Rothenberger PIPECUT 220 U User manual

1
INSTRUCCIONES DE USO Y MANTENIMIENTO
11/05
056712 / 187002016 (220V)
PIPECUT 220 U
Bedienungsanleitung
Instructions for use
Instruction d'utilisation
Instrucciones de uso
Istruzioni d'uso
Gebruiksaanwijzing
Instruções de serviço
Bruksanvisning
Användningsinstruktioner
www.rothenberger.com/manuals
056719 / 187002116 (110V)
0

2
1. UNLOCK-Knopf
2. Netzschalter
3. Verriegelungshebel für den Netzschalter
4. Schutzabdeckung des Sägeblattes
5. Feststellschraube des Sägeblattschutzes
6. Beweglicher Sägeblattschutz
7. Anschlag des Sägeblattschutzes
8. Feststellbare Rollen
9. Einstellrad
10. Handgriff
11. Knopf für die Zapfenarretierung
12. Feststellschraube des Sägeblattschutzes
13. Motoreinheit
14. Leistungsschild
15. Überlastungsschutz
16. Greifereinheit
17. Einstellhebel für den Greifer
Fig. A
BEDIENUNGSANLEITUNG

3
INDEX
BEDIENUNGSANLEITUNG
1. Allgemeine Informationen 3
2. Allgemeine Sicherheit . . . 3
3. Bedienungsanweisungen . 3
4. Sicherheitshinweise . . . . . . 4
5. Verwendungszweck und beschränkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
6. Bedienungsanweisung . . . 6
7. Montage und Wechsel des Sägeblattes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
8. Pflege- und Wartungsanweisung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
9. Umwelt . . . . . . . . . . . . . . 11
10. Garantie . . . . . . . . . . . . . 11
Gebrauchs-, Sicherheits- und
Pflegeanweisung
1.
Packungsinhalt
2.
- Aufbewahrung für das PIPECUT 200U
- Hartmetallsägeblatt 140 x 62 / Z 46 (in die Maschine
eingepasst)
- 4 x Schneidehalterungen
- 2 x Sechskantschlüssel (5 mm & 2 mm)
- Bedienungsanweisung
Lesen Sie vor Inbetriebnahme der PIPECUT 200u
sorgfältig die folgenden Gebrauchs-, Sicherheits-
und Wartungsanweisungen durch. Bewahren Sie
diese Anweisungen für alle Benutzer der PIPECUT
200u gut erreichbar auf. Zusätzlich zu diesen
Anweisungen sind immer die Anweisungen der
Arbeitsschutzbehörden zu beachten. Die PIPECUT
200u ist nur für den professionellen Gebrauch
vorgesehen.
Technische Daten
3.
Spannung: 230V
Leistungsaufnahme: 1.100W
Leerlaufdrehzahl: 4000 min-1
Sägeblattdurchmesser: 140 mm
Sägeblattbohrung: 62 mm
Gewicht: 8,9 kg
Periodische Benutzung: S3 25 %
Einsatzbereich: Ø 15 mm – Ø 200 mm
Maximale Rohrwanddicke Stahl: 8 mm
Kunststoff: 12 mm
Die PIPECUT 200U wurde den Normen EN 50144-1 und
EN 50144-2-5 entsprechend hergestellt mit Ausnahme
der Anforderung, die das Öffnen des Blattschutzes betrifft
(Der Blattschutz der PIPECUT 200U lässt sich für eine
einfachere Handhabung ohne Werkzeuge öffnen).
Schalldruckhöhe, nach EN 50144 beim Sägen von
Stahlrohren ermittelt: 95,5 db(A).
Der Schalldruck kann bei der Bearbeitung verschiedener
Materialien sehr wechseln und zeitweilig die Grenze
von 85 db(A) überschreiten. Schützen Sie Ihr Gehör und
verwenden Sie immer einen Gehörschutz!

4
Beim Gebrauch sind zum Schutz gegen elektrischen
Schlag, Verletzungs- und Brandgefahr die folgenden
Sicherheitsbestimmungen zu beachten.
Tragen Sie einen Gehörschutz
Der Schalldruck kann bei der Bearbeitung verschiedener
Materialien sehr wechseln und zeitweilig die Grenze von
85 db(A) überschreiten. Schützen Sie sich und verwenden
Sie immer einen Gehörschutz.
Tragen Sie eine Schutzbrille
Tragen Sie immer eine Schutzbrille, so dass sich bei der
Bearbeitung lösende Späne nicht Ihre Augen verletzen
können.
Verwenden Sie Arbeitshandschuhe
Die Ränder abgetrennter Rohre sind scharfkantig und
können Verletzungen verursachen.
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung
Unordnung im Arbeitsbereich kann zu Unfallgefahren
führen.
Berücksichtigen Sie Umgebungseinflüsse
Setzen Sie die PIPECUT 200u nicht dem Regen aus
und verwenden Sie die Rohrsäge nicht in feuchten
oder nassen Räumen. Sorgen Sie für eine ausreichende
Beleuchtung des Arbeitsbereiches. Verwenden Sie die
Rohrsäge nicht in der Nähe von brennbaren Flüssigkeiten
oder Gasen. Lassen Sie die Rohrsäge, falls Sie sie im
Regen vergessen haben oder sie anderweitig nass
geworden ist, in einer bevollmächtigten Werkstatt
warten.
Schützen Sie sich vor elektrischen Schlägen
Vermeiden Sie das Berühren mit Strom leitenden
Gegenständen wie Rohrleitungen, Heizungskörpern,
Elektroherden, Waschmaschinen oder Kühlschränken.
Halten Sie Kinder fern
Sorgen Sie dafür, dass Kinder nicht in die Nähe der
PIPECUT 200u oder des Verlängerungskabels gelangen.
Jugendliche unter 16 Jahren dürfen das Gerät nur unter
fachlicher Anleitung verwenden.
Bewahren Sie die PIPECUT 200u sicher auf
Bewahren Sie die PIPECUT 200u immer so auf, dass sich
der Motorteil in der oberen Position befindet. Unbenutzt
sollte die Rohrsäge an einem trockenen, verschlossenen
und für Kinder nicht erreichbaren Platz aufgehoben
werden.
Überlasten Sie die Rohrsäge nicht
Bei der Verwendung zu großer Schnittkraft oder bei
einer zu großen Sägegeschwindigkeit des Rohrs kann
die Maschine überlastet werden. Gehen Sie beim
Sägen so vor, dass das Rohr beim Abknicken nicht den
vorhandenen Sägespalt schließen und das Sägeblatt in
dem sich schließenden Sägespalt festklemmen kann. Die
Maschine lässt sich am besten und am sichersten auf die
vorgesehen Weise verwenden.
Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung
Tragen Sie bei Gebrauch der PIPECUT 200u keine weiten
Kleider oder Schmuck. Sie können von sich bewegenden
Teilen erfasst werden. Verwenden Sie beim Arbeiten im
Freien gummierte Arbeitshandschuhe und rutschfestes
Schuhwerk. Tragen Sie bei langen Haaren ein Haarnetz.
Achten Sie auf die Sicherheit Ihrer Arbeitsumgebung
Stellen Sie sicher, dass sich keine weiteren Mitarbeiter im
Arbeitsbereich aufhalten oder dass sich dort beschädigun
gsempfindliche Gegenstände befinden.
Achten Sie auf den Zustand der elektrischen Kabel
Tragen Sie nie die Rohrsäge am Netzkabel. Ziehen Sie
nicht den Netzstecker durch Ziehen am Netzkabel.
Schützen Sie die Netzkabel vor Hitze, Öl und scharfen
Kanten.
Befestigen Sie die PIPECUT 200u richtig
Stellen Sie sicher, dass die Festhaltevorrichtung der
PIPECUT 200u sicher an dem zu durchtrennenden Rohr
befestigt ist.
Achten Sie auf einen sicheren Stand
Stehen Sie immer auf einen sicheren Stand, um in jeder
Arbeitsposition das Gleichgewicht zu halten.
Pflegen Sie Ihre PIPECUT 200u sorgfältig
Halten Sie Ihre PIPECUT 200u sauber und verwenden
Sie ausschließlich scharfe Sägeblätter. Befolgen Sie die
BEDIENUNGSANLEITUNG
Vibrationswert: 1,1 m/s2. Der gewichtete Effektivwert
der Beschleunigung nach EN 50144 liegt unter 2,5 m/s2.
Elektrische Sicherheit
Der Elektromotor wurde für einen Einphaseneinsatz
konzipiert. Er kann periodisch innerhalb einer Frist
von 10 Minuten für 2,5 Minuten (S3 25 %) belastet
werden. Achten Sie immer darauf, dass die Spannung
der Stromquelle der auf dem Typenschild angegebenen
Spannung entspricht. Die Rohrsäge PIPECUT 200U ist
gemäß EN 50144-1 doppelt schutzisoliert.
Setzen Sie die Rohrsäge nicht dem Regen aus und
verwenden Sie die Rohrsäge nicht in feuchten oder
nassen Räumen.
Sicherheitshinweise
4.

