Rotel VACUUMSEALER1432CH User manual

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
U1432CH_BED_DFIE_Rev01_2021-04-30
VACUUMSEALER1432CH
U1432CH
•GEBRAUCHSANWEISUNG
•MODE D’EMPLOI
•ISTRUZIONI PER L’USO
•INSTRUCTIONS FOR USE

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
2
TECHNISCHE DATEN
•Caractéristiques techniques
•Specifiche tecniche
•Technical specifications
220-240 V
Nennspannung
Tension nominale
Tensione nominale
Rated voltage
50/60 Hz
Nennfrequenz
Fréquence nominale
Frequenza nominale
Rated frequency
110 W
Nenneingangsleistung
Puissance d’entrée nominale
Potenza nominale
Rated input power
28 cm
Rollenbreite
Largeur du rouleau
Larghezza del rotolo
Roll width
8 – 12 s
Dauer Verschweissen
Temps de scellement
Tempo per la sigillatura
Sealing time
10 – 12 s
Dauer Vakuumieren/Verschweissen
Temps de scellement/mise sous vide
Tempo per il vuoto/saldatura
VAC/Seal time
> -60 kPa
Erreichter Unterdruck
Puissance d’aspiration
Intensità del vuoto
Vacuum Level
Verkauf und Service
Distribution et service après-vente
Reparto vendita e servizio clienti
Sales and Service
Schweiz:
France:
Rotel AG
Parkstrasse 43
5012 Schönenwerd
Tel. +41 62 787 77 00
Rotel France SARL
313 route du Nant
ZA de Magny
01280 Prevessin-Moëns
Tel +33 4 50 42 93 21

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
3
Inhaltsverzeichnis / Table des matières / Indice / Table of contents
Verkauf und Service......................................................................................................................... 2
Distribution et service après-vente ................................................................................................. 2
Reparto vendita e servizio clienti .................................................................................................... 2
Sales and Service ............................................................................................................................. 2
Deutsch................................................................................................................................................ 5
•Sicherheitshinweise......................................................................................................................... 5
•PRODUKTMERKMALE...................................................................................................................... 8
•FUNKTIONEN ................................................................................................................................... 9
•TIPPS ZUM BEUTEL-/ROLLENSCHNEIDER ...................................................................................... 10
•GEBRAUCHSANWEISUNG.............................................................................................................. 11
•NÜTZLICHE TIPPS........................................................................................................................... 11
•REINIGUNG UND WARTUNG ......................................................................................................... 12
•LAGERUNGSHINWEISE .................................................................................................................. 12
•FEHLERBEHEBUNG ........................................................................................................................ 13
•Entsorgung..................................................................................................................................... 14
Français.............................................................................................................................................. 15
•Consignes de sécurité.................................................................................................................... 15
•CARACTÉRISTIQUES DU PRODUIT ................................................................................................. 18
•FONCTIONS.................................................................................................................................... 19
•ASTUCES POUR LA COUPEUSE DE SACS/ROULEAUX..................................................................... 20
•MANUEL TECHNIQUE .................................................................................................................... 21
•CONSEILS PRATIQUES.................................................................................................................... 21
•NETTOYAGE ET ENTRETIEN ........................................................................................................... 22
•GUIDE DE STOCKAGE..................................................................................................................... 22
•DÉPANNAGE .................................................................................................................................. 23
•Élimination..................................................................................................................................... 24
Italiano............................................................................................................................................... 25
•Avvertenze di sicurezza ................................................................................................................. 25
•CARATTERISTICHE DEL PRODOTTO ............................................................................................... 28
•FUNZIONI....................................................................................................................................... 29

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
4
•SUGGERIMENTI SULLA TAGLIERINA PER SACCHETTI / ROTOLO ................................................... 30
•MANUALE D'USO........................................................................................................................... 31
•CONSIGLI UTILI .............................................................................................................................. 31
•PULIZIA E MANUTENZIONE ........................................................................................................... 32
•GUIDA ALLA CONSERVAZIONE ...................................................................................................... 32
•RISOLUZIONE DEI PROBLEMI......................................................................................................... 33
•Smaltimento .................................................................................................................................. 34
English ............................................................................................................................................... 35
•Safety instructions......................................................................................................................... 35
•PRODUCT FEATURES...................................................................................................................... 37
•FUNCTIONS.................................................................................................................................... 38
•TIPS ON BAG/ROLL CUTTER........................................................................................................... 39
•OPERATION MANUAL.................................................................................................................... 40
•HELPFUL HINTS.............................................................................................................................. 40
•CLEANING AND MAINTENANCE .................................................................................................... 40
•STORAGE GUIDE ............................................................................................................................ 41
•TROUBLESHOOTING ...................................................................................................................... 42
•Disposal ......................................................................................................................................... 43
D / F / I / E.......................................................................................................................................... 44
•Garantie / Garantie / Garanzia / Warranty ................................................................................... 44

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
5
Deutsch
•SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie erst alle Hinweise, bevor Sie das Gerät in Be-
trieb nehmen.
oDieses Gerät kann von Personen mit eingeschränk-
ten physischen, sensorischen oder geistigen Fähig-
keiten oder einem Mangel an Erfahrung und/oder
Wissen verwendet werden, wenn sie beaufsichtigt
werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Geräts unterwiesen wurden und die daraus resul-
tierenden Gefahren verstanden haben.
oDieses Gerät darf nicht von Kindern benutzt wer-
den. Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von
Kindern fernzuhalten.
oDas Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und
vor dem Zusammenbau, dem Auseinandernehmen
oder Reinigen stets vom Netz zu trennen.
oPrüfen Sie, ob die auf dem Gerät angegebene Span-
nung mit der örtlichen Netzspannung überein-
stimmt, bevor Sie das Gerät anschliessen.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
6
oBetreiben Sie das Gerät nicht mit einem beschädig-
ten Netzkabel oder Netzstecker. Nehmen Sie das
Gerät nicht in Betrieb, wenn es eine Fehlfunktion
aufweist oder in irgendeiner Weise beschädigt ist.
Wenn das Kabel oder das Gerät beschädigt ist,
muss es zur Reparatur an eine autorisierte Kunden-
dienststelle geschickt werden.
oUm das Gerät auszuschalten, ziehen Sie den Netz-
stecker aus der Steckdose. Nicht am Kabel ziehen.
oDas Gerät darf nicht zusammen mit einem Verlän-
gerungskabel verwendet werden.
oWenn das Netzkabel beschädigt ist, wenden Sie
sich zur Vermeidung von Gefahren an den Herstel-
ler, seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifi-
zierte Person.
oWenn das Gerät nicht benutzt wird oder gereinigt
werden muss, ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
oVerwenden Sie das Gerät nicht auf nassen oder
heissen Oberflächen oder in der Nähe einer Wär-
mequelle.
oTauchen Sie weder Teile des Geräts noch das Netz-
kabel oder den Netzstecker in Wasser oder andere
Flüssigkeiten.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
7
oDas mitgelieferte Netzkabel ist kurz, um Stolperge-
fahren oder ein Verheddern des Kabels möglichst
zu vermeiden.
oVerwenden Sie nur die vom Hersteller empfohle-
nen Zubehör- oder Anbauteile.
oVerwenden Sie das Gerät nur bestimmungsge-
mäss. Nur für den häuslichen Gebrauch.
oKinder müssen bei der Verwendung von elektri-
schen Geräten beaufsichtigt werden. Das Gerät ist
kein Spielzeug.
oVORSICHT: HEISSE OBERFLÄCHE. NICHT BERÜH-
REN.
oWarten Sie 60 s, bevor Sie das Gerät erneut ver-
wenden.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
8
•PRODUKTMERKMALE
1. OBERE SCHWEISSDICHTUNG
2. UNTERE SCHAUMSTOFFDICHTUNG
3. VAKUUMDÜSE
Achten Sie darauf, beim Vakuumieren von Beuteln die Vakuumdüse nicht zu blo-
ckieren.
Verwenden Sie den Zubehörschlauch, wenn Sie einen seperaten oder grösseren
Beutel vakuumieren möchten.
4. VAKUUMKAMMER
5. SCHWEISSBAND
6. ZUBEHÖRTASTE
Drücken Sie diese Taste, um mit dem Zubehörschlauch das Vakuumieren von se-
peraten oder grösseren Beuteln zu starten.
Das Vakuumieren stoppt automatisch, wenn ein bestimmter Unterdruck erreicht
wird.
7. INTEGRIERTER ROLLENHALTER
8. INTEGRIERTER SCHNEIDER

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
9
•FUNKTIONEN
1. AUSWAHLTASTE FÜR TROCKENE/FEUCHTE LEBENSMITTEL (MOIST/DRY FOOD)
Bei feuchten Lebensmitteln dauert das Einschweissen länger als bei trockenen
Lebensmitteln.
Die Kontrollleuchte leuchtet, wenn die entsprechende Funktion ausgewählt ist.
2. SCHWEISSTASTE (SEAL)
Drücken Sie diese Taste, um den Beutel zu verschweissen, unabhängig davon, ob
der Beutel vakuumiert wurde oder nicht.
Warten Sie zwischen den einzelnen Schweissvorgängen jeweils 30 s, damit das
Gerät abkühlen kann.
3. VAKUUMIER- UND SCHWEISSTASTE (VAC/SEAL)
Diese Funktion wird am häufigsten verwendet.
Drücken Sie die Taste, um Lebensmittel mit nur einem Tastendruck zu vakuumie-
ren und luftdicht zu verschweissen.
Warten Sie zwischen den einzelnen Betätigungen jeweils 60 s, damit das Gerät
abkühlen kann.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
10
4. STOPP- UND IMPULSTASTE (STOP/PULSE)
Sie können die STOP-Taste unabhängig vom Betriebsmodus jederzeit betätigen,
um die aktuelle Aktion sofort zu beenden.
Im Standby-Modus muss die Stopp- und Impulstaste (STOP/PULSE) gedrückt ge-
halten werden, um die Funktion zu aktivieren. Wenn das Gerät mit dem Vakuu-
mieren beginnt, können Sie den Vakuumdruck je nach Lebensmittel manuell über
diese Taste steuern. Sobald der gewünschte Vakuumeffekt erreicht ist, lassen Sie
die Taste los und drücken Sie die Schweisstaste (SEAL), um den Beutel zu ver-
schweissen.
5. KONTROLLLEUCHTEN
Die Kontrollleuchte leuchtet, wenn die Aktionen VAC/SEAL, SEAL oder PULSE aus-
geführt werden.
Wenn nach Dauerbetrieb mehrere Leuchten gleichzeitig blinken, wurde der Über-
hitzungsschutz aktiviert. Bitte lassen Sie das Gerät 5–10 min abkühlen, dann kehrt
es in den Normalbetrieb zurück.
•TIPPS ZUM BEUTEL-/ROLLENSCHNEIDER
oÖffnen Sie den Deckel, ziehen Sie die gewünschte Beutellänge heraus, halten Sie den
Beutel mit einer Hand und schieben Sie den Beutelschneider über die Rolle, um die
gewünschte Beutellänge zu erhalten.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
11
•GEBRAUCHSANWEISUNG
Ziehen Sie einen
Beutel heraus und
schieben Sie den
Beutelschneider
über die Rolle, um
die gewünschte Beu-
tellänge zu erhalten.
Legen Sie das offene
Ende des Beutels in
die Vakuumkammer.
Schliessen Sie den
Deckel und drücken
Sie an beiden vorde-
ren Ecken gleich-
mässig auf den De-
ckel. Sie hören ein
Klicken, wenn der
Deckel richtig ver-
schlossen ist. Begin-
nen Sie dann mit
dem Verschweissen
oder dem kombi-
nierten Vakuumie-
ren und Verschweis-
sen.
Wenn die Kontroll-
leuchten erlöschen,
ist das Verschweis-
sen abgeschlossen.
Entriegeln Sie den
Deckel durch Drü-
cken der Entriege-
lungstasten an bei-
den Seiten des Ge-
räts und nehmen Sie
den verschweissten
Beutel heraus.
•NÜTZLICHE TIPPS
oMachen Sie den Beutel nicht zu voll. Lassen Sie immer einen Abstand von mindestens
7,6 cm zwischen dem Beutelinhalt und dem oberen Rand des Beutels.
oReinigen Sie das offene Ende des Beutels innen und aussen. Streichen Sie die Beutel-
öffnung glatt.
oZum Vakuumieren eines grossen Gegenstands: Streichen Sie den Beutel vorsichtig
glatt, bevor Sie ihn in die Vakuumkammer legen. So vermeiden Sie Falten in der
Schweissnaht.
oStellen Sie sicher, dass der Beutel trocken ist. Bei einem nassen Beutel ist es schwieri-
ger, eine dichte Schweissnaht zu erhalten.
oUm ein optimales Ergebnis zu erzielen, muss Verderbliches nach dem Vakuumieren
zusätzlich eingefroren oder gekühlt werden.
