Rotel U9903CH User manual

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instructions for use
U9903CH_BED_DFIE_Rev01_2017-01-20
ICECUBEMAKER9903CH
U9903CH
GEBRAUCHSANWEISUNG
MODE D’EMPLOI
ISTRUZIONI PER L’USO
INSTRUCTIONS FOR USE

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
2
D / F / I / E
SCHEMATISCHE DARSTELLUNG
Représentation schématique
Diagramma della struttura
Schematic representation
Deutsch
Français
Italiano
English
1Eisschaufel
1Pelle à glaçons
1Paletta spingi
ghiaccio
1Ice scoop
2Sensor für vollen
Eisbehälter
2Capteur du niveau
de remplissage
2Sensore di
riempimento del
cestello
2Ice full sensor
3Eisbehälter
3Bac à glaçons
3Cestello raccogli
ghiaccio
3Ice basket
4Deckel mit
Sichtfenster
4Couvercle
transparent
4Coperchio
trasparente
4Clear top cover
5Luftauslass
5Sortie d’air
5Scarico aria
5Air outlet
6Stopfen für
Wasserauslass
6Bouchon de vidange
6Tappo del foro di
scolo
6Water drain cap
7Markierung für die
maximale Füllhöhe
7Niveau de
remplissage de l’eau
7Linea di livello max.
dell'acqua
7Water level line
8Bedienfeld
8Panneau de
commande
8Pannello di controllo
8Control panel
8

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
3
BEDIENFELD
Panneau de commande
Pannello di controllo
Control panel
Deutsch
Français
Italiano
English
A. Anzeige der
Eiswürfelgrösse
(klein S/ gross L)
A. Affichage de la taille
des glaçons (petit S /
gros L)
A. Dimensione cubetti:
piccoli (S) o grandi (L)
A. Ice size indicator
Small or Large
B. Betriebsleuchte
B. Témoin de
fonctionnement
B. Spia di accensione
B. Power indicator
C. Anzeige für vollen
Eisbehälter
C. Témoin Bac plein
C. Cestello raccogli
ghiaccio pieno
C. Ice full indicator
D. Anzeige für leeren
Wassertank
D. Témoin Réservoir
vide
D. Aggiungere acqua
D. Add water indicator
E. Ein-/Aus-Schalter
E. Touche marche/arrêt
E. Pulsante ON/OFF
E. ON/OFF switch
F. Taste für Wahl der
Eiswürfelgrösse
F. Touche de sélection
de la taille des
glaçons
F. Selezione
dimensione cubetti
F. Ice size selection
button

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
4
Inhaltsverzeichnis / Table des matières / Indice / Table of contents
Deutsch................................................................................................................................................ 6
Sicherheitshinweise......................................................................................................................... 6
Warnungen...................................................................................................................................... 9
Aufstellung der Eiswürfelmaschine............................................................................................... 10
Vor dem ersten Gebrauch ............................................................................................................. 10
Bedienung der Eiswürfelmaschine ................................................................................................ 10
Nachfüllung des Wassertanks ....................................................................................................... 11
Eis-Gewinnung............................................................................................................................... 11
Wasserabfluss................................................................................................................................ 11
Reinigung und Wartung................................................................................................................. 12
Störungbehebung.......................................................................................................................... 13
Technische Angaben...................................................................................................................... 14
Entsorgung..................................................................................................................................... 14
Français.............................................................................................................................................. 15
Consignes de sécurité.................................................................................................................... 15
Avertissements.............................................................................................................................. 18
Déballage de la machine à glaçons................................................................................................ 19
Avant la première utilisation......................................................................................................... 19
Utilisation de la machine à glaçons............................................................................................... 19
Remplissage du réservoir .............................................................................................................. 20
Récupération des glaçons.............................................................................................................. 20
Vidange.......................................................................................................................................... 20
Nettoyage et entretien.................................................................................................................. 21
Dépannage .................................................................................................................................... 22
Caractéristiques techniques.......................................................................................................... 23
Élimination..................................................................................................................................... 23
Italiano............................................................................................................................................... 24
Avvertenze di sicurezza ................................................................................................................. 24
Avvertenze..................................................................................................................................... 27
Disimballaggio della macchina per il ghiaccio............................................................................... 28

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
5
Prima del primo utilizzo................................................................................................................. 28
Istruzioni per l’uso......................................................................................................................... 28
Riempimento del serbatoio dell’acqua ......................................................................................... 29
Svuotamento del cestello raccogli ghiaccio .................................................................................. 29
Istruzioni per lo scolo .................................................................................................................... 29
Pulizia e manutenzione ................................................................................................................. 30
Risoluzione dei problemi............................................................................................................... 31
Specifiche tecniche........................................................................................................................ 32
Smaltimento .................................................................................................................................. 32
English ............................................................................................................................................... 33
Safety instructions......................................................................................................................... 33
Warnings ....................................................................................................................................... 36
Unpacking the ice maker............................................................................................................... 37
Before first use .............................................................................................................................. 37
How to operate the ice maker ...................................................................................................... 37
Refilling the water tank ................................................................................................................. 38
Emptying the ice bucket................................................................................................................ 38
Draining the ice maker .................................................................................................................. 38
Cleaning and maintenance............................................................................................................ 39
Troubleshooting ............................................................................................................................ 40
Technical specifications................................................................................................................. 41
Disposal ......................................................................................................................................... 41
D / F / I / E.......................................................................................................................................... 42
Garantie / Garantie / Garanzia / Warranty ................................................................................... 42

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
6
Deutsch
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie erst alle Hinweise, bevor Sie das Gerät in
Betrieb nehmen.