5
Pflegeanweisungen und die Anweisungen zum Wechseln
der Sägeblätter. Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand
des Netzkabels und lassen Sie es, falls erforderlich,
von einem Fachmann gegen ein neues austauschen.
Überprüfen Sie auch Ihr Verlängerungskabel und
erneuern Sie es bei Bedarf. Halten Sie die Handgriffe der
Rohrsäge trocken und frei von Öl und Fetten.
Ziehen Sie den Netzstecker
Ziehen Sie bei Nichtgebrauch, Wechsel des Sägeblatt
und Wartung der PIPECUT 200u immer den Netzstecker.
Ziehen Sie den Netzstecker auch immer dann, wenn Sie
den Blattschutz entfernen.
Vermeiden Sie ein unbeabsichtigtes Einschalten
Tragen Sie nicht die an das Stromnetz angeschlossene
Rohrsäge mit dem Finger am Netzschalter. Vergewissern
Sie sich vor dem Anschluss der PIPECUT 200u an das
Stromnetz, dass der Schalter sich in der AUS-Stellung
befindet.
Verlängerungskabel im Freien
Verwenden Sie beim Arbeiten im Freien nur dafür
vorgesehene und zugelassene Verlängerungskabel.
Seien Sie stets aufmerksam
Konzentrieren Sie sich auf Ihre Arbeit. Gehen Sie
vernünftig vor. Verwenden Sie die PIPECUT 200u nicht,
wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Alkohol
oder anderen berauschenden Mitteln stehen.
Verwenden Sie das richtige Werkzeug
Verwenden Sie keine Werkzeuge oder Zusatzgeräte mit
unzureichender Leistung für Arbeiten, die Werkzeuge
mit großer Leistung voraussetzten. Verwenden Sie die
Rohrsäge nicht für Anwendungen, für die sie nicht
vorgesehen ist.
Lassen Sie keine Werkzeugschlüssel stecken
Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten der PIPECUT
200u, dass der Sägeblattschlüssel entfernt ist.
Zusatzbehör
Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlenes
Zusatzbehör und -gerät. Die Verwendung anderer
Zusatzgeräte kann Unfälle verursachen.
Kontrollieren Sie die Rohrsäge auf beschädigte Teile
Überprüfen Sie vor Inbetriebnahme der PIPECUT 200u,
dass sich alle Teile der Rohrsäge in einwandfreiem
Zustand befinden und richtig montiert sind und dass alle
beweglichen Teile einwandfrei funktionieren. Überprüfen
Sie immer die Befestigung von Blattschutzdeckel und
beweglichem Blattschutz. Überprüfen Sie auch, dass sich
alle weiteren Teile, die möglicherweise den Gebrauch
beeinflussen können, in einwandfreiem Zustand
befinden. Verwenden Sie die PIPECUT 200u nie, wenn
der Netzschalter defekt oder das Netzkabel beschädigt
ist. Beschädigte Teile müssen in einer bevollmächtigten
Reparaturwerkstatt repariert oder durch neue Teile ersetzt
werden.
Lassen Sie Reparaturen an Ihren Geräten nur von
bevollmächtigten Reparaturwerkstätten ausführen
Ein Verzeichnis der bevollmächtigten
Reparaturwerkstätten erhalten Sie bei Ihrem Verkäufer.
Aus Sicherheitsgründen dürfen nur bevollmächtigte
Reparaturwerkstätten die elektrischen Teile der Maschine
warten oder austauschen.
Schneiden Sie keine asbesthaltigen Rohre
Asbest ist eine krebserregende Substanz.
Überprüfen Sie das Sägeblatt
Verwenden Sie nur Sägeblätter, die dem verarbeiteten
Material entsprechen sowie in einwandfreiem Zustand
sind und an die Größe des Rohrs und die Geschwindigkeit
der Säge angepasst sind.
BEDIENUNGSANLEITUNG
Verwendungszweck und
-beschränkungen
5.
Die PIPECUT 200U ist als ein an der Montagestelle
einzusetzendes Werkzeug für Installateure konzipiert
und darf ausschließlich zum Abtrennen runder Rohre
mit einem Durchmesser von 15-200 mm verwendet
werden. Mit der PIPECUT 200U können alle gängigen
Rohrmaterialien wie Stahl, rostfreier Stahl, Gusseisen,
Kupfer, Aluminium und Kunststoff, abgetrennt werden.
Die PIPECUT 200U ist für den kurzfristigen periodischen
Gebrauch konzipiert. Die Maschine kann in einer Frist von
10 Minuten für 2,5 Minuten belastet werden (S3 25 %).
Die PIPECUT 200U ist nicht für eine Verwendung in der
industriellen Fertigung vorgesehen.
Die PIPECUT 200u darf nie unter den folgenden
Umständen verwendet werden:
• Das abzutrennende Rohr enthält Wasser oder
andere Flüssigkeiten, explosionsgefährliche Gase
oder toxische Chemikalien.
• Der Netzschalter ist defekt.
• Das Netzkabel ist defekt.
• Das Sägeblatt ist verzogen.
• Das Sägeblatt ist stumpf oder in schlechtem
Zustand.
• In den Kunststoffteilen gibt es Risse oder fehlende
Teile.

