Rothenberger ROWELD BS 630 M User manual

www.rothenberger.com
ROWELD BS 630 M
ROWELD BS 630 M
5.5604
Bedienungsanleitung
Instructions for use

Intro
CE-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass
dieses Produkt mit den angegebenen Normen
und Richtlinien übereinstimmt.
EC-DECLARATION OF CONFORMITY
We declare on our sole accountability that this
product conforms to the standards and guidelines
stated.
2004/108/EG, 2006/42/EG, 2006/95/EG,
EN 60204-1, EN ISO 12100-1, EN ISO 12100-2
EN 50082-2
ppa. Arnd Greding Kelkheim, 06.12.2010
Head of R&D
Technical file at:
ROTHENBERGER Werkzeuge GmbH
Spessartstraße 2-4, D-65779 Kelkheim/Germany
DEUTSCH - Originalbetriebsanleitung!
ENGLISH
Bedienungsanleitung bitte lesen und aufbewahren! Nicht wegwerfen!
Bei Schäden durch Bedienungsfehler erlischt die Garantie! Technische Änderungen vorbehalten!
Please read and retain these directions for use. Do not throw them away! The warranty does not cover
damage caused by incorrect use of the equipment! Subject to technical modifications!
Seite 1
page 10

DEUTSCH
1
Inhalt Seite
1. Vorbemerkungen 2
2. Garantieregelungen 2
3. Bestimmungsgemäße Verwendung 3
4. Standardausrüstung 3
5. Technische Daten 3
6. Allgemeine Sicherheitshinweise 4
6.1 Sorgfaltspflicht des Betreibers 4
6.2 Grundlegende Sicherheitsmaßnahmen bei Normalbetrieb 4
6.3 Grundlegende Sicherheitsmaßnahmen bei Wartung und Instandhaltung 4
6.4 Arbeiten an der elektrischen Ausrüstung 5
6.5 Umweltschutz - Vorschriften beachten 5
7. Transport 5
8. Aufstellung 6
8.1 Platzbedarf und Aufstellungsanordnung 6
8.2 Transportsicherung 6
8.3 Reinigung der Säge 6
8.4 Aufstellen der Säge 6
8.5 Arbeiten durch Elektrofachkraft 6
9. Inbetriebnahme 7
9.1 Rohrspannung 7
9.2 Ein und Ausschalten 7
9.3 Gehrungsschnitte 7
9.4 Sägebandspannung, korrekter Bandlauf 7
9.5 Sägebandwechsel 8
9.6 Bandumlenkung 8
10. Vorübergehende Außerbetriebnahme 8
11. Ersatzteile und Schaltplan 9
ennzeichnungen in diesem Dokument
Gefahr
Dieses Zeichen warnt vor Personenschäden.
Achtung
Dieses Zeichen warnt vor Sach- oder Umweltschäden.
Aufforderung zu Handlungen

2 DEUTSCH
1. Vorbemerkungen
Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Lieferumfangs.
Sie ist in Zugriffsnähe bereitzuhalten und bleibt auch bei Verkauf der Maschine bei der Maschine.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung komplett bevor Sie die Maschine benutzen.
Änderungen durch technische Weiterentwicklung gegenüber den in dieser Bedienungsanleitung
genannten Daten und Abbildungen behalten wir uns vor.
Nachdrucke. Übersetzungen und Vervielfältigungen in jeglicher Form, auch auszugsweise,
bedürfen der schriftlichen Zustimmung des Herausgebers.
Diese Bedienungsanleitung unterliegt keinem Änderungsdienst.
Den jeweiligen aktuellen Stand erfahren Sie bei:
ROTHENBERGER Werkzeuge GmbH, Industriestraße 7, D-65779 Kelkheim
Hinweise des Herstellers für den Benutzer:
Die Bandsägemaschine BS 630 M entspricht in Technik, Funktion, und Handhabung dem Stand
der Technik und den grundlegenden Sicherheitsanforderungen gemäß EG-Richtlinien.
Hinweise für den Betreiber:
Als Betreiber sind Sie für die Einhaltung aller Sicherheitshinweise sowie den
bestimmungsgemäßen Gebrauch der Maschine verantwortlich.
Sorgen Sie dafür, daß jeder Bediener in die Handhabung der Maschine eingewiesen ist, und die
Maschine gefahrlos bedienen kann.
Richtlinien, Gesetze, Normen:
Bei der Konzeption und beim Bau der Sägemaschine wurden Inhalte und Hinweise aus
folgenden Richtlinien und Regelwerke beachtet:
Niederspannungsrichtlinie
EMV-Richtlinie
DIN EN 292
BGV A3 Elektrische Betriebsmittel
ABV Arbeitsmittelbenutzungsverordnung
2. Garantieregelungen
Grundsätzlich gelten unsere – Allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen.
Diese stehen dem Betreiber spätestens seit Vertragsabschluß zur Verfügung. Gewährleistungs-
und Haftungsansprüche bei Personen- und Sachschäden sind ausgeschlossen, wenn sie auf eine
oder mehrere der folgenden Ursachen zurückzuführen sind:
Nicht bestimmungsgemäße Verwendung der Maschine;
Unsachgemäßes Montieren, Inbetriebnehmen, Bedienen und Warten der Maschine;
Betreiben der Maschine bei defekten Sicherheitseinrichtungen oder nicht ordnungsgemäß
angebrachten Sicherheits- und Schutzvorrichtungen;
Nicht beachten der Hinweise in der Betriebsanleitung bezüglich Transport, Lagerung,
Montage, Inbetriebnahme, Betrieb, Wartung und Rüsten der Maschine;
Eigenmächtige bauliche Veränderungen an der Maschine;
Mangelhafte Überwachung von Maschinenteilen, die einem Verschleiß unterliegen;
Unsachgemäß durchgeführte Reparatur;
Fremdkörpereinwirkung und Höhere Gewalt.