oDieses Gerät kann von Personen mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder einem Mangel an
Erfahrung und/oder Wissen verwendet werden,
wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Geräts unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden Gefahren verstanden
haben.
oDieses Gerät darf nicht von Kindern benutzt
werden. Das Gerät und seine Anschlussleitung sind
von Kindern fernzuhalten.
oBevor das Gerät angeschlossen wird, muss die
Übereinstimmung der Netzspannung mit der
Kennzeichnung auf dem Typenschild überprüft
werden.
oDas Gerät darf nicht mit einem beschädigten Kabel
oder Stecker, nach einer Fehlfunktion, oder falls es
in irgendeiner Weise beschädigt wurde, betrieben
werden. Es soll zur Überprüfung, Reparatur oder

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
7
Neueinstellung an die nächste autorisierte
Servicestelle gesendet werden.
oDer Netzstecker soll in eine ordnungsgemäss
installierte und geerdete Steckdose eingesteckt
werden. Kein anderes Gerät sollte an dieselbe
Steckdose angeschlossen werden.
oDas Netzkabel darf nicht über Teppichstoff oder
andere Wärmeisolierungen verlegt, oder abdeckt
werden.
oEs soll fern von belebten Bereichen gehalten, und
nie ins Wasser eingetaucht werden.
oDie Verwendung eines Verlängerungskabels wird
nicht empfohlen, da es zu einer Überhitzung des
Geräts und damit zu einer Brandgefahr führen kann.
oDas Gerät soll bei Nichtgebrauch, während Ausbau-
und Reinigungsarbeiten, oder wenn es nicht unter
Beaufsichtigung steht, ausgeschaltet und von der
Stromversorgung getrennt werden. Das Gerät sollte
von der Stromversorgung getrennt werden, indem
am Netzstecker gezogen wird und nicht am
Netzkabel.
oDie Verwendung von Zubehör, das nicht vom
Hersteller empfohlen oder verkauft wurde, kann zu
Brandgefahr, Stromschlag oder Verletzungen

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
8
führen und jegliche Garantieansprüche würden
erlöschen.
oDer Eiswürfelbereiter darf nicht im Freien
verwendet werden.
oDas Gerät muss vor dem Gebrauch einige Stunden
auf Raumtemperatur aufwärmen, falls es im Winter
von draussen mitgebracht wurde.
oDieses Gerät ist dazu bestimmt, im Haushalt und
ähnlichen Anwendungen verwendet zu werden, wie
beispielsweise:
in Mitarbeiterküchen für Läden, Büros und
Ähnliches;
in landwirtschaftlichen Betrieben;
von Gästen in Hotels, Motels und anderen
Wohneinrichtungen;
in Frühstückspensionen;
In Catering-Betrieben und vergleichbaren
einzelhandelsfremden Nutzungen.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
9
Warnungen
oEs darf keine andere Flüssigkeit als Trinkwasser zur
Herstellung von Eiswürfeln verwendet werden, um
Gesundheitsrisiken zu vermeiden (Gefahr
mikrobieller Verunreinigung).
oBrandgefahr/brennbare Materialien. Das
Gerät soll nach den örtlichen Vorschriften
für die Entsorgung von Geräten mit
brennbarem Treibgas entsorgt werden.
oDie Belüftungsöffnungen in der Geräteverkleidung
oder in der integrierten Struktur sind stets frei von
Hindernissen zu halten.
oDer Kältemittelkreislauf darf nicht beschädigt
werden.
oEs dürfen keine mechanischen Werkzeuge oder
andere Mittel als vom Hersteller vorgeschlagen
verwendet werden, um den Abtauvorgang zu
beschleunigen.
oKeine elektrischen Geräte innerhalb der Kühlfachs
betreiben.
oExplosive Stoffe wie Spraydosen, die ein brennbares
Treibmittel beinhalten, dürfen nicht in diesem Gerät
aufbewahrt werden.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
10
AUFSTELLUNG DER EISWÜRFELMASCHINE
oEntfernen Sie alle Verpackungsmaterialien und ggf. Transportsicherungen. Prüfen
Sie, ob alle aufgeführten Zubehörteile vorhanden sind. Falls die Eisschaufel oder der
Eisbehälter fehlen, wenden Sie sich an den Kundendienst.
oReinigen Sie den Innenraum mit einem feuchten Tuch und lauwarmem Wasser.
Entfernen Sie den Eisbehälter und reinigen Sie ihn.
oLassen Sie bitte das Gerät nach dem Auspacken mindestens eine Stunde stehen,
bevor Sie es in Betrieb nehmen. Das Kühlmittel im Gerät muss sich erst absenken, da
sonst der Kompressor beschädigt werden kann.
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
oStellen Sie das Gerät an einem Ort auf, der vor direkten Sonneneinstrahlung oder
anderen Hitzequellen, wie Backofen und Heizung geschützt ist.
oPlatzieren Sie den Eiswürfelbereiter auf einer ebenen und stabilen Unterlage und
halten Sie dabei einen Mindestabstand von 10 cm zu allen Seiten ein.
oWickeln Sie das Netzkabel vollständig ab.
oSchliessen Sie das Gerät an eine geerdete Einzelsteckdose an.
oSorgen Sie dafür, dass der Netzstecker leicht zugänglich ist.
BEDIENUNG DER EISWÜRFELMASCHINE
oÖffnen Sie die Abdeckung, nehmen Sie den Eisbehälter heraus und füllen Sie frisches
Wasser in den Wassertank.
oHalten Sie dabei die Wasserfüllmenge unterhalb der Markierung. Schieben Sie den
Eisbehälter wieder ins Gerät.
oDrücken Sie die Ein/Aus-Taste auf dem Bedienfeld, um den Eiswürfel-
Produktionsvorgang zu starten. Die Kontrollleuche POWER geht an.
oWählen Sie die Grösse der Eiswürfel durch Drücken der Taste SELECT und S für small
(klein) oder L für large (gross). Falls die Umgebungstemperatur unter 16° C liegt,
empfiehlt es sich, die Grösse S (klein) zu wählen, um das Aneinanderkleben der
Eiswürfel zu vermeiden.
oDer Eiswürfel-Produktionsvorgang dauert ca. 6 bis 13 Minuten, je nach gewünschter
Grösse oder Zimmertemperatur. Die Maschine stellt 9 Eiswürfel pro Vorgang her.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
11
NACHFÜLLUNG DES WASSERTANKS
Wenn die ADD WATER-Anzeige rot aufleuchtet, stoppt der Eiswürfelbereiter automatisch,
weil der Wasserstand zu niedrig ist und die Wasserpumpe kein Wasser mehr einspritzen kann.
oDrücken Sie die ON/OFF-Taste.
oFüllen Sie Wasser bis zur Markierung in den Tank.
oWarten Sie bitte drei Minuten, bis sich das Kältemittel im Kompressor gesetzt hat.
oSchalten Sie das Gerät wieder ein, indem Sie erneut die Taste ON/OFF drücken.
EIS-GEWINNUNG
Das Gerät stoppt die Eiswürfelherstellung automatisch, sobald der Eisbehälter voll ist. In
diesem Fall leuchtet die ICE FULL-Anzeige.
oEntnehmen Sie den Eisbehälter und lagern Sie die Eiswürfel in einem Gefrierschrank
oder verwenden Sie sie nach Bedarf.
oDie unbenutzten Eiswürfel schmelzen im Wassertank und werden wieder für die
Eisherstellung verwendet.