6
Botón está desbloqueado Botón está bloqueado
Fig. B
BEDIENUNGSANLEITUNG
• Die Festhaltevorrichtung spannt sich nicht richtig um
das Rohr oder ist verzogen.
• Blattschutzdeckel oder beweglicher Blattschutz sind
beschädigt oder haben sich vom Gerät gelöst.
• Die Arretiermechanismen funktionieren nicht richtig
(UNLOCK-Knopf).
• Die Rohrsäge ist nass geworden.
Beim Gebrauch der PIPECUT 200u sind folgende
Dinge zu beachten:
• Vergewissern Sie sich, dass das abzutrennende Rohr
leer ist.
• Vergewissern Sie sich, dass das Sägeblatt richtig
montiert ist.
• Vergewissern Sie sich, dass Durchmesser und Stärke
des Sägeblattes zur PIPECUT 200u passen und dass
das Sägeblatt für den Drehzahlbereich der PIPECUT
200u geeignet ist.
• Bremsen Sie das Sägeblatt nicht mit seitlich
wirkendenden Kräften ab, sondern lassen Sie es frei
auslaufen.
• Überprüfen Sie die Befestigung von
Blattschutzdeckel und beweglichem Blattschutz.
• Verwenden Sie nicht zu viel Kraft beim Gebrauch
der PIPECUT 200u.
• Heben Sie nicht das Rohr mittels der am Rohr
befestigten PIPECUT 200u an.
• Vermeiden Sie das Überlasten des Elektromotors.
• Beachten Sie die Gebrauchs- und
Sicherheitsanweisungen sowie geltende Vorschriften.
Vor der Inbetriebnahme des Werkzeugs
• Achten Sie darauf, dass die Motoreinheit in
aufrechter Position steht. Die gelbe Markierung auf
dem UNLOCK-Knopf ist sichtbar.
• Überprüfen Sie, ob das Sägeblatt richtig sitzt,
in einwandfreiem Zustand ist und dem Material
entspricht.
• Überprüfen Sie, ob die Führungsräder der Säge
rotieren.
• Überprüfen Sie, ob die Stützräder rotieren.
• Überprüfen Sie den einwandfreien Betrieb des
unteren Sägeblattschutzes.
• Versichern Sie sich, dass das Rohr leer ist.
• Nach dem Schneiden von Kunststoffrohren
(dabei entstehen lange Splitter) öffnen Sie die
Schutzabdeckung des Sägeblatts und reinigen Sie
den unteren Sägeblattschutz sowie die gesamte
Rohrsäge vorsichtig.
Anschluss an die Stromversorgung
Achten Sie darauf, dass die Spannung den Angaben
auf dem Leistungsschild entspricht (Abbildung A/14).
Schließen Sie die Rohrsäge erst an das Stromnetz an,
nachdem Sie das überprüft haben.
Präzises Ansetzen an der Schnittmarkierung
Wenn Sie den Schnittstelle auf dem Rohr markieren,
ziehen Sie von dem gewünschten Maß 20 mm ab
(Leicht zu merkende Regel: Die Markierungsstelle =
erforderliches Maß –20 mm) (Abbildung C).
Bedienungsanweisung
6.
Fig. G
Einsetzen des Rohrs in die Halterungen
Verwenden Sie beim Schneiden von Rohren stets die
Systemhalterungen. Damit wird die Sicherheit am
Arbeitsplatz und ein optimales Ergebnis gewährleistet.
Arbeit auf ebenem Untergrund
Heben Sie das Rohr so auf den Sägeschutz, dass
die Schnittstelle zwischen den Radsätzen verbleibt.
Fig. C

7
BEDIENUNGSANLEITUNG
Platzieren Sie die Hilfsschutzvorrichtungen unter beide
Enden des Rohres. Überprüfen Sie, ob die Räder aller
Schutzvorrichtungen in Kontakt zum Rohr stehen (falls
nötig gleichen Sie Unebenheiten mit Holzklötzen aus)
(Abbildung B).
Beim Schneiden von kurzen Rohren (25cm oder
weniger), platzieren Sie die Halterungen so, dass sich
die Schnittstelle außerhalb der Halterungen befindet
(Abbildung D). Stützen Sie das Rohr falls nötig
mit Ihrem linken Fuß ab. Die richtige Vorbereitung
verhindert das Verkeilen des Sägeblatts, wenn das Rohr
durchgeschnitten ist.
Fig. D
Anbringen der PIPECUT 200u an das Rohr
Öffnen Sie die Greifereinheit der PIPECUT 200u durch
Betätigen der Einstellkurbel an der Rückseite der Säge so
weit, bis die Größe der Öffnung dem Durchmesser des
Rohrs entspricht (Abb. E/1).
Positionieren Sie die PIPECUT 200u an der Oberseite des
Rohrs, so dass die Kante des unteren Klingenschutzes auf
die Schnittmarkierung trifft. Befestigen Sie die PIPECUT
200u am Rohr, indem Sie die Einstellkurbel des Greifers
solange drehen, bis dieser fest auf dem zu schneidenden
Rohr sitzt (Abb. E/2). Verriegeln Sie die Befestigung
durch Drehen der Haftsicherung. (Bild E/3). Halten Sie
das Rohr ruhig und achten Sie darauf, dass sich die
Säge frei in Laufrichtung bewegen kann. Achten Sie aus
Sicherheitsgründen darauf, dass die Kabel an der linken
Seite der PIPECUT 200u vorbei laufen. Die Rohrsäge ist
nun betriebsbereit.
Fig. E
Durchbohren der Rohrwand
Halten Sie den Greifer leicht mit Ihrer rechten Hand und
stellen Sie ihren linken Fuß auf die Oberseite des Rohrs,
etwa 50 cm von der Rohrsäge entfernt. Drehen Sie die
Säge, bis sie ganz leicht nach vorne geneigt ist (Abb. H).
Um den Motor zu starten, öffnen Sie zuerst den
Verriegelungshebel des Netzschalters (Abb. F/1) und
drücken Sie den Netzschalter ganz nach unten (Abb. F/2).
Bevor Sie beginnen warten Sie, bis das Sägeblatt die
volle Geschwindigkeit erreicht hat. Durchbohren Sie
die Rohrwand, indem Sie den Haltegriff der Rohrsäge
langsam nach unten drücken, bis das Sägeblatt durch die
Rohrwand gedrungen ist (zu diesem Zeitpunkt darf das
Rohr nicht rotieren), die Motoreinheit ist in Sägeposition
arretiert (Abb. H/1).
Achten Sie während dieses Vorgangs auf den
UNLOCK-Knopf. Wenn der UNLOCK-Knopf arretiert
ist, verschwindet die gelbe Markierung (Abb. G), die
Rohrsäge ist in Sägeposition eingerastet und Sie können
sicher mit dem Abtrennen des Rohrs beginnen.
Fig. F
Fig. G
Fig. H

