Royal Catering RCVG-28E User manual

expondo.de
BEDIENUNGSANLEITUNG
User manual | Manuel d´utilisation | Istruzioni per l‘uso | Manual de instrucciones | Instrukcja | Návod k použití
RCVG-28E
RCVG-28P
RCVG-32E
RCVG-32P
VACUUM
SEALER

3
9
15
22
29
36
43
expondo.de
Deutsch
English
Polski
Česky
Français
Italiano
Español
SYMBOLE
3
Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig.
Elektrische Geräte dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Das Gerät entspricht der CE-Erklärung.
Achtung! Unfallgefahr.
BEDIENUNGSANLEITUNG
SICHERHEITSHINWEISE
Allgemeine Sicherheitshinweise bei der Benutzung von Elektrogeräten:
Um das Verletzungsrisiko durch Feuer oder Stromschlag gering zu halten, bitten wir Sie, einige
grundlegende Sicherheitsanweisungen zu beachten, wenn Sie dieses Gerät verwenden. Bitte lesen Sie diese
Bedienungsanleitung sorgfältig und vergewissern Sie sich, dass keine Fragen offenbleiben. Bewahren Sie
diese Betriebsanleitung bitte sorgfältig in der Nähe des Produktes auf, um bei Fragen auch später noch
einmal nachschlagen zu können. Verwenden Sie stets einen geerdeten Stromanschluss mit der richtigen
Netzspannung (siehe Anleitung oder Produktschild). Sollten Sie bezüglich des Anschlusses Zweifel haben,
lassen Sie ihn durch einen qualizierten Fachmann überprüfen. Benutzen Sie niemals ein defektes Stromkabel!
Öffnen Sie dieses Gerät nicht in feuchter oder nasser Umgebung, ebenso nicht mit nassen oder feuchten
Händen.Außerdem sollten Sie das Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Betreiben Sie das Gerät
nur an geschützten Orten, sodass niemand auf Kabel treten, über sie stürzen und/oder sie beschädigen kann.
Sorgen Sie darüber hinaus für ausreichende Luftzirkulation, wodurch die Kühlung des Gerätes gewährleistet,
und Wärmestaus vermieden werden. Ziehen Sie vor der Reinigung dieses Gerätes den Netzstecker und
benutzen Sie zur Reinigung ein feuchtes Tuch. Vermeiden Sie den Einsatz von Putzmitteln und achten Sie
darauf,dass keine Flüssigkeit in das Gerät eintritt, bzw.darin verbleibt.Das Innere dieses Gerätes enthält keine
für den Benutzer wartungspichtigen Teile. Überlassen Sie Wartung, Abgleich und Reparatur qualiziertem
Fachpersonal. Im Falle eines Fremdeingriffs verfällt der Gewährleistungsanspruch!
SICHERHEITSHINWEISE
1. Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung vor Inbetriebnahme des Gerätes sorgfältig durch! Beachten Sie
alle Sicherheitshinweise, um Schäden durch falschen Gebrauch zu vermeiden!
2. Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung für den weiteren Gebrauch auf. Sollte dieses Gerät an Dritte
weitergegeben werden, muss die Gebrauchsanleitung mit ausgehändigt werden.
3. Verwenden Sie das Gerät nur für den vorgesehenen Zweck und nur in Innenräumen.
4. Im Falle von unsachgemäßem Gebrauch oder falscher Handhabung kann keine Haftung für eventuell
auftretende Schäden übernommen werden.
5. Vor dem ersten Gebrauch prüfen Sie bitte, ob die Art des Stroms und die Netzspannung mit den
Angaben auf dem Produktschild kompatibel sind.
6. Dieses Gerät ist nicht dafür geeignet, durch Personen, einschließlich Kindern, mit eingeschränkten
physischen, sinnlichen oder geistigen Fähigkeiten, sowie mangelnder Erfahrung und/oder mangelndem
Wissen benutzt zu werden. Als Ausnahme gilt, wenn diese durch eine für ihre Sicherheit zuständige
Person beaufsichtigt werden, oder Gebrauchsanweisungen erhalten haben.
7. STROMSCHLAGGEFAHR!Versuchen Sie niemals,das Gerät selbst zu reparieren.Lassen Sie stattdessen
das Gerät im Störungsfall nur von qualizierten Fachleuten reparieren.
8. Überprüfen Sie regelmäßig den Netzstecker und das Netzkabel. Sollte das Netzkabel beschädigt
werden, muss es durch den Hersteller, den Kundendienst oder eine ähnliche Person ersetzt werden,
um Gefährdungen zu vermeiden.
Rev. 19.05.2017
HINWEIS! In der vorliegendenAnleitung sind Beispielbilder vorhanden, die von dem tatsächlichen
Aussehen der Maschine abweichen können.