Bemerkung: Direkte oder indirekte Sonneneinstrahlung kann zu einer Fehlfunktion des
Infrarotsensors im Geräte führen. Falls das Gerät nicht mit der Herstellung von Eiswürfeln
aufhört wenn der Eisbehälter voll ist, stellen Sie das Gerät an einen Ort ohne
Sonneneinstrahlung.
WASSERABFLUSS
oHalten Sie den Stopfen für den Wasserauslass über ein Spülbecken oder eine
ausreichend grosse Schüssel.
oZiehen Sie den Stopfen heraus und warten Sie, bis das Wasser ganz aus dem Gerät
gelaufen ist.
Hinweis: Nach spätestens 24 Stunden muss das Wasser im Eiswürfelbereiter aus hygienischen
Gründen ausgewechselt werden.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
12
REINIGUNG UND WARTUNG
oSchalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
oLegen Sie einen kleinen Behälter unter den Wasserauslass und reinigen Sie den
Innenraum mit verdünntem Reinigungsmittel, warmem Wasser und einem weichen
Tuch.
oGiessen Sie zuerst warmes Wasser mit verdünntem Reinigungsmittel in den
Wassertank und dann unter den Deckel.
oVerwenden Sie diese Wasserlösung, um den Rest des Innenraums zu reinigen und
lassen Sie das Wasser anschliessend durch Öffnen des Ablaufstopfens auslaufen.
oTrocknen Sie das Gerät innen mit einem weichen Tuch.
oReinigen Sie die Aussenseite mit verdünntem Reinigungsmittel, warmem Wasser und
einem weichen Tuch.
oNach der Reinigung sollten Sie ein weiches Tuch zum Trocknen und Polieren der
Oberfläche einsetzen.
Bemerkung: Zur Entkalkung des Gerätes, geben Sie eine Tasse Essig oder Zitronensaft in
den Wassertank und führen Sie 2 bis 3 Produktionszyklen aus. Lassen Sie das Wasser
ablaufen und füllen Sie den Behälter erneut mit frischem, warmem Wasser auf. Führen Sie
noch 2 Produktionszyklen durch, um die Rückstände der Entkalkerlösung vollständig zu
entfernen.
Achtung: Verwenden Sie keine flammbaren Flüssigkeiten oder verdünnten Mittel wie
Säuren, Benzin oder Öl für die Reinigung. Die daraus resultierenden Dämpfe stellen eine
Brand- oder Explosionsgefahr dar.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
13
STÖRUNGBEHEBUNG
PROBLEM
MÖGLICHE URSACHE
LÖSUNG
ADD WATER
leuchtet auf
Es ist nicht genug Wasser im
Tank
Schalten Sie das Gerät aus, füllen Sie
den Wassertank mit Wasser auf und
drücken Sie erneut den Ein-/Aus-
Schalter, um das Gerät neu zu starten
ICE FULL leuchtet
auf
Der Eisbehälter ist voll
Nehmen Sie das Eis aus dem Behälter.
Halten Sie 5 Sekunden lang die Taste
SELECT gedrückt, durchläuft das Gerät
10 weitere 10 Produktionszyklen,
obwohl die ICE FULL-Anzeige leuchtet
Die Eiswürfel kleben
zusammen
Der Eisproduktionszyklus ist zu
lang
Stoppen und starten Sie das Gerät erst
wieder, wenn das Eis zu schmelzen
beginnt. Wählen Sie die Grösse der
kleinen Eiswürfel
Die Wassertemperatur im
Wassertank ist zu gering
Wechseln Sie das Wasser im Tank. Am
besten ist es, die Wassertemperatur
zwischen 10 °C und 32 °C einzustellen
Der Eiswürfel-
Produktionsvorgang
scheint normal, aber
es werden keine
Eiswürfel produziert
Die Raum- oder
Wassertemperatur im Tank ist
zu hoch
Die Zimmertemperatur darf 10 °C bis
40 °C betragen und die
Wassertemperatur 10 °C bis 32 °C.
Tauschen Sie das Wasser im Wassertank
aus oder stellen Sie den
Eiswürfelbereiter an einem kühleren Ort
auf
Es gibt ein Leck im Kühlkreislauf
Lassen Sie das Gerät durch einen
Elektriker überprüfen
Die Leitung des Kühlkreislaufs
ist verstopft
Lassen Sie das Gerät durch einen
Elektriker überprüfen

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
14
TECHNISCHE ANGABEN
Masse (B x T x H)
242 x 358 x 328 mm
Umgebungstemperaturbereich
10 - 40 °C
Nenneingangsleistung
120 W
Netzspannung
220 –240 V
Nennfrequenz
50 Hz
Netto Gewicht
7,8 kg
Kältemittel
R600A
GWP
3
Kältemittelmenge
26 g
Dieses Gerät enthält das Kältemittel R600A, welches ein brennbares fluoriertes
Treibhausgas ist, das dem Kyoto-Protokoll unterliegt. Das globale Erwärmungspotential
(GWP) beträgt 3.
ENTSORGUNG
oFür eine sachgerechte Entsorgung ist das Gerät dem Fachhändler, der Servicestelle
oder der Firma Rotel AG zurückzugeben.
oDie Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) legt fest,
dass Haushaltsgeräte nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen.
Altgeräte sind getrennt zu sammeln, um einerseits Wiederverwertung und Recycling
zu optimieren und andererseits potenzielle Gesundheits- und Umweltgefahren zu
verhindern. Die durchgestrichene Mülltonne erscheint auf allen Produkten, um die
Besitzer an ihre Verpflichtung zur Mülltrennung zu erinnern. Für weitere
Informationen zur fachgerechten Entsorgung von Haushaltsgeräten setzen Sie sich
bitte mit ihren lokalen Behörden oder dem Händler in Verbindung.
Dieses Gerät entspricht den folgenden EU-Richtlinien:
-2014/35/EU (Niederspannungsrichtlinie)
-2014/30/EU (Richtlinie über die elektromagnetische Verträglichkeit)

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
15
Français
CONSIGNES DE SÉCURITÉ
Veuillez lire toutes les instructions avant la mise en
service de l’appareil.
oCet appareil peut être utilisé par des personnes aux
capacités physiques, sensorielles ou intellectuelles
limitées ou manquant d’expérience ou de
connaissance si elles sont sous surveillance ou ont
été instruites sur l’utilisation sûre de l’appareil et si
elles ont compris les risques pouvant en résulter.
oCet appareil ne doit pas être utilisé par des enfants.
L’appareil et son cordon d’alimentation doivent être
tenus hors de portée des enfants.
oAvant de brancher l’appareil, il convient de vérifier
que la tension secteur correspond à celle spécifiée
sur la plaque signalétique de l’appareil.
oIl ne doit en aucun cas être utilisé avec un cordon ou
une fiche endommagé, à la suite d’un
dysfonctionnement, ou s’il a été détérioré de
quelque manière que ce soit. Dans ce cas, il faut
retourner la machine à glaçons au service après-
vente agréé le plus proche pour vérification,
réparation ou réglage.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
16
oL’appareil doit être branché sur une prise murale
reliée à la terre correctement installée. D’autres
appareils électriques ne devraient pas être branchés
sur la même prise.
oIl faut éviter de poser le cordon sur un tapis ou toute
autre matière thermo-isolante, et de le couvrir.
oLe cordon doit être disposé de façon à ce que
personne ne puisse trébucher dessus, et éviter son
contact avec de l’eau.
oL’utilisation d’une rallonge électrique n’est pas
recommandée avec cet appareil, car elle peut
entraîner une surchauffe, voire un incendie.
oL’appareil doit toujours être débranché du secteur
lorsqu’il n’est pas utilisé ou sous surveillance, et
avant tout démontage ou nettoyage. Il doit être
débranché en tirant sur la fiche, jamais sur le
cordon.
oL’utilisation de tout accessoire non recommandé ou
vendu par le fabricant peut provoquer un incendie,
une électrocution ou des blessures, et constitue une
clause d’exclusion de garantie.
oL’appareil n’est pas destiné à être utilisé à
l’extérieur.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
17
oEn hiver, l’appareil doit être conservé quelques
heures à température ambiante avant utilisation,
s’il est amené dans la maison depuis l’extérieur.
oCette machine à glaçons a été conçue pour un usage
domestique ou des applications similaires dans:
les coins-cuisine réservés au personnel dans des
magasins, bureaux et autres environnements
professionnels;
les fermes;
les hôtels, motels et autres environnements de
type résidentiel, par leurs clients;
les chambres d’hôtes;
la restauration et applications similaires, non
destinées à la vente au détail.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
18
Avertissements
oAfin de prévenir tout danger sanitaire, aucun autre
liquide que de l’eau potable ne doit être utilisé pour
la fabrication des glaçons (risque de contamination
microbienne).
oRisque d’incendie. Matériaux
inflammables. Il est impératif de se
conformer aux réglementations locales en
vigueur sur la mise au rebut de l’appareil et
de son gaz réfrigérant.
oLes orifices de ventilation de l’appareil, à sa surface
ou dans sa structure, ne doivent jamais être
obstrués.
oLe circuit de réfrigération doit rester intact.
oL’utilisation de moyens mécaniques, électriques ou
chimiques autres que ceux recommandés par le
fabricant pour accélérer le processus de dégivrage,
est à proscrire.
oAucun dispositif électrique ne doit être ni utilisé ni
placé à l’intérieur de la machine à glaçons.
oDes substances explosives telles celles contenues
dans les aérosols ne doivent pas être stockées dans
cet appareil.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
19
DÉBALLAGE DE LA MACHINE À GLAÇONS
oRetirez l’emballage extérieur et intérieur. Vérifiez que la pelle à glaçons et le bac de
récupération sont bien inclus dans l’emballage. Si un accessoire est manquant,
contactez votre service après-vente.
oNettoyez les surfaces internes de l’appareil avec de l’eau tiède et un chiffon propre.
Sortez le bac à glaçons et rincez-le.
oLaissez la machine reposer bien à plat pendant au moins une heure avant de
l’allumer. Ceci afin de ne pas endommager le compresseur et garantir le bon
fonctionnement de l’appareil.
AVANT LA PREMIÈRE UTILISATION
oInstallez la machine à glaçons dans un endroit à l’écart des sources de chaleur telles
qu’un four ou un radiateur et du rayonnement solaire direct.
oVeillez à ce qu’il soit placé sur une surface plane et solide en conservant un espace
de 10 cm minimum autour de l’appareil.
oDéroulez entièrement le cordon d’alimentation.
oBranchez l’appareil sur une prise murale individuelle mise à la terre.
oAssurez-vous que la fiche reste facilement accessible.
UTILISATION DE LA MACHINE À GLAÇONS
oSoulevez le couvercle, sortez le bac à glaçons et emplissez le réservoir d’eau potable.
oVeillez à ce que le niveau de l’eau ne dépasse pas le repère de remplissage maximum.
Replacez le bac dans l’enceinte de l’appareil.
oAppuyez sur la touche ON/OFF du panneau de commande afin de lancer la fabrication
de glaçons. Le témoin lumineux POWER s’allume.
oChoisissez la taille des glaçons que vous souhaitez en appuyant sur la touche SELECT:
S pour small, petit ou L pour large, gros. Lorsque la température ambiante est
inférieure à 16 °C, il est recommandé de choisir les glaçons de petite taille, afin
d’éviter qu’ils ne collent entre eux.
oUn cycle de fabrication de glaçons dure de 6 à 13 minutes, selon la taille de glaçon
sélectionnée et la température ambiante. L’appareil produit 9 glaçons par cycle.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
20
REMPLISSAGE DU RÉSERVOIR
Si le réservoir est vide et que la pompe ne peut plus injecter d’eau dans le système, l’appareil
s’arrête automatiquement et l’affichage indique ADD WATER.
oAppuyez sur la touche ON/OFF (Marche/Arrêt).
oRemplissez le réservoir d’eau jusqu’au trait maximum.
oAttendez ensuite trois minutes jusqu’à ce que le réfrigérant se soit déposé dans le
compresseur.
oProcédez au redémarrage de l’appareil en appuyant à nouveau sur la touche ON/OFF.
RÉCUPÉRATION DES GLAÇONS
L’appareil cesse de produire des glaçons dès que le bac a atteint son niveau maximum de
remplissage. Dans ce cas, le voyant ICE FULL s’allume.
oTransférez les glaçons du bac au congélateur ou utilisez-les directement au besoin.
oNon utilisés, les glaçons qui restent dans le bac fondent et cette eau est réutilisée pour
les cycles de fabrication suivants.
Remarque: la lumière directe du soleil ou le reflet des rayons solaires peut provoquer un
dysfonctionnement du détecteur infrarouge. Si l’appareil n’interrompt pas la fabrication de
glaçons bien que le bac soit plein, installez l’appareil dans un endroit mieux ombragé.
VIDANGE
oPositionnez l’orifice de vidange situé à la base de l’appareil au-dessus d’un évier ou
d’un récipient adéquat.
oRetirez le bouchon afin que toute l’eau encore contenue dans le réservoir puisse
s’écouler.
Remarque: il est recommandé de changer l’eau du réservoir au moins toutes les 24 heures
afin de maintenir un bon niveau d’hygiène.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Rotel Ice Maker manuals