8
BEDIENUNGSANLEITUNG
Das Rohr abtrennen
Beginnen Sie mit dem Sägen, indem Sie die PIPECUT 200u
nach vorne führen und dabei das Rohr mit Ihrem linken
Fuß fixieren (Abb. H/3). Anschließend lassen Sie das Rohr
los (nehmen Sie ihren linken Fuß vom Rohr) und lassen Sie
die PIPECUT 200u rückwärts rotieren, dabei wird sich das
Rohr in umgekehrter Richtung drehen (Abb. J).
Wechseln Sie erneut die Laufrichtung und führen
Sie die Säge etwa 1/6 des Rohrumfangs nach vorne.
Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis das Rohr vollständig
abgetrennt ist (Abb.K).
Wählen Sie die Sägegeschwindigkeit dem Material
und der Dicke des Rohrs entsprechend. Durch zu hohe
Geschwindigkeit wird möglicherweise das Sägeblatt
beschädigt, die PIPECUT 200u überlasten oder ein
schlechtes Ergebnis erzielt.
Ist das Rohr abgetrennt, drücken Sie den UNLOCK-Knopf
nach vorne, bis die gelbe Markierung erscheint und
die Arretierung entriegelt ist (Abb. L/1). Heben Sie die
Motoreinheit nun in Startposition an (Abb. L/2). Lassen
Sie den Netzschalter los (Abb. L/3). Wenn das Sägeblatt
feststehend ist, entfernen Sie die PIPECUT 200u vom Rohr,
indem Sie den Greifer mit der Kurbel lösen (Abb L/4).
Versichern Sie sich, dass der untere Sägeblattschutz in
eine sichere Position abgesenkt ist.
Sollten während des Anschneidens oder des Sägens
Probleme, eigenartige Geräusche oder abnormale
Vibrationen auftreten, durch die Sie den Sägevorgang
unterbrechen müssen bevor das Rohr abgetrennt ist,
geben Sie das Sägeblatt frei, indem Sie den UNLOCK-
Knopf nach vorne drücken bis er entriegelt ist und heben
die Motoreinheit an. Sobald das Problem behoben ist,
können Sie den Sägevorgang fortsetzen.
Starten Sie den Motor niemals, wenn die Motoreinheit in
Sägeposition arretiert ist oder wenn Zähne des Sägeblatts
das Rohr berühren.
Überlastungsschutz
Die PIPECUT 200u ist mit einem Überlastungsschutz
ausgestattet. Sollte das Sägeblatt stumpf sein oder die
Geschwindigkeit zu hoch, wird die Stromversorgung
automatisch vom Überlastungsschutz unterbrochen.
Führen Sie erneut Strom zu, indem Sie den Überlastungss
chutzschalter betätigen (Abb. A/15).
Gerader Schnitt und Kontrollrad
Der Schnitt wird von mehreren Faktoren beeinflusst,
z. B. von der Größe des Rohrs, dem Material, der
Wandstärke, der Qualität der Rohroberfläche, der
Rundung, Schweißnähte, Zustand des Sägeblatts,
Vorschubgeschwindigkeit und der Erfahrung des
Benutzers. Aus diesen Gründen können die Ergebnisse
voneinander abweichen und der Schnitt kann sich nach
links oder rechts neigen (fehlerhafte Ausrichtung des
Schnittanfangs- und –endpunktes) (Abb. M).
Der Greifer der PIPECUT 200u besitzt ein Einstellrad (Abb.
A/9) das zur Verbesserung der Schnittqualität und zur
Reduzierung von Ausrichtungsfehlern eingesetzt wird.
Fig. J
Fig. K
Fig. L

9
BEDIENUNGSANLEITUNG
Die Anpassung gilt jeweils nur für die aktuelle Rohrgröße,
das Rad muss neu eingestellt werden, sobald das
Sägeblatt abgenutzt ist.
Das Rad kann in 9 verschiedene Positionen festgestellt
werden, in der mittleren Position sowie jeweils 4 Schritte
nach links und rechts. Um das Rad zu verstellen, lockern
Sie die Feststellschraube (Abb. N/1) und drehen das Rad
in oder gegen den Uhrzeigersinn in die gewünschte
Position (Abb. N/2), anschließend das Rad wieder
arretieren (Abb. N/3). Falls sich das Sägeblatt zu weit
rechts befindet, drehen Sie das Rad im Uhrzeigersinn.
Sollte es sich zu weit links befinden, drehen Sie es gegen
den Uhrzeigersinn. Die Anzahl der notwendigen Schritte
hängt von der aktuellen Ausrichtung ab. Vergessen Sie
nicht, das Rad in regelmäßigen Abständen zu schmieren.
Ziehen Sie den Netzstecker und kontrollieren Sie, dass
sich der Motorteil in der oberen Position befindet.
Nehmen Sie den Blattschutzdeckel (Abb. O/1) durch
Lösen der beiden Feststellschrauben (Abb. O/2). Drücken
Sie den Knopf der Zapfenarretierung (Abb. A/11) und
drehen Sie gleichzeitig von Hand das Sägeblatt, bis sich
der Knopf der Zapfenarretierung noch einmal ca. 7 mm
tiefer drücken lässt. Jetzt ist ein Drehen des Sägeblattes
verhindert.
Montage und Wechsel des
Sägeblattes
7.
Öffnen Sie den Befestigungsbolzen des Sägeblattes
(Abb. O/3) mit dem Sägeblattschlüssel. Lösen Sie
Befestigungsbolzen, Unterlegscheibe/ (Abb. O/4),
Klemmscheibe (Abb. O/5) und Sägeblatt (Abb. O/6).
Kontrollieren Sie vor dem Einbau des neuen Sägeblatts,
dass beide Klemmscheiben sauber sind.
Setzen Sie das neue oder geschärfte Sägeblatt so
auf die Konterklemmscheibe (Abb. O/7), dass die
gekennzeichnete Seite des Sägeblatts nach oben
zeigt und die darauf befindlichen Pfeile in die gleiche
Laufrichtung zeigen wie die auf der Innenseite
des Blattschutzes befindlichen Markierungen der
Laufrichtung. Überprüfen Sie, dass das Sägeblatt
ganz auf der Konterklemmscheibe aufsitzt. Setzen Sie
Klemmscheibe, Unterlegscheibe und Befestigungsbolzen
ein. Drücken Sie den Knopf der Zapfenarretierung
und ziehen Sie den Befestigungsbolzen an. Befestigen
Sie den Blattschutzdeckel ein und ziehen Sie die
Feststellschrauben an.
Ziehen Sie vor Wartung oder Reinigung der PIPECUT 200u
immer den Netzstecker. Alle elektrische Teile der PIPECUT
200u betreffenden Wartungsmaßnahmen sind von einem
bevollmächtigten Fachbetrieb durchzuführen.
Sägeblatt
Kontrollieren Sie regelmäßig den Zustand des
Sägeblattes. Wechseln Sie ein verzogenes, stumpfes
oder anderweitig beschädigtes Sägeblatt gegen ein
Neues aus. Die Verwendung eines stumpfen Sägeblattes
kann den Elektromotor der PIPECUT 200u überlasten.
Unterbrechen Sie den Sägevorgang, wenn Sie bemerken,
dass das Sägeblatt stumpf ist, da ansonsten das
Sägeblatt so beschädigt werden kann, dass ein Schärfen
Pflege- und Wartungsanweisung
8.
Fig. M
Fig. N
Fig. O

10
Fig. P
BEDIENUNGSANLEITUNG
nicht mehr rentabel wäre. Ein noch in gutem Zustand
befindliches Sägeblatt kann von einem Fachbetrieb
mehrfach geschärft werden. Verwenden Sie nur PIPECUT-
Sägeblätter.
Festhaltevorrichtung
Reinigen Sie die Festhaltevorrichtung regelmäßig mit
Druckluft und schmieren Sie die Achsen der Rollen
(Abb. P/1) und die Gelenke (Abb. P/2). Reinigen und
schmieren Sie auch die Trapezschraube (Abb. P/3) der
Festhaltevorrichtung und die darauf befindlichen zwei
Stellblöcke (Abb. P/4).
Blattschutz
Reinigen Sie immer die Innenseiten des Blattschutzdeckels
und des beweglichen Blattschutzes, wenn Sie nach
dem Sägen von Kunststoffrohren mit dem Sägen von
Metallrohren beginnen. Die beim Sägen entstehenden
heißen Metallspäne können die Kunststoffspäne
entzünden und zum Entstehen giftiger Verbrennungsgase
führen. Reinigen Sie auch sonst regelmäßig die Innenseite
der Blattschutze und achten Sie dabei besonders auf eine
unbehinderte Funktion des beweglichen Blattschutzes.
Motor
Sorgen Sie dafür, dass die Lüftungsöffnungen des Motors
sauber sind.
Kunststoffteile
Verwenden Sie zur Reinigung der Kunststoffteile nur
einen weichen Lappen und evtl. milde Waschmittel.
Verwenden Sie keine Lösungsmittel oder starke
Waschmittel, da diese die Kunststoffteile oder lackierten
Oberflächen beschädigen können.
Anschlussleitung
Kontrollieren sie in regelmäßigen Abständen den Zustand
der Anschlussleitung. Eine beschädigte Anschlussleitung
immer im Fachgeschäft austauschen lassen.
Sachgemäße Verwendung sowie regelmäßige
Pflege und Reinigung gewährleisten eine lange
Lebensdauer der PIPECUT 200u.

11
Falls bei Ihrer PIPECUT 200u innerhalb von 12
Monaten ab dem Kaufdatum wegen eines Material-
oder Herstellungsfehlers Störungen auftreten
sollten, ersetzen wir die beschädigten Teile gegen
neue oder liefern an Stelle der beschädigten
PIPECUT 200u eine völlig neue oder eine
werksüberholte PIPECUT 200u.
Voraussetzungen für die Garantie sind:
Die Garantiebescheinigung oder die mit dem
Einkaufsdatum versehene Einkaufsquittung ist an den
Hersteller oder Wiederverkäufer eingesendet worden.
Die PIPECUT 200u ist nicht unsachgemäß behandelt
worden.
Die PIPECUT 200u ist nicht durch unbevollmächtigte
Personen zu reparieren versucht worden.
Die PIPECUT 200u ist diesen Gebrauchs-, Sicherheits- und
Wartungsanweisungen gemäß verwendet worden.
Die Garantie schließt nicht die Sägeblätter und den
Überlastungsschutz ein.
Getrennte Abfallsammlung. Dieses Produkt
darf nicht mit dem normalen Hausmüll
entsorgt werden.
Wenn ihre PIPECUT 200U abgenutzt ist,
entsorgen Sie sie bitte nicht mit dem Hausmüll.
Dieses Produkt muss separat recycled werden.
Getrenntes Recycling von gebrauchten Produkten
und Verpackungen, erleichtertes Recycling und
Materialwiederverwertung. Durch die Verwendung von
wiederverwerteten Materialien schützen Sie unsere
Umwelt.
Gemäß den örtlichen Bestimmungen ist es möglich,
Haushaltsgeräte bei kommunalen Mülldeponien oder
beim Kauf eines neuen Produkts beim Fachhändler
abzugeben.
BEDIENUNGSANLEITUNG
Umwelt
9.
Garantie
10.

12
1/ UNLOCK button
2/ Power switch
3/ Power-switch locking lever
4/ Blade-guard cover
5/ Blade-guard finger screw
6/ Moving blade-guard
7/ Edge of moving blade-guard
8/ Braking wheels
9/ Adjusting wheel
10/ Operating handle
11/ Spindle-lock button
12/ Blade-guard finger screw
13/ Motor unit
14/ Rating plate
15/ Overload protection
16/ Gripper unit
17/ Gripper adjustment handle
Fig. A
INSTRUCTIONS FOR USE

13
Voltage: 230v / 50 Hz
Power: 1100 W
Speed when unloaded: 4000 rpm
Intermittent operation: S3 25%
Blade diameter: 140 mm
Blade attachment hole: 62 mm
Weight: 8,9 kg
Range of use: 15 mm – 200 mm
Max. pipe wall thickness: steel 8mm
plastics: 12mm
The PIPECUT 200U is manufactured in accordance with
the EU standard EN 50144-1 and also standard EN
50144-2-5 exclusive of the requirement which relates
to the opening of the blade guards. (The PIPECUT 200U
use is made easier by being able to open the blade guard
without tools).
The sound pressure level when sawing steel, which is
measured according to EN 50144: 95.5 dB(A)
When sawing various types of material the sound level
may vary and at times exceed the 85 dB(A) level.
Always use ear protectors to protect yourself!
INDEX
INSTRUCTIONS FOR USE
1. Operating, safety, and servicing instructions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
2. Package contents . . . . . . 13
3. Technical data . . . . . . . . . 13
4. Safety instructions . . . . . 14
5. Intended use and limitations . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
6. Operating instructions . . 16
7. Installing and changing the saw blade . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
8. Maintenance and servicing instructions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
9. Environment . . . . . . . . . . 20
10. Guarantee . . . . . . . . . . . . 20
Operating, safety, and servicing
instructions
1.
Package contents
2.
Technical data
3.
Please read this operating, safety, and servicing
instructions carefully before using the pipe saw. Also store
this instruction book somewhere accessible to everyone
using the pipe saw. In addition to these instructions,
always follow the official work, health and safety
regulations. The PIPECUT 200U is meant for professional
use only.
Pipecutting System case
PIPECUT 200U
Hard-metal blade 140 x 62 / Z 46 (fitted on the machine)
Cutting supports 4x
Hex socket key 2x (5 mm & 2 mm)
Operating instructions

14
INSTRUCTIONS FOR USE
Vibration level: 1.1 m/s2. The weighted acceleration
value according to EN 50144 does not exceed 2.5 m/s2.
Electrical safety
The electric motor is designed to be used at the specified
voltage only. It can be loaded intermittently for 2.5 min
during a 10 min time span (S3 25 %). Always check
that the power supply corresponds to the voltage stated
on the rating plate. The Exact 220u pipe saw is double
insulated as required by standard EN 50144-1
In order to prevent, electrical shocks, injuries, and the risk
of fire the following basic safety instructions should be
followed.
Use ear protectors
When working with various materials, the sound level
may vary and at times exceed the 85 dB (A) limit. Always
use ear protectors to protect yourself.
Use safety goggles
Always use safety goggles to prevent injury to your eyes
from particles thrown up when using the pipe saw.
Use safety gloves
Always use safety gloves as the edges of cut pipes are
sharp and can cause cuts.
Keep the work area tidy
An untidy work area can be hazardous and may cause an
accident.
Pay attention to where you are working
Do not take the pipe saw out in the rain. Never use it in
wet or damp areas. Ensure that the working area is well
lit. Never use the pipe saw near flammable liquids or
gases. If the pipe saw does get left out in the rain or gets
wet in some other way, have it serviced by an approved
service agency.
Protect yourself from electrical shocks
Avoid coming into contact with objects that conduct
electricity, such as pipe systems, heating radiators,
cookers, washing machines, and refrigerators.
Keep the pipe saw away from children
Keep children away from the pipe saw and its extension
cable. Children under 16 years old must be supervised.
Store the pipe saw correctly
Always store the pipe saw with the motor unit in the
upright position. When you are not using the pipe saw,
keep it in a dry place. Ensure that the storage place
is locked and high enough to be out of the reach of
children.
Safety instructions
4.
Do not overload the pipe saw
Using too great a cutting force or too high a pipe-cutting
speed can overload the machine. Always arrange sawing
so that when you cut through the pipe it cannot close in
on the sawn gap and clamp onto the blade. The machine
works at its best and safest when it is used the way for
which it was designed.
Dress suitably
Do not use clothing that is too loose or jewellery when
using the pipe saw as they could get caught on moving
parts of the machine. When working outdoors use rubber
gloves and non-slip shoes. If you have long hair, use a
hairnet.
Ensure that your work environment is safe
Ensure that no one else is working close to you and that
there are no objects that could be damaged by your
work.
Do not damage the power cable
Never carry the pipe saw by its power cable. Do not pull
the plug from the socket by pulling on the cable. Protect
the power cable from heat, oil, and sharp edges.
Attach the pipe saw correctly
Always ensure that the gripper unit on the pipe saw is
firmly attached on the pipe that is going to be sawn.
Do not stoop over your work
Always stand maintaining a firm steady stance when
using the pipe saw.
Take proper care of the pipe saw
Keep the pipe saw clean and only use sharp blades.
Always follow the servicing instructions and the
instructions for changing the blade. Check the condition
of the power cable regularly and have it changed by a
qualified electrician if necessary. Also regularly check the
condition of the extension cable you use and replace it if
necessary. Keep the pipe saw’s handle dry and clean from
oil and grease.
Take the plug out of the socket
Always disconnect the power to the pipe saw by
removing the plug from the socket when the pipe saw
is not in use, when you change the blade, or when you
service it. Always remove the plug from the socket before
removing the blade guard.
Avoid unintentional starting
Never carry the pipe saw with your finger on the power
switch while the saw is connected to its power supply.
Check that the power switch is in the off position and the
motor is in the upright position before putting the plug
into a socket.