Die originale Anweisung ist die deutschsprachige Fassung. Sonstige Sprachfassungen sind Übersetzungen aus
der deutschen Sprache.

4
9. Verhindern Sie eine Beschädigung des Netzkabels durch Quetschen, Knicken oder Anschlagen an
scharfen Kanten und halten Sie es von heißen Oberächen und offenen Flammen fern.
10. ACHTUNG LEBENSGEFAHR! Tauchen und Halten Sie das Gerät während des Reinigens oder des
Betriebes nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
11. Öffnen Sie unter keinen Umständen das Gehäuse.
12. Berührungen mit den erhitzten Teilen des Geräts vermeiden.
13. Das Verpacken von Gegenständen mit scharfen Kanten kann die Beschädigung des Vakuumbeutels
verursachen, welcher somit undicht ist.
TECHNISCHE DETAILS
Produktname Vakuumiergerät
Modell RCVG-28E RCVG-28P RCVG-32E RCVG-32P
Artikelnummer 1403 1404 1405 1406
Spannung [V] / Frequenz [Hz] 230~ / 50
Nennleistung [W] 175 175 165 165
Maximale Breite des Beutels [cm] 28 28 32 32
Maximale Dicke des Beutels [mm] 3 3 2x3 2x3
Vakuumerzeugung [bar] -0.65~ -0.80
Abmessungen (LxBxH) [mm] 150x340x64 150x340x64 200x390x100 200x390x100
ANWENDUNGSGEBIET
Das Vakuumpackgerät ist ausschließlich zur Vakuumverpackung geeigneter Lebensmittelprodukte oder
anderer Gegenstände bestimmt, die für diese Art derVerpackung vorgesehen sind.
Für alle Schäden bei nicht sachgemäßer Verwendung haftet allein der Betreiber.
VOR DER ERSTEN BENUTZUNG
Prüfen Sie bei Erhalt derWare dieVerpackung auf Mängel und öffnen Sie diese,falls keine vorhanden sind.Falls
dieVerpackung Beschädigungen aufweist, setzen Sie sich innerhalb von 3 Tagen mit der Transportgesellschaft
und IhremVertriebspartner inVerbindung.Dokumentieren Sie die Beschädigungen so gut wie möglich.Stellen
Sie das Paket mit Inhalt nicht über Kopf auf! Sollten Sie das Paket weiter transportieren,halten Sie es aufrecht
und stabil.
ENTSORGUNG DER VERPACKUNG
Es wird darum gebeten, das Verpackungsmaterial (Pappe, Plastikbänder und Styropor) zu behalten, um das
Gerät im Servicefall bestmöglich geschützt zurücksenden zu können!
AUFBAU DES GERÄTES
PLATZIERUNG DES GERÄTES
Das Gerät muss auf einer trockenen und stabilen Fläche in aufrechter Position aufgestellt werden, damit
es während des Betriebs zu keinen Verschiebungen kommt. Das Gerät muss auf einem achen und ebenen
Untergrund aufgestellt werden, der das Gewicht des Gerätes zusammen mit dem Inhalt trägt. Das Gerät
ist so anzubringen, dass der Zugang zum Trennen der Stromversorgung jederzeit erreichbar ist. Es ist
darauf zu achten, dass die Stromversorgung den Vorgaben auf dem Typenschild entspricht! Vor der ersten
Inbetriebnahme sollten sämtliche Elemente demontiert und gründlich gereinigt werden.
Rev. 19.05.2017 5
Rev. 19.05.2017
WIE FUNKTIONIERT DAS GERÄT? GRUNDREGELN
Beschreibung der Geräte
RCVG-28E (1403) | RCVG-28P (1404)
A B C D
G
F E
G
BUCHSTABE BEZEICHNUNG BESCHREIBUNG
A VACUUM Beginnt den Prozess desVakuumverpackens und Heißsiegelns. Das Gerät erzeugt
automatisch einVakuum, der Beutel wird heißversiegelt.
B CANCEL Sämtliche Arbeitsschritte und Funktionen werden augenblicklich gestoppt.
C PULSE Der Modus wird bei sehr empndlichen Lebensmitteln verwendet. Bei Druck
auf die Taste wird dieVakuumpumpe angeschaltet. Lässt man die Taste wieder los,
wird die Pumpe ausgeschaltet.
D SEAL Versiegeln
Während der Arbeit des Gerätes im Modus VACUUM wird nach Drücken der
Taste SEAL der Prozess derVakuumbildung sofort eingestellt und der Beutel wird
versiegelt (dies verhindert, dass besonders empndliche Lebensmittel beschädigt
werden. Diese Taste wird zur Erstellung von Schweißnähten für die auf Rollen
angebrachten Beutel oder z.B. zur Abdichtung geöffneter Beutel, etwa Chips,
verwendet.