oBeim Vakuumieren von Gegenständen mit scharfen Kanten (z. B. trockene Spaghetti,
Silberbesteck usw.): Schützen Sie den Beutel vor Einstichen, indem Sie den Gegenstand
in weiches Polstermaterial, wie z. B. ein Papiertuch, einwickeln. Sie können einen fes-
ten Behälter anstelle eines Beutels verwenden.
oFrieren Sie Obst und Gemüse für optimale Ergebnisse bereits vor dem Vakuumieren
ein.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
12
oLassen Sie das Gerät zwischen den Anwendungen 60 s lang abkühlen. Andernfalls kann
der Überhitzungsschutz aktiviert werden.
oWenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Beutel richtig verschweisst wurde, verschweis-
sen Sie den Beutel einfach ein weiteres Mal.
oVerwenden Sie für optimale Ergebnisse Beutel des Geräteherstellers.
oMikrowelle: Durchstechen Sie den Beutel vor dem Erhitzen in der Mikrowelle.
•REINIGUNG UND WARTUNG
oZiehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker ab.
oWischen Sie die Aussenfläche mit einem weichen, mit Seifenlauge angefeuchteten
Tuch ab. Wischen Sie Lebensmittel oder Flüssigkeiten von der Vakuumkammer mit ei-
nem Papiertuch ab.
oTrocknen Sie das Gerät vor der nächsten Verwendung gründlich ab.
oTauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder sonstige Flüssigkeiten. Achten Sie darauf,
dass weder Wasser noch andere Flüssigkeiten in den Netzanschluss des Geräts gelan-
gen.
oReinigen Sie das Gerät nicht mit scheuernden Reinigungsmitteln. Andernfalls kann die
Oberfläche des Geräts beschädigt werden.
•LAGERUNGSHINWEISE
Im Kühlschrank
(5 ±2 °C)
Normale Lagerdauer
Lagerdauer mit unserem Vaku-
umversiegelungszubehör
Fleisch
2–3 Tage
8–9 Tage
Meeresfrüchte und Fisch
1–3 Tage
4–5 Tage
Gegartes Fleisch
4–6 Tage
10–14 Tage
Gemüse
3–5 Tage
7–10 Tage
Obst
5–7 Tage
14–20 Tage
Eier
10–15 Tage
30–50 Tage
Im Gefrierschrank
(-16 bis ca. -20 °C)
Normale Lagerdauer
Lagerdauer mit unserem Vaku-
umversiegelungszubehör
Fleisch
3–5 Monate
1 Jahr
Meeresfrüchte und Fisch
3–5 Monate
1 Jahr
Zimmertemperatur
(25 ±2 °C)
Normale Lagerdauer
Lagerdauer mit unserem Vaku-
umversiegelungszubehör
Brot
1–2 Tage
6–8 Tage
Reis/Mehl
3–5 Monate
> 1 Jahr
Erdnüsse/Bohnen
3–6 Monate
> 1 Jahr
Teeblätter
5–6 Monate
> 1 Jahr

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
13
•FEHLERBEHEBUNG
oEs geschieht nichts, wenn das Netzkabel in das Gerät eingesteckt wird.
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel unbeschädigt ist.
Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel richtig in die Steckdose und das Gerät
eingesteckt ist.
oGerät ist eingesteckt, vakuumiert aber nicht.
Stellen Sie sicher, dass der Deckel richtig geschlossen ist.
Stellen Sie sicher, dass das offene Ende des Beutels richtig in die Vakuumkammer
eingelegt ist.
Wenn die Kontrollleuchten blinken, ist das Gerät möglicherweise überhitzt. Las-
sen Sie es einige Minuten abkühlen, bevor Sie es wiederverwenden.
Prüfen Sie, ob der Beutel ein Loch hat.
Prüfen Sie, ob die Schaumstoffdichtung verformt oder beschädigt ist.
oLuft wird aus dem Beutel gesaugt, tritt aber wieder ein.
Prüfen Sie, ob der Beutel ein Loch hat oder auf sonstige Weise undicht ist. Scharfe
Gegenstände können den Beutel beschädigen. Verwenden Sie ggf. einen neuen
Beutel.
Prüfen Sie die Schweissnaht. Jede Falte entlang der Schweissnaht kann zum Wie-
dereintritt von Luft führen. Sollten Sie einen solchen Mangel feststellen, schnei-
den Sie einfach die verschweisste Kante ab und verschweissen Sie den Beutel er-
neut.
Wenn Feuchtigkeit oder Flüssigkeit am offenen Ende vorhanden ist, schneiden Sie
den Beutel auf und wischen Sie ihn trocken. Wählen Sie dann die Einstellung MO-
IST FOOD (feuchte Lebensmittel) und verschweissen Sie den Beutel erneut.
Wenn das Lebensmittel längere Zeit gelagert wurde und der Beutel aufgebläht
ist, kann der Inhalt verdorben sein und sollte entsorgt werden.
oHinweis:
Um eine Überhitzung des Geräts zu vermeiden, lassen Sie es zwischen den An-
wendungen 60 s lang abkühlen. Lassen Sie den Deckel offen, damit die Wärme
schneller entweichen kann.
Wenn der Beutel schmilzt, kann das Schweissband überhitzen. Lassen Sie das Ge-
rät 60 s lang abkühlen, bevor Sie es erneut verwenden.
Für optimale Ergebnisse sollten Beutel, in denen rohes Fleisch, Fisch oder fettige
Lebensmittel gelagert wurden, nicht wiederverwendet werden. Verwenden Sie
die Beutel nach dem Garen oder Erwärmen in der Mikrowelle nicht wieder.
oTemperatursensor (NTC-Thermistor):
Überwacht auf intelligente Weise die Temperatur des Geräts. Der Überhitzungs-
schutz wird bei einer zu hohen Temperatur automatisch aktiviert. Bei Aktivierung
blinken die Lichter und das Gerät schaltet sich ab. Das Gerät kehrt in den Normal-
betrieb zurück, sobald es abgekühlt ist (die Lichter hören auf zu blinken).

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
14
•ENTSORGUNG
oZur ordnungsgemässen Entsorgung geben Sie das Gerät bitte an einen Händler, den
Kundendienst oder Rotel AG zurück.
oDie Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) legt fest,
dass Haushaltsgeräte nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen. Alt-
geräte sind getrennt zu sammeln, um einerseits Wiederverwertung und Recycling zu
optimieren und andererseits potenzielle Gesundheits- und Umweltgefahren zu ver-
hindern. Die durchgestrichene Mülltonne erscheint auf allen Produkten, um die Be-
sitzer an ihre Verpflichtung zur Mülltrennung zu erinnern. Für weitere Informationen
zur fachgerechten Entsorgung von Haushaltsgeräten setzen Sie sich bitte mit ihren
lokalen Behörden oder dem Händler in Verbindung.
Dieses Gerät entspricht den folgenden EU-Richtlinien:
2014/35/EU (Niederspannungsrichtlinie)
2014/30/EU (Richtlinie über die elektromagnetische Verträglichkeit)

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
15
Français
•CONSIGNES DE SÉCURITÉ
Veuillez lire toutes les instructions avant la mise en ser-
vice de l’appareil.
oCet appareil peut être utilisé par des personnes aux
capacités physiques, sensorielles ou intellectuelles
limitées ou manquant d’expérience ou de connais-
sance si elles sont sous surveillance ou ont été ins-
truites sur l’utilisation sûre de l’appareil et si elles
ont compris les risques pouvant en résulter.
oCet appareil ne peut pas être utilisé par des enfants.
L’appareil et son cordon d’alimentation doivent
être tenus hors de portée des enfants.
oL’appareil doit toujours être débranché du secteur
lorsqu’il est hors surveillance et avant son assem-
blage, son désassemblage ou nettoyage.
oVérifiez que la tension indiquée sur l’appareil cor-
respond à la tension du secteur local avant de bran-
cher l’appareil.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
16
oN’utilisez pas l’appareil si la fiche ou le cordon d’ali-
mentation est endommagé(e). N’utilisez pas l’appa-
reil s’il présente un dysfonctionnement ou est en-
dommagé de quelque façon que ce soit. Si le cordon
ou l’appareil est endommagé, il doit être retourné à
un service après-vente agréé à des fins de répara-
tion.
oPour débrancher l’appareil, retirez le cordon d’ali-
mentation de la prise électrique. Il ne faut pas le dé-
brancher en tirant sur le cordon.
oN’utilisez pas de rallonge avec cet appareil.
oSi le cordon d’alimentation est endommagé, con-
tactez le fabricant, le réparateur ou toute autre per-
sonne qualifiée afin d’éviter tout danger.