15
INSTRUCTIONS FOR USE
Extension cables outside
When you work outdoors, always use an extension cable
that is made and approved for outdoor use.
Be alert
Concentrate on your work. Use common sense. Do not
use the pipe saw when you are tired or drowsy. Never use
the pipe saw under the influence of alcohol or drugs.
Use the right tool
Never use a low-power tool or accessory for work that
requires a high-powered tool. Never use the pipe saw for
purposes for which it is not intended.
Remove the key
Check that the blade key has been removed before
starting the pipe saw.
Accessories
Only use additional accessories and equipment
recommended by the manufacturer. The use of another
manufacturers accessories may cause an accident.
Check for damaged parts
Before using the pipe saw, check that: all of its
components are in good condition, are correctly installed
and that all moving parts operate correctly. Always
check the attachments of the blade guard. Also check
that everything else that can affect operation is in good
condition. Never use the pipe saw if the power switch
does not operate properly or if the cable is damaged. A
damaged part should be repaired or replaced with a new
one at an approved service agency.
Have your machine repaired at an approved service
agency
Your retailer will give you a list of approved service
agencies. For safety reasons, only approved service
agencies may service or change the machine’s electrical
components.
Do not cut pipes containing asbestos
Asbestos is considered to be carcinogenic substance.
Check the blade
Use only correct blades in good condition, which are
suitable for the material to be cut, for the pipe size and
for the speed of the saw
Do not take the pipe saw out in the rain. Never use
it in wet or damp conditions.
Intended use and limitations
5.
The PIPECUT 200U is intended for use as a pipe fitter’s
tool at the installation site.
The PIPECUT 200U can only be used to cut round pipes,
with a diameter of 15-200 mm and a maximum wall
thickness of 8mm with steel and 12mm with plastics.
The PIPECUT 200U can be used to cut all normal pipe
materials, such as steel, stainless steel, cast iron, copper,
aluminum, and plastic. PIPECUT 200U pipe saw is
intended for short, intermittent use. The machine may
be loaded for 2.5 minutes during a 10-minute period
(S3 25 %). The PIPECUT 200U is not intended for use in
industrial production.
The pipe saw must never be used in the following
cases, if:
• There is water or another liquid, explosive gases or
poisonous chemicals inside the pipe to be cut.
• The power switch is faulty.
• The power cable is faulty,
• The blade is bent.
• The blade is blunt or in poor condition.
• The plastic components are cracked or have parts
missing.
• The gripper unit is not properly tightened around
the pipe or if it is warped.
• The blade guard cover or moving blade guard has
been damaged or removed from the machine.
• The locking mechanisms do not work properly
(UNLOCK-button).
• The pipe saw has become wet.
When using the pipe saw, the following factors must
always be taken into consideration:
• Ensure that the pipe to be cut is empty.
• Ensure that the blade is correctly installed.
• Ensure that the diameter and thickness of the blade
are suitable for the pipe saw and that the blade is
suitable for the rpm-range of the machine.
• Never use sideways force to stop the blade, always
allow the blade to stop freely.
• Check the attachments of the blade guards.
• Never use excessive force when using the pipe saw.
• Never use the pipe saw to lift the pipe while it is still
attached to the pipe.
• Avoid overloading the electric motor.
• Always follow the safety and operating instructions and
current regulations.

16
Attaching the pipe saw to the pipe
Open the pipe saw’s gripper unit enough to suit the
diameter of the pipe by rotating the adjustment handle
located at the rear of the saw (Fig. E/1).
Before operating the tool
• Ensure that the motor unit is in the upright position.
The yellow mark of the UNLOCK button is visible.
• Check that the blade is correctly fitted, in good
condition and suitable for the material to be cut.
• Ensure the pipe saw guide wheels rotate.
• Ensure the support wheels rotate.
• Check the operation of the lower blade guard.
• Ensure the pipe is empty.
• It plastic pipes have been cut with the pipe saw
(resulting in long, statically charger slivers), open
the blade guard cover, and clean carefully the lower
blade guard and the entire pipe saw.
Connection to the mains power supply
Ensure that the mains voltage is the same as indicated on
the rating plate (Figure A/14). Connect the pipe saw to
the power outlet only after having checked this.
Precise setting of the cutting point
When you mark the cutting point on the pipe to be cut,
deduct 20 mm from the required dimension (Easy-to-
remember rule: The cutting mark location requires a
measurement of - 20 mm.)(Figure C)
Setting the pipe on supports
Use the system supports when cutting pipes. This will
ensure safe working and optimum result. Work on flat
underground. Place the pipe on two supports so that the
cutting point is between the supports. Place two more
support under both ends of the pipe.
Check that all support wheel contact the pipe (adjust if
required e.g. with pieces of lumber) (figure B).
When cutting short pipes (25cm or less) place the
supports so that the cutting point is outside supports
(figure D). Support the pipe with your left leg, if required.
Proper arrangements will prevent the blade from jamming
as the pipe is cut through.
Unlock Locked button
INSTRUCTIONS FOR USE
Operating instructions
6.
Fig. B
Fig. G
Fig. C
Fig. D
Fig. E

17
Before starting to saw, wait until the blade reaches
full speed. Pierce the pipe wall by pressing pipe saw
operating handle downwards slowly and evenly until the
blade has cut through the pipe wall (at this stage the
pipe must not rotate) and the motor unit is locked in the
sawing position (Fig H/1).
INSTRUCTIONS FOR USE
Look at the UNLOCK button during the piercing
operation. When UNLOCK button is locked, i.e. the
yellow mark disappears (Fig G), pipe saw is locked in the
sawing position, and you can safely start sawing around
the pipe.
Sawing around the pipe
Start sawing by feeding the pipe saw forward and fix
the pipe with your left foot (Fig H/3). After that release
the pipe (remove your left foot from the pipe) and turn
the pipe saw backwards, whereby the pipe will also be
rotated backwards (Fig J).
Start a new feeding movement, and feed continuously
forward ca. 1/6 of the pipe’s circumference. Repeat until
the pipe is cut off (Fig K).
Fig. H
Fig. F
Fig. G
Fig. J
Position the pipe saw on top of the pipe so that the
edge of the lower blade guard is at the cutting mark.
Fasten the pipe saw to the pipe by turning the gripper
adjustment handle until the gripper grips firmly the pipe
to be cut (Figure E/2). Hold the pipe in place and ensure
that pipe saw moves freely in the direction the pipe is
fed. For sake of safety ensure the pipe saw leads are to
the left of the pipe saw. The pipe saw is now ready for
cutting.
Piercing the pipe wall
Grip the gripper firmly with your right hand and place
your left foot on top of the pipe approximately 50cm
from the pipe saw. Turn the saw until it leans slightly
forward (Figure H). When starting the motor, first of all
release the power-switch locking lever (Fig F/1) and push
the power switch all the way down (Fig F/2).
Fig. K