DEUTSCH
3
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Bandsägemaschine Typ BS 630 M dient ausschließlich zum Sägen von Kunststoffrohren und
Profilen aus Kunststoff.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das Lesen dieser Betriebsanleitung sowie das
Einhalten aller darin enthaltenen Hinweise – insbesondere der Sicherheitshinweise. Ferner gehört
dazu, daß auch alle Inspektions- und Wartungsarbeiten in den vorgeschriebenen Zeitintervallen
durchgeführt werden.
Die im Abschnitt “Technische Daten” dieses Kapitels angegebenen zulässigen Abmessungen für
das zu verarbeitende Material, sowie die anderen technischen Spezifikationen müssen
ausnahmslos eingehalten werden.
GEFAHR! Wird die Bandsägemaschine Typ BS 630 M nicht bestimmungsgemäß
verwendet, so ist kein sicherer Betrieb der Maschine gewährleistet.
GEFAHR! Für alle Personen- und Sachschäden, die aus nicht
bestimmungsgemäßer Verwendung entstehen, ist nicht der Hersteller, sondern
der Betreiber der Bandsägemaschine verantwortlich.
4. Standardausrüstung
Maschinenständer mit robuster verwindungsfreier Stahlkonstruktion.
Sägerahmen in verwindungsfreier Stahlkonstruktion.
2,5 kw Antriebsmotor mit Überlastschutz.
Sägebandumlenkung mit Kugellagern.
Bandspanneinrichtung.
Gehrungseinrichtung mit 0° - 45° schwenkbarem Sägearm.
Manuelle Sägerahmen Schwenk und Arretiereinrichtung mit Winkelskala.
Schaltschrank mit Hauptschalter, Schütz und Motorschutzschalter.
Elektrische Ausrüstung 400 V , 50 Hz
1 Sägeband.
1 Bedienungsanleitung.
5. Technische Daten
Abmessungen und Gewicht:
Länge................................................2000 mm
Breite ................................................2200 mm
Höhe (Transporthöhe) .......................2100 mm
max. Höhe (Bügel ausgefahren).........2400 mm
Gewicht ............................................340 kg
Elektrische Daten:
Antriebsmotor...................................400 V - 2,5 kw - 50 / 60 Hz
Sägeband:
Abmessungen ...................................6140 x 25 x 0,9mm
Qualität.............................................Schmelzschnitt

4 DEUTSCH
6. Allgemeine Sicherheitshinweise
6.1 Sorgfaltspflicht des Betreibers
Der Bandsägemaschine BS 630 M wurde unter Berücksichtigung einer
Gefährdungsanalyse und nach sorgfältiger Auswahl der einzuhaltenden
harmonisierten Normen, sowie weiterer technischer Spezifikationen konstruiert und
gebaut. Sie entspricht damit dem Stand der Technik und ermöglicht ein Höchstmaß
an Sicherheit während des Betriebs.
Die Maschinensicherheit kann in der betrieblichen Praxis jedoch nur dann
umgesetzt werden, wenn alle dafür erforderlichen Maßnahmen getroffen werden.
Es unterliegt der Sorgfaltspflicht des Betreibers der Maschine, diese Maßnahmen zu
planen und ihre Ausführung zu kontrollieren.
Der Betreiber muß insbesondere sicherstellen, dass
die Maschine nur bestimmungsgemäß genutzt wird (vergl. den Abschnitt
“Bestimmungsgemäßer Gebrauch” im Kapitel “Produktinformation”)
die Maschine nur in einwandfreiem, funktionstüchtigen Zustand betrieben wird
und besonders die Sicherheitseinrichtungen regelmäßig auf ihre
Funktionstüchtigkeit überprüft werden
erforderliche persönliche Schutzausrüstungen für Bedienungs-, Wartungs- und
Reparaturpersonal zur Verfügung stehen und getragen werden
die Betriebsanleitung stets in einem leserlichen Zustand und vollständig am
Einsatzort der Maschine zur Verfügung steht
nur dafür qualifiziertes und autorisiertes Personal die Maschine bedient, wartet
und repariert
das Personal regelmäßig in allen zutreffenden Fragen von Arbeitssicherheit und
Umweltschutz unterwiesen wird, sowie die Betriebsanleitung und insbesondere
die darin enthaltenen Sicherheitshinweise kennt
alle an der Maschine selbst angebrachten Sicherheits- und Warnhinweise nicht
entfernt werden und leserlich sind
6.2 Grundlegende Sicherheitsmaßnahmen bei Normalbetrieb
Die Maschine darf nur von dafür ausgebildeten und befugten Personen bedient werden, welche
die Betriebsanleitung kennen und danach arbeiten können!
Vor dem Einschalten der Maschine überprüfen und sicherstellen, dass sich nur befugte Personen
im Arbeitsbereich der Maschine
aufhalten niemand durch das Anlaufen der Maschine verletzt werden kann!
Vor jedem Produktionsbeginn die Maschine auf sichtbare Schäden überprüfen und sicherstellen,
daß sie nur in einwandfreiem Zustand betrieben wird! Festgestellte Mängel sofort dem
Vorgesetzten melden!
Vor jedem Produktionsbeginn Material/Gegenstände aus dem Arbeitsbereich der Maschine
entfernen, daß nicht für die Produktion erforderlich ist!
Vor jedem Produktionsbeginn prüfen und sicherstellen, daß alle Sicherheitseinrichtungen
einwandfrei funktionieren!
Alle nicht lackierten Teile sind entsprechend vor Rost zu schützen.
6.3 Grundlegende Sicherheitsmaßnahmen bei Wartung und Instandhaltung
In der Betriebsanleitung vorgeschriebene Inspektions- und Wartungsintervalle einhalten!
Wartungs- und Reparaturanleitungen zu den Einzelkomponenten in dieser Betriebsanleitung
beachten!

DEUTSCH
5
Sicherheitseinrichtungen sind zum Schutz des Betreibers der Bandsägemaschine
vorgeschrieben und dürfen unter keinen Umständen entfernt sein, wenn die
Maschine in Betrieb ist.
Schalten Sie die Säge nicht ein, bevor alle Schutzeinrichtungen an Ihrem Platz
sind.
Messungen am zu sägenden Material nur bei ausgeschalteter Säge vornehmen
Vor der Ausführung von Wartungs- oder Reparaturarbeiten den Zugang zum
Arbeitsbereich der Maschine für unbefugte Personen sperren! Hinweisschild
anbringen oder aufstellen, das auf die Wartungs- oder Reparaturarbeit
aufmerksam macht
6.4 Arbeiten an der elektrischen Ausrüstung
Reparaturarbeiten an elektrischen Ausrüstungen der Maschine dürfen nur von einer ausgebildeten
Elektrofachkraft ausgeführt werden!
Elektrische Ausrüstungen regelmäßig überprüfen!
Lose Verbindungen wieder befestigen!
Beschädigte Leitungen/Kabel sofort austauschen!
Schaltschrank stets geschossen halten! Zugang ist nur befugten Personen mit Schlüssel/Werkzeug
erlaubt!
Schaltschränke und andere Gehäuse von elektrischen Ausrüstungen zur Reinigung niemals mit
einem Wasserschlauch abspritzen!
6.5 Umweltschutz - Vorschriften beachten
Bei allen Arbeiten an und mit der Maschine sind die gesetzlichen Pflichten zur Abfallvermeidung
und ordnungsgemäßen Verwertung/Beseitigung einzuhalten
Insbesondere bei Installations-, Reparatur- und Wartungsarbeiten dürfen wassergefährdende
Stoffe wie Schmierfette und –öle lösungsmittelhaltige Reinigungsflüssigkeiten nicht den Boden
belasten oder in die Kanalisation gelangen!
Diese Stoffe müssen in geeigneten Behältern aufbewahrt, transportiert, aufgefangen und entsorgt
werden!
7. Transport
Um Maschinenschaden und lebensgefährliche Verletzungen beim Transport auszuschließen:
Lastaufnahme- und Anschlagmittel müssen den Bestimmungen der
Unfallverhütungsvorschriften entsprechen!
Bei der Auswahl der Lastaufnahme- und Anschlagmittel das Gewicht der
Bandsägemaschine(400 kg) berücksichtigen!
Die Transportwege sind so zu sperren und zu kennzeichnen, so daß kein
Unbefugter den Gefahrenbereich betreten kann!
Die Transportarbeiten dürfen nur von qualifizierten
und autorisierten Personen durchgeführt werden!
Bei Auslieferung ist die Bandsägemaschine komplett montiert und
verpackt. Die Bandsägemaschine kann mit Hilfe eines Staplers
transportiert werden.
Ansatzpunkte für Stapler