oLorsque l’appareil n’est pas utilisé ou a besoin
d’être nettoyé, débranchez le cordon de la prise
électrique.
oN’utilisez pas l’appareil sur des surfaces mouillées
ou chaudes, ni à proximité d’une source de chaleur.
oN’immergez pas une quelconque partie de l’appa-
reil, du cordon d’alimentation ou de la fiche dans de
l’eau ou d’autres liquides.
oUn cordon d’alimentation de petite taille est fourni
pour réduire les risques de trébuchement ou d’en-
chevêtrement.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
17
oUtilisez uniquement les accessoires ou dispositifs
auxiliaires recommandés par le fabricant.
oUtilisez cet appareil uniquement dans le cadre de
son usage prévu. Destiné à un usage domestique ex-
clusivement.
oSurveillez étroitement les enfants pendant l’utilisa-
tion de tout appareil électrique. Cet appareil n’est
pas un jouet.
oATTENTION : SURFACE CHAUDE. NE PAS TOUCHER.
oAttendez pendant 60 secondes avant de le réutili-
ser.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
18
•CARACTÉRISTIQUES DU PRODUIT
1. JOINT SUPÉRIEUR POUR LE SCELLEMENT
2. JOINT EN MOUSSE INFÉRIEUR
3. BUSE D’ASPIRATION
Ne bloquez pas la buse d’aspiration pendant le scellement sous vide d’un sac.
Utilisez le flexible accessoire pendant le scellement sous vide d’un sac séparé ou
plus grand.
4. CHAMBRE À VIDE
5. BANDE DE SCELLEMENT
6. BOUTON ACCESSOIRE
Appuyez sur ce bouton pour lancer le scellement sous vide des sacs séparés ou
plus grands en utilisant le flexible.
L’opération s’interrompt automatiquement après avoir atteint une certaine pres-
sion négative.
7. RANGEMENT INTÉGRÉ POUR LE ROULEAU
8. COUPEUSE INTÉGRÉE

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
19
•FONCTIONS
1. BOUTON DE RÉGLAGE POUR ALIMENTS SECS/HUMIDES (MOIST/DRY FOOD)
Il faut plus de temps pour sceller des aliments humides par rapport à des aliments
secs.
Le voyant lumineux s’allume une fois la fonction correspondante sélectionnée.
2. BOUTON DE SCELLEMENT (SEAL)
Appuyez pour sceller le sac, peu importe si celui-ci a été mis sous vide ou non.
Attendez pendant 30 secondes entre chaque scellement pour laisser l’appareil
refroidir.
3. BOUTON DE MISE SOUS VIDE ET DE SCELLEMENT (VAC/SEAL)
Il s’agit de la fonction la plus fréquemment utilisée.
Appuyez pour mettre sous vide et sceller de manière hermétique le sac d’ali-
ments. Un processus en un seul geste.
Attendez pendant 60 secondes entre chaque utilisation pour laisser l’appareil re-
froidir.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
20
4. BOUTON D’IMPULSION ET D’ARRÊT SOUS VIDE (STOP/PULSE)
Quel que soit le mode de fonctionnement, appuyez sur le bouton STOP (Arrêt)
pour faire cesser immédiatement l’action en cours.
En mode veille, appuyez sur le bouton PULSE/STOP (Impulsion/Arrêt) et mainte-
nez-le enfoncé pour activer la fonction. Quand l’appareil lance le mode PULSE
(impulsion sous vide), l’utilisateur peut contrôler manuellement la pression de
mise sous vide en utilisant ce bouton, en fonction de l’aliment concerné. Une fois
l’effet sous vide souhaité obtenu, relâchez le bouton et appuyez sur SEAL pour
sceller le sac.
5. VOYANTS LUMINEUX
Le voyant lumineux s’allume quand les modes VAC SEAL / SEAL / PULSE fonction-
nent.
Si plusieurs voyants lumineux clignotent en même temps après un fonctionne-
ment continu, cela signifie que la protection contre la surchauffe a été déclen-
chée. Laissez refroidir pendant 5 à 10 minutes afin que l’appareil revienne en
mode normal.
•ASTUCES POUR LA COUPEUSE DE SACS/ROULEAUX
oOuvrez le couvercle supérieur, tirez la longueur de sac souhaitée. Tenez le sac d’une
main et faites glisser la coupeuse de sacs sur tout le rouleau pour obtenir la longueur
de votre choix.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: