden Gri xieren. Alle Muttern anziehen.
Die Türanschläge (19) an ihrem Platz auf der Rückseite der Räucherkammer und der Feuerung außen be-
festigen. Mit Hilfe von zwei Muttern M6 (H) für jeden Gri xieren. Alle Muttern anziehen.Thermometer
in das Loch im Deckel pressen.

9
Montageschritt 9
H
10
A
A
19
A
H
• Bringen Sie die Ablagebügel (10) mit Hilfe von vier Bolzen M6x15 (A) und vier Muttern M6 (H) an der
Vorderseite der Räucherkammer an. Führen Sie die Muttern durch die kurze Seite des Ablagebügels
mit der langen Seite nach oben ein. Befestigen Sie die Bügel mit Hilfe von vier Muttern M6 an ihrem
Platz auf der Innenseite der Räucherkammer. Bringen Sie die Grillstützbolzen (A) an den Kammern an.
Die Räucherkammer besitzt eine Grillabstützung (19) und die Feuerung besitzt 4 Grillstützbolzen. Die
Bolzen werden von der Außenseite der Kammer her eingeführt und an ihrem Platz mit einer Mutter M6
(H) befestigt. Der Stützbügel wird durch zwei Bolzen M6x15 und zwei Muttern M6, wie abgebildet, xiert.
Alle Muttern anziehen.
Montageschritt 10
A
10
H
• Befestigen Sie die Ablage mit Hilfe von vier
Flachrundschrauben M6x15 und vier Muttern M6
am Ablagebügel.

10
Montageschritt 11
4
• Setzen Sie zwei der kleineren Kohlerosten (4)
unten in die Räucherkammer ein. Setzen Sie den
verbliebenen kleinen Holzkohlenrost unten in die
Feuerung ein.
Montageschritt 12
3
• Platzieren Sie zwei der größeren Grillrosten (3)
auf die Grillstützen der Räucherkammer. Legen
Sie den verbliebenen Grill auf die Grillstützen der
Feuerung.

11
Versehen Sie alle unlackierten Innenächen mit Spei-
seöl. Tragen Sie das Öl mit einem Zerstäuber, einer
Einfettbürste oder einem Stück Sto auf. Ein panzli-
ches Kochspray ist ideal. NICHT auf lackierte Flächen
auftragen.
Bauen Sie in der Feuerung ein kleines Feuer auf. Le-
gen Sie eine ausreichende Menge Holzkohle oder
Holz auf den Holzkohlenrost der Feuerung auf. Beim
Anzünden der Holzkohle sind die Herstelleranwei-
sungen zu befolgen.Vergewissern Sie sich, dass keine
Kohlestücke an den Feuerungswänden liegen. Önen
Sie die Luftklappe und den Kamin zu 1/4.
Schließen Sie die Kammertüren und lassen Sie das
Feuer 2 Stunden lang brennen. Erhöhen Sie die Tem-
peratur, indem Sie nach und nach mehr Brennsto
auegen. Önen Sie die Luftklappe und den Kamin
zu 1/2 bis 2/3. Jetzt dürfte der Grill seine Temperatur
erreicht haben und gebrauchsfertig sein.
In Bereichen, die in direkten Kontakt mit Flammen
gekommen sind, kann neuerliches Auftragen von Öl
erforderlich sein. Die Häugkeit des Ölauftrags hängt
von der Benutzung ab.
Die Räucherkammer für den Gebrauch vorbereiten
VorBenutzungderRäucherkammersolltennachstehendeAnweisungenbefolgt werden,umdieRäucherkammer
innen vorzubereiten, die Oberäche der Räucherkammer zu konservieren und einen metallischen Geschmack im
Nahrungsmittel während der ersten Benutzung zu verhindern.

12
HINWEISE zum Anzünden!
YBei sachgemäßer Anwendung sind von Grillanzündern keine toxischen Eekte zu erwarten.
Beim Grillen:
YACHTUNG!Verwenden Sie geruchsneutrale Anzünder!
YLassen Sie den Anzünder vollständig verbrennen und beginnen Sie mit dem Grillen erst, wenn die
Holzkohle mit einer grauen Ascheschicht überzogen sind.
Beim American Barbecue:
YACHTUNG! Verwenden Sie geruchsneutrale Anzünder! Keine Flüssiganzünder, Anzündgels und
paranhaltige Anzünder verwenden!
YLassen Sie den Anzünder vollständig verbrennen, bevor Sie dieWare in die Grill-Lok legen!
Beim Räuchern:
YACHTUNG! Verwenden Sie geruchsneutrale Anzünder! Keine Flüssiganzünder, Anzündgels und
paranhaltige Anzünder verwenden!
YLassenSiedenAnzündervollständigverbrennen,bevorSiediezuräucherndeWarein die Grill-Loklegen!
Wie kann die Grill-Lok verwendet werden?
BevorSiedieGrill-LokinihrerVielseitigkeitverwenden
können, muss sie eingebrannt werden. Verwenden
Sie zum Einfeuern Baumholz und lassen Sie dieses
bis zu zwei Stunden in beiden Trommeln brennen.
Durch diesen Vorgang bildet sich eine Rußschicht im
Innenraum. Halten Sie dieTemperatur niedrig, indem
Sie die Deckel schließen und die Lüftungsklappen
schließen.
1. Grillen:
Direktes Grillen
Die Befeuerung mit Holzkohle oder Holz erfolgt
in der großen Kammer. Das Grillgut liegt dirket
über der glühenden Kohle und darf erst aufgelegt
werden, wenn die Kohlen mit einer dünnen grauen
Ascheschicht überzogen sind.
Indirektes Grillen
Die Befeuerung mit Holzkohle oder Holz erfolgt in der
kleinen Kammer. Das Grillgut liegt so in der großen
Kammer nicht direkt über der glühenden Kohle.
Herabtropfendes Fett kann so nicht verbrennen, da es
nicht auf die Kohle tropft.
Um herabtropfendes Fett aufzufangen eigenen sich
die LANDMANN-Fettauangschalen.
2. American Barbecue:
Die BefeuerungmitverschiedenenHolzartenndetin
derkleinenKammerstatt.EskönnenLaubholzartenund
Fruchthölzerverwendetwerden.DurchdasHolzerhält
das Fleisch einen zusätzlichen intensiven Geschmack.
Achten Sie darauf, dass das Holz gut durchgetrocknet
ist, damit eine übermäßige Rauchbildung
und ein schlechtes Brennverhalten verhindert
werden. Die Hitze der Glut können Sie mit der
Luftregulierungsklappe und der Kaminabdeckung
regulieren, indem Sie viel oder wenig Luft zuführen.
Der Garungsprozess kann sich je nach Dicke des
Fleisches über einen längeren Zeitraum hinziehen.

13
3. Räuchern:
Heißräuchern ab 50°C bis 90°C
Kurze Räucherzeiten für zügigen Verzehr
von bspw. Fisch und Würstchen bietet dieser
Räuchervorgang. Bei diesen hohen Temperaturen
erhöht sich die Kerntemperatur des Räuchergutes
bis in den Garbereich. Das Resultat ist die geschätzte
Räucherfärbung und das typische Räucheraroma.
Warmräuchern bei 25°C bis 50°C
Diese Räuchermöglichkeit lässt Fisch und Fleisch
saftig bleiben. Durch eiweißspaltende Enzyme wird
das typische Aroma gefördert und das Räuchergut
bleibt zart. Es muss allerdings zügig verzehrt werden,
da die Halbarkeit begrenzt ist.
Kalträuchern bis 25°C
Diese Möglichkeit des Räucherns kann zwischen
einigen Stunden und mehreren Wochen variieren. Es
wirdvorallemangewendet,wenndieRäucherwarefür
lange Zeit haltbar gemacht werden soll. Gleichzeitig
entstehteinintensiverrauchigerGeschmack.Esndet
kein Garungsprozess statt, denn die Ware bleibt roh.
Besonders zu beachten ist, dass dieser Vorgang
bei einer Außen-Lufttemperatur von unter 5°C
stattnden muss. Bei höheren Temperaturen könnte
dieWare leicht verderben.
Durch Gewürzmischungen können Sie ihre
Räucherware während des Räuchervorgangs schon
verfeinern.
Zum Räuchervorgang
1. Lassen Sie das eingelegte Räuchergut
aussreichend zumTrocknen an der frischen Luft
bei niedriger Außentemperatur und auf keinen
Fall in der Sonne hängen.
2. Verteilen Sie das Holz (am besten Buche)
gleichmäßig in der kleinen Kammer.
3. Entzünden Sie das Holz mit einem neutralen
Anzünder. Lassen Sie den Anzünder vollständig
verbrennen und warten Sie, bis das Holz runter
gebrannt ist und glimmt. Jetzt können Sie das
Räuchermehl und Gewürze (Tanne, Wacholder,
Kirsche etc.) nach belieben dazu geben.
4. Legen Sie das Räuchergut in den Ofen, so dass
möglichst wenig Berührungen mit dem Rost
oder den Wänden bestehen. Dann können Sie
die fertige Räucherware später besser und
ohne, dass sie kaputt geht herausnehmen.
5. Nach dem Räuchern lassen Sie das Räuchergut
auskühlen, damit es nicht schon beim
Entnehmen zerfällt.
Heißräuchern mit Fisch
Forelle - ca. 300g
1. Küchenfertige Forelle unter ießendem Wasser
säubern und gut abtrocknen lassen. - Bei
Tiefkühlware bitte besonders gut abtrocknen
lassen, da diese einen höheren Wasseranteil
hat.
2. Die Forelle innen mit Zitronensaft beträufeln,
salzen und pfeern.
3. Die Räucherzeit beträgt ca. 25 Minuten bei 80°C
bis 90°C.
Als zusätzliche Würzung können Wacholderbeeren in
die Holzspäne / das Räuchermehl gegeben werden.
Dadurch erhält der Fisch einen delikaten Geschmack.
Auf 1kg Holzspäne oder Räuchermehl geben Sie 100g
ganzeWacholderbeeren.

14
Hinweise zum sicheren Betrieb der Grill-Lok
Die Grill-Lok muß während des Betriebes stabil auf
festem Untergrund stehen.
Nicht in geschlossenen Räumen benutzen,
oder auf überdachten Flächen.
Verwenden Sie nur ungefährliche Anzündmittel.
Vor Erstgebrauch muß die Grill-Lok ca. 30 Minuten
aufgeheizt werden.
Reinigung / Pege
Zur Erhaltung des schönen Aussehens ist natürlich
eine gelegentliche Reinigung erforderlich.
Verwenden Sie kein Scheuermittel.
Benutzen Sie niemals Wasser um die heiße Grill-Lok
abzuschrecken.
Wir empfehlen die Roste, den Fettauangbereich und
Räucherkammer mit einem Rauchharzentferner nach
jedem Räuchergang zu reinigen.
Mit jedem American Babecue und Räuchergang
nimmt die Grill-Lok einen typischen Rauchgeruch
an. Um ihn zu bewahren, brauchen Innenwände der
großen Kammer und von Rauchware unberührteTeile
der Grill-Lok nicht gesäubert werden.
Umwelthinweise&Entsorgungsmaßnahmen
Achten Sie auf Sauberkeit beim Umgang mit der
Grill-Lok und bei der Entsorgung von Reststoen.
EntsorgenSiedenRestabfallgrundsätzlichnurindafür
vorgeseheneGefäße aus Metall bzw.nichtbrennbaren
Materialien.
Es gelten die örtlichen Bestimmungen für die
Entsorgung.

15
"Smoker"
Assembly and operating instructions
t
General safety instructions
Introduction
Before operating the high-quality LANDMANN
smoker please read these assembly and operating
instructions carefully.
You will quickly determine that:
Set up and handling are easy.
Proper use
The smoker should only be used to burn wood or
charcoal. All of these operating instructions must be
complied with.
Only for private use
Safe operation of the smoker
Prior to using for the rst time, the smoker
must be heated for approximately 30 minutes.
WARNING - burn injuries!
YThe smoker must be placed on a stable and rm substrate during operation, otherwise it can tip over.
YATTENTION! This smoker becomes extremely hot and should not be moved during operation!
YWhen burning fuel, wear grill gloves or use grill tongs.
YAllow the smoker to cool down completely before cleaning.
YCAUTION! Do not use spirit or gasoline to ignite or re-ignite!
YCAUTION! Only use lighting starters in accordance with the European standard for lighting starters (EN
1860-3)!
YNever use water to extinguish the wood chips or the smoking meal
WARNING - suocation!
YDo not use in enclosed areas!
DANGER for children and pets!
YNever leave the hot smoker unattended.
YATTENTION! Keep children and pets away from the replace!

16
General instructions for successful
assembly
Please read the assembly instructions carefully all
the way through, and follow the safety instructions.
Allow yourself sucient time for assembly. Establish
a level work surface beforehand of approximately two
to three square meters. Remove the device from the
packaging! Organize the parts and the required tools
so that they are close at hand.
Item Qty. Designation Description
1 1 Fire box
2 1 Smoking
chamber
3 3 Cooking grill
4 3 Charcoal grill
5 2 Long leg
6 2 Short leg
7 4 Leg Support
Bracket
8 2 Wheel
9 1 Shelf
10 2 Shelf bracket
11 1 Shutter
Item Qty. Designation Description
12 1 Fire box handle
13 3 Handle
14 1 Temperature
display
15 1 Smokestack
16 2 Leg clamp
17 1 Wire shelf
frame
18 2 Door stop
19 1 Shelf bracket
Please note: Firmly tighten all screw connections
only after concluding assembly. If you tighten screw
connections before assembly is concluded undesired
tension can occur.
Part list

17
Assembly
Assembly step 1
Diagram A
17
6
5
H
H
1
• Place the smoking chamber (2) on the ground
with the open side facinging to side (see Diagram
A)
. Fasten a long leg(5) and a short leg(6)to the
smoke chamber by removing the plastic cover
from the stud bolts of the legs. Place the bolts in
the holes that are closest to the open side of the
smoking chamber; note that the Anchor the legs
in their place by attaching two M6 washers and
two M6 nuts (H) on the ends of the bolts from the
inside of the smoking chamber. DO NOT TIGHTEN
BOLTS.
• Insert the wire shelf frame (17) into the holes of
the now attached legs.
• Fasten the remaining short leg (6) and long
leg(5) to the smoke chamber by attaching the
legs on the wire shelf frame and swinging the
legs upward into their proper position. Ensure
that the axle bolts on the legs are pointing out.
Insert the stud bolts on the ends of the legs into
the smoking chamber. Fasten the legs in their
place by attaching two M6 washers and two M6
nuts on the ends of the bolts from the inside of
the smoking chamber. DO NOT TIGHTEN BOLTS.
Attention:
Due to the weight of this device ensure that you have a second person assist you. Do NOT assemble this device
alone.Wear gloves when you grasp parts that could have sharp edges.
Please read these instructions completely through before you start assembling this product. Comply with all
instructions contained in this document. Read all instructions through and carefully consider these instructions
before using the device.
Warning:
DANGER DUETO CARBON MONOXIDE! Only use in a well-ventilated environment. CARBON MONOXIDE is released
when burning charcoal.
CARBON MONOXIDE is a toxic, odourless gas. CARBON MONOXIDE can be fatal if inhaled. DoNOT use the device
in rooms, tents, or vehicles.