18
INSTRUCTIONS FOR USE
Select the sawing speed as per the material and the
thickness of the wall. Too high speed can damage the
blade, overload the pipe saw and give a poor sawing
result.
When the pipe is cut off, push the UNLOCK button
forward until the yellow mark is visible and the locking is
released (Fig L/1). Now raise the motor unit to starting
position (Fig L/2). Release the power switch (Fig L/3).
When the blade is stationary, remove the pipe saw from
the pipe by loosening the gripped handle (Fig L/4). Ensure
that the moving lower blade-guard is lowered into safety
position.
Should there be problems during piercing or sawing,
abnormal sounds or vibrations due to which you have to
interrupt sawing before the pipe is cut through, release
the blade by pushing the UNLOCK button forward until
the UNLOCK button is released, and lift the motor unit
up. Once the problem is cleared, start sawing again.
Never start the motor, when the motor unit is locked in
sawing position or teeth of the blade contact the pipe to
be sawn.
Overload protection
The pipe saw is equipped with overload protection. When
the blade is dull or the speed is too high, the overload
protection cuts power automatically. Restore the power
by pushing the overload protection switch (Fig A/15).
Straightness of cut and control wheel
The cut is affected by many factors, e.g. the size of the
pipe, the material, the wall thickness, the quality of
the pipe’s surface, the roundness, welded seams, blade
condition, feed rate, operator’s experience. For this
reason the result may vary, and the cut may turn to left or
right (misalignment of the cut’s starting and ending point)
(Fig M).
The pipe saw gripper has one adjustable wheel (Fig A/9)
which be used for improving the quality of the cut and
for reducing the misalignment.
The adjustment applies only to the actual pipe size and
material, and the wheel may have to be readjusted as the
blade is worn.
The wheel can be adjusted in 9 positions; mid position
and 4 steps to left and right. To adjust the wheel, loosen
the locking screw (Fig N/1) and turn the wheel center
clockwise or counterclockwise to the desired position
(Fig N/2), and lock the wheel again (Fig N/3). If the
blade has wandered too much to the right, adjust wheel
center clockwise. It the misalignment is to the left, adjust
counterclockwise.
The number of steps depend on the actual misalignment.
Remember to lubricate the adjusting wheel at regular
intervals.
Fig. L
Fig. M
Fig. N

19
INSTRUCTIONS FOR USE
Installing and changing
the saw blade
7.
Maintenance and servicing
instructions
8.
Remove the power plug from the socket. Check that the
motor unit is locked in the upper position.
Remove the blade guard cover (Fig. O/1) by opening the
two finger screws (Fig. O/2). Press the spindle-lock button
(Fig. A/11) and simultaneously rotate the blade by hand
until the spindle-lock button drops a further distance of
about 7 mm. Now the rotation of the blade is prevented.
Use the blade key to open the blade attachment bolt.
Remove the securing bolt (Fig. O/3), the washer (Fig. O/4),
the blade flange disc (Fig. O/5), and the blade (Fig. O/6).
Before installing a new blade, check that both blade
flange discs are clean. Place a new or sharpened blade on
the back flange disc (Fig. O/7), so that the marked side of
the blade is facing outwards and the arrows on the blade
are facing in the same direction as the rotation direction
markings on the inside of the blade case.
Ensure that the new blade goes right to the bottom
in the back flange disc. Put the blade flange disc, the
washer, and the securing bolt back in place. Press the
spindle lock button and tighten the blade securing bolt.
Put the blade guard cover back in place and tighten the
finger bolts.
Remove the power plug from the socket before servicing
or cleaning the pipe saw. All maintenance operations
carried out on the pipe saw’s electrical components must
be carried out at an approved service agency.
Blade
Check the condition of the blade. Replace a bent, blunt,
or otherwise damaged blade with a new one. Using a
blunt blade can overload the pipe saw’s electric motor.
When you notice that the blade is blunt, do not continue
sawing with it, as the blade may become so badly
damaged that it will not be worth sharpening.
A blade in sufficiently good condition can be sharpened a
few times by a professional sharpening company.Use only
Pipecut blades.
Gripper unit
Clean the gripper unit regularly with compressed air.
Lubricate the gripper’s wheel axles (Fig. P/1) and its
joints (Fig. P/2). Also clean and lubricate the gripper’s
trapezoidal screw (Fig. P/3) and the two worm screws on
it (Fig. P/4).
Blade guard
When you have sawn plastic pipes and then intend to
start sawing metal pipes always clean the inside of the
blade guards.
Hot particles derived from sawing metal will burn plastic
particles, which may release toxic smoke. Make it a
rule to clean the blade guard regularly, and pay special
attention to keep the moving blade guard movement
from becoming hampered. Lubricate the axis of the
moving blade guard regularly.
Motor
Keep the motors cooling vents clean.
Plastic parts
Clean the plastic parts with a soft rag. Only use mild
detergents.
Do not use solvents or other strong detergents
as they may damage the plastic parts and paint
surfaces.
Fig. O
Fig. P

20
Separate collection. This product must not be
disposed of with normal household waste.
When your PIPECUT 200U machine is worn
out, do not dispose of it with normal household
waste. This product must be recycled separately.
Separate recycling of used products and packaging
facilitate recycling and recovery of materials. Reusing of
recycled materials helps prevent pollution of environment.
According to local regulations it is possible to deliver
household appliances to municipal rubbish depositories
or to the dealer when buying a new product.
INSTRUCTIONS FOR USE
Environment
9.
Power cable
Check the condition of the power cable regularly. A faulty
power cable should always be replaced at an approved
service agency.
Correct use and regular servicing and cleaning will
ensure the continued operation of the pipe saw.
Guarantee
10.
If the PIPECUT 200U saw becomes unusable due
to material or manufacturing faults within 24
months of the date of purchase, we will replace the
damaged parts with new ones or supply an entirely
new or factory-reconditioned pipe saw to replace
the damaged one
The guarantee is only valid if:
The guarantee card or a dated purchase receipt is
returned to the manufacturer or retailer.
The pipe saw has not been misused.
No attempt has been made by non-approved persons to
repair the saw.
The pipe saw has been used in accordance with these
operating, safety, and servicing instructions.
The guarantee does not apply to blades or the overload
protection.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Rothenberger Saw manuals

Rothenberger
Rothenberger ROWELD BS 630 M User manual

Rothenberger
Rothenberger PIPECUT mini User manual

Rothenberger
Rothenberger ROWELD BS 630 Plus User manual

Rothenberger
Rothenberger PIPECUT 170 User manual

Rothenberger
Rothenberger ROWELD BS 450 User manual

Rothenberger
Rothenberger ROCUT UKS 160/355 User manual
Popular Saw manuals by other brands

TOOL FRANCE
TOOL FRANCE TFS-270DGVI manual

Ryobi
Ryobi RRS1201 Original instructions

Princess auto
Princess auto EHS350A Operation and parts manual

6K Products
6K Products DH0616 30G24 Operation and parts manual

VITO
VITO Pro-Power VISCB20 instruction manual

Bosch
Bosch Professional GDC 140 Original instructions