6 DEUTSCH
8. Aufstellung
Um die Gefahr des Stolperns auszuschließen: Alle Maschinenverbindungen (Kabel,
Schläuche und Rohrleitungen) so verlegen, daß durch sie keine Stolperstellen entstehen!
(Kabelkanäle, Brücken etc.)
Um störungsfreien Betrieb sicherzustellen: Aufstellungsort so vorbereiten, daß die
Bandsägemaschine waagerecht auf ebenem Boden steht! Alle Anschlüsse sorgfältig
montieren und auf festen Sitz prüfen!
8.1 Platzbedarf und Aufstellungsanordnung
8.2 Transportsicherung
Um ein unkontrolliertes Hochgehen oder Schwenken des Sägearms während des Transports zu
vermeiden, ist der Sägearm am Maschinenständer fixiert.
8.3 Reinigung der Säge
Täglich:
Sägebandräder, Bandumlenkung und die Umgebung des Sägebandes von Spänen reinigen.
Wöchentlich:
Säge gründlich reinigen, Führungen schmieren, blanke Maschinenteile einölen
8.4 Aufstellen der Säge
Die Bandsägemaschine auf einem ebenen Maschinenfundament aufstellen.
Mit der Wasserwaage nach beiden Richtungen justieren.
Nichtlackierte Teile einölen.
8.5 Arbeiten durch Elektrofachkraft
Prüfen Sie, ob die Netzspannung mit der auf dem Typenschild angegebenen übereinstimmt.
Entsprechende Vorsicherung in Bezug auf die Leistung durchführen. Anschluß mit Kabel ( 4 X
2,5 mm2) über, für Ihr System passenden Stecker der Maschine.
Prüfen Sie, ob die Drehrichtung stimmt (Pfeil auf Sägebandscheibe bzw. Pfeil auf
Sägebandschutz ), wenn nicht, Anschluß L1 und L2 vertauschen.

DEUTSCH
7
9. Inbetriebnahme
Bei der Inbetriebnahme der Maschine sind die nachfolgenden Sicherheitshinweise unbedingt zu
beachten - dadurch werden lebensgefährliche Verletzungen von Personen, Maschinenschäden
und andere Sachschäden vermieden.
Die Inbetriebnahme der Maschine darf nur von qualifiziertem Personal unter
Beachtung der Sicherheitshinweise durchgeführt werden!
Stellen Sie sicher, daß sich nur befugte Personen im Arbeitsbereich der Maschine aufhalten und
daß keine anderen Personen durch das Einschalten der Maschine gefährdet werden.
Beachten Sie die besonderen Schutzmaßnahmen.
Lesen Sie auch das Kapitel "Allgemeine Sicherheitshinweise"
9.1 Rohrspannung
Die Rohre werden in der Grundausführung mittels Spanngurt gespannt.
Ist die Maschine mit einer Zusatzoption versehen, werden die Rohre mit einer pneumatischen
Spannvorrichtung mittels zweier verstellbarer Pneumatikzylinder gespannt
9.2 Ein und Ausschalten
Hauptschalter am Schaltschrank einschalten (Beispiel=)
9.3 Gehrungsschnitte
Die Säge ist so konzipiert, dass an Rohren bis Durchmesser 630 mm Gehrungsschnitte von 0° -
45° nach einer Seiten gesägt werden können.
Lösen Sie nun den Klemmhebel zur Arretierung des Sägerahmens und schwenken Sie diesen
auf die gewünschte Gradzahl
Ist diese eingestellt, so fixieren Sie den Sägearm mit dem
Klemmhebel 13.
Die Winkeleinstellung darf nur bei ausgeschalteter
Säge vorgenommen werden!
9.4 Sägebandspannung, korrekter Bandlauf
Um winkelige Abschnitte sowie eine gute Schnittleistung durch die Sägemaschine zu erhalten, ist
die richtige Bandspannung von entsprechender Bedeutung.
Das Band ist richtig gespannt, wenn es sich zwischen den Rädern ca.3 mm mit dem Daumen
durchdrücken lässt.
Ist das Band zu wenig gespannt,
springt es aus der Bandumlenkung
VERLETZUNGSGEFAHR!!
Das Sägeband muß mittig auf den Rädern
laufen.
Sollte das Sägeband von den Rädern ablaufen,
kann das Spannrad Mittels Einstellschraube 22
eingestellt werden
13

8 DEUTSCH
9.5 Sägebandwechsel
Arbeitshandschuhe anziehen, Schutzbrille tragen
Maschine ausschalten , NOT-AUS drücken
Radabdeckungen und Sägebandabdeckungen abnehmen
Band durch Linksdrehen des Sterngriffs entlasten, aus den Bandumlenkungen ziehen und
abnehmen
Neues Band auflegen, Zähne müssen nach hinten und in Schneidrichtung zeigen
Band in Bandumlenkung einführen und durch rechts drehen des Sterngriffs spannen
Durch Drehen der Räder von Hand in Schneidrichtung auf richtigen Sitz des Bandes achten
Radabdeckungen und Bandabdeckungen wieder anbringen
Beim auseinander drehen von neuen Bändern besteht die Gefahr, dass die
Sägebänder aufschnellen und Verletzungen vor allem im Gesicht herbeiführen
9.6 Bandumlenkung
Achse des Kugellagers mit den Schrauben 2 + 4 leicht nach vorne neigen, damit das Band nicht
herunterspringt
Bei Verlauf des Sägeband nach links oder
rechts, Schraube 1 und 2 , oder 3 und 4
einstellen
10. Vorübergehende Außerbetriebnahme
Um unbefugtes Einschalten der Bandsägemaschine und Gefährdung von Personen zu vermeiden:
Bleibt die Sägemaschine für längere Zeit abgeschaltet und unbeaufsichtigt, so ist
der Hauptschalter mit einem Vorhängeschloß gegen unbefugtes Einschalten zu
sichern!

DEUTSCH
9
11. Ersatzteile und Schaltplan
Pos Bezeichnung
1Grundgestell
2Sägebügel
3Lagerbock
4Spanneinrichtung
5Spannrad
62 Spannschrauben M10
7Antriebsrad mit Keilriemenscheibe
8Laufrad
9Sägebandführung
10 Lagerachse für Bügel
11 Motor mit Keilriemenscheibe
12 Keilriemen (nicht dargestellt)
13 Zugfeder ( 2 Stück )
14 Winkelskala
15 Anschlag
16 Schaltschrank mit Hauptschalter
17 Gerätestecker (nicht dargestellt)
18 Taster
19 Sägeband
20 Stellfüsse ( 8 Stück )
21 Zurrgurt ( nicht dargestellt)
22 Längenskala (nicht dargestellt)
23 Höhenskala (nicht dargestellt)
24 Führungsbolzen für Lagerbock
25 Abdeckblech
26 Spannhebel

10 ENGLISH
Contents Page
1. Standard equipment 11
2. Technical data 11
3. Installation 11
3.1 Transport Protection 11
3.2 Cleaning the saw 11
3.3 Setting-Up the Saw 11
3.4 Tasks to be performed by an Electrician 11
4. Safety precautions 12
5. Operating 12
5.1 Switching on and off 12
5.2 Cutting of Mitre Joints 12
5.3 Tensioning the Saw-Blade Correct Blade Travel 12
5.4 Changing the Saw blade 13
6. Maintenance and servicing 14
7. Temporary putting out of operation 14
8. Final putting out of operation, disposal 14
9. Spare parts and Electric diagram 15
Markings in this document
Danger
This sign warns against the danger of personal injuries.
Caution
This sign warns against the danger of property damage and damage to the
environment.
Call for action

ENGLISH
11
1. Standard equipment
Machine stand in robust, torsion resistant steel construction integrated.
Saw - frame in torsion resistant steel construction.
2,5 kW drive motor with overload protection.
Saw - band deflection with ball-bearings. The front saw-blade deflection senses along the pipe.
Band tensioning facility.
Mitre sawing facility with swivelling saw arm; adjustable at 0° to 45°.
Control panel with lockable ON - OFF main switch, relay switch and automatic motor overload
protection circuit-breaker.
Electrical equipment 400 Volts, 50 / 60 Hz
1 Saw blade.
1 Operating instruction.
2. Technical data
Dimensions and weight:
Length ..............................................2000 mm
Width................................................2200 mm
Height (transport height) ...................2100 mm
Weight..............................................340 kg
Electrical data:
Saw band motor ...............................400 V - 2,5 kw - 50 / 60 Hz
Saw band:
Dimensions .......................................6140 mm X 25 X 0,9 mm
Quality ..............................................Melting-cut
3. Installation
3.1 Transport Protection
For transportation, the saw is disassembled into three parts.
In order to prevent uncontrolled twisting of the saw arm during transportation, the saw arm is
tied to the machine table.
For transportation, the saw-frame is disassembled into two parts and the guides are secured
against slipping out
3.2 Cleaning the saw
All parts that are not varnished are protected against corrosion.
Remove the corrosion protection
3.3 Setting-Up the Saw
Mount the saw on an even machine foundation.
Adjust in both directions using a water-level.
Apply oil to all parts that are not varnished
3.4 Tasks to be performed by an Electrician
Make sure your mains voltage corresponds to the value as shown on the type plate.
Use an appropriate fuse according to the power requirements.
Attach with cable (5 x 2,5 mm2) using a connector plug for the machine as suitable for your
system.

12 ENGLISH
4. Safety precautions
The band saw for plastic pipes meets all applicable safety regulations of all major industry nations.
The provided safety devices are mandatory for the protection of the operator of the machine and
must under no circumstances be removed when the machine is running
The sawing machine is intended exclusively for the sawing of synthetic material!
Carefully read the operating instructions and thoroughly familiarise yourself with the
instructions regarding safety, installation, operation, and maintenance.
Never switch on the machine before all safety devices are in place and operative.
Measurements of the material to be sawed are only admissible while the saw is switched off.
Before attempting any repair work, the saw must be electrically separated from mains.
Any repair work has to be done by an authorised expert.
For your own safety and to make sure that the machine will work properly, only original
replacement parts should be used.
Clean the machine regularly!
Always wear eye protection!
Always wear protective gloves when changing the saw-blade!
Do not install the Machine in the open.
5. Operating
5.1 Switching on and off
Turn on the main switch on the switch board and pull out the EMERGENCY STOP switch on
the manual control panel.
In case of any danger arising, press the button EMERGENCY STOP. The saw will
immediately stop in its current position and remain inoperative!
5.2 Cutting of Mitre Joints
The saw is capable of performing mitre joint cuts of 0° to 45° on either side with pipes up to a
diameter of 630 mm.
Before swivelling the saw-frame to the other side, the right clamp arm must be repositioned in
such a way that it does not collide with the saw-blade.
Now release the locking lever in order to unlock the saw-frame, and turn it to the desired
angle value.
After setting the angle, lock the saw arm again with the locking lever.
The setting of the angle may only be performed while EMERGENCY STOP is
engaged!
5.3 Tensioning the Saw-Blade Correct Blade Travel
In order to achieve angular cuts and a satisfactory cutting performance of the saw, a correct blade
tension is of utmost importance.
The blade is correctly tensioned if between the wheels it can be bend with the thumb
approx. 3 mm.

ENGLISH
13
If the blade tension is too low, the blade will jump out of the deflection facility.
RISK of injuries!
The saw-blade must run in the centre on the wheels. The wheels are machined convexly so that
the teeth may run free.
5.4 Changing the Saw blade
Always wear protective gloves. Protect your eyes.
Switch off the machine, press EMERGENCY STOP.
Remove wheel covers and saw - band covers.
Release the band tension by turning the star-shaped handle to the left. Pull the band out of
the deflection facilities and remove.
Install new blade, teeth pointing towards the front and in the cutting direction.
Insert blade in deflection facility and tension by turning the star-shaped handle to the right.
Manually turn the wheels in the cutting direction in order to verify correct seating of the
band.
Reinstall wheel covers and saw - band covers.
When opening up new saw bands, there exists the risk that they may forcefully
spring open and cause injuries, particularly to the face!
Swivel axis of ball-bearing with bolts 2 + 4 slightly towards the front so
that the blade does not jump off

14 ENGLISH
6. Maintenance and servicing
Daily
Clean saw band wheels, saw band deflection, and the environment of the saw band of splinters
and dust.
Weekly
Thoroughly clean saw, lubricate guides. Control the safety parts of the saw.
Yearly
Control the wheels, all the guiding of the saw. Check the saw band guiding system. Check all the
sensors of the saw. Check all the electric parts.
Attention! Do not pour away waste oil but dispose according to regulations
7. Temporary putting out of operation
In order to avoid unauthorized engaging of the band saw machine and threats to persons:
If the sawing machine remains switched off and unsupervised for prolonged
time, then the main switch is to be secured with a padlock against unauthorized
engaging
8. Final putting out of operation, disposal
When the machine is put out of operation, the following safety instructions are absolutely to be
adhered to thus, lethal injuries, damages to property, and also environmental damage are
avoided.
In order to avoid mortal danger by electric shock: De-installation work at the
electrical equipment of the sawing machine may be executed only by trained electrical
technical person
-The putting out of operation of the machine may be performed only by authorized technical
persons.
-Pay attention to environmentally friendly disposal of fuels, lubricants, and auxiliary materials.
-The regulations for normal recycling of waste and/or removal are to be adhered to.
-Read also the chapter “Transport”.
Read also the chapter “General safety instructions”

ENGLISH
15
9. Spare parts and Electric diagram
Pos Description
1Main frame
2Saw bow
3Bearing block
4Tensioning device
5Clamping wheel
62 Clamping screws M10
7Drive pulley with v-belt pulley
8Running wheel
9Sawband guide
10 Bearing shaft for the holder
11 Motor with pulley
12 V-belt (not shown)
13 Tension spring ( 2 pieces )
14 Angle scale
15 Block
16 Electric supply with main switch
17 Plug (not indicated)
18 Pushbutton
19 Sawband
20 Machine mount (8 pieces)
21 lashing strap (not indicated)
22 Length scale (not indicated)
23 Hight scale (not indicated)
24 Guide bolt for bearing block
25 Cover plate
26 Clamping lever

16
NOTES

17
NOTES

12.10/F&E
ROTHENBERGER Worldwide
ROTHENBERGER Werkzeuge Produktion GmbH
Lilienthalstraße 71 - 87 • D-37235 Hessisch-Lichtenau
Tel.+ 49 56 02 / 93 94 - 0 • Fax + 49 56 02 / 93 94 36
ROTHENBERGER Deutschland GmbH
Industriestraße 7 • D-65779 Kelkheim/Germany
Tel. + 49 61 95 / 800 3 13 • Fax + 49 61 95 / 800 365
verkauf-deutschland@rothenberger.com
ROTHENBERGER Australia Pty. Ltd.
Unit 12 • 5 Hudson Avenue • Castle Hill • N.S.W. 2154
Tel. + 61 2 / 98 99 75 77 • Fax + 61 2 / 98 99 76 77
rothenberger@rothenberger.com.au
www.rothenberger.com.au
ROTHENBERGER Werkzeuge- und Maschinen
Handelsgesellschaft m.b.H.
Gewerbeparkstraße 9 • A-5081 Anif near Salzburg
Tel. + 43 62 46 / 7 20 91-45 • Fax + 43 62 46 / 7 20 91-15
office@rothenberger.at • www.rothenberger.at
ROTHENBERGER Benelux bvba
Antwerpsesteenweg 59 • B-2630 Aartselaar
Tel. + 32 3 / 8 77 22 77 • Fax + 32 3 / 8 77 03 94
info@rothenberger.be • www.rothenberger.be
ROTHENBERGER do Brasil Ltda.
Rua marinho de Carvalho, No. 72 - Vila Marina
09921- 005 Diadema - Sao Paulo - Brazil
Tel. + 55 11 / 40 44 47-48 • Fax + 55 11 / 40 44 50-51
vendas@rothenberger.com.br • www.rothenberger.com.br
ROTHENBERGER Bulgaria GmbH
Boul. Sitniakovo 79 • BG-1111 Sofia
Tel. + 35 9 / 2 9 46 14 59 • Fax + 35 9 / 2 9 46 12 05
info@rothenberger.bg • www.rothenberger.bg
ROTHENBERGER Pipe Tool (Shanghai) Co., Ltd.
D-4, No.195 Qianpu Road,East New Area of Songjiang
Industrial Zone, Shanghai 201611, China
Tel. + 86 21 / 67 60 20 77 • + 86 21 / 67 60 20 61
Fax + 86 21 / 67 60 20 63 • office@rothenberger.cn
ROTHENBERGER CZ, náradí a stroje, spol. s.r.o.
Lnárská 907 / 12 • 104 00 Praha 10 - Uhríneves
Tel. +42 02 / 71 73 01 83 • Fax +42 02 / 71 73 01 87
info@rothenberger.cz • www.rothenberger.cz
ROTHENBERGER Scandinavia A/S
Fåborgvej 8 • DK-9220 Aalborg Øst
Tel. + 45 98 / 15 75 66 • Fax + 45 98 / 15 68 23
roscan@rothenberger.dk
ROTHENBERGER France S.A.
24, rue des Drapiers, BP 45033 • F-57071 Metz Cedex 3
Tel. + 33 3 / 87 74 92 92 • Fax + 33 3 / 87 74 94 03
info-fr@rothenberger.com
ROTHENBERGER Hellas S.A.
Agias Kyriakis 45 • 17564 Paleo Faliro • Greece
Tel. + 30 210 94 02 049 • +30 210 94 07 302 / 3
Fax + 30 210 / 94 07 322
ROTHENBERGER Hungary Kft.
Gubacsi út 26 • H-1097 Budapest
Tel. + 36 1 / 3 47 - 50 40 • Fax + 36 1 / 3 47 - 50 59
info@rothenberger.hu
ROTHENBERGER India Private Limited
B-1/D-5,Ground Floor
Mohan Cooperative Industrial Estate,
Mathura Road, New Delhi 110044
Tel. + 9111/ 41 69 90 40, 41 69 90 50 • Fax + 9111/ 41 69 90 30
ROTHENBERGER Ireland Ltd.
Shannon Industrial Estate
Shannon, Co. Clare
Tel. + 35 3 61 / 47 21 88 • Fax + 35 3 61 / 47 24 36
ROTHENBERGER Italiana s.r.l.
Via G. Reiss Romoli 17-19 • I- 20019 Settimo Milanese
Tel. + 39 02 / 33 50 601 • Fax + 39 02 / 33 50 0151
rothenberger@rothenberger.it • www.rothenberger.it
Australia
Austria
Belgium
Brazil
Bulgaria
China
Czech
Republic
Denmark
France
Greece
Hungary
India
Ireland
Italy
ROTHENBERGER Chile Limitada
Santo Domingo, 1160 Piso 11 • Oficina 1101
Santiago de Chile • Chile
Tel. + 56 241 791 30 • Fax + 56 253 964 00
ventas.chile@rothenberger.es
Chile
Germany
ROTHENBERGER Nederland bv
Postbus 45 • NL-5120 AA Rijen
Tel. + 31 1 61 / 29 35 79 • Fax + 31 1 61 / 29 39 08
info@rothenberger.nl • www.rothenberger.nl
ROTHENBERGER Polska Sp.z.o.o.
Ul. Annopol 4A • Budynek C • PL-03-236 Warszawa
Tel. + 48 22 / 2 13 59 00 • Fax + 48 22 / 2 13 59 01
biuro@rothenberger.pl • www.rothenberger.pl
SUPER-EGO TOOLS FERRAMENTAS, S.A.
Apartado 62 - 2894-909 Alcochete - PORTUGAL
Tel. + 351 91 / 930 64 00 • Fax + 351 21 / 234 03 94
sul.pt@rothenberger.es
ROTHENBERGER-TOOLS SA (PTY) Ltd.
P.O. Box 4360 • Edenvale 1610
165 Vanderbijl Street, Meadowdale Germiston
Gauteng (Johannesburg), South Africa
Tel. + 27 11 / 3 72 96 33 • Fax + 27 11 / 3 72 96 32
info@rothenberger-tools.co.za
ROTHENBERGER S.A.
Ctra. Durango-Elorrio, Km 2 • E-48220 Abadiano (Vizcaya)
(P.O. Box) 117 • E-48200 Durango (Vizcaya)
Tel. + 34 94 / 6 21 01 00 • Fax + 34 94 / 6 21 01 31
export@rothenberger.es • www.rothenberger.es
ROTHENBERGER (Schweiz) AG
Herostr. 9 • CH-8048 Zürich
Tel. +41 (0)44 435 30 30 • Fax 41 (0)44 401 06 08
info@rothenberger-werkzeuge.ch
ROTHENBERGER Tes. Alet ve Mak. San. Tic. Ltd. Sti
Poyraz Sok. No: 20/3 - Detay Is Merkezi
TR-34722 Kadiköy-Istanbul
Tel. +90 / 216 449 24 85 pbx • Fax +90 / 216 449 24 87
rothenberger@rothenberger.com.tr
ROTHENBERGER UK Limited
2, Kingsthorne Park, Henson Way,
Kettering • GB-Northants NN16 8PX
Tel. + 44 15 36 / 31 03 00 • Fax + 44 15 36 / 31 06 00
info@rothenberger.co.uk
ROTHENBERGER USA LLC
4455 Boeing Drive, USA - Rockford, IL 61 109
Tel. + 1 / 8 15 3 97 70 70 • Fax + 1 / 8 15 3 97 82 89
www.rothenberger-usa.com
ROTHENBERGER USA Inc.
Western Regional Office • 955 Monterey Pass Road
Monterey Park, CA 91754
Tel. + 13 23 / 2 68 13 81 • Fax + 13 23 / 26 04 97
ROTHENBERGER México S DE RL DE VC
Bosques de Duraznos No. 69-1101 Torre A
Bosques de las Lomas • México 11700 D.F. Miguel Hidalgo
Tel. + 52 55 / 35 42 37 62 • Fax + 52 55 / 55 31 56 34
ventas.mexico@rothenberger.es
Netherlands
Poland
Portugal
South Africa
Spain
Switzerland
Turkey
UK
USA
Mexico
ROTHENBERGER Middle East FZCO
PO Box 261190 • Jebel Ali Free Zone
Dubai, United Arab Emirates
Tel. +971 / 48 83 97 77 • Fax +971 / 48 83 97 57
office@rothenberger.ae
UAE
ROTHENBERGER Agency
ROTHENBERGER Russia
Avtosavodskaya str. 25
115280 Moscow, Russia
Tel. +7 495 / 792 59 44• Fax + 7 495 / 792 59 46
Russia
ROWALT Utilaje SRL
Str. 1 Mai, no.4
RO-075100 Otopeni-Bucuresti, Ilfov
Tel. +40 21 / 3 50 37 44 • +40 21 / 3 50 37 45
Fax +40 21 / 3 50 37 46
office@rothenberger-romania.ro
Romania
www.rothenberger.com
ROTHENBERGER Werkzeuge GmbH
Industriestraße 7
D- 65779 Kelkheim / Germany
Telefon + 49 (0) 61 95 / 800 - 1
Fax + 49 (0) 6195 / 800 - 3500
info@rothenberger.com
Table of contents
Languages:
Other Rothenberger Saw manuals

Rothenberger
Rothenberger PIPECUT mini User manual

Rothenberger
Rothenberger ROWELD BS 630 Plus User manual

Rothenberger
Rothenberger ROCUT UKS 160/355 User manual

Rothenberger
Rothenberger PIPECUT 220 U User manual

Rothenberger
Rothenberger PIPECUT 170 User manual

Rothenberger
Rothenberger ROWELD BS 450 User manual
Popular Saw manuals by other brands

IMET Spa
IMET Spa BS 300 PLUS SH Instructions for use

Sealy
Sealy SM18/1 instructions

Festool
Festool Precisio CS 70 EB Original operating manual

Westfalia
Westfalia X-SAW WXS 18-110 Brief Instruction

Metabo
Metabo SSE 1100 Original instructions

Diamond Products
Diamond Products CC3700E Series Operator's manual