18
Assembly step 2
5
6
16
16
I
H
16
• Keeping the champer on its end fasten the leg
clamp using two saucer-head screws M6x50 (I),
four M6 washers, and two M6 nuts (H). Only
introduce the screws into the UPPER holes of the
legs.Turn the smoking chamber around so that it
is standing on the opposite end. Fasten the other
leg clamp (16) using two saucer-head screws
M6x50 (I), four M6 washers, and two M6 nuts (H).
Only introduce the screws into the UPPER holes of
the legs. DO NOT TIGHTEN BOLTS.
Assembly step 3
7
I
H
I
H
7
H
A
• Fasten the leg support bracket (7) using a saucer-
head screw M6x50 (I). Place the leg support
bracket on the inside of the leg that is closest
to the smoking chamber. Introduce the screw
through the leg Clamp and the leg, then through
the leg support bracket (7). Fix it in place there
withan M6 washerand anM6 nut(H). Anchorthe
leg support bracket (7) to the smoking chamber
using an M6x15 bolt and an M6 nut to x it in
in place on the inside of the smoking chamber.
Repeat this process for all four legs.
Assembly step 4
J
D
8
5
8
DJ
6
• Fasten the leg caps (L) on the bottom of the long
legs (6). Fasten the wheels (8) to the axle of the
short legs (5). Fix in place with an M10 washer
(D) and an M10 lock nut (J).

19
Assembly step 5
H
H
2
1
A
A
• Stand the grill unit on its end so the opening for
the rebox is at the top. Place the re box (1) on
the smoking chamber (2) and bring the holes into
alignment. Fasten the re box to the smoking
chamber using six hex head bolts M6x15 (A),
six M6 washers, and six M6 nuts (H). Completely
tighten ALL nuts and bolts. Do not overtighten.
Assembly step 6
A
A
12
H
H
11
• Place the grill upright on legs and wheels. Attach
the shutter (11) to the rear of the re box end
door. Adjust the shutter so that pin of the damper
slidesthroughtheopeningintheoorofthedoor.
Use a hex head bolt M6x15 (A), one M6 washer
outside and one M6 washer inside, as well as a
M6 (H) nut to x in place on the inside. Tighten
slightly so that the shutter can be moved easily
and remains in place when opening and closing.
Attach the re box handle (12) using a hex head
M6x15 bolt (A), and two M6 washers and two
M6 nuts (H). Introduce the hex head M6x15 bolt
(A) through the handle and use a washer on the
burner door. Slide the bolt through the burner
door and fasten it using a washer and two M6
nuts (H). Tighten the nuts so that the handle can
still be moved. Tighten the two nuts counter to
each other and prevent them from coming loose.
Assembly step 7
15
• Attach the smokestack (15) to the smoking
chamber by inserting the stud bolts of the
smokestack into the corresponding holes of the
smoking chamber. Ensure that the smokestack
is pointing upward. Fix the smokestack in place
using two M6 washers and two M6 nuts. Tighten
the nuts.

20
Assembly step 8
18
H
H
13
H
14
G
G
• Fasten the handles (13) to the smoking chamber as well as to the re box door. Place the wood handle
in the curved handle brackets using the supplied screws. Tighten the ornamental nuts on the top of the
threaded surface of the handle bracket. Place the handles on the doors from outside. Use four M6 spring
washers (H) and four M6 nuts to x each handle in place.Tighten all of the nuts. Fasten the door stops (18)
in their position on the rear of the smoking chamber and the outside of the re box. Use two M6 nuts (H)
to x each handle in place. Tighten all of the nuts. Press the thermometer into the hole in the lid.
Table of contents
Languages:
Other Landmann Smoker manuals

Landmann
Landmann CG-II-825 User manual

Landmann
Landmann Vinson 200 480511 User instructions

Landmann
Landmann 32961 Guide

Landmann
Landmann bella 25455 Quick setup guide

Landmann
Landmann tennessee 400 User manual

Landmann
Landmann CG-II-670 User manual

Landmann
Landmann Vinson 200 11422 User manual

Landmann
Landmann Vinson VS32 Installation and operating instructions

Landmann
Landmann 32954 Guide