3
Bitte kein Wasser mit Zusätzen
jeglicher Art (wie Stärke,
Bügelwasser, Duftstoffe,
Weichspüler, etc.) sowie Batterie- u.
Kondenswasser (z.B. aus
Kondensat-Wäsc hetro ckner n)
verwenden, da sonst die
Dampffunktion der Sohle dauerhaft
geschädigt wird.
Bitte keine Entkalkungsmittel
verwenden, da sie die
Dampfka m m erbeschicht u n g
beschädigen und folglich die
Dampfleistung beeinträchtigt
werden kann.
Tipp: Sprühen Sie Stärke nur auf
die Rückseite des zu bügelnden
Stoffes.
TEMPERATUR EIN TELLEN D
tellen ie die Bügeltemperatur
mit Hilfe des Temperatur reglers
(➎) je nach Art des toffes ein. Wir
empfehlen Ihnen, sich an der oben
stehenden Tabelle zu orientieren.
Das Aufleuchten der Kontrolllampe
zeigt das Aufheizen der ohle an.
Das Erlöschen der Kontrolllampe
(➍) zeigt an, dass die gewünschte
Temperatur erreicht ist.
Bitte beachten Sie: Beim
Aufheizen eines kalten Bügel -
eisens warten Sie, bis die
Kontrolllampe zum 2. Mal
erloschen ist. Erst dann ist die
eingestellte Temperatur erreicht.
Tipp: Da das Abkühlen länger
dauert als das Aufheizen,
empfehlen wir, zuerst
empfindliche Stoffe auf der nied-
rigsten Temperatureinstellung zu
bügeln.
BÜGELN UND DAMPFFUNKTIONEN E
1 • Bügeln OHNE Dampf (E1)
Zum Bügeln ohne konstanten
Dampf stellen ie den Dampfregler
(➌) auf die Position und stellen
die Temperatur je nach toffart
ein. (Pflegepunkte •, •• oder •••).
2 • Bügeln MIT Dampf (E2)
Zum Bügeln mit Dampf muss die
Temperatureinstellung über der
Position •• im markierten
Dampfbereich liegen. Die
Dampfmenge kann zwischen
(kein Dampf) und (maximale
Dampfmenge) eingestellt werden.
Für die maxi male Dampfmenge
empfehlen wir die Temperaturein-
stellung •••.
3 • Bügeln mit Dampfstoß (E3)
(Temperatureinstellung über
Pos. ••)
Um hartnäckige Falten mit einem
kräftigen Dampfstoß zu entfernen,
drücken ie die Dampfstoßtaste
(➋).
4 • Vertikaler Dampfstoß
(Temperatureinstellung über Pos. ••)
Zum Entknittern und Auffrischen
hängender Kleidungsstücke,
Gardinen usw. halten ie das
Gerät vertikal und drücken ie die
Dampfstoßtaste.
Empfindliche Stoffe nicht mit der
heißen Sohle berühren.
Horizontaler und vertikaler
Dampfstoß (E3) sind auch möglich,
wenn der Dampfregler auf
steht. Der Abstand zwischen den
Dampfstößen sollte ca. 4 ekun-
den betragen.
Wichtig:
Dampfstoß niemals auf Personen
und Tiere richten!
5 • prayfunktion (E4)
Zum Anfeuchten hartnäckiger
Falten drücken ie die praytaste
(❶).
Wäscheetikett Gewebeart
Chemiefaser
z.B. Viskose, Polyester
eide, Wolle
Baumwolle,
Leinen
Temperaturregler