E HEIZELEMENT Dieses Element ist mit einem hitzebeständigen Band gedeckt.Entfernen Sie dieses
nicht!
F VAKUUMKAMMER Bringen sie das offene Ende des Beutels in der Vakuumkammer unter, damit in
diesem das entsprechendeVakuum geschaffen werden kann.
G DICHTUNGEN Dient der Sicherung der entsprechenden Dichtigkeit.
RCVG-32E (1405) | RCVG-32P (1406)
ABCDEF
I
G
N
ML
K
J

6Rev. 19.05.2017
Verwendungsweise des Gerätes
Heißsiegeln mitVakuumbeuteln:
1. Bringen Sie die Lebensmittel unter, die in dem Beutel vakuumverpackt werden soll. Hinweis.Es müssen
zwischen dem Inhalt und dem oberen Teil des Beutels wenigstens 5 cm Platz gelassen werden, um die
Versiegelung des Beutels zu ermöglichen.
2. Danach die Abdeckung öffnen und das offene Ende des Beutels in derVakuumkammer unterbringen.
3. Die Abdeckung schließen, beide Seiten drücken (bei einigen Modellen ist die Druckstelle durch das
Symbol einer Hand gekennzeichnet) – die Abdeckung rastet ein.
4. Bei den Modellen RCVG-32E (1405) und RCVG-32P (1406) müssen eine niedrige oder hohe
Geschwindigkeit derVakuumbildung sowie der zu versiegelnde Lebensmitteltyp ausgewählt werden.
HINWEIS: Beim Verschließen feuchter Produkte wählen Sie eine geringe Geschwindigkeit und den
Lebensmitteltyp „MOIST”– feucht.Wenn es sich um eher trockene Produkte handelt wählen Sie eine
höhere Geschwindigkeit und den Lebensmitteltyp „DRY” – trocken.
5. Um denVakuumprozess zu starten, drücken Sie die Taste „VACUUM” (oder „VACUUM & SEAL”). Das
Gerät erzeugt einen Unterdruck und versiegelt nach Absaugen der Luft den Beutel.
6. Wenn die Signalleuchte erlischt, drücken Sie die Entriegelungstasten auf beiden Seiten des Geräts, um
den Beutel herausnehmen zu können.
7. Nehmen Sie jetzt den Beutel mit den versiegelten Lebensmitteln aus dem Gerät.
Zum Verpacken empndlicher Lebensmittel ist die Taste „PULSE” zu drücken. Jetzt können sie den im Beutel
erzeugten Unterdruck manuell regeln.Wenn der entsprechende Druck im Beutel hergestellt ist drücken Sie
„SEAL ONLY“, um den Beutel zu verschließen.
Jeder Beutel kann mehrfach verschweißt werden (soweit noch Platz für eine Schweißnaht vorhanden ist).
Erstellen einesVakuumbeutels:
1. Die Rolle mit der Folie in den Behälter für die Folienrolle einlegen und die gewünschte Menge an Folie
herausziehen (für die Schweißnähte ca. 5 cm hinzugeben). Danach mit dem eingebauten Messer die
Folie abtrennen.
2. Dann die Abdeckung öffnen und ein Ende des abgeschnittenen Beutels auf dem Dichtungsband
unterbringen.
3. Die Abdeckung schließen, indem Sie beide Seiten drücken (bei einigen Modellen ist die Druckstelle
durch das Symbol einer Hand gekennzeichnet). Die Seiten rasten jetzt ein.
4. Wenn die Abdeckung verriegelt ist, bedienen Sie die Taste „SEAL” (oder „SEAL ONLY”), um ein Ende
des Beutels zu versiegeln. Während die Versiegelung läuft, leuchtet eine Kontrolllampe auf. Hinweis.
Wenn das Gerät zuvor nicht an das Stromnetz angeschlossen war, ist es nicht entsprechend aufgeheizt.
Die Schweißverbindung könnte nicht ordnungsgemäß sein. Sollte dies der Fall sein, versuchen Sie es
noch einmal, wenn das Gerät entsprechend vorgewärmt ist.
5. Nach Arbeitsende erlischt die Kontrolllampe der Taste für den Schweißvorgang. Drücken Sie die
Entriegelungstasten auf beiden Seiten des Gerätes.Der neu erstellte Beutel kann jetzt herausgenommen
werden.
TRANSPORT UND LAGERUNG
Beim Transport sollte das Gerät vor Erschütterung und dem Herabstürzen, sowie vor dem Hinstellen auf
das obere Teil geschützt werden. Lagern Sie es in einer gut durchlüfteten Umgebung mit trockener Luft und
ohne korrosive Gase.
REINIGUNG UND WARTUNG
• Ziehen Sie vor jeder Reinigung und nach jedem Gebrauch den Netzstecker und lassen Sie das Gerät
vollständig abkühlen.
• Verwenden Sie zum Reinigen der Oberäche ausschließlich Mittel ohne ätzende Inhaltsstoffe.
• Lassen Sie nach jeder Reinigung alle Teile gut trocknen, bevor das Gerät erneut verwendet wird.
7
Rev. 19.05.2017
BUCHSTABE BEZEICHNUNG BESCHREIBUNG
A VACUUM & SEAL
CHANNEL
Beginnt den Prozess desVakuumverpackens und Heißsiegelns.Das Gerät
dichtet den Beutel automatisch ab. Durch Drücken dieser Taste werden
sämtliche Arbeitsschritte und Funktionen augenblicklich gestoppt.
B SPEED (LOW/HIGH) Einstellung der Geschwindigkeit zurVakuumbildung:
LOW – Die Luft wird langsam abgesaugt.
HIGH – Die Luft wird schnell abgesaugt.
C FOOD (DRY/ MOIST) Auswahl der Eigenschaften für dieVakuumverpackung:
DRY – „trockene” Lebensmittel
MOIST – „feuchte” Lebensmittel
D CANISTER Das Betätigen dieserTaste bewirkt,dass einVakuum im Behälter entsteht.
Der Behälter ist in dem Set nicht enthalten.
EPULSEVAG Der Modus wird bei sehr empndlichen Lebensmitteln verwendet. Bei
Druck auf die Taste wird die Vakuumpumpe angeschaltet. Lässt man die
Taste wieder los, wird die Pumpe ausgeschaltet.
F SEAL ONLY Versiegeln
Während der Arbeit des Gerätes im Modus VACUUM&SEAL wird
nach Drücken der Taste SEAL ONLY der Prozess der Vakuumbildung
sofort eingestellt und der Beutel wird versiegelt (dies verhindert, dass
besonders empndliche Lebensmittel beschädigt werden. Diese Taste
wird zur Erstellung von Schweißnähten für die auf Rollen angebrachten
Beutel oder z.B.zurAbdichtung geöffneter Beutel,etwa Chips,verwendet.
G ZUBEHÖRPORT Stelle für den Anschluss der Unterdruckleitung durch die Herstellung
eines Unterdrucks in dem ergänzenden Behältnis (dieses ist dem Set
nicht beigefügt).
I VERSCHLUSS Drücken Sie die rechte und linke Taste an den Verschlüssen um die
Abdeckung zu öffnen bzw. zu schließen.
J, K DICHTUNGEN Dient der Sicherung der entsprechenden Dichtigkeit.
LABNEHMBARES TABLETT Dieses Element kann bei der Reinigung abgenommen werden.
M HEIZELEMENT Dieses Element ist mit einem hitzebeständigen Band bedeckt. Entfernen
Sie dieses nicht!
N VAKUUMKAMMER Bringen sie das offene Ende des Beutels in der Vakuumkammer unter,
damit in diesem das entsprechendeVakuum geschaffen werden kann.
O&Q MESSER Das Messer wird verwendet, um die Rolle von den Beuteln zu trennen.
PBEHÄLTER FÜR DIE ROLLE Hier wird die Rolle mit den Beuteln untergebracht.
O
P
Q

expondo.de
USER MANUAL
• Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, kühlen, vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung
geschütztem Ort auf.
• Es ist untersagt die Maschine mit Wasserstrahlen zu besprühen.
REGELMÄSSIGE PRÜFUNG DES GERÄTES
Prüfen Sie regelmäßig, ob Elemente des Gerätes eventuelle Beschädigungen aufweisen. Sollte dies der Fall
sein, darf das Gerät nicht mehr benutzt werden. Wenden Sie sich umgehend an Ihren Verkäufer, um das
Gerät reparieren zu lassen.
Was tun im Problemfall?
Kontaktieren Sie IhrenVerkäufer und bereiten Sie folgende Angaben vor:
• Rechnungs- und Seriennummer (letztere nden Sie auf dem Typenschild)
• Ggf. ein Foto des defekten Teils aufnehmen.
• Ihr Servicemitarbeiter kann besser eingrenzen worin das Problem besteht, wenn Sie es so präzise wie
möglich beschreiben. Je detaillierter Ihre Angaben sind, umso schneller kann Ihnen geholfen werden!
ACHTUNG: Öffnen Sie die Maschine niemals ohne Rücksprache mit dem Kundenservice. Dies kann Ihren
Gewährleistungsanspruch beeinträchtigen!
8Rev. 19.05.2017
RCVG-28E
RCVG-28P
RCVG-32E
RCVG-32P
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages: